85 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
FANSFORUMSAMMLUNGENCUSTOMSFANARTSFANFICS
FORUM   News
Forum : News
Unboxing Turtles of Grayskull Donatello
PlanetEternia TV - 03.01.2024
   
E-Mail an Moderatoren schreiben
Thema zu Favoriten hinzuf.
Dieses Thema ist bei 21 Einwohner als Favorit gespeichert.
Autor
Text
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37390
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
PlanetEternia TV:  Unboxing Turtles of Grayskull Donatello
 Unboxing Turtles of Grayskull Donatello
Vollständigen Artikel lesen
 
Seiten :   1 |  2 |  3
Autor
 Text
Chris-Siegen
Waffenträger
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 57
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Da werde ich nicht alle mitnehmen. Mutanten He-Man und der merkwürdige Man at Arms, sowie Beast man geben mir überhaupt nichts. Aber jedem was ihm spaß macht.

P.S. Weiss jemand wo man das Rulers of the Sun 3 pack bekommt?

Gruß und vielen dank im vorraus.

Geschrieben am  04.01.2024 um  18:40 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29750
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Chris-Siegen schrieb am  04.01.2024 um  18:40
Da werde ich nicht alle mitnehmen. Mutanten He-Man und der merkwürdige Man at Arms, sowie Beast man geben mir überhaupt nichts. Aber jedem was ihm spaß macht.

P.S. Weiss jemand wo man das Rulers of the Sun 3 pack bekommt?

Gruß und vielen dank im vorraus.
Beide Rulers of the Sun 3-Packs waren in den USA Target Exclusives, sodass man die nicht hierher bestellen konnte. Offiziell sind die auch nie hier erschienen. Manche Händler bieten Eigenimporte an, ansonsten geht nur der Zweitmarkt.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  04.01.2024 um  20:23 Uhr  |  Zuletzt geändert am 04.01.2024 -20:24 Uhr
Chris-Siegen
Waffenträger
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 57
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

melkor23 schrieb am  04.01.2024 um  20:23

Chris-Siegen schrieb am  04.01.2024 um  18:40
Da werde ich nicht alle mitnehmen. Mutanten He-Man und der merkwürdige Man at Arms, sowie Beast man geben mir überhaupt nichts. Aber jedem was ihm spaß macht.

P.S. Weiss jemand wo man das Rulers of the Sun 3 pack bekommt?

Gruß und vielen dank im vorraus.
Beide Rulers of the Sun 3-Packs waren in den USA Target Exclusives, sodass man die nicht hierher bestellen konnte. Offiziell sind die auch nie hier erschienen. Manche Händler bieten Eigenimporte an, ansonsten geht nur der Zweitmarkt.
Kannst Du mir Händler nennen, gerne auch via PN.

Geschrieben am  05.01.2024 um  00:37 Uhr
Retlaw
Königswache
Alter : 51
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 289
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Taker1979  schrieb am  04.01.2024 um  15:48
Mein Bruder hat mal einen Hinweis zu Actionfiguren im Stil der alten VHS Intros verfasst (wer es noch kennt: Liebe Videofreunde, bevor sie sich das Videoprogramm ihrer Wahl ansehen?) Ich fands lustig und wollte das hier mal reinsetzen.


"Liebe MotU Freunde,
bevor sie sich die MotU ActionfFigur ihrer Wahl kaufen, bitten wir sie um einen Moment ihre Aufmerksamkeit.

Wie auch Bravestarr-Figuren werden MotU-Figuren von dem He-Manischem Quartett (kurz DHQ) daraufhin geprüft, ob sie für ihre Actionfigurensammlung geeignet ist.

Bei diesen Actionfiguren finden sie die Review auf den Verpackungen als auch auf den Figuren selbst.

Im Interesse ihrer Kinder bitten wir Sie, Folgendes zu beachten:

- Schenken sie ihnen nur Actionfiguren, die sich auch für ihr nerdisches Verhalten eignen.
- Achten sie darauf, das ihre Kinder und deren Freunde auch in ihrer Abwesenheit nur mit den Actionfiguren spielen, die für ihr nerdisches Verhalten geeignet und auch in einem entsprechenden Podcast reviewt worden sind.
- Sprechen sie mit ihren Kindern über Reviews und bitten sie insbesondere ältere Geschwister mit darauf zu achten, das sie mit keinen Actionfiguren spielen, die nicht zu einer gemeinsamen Toyline gehören.

