Autor
|
Text
|
katzenbisi
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3992 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das wichtigste m.E. ist, dass die Marke MotU wieder auf einer breiten Leinwand erscheinen wird. Alles andere ist Spekulation, aus der ich mich genüsslich raushalten kann.
Was auch immer kommen mag, es sollte zumindest den ersten Kinofilm in den Schatten stellen. Und wenn es dennoch nicht das Gelbe vom Ei wird, dann wird es kein Weltuntergang bedeuten. Spiderman z.B. hat auch mehrere reboots bekommen, und einige von "uns" haben vielleicht erst das Bergfest hinter sich gebracht .
------------------ "One man?s trash is another man?s treasure"
|
Geschrieben am
10.01.2025
um
13:49
Uhr
|
Zuletzt geändert am
10.01.2025 -15:14
Uhr
|
|
Bjoern74
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14626 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich glaube, dass dieser Film eine große Spaltung in der MotU Gemeinschaft auslösen wird. Was der einen Gruppe viel zu weit geht, ist der anderen Gruppe zu wenig weit.
Ich möchte mich ohne Erwartungen einfach mal nur überraschen lassen.
------------------ Rock People to the Rescue!
|
Geschrieben am
10.01.2025
um
16:22
Uhr
|
|
Gizmo184
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4209 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
TrapJaw1977 schrieb am
10.01.2025 um
12:59
Gizmo184 schrieb am
10.01.2025 um
10:58 Das ist deine Meinung und die kann Ich gut akzeptieren.
Allerdings ist es nicht so das wir gar nichts wissen.
Wir wissen das man Man at Arms und Tri Klops verfremdet hat zur klassischen Vorlage.
Wir wissen das die ersten Konzepte zum Film nicht das MOTU Universum wiedergeben werden das wir kennen.
Mann kann genauso sagen,. Diese Art von „Im Vorhinein alles toll finden, weil Ich unbedingt ein erfolgreiches Erlebnis haben will, obwohl Ich gar nichts vom Film gesehen habe.“ ist mir zuwider.
Warten wir es doch einfach ab. Wenn wir den Film gesehen haben können wir uns immer noch angehen.
Au ja, aufs angehen freu ich mich schon
Nein, alles fein. Jede persönliche Meinung ist berechtigt.
Man-At-Arms, Teela und Beast Man inklusive Skeletor und Evil-Lyn waren auch im ?87 schon verfremdet. Hat dich das da auch schon gestört?
Am Beispiel von Man-At-Arms wäre es mir persönlich wichtiger, ich erkenne seine Rüstung in Design und Farbgebung wieder, deine Hautfarbe ist mir wirklich egal. Aber nur meine persönliche Meinung.
Um Ehrlich zu sein, ja. Die Looks des 87er Kinofilms sind ziemlich Grotte wenn man das Original als Ausgangspunkt nimmt. Klar mit der Zeit gewohnt man sich immer mehr dran und heute ist der Streifen kult.
Teela, Lynn, Duncan und Beast Man da fand ich den Look daneben.
He Man und Skeletor war ok. Alle anderen waren ja eh neu.
Heute mag ich den Film schon, auch wenn die Story immer noch ziemlich Grütze ist.
|
Geschrieben am
10.01.2025
um
17:48
Uhr
|
|
Bulkhead
Alter
: |
35 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1315 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Seit es mit Marvel´s MCU nach Endgame Bergab ging, erwarte ich von Hollywood nicht mehr viel.
Das einzige was ich mir erhoffe, dass es mit MotU weiter geht.
Vielleicht wird der Film ja gut, wenn man MiniComics, Filmation und 200X einfach ausblendet.
G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra fand ich großartig, erst danach habe ich mich mit dem original Cartoon beschäftigt und war sauer was sie daraus gemacht haben.
Ich finde den Film zwar nachwievor gut, aber wenn ich ein G.I. Joe Fan der 80er gewesen wäre, wäre ich geschockt über den Film.
Bin also echt zwie gespalten.
------------------ "Die Macht von Grayskull ist es, die dem HE-MAN seine Stärke gibt. Sie ist ein Energiefeld, das sein Zauberschwert erzeugt. Es umgibt ihn, es durchdringt ihn, es hält seine Rüstung zusammen." Obi-MAN-Kenobi
|
Geschrieben am
10.01.2025
um
18:04
Uhr
|
|
Zodacwarrior..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1087 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Bjoern74 schrieb am
10.01.2025 um
16:22 Ich glaube, dass dieser Film eine große Spaltung in der MotU Gemeinschaft auslösen wird. Was der einen Gruppe viel zu weit geht, ist der anderen Gruppe zu wenig weit.
