31 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
FANSFORUMSAMMLUNGENCUSTOMSFANARTSFANFICS
FORUM   News
Forum : News
Mattel stellt neue Toyline vor: MASTERS OF THE UNIVERSE CLASSICS! (Update 13.6.)
Toys - 19.04.2008
 
E-Mail an Moderatoren schreiben
Thema zu Favoriten hinzuf.
Dieses Thema ist bei 10 Einwohner als Favorit gespeichert.
Autor
Text
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Toys:  Mattel stellt neue Toyline vor: MASTERS OF THE UNIVERSE CLASSICS! (Update 13.6.)
Die Katze ist aus dem Sack: Mattel meldet sich mit "Retro-Masters" zurück - den Anfang wird KING GRAYSKULL als Exclusive-Figur machen.  Mattel stellt neue Toyline vor: MASTERS OF THE UNIVERSE CLASSICS! (Update 13.6.)
Vollständigen Artikel lesen
 
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4 |  5 ...  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 ...  37 |  38 |  39 |  40 |  41 |  42
Gehe zu Seite:
Autor
 Text
Grabnatz
Größte Geissel Eternias
Alter : 38
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 11684
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

alftheblue schrieb am  20.04.2008 um  16:35

Grabnatz schrieb am  20.04.2008 um  16:27
He-Ro ist der sohn von He-man er entsprang der power of grey skull serie genau wie die beiden riesen megator und tytus.er wurde aber nie produziert,und wäre quasi eine erweiterung des motu universums gewesen.
Ne Jung, da liegst du falsch. Der "offizielle" He-Ro entstammt der Power of Grayskull-Serie und war Mitglied des Rates der Weisen und einer der größten Magier Peternias (Vorepoche von Eternia).

Der He-Ro, den du ansprichst, war, soweit ich mich erinnere, von Filmation konzipiert, die den MotU-Plot weiterführen wollten (Adam ist nunmehr König von Eternia, Teela seine Frau und Königin und He-Ro ist quasi Nachfolger von He-Man, der als Adoptivsohn des Königspaar an den Hof kommt => sein Name ist Dare)!


achso KLAR,darum auch dinosaurier und der kampf gegen die snake men.da habe ch was durcheinander gewürfelt
------------------
we be Goblins you be food

Geschrieben am  20.04.2008 um  16:38 Uhr
Deepbluestar..
Beschützer des Schlosses
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1864
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
@too.tall.hoove

das heißt ja nicht umsonst POP-Universum

Geschrieben am  20.04.2008 um  16:40 Uhr
Grabnatz
Größte Geissel Eternias
Alter : 38
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 11684
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
ich weiß gar nciht ob ich mir ein skell shcwert wünsche was neu designt ist oder ob ich lieber ein blaues he-man schwert hätte
------------------
we be Goblins you be food

Geschrieben am  20.04.2008 um  16:41 Uhr
Faker77
Master of Power Suction
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7370
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
wie geil!!!!!
das design is super!!und was noch alles kommen wird von motu..
es geht weiter, ich bin sprachlos!!!!!!!
------------------
Beastman, Sklave des Bösen!!

Geschrieben am  20.04.2008 um  16:41 Uhr
too.tall.hoo..
Master of Power Suction
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7187
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Deepbluestardust schrieb am  20.04.2008 um  16:40
@too.tall.hoove

das heißt ja nicht umsonst POP-Universum


und gleich ein ganzes universum voll.

Geschrieben am  20.04.2008 um  16:41 Uhr
Myrat
Beschützer des Schlosses
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1771
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Jungs klärt mich mal auf was hatt das mit dem Collectors Club auf sich und wie funktioniert das?
------------------
In einer Welt in der ein Leben nichts Wert ist, hat wenigstens der Tot seinen Preis

Geschrieben am  20.04.2008 um  16:59 Uhr
Creature SH
Königswache
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 353
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich glaube, man merkt hier an manchen Reaktionen deutlich, daß sich viele eben nur mit MOTU und nicht mit dem Actionfigurenmarkt als Ganzem beschäftigen.

Die neue MOTU Classics Reihe orientiert sich ganz klar an dem, was in den letzten Jahren gut gelaufen ist. Angefangen hat dieser Trend sehr wahrscheinlich mit Marvel Legends, wo das Grundprinzip folgendermaßen aussah: Figuren, die der Sammler als solcher schon immer wollte, hergestellt mit Augenmerk auf Design und Beweglichkeit.

