Autor
|
Text
|
Nasenmann
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4356 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Teelaholic schrieb am
07.02.2022 um
16:08
Nasenmann schrieb am
07.02.2022 um
15:41 Dass es noch um 1000% schlimmer geht, sieht man aber ja jetzt bei Masterverse.
Aber Du hast schon nicht ganz unrecht, S7 zeigt ja inzwischen wie es noch geiler geht.
Mich persönlich hat das aber nie gestört. Da finde ich die riesigen Löcher in den kleinen Origins-Ärmchen viel schlimmer.
Was bekommst du eigentlich von S7 damit du die immer so in den Himmel lobst? Entweder bekommen alle anderen andere Produkte oder du bist sehr unkritisch.
Ich müsste eher in die breite Masse fragen, was ihr alle von Mattel bekommt um die simplen Origins TÄGLICH soooo zu hypen.
Ich bashe nicht sinnlos, und daher meckere ich auch nicht an den aktuellen Origins rum, weil der Output massiv besser geworden ist.
Aber die ersten beiden Waves waren nüchtern betrachtet eine ganz arme Nummer von Mattel. Trotzdem ist da schon jeder hier aus der Lobhudelei nicht mehr rausgekommen.
Inzwischen hat Mattel einiges weit besser gemacht. Berechtigtes Gestänker in den Foren tut den Lines vielleicht auch ganz gut.
|
Geschrieben am
07.02.2022
um
16:32
Uhr
|
|
Evil Hordak
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5804 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Mosquitor444 schrieb am
07.02.2022 um
15:27
Evil Hordak schrieb am
07.02.2022 um
11:41 freut mich, wenn sie euch gefallen. Danke 
tolle Classic Sammlung! Aber bei der ganzen Lobhudelei zu den Classics muss man auch erwähnen sie hatten auch ihre Nachteile, und zwar die absolut hässlichen Ellbogen, Knie und Fußgelenke. 
vielen lieben Dank. Und ja, deinen Kritikpunkt mit den überdeutlichen Gelenkpins sowie den Gelenkspalten teile ich absolut. Der Classics-Body hat einfach ausgedient. Balljoints (z.B. für die Abs) oder überlappende Knie-/Ellenbogen sind einfach State of the Art. Da macht S7 oder auch die 4HM mit den MLs vor, wie es gemacht wird.
------------------ Ihr wollt euren Sieg über eure Feinde angemessen feiern? Dann greift zu den Bieren der Masters of the Brewniverse! Genießt unser Gebräu aus den Helmen eurer Feinde oder direkt aus der Flasche! Ich bin Beer-Ro, Hopfenmeister und Gerstenmagier!
|
Geschrieben am
07.02.2022
um
16:34
Uhr
|
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nasenmann schrieb am
07.02.2022 um
16:25
BattleArms schrieb am
07.02.2022 um
15:56 Die Origins haben keine Löcher. 
Naja, die große tiefe Öffnung halt wenn man die arme ausstreckt.
Ein sehr langes Loch halt 
Das haben die Classics auch und zusätzlich seitlich die Löcher.
------------------ Human Battering Ram
|
Geschrieben am
07.02.2022
um
17:02
Uhr
|
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nasenmann schrieb am
07.02.2022 um
16:32
Teelaholic schrieb am
07.02.2022 um
16:08 Was bekommst du eigentlich von S7 damit du die immer so in den Himmel lobst? Entweder bekommen alle anderen andere Produkte oder du bist sehr unkritisch.
Ich müsste eher in die breite Masse fragen, was ihr alle von Mattel bekommt um die simplen Origins TÄGLICH soooo zu hypen.
Ich bashe nicht sinnlos, und daher meckere ich auch nicht an den aktuellen Origins rum, weil der Output massiv besser geworden ist.
Aber die ersten beiden Waves waren nüchtern betrachtet eine ganz arme Nummer von Mattel. Trotzdem ist da schon jeder hier aus der Lobhudelei nicht mehr rausgekommen.
Inzwischen hat Mattel einiges weit besser gemacht. Berechtigtes Gestänker in den Foren tut den Lines vielleicht auch ganz gut.
Meinst du die ersten beiden Origins Waves oder Masterverse?
