Autor
|
Text
|
Mandrez
Alter
: |
41 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7589 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Auch wenn tatsächlich einige dieser Doppellogo Burgen dreistellig auf eBay verkauft wurden, sollte man nicht übersehen, dass die bei Smyths hier in Deutschland halt nur 49,99 Euro kostete.
Natürlich ist die selten und man müsste Glück haben, weil nicht in jedem Smyths. Und regelmäßig werden viele andere Sachen mit Aufschlag verkauft (SDCC, Mattel Creations, Power Con usw.), aber wie bereits erwähnt hat das hier einen kleinen faden Beigeschmack im Vgl. als wenn es selbst importierte Burgen aus Südamerika wären.
|
Geschrieben am
12.05.2022
um
23:52
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.05.2022 -23:53
Uhr
|
|
TecnoSmurf
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
808 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Also die Burg kostet bei Smyths 65. Runtergesetzt von 90. Nicht 50.
Und Angebot und Nachfrage. Leute zahlen 300 für nen Classics Fisto. Hell, Leute zahlen das doppelte und mehr für Wave 1-4 Origins. Warum? Weil selten. Die Burg hat dasselbe Feature. Wer das nicht will, geht zum Smyths und holt sie sich für den Preis. So wie ich morgen. ^^
Wer das Logo will, zahlt mehr. War schon immer bei Varianten so. Wird immer so bleiben.
------------------ All hail motherboard!
|
Geschrieben am
12.05.2022
um
23:59
Uhr
|
|
Mandrez
Alter
: |
41 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7589 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
TecnoSmurf schrieb am
12.05.2022 um
23:59 Also die Burg kostet bei Smyths 65. Runtergesetzt von 90. Nicht 50.
Und Angebot und Nachfrage. Leute zahlen 300 für nen Classics Fisto. Hell, Leute zahlen das doppelte und mehr für Wave 1-4 Origins. Warum? Weil selten. Die Burg hat dasselbe Feature. Wer das nicht will, geht zum Smyths und holt sie sich für den Preis. So wie ich morgen. ^^
Wer das Logo will, zahlt mehr. War schon immer bei Varianten so. Wird immer so bleiben.
Jetzt, aber es geht ja um den Zeitpunkt, als Smyths letztes Jahr zwischen den EU Burgen quer durch Deutschland plötzlich auch südamerikanische Burgen im Angebot hatte. Für diese war der Preis bei 49,99 Euro bzw. kurz danach (vor Weihnachten) 59,99 Euro.
UVP und am Anfang Vorbestellerpreise übrigens 89,99 und 99,99 Euro.
Hatte ja auch andere Beispiele genannt und eigentlich ist es immer ein Beigeschmack, von einem Scare Glow oder Sun-man für 120-130 Euro, die beide nur $20 auf der Creations Seite kosteten bis hin zu einem Trooper für 40 Euro (von Smyths für 16,99 Euro). Vom 2er SDCC Pack mal ganz abgesehen, da waren mir die ersten eBay Angebote von 99 Euro schon zu teuer und jetzt bei 400 Euro und mehr.
Auch wenn sich jeder damit abgefunden hat, kann es man trotzdem hin und wieder mal erwähnen.
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
00:15
Uhr
|
Zuletzt geändert am
13.05.2022 -00:20
Uhr
|
|
Frozen Plasm..
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
91 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Mandrez schrieb am
12.05.2022 um
23:52 Auch wenn tatsächlich einige dieser Doppellogo Burgen dreistellig auf eBay verkauft wurden, sollte man nicht übersehen, dass die bei Smyths hier in Deutschland halt nur 49,99 Euro kostete.
Natürlich ist die selten und man müsste Glück haben, weil nicht in jedem Smyths. Und regelmäßig werden viele andere Sachen mit Aufschlag verkauft (SDCC, Mattel Creations, Power Con usw.), aber wie bereits erwähnt hat das hier einen kleinen faden Beigeschmack im Vgl. als wenn es selbst importierte Burgen aus Südamerika wären.
