106 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
Hauptseite Comics - Interpart Nr.1
Nr.1
Originalname: Nr.1
Typ: Comics
Gruppierung: Masters of the Universe
Wave USA: Masters of the Universe COMIC-Taschenbuch
Wave D:  
Erscheinungsjahr: 1985
Maße (HxBxT) in cm  
Batteriebetrieben: Nein
Slogan Englisch:  
Slogan Deutsch: Neue tolle SUPERHELDEN-Abenteuer von HE-MAN und den GIGANTEN DES UNIVERSUMS
[Bearbeiten]  
Enthält Nachdrucke aus dem italienischen Più Magazin.
[Bearbeiten]
Review
Jaja, der gute alte Interpart Verlag, welchem Comicleser ist er kein Begriff? Immerhin war es dieser Verlag, der deutsche Kioske in den 80er Jahren (unter anderem) mit einer Fülle an Lesematerial der Marvel Superhelden belieferte. Leider war hier jedoch Masse nicht zwangsläufig gleich Qualität, und so wurde in den 90ern nach und nach alles eingestellt, bis auch "Die Spinne" (alias Spider-Man) aus dem Verlagsprogramm verschwand. Begleitet von einem gelinde gesagt "selbstbewußt" klingenden Schlusswort wonach künftig bei anderen Verlagen verlegtes Material wohl in weitaus schlechterer Form erscheinen würde - ein gewaltiger Irrtum, wie Panini bis heute zeigt. Ironie des Schicksals, hatte sich Condor/Interpart nämlich über Jahre den Ruf "erkämpft", schlechte Übersetzungen in Kombination mit einer Schrecken erregenden Veröffentlichungspolitik an den Mann zu bringen und Restposten in Form von Sammelbänden oder gar unter völlig neuen Serientiteln doch noch zu verheizen. Daran hat sich auch heute beim mittlerweile in ConPart umgenannten Verlag nicht viel geändert, wie man an den noch immer erscheinenden "Clever & Smart" Comics sieht.



Besonders berüchtigt aber sind die Comic-Taschenbücher, in welchen mehrere US-Comics auf ein Zwergenformat reduziert mit einer "minimalistischen" Übersetzung versehen wurden, bei der eine ganzseitige Diskussion durchaus mit einem Wort pro Sprechblase geführt werden konnte. Groteskerweise verkauften sich die TBs dennoch über lange Zeit erstaunlich gut und erzielten in ihrer Blüteperiode gigantische Auflagen. Kein Wunder also dass Interpart neben dem zehn Hefte zählenden Masters Comicalbum auch eine Taschenbuchserie startete. Die Erstausgabe hatte es so bereits in sich, denn satte 27 Kurzgeschichten auf 100 Seiten erwarteten die lesefreudigen He-Fans:





In der ersten Geschichte versklavt Skeletor die "Geiseln auf Rovia"(01), um Castle Grayskull anzugreifen. "Die Tiefe"(02) birgt ein Seeungeheuer, welches He-Man und Teela in Schach hält, während Man-At-Arms die Burg allein verteidigen muss. Teela, "Die Gefangene Skeletors"(03), bringt Stratos auf ihre Spur indem sie Beast Man einen Schatz suchen schickt. Danach bezwingt sie "Die Ungeheuer der Finsternis"(04) mit der Macht ihres Lichthelms. Kurz darauf muss "Der Geist der Burg"(05) wiedererweckt werden, als Beast Man und Mer-Man in die Festung eindringen. Hinter dem "Donnerhammer"(06) verbirgt sich lediglich ein magischer Wolkenbruch, den Man-At-Arms zu bannen vermag. "Ein Triumph von kurzer Dauer"(07) bietet sich Skeletor, als er endlich die zweite Hälfte des Zauberschwerts erringt, nur um sie in der nächsten Sekunde wieder zu verlieren. "Die Höhle der versteinerten Bäume"(08) nutzt er daraufhin, um He-Man zeitweilig einzusperren. Als nächstes schnappen sich die Dämonen ihr "Ziel: Battle Cat"(09), den sie als Geisel verwenden um so die Helden vor die Wahl zu stellen, ob sie kämpfen und den Tiger dadurch gefährden sollen. Durch "Zauberei"(10) wird He-Man einer Frau im Dienst Skeletors gefügig, dessen Pläne aber durch seinen eigenen Handlanger Beast Man vereitelt werden.



