Autor
|
Text
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Der ehemalige Mattel-Designer Martin Arriola, der 1982 zu Mattel kam und dort 32 Jahre verbrachte, verkauft bei ebay unter dem Nickname mr-toypro.
Unter seinen Angeboten finden sich einerseits Toys aus seinem Privatbesitz, aber auch neu erstellte Artworks. Diese sind im gleichen Stil wie die, er in den 80ern für MotU angefertigt hat. Leider hat er keine der Originale aus den 80ern mehr.
Aber wer ein echtes Unikat von einem der Original-Designer von Mattel in seiner Sammlung haben will, dem sei der Kauf ans Herz gelegt.
Ich selbst habe mich für dieses Paket entschieden:
Ein MotUC Battle-Cat, ein Produktsample aus seinem Privatbesitz, das er mir noch signiert hat, kombiniert mit einem Artwork vom Vintage-He-Man auf Battle Cat, welches er 2020 neu gemalt hat.
Dieses ist heute bei mir angekommen (Bilder folgen).
Aber gerne komme ich seiner Bitte nach, ein wenig die Werbetrommel für seine Sachen zu rühren.
Er hat auch angekündigt, weitere Toys zu verkaufen und dazu jeweils passende neue Artworks zu erstellen.
Schaut also gerne mal bei ebay bei ihm vorbei.
Anhang:
 ------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
|
Geschrieben am
20.06.2020
um
16:35
Uhr
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Dieses Paket mit He-Man und dem Artbook von der SDCC, das Arriola übrigens zusammengestellt hat, hatte er ebenfalls bei ebay gelistet, ist aber offenbar ebenfalls schon verkauft.
Anhang:
 ------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
|
Geschrieben am
20.06.2020
um
16:37
Uhr
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Unter seinen Angeboten finden sich auch MotU-Toys ohne Artworks und auch andere Toys und Artworks anderer Serien.
Wie schon geschrieben, hat er mir verraten, dass er weitere Bilder malen wird und auch noch mehr Toys veräußern wird.
Für alle Artikel gibt es übrigens ein handgeschriebenes Echtheitszertifikat. Außerdem können alle Toys auch unterschrieben werden. Widmungen sind natürlich ebenfalls möglich.
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
|
Geschrieben am
20.06.2020
um
16:43
Uhr
|
|
Corporal Thu..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
914 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Shalamar
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14983 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
eBay hat grad nen Megaspargutschein, also 20 Euro günstiger die Werke
Nein, ernsthaft, toll, dass du auf die interessanten Sachen hier hingewiesen hast, hätte ich z.B. glatt übersehen (selten auf eBay.com zur Zeit).
Auch tolle Hauls, Mark, so ein Stück der Motu-Geschichte zu haben, ist immer was ganz Besonderes und solche Gelegenheiten kommen ja echt nicht oft vor.
Passen auch gut zu deinen Ehapa-Werken
Wenn dein Mini-Museum irgendwann eröffnet wird und du Führungen anbietest, bitte Bescheid geben
|
Geschrieben am
20.06.2020
um
16:58
Uhr
|
Zuletzt geändert am
20.06.2020 -16:59
Uhr
|
|
Retro-Ulle
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6818 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Schön sind die Bilder ja und ich gratuliere Dir auch zu dem gekauften Kunstwerk. Genau in letzterem liegt der Haken für mich - ich bin Aktionfiguren-, Merchandise- und Postersammler, aber kein Kunstsammler.
Der Preis für ein Poster oder einen Nachdruck ist(logischerweise) ein ganz anderer als der Preis für ein Original oder Unikat. Wobei ich selbst auch bei Massenposter XL nichts vermisse und es mir trotzdem gefällt.
|
Geschrieben am
20.06.2020
um
21:05
Uhr
|
|
Nepumuk
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
974 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Polygonus schrieb am
20.06.2020 um
16:35 Der ehemalige Mattel-Designer Martin Arriola, der 1982 zu Mattel kam und dort 32 Jahre verbrachte, verkauft bei ebay unter dem Nickname mr-toypro.
Unter seinen Angeboten finden sich einerseits Toys aus seinem Privatbesitz, aber auch neu erstellte Artworks. Diese sind im gleichen Stil wie die, er in den 80ern für MotU angefertigt hat. Leider hat er keine der Originale aus den 80ern mehr.