Ich möchte mich ohne Erwartungen einfach mal nur überraschen lassen.
Soll mir egal sein, solange der Film kommt. Irgendwer regt sich immer auf, was soll?s...
------------------ L.Nimoy:"Ah, eine Sonnenfinsternis. Das kosmische Ballett zieht wieder seine Bahnen." Mitreisender:"Möchte jemand mit mir den Platz tauschen?"
|
Geschrieben am
10.01.2025
um
18:37
Uhr
|
|
Maxxon
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
452 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ja, einfach mal abwarten und mal schauen. Ich freue mich und bin gespannt. Mir geht dieses notorische Gebashe und von vorne herein alles schlecht reden echt auf den Zeiger. Es wurde noch keine Szene gedreht und trotzdem wird gemotzt.
Und was mir in den letzten Monaten verstärkt auffällt, dass der 87er Realfilm auf einmal in den sozialen Netzwerken so abgefeiert wird.
Warum das denn aufeinmal?
------------------ He-Man: "Find safe positions." Woman: "There are no safe positions." He-Man: "Oh, there?s one. Behind me."
|
Geschrieben am
11.01.2025
um
14:48
Uhr
|
|
twizzle
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
244 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ja, genau, einfach mal schaun.
Natürlich, was anderes bleibt einem ja nicht übrig.
Ich verstehe etliche Argumentationen nicht.
Als da wären:
1. Ja, so viel nackte Muskeln in Fellhose sind nicht mehr zeitgemäß.
Häh? Das ist Fantasy, was hat das mit zeitgemäß zu tun?
2. Alles von vorne herein bashen ohne genau zu wissen was kommt.
Nein, nicht alles, aber vieles von dem was nach und nach bekannt wird läßt einfach nichts gutes hoffen.
Wenn man sich Revelation als Bezug nimmt, rollen sich mir die Fußnägel bis zum Knie hoch. Revolution hat mich ein wenig mit Revelation versöhnt. Aber mir fehlt immer noch die erste She-Ra Staffel in der fast nur Bow und Hordak vorkommen.
Wenn der Film die Richtung nimmt, dann ist der 87er nachträglich für den Puristen-Oscar nominiert.
Man kann mir natürlich wieder alles unterstellen, Mama hat die Kellertür offen gelassen und der Troll ist wieder an den Rechner gekommen. etc.
Aber mal ehrlich, wenn ich mir die Besetzung von He-Man ankucke...
Es geht nicht gegen den Menschen persönlich!
Und dann kommt Goat-Man...Hafþór Júlíus Björnsson... Wie soll denn der Herr Galitzine einen ernstzunehmenden Gegner dastellen? Ohne absurd durch CGI aufgeblasen zu werden?
Wie kommt man denn überhaupt darauf Goat-Man, einen der lächerlichsten, unwichtigsten Charaktere in einem eigentlich so wichtigen Film einzubauen?
Letztlich frage ich mich auch bei diesem Thema, warum kriegt man Tofu mit Brokkoli obwohl man Steak mit Pommes bestellt hat.
Denn so wird es kommen...
|
Geschrieben am
11.01.2025
um
15:40
Uhr
|
|
TrapJaw1977
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1123 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Maxxon schrieb am
11.01.2025 um
14:48 Ja, einfach mal abwarten und mal schauen. Ich freue mich und bin gespannt. Mir geht dieses notorische Gebashe und von vorne herein alles schlecht reden echt auf den Zeiger. Es wurde noch keine Szene gedreht und trotzdem wird gemotzt.
Und was mir in den letzten Monaten verstärkt auffällt, dass der 87er Realfilm auf einmal in den sozialen Netzwerken so abgefeiert wird.
Warum das denn aufeinmal?
Ach, als Star Wars Episode 8 rauskam, war Episode 1 plötzlich auch nicht mehr der schlechteste Teil der Reihe
Nostalgie wird oft verklärt
Aber ich freue mich auch auf den neuen Film, egal was da kommt. Sollen nicht auch demnächst die Dreharbeiten beginnen?