Ich lese gerne Meinungen!
Deine Meinung ist auch meine im Übrigen.
Ich weiß auch nicht, warum Angebot und Nachfrage"analysen" Meinungen ausschließen sollten.
Benzin ist teuer. Ist so. Finde ich aber trotzdem sche***. Darf man doch sagen?
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
08:47
Uhr
|
|
TecnoSmurf
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
808 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ehrlich? Die "wird man ja nochmal sagen dürfen"-Argumentation?
Natürlich darfst du das sagen. Natürlich darfst du deine Meinung haben. Aber bedenke: Alles andere (mein Post inklusive) sind übrigens auch Meinungen. Und auch wenn wir deine Meinung nicht teilen, darfst du sie selbstverständlich posten. Genau wie ich meine. Wenn du dich dann angegriffen fühlen willst, ist das vollständig dir überlassen.
Es ändert aber nix an der Sache. Nämlich das Varianten und Spielzeug aus anderen Ländern einfach teurer sind. Und wenn man sie nicht bezahlen will. Dann läßt man es einfach. Meiner Meinung nach.
------------------ All hail motherboard!
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
08:53
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Wie sieht es denn mit Classics aus? Die wurden vor 3-4 Jahren für 25 Euro gekauft und werden jetzt teilweise für das 10?fache weiterverkauft. Ist das dann in euren Augen legitim?
Also ab welchem Zeitpunkt und unter welchen Bedingungen ist es legitim etwas teurer zu verkaufen?
Ich meine wir reden hier nicht von Scalpern, sondern von Leuten die sich was für den Eigenbedarf gekauft haben und es dann irgendwann verkaufen, warum auch immer.
Checkt ihr dann nicht den Wert? Gebt ihr alles zum Einkaufspreis wieder ab? An Leute die ihr nicht kennt? Auch auf die Gefahr hin, dass der Nächte es für den doppelten Preis weiterverkauft?
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
09:08
Uhr
|
|
Nasenmann
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4358 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Droeht schrieb am
13.05.2022 um
09:08 Wie sieht es denn mit Classics aus? Die wurden vor 3-4 Jahren für 25 Euro gekauft und werden jetzt teilweise für das 10?fache weiterverkauft. Ist das dann in euren Augen legitim?
Also ab welchem Zeitpunkt und unter welchen Bedingungen ist es legitim etwas teurer zu verkaufen?
Ich meine wir reden hier nicht von Scalpern, sondern von Leuten die sich was für den Eigenbedarf gekauft haben und es dann irgendwann verkaufen, warum auch immer.
Checkt ihr dann nicht den Wert? Gebt ihr alles zum Einkaufspreis wieder ab? An Leute die ihr nicht kennt? Auch auf die Gefahr hin, dass der Nächte es für den doppelten Preis weiterverkauft?
Die Classics haben neu schon etwa 45 bis 50 gekostet, zumindest spätestens ab 2015, bei bereits sinkender Qualität. Was nach Inflation jetzt das wäre, was die S7-Figs jetzt kosten.
Und vor 3 bis 4 Jahren hatten die schon ähnliche Preise wie jetzt.
Und ich finde da schon einen Unterschied, wenn sich der Wert allmählich gesteigert hat.
So funktioniert die Sammlerei halt schon immer. Und für die beste MotU-Line aller Zeiten sind die Preise eigentlich eher sehr langsam angestiegen. Die Qualität der Classics bis einschließlich 2014 liefert jetzt nur bspw Storm Collectibles zuverlässig und da kostet jede neue Figur 100 Euro.
Für erhöhte Preise eine Imports bin ich als Käufer auch jederzeit offen. Einen Import würde ich selbst auf keinen Fall machen und bin dann gerne bereit, da ordentlich was draufzulegen.
