23 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
FANSFORUMSAMMLUNGENCUSTOMSFANARTSFANFICS
FORUM   ToyTalk
Forum : ToyTalk
Der LEGO-Thread
         
E-Mail an Moderatoren schreiben
Thema zu Favoriten hinzuf.
Dieses Thema ist bei 149 Einwohner als Favorit gespeichert.
   
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4 |  5 ...  139 |  140 |  141 |  142 |  143 |  144 |  145 ...  438 |  439 |  440 |  441 |  442 |  443
Gehe zu Seite:
Autor
 Text
Motu von Dar..
Master of the Universe
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6544
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
In Deutschland halt immer so eine Thema... In Frankreich gibt es die auch zu kaufen, ganz normal in jedem Spielzeuggeschäft. Meins ist es nicht, aber auch nur weil mir die nicht gefallen.

Geschrieben am  12.02.2016 um  13:26 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29771
Status: ONLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich denke, das Problem ist, dass es sich um Nachbauten historischer Panzer, die wirklich Tod und Leid verbreitet haben, handelt, und nicht um fiktionales Kriegsgerät wie in MotU oder Star Wars. Besonders Dinge wie die Panzermodelle, die mit der Wehrmacht zu tun haben, sind vor allem hier in Deutschland nun mal (wie ich finde zu Recht) negativ behaftet. Außerdem sieht die Mini-Figur in schwarzer Uniform im Geschützturm des Königstiger-Panzers schwer nach einem SS-Mann aus. Auf der Jacke sind die entsprechenden Zeichen ja klar angedeutet. Und das passt nun wirklich nicht zu Spielzeug oder Modellbau.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  12.02.2016 um  13:54 Uhr
specter
Horde-Offizier
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1267
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Also erstmal einen Königstigerpanzer gab es überhaupt nicht und die Uniformen der Panzermannschaften waren nunmal schwarz.
Wie hier schon richtig geschrieben wurde, gab es Modelle bezüglich WW2 seid eh und je.
Selbst im TV kommt noch hin und wieder eine Werbung.Die letzte war für eine Messerschmitt an die ich mich erinnere..
Wer Skepsis bezüglich unserer Kinder und diese Modelle in sich verspürt, sollte vielleicht mal lieber in Richtung Konsolen und Shooter zum Thema WW2 schauen.
Das hat den Titel "geschmacklos" um ein Vielfaches mehr verdient und stellt eine durchaus berechtigte pädagogische Hinterfragung!
Dagegen sind solche Modelle noch wahres "Kinderspielzeug" und gewiss Geschmacksache,aber keineswegs geschmackslos.

Geschrieben am  12.02.2016 um  14:37 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37395
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich finde, das Thema schwierig.
Es gab viel früher sehr oft "Kriegsspielzeug" nach realem Vorbild. Zum Beispiel napoleonische Truppen als Zinnsoldaten. Vor 20 Jahren wiederum wäre ein Red Skull in auch nur SS-ähnlicher Uniform undenkbar gewesen. Als vor wenigen Jahren alle Nazischurken der Indiana Jones Filme im normalen US-Einzelhandel erschienen, störte sich meines Wissens jedoch niemand daran. Ich war sogar erstaunt, als für Erwachsene gedachte 12" WW2 Figuren eines japanischen Onlineanbieters Aufsehen erregten, Episode III Merchandise von Anakin (gemäß Film ein fiktiver Kindermörder) aber die Kinderzimmer füllte.

Persönlich kann ich verstehen, wenn jemand Designs von damaligen Sachen rein optisch nett findet. Ob man sowas losgelöst von der Historie sehen kann, wäre eine interessante Diskussion. Uroma Gerda wär wohl wenig angetan von einer Vitrine mit Building Blocks in Uniform der Rotarmisten, die damals ihre Schwester erschossen haben. Als Kinderspielzeug im freien Einzelhandel finde ich es ohnehin ein No-Go, weil Kindern dazu völlig der Kontext fehlt.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  12.02.2016 um  15:02 Uhr  |  Zuletzt geändert am 12.02.2016 -15:23 Uhr
BLACK
Truppenkapitän
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3463
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Was bin ich froh in einer Zeit aufgewachsen zu sein, wo Kinder mit ihren Eltern Zinnsoldaten gießen und bemalen durften, wo man mit diesen kleinere Plastiksoldaten im Sandkasten Krieg spielen durfte, wo die Eltern beim Zusammenkleben der Revell Modellpanzer mal halfen, und bedenkenlos auf der Terasse saßen als wir mit unseren Pistolen durch den Garten oder durch den Wald flitzten.