------------------ WeltenSchreiner
|
Geschrieben am
11.01.2025
um
15:42
Uhr
|
|
Zodacwarrior..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1087 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
TrapJaw1977 schrieb am
11.01.2025 um
15:42
Maxxon schrieb am
11.01.2025 um
14:48 Ja, einfach mal abwarten und mal schauen. Ich freue mich und bin gespannt. Mir geht dieses notorische Gebashe und von vorne herein alles schlecht reden echt auf den Zeiger. Es wurde noch keine Szene gedreht und trotzdem wird gemotzt.
Und was mir in den letzten Monaten verstärkt auffällt, dass der 87er Realfilm auf einmal in den sozialen Netzwerken so abgefeiert wird.
Warum das denn aufeinmal?
Ach, als Star Wars Episode 8 rauskam, war Episode 1 plötzlich auch nicht mehr der schlechteste Teil der Reihe
Nostalgie wird oft verklärt
Aber ich freue mich auch auf den neuen Film, egal was da kommt. Sollen nicht auch demnächst die Dreharbeiten beginnen?
Ich fürchte schon, sie werden nicht beginnen...abwarten... demnächst sind wir schlauer, der Monat ist ja nicht mehr lang. Und ich höre schon wieder Gordon triumphieren:"I told you so!"
------------------ L.Nimoy:"Ah, eine Sonnenfinsternis. Das kosmische Ballett zieht wieder seine Bahnen." Mitreisender:"Möchte jemand mit mir den Platz tauschen?"
|
Geschrieben am
11.01.2025
um
16:59
Uhr
|
|
Gizmo184
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4209 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
twizzle schrieb am
11.01.2025 um
15:40 Ja, genau, einfach mal schaun.
Natürlich, was anderes bleibt einem ja nicht übrig.
Ich verstehe etliche Argumentationen nicht.
Als da wären:
1. Ja, so viel nackte Muskeln in Fellhose sind nicht mehr zeitgemäß.
Häh? Das ist Fantasy, was hat das mit zeitgemäß zu tun?
2. Alles von vorne herein bashen ohne genau zu wissen was kommt.
Nein, nicht alles, aber vieles von dem was nach und nach bekannt wird läßt einfach nichts gutes hoffen.
Wenn man sich Revelation als Bezug nimmt, rollen sich mir die Fußnägel bis zum Knie hoch. Revolution hat mich ein wenig mit Revelation versöhnt. Aber mir fehlt immer noch die erste She-Ra Staffel in der fast nur Bow und Hordak vorkommen.
Wenn der Film die Richtung nimmt, dann ist der 87er nachträglich für den Puristen-Oscar nominiert.
Man kann mir natürlich wieder alles unterstellen, Mama hat die Kellertür offen gelassen und der Troll ist wieder an den Rechner gekommen. etc.
Aber mal ehrlich, wenn ich mir die Besetzung von He-Man ankucke...
Es geht nicht gegen den Menschen persönlich!
Und dann kommt Goat-Man...Hafþór Júlíus Björnsson... Wie soll denn der Herr Galitzine einen ernstzunehmenden Gegner dastellen? Ohne absurd durch CGI aufgeblasen zu werden?
Wie kommt man denn überhaupt darauf Goat-Man, einen der lächerlichsten, unwichtigsten Charaktere in einem eigentlich so wichtigen Film einzubauen?
Letztlich frage ich mich auch bei diesem Thema, warum kriegt man Tofu mit Brokkoli obwohl man Steak mit Pommes bestellt hat.
Denn so wird es kommen...
„Wie kommt man denn überhaupt darauf Goat-Man, einen der lächerlichsten, unwichtigsten Charaktere in einem eigentlich so wichtigen Film einzubauen?“
Ich denke sie brauchen einfach einen Nebencara, den sie killen können ohne das es einen Riesen Aufschrei gibt.
Nur meine Interpretation. Bei Trap Jaw, Tri Klops oder Beast Man wäre die Kritik schon vorprogrammiert.
|
Geschrieben am
11.01.2025
um
17:00
Uhr
|
|
Teelaholic
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14931 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
twizzle schrieb am
11.01.2025 um
15:40 Ja, genau, einfach mal schaun.
Natürlich, was anderes bleibt einem ja nicht übrig.
Ich verstehe etliche Argumentationen nicht.