In den letzten Jahren sind figuren mit Actionfeatures und tausend Varianten immer wieder beim Käufer durchgefallen, während High-End look und gleichmäßige Sortierung für gewöhnlich funktionieren. Marvel Legends, Street Fighter, DCU Classics, Transformers Classics, Star Wars... Alles Sammlerorientert und erfolgreich. Sogar NECA stieg jüngst auf diesen Zug auf, und die comicbasierten & superartikulierten Teenage Mutant Ninja Turtles entwickeln sich dieser Tage zu einem gigantischen Hit.

Als Hasbro die Marvel Lizenz übernahm und versuchte, das Sammlerkonzept aufzuweichen, gingen die Verkaufszahlen prompt in den Keller - Als Folge hat man prompt diverse Veröffentlichungen verschoben und auf exclusives abgewälzt, um die Reihe zu überarbeiten. Das Resultat sieht wieder aus wie das, was Toybiz mit Marvel Legends gemacht hat.

Es hat sich jüngst beeindruckend gezeigt, daß der Sammlermarkt sehr viel größer ist, als man bisher angenommen hatte - Und auch die "Kids" scheinen vermehrt lieber zu Figuren zu greifen, die diesen Ansprüchen genügen. Wenn man erst einmal weiß, was möglich ist, gibt man sich eben nur ungern mit weniger zufrieden.

Chase varianten sollten eigentlich nur den absoluten Komplettisten ärgern - Wenn in einem Sortiment beispielsweise (BEISPIEL !) 1 He-Man, 1 Skeletor, 1 Man-At-Arms, 1 Whiplash, 1 Rio-Blast und 1 King Hiss sind, wäre in jedem 7ten Karton (immer noch Beispiel !!!)eben statt des normalen Skeletor einer mit weißem Gesicht ohne rote Augen. Damit macht man die Reihe eben interessanter, treibt potentielle Kunden öfter in die Läden und hält die Sammlerpreise lebendig. Schwunghafter Handel unter Fans hilft, eine Reihe am Leben zu erhalten und der Community-Aspekt hält potentielle Käufer bei der Stange.

In diesem Zusammenhang ist sicher auch das Build-A-Figure Konzept interessant. Vor einigen Jahren hat Toybiz angefangen, Marvel Legends immer noch ein Bauteil für eine weitere Bonusfigur beizulegen. Damit schlägt der Hersteller gleich mehrerer Fliegen mit einer Klappe:
Man kann größere/umfangeichere Figuren (hier war der Präzedenzfall Galactus) veröffentlichen, ohne zu riskieren, daß die teurere Großfigur wie Blei in den Regalen liegt, man gibt dem Käufer einen Anreiz, sämtliche Figuren aus dem Sortiment zu kaufen, und man begünstigt einmal mehr Handel unter den Fans. Mattel hat kürzlich dieses Konzept unter dem Namen "Collect & Connect" für DC Universe Classics übernommen. Falls wir eines Tages Figuren wie Tytus und Megator kriegen, dann ziemlich sicher auf diese Weise.

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:01 Uhr
eternianscum
Horde-Offizier
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 2476
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Finde den King Grayskull gut gelungen. Hoffe das die Masters Figuren nichz ganz so schwer zu bekommen sein werden. Aber mit Herbert und seinem Team dürfte das sicher kein Problem werden...

Und dennoch hoffe ich ja, das die Toys auch regulär ihren Weg nach Deutschland finden werden...
------------------
Erster inoffizieller Superman Beauftragter Deutschlands ; )

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:17 Uhr
too.tall.hoo..
Master of Power Suction
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7187
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Creature SH schrieb am  20.04.2008 um  17:01
Ich glaube, man merkt hier an manchen Reaktionen deutlich, daß sich viele eben nur mit MOTU und nicht mit dem Actionfigurenmarkt als Ganzem beschäftigen.

Die neue MOTU Classics Reihe orientiert sich ganz klar an dem, was in den letzten Jahren gut gelaufen ist. Angefangen hat dieser Trend sehr wahrscheinlich mit Marvel Legends, wo das Grundprinzip folgendermaßen aussah: Figuren, die der Sammler als solcher schon immer wollte, hergestellt mit Augenmerk auf Design und Beweglichkeit.