Und stellt euch vor, ich bin weder ein Psychopath geworden noch habe ich eine Sympathie für Gewalt und Krieg entwickelt und bin ein stets alle Seiten betrachten denkender und fühlender Mensch geworden.

Dann lasst ihr Übertreiber mal eure Kinder mit ihren Smartphones ihre Nacken und ihr Sozialverhalten strapazieren, hauptsache sie spielen nicht mit dem Thema Krieg

Ich finde die Panzer cool. Wenn ich noch ein Kind wäre, würden sie mir sicher auch gefallen und ich würde in selbstgebastelten Dioramen (Pappmaschee, Sand, Lego) sicher zusammen mit ein paar Kumpels viel Spaß haben, an den ich mich als Erwachsener dann mit einem guten Gefühl erinnern würden, ohne moralische oder ethische Komplexe entwickelt zu haben.

PS: Ich wollte jetzt hier Niemanden beleidigen oder seine Gesinnung ins Lächerliche ziehen, aber das musste gerade mal raus.


------------------
Masters Of The Universe... Die sagenhafte Geschichte aus dem Land der Fantasie!

Geschrieben am  12.02.2016 um  15:33 Uhr
SIX-PACK Meine Identität wurde verifiziert.
Horde-Offizier
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1137
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich hoffe kann die Frage so formulieren, dass nicht gleich eine politische Grundsatzdiskussion ausbricht...

Aber warum ist jetzt ein deutscher Panzer, von vor 70 Jahren, ein Werkzeug des Teufels - während (beispielsweise) amerikanische Panzer, die in zig Filmen, Spielen, Figuren Serien usw vorkommen - und auch in den letzten 70 Jahren (im Gegensatz zum deutschen Panzer) ungehindert weiter getötet haben, ok?

Und um nicht all zu weit vom Thema abzukommen: im Gegensatz zu vielen Modellbau Sets oder ja sogar Modelleisenbahnen, wurden hier ja alle hoheitszeichen weggelassen.

Wie Specter schon angedeutet hat: man sollte sich erst mit Themen beschäftigen bevor man sie ablehnt. Und nicht einfach vorgekaute allgemeinmeinungen übernehmen ..

Aber das wäre ein größeres Thema, das mit Lego schon so gar nichts zu tun hat.,
------------------
Suche immer Auspack Moc?s!!!

Geschrieben am  12.02.2016 um  15:34 Uhr  |  Zuletzt geändert am 12.02.2016 -15:37 Uhr
Alex
Stärkster der Starken
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 9121
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Seb schrieb am  12.02.2016 um  15:02
Ich finde, das Thema schwierig.
Es gab viel früher sehr oft "Kriegsspielzeug" nach realem Vorbild. Zum Beispiel napoleonische Truppen als Zinnsoldaten. Vor 20 Jahren wiederum wäre ein Red Skull in auch nur SS-ähnlicher Uniform undenkbar gewesen. Als vor wenigen Jahren alle Nazischurken der Indiana Jones Filme im normalen US-Einzelhandel erschienen, störte sich meines Wissens jedoch niemand daran. Ich war sogar erstaunt, als für Erwachsene gedachte 12" WW2 Figuren eines japanischen Onlineanbieters Aufsehen erregten, Episode III Merchandise von Anakin (gemäß Film ein fiktiver Kindermörder) aber die Kinderzimmer füllte.

Persönlich kann ich verstehen, wenn jemand Designs von damaligen Sachen rein optisch nett findet. Ob man sowas losgelöst von der Historie sehen kann, wäre eine interessante Diskussion. Uroma Gerda wär wohl wenig angetan von einer Vitrine mit Building Blocks in Uniform der Rotarmisten, die damals ihre Schwester erschossen haben. Als Kinderspielzeug im freien Einzelhandel finde ich es ohnehin ein No-Go, weil Kindern dazu völlig der Kontext fehlt.
Uroma Gerda? - Ist das ein japanischer Designer?

On-Topic: Ja, es gibt Modelle, die sich an erwachsenere Modellbauer richten und historische Vorlagen haben, ganz klar!

Lego selbst und Playmobil haben sich ja selbst auferlegt, keine "zeitgenössischen" Kriegsspielzeuge herauszubringen, da geht es halt um einen Zeitabschnitt, der nicht "spielerisch" entdeckt und "verharmlost" werden sollte.