Weitere Informationen zum Thema "Toyline und Review" erhalten sie bei ihrem Spielzeug-Händler oder auf der Homepage "Planet Eternia". www.planeteternia.de.

Wir danken ihnen für ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe und wünschen ihnen nun gute Unterhaltung mit der MutO-Actionfigur ihrer Wahl."
Oha! Einfach genial & super Idee! Danke dafür - habe mich köstlich unterhalten!!

Geschrieben am  05.01.2024 um  07:18 Uhr
Icewilliams
Finsterer Doppelgänger
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1293
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich weiß auch nicht so recht. Im Prinzip überflüssig und zu wenig Platz. Aber halt mal was neues und die Minicomics sehen schon intressant aus. Also vielleicht eine Figur pro Wave. Aber wenn du einen Turtle hast, willst du halt alle?. Shredder ist jedenfalls Pflicht, der gefällt mir richtig gut.


Andere Frage: Ist das im Hintergrund der MV Faker mit Cyborg Kopf? Ist der echt so winzig? Sieht von weitem fast aus als ob da überhaupt kein Kopf drauf wäre 🙈

Geschrieben am  05.01.2024 um  10:24 Uhr
Red86
Neu im Palast
Alter : 39
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 33
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wie immer eine tolle Review/Unboxing.

Ich liebe TMNT und bin seit über einem Jahr im absoluten MotU-Fieber (keine Heilung in Aussicht).

Ich muss zugeben, dass ich richtig Lust auf die Line habe. He-Man sagt mir aktuell am wenigsten zu. Aber die Schildkröten mit der Rüstung finde ich schon ganz nice.

Bin gespannt darauf, was noch kommt.


Geschrieben am  05.01.2024 um  12:58 Uhr
Clawful83
Waffenträger
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 72
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
naja kann damit nicht wirklich was anfangen. Hab grundsätzlich nichts gegen Crossover, funktionieren ja bei guten Autoren auch bei unterschiedlichen Genres. Aber wenn hier gleich der MOTU Hauptcharakter He-man wieder das erste "Opfer" wird als Mutant dann bin ich schon etwas vorab genervt. Hätte ja mit einem Hauch von Selbstironie auch Mal eine Mutanten teela sein können.

Die Figuren hauen mich ehrlicherweise auch nicht gerade vom Hocker, was eben an der ähnlichen Qualität wie bei den Origins liegt.
Und das @melkor sehe ich als " geldmacherei" weil das ja mehrfach angesprochen wurde, glaube auch auf YouTube unter dem Video.
Bei den Origins bekomme ich Figuren nachproduziert die im Grunde genauso aussehen wie das Original aus der Kindheit der 80ziger und 90ziger. Nur eben schlechter. Ein Kobra Khan der nicht mit Wasser sprühen kann? DAS hat die Figur so besonders gemacht!
Anderes Beispiel der Thunder Punch He-man: ich weiß nicht wie alt ich war als ich von der Figur gehört habe, fand die Idee mit den Knallringen immer hervorragend. Da war ich doch so naiv zu glauben, dass was man sich als Kind gewünscht hat, tatsächlich nochmal im Handel zu haben und eben keinen optischen Fake. Ich weiß das deswegen der ein oder andere Figuren wie King hiss oder snake face dann doch nicht mehr gekauft hat.
Sprich wenn ich also etwas nachproduziert bekomme bei dem ich ganz genau weiß das Original vor 30,40 Jahren war DEUTLICH besser, was Qualität und Haltbarkeit anbelangt. Als Spielzeug sind die Origins meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet. Ich habe Angst das wenn die Mal vom Regal fallen abgebrochene Gliedmaßen haben. Das was Mal den Reiz praktisch aller Spielzeug Serien ausgemacht hat fehlt leider bei den Origins und co zum größten Teil. Nämlich tatsächlich auch die eingebauten Funktionen und die Spielbarkeit.
Mondo Figuren, auch wenn sie mir zu teuer sind, würde ich nicht als geldmacherei bezeichnen. Es gibt hier eine deutliche höhere Qualität und verbessertes Design dieser Sammlerfiguren, die auch nicht in riesiger Stückzahl produziert werden. Hier geht?s um das Design, nicht eine Sekunde würde ich bei mondo an Spielzeug denken.

