98 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
FANSFORUMSAMMLUNGENCUSTOMSFANARTSFANFICS
FORUM   Customs
Forum : Customs
Bearbeitung von Green Stuff und Modeliermasse
Rat und Tipps
 
E-Mail an Moderatoren schreiben
Thema zu Favoriten hinzuf.
Dieses Thema ist bei 2 Einwohner als Favorit gespeichert.
   
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4
Autor
 Text
80s Child Meine Identität wurde verifiziert.
King Hordak
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14942
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
das ist doch mal n guter thread!!! würd auch gern das "basteln" anfangen und mich mal an nem custom probieren!!!

was könnte ich z.b. als basis für eine lifesize büste nehmen??? was nehmt ihr für komplett modelierte körperteile als basis??? kann ich da z.b. alufolie zu nem teil formen und dann druff mit dem zeug und feinschliff?? oder wie oder was, hähh häh häh häh????
------------------
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt!!!! Die Andere summt die Titelmelodie von Terminator ... ?^? ?(?¿?)? ?^?

Geschrieben am  13.03.2007 um  23:46 Uhr
80s Child Meine Identität wurde verifiziert.
King Hordak
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14942
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
das ist mal ne richtig gute idee!!!! du meinst dann diesen härteren pu schaumstoff, oder???

in dem fall würd dieses blümen-steck-schaumstoff dingsbums zeug auch funzen. du weisst schon, da kann man blumen reinstecken und nass halten!!!
------------------
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt!!!! Die Andere summt die Titelmelodie von Terminator ... ?^? ?(?¿?)? ?^?

Geschrieben am  14.03.2007 um  00:01 Uhr  |  Zuletzt geändert am 14.03.2007 -00:02 Uhr
Domdage
Gedungener Helfer
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 120
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Hoy. Also mit dieser Power Klebe Knete habe ich schon gearbeitet.
Ich habe sie zwar nicht zum modelieren von irgendwelchen Customteilen benutzt, aber ich glaube das ich Dir von dieser Knete eher abraten möchte.

Das Zeug ist nur weich und formbar, wenn Du es die ganze Zeit knetest, vondaher wirst Du gegen die Fingerabdrücke nichts machen können.

Und sobald du aufhörst das Zeug zu kneten, wird es wirklich ratsfatz knüppelhart wie Stein.

Hier habe ich dann noch ein paar Links zum modellieren. Ich hoffe, das sie etwas helfen?

http://www.pollmann-web.de/
http://www.hobbyversand-schlachter.de/de/dept_50.html
http://wogelin.oyla.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

Gruss Ben
------------------
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!!!

Geschrieben am  14.03.2007 um  07:33 Uhr  |  Zuletzt geändert am 14.03.2007 -07:39 Uhr
TriKlops
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 20077
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Um Fingerabdruecke zu vermeiden, kann man z. B. "Folienhandschuhe" tragen...
------------------
Wir können alles, und alles können wir sein ... ||| Kein Applaus für Scheiße. ||| Ist es die Angst, sind es Zweifel - was hält Dich hier fest? ||| Nazis raus! ||| So!

Geschrieben am  14.03.2007 um  08:03 Uhr
Fahnengrabbl..
Mann mit dem Stahlkiefer
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3568
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Der relevante Unterschied zwischen der Powerknete und Green Stuff ist aber, dass Powerknete binnen v. 20 Minuten aushärtet, während Greenstuff bis zu 5 Stunden braucht (Kochen beschleunigt den Härtevorgang). Ergo muss man mit Powerknete sehr sehr schnell modellieren...

Ein Typ, der Warhammer Minis modelliert sagte mal so schön, bevor er das Zeug anfässt, grabscht er sich erstmal auf den Nasenrücken zwischen den Augen, damit die Finger ein bisserl fettig werden...