Ich für meinen Teil bin deswegen so begeistert da ich die Classsics so gut wie komplett verpasst habe und jetzt einen Möglichkeit besteht ähnliche Figuren zum Bruchteil der aktuellen Classics Preise zu bekommen. Wie umfangreich die Masterverse Reihe wird seih mal dahin gestellt aber von meinen Lieblingscharakteren sind schon welche erschienen und die machen mir einfach Spaß. Würde ich seit 2010 Classics besitzen könnte die Meinung durchaus anders sein.
Bei den Origins feiere ich den fast authentischen Vintagetouch, den 5,5" Formfaktor plus die Gelenke total ab.
Von mir aus hätten die Origins auch genauso beweglich wie damals die Vintagefiguren sein dürfen. Hauptsache man bekommt wieder diese Figuren zu normalen Preisen und hat noch ein paar Jahre Spaß damit bevor die Vintages sich ganz auflösen.
------------------ Human Battering Ram
|
Geschrieben am
07.02.2022
um
17:09
Uhr
|
|
Evil Hordak
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5804 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
BattleArms schrieb am
07.02.2022 um
17:09
Nasenmann schrieb am
07.02.2022 um
16:32 Ich müsste eher in die breite Masse fragen, was ihr alle von Mattel bekommt um die simplen Origins TÄGLICH soooo zu hypen.
Ich bashe nicht sinnlos, und daher meckere ich auch nicht an den aktuellen Origins rum, weil der Output massiv besser geworden ist.
Aber die ersten beiden Waves waren nüchtern betrachtet eine ganz arme Nummer von Mattel. Trotzdem ist da schon jeder hier aus der Lobhudelei nicht mehr rausgekommen.
Inzwischen hat Mattel einiges weit besser gemacht. Berechtigtes Gestänker in den Foren tut den Lines vielleicht auch ganz gut.
Meinst du die ersten beiden Origins Waves oder Masterverse?
Ich für meinen Teil bin deswegen so begeistert da ich die Classsics so gut wie komplett verpasst habe und jetzt einen Möglichkeit besteht ähnliche Figuren zum Bruchteil der aktuellen Classics Preise zu bekommen. Wie umfangreich die Masterverse Reihe wird seih mal dahin gestellt aber von meinen Lieblingscharakteren sind schon welche erschienen und die machen mir einfach Spaß. Würde ich seit 2010 Classics besitzen könnte die Meinung durchaus anders sein.
Bei den Origins feiere ich den fast authentischen Vintagetouch, den 5,5" Formfaktor plus die Gelenke total ab.
Von mir aus hätten die Origins auch genauso beweglich wie damals die Vintagefiguren sein dürfen. Hauptsache man bekommt wieder diese Figuren zu normalen Preisen und hat noch ein paar Jahre Spaß damit bevor die Vintages sich ganz auflösen. 
naja, ich muss da schon dem Nasenmann zustimmen. Die Origins sind und bleiben halt eine Toyline, die Mattel mal eben lieb- wie sorglos hingeschmissen hat und selbst von deren Erfolg bei den Fans völlig überrascht war.
Die Qualität der Figuren selbst wurde erst mit Wave 4 besser (ich erinnere an die wirklich unterirdische Bemalung von Man-E-Faces? ersten Chargen, die Kniegelenke der ersten weiblichen Charaktere, den verschobenen Paintjobs beim BA He-Man Gesicht usw.).
Beim Punkt "ähnliche Figuren wie die Classics" muss ich aber wirklich vehement widersprechen: Ich sehe da nicht viel Ähnlichkeiten zwischen den Classics und den Origins. Letztere punkten halt durch die Vintage-ishe Karte und die genialen Artworks und hat bei vielen Fans dazu geführt, dass diese dann MOC sammeln. Die tolle Optik der Verpackung nützt aber leider auch nichts, wenn die Karten dann so windig sind, dass sie schon beim schief Anschauen Stresslinien bekommen und dann auch noch vom Werk ab so in die Cases gestopft werden, dass man praktisch nie eine perfekte Karte bekommt.
Ich hab selbst einiges an Origins, aber ich feiere diese Toyline keineswegs so ab, dass ich die überdeutlichen Schwachpunkte einfach ignorieren könnte.
