Autor
|
Text
|
Spaghettilud..
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Weiblich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1015 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
twizzle schrieb am
23.11.2024 um
18:32 Man erfüllt die auferzwungene Quote.
Man weicht von der Vorlage ab, nicht etwa weil es so besser ist, oder sich anbietet oder schlicht egal ist.
Nein, man unterwirft sich einer Ideologie die angeblich für Toleranz und Freiheit steht.
Übt man Kritik wird man ausgegrenzt und diffamiert. Total frei und tolerant halt.
Ich könnte mit einem dunkelhäutigen Man-At-Arms locker leben, wenn es sich nicht so erzwungen anfühlen würde.
Und wenn da nicht die Befürchtung wäre, das da noch viel mehr Abweichungen kommen werden...
Vielleicht waren alle "weiße" Schauspieler einfach zu blöd zum Vorsprechen und Idris Elba halt besser. Warum muss sich alles als erzwungen anfühlen? Warum denkt man immer in Quoten? Es ist nicht alles die Woke Schiene schuld, wie manche glauben.
------------------ He-Man: "Fisto, my friend. Are you all right? Here, let me help you to your feet!" Fisto: "I fisted hard, He-Man, but i could not fist them all!"
|
Geschrieben am
23.11.2024
um
18:37
Uhr
|
|
twizzle
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
244 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Es ist gerade das, was ich meinte.
Man stelle sich vor, es wäre andersherum.
Alle bisher von Schwarzen verkörperten Roman/Filmrollen würden mit Weißen besetzt.
Das Geschrei wäre nicht auszuhalten.
Umgekehrt ist es natürlich kein Problem.
Aber es zieht sich wie ein roter Faden dürch die Filmwelt.
Und deswegen fühlt es sich aufgezwungen an und entspringt eben jener Ideologie.
Aber es ist wie immer. Das ich mich nicht gegen Iris Elba geäußert habe, ist nicht aufgefallen. Das ich die Bewegung kritisiert habe aber sehr wohl...
|
Geschrieben am
23.11.2024
um
18:52
Uhr
|
|
FR4GGL3
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
414 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
@Spaghettiluder: meine Vorlage ist die Figur und die Minicomics die ich aus meiner Kindheit kenne. Bei Dune sind es die Bücher, die ich gelesen habe weit bevor ich den ersten Film gesehen habe. Ich hätt auch mit einem anders aussehenden Beastman (z.B. blaue Wolfoptik) oder einem Merman im Aquaman Style so meine Probleme, wenn du so eher verstehen kannst was ich meine(?)
@Zodacwarrior: stimmt schon mit Zodak, aber das ist für mich eben nicht so ein Kerncharakter wie MAA. Zodak war für mich immer eine absolute Nebenfigur. Fast auf der Ebene wie Ninjor oder die Felslinge.
Aber ich seh schon. Ist ein schwieriges Thema. Da behalt ich weitere Äußerungen besser für mich. Sonst wird man in eine Ecke geschoben.
|
Geschrieben am
23.11.2024
um
19:27
Uhr
|
|
Zodacwarrior..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1087 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
FR4GGL3 schrieb am
23.11.2024 um
19:27 @Spaghettiluder: meine Vorlage ist die Figur und die Minicomics die ich aus meiner Kindheit kenne. Bei Dune sind es die Bücher, die ich gelesen habe weit bevor ich den ersten Film gesehen habe. Ich hätt auch mit einem anders aussehenden Beastman (z.B. blaue Wolfoptik) oder einem Merman im Aquaman Style so meine Probleme, wenn du so eher verstehen kannst was ich meine(?)
@Zodacwarrior: stimmt schon mit Zodak, aber das ist für mich eben nicht so ein Kerncharakter wie MAA. Zodak war für mich immer eine absolute Nebenfigur. Fast auf der Ebene wie Ninjor oder die Felslinge.
Aber ich seh schon. Ist ein schwieriges Thema. Da behalt ich weitere Äußerungen besser für mich. Sonst wird man in eine Ecke geschoben.