Aber das gleiche gilt halt leider auch für die meisten "toylines". Spielzeug sammeln passt da meistens nicht als Begriff. Eher für die alten Figuren und hier nicht nur Masters.
Deswegen hier noch kurz zu den He-man 21 Figuren, die ja als Spielzeug für (3-6? Jährige) Kinder gedacht waren. Rein von der Qualität aller Figuren Serien aus meiner Kindheit betrachtet waren diese Figuren als Spielzeug schlecht produziert und ich hätte sie als Kind eher liegen lassen. Ziemlich sicher sogar.

Freue mich für alle die Spaß daran haben.
Hab diese Kritikpunkte jetzt auch nur aufgeführt weil
- die noch kein anderer genannt hat
- und ich eben weiß daß es nicht nur mir so geht.

Auch wenn garantiert nicht alles perfekt in diesen "thread" passt.

Und ob hier mattels Marktforschung besser funktioniert als bei sun-man, He-man 21 und co bleibt abzuwarten...

Geschrieben am  05.01.2024 um  12:58 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37390
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Da muss ich auch mal drauf eingehen.

Auch wenn es sich offenkundig viele gewünscht hätten; es handelt sich bei den Origins ja eben nicht um eine Nachproduktion der alten Toyline. Das waren sie nie und sollten sie auch nicht sein.
Die Toyline ist eine Neuinterpretation. Basierend auf den klassischen Designs und natürlich auf nostalgischem Trigger bauend, aber eben doch neu. Deshalb u.a. Beweglichkeit nach modernen Standards und kein Power Punch bei jeder Figur integriert.

Wenn man alles exakt so haben will wie damals, dann sind die Origins halt auch nicht die Toyline, die man sammeln sollte. Wenn es einem u.a. unabdingbar wichtig ist, dass Kobra Khan Wasser spritzt, muss man halt das Geld investieren und sich die alten Toys holen. Erst recht wenn man der Ansicht ist, dass früher generell alles besser war an den Toys.

Das heißt nicht, dass ich alles toll finde, was bei den Origins gemacht wird. Oder dass die eine absolut grandiose Qualität haben.


Qualitativ liefert Mattel aber nicht Schlechteres als andere Hersteller. Qualität und Preis/Leistungsverhältnis sind zwei Dinge, die sich bei nahezu sämtlichen US-Herstellern verschlechtert haben. Stichwort Mondo, wo man ebenfalls Probleme bei Figuren erlebt. Nur gibt man für die nicht 25 Euro sondern gleich mal 250 Euro aus.
Wenn bei einer solchen Figur Farbe abplatzt, Rüstungen nicht richtig halten oder der Torso abfällt, ist das für mich nochmal eine ganze andere Sache als wenn bei ner Origins-Figur ein Actionfeature anders gemacht ist, damit sie weiterhin den Kopf bewegen kann.


Generell ist das Wort "Geldmacherei" ja meist dann in Gebrauch, wenn etwas rauskommt, das einem einfach nicht gefällt. Ich könnte z.B. argumentieren, dass der Origins Dragonblaster Skeletor Geldmacherei war, weil er in meinen Augen deutlich simpler und billiger gemacht wurde, als heutzutage möglich wäre. Aber ich wette, dass 99 von 100 Sammlern mich dafür verteufeln würden, weil die Figur nahezu genau das ist, was sie wollten und gut finden.