------------------ Ihr wollt euren Sieg über eure Feinde angemessen feiern? Dann greift zu den Bieren der Masters of the Brewniverse! Genießt unser Gebräu aus den Helmen eurer Feinde oder direkt aus der Flasche! Ich bin Beer-Ro, Hopfenmeister und Gerstenmagier!
|
Geschrieben am
07.02.2022
um
17:30
Uhr
|
|
Teelaholic
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14931 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Evil Hordak schrieb am
07.02.2022 um
17:30
BattleArms schrieb am
07.02.2022 um
17:09 Meinst du die ersten beiden Origins Waves oder Masterverse?
Ich für meinen Teil bin deswegen so begeistert da ich die Classsics so gut wie komplett verpasst habe und jetzt einen Möglichkeit besteht ähnliche Figuren zum Bruchteil der aktuellen Classics Preise zu bekommen. Wie umfangreich die Masterverse Reihe wird seih mal dahin gestellt aber von meinen Lieblingscharakteren sind schon welche erschienen und die machen mir einfach Spaß. Würde ich seit 2010 Classics besitzen könnte die Meinung durchaus anders sein.
Bei den Origins feiere ich den fast authentischen Vintagetouch, den 5,5" Formfaktor plus die Gelenke total ab.
Von mir aus hätten die Origins auch genauso beweglich wie damals die Vintagefiguren sein dürfen. Hauptsache man bekommt wieder diese Figuren zu normalen Preisen und hat noch ein paar Jahre Spaß damit bevor die Vintages sich ganz auflösen. 
naja, ich muss da schon dem Nasenmann zustimmen. Die Origins sind und bleiben halt eine Toyline, die Mattel mal eben lieb- wie sorglos hingeschmissen hat und selbst von deren Erfolg bei den Fans völlig überrascht war.
Die Qualität der Figuren selbst wurde erst mit Wave 4 besser (ich erinnere an die wirklich unterirdische Bemalung von Man-E-Faces? ersten Chargen, die Kniegelenke der ersten weiblichen Charaktere, den verschobenen Paintjobs beim BA He-Man Gesicht usw.).
Beim Punkt "ähnliche Figuren wie die Classics" muss ich aber wirklich vehement widersprechen: Ich sehe da nicht viel Ähnlichkeiten zwischen den Classics und den Origins. Letztere punkten halt durch die Vintage-ishe Karte und die genialen Artworks und hat bei vielen Fans dazu geführt, dass diese dann MOC sammeln. Die tolle Optik der Verpackung nützt aber leider auch nichts, wenn die Karten dann so windig sind, dass sie schon beim schief Anschauen Stresslinien bekommen und dann auch noch vom Werk ab so in die Cases gestopft werden, dass man praktisch nie eine perfekte Karte bekommt.
Ich hab selbst einiges an Origins, aber ich feiere diese Toyline keineswegs so ab, dass ich die überdeutlichen Schwachpunkte einfach ignorieren könnte.
Wenn man bei den Origins den kleinen Preis, die gute Verfügbarkeit (jedenfalls im Gegensatz zu den Classics) und den "Spielspaß" berücksichtigt kann man die finde ich sehr wohl mit den Classics vergleichen.
------------------ Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.
|
Geschrieben am
07.02.2022
um
18:24
Uhr
|
|
Nasenmann
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4356 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
BattleArms schrieb am
07.02.2022 um
17:02
Nasenmann schrieb am
07.02.2022 um
16:25 Naja, die große tiefe Öffnung halt wenn man die arme ausstreckt.
Ein sehr langes Loch halt 
Das haben die Classics auch und zusätzlich seitlich die Löcher. 
Ne, bei den Classics ist das schon ausgefüllt. Da gibt?s die Löcher nicht.
Ich stelle halt meine paar Origins immer mit angewinkelten Armen hin.
Bzgl. den neuen Lines finde ich, dass Mattel bei beiden unterirdisch angefangen hat.
Die Origins machen sich aber von Wave zu Wave immer besser. Mit Webstor und Buzz Off war das jeweils ein großer Sprung.
Bei Masterverse sehe ich noch nichts positives, weil weder Material noch Grundkörper hinreichend sind.
Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass der Classics Ouput der ersten 1 1/2 auch nicht gerade toll war. 2011 bis 2014 waren die Figuren aber der absolute Wahnsinn bis Mattel dann mit den letzten paar Jahren eigentlich auch relativ schlechten Output geliefert hat. Dort schien das erste mal die Produktion teurer zu werden. General Sunder etc. waren eigentlich richtiger Schrott.
|
Geschrieben am
07.02.2022
um
18:54
Uhr
|
|
Nasenmann
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4356 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Teelaholic schrieb am
07.02.2022 um
18:24
Evil Hordak schrieb am
07.02.2022 um
17:30 naja, ich muss da schon dem Nasenmann zustimmen. Die Origins sind und bleiben halt eine Toyline, die Mattel mal eben lieb- wie sorglos hingeschmissen hat und selbst von deren Erfolg bei den Fans völlig überrascht war.
Die Qualität der Figuren selbst wurde erst mit Wave 4 besser (ich erinnere an die wirklich unterirdische Bemalung von Man-E-Faces? ersten Chargen, die Kniegelenke der ersten weiblichen Charaktere, den verschobenen Paintjobs beim BA He-Man Gesicht usw.).
Beim Punkt "ähnliche Figuren wie die Classics" muss ich aber wirklich vehement widersprechen: Ich sehe da nicht viel Ähnlichkeiten zwischen den Classics und den Origins. Letztere punkten halt durch die Vintage-ishe Karte und die genialen Artworks und hat bei vielen Fans dazu geführt, dass diese dann MOC sammeln. Die tolle Optik der Verpackung nützt aber leider auch nichts, wenn die Karten dann so windig sind, dass sie schon beim schief Anschauen Stresslinien bekommen und dann auch noch vom Werk ab so in die Cases gestopft werden, dass man praktisch nie eine perfekte Karte bekommt.
Ich hab selbst einiges an Origins, aber ich feiere diese Toyline keineswegs so ab, dass ich die überdeutlichen Schwachpunkte einfach ignorieren könnte.
Wenn man bei den Origins den kleinen Preis, die gute Verfügbarkeit (jedenfalls im Gegensatz zu den Classics) und den "Spielspaß" berücksichtigt kann man die finde ich sehr wohl mit den Classics vergleichen.
Du kannst auch ein Bordell mit einer Praxis für Physiotherapie vergleichen. Haben ja irgendwie Gemeinsamkeiten.
|
Geschrieben am
07.02.2022
um
18:57
Uhr
|
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Evil Hordak schrieb am
07.02.2022 um
17:30
BattleArms schrieb am
07.02.2022 um
17:09 Meinst du die ersten beiden Origins Waves oder Masterverse?
Ich für meinen Teil bin deswegen so begeistert da ich die Classsics so gut wie komplett verpasst habe und jetzt einen Möglichkeit besteht ähnliche Figuren zum Bruchteil der aktuellen Classics Preise zu bekommen. Wie umfangreich die Masterverse Reihe wird seih mal dahin gestellt aber von meinen Lieblingscharakteren sind schon welche erschienen und die machen mir einfach Spaß. Würde ich seit 2010 Classics besitzen könnte die Meinung durchaus anders sein.
Bei den Origins feiere ich den fast authentischen Vintagetouch, den 5,5" Formfaktor plus die Gelenke total ab.
Von mir aus hätten die Origins auch genauso beweglich wie damals die Vintagefiguren sein dürfen. Hauptsache man bekommt wieder diese Figuren zu normalen Preisen und hat noch ein paar Jahre Spaß damit bevor die Vintages sich ganz auflösen. 
naja, ich muss da schon dem Nasenmann zustimmen. Die Origins sind und bleiben halt eine Toyline, die Mattel mal eben lieb- wie sorglos hingeschmissen hat und selbst von deren Erfolg bei den Fans völlig überrascht war.
Die Qualität der Figuren selbst wurde erst mit Wave 4 besser (ich erinnere an die wirklich unterirdische Bemalung von Man-E-Faces? ersten Chargen, die Kniegelenke der ersten weiblichen Charaktere, den verschobenen Paintjobs beim BA He-Man Gesicht usw.).
Beim Punkt "ähnliche Figuren wie die Classics" muss ich aber wirklich vehement widersprechen: Ich sehe da nicht viel Ähnlichkeiten zwischen den Classics und den Origins. Letztere punkten halt durch die Vintage-ishe Karte und die genialen Artworks und hat bei vielen Fans dazu geführt, dass diese dann MOC sammeln. Die tolle Optik der Verpackung nützt aber leider auch nichts, wenn die Karten dann so windig sind, dass sie schon beim schief Anschauen Stresslinien bekommen und dann auch noch vom Werk ab so in die Cases gestopft werden, dass man praktisch nie eine perfekte Karte bekommt.
