26 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
FANSFORUMSAMMLUNGENCUSTOMSFANARTSFANFICS
FORUM   He-Man & She-Ra - Aktuelle Toys & Merchandise
Forum : He-Man & She-Ra - Aktuelle Toys & Merchandise
Talkback RETROFABRIK-Hörspiel #3: Der Kristallschild (Achtung Spoiler!)
 
E-Mail an Moderatoren schreiben
Thema zu Favoriten hinzuf.
Dieses Thema ist bei 14 Einwohner als Favorit gespeichert.
   
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4
Autor
 Text
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29749
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Da das dritte MotU-Hörspiel der RETROFABRIK Der Kristallschild schon ab heute ausgeliefert wird, kann man hier ab sofort ohne Spoiler-Tags ganz entspannt über die Folge diskutieren.

Ein Trailer oder eine Hörprobe wurde nicht veröffentlicht.


------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  31.10.2024 um  14:57 Uhr
Bjoern74 Meine Identität wurde verifiziert.
King Grayskull
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14619
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich habe das dritte Hörspiele heute schon zugeschickt bekommen. Morgen ist bei uns Feiertag. Das Cover gefällt mir sehr gut.
------------------
Rock People to the Rescue!

Geschrieben am  31.10.2024 um  15:59 Uhr
danielcc
Neu im Palast
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 32
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Die dritte Folge ist gehört. Hier meine Eindrücke.

Wie immer vorab: Das ganze Vorhaben der Retrofabrik ist zu loben, und die Professionalität mit der alle Beteiligten das Umsetzen ist beachtlich. Grundsätzlich finde ich das Ergebnis bis jetzt auch gut genug um weiter am Ball zu bleiben. Dies ist zu berücksichtigen, wenn ich im Folgenden auch auf die Schwächen zu sprechen komme.

Zunächst zur Story bzw. dem Handlungsbogen. Es wird bis dato eine fortlaufende Geschichte erzählt, wobei im Prinzip jede Folge eine Etappe darstellt und auch für sich stehen kann.
Auf der positiven Seite ergibt sich daraus ein wirklich „epischer“ Ansatz. Man lernt nach wie vor viel über die Welt, man erfährt viel über die Figuren, alles wirkt dadurch durchdachter, stimmiger, „logischer“. Der Aufwand ist wirklich beachtlich, so dass auch der vorwiegend erwachsenen Zielgruppe mehr geboten wird. Ob wirklich am Ende alles stimmig ist, ob der Planet Eternia wirklich greifbar und schlüssig ist inklusive seiner Historie, bleibt abzuwarten. Aber muss überhaupt alles erklärt werden und logisch sein?
Damit kommen wir zu den negativen Aspekten des Ansatzes: Es gibt sehr viele parallele Handlungen, teilweise – wie hier – über drei Folgen hinweg (die wilde Horde wird ja schon in Episode 1 los geschickt und erst jetzt wird dieser Bogen wieder aufgegriffen). Das ist komplex, teilweise verwirrend, erfordert aber vor allem viele Erklärungen. Überhaupt: Erklärungen! All zu oft und all zu viel wird erklärt und zerredet. Was ist das Artefakt X, was muss getan werden, wie muss es getan werden, wie haben wir es getan, und was muss jetzt wieder getan werden. Das Ganze wirkt bisher wie eine riesige Expositions-Kette, der Endgegner unter den Erklärbären. All zu oft erscheinen auch Dinge die gerade gebraucht werden. Buch hier, Artefakt da, Magor (?) hüben, Schild drüben,…
Wenn man das 3-5 Folgen so macht, weil alles neu ist in dieser Welt, OK. Wenn es aber immer so weiter geht, wird es sehr nervig. Bei Europa passierten Dinge einfach. Es wurde wenig erklärt. Ja das war naiv, es war aber auch super unterhaltsam und einfach zu folgen. Im Film sagt man: „Show! Don’t tell!“ Das würde ich mir hier auch mehr wünschen.
Spezifisch bei Folge 3 kommt hinzu, dass es eine relativ beliebige Aneinanderkettung von Etappen ist. Wäre die Befreiung der Zauberin mit einem Kampf gegen Skeletor in Snake Mountain nicht eine würdige Folge gewesen? Aber nein, es wird direkt das nächste „Suche und Finde“ Abenteuer dran gesetzt. Bin ich der Einzige, den das ein wenig an ein Video-Rollenspiel oder Adventure erinnert?
Leider ist das erste Aufeinandertreffen von He-Man und Skeletor ziemlich verschenkt. Überhaupt Skeletor. Sicher der profilierteste der Sprecher doch man gewinnt den Eindruck, dass die Regie dem Sprecher nicht immer die gleiche Stimme/Stimmfarbe/Charakterisierung abgewinnen kann.