Ich schiebe dich nicht in DIE Ecke. Ich muss mich auch erstmal an den Gedanken gewöhnen, dass Man at Arms in einem evtl kommenden Film schwarz ist. Aber ich gebe dem eine Chance, kann es aber verstehen, wenn jemand da enttäuscht ist. Für mich ist Zodac natürlich kein Nebencharakter übrigens.😉
------------------ L.Nimoy:"Ah, eine Sonnenfinsternis. Das kosmische Ballett zieht wieder seine Bahnen." Mitreisender:"Möchte jemand mit mir den Platz tauschen?"
|
Geschrieben am
23.11.2024
um
21:44
Uhr
|
|
Teelaholic
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14931 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Spaghettiluder schrieb am
23.11.2024 um
18:34
FR4GGL3 schrieb am
23.11.2024 um
16:00 Bei MAA finde ich es etwas schwieriger als bei Zodak. Einfach weil man da seit Jahrzehnten ein klares Bild vor Augen hat und das ein wichtiger Charakter ist. Nichts gegen Diversität. Ich findes nur immer komisch wenn die Besetzung eines Films komplett anders aussieht als im Original. Ich meine, man wird sich damit arrangieren, aber es ist halt irgendiwe komisch. Ging mir bei Dune auch schon so als Kynes auf einmal weiblich war.
Und bitte unterstellt mir keine Gedanken die ich nicht habe. Es hält sich einfach nicht an die "Vorgabe".
Welche "Vorgabe"? Dass alles was weiß ist, auch weiß bleiben muss? Finde, wenn der Schauspieler gut ist, kann er auch ruhig andere Haar Augen oder Hautfarbe haben. Das Ergebnis muss stimmen. Es ist langweilig, sich immer 1:1 an die "Vorlage" zu halten. Die Diskussion findet gerade auch schon wegen Astrid bei Drachenzähmen leichtgemacht statt. Nur weil eine nicht blonde, nicht weiße, jung Frau sich besser anstellte, als ihre "weiße" Kolleginnen. Und da gabs ja auch so genannte "Vorlagen" als Serie und Kinofilme. Also, einfach abwarten und schauen, was daraus wird.
Das ist totaler Käse was du da schreibst. Wenn man einen bestimmten Typ für eine Rolle sucht ist manches eben nicht egal. Dafür spricht, dass Hauptcharaktere wie Superman, Batman, Wonder Woman oder eben auch He-Man und She-Ra davon unangetastet bleiben während um sie rum die Rollen wie Batgirl, Robin, Stratos, Teela, Bow usw. angepasst werden.
Oder meinst du irgendwer würde Black Panther, Blade, Storm von den X-Men, Clamp Champ o.ä. mit einem/einer weißen Schauspieler/in besetzen wenn er/sie im Casting besser war? Solange das nur in eine Richtung geht ist es eben nicht egal.
Außerdem wäre ja dann auch egal wenn Skeletor auf einmal grüne Haut, Battle Cat rot-weiß gestreiftes und Beast Man blaues Fell hätte. Tut ja nichts zur Sache wenn der Charakter sonst gut dargestellt wird.
------------------ Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.
|
Geschrieben am
23.11.2024
um
21:58
Uhr
|
|
TrapJaw1977
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1123 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Teelaholic schrieb am
23.11.2024 um
21:58
Spaghettiluder schrieb am
23.11.2024 um
18:34 Welche "Vorgabe"? Dass alles was weiß ist, auch weiß bleiben muss? Finde, wenn der Schauspieler gut ist, kann er auch ruhig andere Haar Augen oder Hautfarbe haben. Das Ergebnis muss stimmen. Es ist langweilig, sich immer 1:1 an die "Vorlage" zu halten. Die Diskussion findet gerade auch schon wegen Astrid bei Drachenzähmen leichtgemacht statt. Nur weil eine nicht blonde, nicht weiße, jung Frau sich besser anstellte, als ihre "weiße" Kolleginnen. Und da gabs ja auch so genannte "Vorlagen" als Serie und Kinofilme. Also, einfach abwarten und schauen, was daraus wird.
Das ist totaler Käse was du da schreibst. Wenn man einen bestimmten Typ für eine Rolle sucht ist manches eben nicht egal. Dafür spricht, dass Hauptcharaktere wie Superman, Batman, Wonder Woman oder eben auch He-Man und She-Ra davon unangetastet bleiben während um sie rum die Rollen wie Batgirl, Robin, Stratos, Teela, Bow usw. angepasst werden.
Oder meinst du irgendwer würde Black Panther, Blade, Storm von den X-Men, Clamp Champ o.ä. mit einem/einer weißen Schauspieler/in besetzen wenn er/sie im Casting besser war? Solange das nur in eine Richtung geht ist es eben nicht egal.
Außerdem wäre ja dann auch egal wenn Skeletor auf einmal grüne Haut, Battle Cat rot-weiß gestreiftes und Beast Man blaues Fell hätte. Tut ja nichts zur Sache wenn der Charakter sonst gut dargestellt wird.
Sorry, aber merkst du eigentlich, was du da schreibst?
