Da heute das erste MotU-Hörspiel der RETROFABRIK Im Netz des Bösen in Kürze Weltpremiere im Düsseldorfer UCI-Kino feiert, können dann alle, die es dort schon gehört haben und nach und nach auch wir Vorbesteller, wenn unsere Exemplare nächste Woche geliefert werden, hier ohne Spoiler-Tags ganz entspannt über die Folge diskutieren.
Weiterscrollen auf eigene Gefahr! ------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Ich freu mich schon, wenn das Hörspiel irgendwann (hoffentlich bis Mitte August) bei mir eintrudelt! Bin schon sehr auf die Story, die Aufmachung, etc. gespannt ------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
Bin bisher noch unschlüssig. Müsste mehr davon hören. Mir ist der Erzähler sehr wichtig. Die Hörspiele von Smith waren zwar auch gut aber ohne Erzähler hat mir sehr viel gefehlt.
Ich hätte gerne eine Sache gewusst von denen die das Hörspiel geniessen konnten.
Denke es ist spoilerfrei.
Für mich wichtigste sind die Stimmen und Musik und Soundeffekte.
Wie hat sich das für angefühlt? Hat euch das mitgenommen?
Habt ihr euch "zuhause" gefühlt? Ist es professionell?
Bitte OHNE HYPE Gefühl oder Werbung zumachen berichten
Mandrez schrieb am
27.07.2024 um
14:38 War die Premiere schon?
Läuft gerade. Einlass war 13:00 Uhr, also sollten sie mit dem Hörspiel ja fast durch sein, je nachdem wie lange das Vorgeplänkel war.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
melkor23 schrieb am
27.07.2024 um
12:23 Da heute das erste MotU-Hörspiel der RETROFABRIK Im Netz des Bösen in Kürze Weltpremiere im Düsseldorfer UCI-Kino feiert, können dann alle, die es dort schon gehört haben und nach und nach auch wir Vorbesteller, wenn unsere Exemplare nächste Woche geliefert werden, hier ohne Spoiler-Tags ganz entspannt über die Folge diskutieren.
Weiterscrollen auf eigene Gefahr!
Hab es ja auch bestellt und freue mich sehr und hoffe das es wirklich gut sein wird.
Aber wenn ich den Trailer höre...... Die Stimme vom Erzähler ist nicht die schlechteste, ABER er sollte kühl und ruhig erzählen. es ist viel zu viel Emotion beim Erzählen und wirkt in DIESEM schnipsel sehr tuckig und "abtörnend"
melkor23 schrieb am
27.07.2024 um
12:23 Da heute das erste MotU-Hörspiel der RETROFABRIK Im Netz des Bösen in Kürze Weltpremiere im Düsseldorfer UCI-Kino feiert, können dann alle, die es dort schon gehört haben und nach und nach auch wir Vorbesteller, wenn unsere Exemplare nächste Woche geliefert werden, hier ohne Spoiler-Tags ganz entspannt über die Folge diskutieren.
Weiterscrollen auf eigene Gefahr!
Hab es ja auch bestellt und freue mich sehr und hoffe das es wirklich gut sein wird.
Aber wenn ich den Trailer höre...... Die Stimme vom Erzähler ist nicht die schlechteste, ABER er sollte kühl und ruhig erzählen. es ist viel zu viel Emotion beim Erzählen und wirkt in DIESEM schnipsel sehr tuckig und "abtörnend"
"Tuckig und abtörnend" What?
Ich finde die Stimme als Erzähler ziemlich gut, auch wenn ich grundsätzlich dafür ältere favorisieren würde, nur ganz weniges gefällt mir nicht, das junge Rauchige ist erstmal gewöhnungsbedürftig und beim "Finale" bei 1:09 kommt er nicht mit seiner Stimme nach bzw. fehlt ihm wortwörtlich die Power um es kräftig genug auszusprechen.
Geschrieben am
27.07.2024
um
19:22
Uhr
|
Zuletzt geändert am
27.07.2024 -19:22
Uhr
Merman79 schrieb am
27.07.2024 um
14:21 Ich hätte gerne eine Sache gewusst von denen die das Hörspiel geniessen konnten.
