Autor
|
Text
|
Woolworth
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1872 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Evil Hordak
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5804 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
wieder saustark, Michi! Danke für das tolle Review. Kann dir nur zustimmen, die 200X Variante ist auch meine liebste Snake Face Interpretation. Da haben die 4HM wirklich ein richtig geiles Design abgeliefert. Generell find ich, dass die Snake Men 200X durch die Bank weg so ein riesiges Upgrade erhalten haben. Da sind die Redesigns wirklich durch die Bank weg grandios
------------------ Ihr wollt euren Sieg über eure Feinde angemessen feiern? Dann greift zu den Bieren der Masters of the Brewniverse! Genießt unser Gebräu aus den Helmen eurer Feinde oder direkt aus der Flasche! Ich bin Beer-Ro, Hopfenmeister und Gerstenmagier!
|
Geschrieben am
27.02.2020
um
08:01
Uhr
|
|
Mekaneck81
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4824 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Danke Micha für das Video!!
Die Rettung und endlich wieder ein Lichtblick auf PE seit einigen Tagen!
Ne tolle Idee mit der alten Werbung quasi als Intro vor dem Video, echt klasse zur Einstimmung!!
Ich finde den Namen "Medusa-Man" irgendwie viel cooler als Snake Face!!
Als Kind war Snake Face eine der wenigen Figuren die ich nicht hatte zusammen mit Faker, Blast Attack, Clamp Champ und Rio Blast! Als ich mit Masters so ende der 90er wieder aktiv angefangen habe, da hab ich wirklich das erste mal klassisch aufm Flohmarkt gefunden! Glaub ich hab 2 DM gezahlt, Aber ich fand ihn ziemlich unspektakulär.
Die 200x Staction war ein Mega Update zur Vintage Figur und ist auch meine lieblings Version von Snake Face!!
Die Classics Version ist ok, Aber fällt vom Design her deutlich zur NECA Staction ab!
Wie immer Super Video und bitte weiter so!
------------------ Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!
|
Geschrieben am
27.02.2020
um
09:17
Uhr
|
Zuletzt geändert am
27.02.2020 -09:19
Uhr
|
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Super! Wieder sehr informativ.
Schön das auch daran gedacht wurde wie die Versteinerung rückgängig gemacht werden kann.
Snakemen waren jetzt nie so meine Favoriten aber diese Vintagefigur ist vom Actionfeature und Gestaltung sehr gelungen.
Die 200x Staction Figur sieht für mich aus heutiger Sicht am besten aus.
Bin gespannt wann Stinkor dran ist.
------------------ Human Battering Ram
|
Geschrieben am
27.02.2020
um
09:54
Uhr
|
|
Michael
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5150 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
@Woolworth:
@Evil Hordak: Danke für dein Feedback. Da kann ich voll zustimmen bezüglich der Redesigns. Die Four Horsemen haben?s einfach drauf. Wobei die Horde auch genial ist bei den Stactions.
@Mekaneck81: Danke. Immer wieder schön zu hören, dass dir die Videos gefallen. Das mit den Werbevideos finde ich ganz passend, vor allem weil die wirklich genial waren. Werde ich auf alle Fälle beibehalten. Den Namen ?Medusa-Man? hätte ich auch gut gefunden. Ich fand als Kind das Action-Feature immer super.
@BattleArms: Danke. Ich finde auch, wie im Video gesagt, die Staction am besten. Und der Stinkor kommt auch früher als später, weil ich auch hier die Staction genial finde.
------------------ Suche: Twistoid und FF He-Man auf US Karte
|
Geschrieben am
27.02.2020
um
18:44
Uhr
|
|
Primate
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1936 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Bjoern74
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14631 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Auch wieder ein sehr tolles Review. SF ist für mich nicht so eine spezielle Figur, aber die Staction finde ich auch am besten.