Du setzt einen grünhäutigen Skeletor gleich mit einem afrobritischen Schauspieler.
Wir sprechen hier immerhin noch von Kunstfiguren in einem Fantasysetting.
Und bei diesem Thema bewegen wir uns alle auf ganz dünnem Eis.
Und immer wieder kommen die alten Kamellen daher, hört einfach auf.
Blade, Black Panther, Storm, Clamp Champ ... das sind alles ohnehin schon Nebencharaktere in einem größeren Franchise.
Wir reden hier von Nicht realen Charakteren, Kunstfiguren der Popkultur, einer westlich amerikanisch geprägten Popkultur, geboren hauptsächlich in den 60er bis 80ern des letzten Jahrhunderts, die Figuren wie Spiderman, Batman und Luke Skywalker hervorgebracht hat.
Niemals haben andersfarbige und -geschlechtliche als weiße MÄNNER die Gelegenheit in diesen Zeiten gehabt, solche Figuren zu erschaffen, die auch heute noch INTERNATIONAL so bekannt sind.
Oder behauptet jetzt jemand, eine Pippi Langstrumpf oder ein Jim Knopf sind international genauso bekannt wie Batman.
Meine Güte, der neue Masters Film wird eben auch nur eine Neuinterpretation eines 80er Jahre Franchise.
Der Film wird auch abseits eines schwarzen Man-At-Arms nicht jedem gefallen.
Prost
------------------ WeltenSchreiner
|
Geschrieben am
23.11.2024
um
23:52
Uhr
|
|
cappa
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1838 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
TrapJaw1977 schrieb am
23.11.2024 um
23:52
Teelaholic schrieb am
23.11.2024 um
21:58 Das ist totaler Käse was du da schreibst. Wenn man einen bestimmten Typ für eine Rolle sucht ist manches eben nicht egal. Dafür spricht, dass Hauptcharaktere wie Superman, Batman, Wonder Woman oder eben auch He-Man und She-Ra davon unangetastet bleiben während um sie rum die Rollen wie Batgirl, Robin, Stratos, Teela, Bow usw. angepasst werden.
Oder meinst du irgendwer würde Black Panther, Blade, Storm von den X-Men, Clamp Champ o.ä. mit einem/einer weißen Schauspieler/in besetzen wenn er/sie im Casting besser war? Solange das nur in eine Richtung geht ist es eben nicht egal.
Außerdem wäre ja dann auch egal wenn Skeletor auf einmal grüne Haut, Battle Cat rot-weiß gestreiftes und Beast Man blaues Fell hätte. Tut ja nichts zur Sache wenn der Charakter sonst gut dargestellt wird.
Sorry, aber merkst du eigentlich, was du da schreibst?
Du setzt einen grünhäutigen Skeletor gleich mit einem afrobritischen Schauspieler.
Wir sprechen hier immerhin noch von Kunstfiguren in einem Fantasysetting.
Und bei diesem Thema bewegen wir uns alle auf ganz dünnem Eis.
Und immer wieder kommen die alten Kamellen daher, hört einfach auf.
Blade, Black Panther, Storm, Clamp Champ ... das sind alles ohnehin schon Nebencharaktere in einem größeren Franchise.
Wir reden hier von Nicht realen Charakteren, Kunstfiguren der Popkultur, einer westlich amerikanisch geprägten Popkultur, geboren hauptsächlich in den 60er bis 80ern des letzten Jahrhunderts, die Figuren wie Spiderman, Batman und Luke Skywalker hervorgebracht hat.
Niemals haben andersfarbige und -geschlechtliche als weiße MÄNNER die Gelegenheit in diesen Zeiten gehabt, solche Figuren zu erschaffen, die auch heute noch INTERNATIONAL so bekannt sind.
Oder behauptet jetzt jemand, eine Pippi Langstrumpf oder ein Jim Knopf sind international genauso bekannt wie Batman.
Meine Güte, der neue Masters Film wird eben auch nur eine Neuinterpretation eines 80er Jahre Franchise.
Der Film wird auch abseits eines schwarzen Man-At-Arms nicht jedem gefallen.
Prost

Kennst du dich eigentlich aus? Blade und Strom Nebencharaktere ? Ernsthaft? Blade hat mehr Filme als manch ein anderer Marvel Charakter.
Storm ist ein Hauptmietglied der X-Men.
Auch ein Black Panther ist seit Jahren ein wichtiger Charakter bei Marvel, nur bei uns in Europa nicht so bekannt.