Denke es ist spoilerfrei.
Für mich wichtigste sind die Stimmen und Musik und Soundeffekte.
Wie hat sich das für angefühlt? Hat euch das mitgenommen?
Habt ihr euch "zuhause" gefühlt? Ist es professionell?
Bitte OHNE HYPE Gefühl oder Werbung zumachen berichten
Ich war heute da.
Mal abgesehen davon, dass der Sound viel zu laut eingestellt war und man eher von der Leinwand her angebrüllt wurde, kann ich folgendes dazu sagen:
- Folge 1 hat nichts bzw. kaum etwas mit den EUROPA Folgen gemein. Retrofabrik und alle Beteiligten haben sich an eine moderne Umsetzung gemacht, einen neuen Kanon geschaffen und sich passend an verschiedenen etablierten Elementen aus EUROPA, Filmation, dem 87er Kinofilm, Classics Bios etc. bedient und das mit dem vorliegenden Material aus den Comics vermischt.
- Die Stimmen waren alle gut gecastet. Sie passten alle zu den uns bekannten Charakteren, einige erhielten endlich mal eine gute oder coole Charakterisierung abseits ihrer Looks oder ihrer früher etablierten Images. Allerdings war mir die Inspiration für Fistos Charakter ein bisschen too much, hat mich zeitweise rausgerissen und auch ein wenig genervt. Aber er stach hervor, das muss man ihm lassen.
- Der Erzähler war auch in Ordnung, trotzdem hätte ich mir hier einen etwas älteren Erzähler gewünscht. Ich bin gar nicht so EUROPA fixiert, habe aber doch gemerkt, dass ich mir das ein oder andere doch gewünscht hätte, eben für noch ein wenig mehr Nostalgieempfinden. Und damit meine ich nicht die restlichen Sprecher, denn die konnte ich allen Figuren ohne Probleme zuordnen. Wie ein anderer Besucher richtig sagte: Das hier war eigentlich ein Revelation / Revolution (was die Modernität betrifft) für die Ohren und weniger Hörspielkönigin Körting. Das muss aber nichts schlechtes sein! Ich fand die Umsetzung gut und für mich zufriedenstellend.
- Die Geschichte ist hauchdünn, fast nicht existent. Zu wenig für eine Hörspielfolge, die ich immer wieder gerne höre. Da vermisse ich schon diesen Einzelepisodencharakter der EUROPA Hörspiele. Im Grunde ist alles in der offziellen Beschreibung zu lesen. Aufgefüllt wird es dann mit Stationen, die den neuen Kanon etablieren. Den ein oder anderen Gänsehautmoment gibt es dann allerdings schon. Man merkt, dass hier Leute am Werk sind, die sich mit der Materie auskennen. Wenn aber jetzt ständig etwas angedeutet wird und dann mit der nächsten oder übernächsten Folge geklärt wird, dann wird es hier schwierig bis fast unmöglich die Geschichten auch mal in unterschiedlicher Reihenfolge zu hören. Das ist wohl der modernen Umsetzung geschuldet. Ich verstehe Leute, die hier eine gewisse Struktur von damals vermissen.
- Einige Actionszenen waren echt schön anzuhören und gut beschrieben und mitreißend.
- Die Musik war zwar episch, mir aber zu generisch und blieb bei mir persönlich jetzt nicht haften.
- Es gab hier und da mal holprige Übergänge, zudem hat meiner Meinung nach die Regie an einigen Stellen etwas gepatzt, weil das Lachen bzw. Emotion einzelner Figuren wirkte ganz schön aufgesetzt. Ein anderer Take wäre hier und da also meiner Meinung nach besser gewesen.