Last but not least, wenn es um die Turtles of Grayskull geht, glaube ich nicht, dass die Reihe ein totaler Mega-Erfolg wird und zig Jahre läuft. Aber wir wissen ja gar nicht, was genau sich Mattel intern davon erwartet. Dass die Origins so massiv durchstarten würden, hatten sie auch nicht wirklich gedacht. Und vielleicht ist Mattel schon zufrieden, wenn die ToGs ein Jahr lang solide laufen und man dann wieder was anderes macht. Zumindest hats Mattel schon jetzt geschafft, dass um die Toyline eine gewisse Wallung entstanden ist.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  05.01.2024 um  14:37 Uhr
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Damals sind auch Figuren zu Bruch gegangen. Ein Fuß bei meinem ersten He-Man ist abgebrochen, genauso wie ein Arm von Extendar. Spydors Gelenke konnten den Körper nicht tragen. Die Beingummis waren damals schon eine schlechte Wahl. Der Torso von meinem Blast Attack hat sich dank dem brüchigen 80er Gold-Plastik mittlerweile auch verabschiedet. Multi Bot klebt.

Es war damals halt auch nur Spielzeug und Massenware. Natürlich gibt es bei mehr Gelenken auch mehr potentielle Fehlerquellen. Das war in den 80ern halt ein Vorteil.

Die Origins könnten sicherlich besser sein und es gibt etliche Dinge, die ich auch nicht gut finde, aber insgesamt sind das solide Figuren und sie fühlen sich nicht nach Ramsch an. Aber es ist noch Luft nach oben.
------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  05.01.2024 um  15:53 Uhr
Clawful83
Waffenträger
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 72
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Devastator schrieb am  05.01.2024 um  15:53
Damals sind auch Figuren zu Bruch gegangen. Ein Fuß bei meinem ersten He-Man ist abgebrochen, genauso wie ein Arm von Extendar. Spydors Gelenke konnten den Körper nicht tragen. Die Beingummis waren damals schon eine schlechte Wahl. Der Torso von meinem Blast Attack hat sich dank dem brüchigen 80er Gold-Plastik mittlerweile auch verabschiedet. Multi Bot klebt.

Es war damals halt auch nur Spielzeug und Massenware. Natürlich gibt es bei mehr Gelenken auch mehr potentielle Fehlerquellen. Das war in den 80ern halt ein Vorteil.

Die Origins könnten sicherlich besser sein und es gibt etliche Dinge, die ich auch nicht gut finde, aber insgesamt sind das solide Figuren und sie fühlen sich nicht nach Ramsch an. Aber es ist noch Luft nach oben.
Komplett schlecht sind die Origins definitiv nicht, im Gegenteil.
Bin aber dennoch der Meinung da wäre einiges mehr möglich gewesen. Und wie gesagt ich bin nicht der einzige der etwas enttäuscht war, das ich bei tung lashor jetzt eine Zunge anstecken muss ( ich komme mir blöd vor), oder bei rattlor den Hals aufstecken muss.
Eben weil ich ja weiß das gab?s schon besser.
Da hab ich dann schon das Gefühl das wird absichtlich schlechter gemacht als es sein kann. So wie bei manchen Lebensmitteln die Zutaten verschlechtert werden ( ZDF Besseresser altes vs neues nogger choc).

Selbstverständlich habe ich da als Kind auch einige Figuren geschrottet. Aber dafür sind sie ja auch bespielt worden. Mein snout spout kann zwar nicht mehr stehen aber noch Wasser spritzen wie am ersten Tag.

Da bin ich deswegen schon der Meinung das da einiges an Luft nach oben wäre insbesondere bei der Technik der 2020er Jahre.
Wie gesagt die He-man 21 Figuren fand ich qualitativ sehr schlecht im Vergleich zu den Figuren von früher egal ob MOTU, Ghostbusters, turtles, Batman, thundercats, Transformers, mask.....uvm...

Wie gesagt ich weiß das geht nicht nur mir so, habe trotzdem einige Origins und zum Glück wird der extendar als echte Figur produziert werden. Mal gucken ob?s den noch außerhalb von Mattel creations gibt 🤷‍♂️

Geschrieben am  05.01.2024 um  17:48 Uhr
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ah, okay. Ich gehöre zu den Leuten, die keine Action Features mehr brauchen, bei mir stehen die Figuren im Regal und sollen nur gut aussehen, mehr brauche ich gar nicht.