Am Ende kann der Film nur Erfolg haben mit Fan Service, hat man bei Transformers und Star Wars gesehen was gefeiert wurde und was nicht. Die Fans wollen ihre Charakter wie aus der Kindheit.
------------------ Suche immer He-man und Skeletor MOCS
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
02:36
Uhr
|
|
Zodacwarrior..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1087 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
cappa schrieb am
24.11.2024 um
02:36
TrapJaw1977 schrieb am
23.11.2024 um
23:52 Sorry, aber merkst du eigentlich, was du da schreibst?
Du setzt einen grünhäutigen Skeletor gleich mit einem afrobritischen Schauspieler.
Wir sprechen hier immerhin noch von Kunstfiguren in einem Fantasysetting.
Und bei diesem Thema bewegen wir uns alle auf ganz dünnem Eis.
Und immer wieder kommen die alten Kamellen daher, hört einfach auf.
Blade, Black Panther, Storm, Clamp Champ ... das sind alles ohnehin schon Nebencharaktere in einem größeren Franchise.
Wir reden hier von Nicht realen Charakteren, Kunstfiguren der Popkultur, einer westlich amerikanisch geprägten Popkultur, geboren hauptsächlich in den 60er bis 80ern des letzten Jahrhunderts, die Figuren wie Spiderman, Batman und Luke Skywalker hervorgebracht hat.
Niemals haben andersfarbige und -geschlechtliche als weiße MÄNNER die Gelegenheit in diesen Zeiten gehabt, solche Figuren zu erschaffen, die auch heute noch INTERNATIONAL so bekannt sind.
Oder behauptet jetzt jemand, eine Pippi Langstrumpf oder ein Jim Knopf sind international genauso bekannt wie Batman.
Meine Güte, der neue Masters Film wird eben auch nur eine Neuinterpretation eines 80er Jahre Franchise.
Der Film wird auch abseits eines schwarzen Man-At-Arms nicht jedem gefallen.
Prost

Kennst du dich eigentlich aus? Blade und Strom Nebencharaktere ? Ernsthaft? Blade hat mehr Filme als manch ein anderer Marvel Charakter.
Storm ist ein Hauptmietglied der X-Men.
Auch ein Black Panther ist seit Jahren ein wichtiger Charakter bei Marvel, nur bei uns in Europa nicht so bekannt.
Am Ende kann der Film nur Erfolg haben mit Fan Service, hat man bei Transformers und Star Wars gesehen was gefeiert wurde und was nicht. Die Fans wollen ihre Charakter wie aus der Kindheit.
Also eins ist schon mal sicher & in Stein gemeißelt: SOLLTE der Film WIRKLICH kommen, hat er meinen Support, egal wie grottig der objektiv ist. Ich denke, das wird bei anderen Fans ähnlich sein.
------------------ L.Nimoy:"Ah, eine Sonnenfinsternis. Das kosmische Ballett zieht wieder seine Bahnen." Mitreisender:"Möchte jemand mit mir den Platz tauschen?"
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
10:37
Uhr
|
|
TrapJaw1977
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1123 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
cappa schrieb am
24.11.2024 um
02:36
TrapJaw1977 schrieb am
23.11.2024 um
23:52 Sorry, aber merkst du eigentlich, was du da schreibst?
Du setzt einen grünhäutigen Skeletor gleich mit einem afrobritischen Schauspieler.
Wir sprechen hier immerhin noch von Kunstfiguren in einem Fantasysetting.
Und bei diesem Thema bewegen wir uns alle auf ganz dünnem Eis.
Und immer wieder kommen die alten Kamellen daher, hört einfach auf.
Blade, Black Panther, Storm, Clamp Champ ... das sind alles ohnehin schon Nebencharaktere in einem größeren Franchise.
Wir reden hier von Nicht realen Charakteren, Kunstfiguren der Popkultur, einer westlich amerikanisch geprägten Popkultur, geboren hauptsächlich in den 60er bis 80ern des letzten Jahrhunderts, die Figuren wie Spiderman, Batman und Luke Skywalker hervorgebracht hat.
Niemals haben andersfarbige und -geschlechtliche als weiße MÄNNER die Gelegenheit in diesen Zeiten gehabt, solche Figuren zu erschaffen, die auch heute noch INTERNATIONAL so bekannt sind.
Oder behauptet jetzt jemand, eine Pippi Langstrumpf oder ein Jim Knopf sind international genauso bekannt wie Batman.
Meine Güte, der neue Masters Film wird eben auch nur eine Neuinterpretation eines 80er Jahre Franchise.
Der Film wird auch abseits eines schwarzen Man-At-Arms nicht jedem gefallen.