Ein weiterer (kleiner) Schwachpunkt ist die Atmosphäre. Teilweise wirkt alles (Musik, Atmo… so beliebig, dass man wirklich nicht weiß: Sind wir im Palast, in Grayskull, Snake Mountain oder sonstwo. Sehr lieblos ist das teilweise minutenlange, leise Gedudel von Musik im Hintergrund ohne jeden Bezug zur Dramaturgie.

Beachtlich, nein beinahe waghalsig, ist die Anzahl von Charakteren die in nur drei Folgen eingeführt wurden, inzwischen sicher über 30, allein 25 in dieser Folge. Was soll danach noch kommen? Warum hetzt man so?
Das bringt und zu den Sprechern: Irre ich mich oder hat man schon etwas auf die Kritik reagiert? Dieses mal sprechen sich die Figuren häufiger mit Namen an (sehr sehr wichtig!), und bei Buzz Off hört man jetzt beim Sprechen immer einen an Wespen-Surren erinnernden Verzerrer (sehr cool). Ich habe dieses Mal sehr gut aufgepasst, und alles in allem kam ich mit den (vielen) Stimmen und Charakteren besser klar. Doch wenn in einem kompletten Track zwei Figuren unterwegs sind, und sich minutenlang ohne Namen unterhalten, dann bin ich total lost. Zu viele Stimmen klingen noch zu ähnlich.
Persönlich finde ich es schade, dass Man-at-Arms, sonst eigentlich immer He-Mans bester Freund und Hauptfigur, bisher sehr blass bleibt.

Interessanterweise gefallen mir einige Passagen, die im besonderen an Europa Hörspiele erinnern: Der Beginn hat was von „Pyramide der Unsterblichkeit“ und „Dämon Modulok“ (kurz eingeführt ohne kaum was zu sagen?), später erinnert eine Episode an die angreifenden Zwerge („Mystic Mountains“ oder „Lachende Brücke“.

Fazit: Die komplexe Welt macht weiterhin neugierig, die vertrackte Handlung sollte besser aufgelöst werden und man könnte sich auf stärkere Einzel-Episoden beschränken. Die Sprecher sind alle mit viel Liebe dabei, es sind aber zu viele auf ein mal. Persönlich hat mir Episode 2 deutlich besser gefallen, weil dort wirklich etwas erledigt werden musste, und die lange Szene mit den Zeitlosen ein wirkliches Highlight war. Folge 3 ist irgendwie handlungstechnisch beliebig, wie der Mittelteil einer Film-Trilogie. Dennoch bleibt das gesamte Vorhaben spannend.

Geschrieben am  01.11.2024 um  16:13 Uhr
Scare-Glow
Hofwache
Alter : 52
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 100
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Hi Danielcc
Danke erstmal für deine Review, ich bin mal gespannt bekomme es leider erst nächste Woche man hat ja von einer Trilogie gesprochen, endet sie denn auch so? Wird denn einiges Aufgeklärt? Die Szene mit Teela und dem fremden ist ja immer noch nicht aufgeklärt? Wie findest du denn insgesamt bis jetzt die ersten 3 Folgen?