In "Der unlautere Kampf"(11) sieht sich He-Man alleine Beast Man und Mer-Man gegenüber, während Skeletor in Castle Grayskull einzufallen versucht. "Die unsichtbare Bedrohung"(12) raubt in Form dreier Dämonen Teelas magische Ausrüstung. "Der Streich"(13) gelingt den Helden als sie vor Skeletor flüchten, der im Inneren der Burg aber feststellt, dass der Geist von Grayskull das Schwert der Macht in eine fremde Dimension versetzt hat. Wahrhaft "Gefangene des Augenblicks"(14) sind He-Man und Man-At-Arms bevor sie sich im nächsten Moment wieder befreien. "Der Überraschungstrunk"(15) lässt Skeletor sich selbst vervielfachen, ehe Teelas Zepter sie alle schrumpfen lässt. "Die Überschwemmung"(16)sorgt für einen Kampf der Helden gegen Mer-Man bis Battle Cat den künstlichen Staudamm zerstört. Auch die "Fledermäuse"(17) können He-Man & Co. nicht lange genug ablenken, um Castle Grayskull unbewacht zu lassen. Selbst "Eine ausgefeilte Technik"(18) bewahrt den Herrn der Unterwelt vor Prügel nicht. "Eis und Feuer"(19) wiederum kommen zum Einsatz, als Teelas magisches Feuer die in Eisblöcken eingesperrten Zodac und Stratos befreit.



Das Sprichtwort "Wer anderen eine Grube gräbt..."(20) trifft für Skeletor zu, als seine kleinen Monster eingefangen und auf ihn selbst geworfen werden. Danach erfüllen die Helden ihre "Mission auf Nuria"(21), wo sie dem Skelettgesicht zum Trotz Pflanzen zur Herstellung eines Gegengiftes besorgen. "Ein ?ruhiger? Ort"(22) ist ein Kratersee ganz und gar nicht, als Mer-Man dort Unheil stiftet damit Skeletor unbehelligt Castle Grayskull angreifen kann. Als nächstes verkleidet sich das Skelettgesicht als "Der Mann mit den Hunden"(23), welche aber ebenfalls keinen Sieg herbei führen. Auch "Das Duell in den Lüften"(24) entscheiden die Helden für sich, obwohl Skeletor den Wind Raider an sich gebracht hatte. "Skeletors List" (25) hingegen nutzt Teelas Schwäche für Blumen aus, um sie zu hypnotisieren. In ihrem Winterurlaub bestehen He-Man & Co. gegen "Die Lawine"(26) und vertreiben ihre Gegner in einer wilden Schneeballschlacht. Und "Ein teuflicher Plan"(27) schließlich entspringt Skeletors Gehirn, als er ein falsches Schwert der Macht konstruiert.