Ich hab selbst einiges an Origins, aber ich feiere diese Toyline keineswegs so ab, dass ich die überdeutlichen Schwachpunkte einfach ignorieren könnte.
Bei den ersten Knie von Origins Teela usw. muss ich dir zustimmen aber Mattel hat die Kritik angenommen und verbessert. Finde ich klasse.
Hatte mittlerweile mindestens 5 MEFs zu Hause und bei keinem sind eklatante Bemalungsfehler aufgefallen. Ganz im Gegenteil ich finde die Figur sogar sehr gelungen. Kommt halt darauf ob man Spielzeug oder Sammlerware erwartet. Die Vintagefiguren waren auch nicht immer das gelbe vom Ei bei der Bemalung.
Den Punkt ?ähnliche Figuren wie die Classics? hast du falsch verstanden. Da ging es noch um die Masterverse Figuren.
Die Karten der Origins sind auf jeden Fall schlecht. Da hat S7 mit den NEOs-Vintages gegen Ende gezeigt wie es gehen könnte.
------------------ Human Battering Ram
|
Geschrieben am
07.02.2022
um
22:05
Uhr
|
|
Evil Hordak
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5804 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nasenmann schrieb am
07.02.2022 um
18:57
Teelaholic schrieb am
07.02.2022 um
18:24 Wenn man bei den Origins den kleinen Preis, die gute Verfügbarkeit (jedenfalls im Gegensatz zu den Classics) und den "Spielspaß" berücksichtigt kann man die finde ich sehr wohl mit den Classics vergleichen.
Du kannst auch ein Bordell mit einer Praxis für Physiotherapie vergleichen. Haben ja irgendwie Gemeinsamkeiten.
Made my day
------------------ Ihr wollt euren Sieg über eure Feinde angemessen feiern? Dann greift zu den Bieren der Masters of the Brewniverse! Genießt unser Gebräu aus den Helmen eurer Feinde oder direkt aus der Flasche! Ich bin Beer-Ro, Hopfenmeister und Gerstenmagier!
|
Geschrieben am
08.02.2022
um
09:27
Uhr
|
|
Evil Hordak
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5804 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
BattleArms schrieb am
07.02.2022 um
22:05
Evil Hordak schrieb am
07.02.2022 um
17:30 naja, ich muss da schon dem Nasenmann zustimmen. Die Origins sind und bleiben halt eine Toyline, die Mattel mal eben lieb- wie sorglos hingeschmissen hat und selbst von deren Erfolg bei den Fans völlig überrascht war.
Die Qualität der Figuren selbst wurde erst mit Wave 4 besser (ich erinnere an die wirklich unterirdische Bemalung von Man-E-Faces? ersten Chargen, die Kniegelenke der ersten weiblichen Charaktere, den verschobenen Paintjobs beim BA He-Man Gesicht usw.).
Beim Punkt "ähnliche Figuren wie die Classics" muss ich aber wirklich vehement widersprechen: Ich sehe da nicht viel Ähnlichkeiten zwischen den Classics und den Origins. Letztere punkten halt durch die Vintage-ishe Karte und die genialen Artworks und hat bei vielen Fans dazu geführt, dass diese dann MOC sammeln. Die tolle Optik der Verpackung nützt aber leider auch nichts, wenn die Karten dann so windig sind, dass sie schon beim schief Anschauen Stresslinien bekommen und dann auch noch vom Werk ab so in die Cases gestopft werden, dass man praktisch nie eine perfekte Karte bekommt.
Ich hab selbst einiges an Origins, aber ich feiere diese Toyline keineswegs so ab, dass ich die überdeutlichen Schwachpunkte einfach ignorieren könnte.
Bei den ersten Knie von Origins Teela usw. muss ich dir zustimmen aber Mattel hat die Kritik angenommen und verbessert. Finde ich klasse.
Hatte mittlerweile mindestens 5 MEFs zu Hause und bei keinem sind eklatante Bemalungsfehler aufgefallen. Ganz im Gegenteil ich finde die Figur sogar sehr gelungen. Kommt halt darauf ob man Spielzeug oder Sammlerware erwartet. Die Vintagefiguren waren auch nicht immer das gelbe vom Ei bei der Bemalung.