Prost

Kennst du dich eigentlich aus? Blade und Strom Nebencharaktere ? Ernsthaft? Blade hat mehr Filme als manch ein anderer Marvel Charakter.
Storm ist ein Hauptmietglied der X-Men.
Auch ein Black Panther ist seit Jahren ein wichtiger Charakter bei Marvel, nur bei uns in Europa nicht so bekannt.
Am Ende kann der Film nur Erfolg haben mit Fan Service, hat man bei Transformers und Star Wars gesehen was gefeiert wurde und was nicht. Die Fans wollen ihre Charakter wie aus der Kindheit.
Ja, ich kenn mich aus.
Storm wurde erstmals 1975 von Wein und Cockrum, zwei weiße Männer, bei einer Neuinterpretation der X-Men comics eingeführt.
Die X-Men Comics gibt es seit 1963. Ohne Storm.
Blade wurde 1973 in Tomb of Dracula Ausgabe 10 eingeführt, von Colan und Wolfman, zwei weiße Männer. Erst 1994 bekam Blade seine eigene Comic-Serie, 4 Jahr bevor der Blade Film entstand.
Die Jahreszahlen musste ich nochmal nachschlagen, der Rest war mir bekannt.
Mach mit der Info was du magst, aber schwarze Popkultur Figuren hatten es immer schwer vor den 90ern und somit auch einen so großen Kultstatus zu erreichen wie ein Peter Parker oder Bruce Wayne, Steve Rogers oder Clark Kent. Luke Skywalker, Conan etc
Alle schwarzen Figuren wurden erst in den 90ern nach vorne gepusht und auch nur durch Schauspieler wie Wesley Snipes und Halle Berry so bekannt gemacht.
Selbst ein Nick Fury wurde in den 90ern aus David Hasselhoff zu einem Samuel L Jackson umdesignt.
Prost, Kumpel
------------------ WeltenSchreiner
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
11:31
Uhr
|
|
twizzle
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
244 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nö, kann ich für mich so nicht unterschreiben.
Wenn ich jemanden für Motu begeistern wollte, würde ich ihm auch nicht den 87er Film als Referenz empfehlen.
Der neue Fim sollte schon irgendwo wiedererkennbare Elemente haben. Sowohl optisch als auch inhaltlich.
Und nur weil da Motu draufsteht muss man es nicht zwangsläufig gut finden.
Auch bzw. gerade als Fan.
Angestrebt ist ja wohl 2026, also wird wohl gegen Sommer nächsten Jahres mit ersten Teasern zu rechnen sein. Mal sehen was da kommt...
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
11:37
Uhr
|
|
TrapJaw1977
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1123 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
twizzle schrieb am
24.11.2024 um
11:37 Nö, kann ich für mich so nicht unterschreiben.
Wenn ich jemanden für Motu begeistern wollte, würde ich ihm auch nicht den 87er Film als Referenz empfehlen.
Der neue Fim sollte schon irgendwo wiedererkennbare Elemente haben. Sowohl optisch als auch inhaltlich.
Und nur weil da Motu draufsteht muss man es nicht zwangsläufig gut finden.
Auch bzw. gerade als Fan.
Angestrebt ist ja wohl 2026, also wird wohl gegen Sommer nächsten Jahres mit ersten Teasern zu rechnen sein. Mal sehen was da kommt...
Der Film muss dir auch nicht gefallen, oder anderen Fans. Das ist auch völlig in Ordnung und niemand kritisiert dich dafür, wenn dir der fertige Film nicht gefällt, warum auch immer.
Aber Straf den Film doch bitte nicht jetzt schon ab, nur wenn eine Figur, auch wenn sie für dich und andere wichtig ist, in dieser Interpretation eine andere Hautfarbe hat.
Der kommende Film ist doch nur eine weitere Interpretation des Franchise. Und der Film muss ein Massenpublikum erreichen und nicht nur die Fans.
Wenn er lediglich die Fans erreichen würde, ist ein Flop vorprogrammiert.
Und wenn der Film ein Flop wird, wird es die nächsten 40 Jahre auch keinen weiteren Film mehr geben. Und bestimmt auch nichts anderes mehr weil Mattel dann MotU wieder lange Zeit nur mit der Kohlenzange anfasst.
------------------ WeltenSchreiner
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
11:48
Uhr
|
|
twizzle
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
244 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
TrapJaw1977 schrieb am
24.11.2024 um
11:48
twizzle schrieb am
24.11.2024 um
11:37 Nö, kann ich für mich so nicht unterschreiben.