Geschrieben am  01.11.2024 um  22:40 Uhr
danielcc
Neu im Palast
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 32
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Nein, eine Trilogie war das mit Sicherheit nicht. Folge 3 erzählt einfach weitere, kontinuierliche Etappen als Teil von etwas Größerem. Zumindest habe ich es so empfunden. Einzig, dass es ein erster Aufeinandertreffen von He-Man und Skeletor gibt, könnte man als "Abschluss" werten - aber eigentlich nicht.

Was ich insgesamt davon halte bisher habe ich ja gesagt: Es ist gut genug für mich um weiter am Ball zu bleiben, vor allem weil man als reiner Europa-Fan viel neues lernt und die Welt ganz interessant ist. Doch im Detail gibt es von mir viel Kritik

Geschrieben am  02.11.2024 um  13:02 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29749
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
So, ich hab die Folge jetzt dank längerer Bahn- und Autofahrten am Wochenende mittlerweile auch schon vier Mal angehört.

Insgesamt fand ich sie tatsächlich auch nicht so stark wie Folge 2. Die Zeitlosen-Szene dort ist für mich bisher wirklich das absolute Hightlight der Serie bisher nach der absolut genial einfachen Erklärung in Folge 1, warum genau Orko und Man-At-Arms neben der Sorceress um das Geheimnis von Adam und He-Man wissen.

In Folge 3 war keine der Szenen so herausstechend. Dass die Wilde Horde die Fright Zone erkundet und wieder zu ihrem Hauptquartier erklärt, war auf alle Fälle ein cooler Einstieg und schließt den in Folge 1 begonnenen "Hordak baut die Wilde Horde wieder auf"-Arc im Grunde ab - mit der vollständigen ersten Vintage-Wave an Horde-Charakteren . Dank des aufgefundenen Modulok wissen wir jetzt wohl, dass der Kollaps über 100 Jahre her ist, zumindest habe ich seine Aussage so verstanden, dass er die Zeit, die er eingesperrt war, gezählt hat und es mehr als "zehn Dezennien" waren.

Auch der offene Handlungsstrang mit Stratos und Buzz-Off aus Folge 2 wird aufgenommen und abgeschlossen, da beide ihre Botschaft in Eternis überbringen und dann den Heroischen Verteidigern beitreten.

Ehrlich gesagt habe ich es erst beim zweiten Hören so richtig mitbekommen, warum sich die heroischen Verteidiger dann plötzlich gegenseitig bekämpfen - Skeletor sagt es zwar, dass er sich drum kümmern muss, dass He-Man nicht zu viele Freunde um sich versammelt. Aber den Zusammenhang mit seiner Maschine Magor habe ich beim ersten Mal nicht wirklich erkannt.

Insgesamt fehlen mir auch bei den Szenen, in denen die verschiedenen Trupps auf der Suche nach den Bruchstücken des Kristallschilds sind, ein paar Erzähler-Parts mehr, die die Szenerie kurz erklären. Nach dem vierten Mal hören waren die Ereignisse dann aber schon klar.

Was die für mich eher nur ordentliche Folge dann aber wieder in meiner Gunst immens nach oben gebracht hat, ist die absolut phänomenale Musik nach dem Abschluss-Lacher - ich musste mir die einfach mit etwas Eye-Candy rausschneiden.




------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  03.11.2024 um  22:11 Uhr  |  Zuletzt geändert am 03.11.2024 -22:25 Uhr
danielcc
Neu im Palast
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 32
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ja die Abschlussmusik ist mir auch aufgefallen. Die ist an sich gut und heroisch, aber irgendwie wirkt alles an Musik so generisch, flach, synthetisch, oder?

gestern wieder ein Europa MotU Hörspiel gehört. Da ist alles so einfach, klar, und die Musikstücke hauen einfach richtig rein und signalisieren die am Ende oder zu Beginn jeder Szene GENAU wer jetzt kommt, und wie gerade die Stimmung ist

Geschrieben am  04.11.2024 um  10:05 Uhr
Scare-Glow
Hofwache
Alter : 52
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 100
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Die Europa Hörspiele kann keiner toppen, das wird immer so bleiben, dafür finde ich halt die Geschichten von Epaha und Interpart zu dünn, das ist halt dem leider geschuldet, die Hörspiele sind natürlich trotzdem sehr gut umgesetzt, aber finde ich halt leider fakt das es so ist.