In den letzten Jahren sind figuren mit Actionfeatures und tausend Varianten immer wieder beim Käufer durchgefallen, während High-End look und gleichmäßige Sortierung für gewöhnlich funktionieren. Marvel Legends, Street Fighter, DCU Classics, Transformers Classics, Star Wars... Alles Sammlerorientert und erfolgreich. Sogar NECA stieg jüngst auf diesen Zug auf, und die comicbasierten & superartikulierten Teenage Mutant Ninja Turtles entwickeln sich dieser Tage zu einem gigantischen Hit.

Als Hasbro die Marvel Lizenz übernahm und versuchte, das Sammlerkonzept aufzuweichen, gingen die Verkaufszahlen prompt in den Keller - Als Folge hat man prompt diverse Veröffentlichungen verschoben und auf exclusives abgewälzt, um die Reihe zu überarbeiten. Das Resultat sieht wieder aus wie das, was Toybiz mit Marvel Legends gemacht hat.

Es hat sich jüngst beeindruckend gezeigt, daß der Sammlermarkt sehr viel größer ist, als man bisher angenommen hatte - Und auch die "Kids" scheinen vermehrt lieber zu Figuren zu greifen, die diesen Ansprüchen genügen. Wenn man erst einmal weiß, was möglich ist, gibt man sich eben nur ungern mit weniger zufrieden.

Chase varianten sollten eigentlich nur den absoluten Komplettisten ärgern - Wenn in einem Sortiment beispielsweise (BEISPIEL !) 1 He-Man, 1 Skeletor, 1 Man-At-Arms, 1 Whiplash, 1 Rio-Blast und 1 King Hiss sind, wäre in jedem 7ten Karton (immer noch Beispiel !!!)eben statt des normalen Skeletor einer mit weißem Gesicht ohne rote Augen. Damit macht man die Reihe eben interessanter, treibt potentielle Kunden öfter in die Läden und hält die Sammlerpreise lebendig. Schwunghafter Handel unter Fans hilft, eine Reihe am Leben zu erhalten und der Community-Aspekt hält potentielle Käufer bei der Stange.

In diesem Zusammenhang ist sicher auch das Build-A-Figure Konzept interessant. Vor einigen Jahren hat Toybiz angefangen, Marvel Legends immer noch ein Bauteil für eine weitere Bonusfigur beizulegen. Damit schlägt der Hersteller gleich mehrerer Fliegen mit einer Klappe:
Man kann größere/umfangeichere Figuren (hier war der Präzedenzfall Galactus) veröffentlichen, ohne zu riskieren, daß die teurere Großfigur wie Blei in den Regalen liegt, man gibt dem Käufer einen Anreiz, sämtliche Figuren aus dem Sortiment zu kaufen, und man begünstigt einmal mehr Handel unter den Fans. Mattel hat kürzlich dieses Konzept unter dem Namen "Collect & Connect" für DC Universe Classics übernommen. Falls wir eines Tages Figuren wie Tytus und Megator kriegen, dann ziemlich sicher auf diese Weise.
super beitrag.

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:23 Uhr
fert
Langarmige Viper
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 2450
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Creature SH schrieb am  20.04.2008 um  17:01
Ich glaube, man merkt hier an manchen Reaktionen deutlich, daß sich viele eben nur mit MOTU und nicht mit dem Actionfigurenmarkt als Ganzem beschäftigen.

Die neue MOTU Classics Reihe orientiert sich ganz klar an dem, was in den letzten Jahren gut gelaufen ist. Angefangen hat dieser Trend sehr wahrscheinlich mit Marvel Legends, wo das Grundprinzip folgendermaßen aussah: Figuren, die der Sammler als solcher schon immer wollte, hergestellt mit Augenmerk auf Design und Beweglichkeit.

In den letzten Jahren sind figuren mit Actionfeatures und tausend Varianten immer wieder beim Käufer durchgefallen, während High-End look und gleichmäßige Sortierung für gewöhnlich funktionieren. Marvel Legends, Street Fighter, DCU Classics, Transformers Classics, Star Wars... Alles Sammlerorientert und erfolgreich. Sogar NECA stieg jüngst auf diesen Zug auf, und die comicbasierten & superartikulierten Teenage Mutant Ninja Turtles entwickeln sich dieser Tage zu einem gigantischen Hit.