Aber klar, da die Köpfe auswechselbar sein sollen, gehen viele Sachen nicht mehr.
------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  05.01.2024 um  18:17 Uhr
Deepbluestar..
Beschützer des Schlosses
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1859
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Seb schrieb am  05.01.2024 um  14:37
Da muss ich auch mal drauf eingehen.

Auch wenn es sich offenkundig viele gewünscht hätten; es handelt sich bei den Origins ja eben nicht um eine Nachproduktion der alten Toyline. Das waren sie nie und sollten sie auch nicht sein.
Die Toyline ist eine Neuinterpretation. Basierend auf den klassischen Designs und natürlich auf nostalgischem Trigger bauend, aber eben doch neu. Deshalb u.a. Beweglichkeit nach modernen Standards und kein Power Punch bei jeder Figur integriert.

Wenn man alles exakt so haben will wie damals, dann sind die Origins halt auch nicht die Toyline, die man sammeln sollte. Wenn es einem u.a. unabdingbar wichtig ist, dass Kobra Khan Wasser spritzt, muss man halt das Geld investieren und sich die alten Toys holen. Erst recht wenn man der Ansicht ist, dass früher generell alles besser war an den Toys.

Das heißt nicht, dass ich alles toll finde, was bei den Origins gemacht wird. Oder dass die eine absolut grandiose Qualität haben.


Qualitativ liefert Mattel aber nicht Schlechteres als andere Hersteller. Qualität und Preis/Leistungsverhältnis sind zwei Dinge, die sich bei nahezu sämtlichen US-Herstellern verschlechtert haben. Stichwort Mondo, wo man ebenfalls Probleme bei Figuren erlebt. Nur gibt man für die nicht 25 Euro sondern gleich mal 250 Euro aus.
Wenn bei einer solchen Figur Farbe abplatzt, Rüstungen nicht richtig halten oder der Torso abfällt, ist das für mich nochmal eine ganze andere Sache als wenn bei ner Origins-Figur ein Actionfeature anders gemacht ist, damit sie weiterhin den Kopf bewegen kann.


Generell ist das Wort "Geldmacherei" ja meist dann in Gebrauch, wenn etwas rauskommt, das einem einfach nicht gefällt. Ich könnte z.B. argumentieren, dass der Origins Dragonblaster Skeletor Geldmacherei war, weil er in meinen Augen deutlich simpler und billiger gemacht wurde, als heutzutage möglich wäre. Aber ich wette, dass 99 von 100 Sammlern mich dafür verteufeln würden, weil die Figur nahezu genau das ist, was sie wollten und gut finden.


Last but not least, wenn es um die Turtles of Grayskull geht, glaube ich nicht, dass die Reihe ein totaler Mega-Erfolg wird und zig Jahre läuft. Aber wir wissen ja gar nicht, was genau sich Mattel intern davon erwartet. Dass die Origins so massiv durchstarten würden, hatten sie auch nicht wirklich gedacht. Und vielleicht ist Mattel schon zufrieden, wenn die ToGs ein Jahr lang solide laufen und man dann wieder was anderes macht. Zumindest hats Mattel schon jetzt geschafft, dass um die Toyline eine gewisse Wallung entstanden ist.
Ich gehöre zu denen, die die Origins viel besser als die Vintage finden.

Bei einer Neuinterpretation hat man als Hersteller ja auch auf einer gedachten Skala einen sehr großen Spielraum, wie nah bzw. wie weit man sich von der Vorlage entfernen möchte.

Die Origins sind sehr nah dran, finde ich.

Masterverse ein bisschen weiter.

Mondo ist mit den neuesten Kreationen auch nah dran, wenn auch nicht so nah wie die Origins.

Richtig weit weg waren die He-Man 2021 Sachen (was die Sachen aber nicht schlecht macht).

Trotzdem kann ich Leute verstehen, die ein Wasser-Feature bei einem Origins Kobra Khan wollen und dann darüber enttäuscht sind, wenn es nicht kommt. Mir persönlich ist es gleich. Wenn man mich aber vor die Wahl stellen würde, würde ich auch lieber wollen, den Kopf austauschen zu können, als dass er Wasser spritzen kann .