------------------ Rock People to the Rescue!
|
Geschrieben am
27.02.2020
um
20:18
Uhr
|
|
Gövi
Alter
: |
56 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3224 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Bjoern74 schrieb am
27.02.2020 um
20:18 Auch wieder ein sehr tolles Review. SF ist für mich nicht so eine spezielle Figur, aber die Staction finde ich auch am besten.
Tolles Video!
Edit: Ups, habe ausversehen auf Beitrag zitieren geklickt. Wollte mich eigentlich nur fürs tolle Video bedanken.
------------------ "Flieht, ihr Narren!"
|
Geschrieben am
27.02.2020
um
20:59
Uhr
|
Zuletzt geändert am
27.02.2020 -21:07
Uhr
|
|
Michael
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5150 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Retro-Ulle
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6819 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Retro-Ulle
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6819 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
@Mekaneck81: Da sprichst Du was an mit dem Flohmarkt. In den späten 90ern hab ich auch hier in Dillingen in der Fußgängerzone auf dem Flohmarkt ein paar Vintage ovp Exemplare gesehen. Fand ich ganz nett, mehr aber auch nicht. Einen weiteren Flohmarkt mit einer riesigen Auswahl an Vintage mocs gab es irgendwann nach 2000 am Globus Flohmarkt in Saarlouis. Was würde ich heute dafür geben, auf so einen Stand zu treffen.
Hab mir interessiert alle angeguckt, es als schöne Kinheitserinnerung empfunden und der Verkäufer hat mir ein paar teure und seltene Exemplare - ich glaube u.a. Rio Blast ovp für 60¤ - gezeigt. Das war es dann auch. Schöne Kindheitserinnerung, für die ich aber keinen Kaufgrund sah.
Der Funke ist nicht übergesprungen.
Erst beim dritten Vintage ovp Anlauf, 2005 oder 2006, auf dem Messegelände in Saarbrücken, wurde ich bei Man At Arms schwach.
Allzuviel wollte ich für den Man At Arms in gammeliger Packung nicht ausgeben. Ich habe den Verkäufer, wenn ich mich richtig erinnere, von 30¤ auf 19¤ runtergehandelt. Oder war es von 19¤ auf 12¤? Ich weiß es nicht mehr wirklich; vermutlich stimmt Letzteres. Auf jeden Fall war es ein zähes Ringen, weil ich als damaliger "Normalo" (und nicht-Sammler) nicht viel Geld ausgeben wollte. Echt verrückt, was sich daraus über die Jahre entwickelt hat.
|
Geschrieben am
27.02.2020
um
21:50
Uhr
|
|
BLACK
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3462 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Wieder toll
Gefällt mir sehr gut, dass Du die Konzeptzeichnungen eingebaut hast und auf die Origins eingehst!
Die Ministatue gefällt mir als Interpretation auch am besten!
------------------ Masters Of The Universe... Die sagenhafte Geschichte aus dem Land der Fantasie!
|
Geschrieben am
27.02.2020
um
22:08
Uhr
|
|
montana
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
15027 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Mekaneck81
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4824 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Retro-Ulle schrieb am
27.02.2020 um
21:50 @Mekaneck81: Da sprichst Du was an mit dem Flohmarkt. In den späten 90ern hab ich auch hier in Dillingen in der Fußgängerzone auf dem Flohmarkt ein paar Vintage ovp Exemplare gesehen. Fand ich ganz nett, mehr aber auch nicht. Einen weiteren Flohmarkt mit einer riesigen Auswahl an Vintage mocs gab es irgendwann nach 2000 am Globus Flohmarkt in Saarlouis. Was würde ich heute dafür geben, auf so einen Stand zu treffen.
Hab mir interessiert alle angeguckt, es als schöne Kinheitserinnerung empfunden und der Verkäufer hat mir ein paar teure und seltene Exemplare - ich glaube u.a. Rio Blast ovp für 60¤ - gezeigt. Das war es dann auch. Schöne Kindheitserinnerung, für die ich aber keinen Kaufgrund sah.
Der Funke ist nicht übergesprungen.