Rein von der Warte aus betrachtet kann ich schon nachvollziehen, wenn jemand mit Kinderspielsteinen nicht unbedingt WKII Fahrzeuge etc. sehen mag. Allzu toll find ich diese Teile auch nicht, eben weil sie diesen "Segmentcharakter" von Lego haben, da finde ich Modelle von Revell etc. rein optisch ansprechender, weil akkurater...
------------------
Was ist das? - Blaues Licht! - Und was tut es? - Es leuchtet blau...

Geschrieben am  12.02.2016 um  15:39 Uhr
Lord_of_Dest..
Monsterkämpfer
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 623
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
WK II Spielzeug hatte ich früher auch, siehe die Mini Plastiksoldaten.
Deutsche, Amerikaner, Engländer, Franzosen, Chinesen, Russen alles gehabt und etliche meiner Kumpels auch.
Für Militaria Sammler ist das doch was Feines und wenn man solche Sachen sammelt, heisst dass noch lange nicht das zum Kriegsfanatiker mutiert.
Am Ende bleibt es doch jedem selbst überlassen ob man es kauft oder nicht.
------------------
Evil Nostalgeeker

Geschrieben am  12.02.2016 um  15:47 Uhr  |  Zuletzt geändert am 12.02.2016 -15:51 Uhr
Alex
Stärkster der Starken
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 9121
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Lord_of_Destruction schrieb am  12.02.2016 um  15:47
WK II Spielzeug hatte ich früher auch, siehe die Mini Plastiksoldaten.
Deutsche, Amerikaner, Engländer, Franzosen, Chinesen, Russen alles gehabt und etliche meiner Kumpels auch.
Für Militaria Sammler ist das doch was Feines und wenn man solche Sachen sammelt, heisst dass noch lange nicht das zum Kriegsfanatiker mutiert.
Am Ende bleibt es doch jedem selbst überlassen ob man es kauft oder nicht.
Die hatt ich auch, meine Mutter findet die heute noch beim Umgraben im Garten...

Aber Lego und Playmobil sagen halt, dass es von denen nix an Kriegsspielzeug aus dem 20. und 21. Jahrhundert gibt...

So bleiben dann die Firmen, die eine entsprechend ähnliche Grundform verwenden und die Nachfrage danach bedienen...
------------------
Was ist das? - Blaues Licht! - Und was tut es? - Es leuchtet blau...

Geschrieben am  12.02.2016 um  15:59 Uhr
Eye of Frigh..
King Hordak
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 15644
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Was die Abzeichen und den zeitlichen Kontext betrifft, die Runen und Symbole wurden nicht abgedruckt. Es ist aber doch klar, dass bei einem Gerät oder Soldaten aus dem 2. WK auch eine Erkennung stattfinden muss. Hier hat Cobi wie ich finde einen guten Job gemacht.
Das Thema lautet nunmal 2. Weltkrieg. Es gibt auch eine Small Army Serie, die sich an aktuellem Kriegsgerät orientiert.
Ich finde Spielzeug im Kontext zum 2. Weltkrieg keinesfalls verwerflicher, als alles andere Kriegsspielzeug auch, dass ist wohl eher ein deutsches Phänomen..

Mega Bloks bringt Briktoys zum Thema Halo, Assassain?s Creed oder Call of Duty.
Diese gehen mehr in Richtung Action Figuren, bestehen aber auch aus Lego artigen Bausteinen.
Sluban hat ausschließlich aktuelles Kriegsgerät im Angebot. Das Thema ist im Kinderzimmer allgegenwärtig..


Im Lego Custom Bereich gibt es 2. WK Nachbauten schon seit zig Jahren, die finde ich auch ziemlich cool.


------------------
Die besten Dinge im Leben, sind keine "Dinge"..

Geschrieben am  12.02.2016 um  16:20 Uhr
Karl Moik Meine Identität wurde verifiziert.
Truppenkapitän
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3863
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

BLACK schrieb am  12.02.2016 um  15:33
Was bin ich froh in einer Zeit aufgewachsen zu sein, wo Kinder mit ihren Eltern Zinnsoldaten gießen und bemalen durften, wo man mit diesen kleinere Plastiksoldaten im Sandkasten Krieg spielen durfte, wo die Eltern beim Zusammenkleben der Revell Modellpanzer mal halfen, und bedenkenlos auf der Terasse saßen als wir mit unseren Pistolen durch den Garten oder durch den Wald flitzten.