Geschrieben am  05.01.2024 um  21:47 Uhr
D4nte
Hofwache
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 166
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich finde die super. Sollen die auch bei uns in den Einzelhandel kommen? Dann lege ich mir ganz bestimmt welche davon zu.

Geschrieben am  06.01.2024 um  19:29 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29750
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

D4nte schrieb am  06.01.2024 um  19:29
Ich finde die super. Sollen die auch bei uns in den Einzelhandel kommen? Dann lege ich mir ganz bestimmt welche davon zu.
Ja, zumindest ist das der aktuelle Stand, siehe hier: http://www.planeteternia.de/cgi-bin/news.pl?newID=5449

Das erste internationale Kontingent für die Collectible-Händler war jetzt am 1. Januar wohl sehr begrenzt, aber das kann ja noch besser werden.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  06.01.2024 um  21:54 Uhr
FlyingIcebir..
Hofwache
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 229
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Die Origins-Toyline überzeugt für mich als Spielzeug auf der ganzen Linie.

Die Kids haben Spaß, weil das Mix-and-Match-Feature einfach nur genial ist. Zudem gibt es durchaus Actionfeatures, die gut funktionieren.

Zum Sammeln finde ich sie auch gut gelungen. Tolles Artwork und die alte Motu-Riege wird um neue Figuren erweitert. Was will man mehr?
Außer den noch fehlenden Figuren

Geschrieben am  07.01.2024 um  12:21 Uhr
Clawful83
Waffenträger
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 72
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Naja ich kann ja nur sagen das die Funktionen der einzelnen Figuren praktisch alle Aktionfiguren Reihen seit den Masters Anfang der 80ziger geprägt haben.
Ganz extrem bei den Transformers. Transformers die sich nicht verwandeln können? Wer hätte das gekauft? Es wurde sich über Jahre von verschiedenen Herstellern größte Mühe gegeben um sich alle möglichen Funktionen für ihre jeweiligen Figurenserien auszudenken. Die letzten Figuren die ich als Kind hatte waren glaube ich zu den X-Men und Spiderman Serien der neunziger.
Selbstverständlich konnte der cyclops auf Knopfdruck aus den Augen "strahlen" durch eingebaute Leuchtdioden. Fand ich als Kind toll und gehört für mich einfach zu einer Aktionfigur dazu.
Mix und Match sehe ich nicht wirklich als Funktion an, eher aus der Not geboren. Es gab ja sogar zwei Figuren mit der Funktion nämlich multi-bot und modulok= megabeast. Nur sind die noch nicht erschienen, vielleicht zu aufwendig zu konstruieren??
Das hier auf das verzichtet wird was im Grunde alle Figuren reihen geprägt hat finde ich gerade mit Blick auf den Kalender -2024- schon etwas schwach. Gerade bei der heutigen technischen Entwicklung. Hätte mir jemand 1991 als 8 jähriger gesagt das es dreißig Jahre später ein Hand-großes gerät gibt mit, Fernseher, Radio, "Internet", GPS Distanzmessung, (Bild-) Telefon....hätte ich ihn wohl ausgelacht, gab?s gerade nur im 12 Kilo Röhrenfernseher in Star Trek next Generation. Genauso wenn ich mir vorstelle das die Spielzeuge schlechter konstruiert werden als in den 80zigern. Wären die damals schon so gemacht worden hätte ich heute keine Erinnerung mehr daran. Kobra Khan, snout spout, drachenkämpfer skeletor wurden noch bis in die Grundschule,weit nach dem Ende der Masters, noch als Wasserpistole benutzt.
Der mit Plastik sprühnebel wäre wahrscheinlich weggeworfen oder verkauft worden....

Es freut mich trotzdem für jeden dem das trotzdem so passt, dann ist ja soweit alles perfekt. Gerade für die technische Entwicklung in praktisch allen anderen Bereichen empfinde ich das aber nicht als entwicklungstechnische Glanzleistung.