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
09:49
Uhr
|
Zuletzt geändert am
13.05.2022 -10:06
Uhr
|
|
Zod
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2633 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Es ist aber ja nicht so das hier gerade ein Exclusive verkauft wird das man in einer anderen Art nicht bekommt. Es kann jeder für sich entscheiden ob ihm die Packungsvariante den Aufpreis wert ist. Ich finds zwar auch zu teuer aber mich interessieren die Varianten eh nicht weil es schlicht zuviel wird. Wenn jemand die aber unbedingt möchte und halt nicht das Glück hatte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein wird er eben etwas mehr bezahlen müssen. Und ich denke man kann immer noch verhandeln.
Themawechsel, ich war gestern in einem kleinen Zeitschriften/Post/DHL Mischladen der im oberen Stock eine kleine Spielzeugabteilung hat was ich vorher nicht wusste. Beim Paket abgeben fragte ich einfach mal ob sie zufällig oben auch Masters haben. Meint er nur ja. Ich gehe rauf und was sehe ich. Je 3 Mal Skeletor und He-Man Vintage Head, 2 LOP Beastman, 2 Stinkor, 2 Goddess, 1 Clawful und 1 HeMan 21 der reduziert war. Interessante Mischung. Er meinte er bekam erst nur die He-Man und Skeletors. Auf Beschwerde kam dann eine große Mischung aus den 3 Waves allerdings weiß ich nicht ob jeweils komplett oder querbeet.
Die He-Man 21 laufen im Vergleich zu den Origins wohl bei ihm überhaupt nicht und zwar wohlgemerkt bei den Kindern. Er schätze so eine verkaufte Figur gegenüber 5-6 Origins.
War jetzt das erste mal außerhalb Smyth, Real, Müller, Rossman oder Ross-Man das ich Motu fand.
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
10:25
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nasenmann schrieb am
13.05.2022 um
09:49
Droeht schrieb am
13.05.2022 um
09:08 Wie sieht es denn mit Classics aus? Die wurden vor 3-4 Jahren für 25 Euro gekauft und werden jetzt teilweise für das 10?fache weiterverkauft. Ist das dann in euren Augen legitim?
Also ab welchem Zeitpunkt und unter welchen Bedingungen ist es legitim etwas teurer zu verkaufen?
Ich meine wir reden hier nicht von Scalpern, sondern von Leuten die sich was für den Eigenbedarf gekauft haben und es dann irgendwann verkaufen, warum auch immer.
Checkt ihr dann nicht den Wert? Gebt ihr alles zum Einkaufspreis wieder ab? An Leute die ihr nicht kennt? Auch auf die Gefahr hin, dass der Nächte es für den doppelten Preis weiterverkauft?
Die Classics haben neu schon etwa 45 bis 50 gekostet, zumindest spätestens ab 2015, bei bereits sinkender Qualität. Was nach Inflation jetzt das wäre, was die S7-Figs jetzt kosten.
Und vor 3 bis 4 Jahren hatten die schon ähnliche Preise wie jetzt.
Und ich finde da schon einen Unterschied, wenn sich der Wert allmählich gesteigert hat.
So funktioniert die Sammlerei halt schon immer. Und für die beste MotU-Line aller Zeiten sind die Preise eigentlich eher sehr langsam angestiegen. Die Qualität der Classics bis einschließlich 2014 liefert jetzt nur bspw Storm Collectibles zuverlässig und da kostet jede neue Figur 100 Euro.
Für erhöhte Preise eine Imports bin ich als Käufer auch jederzeit offen. Einen Import würde ich selbst auf keinen Fall machen und bin dann gerne bereit, da ordentlich was draufzulegen.
Die Sammelei funktioniert schon immer so, dass man für knappe Dinge mehr bezahlt als für welche die überall verfügbar sind.
Woher die Knappheit kommt, spielt dabei keine Rolle.
Wenn du jetzt eine Burg mit Doppellogo bei ebay kaufst, weißt du ja auch nicht, woher derjenige die Burg hat. Fakt ist nur, du bekommst sie (vermutlich) nicht easy im Laden.