Als Hasbro die Marvel Lizenz übernahm und versuchte, das Sammlerkonzept aufzuweichen, gingen die Verkaufszahlen prompt in den Keller - Als Folge hat man prompt diverse Veröffentlichungen verschoben und auf exclusives abgewälzt, um die Reihe zu überarbeiten. Das Resultat sieht wieder aus wie das, was Toybiz mit Marvel Legends gemacht hat.

Es hat sich jüngst beeindruckend gezeigt, daß der Sammlermarkt sehr viel größer ist, als man bisher angenommen hatte - Und auch die "Kids" scheinen vermehrt lieber zu Figuren zu greifen, die diesen Ansprüchen genügen. Wenn man erst einmal weiß, was möglich ist, gibt man sich eben nur ungern mit weniger zufrieden.

Chase varianten sollten eigentlich nur den absoluten Komplettisten ärgern - Wenn in einem Sortiment beispielsweise (BEISPIEL !) 1 He-Man, 1 Skeletor, 1 Man-At-Arms, 1 Whiplash, 1 Rio-Blast und 1 King Hiss sind, wäre in jedem 7ten Karton (immer noch Beispiel !!!)eben statt des normalen Skeletor einer mit weißem Gesicht ohne rote Augen. Damit macht man die Reihe eben interessanter, treibt potentielle Kunden öfter in die Läden und hält die Sammlerpreise lebendig. Schwunghafter Handel unter Fans hilft, eine Reihe am Leben zu erhalten und der Community-Aspekt hält potentielle Käufer bei der Stange.

In diesem Zusammenhang ist sicher auch das Build-A-Figure Konzept interessant. Vor einigen Jahren hat Toybiz angefangen, Marvel Legends immer noch ein Bauteil für eine weitere Bonusfigur beizulegen. Damit schlägt der Hersteller gleich mehrerer Fliegen mit einer Klappe:
Man kann größere/umfangeichere Figuren (hier war der Präzedenzfall Galactus) veröffentlichen, ohne zu riskieren, daß die teurere Großfigur wie Blei in den Regalen liegt, man gibt dem Käufer einen Anreiz, sämtliche Figuren aus dem Sortiment zu kaufen, und man begünstigt einmal mehr Handel unter den Fans. Mattel hat kürzlich dieses Konzept unter dem Namen "Collect & Connect" für DC Universe Classics übernommen. Falls wir eines Tages Figuren wie Tytus und Megator kriegen, dann ziemlich sicher auf diese Weise.

------------------
Mut zu MUTANTEN!!! ... Affenboy 4 life... www.instagram.com/fertcustoms/

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:24 Uhr
schulternick..
King Grayskull
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 15088
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Creature SH schrieb am  20.04.2008 um  17:01
Ich glaube, man merkt hier an manchen Reaktionen deutlich, daß sich viele eben nur mit MOTU und nicht mit dem Actionfigurenmarkt als Ganzem beschäftigen.

Die neue MOTU Classics Reihe orientiert sich ganz klar an dem, was in den letzten Jahren gut gelaufen ist. Angefangen hat dieser Trend sehr wahrscheinlich mit Marvel Legends, wo das Grundprinzip folgendermaßen aussah: Figuren, die der Sammler als solcher schon immer wollte, hergestellt mit Augenmerk auf Design und Beweglichkeit.

In den letzten Jahren sind figuren mit Actionfeatures und tausend Varianten immer wieder beim Käufer durchgefallen, während High-End look und gleichmäßige Sortierung für gewöhnlich funktionieren. Marvel Legends, Street Fighter, DCU Classics, Transformers Classics, Star Wars... Alles Sammlerorientert und erfolgreich. Sogar NECA stieg jüngst auf diesen Zug auf, und die comicbasierten & superartikulierten Teenage Mutant Ninja Turtles entwickeln sich dieser Tage zu einem gigantischen Hit.

Als Hasbro die Marvel Lizenz übernahm und versuchte, das Sammlerkonzept aufzuweichen, gingen die Verkaufszahlen prompt in den Keller - Als Folge hat man prompt diverse Veröffentlichungen verschoben und auf exclusives abgewälzt, um die Reihe zu überarbeiten. Das Resultat sieht wieder aus wie das, was Toybiz mit Marvel Legends gemacht hat.