Geschrieben am  04.11.2024 um  10:17 Uhr  |  Zuletzt geändert am 04.11.2024 -11:37 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29749
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

danielcc schrieb am  04.11.2024 um  10:05
Ja die Abschlussmusik ist mir auch aufgefallen. Die ist an sich gut und heroisch, aber irgendwie wirkt alles an Musik so generisch, flach, synthetisch, oder?

gestern wieder ein Europa MotU Hörspiel gehört. Da ist alles so einfach, klar, und die Musikstücke hauen einfach richtig rein und signalisieren die am Ende oder zu Beginn jeder Szene GENAU wer jetzt kommt, und wie gerade die Stimmung ist
Meiner Ansicht darf man beim (unvermeidlichen) Vergleich mit den Europa-Hörspielen nicht vergessen, dass Europa Anfang der 1980er einfach ganz andere finanzielle und musiktechnische Möglichkeiten hatte als die Retrofabrik heute. Europa verkaufte spätestens mit den Ende der 1970er gestarteten Drei ??? und TKKG-Hörspielen Millionen an Schallplatten und Kassetten. Das Hörspiel-Label Europa selbst war ja von Dr. Andreas Beurmann auf Basis von Miller International gegründet worden, einem Musik-Label, das leichte Unterhaltungsmusik und Instrumental-Musikklassiker neu aufgenommen zu einem kleinen Preis vertrieb - dadurch waren viele Melodien schon vorhanden und verfügbar, man hatte geschäftliche Verbindung zu Orchestern, die neu komponierte Themen neu einspielen konnten, etc.

Hierzu empfehle ich die vor ein paar Jahren erschienene und aktuell in einer dritte Auflage bestellbare Europa-Chronik: http://www.pop.de/europa-chronik-exklusive-3-auflage-ab-13-12-24.html

Hätte ich bei der Retrofabrik auch gerne mehr unterschiedliche und von Orchestern eingespielte Melodien? Ja.
Will ich dafür für jedes Hörspiel 50 Euro aufwärts zahlen, weil das anders nicht refinanzierbar wäre, weil die Retrofabrik eben keine Millionen an CDs verkauft, sondern vielleicht ein paar hunderttausend und kein breit aufgestelltes Full-Time-Hörspielllabel ist? Nein.

Dass die Musik stellenweise passender eingesetzt werden könnte, finde ich auch und wie geschrieben teile ich auch die Kritik, dass der Erzähler zu selten zur Beschreibung von Szenerien genutzt wird.

Ich bin mir relativ sicher, dass diese Themen bei der Retrofabrik bzw. den Autoren schon angekommen sind und sie in Folgen, die gerade geschrieben werden, berücksichtigt bzw. umgesetzt werden bzw. soweit es das Budget zulässt.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  04.11.2024 um  12:44 Uhr  |  Zuletzt geändert am 04.11.2024 -12:44 Uhr
danielcc
Neu im Palast
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 32
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wie gesagt, ich versteh die anderen Mittel und die heutigen Umstände. Ich bewerte aber das was ich (heute) höre so wie es wahrnehme. Ist ja keine Fundamentalkritik.

Vielleicht hätte man aber schon kreative, junge Künstler finden können, die sowas als gro0e Chance sehen und sich da richtig reinhängen. Die Kritik - was generische Musik angeht - habe ich übrigens heute auch bei Europa, namentlich bei den Drei Fragezeichen. Dabei gibt es da draußen jemanden, der den Stil von damals (Carsten Bohn) perfekt und modern drauf hat.

Was aber wirklich, auch unabhängig von den Mitteln, ein Problem ist, ist die Art und Weise des Musikeinsatzes. Ich glaube einfach, da fehlt den verantwortlichen das Gespür und das Interesse an Musik. Es gibt Szenen, da dudelt eine total flache Melodie minutenlang im Hintergrund. Das haben die dann selbst gemerkt und sie extrem leise gemacht, damit sie den Dialog nicht verdeckt. FÜhrt dann aber dazu, dass die Musik noch flacher rüberkommt.