Insgesamt vergebe ich 3.5 von 5 Punkten. Da ist für mich noch etwas Luft nach oben. Die Erzählung muss da noch etwas dichter werden und ich weiß nicht, ob man die Comicgeschichten weiterhin mit genug Leben füllen kann, um erinnerungswürdige Geschichten zu schreiben. Zweifelos klappt es gut mit der Technik, mit der Dramaturgie und oft genug mit der Regie. Einige Szenen sind mitreißend und wie gesagt, die Leute, die daran arbeiten kennen sich im MotU Kosmos sehr gut aus und variieren die Themen hervorragend und zeigen interessante, neue Ansätze. Perfekt zusammenfügen tut sich das bei der ersten Folge noch nicht.
So jetzt mal ne Frage mit Riesen Spoiler .
Das können jetzt nur Leute beantworten die die CD schon haben und reingehört haben !
Die CD hat so gesehen ein EasterEgg bzw. einen hidden track der auch nicht bei der Premiere gespielt wurde !
[ACHTUNG SPOILER] Mit wem spricht Teela da ? [SPOILER ENDE] Ich habe ein verdacht aber das muss nicht stimmen.
Das macht sowas von bock auf mehr freunde !
Kurz zu mir und MotU:
Ich bin "Spielkind" der 80er (Jahrgang 78) und war damals beim MotU Hype genau im richtigen Alter. Ich hatte irre viele der Figuren, eine Burg, viele der Fahrzeuge, aber vor allem hatte ich fast alle EUROPA Hörspiele! Für mich ist MotU = Europa-Hörspiele! Ich habe nie die Animationsserien geschaut, und nie die Comics gelesen. Erst durch die Netflix Serien (Revelation - meh! Revolution - nice!) bin ich wieder auf He-Man gekommen und habe auch die Hörspiele gehört.
Dennoch: Für mich ist Norbert Langer He-Man, Peter Pasetti Skeletor, etc. und nur die Europa Melodien sind für mich wirkliche Masters Soundtracks. Was anderes konnte ich nie akeptieren.
Als ich dann vor einiger Zeit hier erfahren habe, dass aus einer Art Fanprojekt heraus, neue Hörspiele produziert werden sollten, war ich doppelt skeptisch. Passiert das wirklich? Wird das professionell? Wie werden die Stimmen sein?
Eine erste Hörprobe zuletzt im Heldenchaos Podcast lies mich dann wirklich auf"horchen". Ich bestellte das Hörspiel und gelangte über Umwege an das Ticket für die Premiere.
Zur Premiere heute eins vorab:
Super tolles Event! Tolle Stimmung! Vor allem aber sehr sehr sehr gut aufgelegte Sprecher und Sprecherinnen! Wer hätte gedacht, dass wirklich 8 der Sprecher dabei sein würden, plus Regie, Autoren,... Großes Kompliment an die Retrofabrik!
8 Sprecher, und das obwohl (leider) praktisch keiner der Bösewicht-Sprecher teilnehmen konnte? Merkt ihr was? Ja, die Produktion ist eindeutig aufwendig und alles andere ein Spar-Projekt!
Bei allem was ich im Folgenden schreibe, gilt es zu bedenken, dass ich was Hörspiele angeht, praktisch in den 80ern stehengeblieben bin. Bei DDF höre ich nur die Klassiker, ebenso bei FF oder TKKG. Mit neueren Produktionen dieser Serien kann ich wenig anfangen, neuere Hörspielserien kenne ich gar nicht. Das heißt, ich bin nicht wirklich vertraut damit, wie heutige Hörspiele klingen und wie die Stories so aufgebaut sind.
Also, was sind meine Eindrücke?
Das Ganze ist erkennbar professionell und "groß" aufgezogen. Sehr, sehr (!) viele Rollen schon in der ersten Folge, die sich auf gut eine Stunde streckt, und dennoch nur eine Art Exposition ist für die ganze "Staffel". Damit kommen wir gleich zum Punkt: Es scheint so zu sein, dass hier eine mehr oder weniger fortlaufende Handlung erzählt wird. Sowas mag ich bei Serien (es ist ja DER große Trend seit Streaming) eigentlich gar nicht. In "meiner Welt" dauert eine Episode 45 Minuten und am Ende ist alles gut und abgeschlossen (so war es bei MotU, so war es bei meinen geliebten Star Trek Serien damals).