Es hat sich jüngst beeindruckend gezeigt, daß der Sammlermarkt sehr viel größer ist, als man bisher angenommen hatte - Und auch die "Kids" scheinen vermehrt lieber zu Figuren zu greifen, die diesen Ansprüchen genügen. Wenn man erst einmal weiß, was möglich ist, gibt man sich eben nur ungern mit weniger zufrieden.

Chase varianten sollten eigentlich nur den absoluten Komplettisten ärgern - Wenn in einem Sortiment beispielsweise (BEISPIEL !) 1 He-Man, 1 Skeletor, 1 Man-At-Arms, 1 Whiplash, 1 Rio-Blast und 1 King Hiss sind, wäre in jedem 7ten Karton (immer noch Beispiel !!!)eben statt des normalen Skeletor einer mit weißem Gesicht ohne rote Augen. Damit macht man die Reihe eben interessanter, treibt potentielle Kunden öfter in die Läden und hält die Sammlerpreise lebendig. Schwunghafter Handel unter Fans hilft, eine Reihe am Leben zu erhalten und der Community-Aspekt hält potentielle Käufer bei der Stange.

In diesem Zusammenhang ist sicher auch das Build-A-Figure Konzept interessant. Vor einigen Jahren hat Toybiz angefangen, Marvel Legends immer noch ein Bauteil für eine weitere Bonusfigur beizulegen. Damit schlägt der Hersteller gleich mehrerer Fliegen mit einer Klappe:
Man kann größere/umfangeichere Figuren (hier war der Präzedenzfall Galactus) veröffentlichen, ohne zu riskieren, daß die teurere Großfigur wie Blei in den Regalen liegt, man gibt dem Käufer einen Anreiz, sämtliche Figuren aus dem Sortiment zu kaufen, und man begünstigt einmal mehr Handel unter den Fans. Mattel hat kürzlich dieses Konzept unter dem Namen "Collect & Connect" für DC Universe Classics übernommen. Falls wir eines Tages Figuren wie Tytus und Megator kriegen, dann ziemlich sicher auf diese Weise.
guter Beitrag
------------------
Ein Leben für Eintracht Frankfurt. Gründer der LDMS.

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:26 Uhr
King Hiss
Versteinernder Snake Man
Alter : 51
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 5520
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Deepbluestardust schrieb am  20.04.2008 um  15:41
In dem he-man.org-Forum hat jemand, der von sich sagt, er sei bei dem Fan-Panel gewesen, noch ein paar weitere Ausführungen gemacht. Nicht viel Neues, aber hier und da vielleicht noch ein wenig mehr Klarheit/Gewissheit:


Ok just got back from my outing to the Comic Con, my first con ever! What a day. I just thought i?d add the things I saw at the panel and clarify some things. These are from the notes I took, some of this has been mentioned but I?ve added more detail to what was said in those cases I think?

- I asked about Direct to DVD releases to wrap up the MYP storyline and they said they had discussed the possibility of that as well as a comic, then he asked us if that was something we were interested in, obviously we made lots of noise and he seemed to take note.

- Someone asked if they had any other new characters that they had created for the MYP line that we hadn?t seen. 4hmen said yes! though who knows if they just meant that white haired gar lady or not, they seemed to be referring to more than one though. Just thought that was interesting.

- During the presentation when they were giving examples of the types of characters we could see he really did seem to be basically saying "we can?t say that these are the characters we are going to put in the line but these are the types of characters we want to be apart of it." Hero, green Goddess, they actually said Marlena and force captain adora were mentioned in the presentation. So I think its very likely we?ll be seeing these.

- The guy in the blazer wanted to see a show of hands for who was at the DCU panel and seemed interested in what the overlap was.

- They have been "talking" about new animation.

- As has been said there will be no actino features, but he clarified saying that for example, Mekanek might come with 2 heads, one down and one extended.

- I heard the two mattel guys chatting afterward and asking each other how it went, they both seemed very very pleased.

- talking to 4hmen later at the booth, they obviously wouldn?t/couldn?t tell me who was coming in the first wave, but they did mention they are already at work on 6 characters.

- The biggest thing stressed several times during the panel is that this line is for us. It is geared towards the collector and adults not the kids. This is our line and they are trying to give us what we want. Its completely unconnected to the movie or any animation.