Aber wer ein echtes Unikat von einem der Original-Designer von Mattel in seiner Sammlung haben will, dem sei der Kauf ans Herz gelegt.
Ich selbst habe mich für dieses Paket entschieden:
Ein MotUC Battle-Cat, ein Produktsample aus seinem Privatbesitz, das er mir noch signiert hat, kombiniert mit einem Artwork vom Vintage-He-Man auf Battle Cat, welches er 2020 neu gemalt hat.
Dieses ist heute bei mir angekommen (Bilder folgen).
Aber gerne komme ich seiner Bitte nach, ein wenig die Werbetrommel für seine Sachen zu rühren.
Er hat auch angekündigt, weitere Toys zu verkaufen und dazu jeweils passende neue Artworks zu erstellen.
Schaut also gerne mal bei ebay bei ihm vorbei.

Verstehe ich das richtig, dass das Battle Cat ein Produktionssample ist?
Dann finde ich die Unterschrift von ihm da irgendwie fehl am Platz. Vor allen Dingen würde mich mehr interessieren, wo die Unterschiede bei dem Preprouctionsample liegen, oder ob er nur einfach einen Battlecat genommen hat. Gibt es keine original Papiere zu sowas?
Finde die ganzen Sachen interessant, aber vollkommen überzogen im Preis.
Bisher hat er ja auch nicht sonderlich viel verkauft: https://www.ebay.com/sch/i.html?_sofindtype=0&_byseller=1&_nkw=&_in_kw=1&_ex_kw=&_sacat=0&LH_Sold=1&_udlo=&_udhi=&_samilow=&_samihi=&_sadis=15&_stpos=40549&_sargn=-1%26saslc%3D1&_salic=1&_fss=1&_fsradio=%26LH_SpecificSeller%3D1&_saslop=1&_sasl=mr-toypro&_sop=12&_dmd=1&_ipg=50&LH_Complete=1&_fosrp=1
Dazu kommt, dass er ja nicht wirklich seine Sachen beschreibt.
Seine Artworks verkauft er exklusiv, behält sich aber das Recht, diese als Print heraus zu bringen?
@Artwork Buch und Bild: 600$ für beides? Ich hab hier noch so ein SDCC Artwork Buch rum liegen, wenn mir jemand 500$ gibt verkaufe ich das auch
|
Geschrieben am
22.06.2020
um
09:55
Uhr
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich zitiere mal aus Arriolas Begleittext, den er mir zum Battle Cat geschrieben hat:
This MotU Classics "Battle Cat" came from my personal collection and was never sold at reatail.
Es handelt sich also um ein finales Produktsample, das er von Mattel bekommen hat. Es dürfte also keinerlei Unterschiede zu den Battle Cats geben, die wir alle besitzen.
Da er aus Arriolas privaten Sammlung stammt, habe ich den Wunsch geäußert, ihn auf dem Blisterfenster zu signieren. Hätte man natürlich auch unsortiert lassen können, klar. Chacun à son goût...
Über die Preise kann man natürlich streiten.
Wer aber etwa schon mal eine Auftragsarbeit bei einem Zeichner bestellt hat oder wer die Verkäufe von Simo.Sols Bildern verfolgt hat, weiß, dass solche Originalarbeiten ihren Preis, aber auch ihre Abnehmer haben.
Zum Artbook von 2009: dieses wurde ja von Arriola zusammengestellt, weil er zu der Zeit der einzige Mitarbeiter bei Mattel war, der schon bei der Originaltoyline an Bord war. Von daher hätte mich ein von ihm signiertes Artbook durchaus gereizt, aber ich fand das Battle Cat-Motiv zu der Zeit am Schönsten.
Das Artbook selbst geht übrigens regelmäßig für um die 200 ¤ weg mittlerweile.
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
|
Geschrieben am
22.06.2020
um
10:53
Uhr
|
|
Nepumuk
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
974 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Polygonus schrieb am
22.06.2020 um
10:53 Ich zitiere mal aus Arriolas Begleittext, den er mir zum Battle Cat geschrieben hat:
This MotU Classics "Battle Cat" came from my personal collection and was never sold at reatail.