Es fehlt dieses klassische Europa-Musik Format: Szene wird mit einer passenden Musik ausgeblendet, dann blendet eine neue Szene auf mit einer anderen Musik. Damit markiert man dann ganz klar einen Wechsel der Szenerie.

Geschrieben am  04.11.2024 um  12:52 Uhr
danielcc
Neu im Palast
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 32
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Noch mal zum Magor. Das muss ich auch noch mal hören. Habe nix davon verstanden bzw meine Aufmerksamkeit war da nicht mehr gegeben.
Insgesamt fand ich Skeletor und sein erstes Aufeinandertreffen mit He-Man verschenkt. Das beginnt schon damit, dass die Folge ein Aufbau Problem hat.
Man hätte ganz klar einfach eine 45min Folge machen sollen in der die Helden die Zauberin befreien. Entweder hätte He Man da gegen Skeletor kämpfen sollen oder aber sogar Skeletor geht ihm noch mal aus dem Weg. Dann hätte dieser in der nächsten Folge den tükischen Angriff auf das Schloss durchführen können. So wie es ist, wirkt es zu lang, zu etappenhaft, und am Ende dann zu gehetzt.

Geschrieben am  04.11.2024 um  20:11 Uhr
MARCUS Meine Identität wurde verifiziert.
Monsterkämpfer
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 825
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich habe das Hörspiel bisher zweimal gehört.
Was ich nicht vertiefen möchte (weil ich dazu schon mehrmals etwas bei den ersten beiden Folgen geschrieben habe) ist, wie begeistert ich von der Professionalität und Qualität auf allen Ebenen bin. Egal ob es Graphiken, Sprecher, Storytelling, Musik, etc. sind... ja, sogar von der professionellen Kaufabwicklung bin ich überzeugt. Für mich macht die Retrofabrik einen top Job, der uns am Ende als Fans einen großen Mehrwert am Masters-Hobby bringt. Ich bin auf allen Ebenen froh, dass wir so etwas Tolles geboten bekommen.

Zum Hörspiel: ich tue mir unheimlich schwer, ein Ranking zu erstellen. Einfach aus dem Grund, weil alle Folgen bisher tolle Momente hatten, aber eben auch schwächere. Deshalb versuche ich jedes Hörspiel als Einzelbewertung zu betrachten.

Super Spaß gemacht hat das Entdecken Moduloks und das "Ankommen" der Wilden Horde in der Fright Zone. Unheimlich positiv fand ich, dass Leech zwar immer noch eine "schleimige" Aussprache hat, aber nicht mehr ganz nach "Sprachfehler" klingt (ohne despektierlich wirken zu wollen, bitte nicht falsch verstehen!) wie in Folge 1. Er klang hier in Folge 3 viel "böser" und "gruseliger".

Grundsätzlich finde ich das Characterbuilding sehr gut, bin nach wie vor großer Fan von Evil Lyn und Skeletor, Wahnsinns-Rollen! Nicht so gut fand ich allerdings, dass neben dem ganzen Building dann plötzlich eine Rolle auftaucht, Whiplash. Der war plötzlich da und das wurde so angenommen. Passte nicht so zum Rest. Allerdings passte die Stimme wiederum super zu ihm. Zu Fisto (Hector / Bud Spencer Zitat) habe ich mich an anderer Stelle hier im Forum schon positiv geäußert.

Ich finde auch wie bereits genannt, dass das erste Aufeinandertreffen He-Man / Skeletor etwas mehr in Szene gesetzt hätte werden können. Dennoch ist es sehr gelungen, aber eben mit Luft nach oben.