Als da wären:
1. Ja, so viel nackte Muskeln in Fellhose sind nicht mehr zeitgemäß.
Häh? Das ist Fantasy, was hat das mit zeitgemäß zu tun?
2. Alles von vorne herein bashen ohne genau zu wissen was kommt.
Nein, nicht alles, aber vieles von dem was nach und nach bekannt wird läßt einfach nichts gutes hoffen.
Wenn man sich Revelation als Bezug nimmt, rollen sich mir die Fußnägel bis zum Knie hoch. Revolution hat mich ein wenig mit Revelation versöhnt. Aber mir fehlt immer noch die erste She-Ra Staffel in der fast nur Bow und Hordak vorkommen.
Wenn der Film die Richtung nimmt, dann ist der 87er nachträglich für den Puristen-Oscar nominiert.
Man kann mir natürlich wieder alles unterstellen, Mama hat die Kellertür offen gelassen und der Troll ist wieder an den Rechner gekommen. etc.
Aber mal ehrlich, wenn ich mir die Besetzung von He-Man ankucke...
Es geht nicht gegen den Menschen persönlich!
Und dann kommt Goat-Man...Hafþór Júlíus Björnsson... Wie soll denn der Herr Galitzine einen ernstzunehmenden Gegner dastellen? Ohne absurd durch CGI aufgeblasen zu werden?
Wie kommt man denn überhaupt darauf Goat-Man, einen der lächerlichsten, unwichtigsten Charaktere in einem eigentlich so wichtigen Film einzubauen?
Letztlich frage ich mich auch bei diesem Thema, warum kriegt man Tofu mit Brokkoli obwohl man Steak mit Pommes bestellt hat.
Denn so wird es kommen...
Ja, so viel nackte Muskeln in Fellhose sind nicht mehr zeitgemäß.
Häh? Das ist Fantasy, was hat das mit zeitgemäß zu tun?
Weil wohl gerade beim jüngeren Publikum so viel nackte Haut nicht gut ankommt. Zumal schon im 87er Film keiner der Charaktere eine Fellhosen trug.
Was stimmt denn mit Nicholas Galitzine nicht? Erstens wird er wohl inzwischen etwas an Muskelmasse zugelegt haben und zweitens gab es ja durchaus auch Darstellungen von He-Man die etwas drahtiger und weniger Muskelberg waren.
Hast du mal Conan der Zerstörer geschaut? Hatte man da je den Eindruck Arni wäre kein ernstzunehmender Gegner für seine Widersacher? Es geht ja hier um Filme und nicht um Theaterstücke.
Bisher sind ja außer Goat Man nur Core Charaktere vorgestellt worden. Jetzt wird wieder gemeckert. Wenns immer nur He-Man, Man-At-Arms, Teela, Skeletor, Evil-Lyn, Beat Man und Trap Jaw sind die im Focus stehen ist es nix, wird mal ein C-Charakter eingebaut passts auch wieder nicht.
Ich möchte keinem hier seine Kritik absprechen, aber vor Drehbeginn schon alles was druchdringt zu verreißen ist doch Unsinn. Ich hab ja hier und da auch schon was kritisiert, aber mittlerweile denk ich, was bringt es? Es ändert nichts. Am Ende zählt das Ergebnis und ob es einen gut unterhalten hat.
Anhang:
 ------------------ Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.
|
Geschrieben am
11.01.2025
um
17:34
Uhr
|
Zuletzt geändert am
11.01.2025 -17:36
Uhr
|
|
twizzle
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
244 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Teelaholic schrieb am
11.01.2025 um
17:34
twizzle schrieb am
11.01.2025 um
15:40 Ja, genau, einfach mal schaun.
Natürlich, was anderes bleibt einem ja nicht übrig.
Ich verstehe etliche Argumentationen nicht.
Als da wären:
1. Ja, so viel nackte Muskeln in Fellhose sind nicht mehr zeitgemäß.
Häh? Das ist Fantasy, was hat das mit zeitgemäß zu tun?
2. Alles von vorne herein bashen ohne genau zu wissen was kommt.
Nein, nicht alles, aber vieles von dem was nach und nach bekannt wird läßt einfach nichts gutes hoffen.
Wenn man sich Revelation als Bezug nimmt, rollen sich mir die Fußnägel bis zum Knie hoch. Revolution hat mich ein wenig mit Revelation versöhnt. Aber mir fehlt immer noch die erste She-Ra Staffel in der fast nur Bow und Hordak vorkommen.