Noch ein Beispiel: Ich importiere mir so ne Burg teuer und finde dann zufällig noch eine im Laden. Muss ich die Burg dann nach euren Regeln günstig verkaufen, oder darf ich dann den Import Preis verlangen?
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
11:00
Uhr
|
Zuletzt geändert am
13.05.2022 -11:00
Uhr
|
|
Nasenmann
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4358 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Droeht schrieb am
13.05.2022 um
11:00
Nasenmann schrieb am
13.05.2022 um
09:49 Die Classics haben neu schon etwa 45 bis 50 gekostet, zumindest spätestens ab 2015, bei bereits sinkender Qualität. Was nach Inflation jetzt das wäre, was die S7-Figs jetzt kosten.
Und vor 3 bis 4 Jahren hatten die schon ähnliche Preise wie jetzt.
Und ich finde da schon einen Unterschied, wenn sich der Wert allmählich gesteigert hat.
So funktioniert die Sammlerei halt schon immer. Und für die beste MotU-Line aller Zeiten sind die Preise eigentlich eher sehr langsam angestiegen. Die Qualität der Classics bis einschließlich 2014 liefert jetzt nur bspw Storm Collectibles zuverlässig und da kostet jede neue Figur 100 Euro.
Für erhöhte Preise eine Imports bin ich als Käufer auch jederzeit offen. Einen Import würde ich selbst auf keinen Fall machen und bin dann gerne bereit, da ordentlich was draufzulegen.
Die Sammelei funktioniert schon immer so, dass man für knappe Dinge mehr bezahlt als für welche die überall verfügbar sind.
Woher die Knappheit kommt, spielt dabei keine Rolle.
Wenn du jetzt eine Burg mit Doppellogo bei ebay kaufst, weißt du ja auch nicht, woher derjenige die Burg hat. Fakt ist nur, du bekommst sie (vermutlich) nicht easy im Laden.
Noch ein Beispiel: Ich importiere mir so ne Burg teuer und finde dann zufällig noch eine im Laden. Muss ich die Burg dann nach euren Regeln günstig verkaufen, oder darf ich dann den Import Preis verlangen?
Also wegen mir musst Du gar nichts.
Preise müssen immer ein Käufer und Verkäufer zusammen regeln und beide müssen damit zufrieden sein.
Ich wollte ja nur meinen Senf zu den Classics loswerden
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
11:06
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nasenmann schrieb am
13.05.2022 um
11:06
Droeht schrieb am
13.05.2022 um
11:00 Die Sammelei funktioniert schon immer so, dass man für knappe Dinge mehr bezahlt als für welche die überall verfügbar sind.
Woher die Knappheit kommt, spielt dabei keine Rolle.
Wenn du jetzt eine Burg mit Doppellogo bei ebay kaufst, weißt du ja auch nicht, woher derjenige die Burg hat. Fakt ist nur, du bekommst sie (vermutlich) nicht easy im Laden.
Noch ein Beispiel: Ich importiere mir so ne Burg teuer und finde dann zufällig noch eine im Laden. Muss ich die Burg dann nach euren Regeln günstig verkaufen, oder darf ich dann den Import Preis verlangen?
Also wegen mir musst Du gar nichts.
Preise müssen immer ein Käufer und Verkäufer zusammen regeln und beide müssen damit zufrieden sein.
Ich wollte ja nur meinen Senf zu den Classics loswerden 
ja, und ich meinen dazu, wie die Sammelei funktioniert
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
11:08
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37395 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Seit den 90ern erlebe ich, wie sich Fans ständig wegen Nichtigkeiten in die Wolle kriegen. Sobald aber jemandem was zu teuer erscheint, kommt gerne das "wir sind doch eine Community" Argument.
Das wirkt auf mich ehrlich gesagt nahezu immer einfach wie der Wunsch, Sammler mögen ihre Sachen anderen doch zum Selbstkostenpreis verkaufen. Dass ein Käufer dann oft genug selbst mit Aufpreis weiter verkauft, wird aber kaum angesprochen.