Um das ganze jetzt endlich abzuschließen, auch auf die turtles Linie bezogen, hätte man sich hier vielleicht noch etwas einfallen lassen außer nur die beiden Linien irgendwie zu vermischen, also vielleicht auch irgendeine, Leichtfunktion, eine Verwandlungsfunktion wie bei King hiss, vielleicht aber verbessert, was auch immer....hätte ich mir auch noch gesagt, wow , cool das ist ja Mal toll gemacht aber bei einer Reihe die es so nie gab, fehlt so für mich jeder Bezug, jeder "Trigger".

Da geht?s mir bei den turtles sonst wie bei den Masters oder anderen Figuren reihen....
Entweder sollte das Design deutlich besser sein als früher oder aber zumindest das sein wie es früher war zumindest nicht schlechter.

Allein die Statuen von neca der 200x Reihe waren vom Design schon hervorragend auch wenn die gar nichts können.
Sonst muss ich hier immer an eine alte Simpsons folge denken bei der homer unbedingt einen Geldzahlautomaten aus dem Teleshopping bestellen will und wird noch gewarnt: " Achtung Maschine zählt nicht wirklich ihr Geld, beträge können variieren" - egal her damit!

Geschrieben am  07.01.2024 um  20:41 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29750
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Clawful83 schrieb am  07.01.2024 um  20:41
Naja ich kann ja nur sagen das die Funktionen der einzelnen Figuren praktisch alle Aktionfiguren Reihen seit den Masters Anfang der 80ziger geprägt haben.
Ganz extrem bei den Transformers. Transformers die sich nicht verwandeln können? Wer hätte das gekauft? Es wurde sich über Jahre von verschiedenen Herstellern größte Mühe gegeben um sich alle möglichen Funktionen für ihre jeweiligen Figurenserien auszudenken. Die letzten Figuren die ich als Kind hatte waren glaube ich zu den X-Men und Spiderman Serien der neunziger.
Selbstverständlich konnte der cyclops auf Knopfdruck aus den Augen "strahlen" durch eingebaute Leuchtdioden. Fand ich als Kind toll und gehört für mich einfach zu einer Aktionfigur dazu.
Mix und Match sehe ich nicht wirklich als Funktion an, eher aus der Not geboren. Es gab ja sogar zwei Figuren mit der Funktion nämlich multi-bot und modulok= megabeast. Nur sind die noch nicht erschienen, vielleicht zu aufwendig zu konstruieren??
Das hier auf das verzichtet wird was im Grunde alle Figuren reihen geprägt hat finde ich gerade mit Blick auf den Kalender -2024- schon etwas schwach. Gerade bei der heutigen technischen Entwicklung. Hätte mir jemand 1991 als 8 jähriger gesagt das es dreißig Jahre später ein Hand-großes gerät gibt mit, Fernseher, Radio, "Internet", GPS Distanzmessung, (Bild-) Telefon....hätte ich ihn wohl ausgelacht, gab?s gerade nur im 12 Kilo Röhrenfernseher in Star Trek next Generation. Genauso wenn ich mir vorstelle das die Spielzeuge schlechter konstruiert werden als in den 80zigern. Wären die damals schon so gemacht worden hätte ich heute keine Erinnerung mehr daran. Kobra Khan, snout spout, drachenkämpfer skeletor wurden noch bis in die Grundschule,weit nach dem Ende der Masters, noch als Wasserpistole benutzt.
Der mit Plastik sprühnebel wäre wahrscheinlich weggeworfen oder verkauft worden....

Es freut mich trotzdem für jeden dem das trotzdem so passt, dann ist ja soweit alles perfekt. Gerade für die technische Entwicklung in praktisch allen anderen Bereichen empfinde ich das aber nicht als entwicklungstechnische Glanzleistung.

Um das ganze jetzt endlich abzuschließen, auch auf die turtles Linie bezogen, hätte man sich hier vielleicht noch etwas einfallen lassen außer nur die beiden Linien irgendwie zu vermischen, also vielleicht auch irgendeine, Leichtfunktion, eine Verwandlungsfunktion wie bei King hiss, vielleicht aber verbessert, was auch immer....hätte ich mir auch noch gesagt, wow , cool das ist ja Mal toll gemacht aber bei einer Reihe die es so nie gab, fehlt so für mich jeder Bezug, jeder "Trigger".