Den Punkt ?ähnliche Figuren wie die Classics? hast du falsch verstanden. Da ging es noch um die Masterverse Figuren.
Die Karten der Origins sind auf jeden Fall schlecht. Da hat S7 mit den NEOs-Vintages gegen Ende gezeigt wie es gehen könnte.
Beim MEF kommt es halt echt sehr stark auf die Charge an. Bei den Erstauflagen hab ich bisher noch keine einzige Figur gesehen, die an den Armen sauber bemalt war.
Richtig schlimm finde ich aber z.B., was man sich bei Mattel bei der Bemalung von Scare Glows Armen gedacht hat. Beim MotWWEU Undertaker haben sie?s ja vorgemacht, wie das richtig aussehen könnte. Da waren zumindest noch sowas wie Knochen zu erkennen. Was das auf den Armen von Scare Glow prangt, sieht eher aus wie ein schlecht gestochenes, verzogenes Tribal-Tattoo. Das sind wie die Wackelköpfe, Figuren, die falsch herum auf Karten geklebt werden usw. einfach Zeichen dafür, dass da niemand drüber schaut, weder über die ersten Produktionssamples, die dann in Serienproduktion gegeben werden, noch über die komplett produzierten Figuren, bevor sie in Cases gepackt werden.
Ah ok wegen der falsch verstandenen Aussage, danke für die Aufklärung
------------------ Ihr wollt euren Sieg über eure Feinde angemessen feiern? Dann greift zu den Bieren der Masters of the Brewniverse! Genießt unser Gebräu aus den Helmen eurer Feinde oder direkt aus der Flasche! Ich bin Beer-Ro, Hopfenmeister und Gerstenmagier!
|
Geschrieben am
08.02.2022
um
09:48
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nasenmann schrieb am
07.02.2022 um
18:57
Teelaholic schrieb am
07.02.2022 um
18:24 Wenn man bei den Origins den kleinen Preis, die gute Verfügbarkeit (jedenfalls im Gegensatz zu den Classics) und den "Spielspaß" berücksichtigt kann man die finde ich sehr wohl mit den Classics vergleichen.
Du kannst auch ein Bordell mit einer Praxis für Physiotherapie vergleichen. Haben ja irgendwie Gemeinsamkeiten.
ROFLMAO!
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
08.02.2022
um
09:57
Uhr
|
|
MAESTRO47
Alter
: |
51 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
212 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Simon
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6355 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
MAESTRO47 schrieb am
08.02.2022 um
22:20 Nicht mehr ganz so neu aber egal, hier kommt Trap Jaw.

Sehr geiler look!
Man bekommt ja fast Angst vor ihm. Klasse getroffen!
|
Geschrieben am
08.02.2022
um
22:34
Uhr
|
|
Tjodalf
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
49585 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Acolyte
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
8563 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Wirklich sehr schön in Szene gesetzt.
------------------ "Time Dwarf?s Inn: Der Preis der Magie." Der große Sci-Fi-Fantasy-Western! (Kann Spuren von Ernsthaftigkeit enthalten.)
|
Geschrieben am
09.02.2022
um
06:52
Uhr
|
|
He-Fan81
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7140 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Würde auch mal sagen : bomben Bild...... bringt eine schöne düstere Stimmung mit sich!
------------------ Worauf wartest du Kobra Kahn..... her mit der Boa!!! ;-()
|
Geschrieben am
09.02.2022
um
06:53
Uhr
|
|
montana
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
15026 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
MAESTRO47 schrieb am
08.02.2022 um
22:20 Nicht mehr ganz so neu aber egal, hier kommt Trap Jaw.

Sieht stark aus.
------------------ Bei der Macht von Grayskull, Ich habe die Zauberkraft!
|
Geschrieben am
09.02.2022
um
06:59
Uhr
|
|
Mosquitor444
Alter
: |
40 |
Geschlecht
: |
Weiblich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1365 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
King of the Snakemen
Anhang:
 ------------------ "Man hat mir gesagt, daß du kommst. Aus dem Norden kommst du. Sie haben mir von deinen Riesenkräften erzählt. Du bist ein Eroberer. Eines Tages wirst du dich selbst zum König krönen. Zermalmen wirst du die Schlangen dieser Erde!"
|
Geschrieben am
09.02.2022
um
16:39
Uhr
|
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
|