Als ich letztes Mal hier Sachen zum Dumpingpreis verkaufte, hat niemand gesagt "das Zeug ist doch dreimal so viel wert, ich gebe dir das Doppelte und wir beide machen nen guten Schnitt". Stattdessen wurde nach weiteren Rabatten gefragt und gemault wenn ich ablehnte. Und wenig später wurden die verkauften Sachen auf eBay und in FB-Gruppen deutlich teurer angeboten und ich bekam von Leuten nachträglich den "netten Tipp", mich nächstes Mal doch besser zu informieren.
Auf der einen Seite kommt Missgunst, wenn man etwas mit Gewinn verkauft. Auf der anderen Seite Schadenfreude, wenn man es gut gemeint hat. Damned if you do, damned if you don?t.
Die Preise entwickeln sich halt aufgrund von Angebot und Nachfrage. Das erleben wir nicht nur beim Toy-Collecting sondern bereits beim Lidl um die Ecke. Was mir zu teuer ist, das kaufe ich nicht. Ich bin auch manchmal geschockt über Preisexplosionen von Toys, die vor gefühlt zwei Tagen noch normal auffindbar waren. Aber ich mache doch keinem Verkäufer zum Vorwurf, dass er einen gegenwärtigen Marktwert als Preis veranschlagt.
Ein Verkauf zum Selbstkostenpreis oder unter "Wert" ist kein Kriterium dafür, ob jemand ein "guter" oder "schlechter" Fan ist. Jeder kann das für sich entscheiden. Klar, aus Käufersicht ist so günstig wie möglich wünschenswert. Aber spätestens wenn man selbst mal zum Verkäufer wird, sieht die Sache schnell anders aus.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
11:13
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Seb schrieb am
13.05.2022 um
11:13 Seit den 90ern erlebe ich, wie sich Fans ständig wegen Nichtigkeiten in die Wolle kriegen. Sobald aber jemandem was zu teuer erscheint, kommt gerne das "wir sind doch eine Community" Argument.
Das wirkt auf mich ehrlich gesagt nahezu immer einfach wie der Wunsch, Sammler mögen ihre Sachen anderen doch zum Selbstkostenpreis verkaufen. Dass ein Käufer dann oft genug selbst mit Aufpreis weiter verkauft, wird aber kaum angesprochen.
Als ich letztes Mal hier Sachen zum Dumpingpreis verkaufte, hat niemand gesagt "das Zeug ist doch dreimal so viel wert, ich gebe dir das Doppelte und wir beide machen nen guten Schnitt". Stattdessen wurde nach weiteren Rabatten gefragt und gemault wenn ich ablehnte. Und wenig später wurden die verkauften Sachen auf eBay und in FB-Gruppen deutlich teurer angeboten und ich bekam von Leuten nachträglich den "netten Tipp", mich nächstes Mal doch besser zu informieren.
Auf der einen Seite kommt Missgunst, wenn man etwas mit Gewinn verkauft. Auf der anderen Seite Schadenfreude, wenn man es gut gemeint hat. Damned if you do, damned if you don?t.
Die Preise entwickeln sich halt aufgrund von Angebot und Nachfrage. Das erleben wir nicht nur beim Toy-Collecting sondern bereits beim Lidl um die Ecke. Was mir zu teuer ist, das kaufe ich nicht. Ich bin auch manchmal geschockt über Preisexplosionen von Toys, die vor gefühlt zwei Tagen noch normal auffindbar waren. Aber ich mache doch keinem Verkäufer zum Vorwurf, dass er einen gegenwärtigen Marktwert als Preis veranschlagt.
Ein Verkauf zum Selbstkostenpreis oder unter "Wert" ist kein Kriterium dafür, ob jemand ein "guter" oder "schlechter" Fan ist. Jeder kann das für sich entscheiden. Klar, aus Käufersicht ist so günstig wie möglich wünschenswert. Aber spätestens wenn man selbst mal zum Verkäufer wird, sieht die Sache schnell anders aus.