Und stellt euch vor, ich bin weder ein Psychopath geworden noch habe ich eine Sympathie für Gewalt und Krieg entwickelt und bin ein stets alle Seiten betrachten denkender und fühlender Mensch geworden.

Dann lasst ihr Übertreiber mal eure Kinder mit ihren Smartphones ihre Nacken und ihr Sozialverhalten strapazieren, hauptsache sie spielen nicht mit dem Thema Krieg

Ich finde die Panzer cool. Wenn ich noch ein Kind wäre, würden sie mir sicher auch gefallen und ich würde in selbstgebastelten Dioramen (Pappmaschee, Sand, Lego) sicher zusammen mit ein paar Kumpels viel Spaß haben, an den ich mich als Erwachsener dann mit einem guten Gefühl erinnern würden, ohne moralische oder ethische Komplexe entwickelt zu haben.

PS: Ich wollte jetzt hier Niemanden beleidigen oder seine Gesinnung ins Lächerliche ziehen, aber das musste gerade mal raus.


Kann Deinen Post gut nachvollziehen, irgendwie haben sich die Zeiten verändert, ist ja genauso zu sehen was das Thema Tod oder auch Nacktheit etc. angeht. Mir war das gar nicht so bewusst, aber heute als Vater merkt man, wie sich die Welt diesbezüglich verändert hat. Gutes Beispiel für mich ist da die Serie Wickie, da ich hiervon mit meinem Sohn sowohl die neue animierte Version als auch die alte Fassung gesehen habe. In der alten Serie durften die Wikinger noch nackt baden gehen oder es wurde bspw. ungeniert davon gesprochen, Wölfe zu töten, und insbesondere Halvar hat bspw. gewisse Sprüche über die weibliche Dorfbevölkerung drauf, die Frau Schwartzer wahrscheinlich die Zornesröte ins Gesicht treiben würden. Ähnliches auch bspw. bei Michel aus Lönneberger. Und auch die alten He-Man-Kassetten sind doch ganz anders erzählt als alles was es heute für Kinder gibt, He-Man soll da von Skeletor regelmäßig getötet werden, und bspw. insbesondere Battle Cat hat reichlich gewalthaltige Sprüche auf Lager. Ob das in eine Kinderserie reingehört, weiß ich auch nicht, tatsächlich ist man heute ja so konditioniert, dass man fasst geneigt ist, die Kinder vor entsprechender Sprache zu schützen, wohingegen ich mich nicht erinnern könnte, dass mir als Kind Battle Cat im Hörspiel als besonders brutal vorgekommen wäre. In jedem Fall ist es schon interessant, dass Kinder heute viel mehr als zu unserer Zeit damals multimedial von Brutalität etc. geschützt werden, dann aber wahrscheinlich spätestens im Grundschulalter die volle Youtube- und Whatsappgruppen-Realität zuschlagen wird, die den lieben Kleinen dann Sachen zeigt, von denen wir im damaligen "analogen" Zeitalter glücklicherweise nicht das geringste geahnt haben. Naja, da auch ich dazu keine Lösung habe, gleichwohl mit meinen Kindern gerne alte He-Man-Hörspiele höre, Spielzeugpistolen hingegen z.B. auch eher suboptimal finde, und mein ganzer Post ja sowieso gar nix mit Lego zu tun hat, höre ich jetzt hier mal auf, aber interessante Diskussion, wie ich finde.
------------------
I survived the Fall of Grayskull

Geschrieben am  12.02.2016 um  16:26 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29771
Status: ONLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

specter schrieb am  12.02.2016 um  14:37
Also erstmal einen Königstigerpanzer gab es überhaupt nicht und die Uniformen der Panzermannschaften waren nunmal schwarz.
Wie hier schon richtig geschrieben wurde, gab es Modelle bezüglich WW2 seid eh und je.
Selbst im TV kommt noch hin und wieder eine Werbung.Die letzte war für eine Messerschmitt an die ich mich erinnere..
Wer Skepsis bezüglich unserer Kinder und diese Modelle in sich verspürt, sollte vielleicht mal lieber in Richtung Konsolen und Shooter zum Thema WW2 schauen.
Das hat den Titel "geschmacklos" um ein Vielfaches mehr verdient und stellt eine durchaus berechtigte pädagogische Hinterfragung!
Dagegen sind solche Modelle noch wahres "Kinderspielzeug" und gewiss Geschmacksache,aber keineswegs geschmackslos.
Also "Königstiger" scheint eine inoffizielle Bezeichnung des Panzerkampfwagen VI Tiger II der Wehrmacht zu sein.