Geschrieben am  14.03.2007 um  08:29 Uhr  |  Zuletzt geändert am 14.03.2007 -08:31 Uhr
sumaru
Grimmige Gorilla-Bestie
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 10399
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Das ist kein Scherz, dass mit der "teigigen Stirn antatschen" steht so sogar in der GreenStuff Beschreibung.
Generell solltest du beim Arbeiten IMMER nasse Finger haben, also eine Schale mit Wasser neben der Arbeitsfläche bereithalten!

Die Powerknete ist Mist. sie ist viel zu grob und schnellhärtend, und kostet nur unwesentlich weniger als GreenStuff. Wenn du das nicht bekommst, kann man es bei ElbenWald bestellen oder mal auf eBay schauen.

Das Modelierwerkzeug hängt ganz von deinem eigenen Geschmack und davon ab, was du machen willst. Grundsätzlich ist eine gut ausgestattete Küchenschublade immens hilfreich..
------------------
Unfreundlich? Ich nenne das ehrlich und direkt!

Geschrieben am  14.03.2007 um  08:44 Uhr  |  Zuletzt geändert am 14.03.2007 -08:53 Uhr
Fahnengrabbl..
Mann mit dem Stahlkiefer
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3568
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich gestehe, ich mache es auch so, kombiniert mit Wasser, bekommt man damit bei Green Stuff die sehr glatte Oberflächen hin!!!

Geschrieben am  14.03.2007 um  08:51 Uhr
cle-mente
Master of the Universe
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 8278
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Powerknete ist Super um Körperteile oder ähnliches miteinander dauerhaft zu verbinden....

Oder für Waffennachbildungen....

Zum Modelllieren ist und bleibt Sculpey mein Momentanes One and Only!
------------------
www.couchwolf.de

Geschrieben am  14.03.2007 um  10:37 Uhr
too.tall.hoo..
Master of Power Suction
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7187
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
das mit der fettigen nase wusste ich nicht, aber nass sind die finger bei mir immer, damit es erstens keine fingerabdrücke gibt und zweitens ich die finger später wieder gut sauber bekomme. mit trockenen fingern habe ich sogar schon mal was von meinem frisch modellierten teil abgerissen, weil das zeug mehr am finger geklebt hat. momentan arbeite ich noch mit ner zweikomponentenmasse aus nem hobbyshop (name gerade nicht parat). das zeug muss in zehn minuten verarbeitet sein, härtet aber nach einer stunde aus. zum schleifen oder fräsen würde ich trotzdem noch etwas warten. das besoders coole ist, dass man es im nicht ganz festen zustand wunderbar schneiden kann. ich bearbeite es dann schonmal mit nem cutter. greenstuff oder sculpey wil ich aber demnächst auch mal probieren.

Geschrieben am  14.03.2007 um  10:54 Uhr
cle-mente
Master of the Universe
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 8278
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich hab noch Greenstuff abzugeben.

Kauf ich nie wieder. Zu teuer, im Vergleich zu anderen zu umständlich zu verarbeiten usw....
------------------
www.couchwolf.de

Geschrieben am  14.03.2007 um  10:56 Uhr
cle-mente
Master of the Universe
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 8278
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wenn Sculpey jetzt noch nach ein paar Std. Lufthärtend wäre, wäre es perfekt.....
------------------
www.couchwolf.de

Geschrieben am  14.03.2007 um  10:57 Uhr
Fahnengrabbl..
Mann mit dem Stahlkiefer
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3568
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Sculpey werde ich auch demnächst ausprobieren.
Warte nur auf meine Bestellung.

Geschrieben am  14.03.2007 um  11:01 Uhr
80s Child Meine Identität wurde verifiziert.
King Hordak
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14942
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
wie ist efaplast light?? oder würdet ihr unbedingt sculpey empfehlen????
------------------
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt!!!! Die Andere summt die Titelmelodie von Terminator ... ?^? ?(?¿?)? ?^?