Was die Story betrifft, so finde ich, dass man sich hier in Folge 3 am schwersten tut, die Ehapa- und Interpart-Comics mit einer eigenen Story zu verbinden. Bisher mehr als gut gelungen, flüssig und unauffällig, in Folge 3 leider etwas aneinandergestückelt. Das war in meinen Augen der Schwachpunkt dieser Folge. Ich glaube aber auch, dass das eh unheimlich schwer ist, alte Comic-Stories mit neuen Strängen und Erklärungen zu verweben, die alles nachvollziehbar machen und etwas Neues ergeben sollen (und das ist auch gut so, ich finde das megagut!)... aber diese Komplikationen merkt man dieser Folge leider etwas an. Nichts desto trotz ist das Jammern auf hohem Niveau. Folgen 1 & 2 waren was diesen Punkt betrifft einfach etwas stimmiger und runder.

Alles in allem wieder eine tolle Folge, die Spaß auf mehr macht. Ich freue mich jedesmal auf?s Neue auf die nächste Folge sobald ich die aktuelle Folge das erste Mal durchgehört habe. Ich freue mich auf eine Fortsetzung, weitere Charaktere, einfach auf alles. Das ging mir bisher bei jeder Folge so.

Danke an alle Beteiligten, dass ich so eine Spitzenzeit mit den neuen Hörspielen haben kann! Danke!

Geschrieben am  05.11.2024 um  00:00 Uhr
Krakor1 Meine Identität wurde verifiziert.
Finsterer Doppelgänger
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1661
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich kann heute den 3 Teil (Mediabook) aus der Packstation abholen!
Bin freudig gespannt!

Geschrieben am  05.11.2024 um  12:12 Uhr
Gerrit
Flottenkommandant
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6303
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

MARCUS schrieb am  05.11.2024 um  00:00
Ich habe das Hörspiel bisher zweimal gehört.
Was ich nicht vertiefen möchte (weil ich dazu schon mehrmals etwas bei den ersten beiden Folgen geschrieben habe) ist, wie begeistert ich von der Professionalität und Qualität auf allen Ebenen bin. Egal ob es Graphiken, Sprecher, Storytelling, Musik, etc. sind... ja, sogar von der professionellen Kaufabwicklung bin ich überzeugt. Für mich macht die Retrofabrik einen top Job, der uns am Ende als Fans einen großen Mehrwert am Masters-Hobby bringt. Ich bin auf allen Ebenen froh, dass wir so etwas Tolles geboten bekommen.

Zum Hörspiel: ich tue mir unheimlich schwer, ein Ranking zu erstellen. Einfach aus dem Grund, weil alle Folgen bisher tolle Momente hatten, aber eben auch schwächere. Deshalb versuche ich jedes Hörspiel als Einzelbewertung zu betrachten.

Super Spaß gemacht hat das Entdecken Moduloks und das "Ankommen" der Wilden Horde in der Fright Zone. Unheimlich positiv fand ich, dass Leech zwar immer noch eine "schleimige" Aussprache hat, aber nicht mehr ganz nach "Sprachfehler" klingt (ohne despektierlich wirken zu wollen, bitte nicht falsch verstehen!) wie in Folge 1. Er klang hier in Folge 3 viel "böser" und "gruseliger".

Grundsätzlich finde ich das Characterbuilding sehr gut, bin nach wie vor großer Fan von Evil Lyn und Skeletor, Wahnsinns-Rollen! Nicht so gut fand ich allerdings, dass neben dem ganzen Building dann plötzlich eine Rolle auftaucht, Whiplash. Der war plötzlich da und das wurde so angenommen. Passte nicht so zum Rest. Allerdings passte die Stimme wiederum super zu ihm. Zu Fisto (Hector / Bud Spencer Zitat) habe ich mich an anderer Stelle hier im Forum schon positiv geäußert.

Ich finde auch wie bereits genannt, dass das erste Aufeinandertreffen He-Man / Skeletor etwas mehr in Szene gesetzt hätte werden können. Dennoch ist es sehr gelungen, aber eben mit Luft nach oben.