Die Videospiele, auf die Du ansprichst, sind alle ab 18 Jahren oder indiziert. Dementsprechend haben die überhaupt keinen Anspruch, Spielzeug für Kinder und damit pädagogisch zu sein.

Ich will überhaupt keinem verbieten, Panzermodelle aus Bausteinen, Metall oder was auch immer zu sammeln. Ich kann es mir halt nicht vorstellen, einen Wehrmachtspanzer (oder auch Sowjet oder US) in einer Vitrine stehen zu haben und das schön zu finden.

Ich hatte als Kind auch viele dieser Plastiksoldaten aus unterschiedlichen Epochen von Revell und habe mit denen Schlachtfelder aufgestellt und habe keinen Schaden davon getragen.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  12.02.2016 um  16:28 Uhr  |  Zuletzt geändert am 12.02.2016 -16:29 Uhr
Dunken Meine Identität wurde verifiziert.
Master of the Universe
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 8419
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

SIX-PACK schrieb am  11.02.2016 um  20:57

Dunken schrieb am  11.02.2016 um  20:00
Finde ich total geschmacklos
Panzermodelle??? Was ist daran geschmacklos??

Edit: kaufen würde ich sie mir aber auch nicht. Und für Kinder ist das ja ohnehin nicht gedacht...
Ich meine da mehr die gewollte Ähnlichkeit der Abzeichen und vor allem die kleinen Schwarzen SS Figuren.

Ich habe nichts gegen Panzer- oder Militärspielzeug aber diese Zeitspanne so deutlich als Kinderspielzeug (auch wenn es Erwachsene kaufen) zu präsentieren finde ich geschmacklos.

Es ist auch nur ein Ausdruck meines Empfindens. Ich gönne jedem was er sammeln und bauen will.
------------------
Ich lebe weil ich genieße und Du?

Geschrieben am  12.02.2016 um  16:54 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37395
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Finds eh faszinierend, daß viele in unserem Alter als Kinder "noch" mit Soldaten etc gespielt haben. Mir war das zu fad, weil die MotUs etc für mich viel spannender wirkten. Selbst G.I. Joe war mir zu "bodenständig".
Auch damals nebenbei ne interessante Art der Grenzziehung, wo toymäßig fiktive Monster verteufelt wurden, irdische Soldaten aber für dieselben Erwachsenen kein Problem waren.
Wie gesagt, finds ein schwieriges Thema, weil der eine die Grenze" an anderer Stelle zieht, als der andere.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  12.02.2016 um  17:36 Uhr  |  Zuletzt geändert am 12.02.2016 -17:39 Uhr
NuRob
Kämpfer des Guten
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 883
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich finde die Panzerbausätze haben in diesem Thread nichts zu suchen. Aber nicht wegen der Thematik, sondern wegen des Herstellers. Ich halte nichts von diesen Legokopien. Dies ist ein Lego- und kein Bauklötzchenthread.

Geschrieben am  12.02.2016 um  18:33 Uhr
Mac3
King Hiss
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16026
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Geschmacklos finde ich die nicht! Die sind sogar sehr gut! Ist aber halt kein Lego!

Hier aber was ganz wichtiges:

Das UCS-Modell für den 1.Mai!

http://www.bouwsteentjes.info/eerste-afbeelding-van-de-ucs-lego-star-wars-75098-assault-on-hoth-gelekt/
------------------
2.Std Herrscher von PE**PE-Tippmeister 2007**Godfather of Stammtisch**DuD** LdmPESZ** "Its meeeeeee. I was the turkey all alooong!" **PEK**RUNDGRILL SUCKS! ** Entropie ist die Tendenz von allem, zur Hölle zu fahren! ** ?^? ?(?¿?)? ?^?

Geschrieben am  12.02.2016 um  20:32 Uhr
Motu von Dar..
Master of the Universe
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6544
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Hmmmm weiß nicht ? Seht so klein aus für denn preis ? Kann täuschen ? Aber finde das hätte man besser machen können ? Mir fehlt da was.... Der wow Effekt wie bei dem Ewok Dorf !