Tatsächlich gibt es zum Plot der einzelnen Geschichten kaum mehr als je einen Satz zu sagen, denn jede spielt sich über gerade mal ein paar wenige Seiten ab. Skeletors neuester Plan ist ebenso schnell vereitelt wie seine Angriffe abgewehrt, und die knappe Übersetzung tut ihr übriges, so manche Story gar völlig konfus wirken zu lassen. Zum Beispiel scheint es reichlich seltsam dass Skeletor mit dem falschen Schwert gegen He-Man zu Felde rückt, damit seine Handlanger nach Grayskull können. Ohnehin verlaufen viele Geschichten nach dem Schema "Die einen Bösen lenken die Helden ab, damit die anderen Bösen in die Burg vordringen können, wo sie aber von anderen Helden erwartet werden". Interessant ist immerhin, dass alle Handlungen in der frühesten MotU-Frühzeit spielen, weswegen auch nur die Wave 1 Spielzeuge vertreten sind (der auf dem Cover den Road Ripper fahrende Tri-Klops taucht ergo gar nicht auf). Doch selbst hier befinden sich immer wieder Fehler. Mal besitzt Skeletor eine Hälfte des Schwerts der Macht und will die andere an sich bringen, dann wieder scheint sich das gesamte Schwert im Inneren von Castle Grayskull zu befinden. Die Göttin taucht gar nicht auf, stattdessen besitzt Teelas Schlangenrüstung und Kobrazepter magische Kraft. Zodac wiederum scheint festes Mitglied der Helden zu sein und düst ständig im Wind Raider umher, während der Geist von Grayskull in der letzten Geschichte plötzlich zu Teelas Mutter, der Zauberin wird (welche aber selbst nicht zu sehen ist). Was von all diesen Ungereimtheiten nun auf Konto der Übersetzung geht ist leider kaum nachvollziehbar, da Interpart keinerlei Quellenangaben erwähnt und nicht einmal Autoren und Zeichner benennt. Was vielleicht auch besser ist, denn als "ernstzunehmender" Lesestoff für He-Fans dient das Masters Comic-Taschenbuch auf keinen Fall. Selbst Kinder im lesefähigen Alter dürften hier relativ verwirrt dreinblicken.



Aber sind die Geschichten wirklich zu gar nichts gut? Doch, nämlich für ein paar Lacher! Wo Story und Artwork für in Punkto "Ernsthaftigkeit" scheitern, triumphieren sie im Bereich "Fun-Trash"! Auf gut Deutsch, die Comics des Taschenbuches sind so schlecht dass sie fast wieder gut sein könnten! Die Zeichnungen wirken immer wieder slapstick-artig, und besonders die Kämpfer des Bösen wirken eher wie treudoofe Kuscheltiere! Oftmals möchte man fast mit ihnen fühlen, wenn ein weiterer armseliger und von Beginn zum Scheitern verurteilter Plan darin gipfelt, dass sie von den Helden verdrischt werden oder in hohem Bogen vor Laserstrahlen flüchten müssen. Skeletor und seine Mannen sind schlichtweg so völlig inkompetent, dass es einfach nur noch zum Lachen ist wenn sie zum x-ten Mal die Hucke voll kriegen weil He-Man & Co. ihnen geistig um Meilen voraus zu sein scheinen. Grandios absurd ist zweifelsohne auch der "Winterurlaub" der Helden, wenn Man-At-Arms dem begeisterten Zodac demonstriert dass so ein Battle Ram auch ein idealer Schlitten ist, oder Skeletor Opfer einer gemeinsamen Schneeballattacke wird. Auch Szenen wie die verzweifelt fliehende Armee der Skeletorzwerge sind wahre "Fun-Highlights" des Taschenbuches, und die Übersetzung weckt zunehmende Sympathien mit den Schurken, wenn Beast Man durch ein Tor bricht und Mer-Man ein fröhliches "Das ist spitze!" ruft.

Hol dir jetzt dein neues Interpart Avatar!





Wie gewohnt ab sofort unter MeinEternia zum auswählen.

Wer also auf der Suche nach anspruchsvoller Masters-Comickunst ist, der sollte diesem Taschenbuch fern bleiben. Wer aber mal gerne die Helden und Schurken von Eternia in einer absolut irrwitzigen Form sondersgleichen erleben und dabei vielleicht sogar gelegentlich mal ob des unbeabsichtigten "Slapstik-Trash" schmunzeln möchte, der sollte hier vielleicht doch einmal reinschauen.

Nicht versäumen: Am Sonntag, 16. April 2006 folgt das Oster-Review "MotU Comic-Taschenbuch Nr.2 (Interpart)"
Autor
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37385
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.