Es handelt sich also um ein finales Produktsample, das er von Mattel bekommen hat. Es dürfte also keinerlei Unterschiede zu den Battle Cats geben, die wir alle besitzen.
Da er aus Arriolas privaten Sammlung stammt, habe ich den Wunsch geäußert, ihn auf dem Blisterfenster zu signieren. Hätte man natürlich auch unsortiert lassen können, klar. Chacun à son goût...
Über die Preise kann man natürlich streiten.
Wer aber etwa schon mal eine Auftragsarbeit bei einem Zeichner bestellt hat oder wer die Verkäufe von Simo.Sols Bildern verfolgt hat, weiß, dass solche Originalarbeiten ihren Preis, aber auch ihre Abnehmer haben.
Zum Artbook von 2009: dieses wurde ja von Arriola zusammengestellt, weil er zu der Zeit der einzige Mitarbeiter bei Mattel war, der schon bei der Originaltoyline an Bord war. Von daher hätte mich ein von ihm signiertes Artbook durchaus gereizt, aber ich fand das Battle Cat-Motiv zu der Zeit am Schönsten.
Das Artbook selbst geht übrigens regelmäßig für um die 200 ¤ weg mittlerweile.
Danke Poly für deine Aufklärung.
Wennes bei BattleCat keine Unterschiede oder ein Dokument von Mattel gibt, würde mir das Wort eines Mitarbeiters recht wenig bedeuten. Gerade wenn man sieht, dass er ja scheinbar Geld machen will, weil er mit einem Mal auch malt.
Oder heißt das, die Sachen aus meiner privaten Sammlung sind jetzt auch mehr wert?!
Gut um solche Preise zu bezahlen, muss einem auch der Malstil und die Motive gefallen. Da gefällt mir eher das was Simon malt, als das von Arriola. Die Bilder sehen so aus, als wenn einer ein Malen nach Zahlen Bild ausgemalt hat.
Bei dem Artbook ist die Frage, steht der Arriola da irgendwo namentlich erwähnt? Ich hab mir meins gar nicht so genau angeschaut, nur einmal durchgeblättert; ich mein, was soll man damit auch sonst machen.
Na 200 Euro ist mir aber zu wenig, wenn Arriola $500 verlangt.
Natürlich hat man bei all den Sachen die zusätzliche Möglichkeit auf ein Autogramm, aber was bezahlt man sonst für ein Autogramm? Da reizt mich nix dran. Ich hatte überlegt gehabt mir eins von Stan Lee zu holen, bevor dieser dann leider verstorben ist, aber Arriola stinkt dagegen ab.
|
Geschrieben am
23.06.2020
um
09:24
Uhr
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe.
Aber Arriola verlangt keine 500$ für das Buch.
Seine Preise wird er für die Ware (MotUC Battle Cat, Artbook, etc.) anhand aktueller Werte einrechnen. Ein MIB MotUC Battle Cat bringt z.B. wie das Artbook schon 200,-$.
Dass die Sachen aus seinem Privatbesitz stammen, mag nicht für jeden interessant sein. Aber für manchen.
Die Differenz vom Wert des Toys/Artikels zu seinem Verkaufspreis ist dann sein Artwork, das er sich bezahlen lässt. Bei den meisten Artworks hat er ja immer einen Artikel mit einem Artwork kombiniert.
Der Stil der Artworks ist an die 80er Jahre Konzeptzeichnungen von MotU angelehnt. Auch die Maltechnik ist da genau die gleiche wie damals.
Sicherlich könnte er auch etwas in einem anderen Stil malen, aber ich denke, es geht genau darum, den Stil der 80er Konzeptzeichnungen von Mattel zu imitieren.
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
|
Geschrieben am
23.06.2020
um
09:45
Uhr
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Evil Hordak
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5804 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
zweifellos cooles Zeug und ich freu mich auf jeden Fall für dich, Poly. Aber die Preise... war bei euren Posts noch von 500 für sein Art Book + Artwork von ihm die Rede, stellt er dasselbe Paket jetzt auf einmal für 1200 ein.