Wenn der Film die Richtung nimmt, dann ist der 87er nachträglich für den Puristen-Oscar nominiert.
Man kann mir natürlich wieder alles unterstellen, Mama hat die Kellertür offen gelassen und der Troll ist wieder an den Rechner gekommen. etc.
Aber mal ehrlich, wenn ich mir die Besetzung von He-Man ankucke...
Es geht nicht gegen den Menschen persönlich!
Und dann kommt Goat-Man...Hafþór Júlíus Björnsson... Wie soll denn der Herr Galitzine einen ernstzunehmenden Gegner dastellen? Ohne absurd durch CGI aufgeblasen zu werden?
Wie kommt man denn überhaupt darauf Goat-Man, einen der lächerlichsten, unwichtigsten Charaktere in einem eigentlich so wichtigen Film einzubauen?
Letztlich frage ich mich auch bei diesem Thema, warum kriegt man Tofu mit Brokkoli obwohl man Steak mit Pommes bestellt hat.
Denn so wird es kommen...
Ja, so viel nackte Muskeln in Fellhose sind nicht mehr zeitgemäß.
Häh? Das ist Fantasy, was hat das mit zeitgemäß zu tun?
Weil wohl gerade beim jüngeren Publikum so viel nackte Haut nicht gut ankommt. Zumal schon im 87er Film keiner der Charaktere eine Fellhosen trug.
Was stimmt denn mit Nicholas Galitzine nicht? Erstens wird er wohl inzwischen etwas an Muskelmasse zugelegt haben und zweitens gab es ja durchaus auch Darstellungen von He-Man die etwas drahtiger und weniger Muskelberg waren.
Hast du mal Conan der Zerstörer geschaut? Hatte man da je den Eindruck Arni wäre kein ernstzunehmender Gegner für seine Widersacher? Es geht ja hier um Filme und nicht um Theaterstücke.
Bisher sind ja außer Goat Man nur Core Charaktere vorgestellt worden. Jetzt wird wieder gemeckert. Wenns immer nur He-Man, Man-At-Arms, Teela, Skeletor, Evil-Lyn, Beat Man und Trap Jaw sind die im Focus stehen ist es nix, wird mal ein C-Charakter eingebaut passts auch wieder nicht.
Ich möchte keinem hier seine Kritik absprechen, aber vor Drehbeginn schon alles was druchdringt zu verreißen ist doch Unsinn. Ich hab ja hier und da auch schon was kritisiert, aber mittlerweile denk ich, was bringt es? Es ändert nichts. Am Ende zählt das Ergebnis und ob es einen gut unterhalten hat.

Du ziehst jetzt nicht ernsthaft einen Vergleich zwischen Nicholas Galitzine und Arnold Schwarzenegger, oder?
Galitzine mag sich wahrscheinlich ein paar vorzeigbare Muskeln antrainiert haben, vielleicht, den so richtig sieht man es ja noch nicht. Es ist aber mit Sicherheit nicht möglich sich solche Pakete in der kurzen Zeit anzutrainieren wie Arnie zu der Zeit hatte.
Und das ist die Definition von He-Man. Muskeln bis zum Platzen. Nahezu überall so dargestellt. Außer bei NA und genau das befremdete die Fans ja. Keiner wollte den Surferboy He-Man.
Ist aber auch egal. Da hat jeder seine eigene Meinung.
|
Geschrieben am
11.01.2025
um
18:27
Uhr
|
|
Teelaholic
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14931 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
twizzle schrieb am
11.01.2025 um
18:27
Teelaholic schrieb am
11.01.2025 um
17:34
Ja, so viel nackte Muskeln in Fellhose sind nicht mehr zeitgemäß.
Häh? Das ist Fantasy, was hat das mit zeitgemäß zu tun?
Weil wohl gerade beim jüngeren Publikum so viel nackte Haut nicht gut ankommt. Zumal schon im 87er Film keiner der Charaktere eine Fellhosen trug.
Was stimmt denn mit Nicholas Galitzine nicht? Erstens wird er wohl inzwischen etwas an Muskelmasse zugelegt haben und zweitens gab es ja durchaus auch Darstellungen von He-Man die etwas drahtiger und weniger Muskelberg waren.