Insofern muss ich mich hier umgewöhnen, was ich aber gerne tun werde. Hinzu kommt, dass die Handlung dennoch ein klein wenig abgeschlossen ist, und dann noch ein sehr (!) schöner Cliffhanger folgt.
Groß aufgezogen ist aber auch die Produktion und Inszenierung an sich. Die so wichtige Atmosphäre ist wirklich beachtlich. Anzahl der Sprecher, Soundkulisse und -geräusche/-effekte, die Melodien - all das passt wirklich ausgezeichnet. In der zweiten Hälfte startet dann die Action und die ist besonders gut. Faust- und Schwertkämpfe, ein Kampf mit Fluggeräten, und einiges mehr sind alle gut inszeniert, gefühlt deutlich länger als in den früheren Hörspielen.
Ambitionen gibt es auch bei der Story. Während die Europa Hörspiele immer nach dem Schema "Skeletor hat eine neuen Waffe und am Ende haut He-Man eh alles zu Klump" abliefen, läuft die Sache hier ganz anders ab. Man erkennt deutlich, dass die Autoren auch eine politische Story erzählen wollen, mit Verweisen auf Politiker und vor allem populistische Extreme. Das alles passt aber sehr schön und ist nicht belehrend.
A propos: Man merkt auch, dass hier echte MotU Kenner am Werk sind. Man hat viel mehr den Eindruck, dass hier ein stimmiger Planet aufgespannt wird, während die Europa Hörspiele ja eine weitestgehend beliebige und oft unlogische und undurchdachte Fantasy-Mashup Welt zeichneten. Bin gespannt was da noch kommt, weil ich selbst nie über das damalige Hörspiel-Wissen hinaus bin.
Zur Arbeit der Autoren: Ich glaube ja wirklich, dass der damalige H.G. Francis ein absolutes Genie war! Sein Gespür für Dialoge und für Atmosphäre ist für mich unübertroffen. Er hatte die Gabe, mit einem perfekten Satz eine ganze Stimmung zu setzen, und in 30 Minuten eine große Geschichte zu erzählen. Sowohl bei den damaligen MotU Hörspielen als auch bei DDF hat man oft das Gefühl, dass da viel mehr erzählt wurde als eigentlich erzählt wurde. Jeder Satz ist knapp, nichts ist überflüssig, und die Inszenierung mit Melodien an der richtigen Stelle sorgen dafür, dass sich der Rest in der Phantasie abspielt.
Das ist heute alles anders! Vor allem zu Beginn wird viel geredet, wenig gesagt, und noch weniger passiert. Würde man diese Folge als Einzelfolge nehmen, müsste man feststellen, dass das zu viel Exposition ist. Auch die Texte des Erzählers sind sehr ausladend. Ich habe mich beim Hören dabei ertappt, wie ich unweigerlich einen Vergleich angestellt habe: HGF Skripte fühlen sich an als würden echte Fantasy Figuren reden, während das neue Hörspiele manchmal einfach so klingt, als würden Sprecher ein Buch vorlesen - oder aber, man eine Serie wie Revelations/Revolution in ein Hörspiel packt und noch einen Erzählen hinzupackt, um das zu erzählen was man nicht sieht. Das ist ein ganz anderer Ton, eine andere Melodie, andere Satzkonstruktionen.
Wie gesagt: Man gewöhnt sich daran, und vor allem (!!) wird es in der zweiten Hälfte schon viel besser und temporeicher.