Wenn ich jemanden für Motu begeistern wollte, würde ich ihm auch nicht den 87er Film als Referenz empfehlen.
Der neue Fim sollte schon irgendwo wiedererkennbare Elemente haben. Sowohl optisch als auch inhaltlich.
Und nur weil da Motu draufsteht muss man es nicht zwangsläufig gut finden.
Auch bzw. gerade als Fan.
Angestrebt ist ja wohl 2026, also wird wohl gegen Sommer nächsten Jahres mit ersten Teasern zu rechnen sein. Mal sehen was da kommt...
Der Film muss dir auch nicht gefallen, oder anderen Fans. Das ist auch völlig in Ordnung und niemand kritisiert dich dafür, wenn dir der fertige Film nicht gefällt, warum auch immer.
Aber Straf den Film doch bitte nicht jetzt schon ab, nur wenn eine Figur, auch wenn sie für dich und andere wichtig ist, in dieser Interpretation eine andere Hautfarbe hat.
Der kommende Film ist doch nur eine weitere Interpretation des Franchise. Und der Film muss ein Massenpublikum erreichen und nicht nur die Fans.
Wenn er lediglich die Fans erreichen würde, ist ein Flop vorprogrammiert.
Und wenn der Film ein Flop wird, wird es die nächsten 40 Jahre auch keinen weiteren Film mehr geben. Und bestimmt auch nichts anderes mehr weil Mattel dann MotU wieder lange Zeit nur mit der Kohlenzange anfasst.
Lest doch mal bitte meine Beiträge genau durch!
a: Ich habe geschrieben, das ich mit einem schwarzen MAT durchaus leben könnte, aber die Entscheidung dies so umzusetzten weder verstehe noch gut finde.
b: Ich habe den Film nicht vorab schlecht geredet. Ich finde es halt nicht nachvollziehbar, etwas seine absolute Unterstützung zuzusichern von dem man fast nichts weiß.
Die Fanschar ist zumindest so groß, das Mattel dafür seit Jahren Toylines produziert. Da sollte man schon darauf bedacht sein, die Fans nicht völlig zu vergretzen.
Das Motu Universum bietet so viel, man muss es nur umsetzten. Mit CGI sollte das möglich sein.
Motu könnte Fantasy-Fans, Sci-Fi-Fans und sogar bedingt Grusel-Fans anlocken.
Natürlich nicht als FSK6 High-School Musical.
Aber der erste Story-Entwurf soll ja vom Tisch sein...
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
12:20
Uhr
|
|
Spaghettilud..
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Weiblich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1015 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Teelaholic schrieb am
23.11.2024 um
21:58
Spaghettiluder schrieb am
23.11.2024 um
18:34 Welche "Vorgabe"? Dass alles was weiß ist, auch weiß bleiben muss? Finde, wenn der Schauspieler gut ist, kann er auch ruhig andere Haar Augen oder Hautfarbe haben. Das Ergebnis muss stimmen. Es ist langweilig, sich immer 1:1 an die "Vorlage" zu halten. Die Diskussion findet gerade auch schon wegen Astrid bei Drachenzähmen leichtgemacht statt. Nur weil eine nicht blonde, nicht weiße, jung Frau sich besser anstellte, als ihre "weiße" Kolleginnen. Und da gabs ja auch so genannte "Vorlagen" als Serie und Kinofilme. Also, einfach abwarten und schauen, was daraus wird.
Das ist totaler Käse was du da schreibst. Wenn man einen bestimmten Typ für eine Rolle sucht ist manches eben nicht egal. Dafür spricht, dass Hauptcharaktere wie Superman, Batman, Wonder Woman oder eben auch He-Man und She-Ra davon unangetastet bleiben während um sie rum die Rollen wie Batgirl, Robin, Stratos, Teela, Bow usw. angepasst werden.
Oder meinst du irgendwer würde Black Panther, Blade, Storm von den X-Men, Clamp Champ o.ä. mit einem/einer weißen Schauspieler/in besetzen wenn er/sie im Casting besser war? Solange das nur in eine Richtung geht ist es eben nicht egal.
Außerdem wäre ja dann auch egal wenn Skeletor auf einmal grüne Haut, Battle Cat rot-weiß gestreiftes und Beast Man blaues Fell hätte. Tut ja nichts zur Sache wenn der Charakter sonst gut dargestellt wird.