Stimme ich in allem zu.
Wenn man was verkauft, kommt ja auch dazu:
- ich muss das Ding erstmal selber kaufen und nach Hause bringen
- aufbewahren (wenn es kaputt geht, ist das mein Schaden)
- verkaufen (E-Mails beantworten und mich mit manchen Idioten rumschlagen)
- verpacken (und gegebenenfalls Verpackungsmaterial besorgen)
- zur Post rennen
- im schlimmsten Fall mich noch mit Beschwerden oder der Post rumschlagen wegen verlorenen Paketen.
Das sollte man halt auch nicht vergessen.
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
11:19
Uhr
|
Zuletzt geändert am
13.05.2022 -11:21
Uhr
|
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Seb schrieb am
13.05.2022 um
11:13 Seit den 90ern erlebe ich, wie sich Fans ständig wegen Nichtigkeiten in die Wolle kriegen. Sobald aber jemandem was zu teuer erscheint, kommt gerne das "wir sind doch eine Community" Argument.
Das wirkt auf mich ehrlich gesagt nahezu immer einfach wie der Wunsch, Sammler mögen ihre Sachen anderen doch zum Selbstkostenpreis verkaufen. Dass ein Käufer dann oft genug selbst mit Aufpreis weiter verkauft, wird aber kaum angesprochen.
Als ich letztes Mal hier Sachen zum Dumpingpreis verkaufte, hat niemand gesagt "das Zeug ist doch dreimal so viel wert, ich gebe dir das Doppelte und wir beide machen nen guten Schnitt". Stattdessen wurde nach weiteren Rabatten gefragt und gemault wenn ich ablehnte. Und wenig später wurden die verkauften Sachen auf eBay und in FB-Gruppen deutlich teurer angeboten und ich bekam von Leuten nachträglich den "netten Tipp", mich nächstes Mal doch besser zu informieren.
Auf der einen Seite kommt Missgunst, wenn man etwas mit Gewinn verkauft. Auf der anderen Seite Schadenfreude, wenn man es gut gemeint hat. Damned if you do, damned if you don?t.
Die Preise entwickeln sich halt aufgrund von Angebot und Nachfrage. Das erleben wir nicht nur beim Toy-Collecting sondern bereits beim Lidl um die Ecke. Was mir zu teuer ist, das kaufe ich nicht. Ich bin auch manchmal geschockt über Preisexplosionen von Toys, die vor gefühlt zwei Tagen noch normal auffindbar waren. Aber ich mache doch keinem Verkäufer zum Vorwurf, dass er einen gegenwärtigen Marktwert als Preis veranschlagt.
Ein Verkauf zum Selbstkostenpreis oder unter "Wert" ist kein Kriterium dafür, ob jemand ein "guter" oder "schlechter" Fan ist. Jeder kann das für sich entscheiden. Klar, aus Käufersicht ist so günstig wie möglich wünschenswert. Aber spätestens wenn man selbst mal zum Verkäufer wird, sieht die Sache schnell anders aus.
Stattdessen wurde nach weiteren Rabatten gefragt und gemault wenn ich ablehnte. Und wenig später wurden die verkauften Sachen auf eBay und in FB-Gruppen deutlich teurer angeboten und ich bekam von Leuten nachträglich den "netten Tipp", mich nächstes Mal doch besser zu informieren.
Das ist hier wirklich passiert?
Wow, das finde ich ist die unterste Schublade. Habe ich so nicht erwartet bzw. bin ich davon bisher verschont geblieben.
Bisher wurde oft Interesse bekundet und wenn man antwortet das die Sachen noch da sind ist Sendepause und keine Antwort mehr.
------------------ Human Battering Ram
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
11:26
Uhr
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30151 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Hoppla, was ist denn hier passiert?
Das meiste bzgl. Preise und Verfügbarkeit wurde ja schon von verschiedenen Leuten angesprochen.