Das bringt uns zu den Sprechern: Es gibt ja seit Jahren die Klage (zB bei ???), dass es keine Charakterstimmen mehr gebe. All zu oft klingen viele Sprecher einfach wie junge Menschen die alle die gleiche Schauspiel- und Sprechschulen durchlaufen haben. Das ist auch hier leider manchmal der Fall. Nicht falsch verstehen! Einige der Sprecher wissen von Anfang an richtig zu begeistern, an andere wird man sich gewöhnen. Sie alle machen ihre Sache gut. Das Problem ist teilweise einfach, dass zu viele Rollen auf ein mal auftauchen, diese sich gegenseitig nicht oft genug mit Namen anreden, und dann auch noch 2-3 davon in einer Szene gleich klingen. Es gab phasenweise ganze Dialoge, wo ich Null Ahnung hatte wer da gerade spricht. Dennoch: Der Hordak ist großartig (!), der Skeletor könnte grandios werden, die Zauberin mit Hall (!) ist schön, "Bud-Fisto-Spencer" ein echtes Highlight, und ja auch He-Man macht seine schwierige Sache gut. Auch die drei von der Wilden Horde sind prima. Der Regisseur spricht Orko selbst und das erinnert sehr stark an Matthias Grimm (damaliger Orko Sprecher) und hat auch einen Einschlag vom Pumuckl! Ansonsten: Der Erzähler, Man-at-Arms, eine große männliche Nebenrolle,... sie alle klingen irgendwie ähnlich unauffällig (vor allem Man-at-Arms hätte ich mir älter, rauer gewünscht!). Gleiches gilt für die 3-4 weiblichen Charaktere (Teela oder Evil-Lyn sollten nun wirklich nicht ähnlich klingen!)
So wie ich es mitbekommen habe, werden die Hörspiele erst nach und nach produziert. Ich wünsche mir daher:
- Mehr Mut beim Spiel der Sprecher! Jeder Rolle sollte klar erkennbar sein
- Bei den Skripten kann etwas nachgeschärft werden! Weniger labern, mehr passieren lassen.
Alles in allem jedoch ein großartiges Erlebnis. Ich bin mir sicher, dass das alles noch viel besser auf mich wirkt, wenn ich es zu Hause in Ruhe höre, anstatt in einem Kino mit 300 Menschen (das war wirklich schon ein spezielles Erlebnis!). Spontan würde ich eine 7 von 10 geben mit Potenzial noch oben, denn all meine Kritik ist ja auch dadurch geprägt, dass es die erste Folge war, und ich mich an vieles noch gewöhnen muss.
Großer Dank an die Retrofabrik für den Mut, und an die Hörspielmacher für die Klasse.
Geschrieben am
27.07.2024
um
22:24
Uhr
|
Zuletzt geändert am
28.07.2024 -15:46
Uhr
Bjoern74 schrieb am
27.07.2024 um
22:04 Ihr könnt euch alle freuen, denn es ist wirklich gut und mit sehr viel Liebe gemacht!
sind uns zweimal übern weg gelaufen erst im Kino und dann noch mal in der Altstadt bei Toys und Helden ^^ Bin schüchtern und Groß und scheu , hab mich nicht getraut was zu sagen
Bjoern74 schrieb am
27.07.2024 um
22:04 Ihr könnt euch alle freuen, denn es ist wirklich gut und mit sehr viel Liebe gemacht!
sind uns zweimal übern weg gelaufen erst im Kino und dann noch mal in der Altstadt bei Toys und Helden ^^ Bin schüchtern und Groß und scheu , hab mich nicht getraut was zu sagen
Ich dachte mir, dass du deine Ruhe haben willst und sagte deshalb nichts.
------------------ Rock People to the Rescue!
Geschrieben am
28.07.2024
um
19:53
Uhr
|
Zuletzt geändert am
28.07.2024 -19:54
Uhr
Ja war da auf der durchreise Richtung nach Hause und auf der suche nach dem Retrofabrik Band 2 aber leider nein War da zum ersten mal drin im Laden. Ganz nett gemacht.
Hörspiel heute geliefert bekommen und gerade fertig mit hören.
Was soll Ich sagen.
Ich bin begeistert. Zuerst das tolle.
Die Stimmenauswahl ist perfekt. Ich konnte jeder Stimme ihre Rolle sofort abnehmen. Super.
Die Story selber ist cool gemacht. Sie beschreiten neue Wege die sich trotzdem nicht so weit vom bekannten Kanon entfernen. Es ist vertraut und trotzdem was Neues eigenständiges. Genau die Wage gehalten. Super.
Endlich wieder einen Sprecher. Der größte Kritikpunkt der vorherigen Hörspiele wurde ausgemerzt. Ein guter Erzähler, sinnvoll eingesetzt. Einzig wäre es schön gewesen wenn der Erzähler die Folge eröffnet hätte.