Geschrieben am  12.02.2016 um  20:38 Uhr
SIX-PACK Meine Identität wurde verifiziert.
Horde-Offizier
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1137
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Motu von DarkU schrieb am  12.02.2016 um  20:38
Hmmmm weiß nicht ? Seht so klein aus für denn preis ? Kann täuschen ? Aber finde das hätte man besser machen können ? Mir fehlt da was.... Der wow Effekt wie bei dem Ewok Dorf !
Sieht super aus! Ich glaube was fehlt ist Farbe schneebedingt halt sehr weiß alles...
------------------
Suche immer Auspack Moc?s!!!

Geschrieben am  12.02.2016 um  21:39 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29771
Status: ONLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Oh Mann, ich wollte doch bei The Force Awakens-Lego bleiben und dann haut Lego so ein Teil raus, das super zu meinem AT-AT passt, den ich vor 5 Jahren zu meinem 30. Geburtstag bekommen habe.


------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  13.02.2016 um  00:07 Uhr  |  Zuletzt geändert am 13.02.2016 -00:07 Uhr
specter
Horde-Offizier
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1267
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

melkor23 schrieb am  12.02.2016 um  16:28

specter schrieb am  12.02.2016 um  14:37
Also erstmal einen Königstigerpanzer gab es überhaupt nicht und die Uniformen der Panzermannschaften waren nunmal schwarz.
Wie hier schon richtig geschrieben wurde, gab es Modelle bezüglich WW2 seid eh und je.
Selbst im TV kommt noch hin und wieder eine Werbung.Die letzte war für eine Messerschmitt an die ich mich erinnere..
Wer Skepsis bezüglich unserer Kinder und diese Modelle in sich verspürt, sollte vielleicht mal lieber in Richtung Konsolen und Shooter zum Thema WW2 schauen.
Das hat den Titel "geschmacklos" um ein Vielfaches mehr verdient und stellt eine durchaus berechtigte pädagogische Hinterfragung!
Dagegen sind solche Modelle noch wahres "Kinderspielzeug" und gewiss Geschmacksache,aber keineswegs geschmackslos.
Also "Königstiger" scheint eine inoffizielle Bezeichnung des Panzerkampfwagen VI Tiger II der Wehrmacht zu sein.

Die Videospiele, auf die Du ansprichst, sind alle ab 18 Jahren oder indiziert. Dementsprechend haben die überhaupt keinen Anspruch, Spielzeug für Kinder und damit pädagogisch zu sein.

Ich will überhaupt keinem verbieten, Panzermodelle aus Bausteinen, Metall oder was auch immer zu sammeln. Ich kann es mir halt nicht vorstellen, einen Wehrmachtspanzer (oder auch Sowjet oder US) in einer Vitrine stehen zu haben und das schön zu finden.

Ich hatte als Kind auch viele dieser Plastiksoldaten aus unterschiedlichen Epochen von Revell und habe mit denen Schlachtfelder aufgestellt und habe keinen Schaden davon getragen.
Ich denke wir wissen beide das weder zu unserer Zeit und schon garnicht heute diese Altersbestimmungen eingehalten werden!
Und selbst wenn finde ich so ein WW2 Game tausend mal makaberer als ein Model in der Vitrine!
Wir hatten ja schon von einen Vorschreiber das Beispiel in Bezug auf Zeitzeugen!
Ich meine solche Games gehören mittlerweile ja einfach dazu egal ob WW2 oder andere Kriegsschauplätze!ohne das jemand das bedenklich oder "geschmacklos" findet.
Und nimmt man jetzt mal "Günther" der mit 15 in die HJ kam,dem irgendwelche Ideologien eingeballert wurden und er glaubte wie auf jeder Seite für das Richtige zu kämpfen..
Der dann mit 18 an der Font stand..nie eine Partei gewählt hat..genauso Opfer war wie viele anderen.
Höchstwahrscheinlich verkr****t heimgekehrt..
Der sieht jetzt seinen Enkel zocken kill den deutschen..ob 18 oder nicht!?!?
Dagegen ist ein Modell in der Vitrine nicht zu vergleichen und das wissen wir beide.
Nix für ungut aber ich bleibe dabei solche Modelle sind Geschmacksache aber nicht geschmackslos

Geschrieben am  13.02.2016 um  00:43 Uhr
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4 |  5 ...  139 |  140 |  141 |  142 |  143 |  144 |  145 ...  438 |  439 |  440 |  441 |  442 |  443
Gehe zu Seite:
 Thema zu Favoriten hinzuf.
 Zurück zum Seitenanfang
 Zum Forum
Gehe zu: 
 
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.