Erst beim dritten Vintage ovp Anlauf, 2005 oder 2006, auf dem Messegelände in Saarbrücken, wurde ich bei Man At Arms schwach.
Allzuviel wollte ich für den Man At Arms in gammeliger Packung nicht ausgeben. Ich habe den Verkäufer, wenn ich mich richtig erinnere, von 30¤ auf 19¤ runtergehandelt. Oder war es von 19¤ auf 12¤? Ich weiß es nicht mehr wirklich; vermutlich stimmt Letzteres. Auf jeden Fall war es ein zähes Ringen, weil ich als damaliger "Normalo" (und nicht-Sammler) nicht viel Geld ausgeben wollte. Echt verrückt, was sich daraus über die Jahre entwickelt hat.
Ja das stimmt habe anfang 2000 z.b. für Roboto und Moss Man auf Euro Karte jeweils nur 40 DM gezahlt und Moss Man sogar Unpunchend!
Es gab früher immer die Kandidaten die man auch schon zu Euro zeiten immer gut und günstig bekommen hat wie z.b. Moss Man, Gwildor, Sy-Klone, Kobra Khan und sogar auch Webstor hat man ja mit glück für 50-60 ¤ auf Top Karten bekommen.
Von Grizzlor, Mantenna und Leech brauchen wir ja nicht reden, die gab es ja früher wie Sand am Meer für 35-40 ¤
Sogar zu zeiten wo die Classics so groß wurden und das Interesse so riesig gewachsen ist, hat man z.b. Webstor auf US Karte eigentlich immer für 80-90 ¤ bekommen, Aber der ist auch rasant gestiegen mittlerweile und selbst für Grizzlor und Leech muss man jetzt schon 80 ¤ aufwärts locker einplanen!
Da hat sich echt viel getan die letzten Jahre! Nachfrage ist gestiegen und gute MOCs werden seltener und dann ziehen die Preise natürlich an!
Habe ca. 2009 für ein Laser-Light Skeletor Unpunchend 500 ¤ gezahlt inkl. Sora Case!
Hatte damals extreme Bauchschmerzen deshalb und schlechtes Gewissen...heute wäre das ein klacks für den
------------------ Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!
|
Geschrieben am
27.02.2020
um
22:29
Uhr
|
|
Shalamar
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14983 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Mekaneck81 schrieb am
27.02.2020 um
22:29
Retro-Ulle schrieb am
27.02.2020 um
21:50 @Mekaneck81: Da sprichst Du was an mit dem Flohmarkt. In den späten 90ern hab ich auch hier in Dillingen in der Fußgängerzone auf dem Flohmarkt ein paar Vintage ovp Exemplare gesehen. Fand ich ganz nett, mehr aber auch nicht. Einen weiteren Flohmarkt mit einer riesigen Auswahl an Vintage mocs gab es irgendwann nach 2000 am Globus Flohmarkt in Saarlouis. Was würde ich heute dafür geben, auf so einen Stand zu treffen.
Hab mir interessiert alle angeguckt, es als schöne Kinheitserinnerung empfunden und der Verkäufer hat mir ein paar teure und seltene Exemplare - ich glaube u.a. Rio Blast ovp für 60¤ - gezeigt. Das war es dann auch. Schöne Kindheitserinnerung, für die ich aber keinen Kaufgrund sah.
Der Funke ist nicht übergesprungen.
Erst beim dritten Vintage ovp Anlauf, 2005 oder 2006, auf dem Messegelände in Saarbrücken, wurde ich bei Man At Arms schwach.
Allzuviel wollte ich für den Man At Arms in gammeliger Packung nicht ausgeben. Ich habe den Verkäufer, wenn ich mich richtig erinnere, von 30¤ auf 19¤ runtergehandelt. Oder war es von 19¤ auf 12¤? Ich weiß es nicht mehr wirklich; vermutlich stimmt Letzteres. Auf jeden Fall war es ein zähes Ringen, weil ich als damaliger "Normalo" (und nicht-Sammler) nicht viel Geld ausgeben wollte. Echt verrückt, was sich daraus über die Jahre entwickelt hat.