Wenn du meinst, bitte. Ich bleibe bei meiner Aussage. Man sollte aufhören, in Schubladen zu denken und den woken Verfolgungswahn abschütteln. Deine Aussage hinkt. Bei Blade, Black Panther usw. musste beides passen, weil auch die Herkunft stimmen musste. Bei Man-at-Arms ist es egal. Da spielt die Herkunft seiner Geschichte gar keine Rolle. Manche wollen einfach nur Stur ihren Vorgaben umgesetzt haben. Willkommen im 21 Jahrhundert!
Und bevor es hier zu toxisch wird, halte ich mich von nun an raus aus dieser Diskussion.
------------------ He-Man: "Fisto, my friend. Are you all right? Here, let me help you to your feet!" Fisto: "I fisted hard, He-Man, but i could not fist them all!"
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
12:25
Uhr
|
Zuletzt geändert am
24.11.2024 -12:44
Uhr
|
|
TrapJaw1977
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1123 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
twizzle schrieb am
24.11.2024 um
12:20
TrapJaw1977 schrieb am
24.11.2024 um
11:48 Der Film muss dir auch nicht gefallen, oder anderen Fans. Das ist auch völlig in Ordnung und niemand kritisiert dich dafür, wenn dir der fertige Film nicht gefällt, warum auch immer.
Aber Straf den Film doch bitte nicht jetzt schon ab, nur wenn eine Figur, auch wenn sie für dich und andere wichtig ist, in dieser Interpretation eine andere Hautfarbe hat.
Der kommende Film ist doch nur eine weitere Interpretation des Franchise. Und der Film muss ein Massenpublikum erreichen und nicht nur die Fans.
Wenn er lediglich die Fans erreichen würde, ist ein Flop vorprogrammiert.
Und wenn der Film ein Flop wird, wird es die nächsten 40 Jahre auch keinen weiteren Film mehr geben. Und bestimmt auch nichts anderes mehr weil Mattel dann MotU wieder lange Zeit nur mit der Kohlenzange anfasst.
Lest doch mal bitte meine Beiträge genau durch!
a: Ich habe geschrieben, das ich mit einem schwarzen MAT durchaus leben könnte, aber die Entscheidung dies so umzusetzten weder verstehe noch gut finde.
b: Ich habe den Film nicht vorab schlecht geredet. Ich finde es halt nicht nachvollziehbar, etwas seine absolute Unterstützung zuzusichern von dem man fast nichts weiß.
Die Fanschar ist zumindest so groß, das Mattel dafür seit Jahren Toylines produziert. Da sollte man schon darauf bedacht sein, die Fans nicht völlig zu vergretzen.
Das Motu Universum bietet so viel, man muss es nur umsetzten. Mit CGI sollte das möglich sein.
Motu könnte Fantasy-Fans, Sci-Fi-Fans und sogar bedingt Grusel-Fans anlocken.
Natürlich nicht als FSK6 High-School Musical.
Aber der erste Story-Entwurf soll ja vom Tisch sein...
Ja, hab deinen Kommentar schon gelesen, ich werde aber nicht ganz schlau daraus
Du störst dich nicht an einem schwarzen Man-At-Arms, findest aber die Entscheidung nicht gut.
Finde das etwas ambivalent.
Deswegen bevorzuge ich persönliche Gespräche als Kommentare in einem Forum
Warum die Entscheidung auf Elba gefallen ist, werden wir nie erfahren.
Ich persönlich finde sie gut, weil der Schauspieler den Charakter gut umsetzen kann unter einer Regie von Travis Knight.
Ich hoffe nur, dass er eine grün-orangene Rüstung trägt
------------------ WeltenSchreiner
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
13:15
Uhr
|
|
katzenbisi
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3992 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich hoffe nur, dass er eine grün-orangene Rüstung trägt
Vielleicht taucht er auch nur vollverschleiert mit Helm auf, so wie die Neuinterpretation bei Masterverse Revolution. Und wir werden somit auch nie erfahren, ob Elba hierbei einen Schnauzer getragen hat oder nicht.
------------------ "One man?s trash is another man?s treasure"
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
14:07
Uhr
|
|
twizzle
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
244 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich finde Idris Elba als Schauspieler sehr gut.
Ich verstehe aber nicht warum man einen Charakter der als weiß beschrieben ist mit einem Schwarzen besetzt, obwohl man mit Clamp Champ einen dunkelhäutigen Charakter hätte.
Da sich dieses ständige Verändern von bekannten Charakteren wie ein roter Faden durch heutige Filme zieht(Arielle, Drachenzähmen, Kleopatra, Der Schwarm) finde ich diesen Umstand perse nicht gut. Es fühlt sich für mich einfach gezwungen an.
Schon alleine, weil es umgekehrt zu einem Skandal führen würde.