Geschrieben am  14.03.2007 um  11:09 Uhr
cle-mente
Master of the Universe
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 8278
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Efaplast kenne ich nicht...
------------------
www.couchwolf.de

Geschrieben am  14.03.2007 um  11:41 Uhr
80s Child Meine Identität wurde verifiziert.
King Hordak
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14942
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
http://cgi.ebay.de/Eberhard-Faber-EFAPLAST-classic-500g-Modelliermasse_W0QQitemZ200089103652QQcategoryZ23771QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
------------------
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt!!!! Die Andere summt die Titelmelodie von Terminator ... ?^? ?(?¿?)? ?^?

Geschrieben am  14.03.2007 um  11:43 Uhr
MoViEfReAk
Truppenkapitän
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 2570
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Sculpey finde ich persönlich super, wenngleich ich erst ein mal damit gearbeitet habe. Einziges Manko: Man kann nicht direkt auf die Figur modellieren, da Sculpey gebacken werden muss und die Figur damit schmelzen würde... die Übergänge kann man dann aber immer noch z.B. mit Powerknete nachmodellieren. Ist halt so, dass man die Sculpey- Teile hinterher ankleben muss...
------------------
Meine Wunschliste für 2017: Stridor, Lady Slither, Hunga, Hawke, Masks of Power Dämonen, Fright Zone, Quakke, Kayo, Staghorn, filmation Mantenna, filmation Modulok.

Geschrieben am  14.03.2007 um  11:45 Uhr
sumaru
Grimmige Gorilla-Bestie
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 10399
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Dieses ganze Faber/EfaPlast zeug ist absoluter Müll wenn du nicht grade Aschenbecher o.ä. machen willst. Für filigrane Sachen wie ActionFiguren ist e sabsolut nicht geeignet.
Ausser Fimo, welches prinzipiell identisch zu Sculpy ist, wenn auch leider teurer.

Und das Sculpy NICHT lufttrocknend ist, sit ja grade der grosse Vorteil!
------------------
Unfreundlich? Ich nenne das ehrlich und direkt!

Geschrieben am  14.03.2007 um  11:45 Uhr
MonstaMack
Flottenkommandant
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 5686
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Nimm doch einfach ganz normale Modelliermasse aus dem Hobbyshop. Meine heißt z. B. Keramiplast. Mit der gehts einwandfrei.

Geschrieben am  14.03.2007 um  11:46 Uhr
sumaru
Grimmige Gorilla-Bestie
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 10399
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Du kannst Sculpy auch bei kanpp unter 100°C backen, dass hält auch die Figur aus...!
------------------
Unfreundlich? Ich nenne das ehrlich und direkt!

Geschrieben am  14.03.2007 um  11:46 Uhr
cle-mente
Master of the Universe
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 8278
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

MoViEfReAk schrieb am  14.03.2007 um  11:45
Sculpey finde ich persönlich super, wenngleich ich erst ein mal damit gearbeitet habe. Einziges Manko: Man kann nicht direkt auf die Figur modellieren, da Sculpey gebacken werden muss und die Figur damit schmelzen würde... die Übergänge kann man dann aber immer noch z.B. mit Powerknete nachmodellieren. Ist halt so, dass man die Sculpey- Teile hinterher ankleben muss...
Das ist falsch....du kannst die Figur mit in den Ofen stellen....Musst sie nur hinterher in Ruhe lassen bis das Plastik wieder hart ist.

Anstatt 15 Minuten backst dann 2 x 10 Minuten mit größerem Abstand



@ Sumaru

Kann man so un so sehen. Wenn es Lufthärtend wäre, hättest nicht das Problem was PoP grad beschrieben hat....Obwohl es auch so geht. Aber Lufthärtend wäre einfacher...

@80?s

Sowas ähnliches hatte ich mal. Keramiplast. Kann Sumaru nur beipflichten. Für größere, grobe Sachen absolut geeignet. Aber nicht für die Feinarbeit....
------------------
www.couchwolf.de

Geschrieben am  14.03.2007 um  11:49 Uhr
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4
 Thema zu Favoriten hinzuf.
 Zurück zum Seitenanfang
 Zum Forum
Gehe zu: 
 
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.