Der Vergleich mit Simon hinkt auch gewaltig, weil?s eben doch ein Unterschied ist, ob ich jetzt ein Ölgemälde von 120 x 70 cm Größe oder eine rund A4 große Malerei anfertige.
Für mich selbst wären die Sachen, eben dadurch, dass es keine Originale mehr sind, nur einen Bruchteil des aufgerufenen Preises wert... Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung.
------------------ Ihr wollt euren Sieg über eure Feinde angemessen feiern? Dann greift zu den Bieren der Masters of the Brewniverse! Genießt unser Gebräu aus den Helmen eurer Feinde oder direkt aus der Flasche! Ich bin Beer-Ro, Hopfenmeister und Gerstenmagier!
|
Geschrieben am
24.06.2020
um
14:02
Uhr
|
|
Nepumuk
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
974 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
https://www.ebay.de/itm/DC-COMICS-MATTEL-BATMAN-THE-CAPED-CRUSADER-STATUE-PREPRODUCTION-SAMPLE/153541333139?hash=item23bfc6d093:g:q34AAOSwE~pdEOiF
Auch hier finde ich es seltsam. AP heißt normalerweise Artist Prove und bei der Auflage von 58 Stück könnte das auch hin hauen! Und leider verstärkt das meine Vermutung, dass ich wenn ich bei einem Sample keinen Unterschied sehe, mir auch alles mögliche angeboten werden kann.
Die Hot Wheels Bargain Lots sind überteuert, da ich bei denen, die ich mir näher angeschaut habe beim kauf jedes Autos einzeln sogar billiger dran bin.
Was ich bei den Motu Zeichnungen schade finde ist, dass mir die Cars Zeichnungen deutlich besser gefallen, als die Motu.
|
Geschrieben am
24.06.2020
um
14:34
Uhr
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Naja, ich denke, wir sind uns in den folgenden beiden Punkten einig:
- Die Preise sind schon ordentlich und teilweise erscheinen sie ein wenig willkürlich.
- Es gibt sicherlich mehr Sammler, die so etwas nicht anspricht, als welche, die es anspricht.
Ich persönlich finde es zugegebenermaßen schon toll, wenn jemand der früher an MotU gearbeitet hat, heute noch MotU-Zeichnungen anfertigt und zum Erwerb anbietet. Egal ob das jetzt Commissions sind (also Wunschzeichnungen eines Auftraggebers) oder fertige Bilder wie in diesem Fall.
Ob er das jetzt für die Fans macht oder für seine Geldbörse, ist mir ehrlich gesagt dabei auch egal.
Wenn ein Martin Arriola heute auf ner Power-Con sitzen würde, wäre sicherlich das höchste der Gefühle, wenn er einem Sachen signiert.
Ich habe ja auch schon Sachen von anderen Toydesignern von damals signieren lassen, z.B. Mark Taylor oder Ted Mayer.
Aber eine Zeichnung, in dem gleichen Stil wie damals, das ist schon was sehr cooles, finde ich.
Ich will mich hier auch nicht rechtfertigen oder ihn verteidigen. Ich habe nicht davon, wenn jemand von euch bei ihm ein Bild kaufen würde.
Aber ich finde schon, dass das schon ein wenig andere Sammlerstücke für die Vitrine sind.
Originalartworks aus den 80ern wären bzw. sind preislich sicherlich ne ganz andere Hausnummer, das ist vollkommen klar.
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
|
Geschrieben am
24.06.2020
um
15:08
Uhr
|
|
Retro-Ulle
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6818 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
80gerJung
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2979 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich hab?s noch mal getan!
Hab mir ein weiteres Set von Martin Arriola gekauft.
Bestehend aus einem MotUC-Stratos und einem 2020er Gemälde von Stratos.
Ich gebe zu, dass diesmal mein Fokus nicht nur auf dem Artwork lag, sondern vor allem auch auf dem Stratos.
Denn dies ist definitiv ein frühes Produkt-Sample, das sich vom finalen Stratos durch ein winziges Detail unterscheidet.
Mal sehen, wer es weiß oder erkennt. Auflösung dazu gibt es dann danach.
Anhang:
 ------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
|
Geschrieben am
20.07.2020
um
18:15
Uhr
|
|
montana
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
15026 |
Status: |
OFFLINE |
|
|