Aber dieses Thema ist wirklich langsam ein wenig zu hoch gekocht.
Und die ewig gleichen Frameings und Totschlag-Argumente sind hier ja schon gepostet worden.
Mal kucken was noch so an modernen Anpassungen kommt...
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
14:21
Uhr
|
|
TrapJaw1977
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1123 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
katzenbisi schrieb am
24.11.2024 um
14:07
Ich hoffe nur, dass er eine grün-orangene Rüstung trägt
Vielleicht taucht er auch nur vollverschleiert mit Helm auf, so wie die Neuinterpretation bei Masterverse Revolution. Und wir werden somit auch nie erfahren, ob Elba hierbei einen Schnauzer getragen hat oder nicht.
Jetzt machste mich aber fertig
Ich sag mal so, meine Hoffnung liegt immer noch auf Travis Knight, der als Erster im Bumblebee Film für sämtliche Transformers die Designs aus der original Transformers Zeichentrick Serie übernommen hatte.
Ich hoffe ja nicht, daß wir in dem neuen Film Man-At-Arms als Iron Maiden... Ähm ... Manowar... Hach... Man-of-War sehen werden.
------------------ WeltenSchreiner
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
14:24
Uhr
|
|
katzenbisi
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3992 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
TrapJaw1977 schrieb am
24.11.2024 um
14:24
katzenbisi schrieb am
24.11.2024 um
14:07
Ich hoffe nur, dass er eine grün-orangene Rüstung trägt
Vielleicht taucht er auch nur vollverschleiert mit Helm auf, so wie die Neuinterpretation bei Masterverse Revolution. Und wir werden somit auch nie erfahren, ob Elba hierbei einen Schnauzer getragen hat oder nicht.
Jetzt machste mich aber fertig
Ich sag mal so, meine Hoffnung liegt immer noch auf Travis Knight, der als Erster im Bumblebee Film für sämtliche Transformers die Designs aus der original Transformers Zeichentrick Serie übernommen hatte.
Ich hoffe ja nicht, daß wir in dem neuen Film Man-At-Arms als Iron Maiden... Ähm ... Manowar... Hach... Man-of-War sehen werden.
So stellt sich halt immer die Frage, wo für einen selbst die Geschichtsschreibung anfängt und wo sie aufhört bzw. die Verfälschung oder Nichtverfälschung beginnt.
Ist im Grunde genommen nicht anders wie in der lokalen wie globalen Geschichtsschreibung.
Aber zurück zum Thema: Ein Man-of-War würde die bisherigen Diskussionen (Schnauzer oder Nicht-Schnauzer/Hautfarbe) im Keim ersticken
------------------ "One man?s trash is another man?s treasure"
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
15:05
Uhr
|
Zuletzt geändert am
24.11.2024 -15:06
Uhr
|
|
TrapJaw1977
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1123 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
katzenbisi schrieb am
24.11.2024 um
15:05
TrapJaw1977 schrieb am
24.11.2024 um
14:24 Jetzt machste mich aber fertig
Ich sag mal so, meine Hoffnung liegt immer noch auf Travis Knight, der als Erster im Bumblebee Film für sämtliche Transformers die Designs aus der original Transformers Zeichentrick Serie übernommen hatte.
Ich hoffe ja nicht, daß wir in dem neuen Film Man-At-Arms als Iron Maiden... Ähm ... Manowar... Hach... Man-of-War sehen werden.
So stellt sich halt immer die Frage, wo für einen selbst die Geschichtsschreibung anfängt und wo sie aufhört bzw. die Verfälschung oder Nichtverfälschung beginnt.
Ist im Grunde genommen nicht anders wie in der lokalen wie globalen Geschichtsschreibung.
Aber zurück zum Thema: Ein Man-of-War würde die bisherigen Diskussionen (Schnauzer oder Nicht-Schnauzer/Hautfarbe) im Keim ersticken 
Kann ich nicht widersprechen
Ein Manowar würde definitiv die Diskussion beenden, positiv wie negativ
------------------ WeltenSchreiner
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
15:09
Uhr
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
In den Classics-Biografien wurde beschrieben, dass Clamp Champ zum neuen Man-At-Arms wird. Bei Revelation/Revolution wurde Andra zur neuen Man-At-Arms am Königshofe.
Vielleicht ist Idris Elba gar nicht Duncan, sondern eben der aktuelle Man-at-Arms, vielleicht sogar Clamp Champ? Dann wäre die ganze Diskussion hier vielleicht unnötig?
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
|
Geschrieben am
24.11.2024
um
15:58
Uhr
|
|