Hast du mal Conan der Zerstörer geschaut? Hatte man da je den Eindruck Arni wäre kein ernstzunehmender Gegner für seine Widersacher? Es geht ja hier um Filme und nicht um Theaterstücke.
Bisher sind ja außer Goat Man nur Core Charaktere vorgestellt worden. Jetzt wird wieder gemeckert. Wenns immer nur He-Man, Man-At-Arms, Teela, Skeletor, Evil-Lyn, Beat Man und Trap Jaw sind die im Focus stehen ist es nix, wird mal ein C-Charakter eingebaut passts auch wieder nicht.
Ich möchte keinem hier seine Kritik absprechen, aber vor Drehbeginn schon alles was druchdringt zu verreißen ist doch Unsinn. Ich hab ja hier und da auch schon was kritisiert, aber mittlerweile denk ich, was bringt es? Es ändert nichts. Am Ende zählt das Ergebnis und ob es einen gut unterhalten hat.

Du ziehst jetzt nicht ernsthaft einen Vergleich zwischen Nicholas Galitzine und Arnold Schwarzenegger, oder?
Galitzine mag sich wahrscheinlich ein paar vorzeigbare Muskeln antrainiert haben, vielleicht, den so richtig sieht man es ja noch nicht. Es ist aber mit Sicherheit nicht möglich sich solche Pakete in der kurzen Zeit anzutrainieren wie Arnie zu der Zeit hatte.
Und das ist die Definition von He-Man. Muskeln bis zum Platzen. Nahezu überall so dargestellt. Außer bei NA und genau das befremdete die Fans ja. Keiner wollte den Surferboy He-Man.
Ist aber auch egal. Da hat jeder seine eigene Meinung.
Ich hatte es mit dem Bild versucht, noch mal klar zu machen. In einem Film kann man mit Schnitt und Kameraeinstellung usw. viel machen. Oder sah Arni einmal so winzig neben seinen Gegnern aus wie auf dem Bild?
Ich habe nie behauptet Galitzine würde Schwarzenegger 2 werden.
------------------ Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.
|
Geschrieben am
11.01.2025
um
19:55
Uhr
|
|
rundertisch8..
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
800 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich gehe jede Wette ein, dass wir die Ursprungs-Rüstung gar nicht sehen werden. Mal Hand aufs Herz - das Dingen würde an egal welchem Schauspieler einfach nach nem Spielzeug aus dem Horizontalem ausschauen . Der Lundgren damals hatte ja noch den Body dafür, aber auch da sah es total bescheuert aus und wirklich Sinn macht das Dingen ohnehin nicht, wenn es um Schutz geht.
Das geht mit Sicherheit in die Richtung der Zauberrüstung, so dass der Oberkörper komplett bedeckt ist, ggf.auch in der Kombi mit dem Bodysuit oder so.
|
Geschrieben am
11.01.2025
um
22:12
Uhr
|
|
DiAnna
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Weiblich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
93 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Es ist mehr als offensichtlich, dass wir keine originalgetreue Realverfilmung unserer Kindheitshelden erwarten können. Die Gründe dafür muss man nicht erläutern. Seien wir ehrlich, der Gedanke an ein Kostüm, das ursprünglich aus fünf verschiedenen Neonstoffen und einer Prise glitzernden Wahnsinns bestand, ist in der Realität so ansprechend wie ein kalter Teller Spaghetti Bolognese ohne Soße.
Warum also das Gemeckere? Vielleicht ist es einfach der frustrierende Versuch, sich nicht eingestehen zu müssen, dass die Figuren, die man in seiner Kindheit verehrt hat, in ihrer ursprünglichen Form heute albern wirken. Diese nostalgische Verweigerungshaltung macht es mir persönlich schwer, die unvermeidliche Anpassung zu akzeptieren.
Für die Filmemacher/Mattel steht nicht die Treue zu den alten Fans im Vordergrund, sondern eher das Ziel, die breite Masse im Kino anzusprechen und durch begleitendes Merchandising maximal zu profitieren. Deshalb wird die Story modernisiert und auf heutige Sehgewohnheiten zugeschnitten, woran auch die Auswahl der Schauspieler (Ich beginne mich tatsächlich langsam mit den Schauspielern abzufinden) keinen Zweifel lässt.