-Can someone confirm this next thing for me... I was having trouble hearing him but he said we would see more advertisement and coverage of this line then any line in mattels history. Something to that effect anyway they seem to be VERY behind making this a success.

Was heisst denn They have been "talking" about new animation? Ist damit einen neuer Cartoon gemeint? Ich dachte es gibt keinen Cartoon für die neue Serie?

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:27 Uhr  |  Zuletzt geändert am 20.04.2008 -17:32 Uhr
Carnage
Finsterer Doppelgänger
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1718
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Hab das Bild noch gefunden! Von der Box! Sieht cool aus!


------------------
Alte Helden sterben nie....Sie werden nur Geheimnissvoller!!!

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:36 Uhr  |  Zuletzt geändert am 20.04.2008 -17:36 Uhr
Gerrit
Flottenkommandant
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6305
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

King Hiss schrieb am  20.04.2008 um  14:51

Deepbluestardust schrieb am  20.04.2008 um  00:54
Zu King Grayskull und der neuen Line, auch von he-man.org den Beitrag von PE-User Sommi ergänzend:

Greg (Sword-of-Grayskull) has been at the NYCC taking notes for all of us who can?t be there.
Here?s a quick recap of the details revealed during a slideshow at the panel:

* The line will be a 6" Masters of the Universe collector?s line
* The line will be super-poseable, using high-end articulation
* It will be comparable to the DC Universe line that is currently
being produced by Mattel and sculpted by the 4H
* Mattel stated this line is definitely going to be for the collectors,
and not for children
* They will be shipped in even case ratios. Mattel said "You are not
going to see six Skeletors and one Beastman"
* The first figure in the line will be King Grayskull, who will be a
SDCC Exclusive.
* King Grayskull will have a chase variant that is colored to look like
the statue of King Grayskull seen by Adam from the MYP Power of
Grayskull episode
* This collector?s line will contain "the entire pantheon of MOTU
characters", which will include characters from the classic MOTU toy
line, the New Adventures of He-Man, MYP cartoon characters, characters
from the mini-comics (a photo of the Green Goddess was flashed),
characters from the unproduced Powers of Grayskull line (a photo of
He-Ro was flashed), and POP characters (a screengrab of Force Captain
Adora from SOTS was flashed)


Greg went by the booth and made some visual observations of the King Grayskull figure and its packaging.
His shield snaps on, and has two sets of prongs to clip to the forearm.
It comes with a classic style axe and powersword.
The case is made of plastic. When assembled it forms Castle Grayskull, that comes with a lowering jawbridge with an interior space to place the figure.
Zu ein paar Punkten oben:

* The line will be a 6" Masters of the Universe collector?s line

Bin mal gespannt wie die Grössenverhätnisse bei der neuen Line geregelt wird. Ob Clawful, Whiplash, Beast Man und Tung Lashor auch solche Brocken wie die Stactions werden? Oder gibt es eine einheitliche Grösse?


* They will be shipped in even case ratios. Mattel said "You are not
going to see six Skeletors and one Beastman"


Ich hoffe dass das Mattel auch konsequent durchziehen. Wie in den 80ern. Pro Case sechs gleiche Figuren.


* This collector?s line will contain "the entire pantheon of MOTU
characters", which will include characters from the classic MOTU toy
line, the New Adventures of He-Man, MYP cartoon characters, characters
from the mini-comics (a photo of the Green Goddess was flashed),
characters from the unproduced Powers of Grayskull line (a photo of
He-Ro was flashed), and POP characters (a screengrab of Force Captain
Adora from SOTS was flashed)




Denkt ihr das auch Fimation-Versionen von Figuren erscheinen werden? Mattel hat ja für die neue Line keine Rechte auf reine Filmation-Charaktere wie z.B. Lizard Man, Fang Man, Strong Arm oder Icer. Aber wie sieht es mit Filmation-Farbvarianten aus? Wenn es nämlich Filmation-Varianten in den Masters of the Universe Classics geben wird dann eher als neu bemalte Variante der eigentlichen Figur und wohl kaum neue Formen. Ich will sowieso keinen Filmation-Hordak, -Leech, -Mantenna, -Grizzlor, -Clawful sehen. Die sahen alle affig und schlecht aus. Das Design der 80er-Figuren ist das einzig wahre.