Ja das stimmt habe anfang 2000 z.b. für Roboto und Moss Man auf Euro Karte jeweils nur 40 DM gezahlt und Moss Man sogar Unpunchend!
Es gab früher immer die Kandidaten die man auch schon zu Euro zeiten immer gut und günstig bekommen hat wie z.b. Moss Man, Gwildor, Sy-Klone, Kobra Khan und sogar auch Webstor hat man ja mit glück für 50-60 ¤ auf Top Karten bekommen.
Von Grizzlor, Mantenna und Leech brauchen wir ja nicht reden, die gab es ja früher wie Sand am Meer für 35-40 ¤
Sogar zu zeiten wo die Classics so groß wurden und das Interesse so riesig gewachsen ist, hat man z.b. Webstor auf US Karte eigentlich immer für 80-90 ¤ bekommen, Aber der ist auch rasant gestiegen mittlerweile und selbst für Grizzlor und Leech muss man jetzt schon 80 ¤ aufwärts locker einplanen!
Da hat sich echt viel getan die letzten Jahre! Nachfrage ist gestiegen und gute MOCs werden seltener und dann ziehen die Preise natürlich an!
Habe ca. 2009 für ein Laser-Light Skeletor Unpunchend 500 ¤ gezahlt inkl. Sora Case!
Hatte damals extreme Bauchschmerzen deshalb und schlechtes Gewissen...heute wäre das ein klacks für den 
Rio Blast und Clampi hatte ich bereits seit Ende der 90er beobachtet, meinst du tatsächlich MOC um 60 Euro oder DM? Denn der - und auch Clampi - waren um 2000 auch lose schon um 75 DM auf alando bzw. ebay, da wäre 60 DM Moc recht wenig.
Webstor US MOC war aber einige Jahre sehr günstig, den gab es plötzlich caseweise und ein VK hatte monatelang den für nur $20 (müsste noch um 2008 gewesen sein). So günstig hab ich lange keinen Vintage MOC mehr gesehen.
Die ita. Preise bzw. Verkaufshomepages der 2000er waren aber eh die genialsten Angebote, hatte oft gezögert, da Geld hin zu schicken, aber im Nachhinein hätte man sich so extrem günstig ne Sammlung aufbauen können. Die Riesen für nur $200 und Laser noch günstiger
|
Geschrieben am
27.02.2020
um
23:16
Uhr
|
Zuletzt geändert am
27.02.2020 -23:20
Uhr
|
|
fatherandson
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3645 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Mekaneck81
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4824 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Shalamar schrieb am
27.02.2020 um
23:16
Mekaneck81 schrieb am
27.02.2020 um
22:29 Ja das stimmt habe anfang 2000 z.b. für Roboto und Moss Man auf Euro Karte jeweils nur 40 DM gezahlt und Moss Man sogar Unpunchend!
Es gab früher immer die Kandidaten die man auch schon zu Euro zeiten immer gut und günstig bekommen hat wie z.b. Moss Man, Gwildor, Sy-Klone, Kobra Khan und sogar auch Webstor hat man ja mit glück für 50-60 ¤ auf Top Karten bekommen.
Von Grizzlor, Mantenna und Leech brauchen wir ja nicht reden, die gab es ja früher wie Sand am Meer für 35-40 ¤
Sogar zu zeiten wo die Classics so groß wurden und das Interesse so riesig gewachsen ist, hat man z.b. Webstor auf US Karte eigentlich immer für 80-90 ¤ bekommen, Aber der ist auch rasant gestiegen mittlerweile und selbst für Grizzlor und Leech muss man jetzt schon 80 ¤ aufwärts locker einplanen!
Da hat sich echt viel getan die letzten Jahre! Nachfrage ist gestiegen und gute MOCs werden seltener und dann ziehen die Preise natürlich an!