Wenn ich an all die Interviews und Hintergrundinformationen denke, die über die Jahre zum Thema veröffentlicht wurden, wird eins klar: Man will einen eher jungen Helden präsentieren, dessen Wandlung zum He-Man nicht durch eine Verwandlungsformel zustande kommende, übertriebene Muskelberge geschiet, sondern durch eine innere Reise. Eventuell wird Adam durch eine High-Tech-Rüstung oder ein magisches Artefakt gestärkt?
Eine Verbindung zur Erde scheint unverzichtbar zu sein, um einen Identifikationsfaktor für den Zuschauer zu schaffen. Klar, in der Kindheit war?s toll Eternia zu erkunden, aber in der Realität interessiert sich der Durchschnittsbürger kaum für Muskelprotz-Kämpfe auf einem fernen Planeten. Infolgedessen muss der Held entweder ein Erdling sein oder wie Superman, auf der Erde aufwachsen oder zumindest halb Erdling sein, wie in Adams Fall. Diese ewig gleiche Geschichte von einem gewöhnlichen Erdenbürger (natürlich amerikanischer Country-Boy, was sonst?), der in einer Fantasywelt zum Helden avanciert, ist alles andere als innovativ und schon lange ein beliebtes Motiv. Ach ja, und vielleicht ist Eternia nicht einmal mehr ein ferner Planet, sondern lediglich eine Parallelwelt à la Narnia.
Letztendlich wird alles daran gesetzt, die Story für das breite Publikum attraktiv zu machen, was jedoch fast zwangsläufig zur Konsequenz hat, dass vom Original wenig übrig bleibt. Und ja, es ist ein trauriges Schauspiel, das kaum was von der Magie bewahrt, die man als Fan einst im Herzen trug.
Am Ende bleibt uns nichts anderes übrig, als diese cineastische Reise entweder mit einem Augenzwinkern zu umarmen oder einfach bei warmen Kakao und VHS-Bändern getröstet in Erinnerungen zu schwelgen.
Also dann: Popcorn bereit, reserativ die Augen verdrehen und auf das Beste hoffen!
|
Geschrieben am
12.01.2025
um
00:07
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.01.2025 -04:14
Uhr
|
|
Alex
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
9121 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich lese immer wieder "das Original", wenn es um den Film geht. Was ist denn "das Original"?
Alleine in den 80ern hatten wir für jedes Medium mindestens eine eigene Erscheinungsform, die man alle nicht zwingend unter einen Hut bringt.
Zweimal Minicomics, Filmation, Europa, Interpart, Ehapa, Cardbacks, Realfilm.
Streng genommen sind das alles für sich genommen "Originale".
Parallel noch UK- und US-Comics. Und mit NA, 200x und so weiter geht das weiter und weiter und weiter. Revelation hat vorgegeben, Filmation fortzusetzen, aber dann doch was eigenes draus gemacht.
DAS verbindliche MotU gab es noch nie, alle Medien bringen ihren eigenen Aspekt mit ein. Ein neuer Spielfilm macht das auch wieder. Der reiht sich ein in viele, viele parallele Universen, die mal mehr und mal weniger miteinander zu tun haben.
Lassen wir mal auf uns zukommen, was da passiert. Ob da was passiert. Und wie ein Film wieder ganz neue Aspekte mitbringt.
------------------ Was ist das? - Blaues Licht! - Und was tut es? - Es leuchtet blau...
|
Geschrieben am
12.01.2025
um
00:26
Uhr
|
|
DiAnna
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Weiblich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
93 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Denke, das Original ist für die Meisten der 80er Cartoon. Die Serie dürfte das bekannteste Medium sein, auch für Leute die mit Comics, Hörspielen oder Actionfiguren so nichts am Hut haben. (Die Filmation Serie kennt sogar meine Oma ) Es ist die erste filmische (wenn auch nur Zeichentrick) Umsetzung der Stoffes überhaupt.
|
Geschrieben am
12.01.2025
um
03:38
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.01.2025 -03:41
Uhr
|
|
katzenbisi
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3992 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Alex schrieb am
12.01.2025 um
00:26 Ich lese immer wieder "das Original", wenn es um den Film geht. Was ist denn "das Original"?
Alleine in den 80ern hatten wir für jedes Medium mindestens eine eigene Erscheinungsform, die man alle nicht zwingend unter einen Hut bringt.
Zweimal Minicomics, Filmation, Europa, Interpart, Ehapa, Cardbacks, Realfilm.
Streng genommen sind das alles für sich genommen "Originale".