Super ich freue mich wenn es weitergeht. Tolle Sachen mit eingebaut. Gute Reise.
Bin gespannt wie ihr diese neuen Cara umsetzen werdet.Ich hoffe das nächstes Mal Mekanek sich auch selber genau so feiert als Siegertype wie wir ihn kennen. Fisto war schon mal cool. Tolle Bud Spencer vibes. Besonders erwähnen möchte Ich noch Hordak der super war und die Sorceress. Spitze. Warum es Zauberkraft heißt und nicht die Macht oder die Kraft konnte man ja auf You Tube schon hören.
Aber hey wo war Battel Cat?
Ach ja. Und dann Orko. Absolut toll und der Wahnsinn wie nah der stimmlich manchmal an Matthias Grimm ist und manchmal leider zu starke Pumuckl vibes bekommt. Aber Ich denke das wird mit der Zeit besser.
Würde mir konstanter Matthias Grimm vibes wünschen, weil der Sprecher das gut drauf hat und etwas weniger Pumuckl das wär cool.
Nun noch ein Punkt der für mich absolut schwer ist. Die Musik. Die enthaltene Musik ist ok.
Aber die Europa Musik fehlt extrem. Dieses Heroische kultige fehlt. Und wenn es um Skeletor geht dieses Evil. Sich daran zu gewöhnen wird sehr lange dauern. Ich weiß es ist sicher schwer da ran zu kommen.
Mein Fazit:
Also Qualitätsmäßig, Sprecher,Story,Atmosphäre, neue Ideen, braucht ihr euch absolut nicht hinter den alten Hörspielen verstecken.
Dieses Hörspiel wird bei mir jetzt öfters laufen. Ich finde es cool und bin jetzt schon heiß auf folge zwei.
Vielen Dank dafür und macht bitte so weiter.
Danke an die Macher.
Geschrieben am
30.07.2024
um
11:28
Uhr
|
Zuletzt geändert am
30.07.2024 -12:03
Uhr
MastersCollector schrieb am
27.07.2024 um
21:15 So jetzt mal ne Frage mit Riesen Spoiler .
Das können jetzt nur Leute beantworten die die CD schon haben und reingehört haben !
Die CD hat so gesehen ein EasterEgg bzw. einen hidden track der auch nicht bei der Premiere gespielt wurde !
[ACHTUNG SPOILER] Mit wem spricht Teela da ? [SPOILER ENDE] Ich habe ein verdacht aber das muss nicht stimmen.
Das macht sowas von bock auf mehr freunde !
Also meines Erachtens könnte das Melaktha, der königliche Archäologe aus dem Filmation-Cartoon gewesen sein oder es ist doch Gwildor, weil die Stimme eher so auf Kobold gestellt wurde.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Ich hab die Folge jetzt bisher nur einmal gehört, aber wird definitiv noch viele Male gehört bis Folge 2 erscheint. Es ist eine grandiose Version von Eternia, in die man da geworfen wird mit einem schönen großen Mysterium, das nach und nach aufgebaut wird. Für mich ist es auch die bisher beste Erklärung überhaupt, warum ausgerechnet Man-At-Arms und Orko das Geheimnis um He-Man kennen - was für eine grandiose Szene.
Dass Jens Wendland seinen Fisto in Richtung Bud Spencer geben wird, hatte er ja schon auf der Grayskull Con letztes Jahr angekündigt und das auch eingehalten.
Der Hordak von Wolfgang Häntsch passt interessanterweise genau zu dessen Darstellung auf dem Cover finde ich.
Bestes Easter Egg für mich ist, dass Raenius, der spätere Clamp Champ, bei He-Man nachfragen will, wie der einen Pfeil im Pflug abfangen kann. Wie Clamp Champ das im Die Suche nach Keldor macht, ist für mich eines der vielen großartigen Panels daraus.
Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Geschrieben am
30.07.2024
um
21:40
Uhr
|
Zuletzt geändert am
31.07.2024 -09:32
Uhr
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.