Wie man?s macht, macht man?s scheinbar falsch. Wenn man?s zum aktuellen Marktpreis anbietet, aber teurer als zum Einkaufspreis, wird geschimpft. Und wenn man es "unter Wert" verkauft, springen alle wieder wie die Geier drauf und die Sachen landen woanders im Weiterverkauf.
Ich bin jetzt seit fast 20 Jahren in diesem Forum aktiv. Wer mich kennt, weiß, dass ich aus Leidenschaft sammle und für MotU brenne. Und wer mich auch nur ein wenig hier aus dem Forum kennt, weiß, dass ich niemand bin, der ständig etwas kauft, nur um es gleich wieder weiterzuverkaufen und damit ein paar Kröten zu verdienen.
Und damit ist von meiner Seite alles gesagt.
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
12:29
Uhr
|
|
Zod
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2633 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Letzten Endes wird es so aussehen: Keiner Kauft die Packungsvariante weil es zu teuer erscheint und in 3 Jahren beißen sich alle in den Hintern weil sie es nicht kauften So ging es zumindest mir schon.
Am Ende entscheidet der Verkäufer was es ihm wert ist. Das gleiche Thema haben wir doch immer wieder mit Skalpern. Stellen sie eine Figur bei Ebay für 30,-¤ Kauf ein ist es abzocke, stellen sie die Figur für 1,-¤ Auktion ein und sie wird auf 40,-¤ hochgeboten ist es abzocke. Das aber die Bieter den Preis nach oben treiben und anderen so zeigen was sie bereit sind zu zahlen interessiert dabei nicht.
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
12:33
Uhr
|
|
TecnoSmurf
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
808 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Es ist ja auch keine Schande zu fragen ob man bei Abnahme von 5 Figuren vielleicht 10 Euro Rabbat kriegt. Aber wenn der Verkäufer ablehnt dann sind die richtigste aller Antworten: "Alles klar, dann probier ichs woanders. Danke schön." oder "Ok, bin in mich gegangen, sie sind es mir trotzdem wert, ich nehm sie".
Kein Grund rumzumoppern, kein Grund irgendjemanden zu beschimpfen. Klar freue ich mich über günstige Preise. Aber ich würde niemals anfangen günstig bei jemandem aufzukaufen um sie dann teuer zu verkaufen. Das ist schon echt... haarsträubend mies. O_O
------------------ All hail motherboard!
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
12:34
Uhr
|
|
jancarstenk
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
865 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Mekaneck81
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4824 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Amazon hat mir grad ein FF He-Man gebracht
Ach ja..ich wollte bei den Origins doch keine Varianten mehr kaufen nach dem BA He-Man...hat ja gut geklappt
Verpackung nicht so toll, Aber pack ihn ja eh aus
------------------ Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
13:18
Uhr
|
|
PowerLord
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6219 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Mein Senf dazu:
Will ich was kaufen möchte ich es möglichst günstig und beschwere mich wenn ich es nur teuer bekomme.
Bin ich Verkäufer beschwer ich mich, wenn Leute nur ramschpreise zahlen wollen.
In Verkäuferforen wird bestimmt die umgekehrte Diskussion geführt "immer diese doofen Käufer die alles geschenkt haben wollen"
Ich versuch auch fast immer zu feilschen, im Laden aber auch Online, außer es ist sowieso schon sehr günstig. Nicht weil ich es nötig habe sondern aus Prinzip. Professionelle Verkäufer kalkulieren das sowieso ein und wenn ich es dann nicht tue zahl ich zu viel. Der Preisvorschlag bei ebay ist mein bester Freund.
Ich verkaufe selten was aber wenn will ich meistens wenig Geld haben, aber ich will auch nicht das Gefühl haben jemand was zu schenken der das dann teuer wieder verkauft. Könnte mir zwar egal sein, aber ist halt alles nicht immer rational.
------------------ Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!
|
Geschrieben am
13.05.2022
um
13:55
Uhr
|
Zuletzt geändert am
13.05.2022 -14:04
Uhr
|
|