Parallel noch UK- und US-Comics. Und mit NA, 200x und so weiter geht das weiter und weiter und weiter. Revelation hat vorgegeben, Filmation fortzusetzen, aber dann doch was eigenes draus gemacht.
DAS verbindliche MotU gab es noch nie, alle Medien bringen ihren eigenen Aspekt mit ein. Ein neuer Spielfilm macht das auch wieder. Der reiht sich ein in viele, viele parallele Universen, die mal mehr und mal weniger miteinander zu tun haben.
Lassen wir mal auf uns zukommen, was da passiert. Ob da was passiert. Und wie ein Film wieder ganz neue Aspekte mitbringt.
Bei Star Wars ist das eindeutig. Als erstes gab es das Medium Film und darauf aufbauend das Franchising und jede Menge Merchandise.
Bei MotU würde ich sagen, dass das erste Medium, mit dem man Kunden öffentlich zu erreichen versuchte, dem Original entspricht. Alles andere sind kurz darauf folgende, erweiterte Interpretationen und Neuausrichtungen.
------------------ "One man?s trash is another man?s treasure"
|
Geschrieben am
12.01.2025
um
08:24
Uhr
|
|
Alex
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
9121 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
katzenbisi schrieb am
12.01.2025 um
08:24
Alex schrieb am
12.01.2025 um
00:26 Ich lese immer wieder "das Original", wenn es um den Film geht. Was ist denn "das Original"?
Alleine in den 80ern hatten wir für jedes Medium mindestens eine eigene Erscheinungsform, die man alle nicht zwingend unter einen Hut bringt.
Zweimal Minicomics, Filmation, Europa, Interpart, Ehapa, Cardbacks, Realfilm.
Streng genommen sind das alles für sich genommen "Originale".
Parallel noch UK- und US-Comics. Und mit NA, 200x und so weiter geht das weiter und weiter und weiter. Revelation hat vorgegeben, Filmation fortzusetzen, aber dann doch was eigenes draus gemacht.
DAS verbindliche MotU gab es noch nie, alle Medien bringen ihren eigenen Aspekt mit ein. Ein neuer Spielfilm macht das auch wieder. Der reiht sich ein in viele, viele parallele Universen, die mal mehr und mal weniger miteinander zu tun haben.
Lassen wir mal auf uns zukommen, was da passiert. Ob da was passiert. Und wie ein Film wieder ganz neue Aspekte mitbringt.
Bei Star Wars ist das eindeutig. Als erstes gab es das Medium Film und darauf aufbauend das Franchising und jede Menge Merchandise.
Bei MotU würde ich sagen, dass das erste Medium, mit dem man Kunden öffentlich zu erreichen versuchte, dem Original entspricht. Alles andere sind kurz darauf folgende, erweiterte Interpretationen und Neuausrichtungen.
Und damit wären wir bei den allerersten (Barbaren-)Minicomics.
Das ist ja auch schon recht weit von dem entfernt, was Mattel als so ne Art Kanon betrachtet.
Ja, Star Wars hat es da recht einfach vorgelegt. Die ersten Comics waren da schon abgefahren, aber zumindest die ersten Bücher hielten sich noch an die Filme.
------------------ Was ist das? - Blaues Licht! - Und was tut es? - Es leuchtet blau...
|
Geschrieben am
12.01.2025
um
18:53
Uhr
|
|
Maxxon
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
452 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
DiAnna schrieb am
12.01.2025 um
03:38 Denke, das Original ist für die Meisten der 80er Cartoon. Die Serie dürfte das bekannteste Medium sein, auch für Leute die mit Comics, Hörspielen oder Actionfiguren so nichts am Hut haben. (Die Filmation Serie kennt sogar meine Oma ) Es ist die erste filmische (wenn auch nur Zeichentrick) Umsetzung der Stoffes überhaupt.
Und damit sind wir schon bei einem der größten Widersprüche, die einem immer wieder begegnen. Leute, die Filmation feiern und als Referenz verstehen, beim Film aber eine episch, düstere Verfilmung im Stil von HdR und GoT fördern. Aber natürlich soll der Film sich an die genannte Referenz halten.
Höh?
------------------ He-Man: "Find safe positions." Woman: "There are no safe positions." He-Man: "Oh, there?s one. Behind me."
|
Geschrieben am
12.01.2025
um
23:39
Uhr
|
|