Noch was:

Mir gefällt das Logo der neuen Line nicht so ganz. Das Masters ist zwar fast das gleiche wie beim Original-Logo und sieht auch gut aus (nur die Farben könnten dunkler ganauso wie beim Original sein), aber der Of The Universe ist nicht wie das aus den 80ern und ist allgemein überhaupt nicht stimmig mit dem Masters-Schriftzug. Ebenso ist das Classics nicht stimmig. Wirkt für mich als hätte es jemand mal schnell eben am Computer zusammengebastelt. Ich hoffe es ist nur ein vorläufiges Logo und sie benutzen das Original-Logo und kreieren ein stimmigeres Logo.

Hier mal das neue Logo:



Und das Original-Logo aus den 80ern:



Aber das Original-Logo sieht doch um Welten besser aus oder?
Wenn man sich das neue Logo mal genau anguckt dann merkt man dass es im Prinzip genau richtig ist für die neue Toyline Ich find?s sogar besser und richtiger wenn nicht das alte Classic-Logo genommen wird sondern ein neues, welches zwar ne große Ähnlichkeit mit dem alten hat aber trotzdem was neues ist. Außerdem ist es eine gute Mischung aus dem alten und dem 200Xer. Also genau passend zur neuen Classics-Reihe.
Wichtig ist aber nicht nur das Logo sondern das gesamte Artwork der Packungen.

Das Original-Logo was Du da gepostet hast ist aber nicht das originale sondern ein nachgebautes
------------------
Seit Anmeldung 2003 der gleiche Avatar! Jitsu 4ever!

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:38 Uhr
brave star
Truppenkapitän
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3739
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

too.tall.hoove schrieb am  20.04.2008 um  17:23

Creature SH schrieb am  20.04.2008 um  17:01
Ich glaube, man merkt hier an manchen Reaktionen deutlich, daß sich viele eben nur mit MOTU und nicht mit dem Actionfigurenmarkt als Ganzem beschäftigen.

Die neue MOTU Classics Reihe orientiert sich ganz klar an dem, was in den letzten Jahren gut gelaufen ist. Angefangen hat dieser Trend sehr wahrscheinlich mit Marvel Legends, wo das Grundprinzip folgendermaßen aussah: Figuren, die der Sammler als solcher schon immer wollte, hergestellt mit Augenmerk auf Design und Beweglichkeit.

In den letzten Jahren sind figuren mit Actionfeatures und tausend Varianten immer wieder beim Käufer durchgefallen, während High-End look und gleichmäßige Sortierung für gewöhnlich funktionieren. Marvel Legends, Street Fighter, DCU Classics, Transformers Classics, Star Wars... Alles Sammlerorientert und erfolgreich. Sogar NECA stieg jüngst auf diesen Zug auf, und die comicbasierten & superartikulierten Teenage Mutant Ninja Turtles entwickeln sich dieser Tage zu einem gigantischen Hit.

Als Hasbro die Marvel Lizenz übernahm und versuchte, das Sammlerkonzept aufzuweichen, gingen die Verkaufszahlen prompt in den Keller - Als Folge hat man prompt diverse Veröffentlichungen verschoben und auf exclusives abgewälzt, um die Reihe zu überarbeiten. Das Resultat sieht wieder aus wie das, was Toybiz mit Marvel Legends gemacht hat.

Es hat sich jüngst beeindruckend gezeigt, daß der Sammlermarkt sehr viel größer ist, als man bisher angenommen hatte - Und auch die "Kids" scheinen vermehrt lieber zu Figuren zu greifen, die diesen Ansprüchen genügen. Wenn man erst einmal weiß, was möglich ist, gibt man sich eben nur ungern mit weniger zufrieden.

Chase varianten sollten eigentlich nur den absoluten Komplettisten ärgern - Wenn in einem Sortiment beispielsweise (BEISPIEL !) 1 He-Man, 1 Skeletor, 1 Man-At-Arms, 1 Whiplash, 1 Rio-Blast und 1 King Hiss sind, wäre in jedem 7ten Karton (immer noch Beispiel !!!)eben statt des normalen Skeletor einer mit weißem Gesicht ohne rote Augen. Damit macht man die Reihe eben interessanter, treibt potentielle Kunden öfter in die Läden und hält die Sammlerpreise lebendig. Schwunghafter Handel unter Fans hilft, eine Reihe am Leben zu erhalten und der Community-Aspekt hält potentielle Käufer bei der Stange.