Habe ca. 2009 für ein Laser-Light Skeletor Unpunchend 500 ¤ gezahlt inkl. Sora Case!
Hatte damals extreme Bauchschmerzen deshalb und schlechtes Gewissen...heute wäre das ein klacks für den 
Rio Blast und Clampi hatte ich bereits seit Ende der 90er beobachtet, meinst du tatsächlich MOC um 60 Euro oder DM? Denn der - und auch Clampi - waren um 2000 auch lose schon um 75 DM auf alando bzw. ebay, da wäre 60 DM Moc recht wenig.
Webstor US MOC war aber einige Jahre sehr günstig, den gab es plötzlich caseweise und ein VK hatte monatelang den für nur $20 (müsste noch um 2008 gewesen sein). So günstig hab ich lange keinen Vintage MOC mehr gesehen.
Die ita. Preise bzw. Verkaufshomepages der 2000er waren aber eh die genialsten Angebote, hatte oft gezögert, da Geld hin zu schicken, aber im Nachhinein hätte man sich so extrem günstig ne Sammlung aufbauen können. Die Riesen für nur $200 und Laser noch günstiger 
Eigentlich möchte ich nicht so Off-Topic gehen, weil es ja hier um Micha?s Video geht..
Aber ok...von Rio Blast und Clamp Champ hatte ich in dem Zusammenhang mit den MOC Preisen garnicht gesprochen
Die beiden waren immer stabil hoch, egal ob DM oder EURO vor allem der spanische Clamp Champ bzw. Capturator!
Was meine beispiele bzw. Erfahrung anfang der 2000er Jahre betrifft (2000-2001), da rede ich definitiv noch von DM Preisen!
Wir hatten hier damals ein klein süßen Comic Laden und der hatte Massenweise 80er und 90er Toys! Unglaubliche Mengen und alles MOC! Einfach in Kisten! Kann mich noch erinnern das da Haufenweise WWF Hasbro MOCs für 5-8 DM durch die gegend flogen und auch Captain Planet, Dick Tracy, Turtles, The Real Ghostbusters, Hook, Batman Animated etc. Alles zu spottpreisen, dort hab ich dann aus diesen Kisten ein Roboto und Moss Man gezogen für jeweils 40 DM!
Damals war das ja auch noch nicht so aktiv in Deutschland mit dem Toys Sammeln und Internet hatte noch nicht diesen Riesen Einfluss wie heute! Das heutzutage so ein Laden innerhalb von 5 Minuten komplett leer geräumt wäre, darüber brauchen wir ja nicht reden
Aber dann hab ich auch zu Euro Zeiten schon MOCs bekommen wie Kobra Khan, Sy-Klone oder Webstor um die 50 ¤ Das war da noch kein Problem alles! Im Kielwasser des kleinen 200x Hypes hat man ja die MOCs von Grizzlor und Leech für jeweils 30 ¤ bekommen mit glück, weil die einfach Massenhaft verfügbar waren und davon haufen Cases im Umlauf waren.
Das hat dann meiner Erfahrung nach alles so ab 2010 extrem angezogen alles, aber wie gesagt das waren alles meine Erfahrungen und war bei jedem sicher auch von Region her anders.
------------------ Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!
|
Geschrieben am
28.02.2020
um
07:02
Uhr
|
Zuletzt geändert am
28.02.2020 -07:59
Uhr
|
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Aaaahhhh.... hört auf mit den MOC Preisen....
Da wird einem ganz anders wenn man liest was man vor ein paar Jahren verpasst hat...
------------------ Human Battering Ram
|
Geschrieben am
28.02.2020
um
09:59
Uhr
|
|
Retro-Ulle
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6819 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Retro-Ulle
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6819 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Noch zum Video: Habe es mittlerweile ganz geguckt und dank der vielen Infos, auch zu den verschiedenen Snake Face Vintage-Länderversionen, ist es sehr informativ geworden.
|
Geschrieben am
28.02.2020
um
16:56
Uhr
|
|