Was die Story betrifft, so finde ich, dass man sich hier in Folge 3 am schwersten tut, die Ehapa- und Interpart-Comics mit einer eigenen Story zu verbinden. Bisher mehr als gut gelungen, flüssig und unauffällig, in Folge 3 leider etwas aneinandergestückelt. Das war in meinen Augen der Schwachpunkt dieser Folge. Ich glaube aber auch, dass das eh unheimlich schwer ist, alte Comic-Stories mit neuen Strängen und Erklärungen zu verweben, die alles nachvollziehbar machen und etwas Neues ergeben sollen (und das ist auch gut so, ich finde das megagut!)... aber diese Komplikationen merkt man dieser Folge leider etwas an. Nichts desto trotz ist das Jammern auf hohem Niveau. Folgen 1 & 2 waren was diesen Punkt betrifft einfach etwas stimmiger und runder.

Alles in allem wieder eine tolle Folge, die Spaß auf mehr macht. Ich freue mich jedesmal auf?s Neue auf die nächste Folge sobald ich die aktuelle Folge das erste Mal durchgehört habe. Ich freue mich auf eine Fortsetzung, weitere Charaktere, einfach auf alles. Das ging mir bisher bei jeder Folge so.

Danke an alle Beteiligten, dass ich so eine Spitzenzeit mit den neuen Hörspielen haben kann! Danke!
Über eine „professionelle Kaufabwicklung“ bei Hörspielen hab ich wirklich noch nie drüber nachgedacht Aber schön dass es sowas gibt und du in allen anderen Punkten auch begeistert bist
------------------
Seit Anmeldung 2003 der gleiche Avatar! Jitsu 4ever!

Geschrieben am  05.11.2024 um  12:53 Uhr
Megator77
Horde-Offizier
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1375
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Krakor1 schrieb am  05.11.2024 um  12:12
Ich kann heute den 3 Teil (Mediabook) aus der Packstation abholen!
Bin freudig gespannt!
Du glücklicher. Ich hab bisher noch nicht mal eine Versandbestätigung.

Geschrieben am  05.11.2024 um  13:09 Uhr
danielcc
Neu im Palast
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 32
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
ich gestehe: Bin absolut kein Sammler weswegen mir die normale CD Version mehr al genügt (idealerweise könnte ich NUR den Download Code kaufen... würde der Welt viel Plastikmüll ersparen).

Daher bestelle ich seit Folge 3 nur noch per Amazon. Null Porto und super schnell bei mir

Geschrieben am  05.11.2024 um  13:47 Uhr
Scare-Glow
Hofwache
Alter : 52
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 100
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Habe meins eben vom Postman bekommen, kann es erst am WE hören. Bin auch gespannt.

Geschrieben am  05.11.2024 um  15:00 Uhr
Scare-Glow
Hofwache
Alter : 52
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 100
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Hoffe das vieles mal aufgeklärt, wird mit wem Teela in Folge 1 spricht und ihn fragt wer Hordak oder Castle Grayskull ist,ist immer noch offen oder?

Geschrieben am  05.11.2024 um  15:00 Uhr  |  Zuletzt geändert am 05.11.2024 -15:01 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29749
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Scare-Glow schrieb am  05.11.2024 um  15:00
Hoffe das vieles mal aufgeklärt, wird mit wem Teela in Folge 1 spricht und ihn fragt wer Hordak oder Castle Grayskull ist,ist immer noch offen oder?
Das war Gwildor. Der Name wurde nicht genannt, aber es wurde in Folge 2 gesagt, dass der Hof-Bibliothekar ein Thenurier ist. Und Gwildor ist der einzige Thenurier, den wir kennen.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  05.11.2024 um  15:14 Uhr
Marzo4379 Meine Identität wurde verifiziert.
Horde Trooper
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 290
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Heute Folge 3 bekommen. Es war wieder absolut gelungen! Super Arbeit!Möchte gerne viel mehr...und hoffe es geht bald weiter! Weiß man schon wann Folge 4 erscheint? Nochmals vielen lieben Dank an alle Mitwirkenden!!!!Einfach genial

Geschrieben am  05.11.2024 um  16:02 Uhr
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4
 Thema zu Favoriten hinzuf.
 Zurück zum Seitenanfang
 Zum Forum
Gehe zu: 
 
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.