In diesem Zusammenhang ist sicher auch das Build-A-Figure Konzept interessant. Vor einigen Jahren hat Toybiz angefangen, Marvel Legends immer noch ein Bauteil für eine weitere Bonusfigur beizulegen. Damit schlägt der Hersteller gleich mehrerer Fliegen mit einer Klappe:
Man kann größere/umfangeichere Figuren (hier war der Präzedenzfall Galactus) veröffentlichen, ohne zu riskieren, daß die teurere Großfigur wie Blei in den Regalen liegt, man gibt dem Käufer einen Anreiz, sämtliche Figuren aus dem Sortiment zu kaufen, und man begünstigt einmal mehr Handel unter den Fans. Mattel hat kürzlich dieses Konzept unter dem Namen "Collect & Connect" für DC Universe Classics übernommen. Falls wir eines Tages Figuren wie Tytus und Megator kriegen, dann ziemlich sicher auf diese Weise.
super beitrag.
Dem schließe ich mich an
------------------
2008 is the ECC-Year: Get Ready For The Unexpected!!! The Evil Custom Connection (Classic & 200X) Is Coming Up In Cooperation With MaxLex - Brave Stars Customland: www.free-blog.in/thebravestar

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:40 Uhr
dennis.frost
Königswache
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 310
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

brave star schrieb am  20.04.2008 um  00:45

dennis.frost schrieb am  20.04.2008 um  00:41
Ich hab wirklich keine Ahnung, warum das Teil Classics heißt, oder hier einige von Mittelding 80er/200xer sprechen, denn am Ende ist es

EINE STINKNORMALE STACTION IM 200xer STYLE

erweitert um ein paar Gelenke...

...seht euch den He-Man im Vergleich an! Viel Unterschied ist da nicht...



Wenigst sind hier jetzt alle zufrieden, daß es mit den Stactions weitergeht und vielleicht kann Mattel ja auch die viel bemängelte Qualität der NECA Dingens um ein Vielfaches toppen...
Mehr Armmuskeln, andere Beinstellung, Classic-Waffen, groberes Design,... Ist definitiv ne Mischung aus Classics und 200X
Wie meinen?

Dir ist aber schon klar, dass es ned weniger wahr wird, nur weil man es leugnet, oder?

Anhang:


Geschrieben am  20.04.2008 um  17:41 Uhr
Gerrit
Flottenkommandant
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6305
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Die 3 nebeneinander sieht cool aus
Die Grayskull-Box auch. Der Schriftzug von King Grayskull rechts in der Ecke sieht interessant aus
------------------
Seit Anmeldung 2003 der gleiche Avatar! Jitsu 4ever!

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:42 Uhr
brave star
Truppenkapitän
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3739
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Hey Mr. Frost. Trotz Fotovergleich bleib ich bei meiner Meinung. Klar ist der Retro nah anner Staction, dennoch sind Classic-Elemente vorhanden
------------------
2008 is the ECC-Year: Get Ready For The Unexpected!!! The Evil Custom Connection (Classic & 200X) Is Coming Up In Cooperation With MaxLex - Brave Stars Customland: www.free-blog.in/thebravestar

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:44 Uhr
DJ-Toxin Meine Identität wurde verifiziert.
Grimmige Gorilla-Bestie
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 10567
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Carnage schrieb am  20.04.2008 um  17:36
Hab das Bild noch gefunden! Von der Box! Sieht cool aus!


Die Box ist cool !! Geiles Design
------------------
✠ ✠ ✠ Gründer des HORDE-CLANS ✠ ✠ ✠ Horde-Clan-Leader und Eroberer von Planet Eternia ✠ ✠ ✠ Gründer der LdDS ✠ ✠ ✠ und suche immer Horde Trooper ✠ ✠ ✠

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:48 Uhr
>>CHANGE<<
Größter Feind Eternias
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 11330
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Die Box mit Verwandlung ist der Hammer schlechthin

Geschrieben am  20.04.2008 um  17:48 Uhr
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4 |  5 ...  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 ...  37 |  38 |  39 |  40 |  41 |  42
Gehe zu Seite:
 Thema zu Favoriten hinzuf.
 Zurück zum Seitenanfang
 Zum Forum
Gehe zu: 
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.