Da geht?s mir bei den turtles sonst wie bei den Masters oder anderen Figuren reihen....
Entweder sollte das Design deutlich besser sein als früher oder aber zumindest das sein wie es früher war zumindest nicht schlechter.

Allein die Statuen von neca der 200x Reihe waren vom Design schon hervorragend auch wenn die gar nichts können.
Sonst muss ich hier immer an eine alte Simpsons folge denken bei der homer unbedingt einen Geldzahlautomaten aus dem Teleshopping bestellen will und wird noch gewarnt: " Achtung Maschine zählt nicht wirklich ihr Geld, beträge können variieren" - egal her damit!
"Ganz extrem bei den Transformers. Transformers die sich nicht verwandeln können? Wer hätte das gekauft"

Es gibt seit längerer Zeit immer wieder Transformers-Figurenreihen, die rein die Roboterform in höchstem Detailgrad bzw. Cartoon-Optik darstellen. Eine Verwandlungsform ist dort technisch auch überhaupt nicht möglich. Diese Figurenreihen finden natürlich auch ihre Käufer.

"Genauso wenn ich mir vorstelle das die Spielzeuge schlechter konstruiert werden als in den 80zigern"

Sorry, aber die Vintage-MotU-Figuren hatten Köpfe, die aus der Halsöffnung rausgegangen sind, die dicken Armpegs sind mit der Zeit so abgerieben, dass die Arme nicht mehr in einer Postion geblieben sind, die Laschen der Gummirüstungen sind praktisch sofort kaputt gegangen, die Hartschalen-Rüstungen sind an den Clips gebrochen und natürlich sind andauernd die Beingummis gerissen - was ist daran besser konstruiert? Die heutigen Origins-Figuren haben viel mehr Artikulationspunkte und sind gerade dank des offiziellen Mix & Match-Features stabiler, weil die Teileverbindungen darauf ausgerichtet sind, dass man die Teile immer wieder abzieht und draufsteckt.

"Um das ganze jetzt endlich abzuschließen, auch auf die turtles Linie bezogen, hätte man sich hier vielleicht noch etwas einfallen lassen außer nur die beiden Linien irgendwie zu vermischen"
Kannst Du mir gerade noch mal sagen, was die ersten Vintage Turtles-Figuren damals für tolle Actionfeatures hatten?

Abgesehen davon werden die beiden Linien eben gerade nicht nur "irgendwie vermischt", sondern bei jeder Figur steckt eine Menge Kreativ- und Designarbeit drin, wie man die Herkünfte beider Welten sinnvoll zu einer Figur vereint.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  07.01.2024 um  21:49 Uhr  |  Zuletzt geändert am 07.01.2024 -21:51 Uhr
Mandrez
Master of the Universe
Alter : 41
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7589
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Sorry, aber die Vintage-MotU-Figuren hatten Köpfe, die aus der Halsöffnung rausgegangen sind, die dicken Armpegs sind mit der Zeit so abgerieben, dass die Arme nicht mehr in einer Postion geblieben sind, die Laschen der Gummirüstungen sind praktisch sofort kaputt gegangen, die Hartschalen-Rüstungen sind an den Clips gebrochen und natürlich sind andauernd die Beingummis gerissen - was ist daran besser konstruiert? Die heutigen Origins-Figuren haben viel mehr Artikulationspunkte und sind gerade dank des offiziellen Mix & Match-Features stabiler, weil die Teileverbindungen darauf ausgerichtet sind, dass man die Teile immer wieder abzieht und draufsteckt.

Heh, zerstör mir nicht mein Weltbild , da fällt mir glatt die rosarote Brille runter

Mag alles dahinstehen, aber bedenke dabei nochmal den bereits erwähnten Punkt Haltbarkeit dieser Art der Figuren vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass die Vintages bzw. dieser Typ Figuren von viel mehr Kindern (von uns ) als von damaligen Erwachsenen vs. den Origins heute "bespielt" wurden.

Von genialen Actionfeatures trotz fehlendem neuartigen Mix & Match (Zubehör konnte man auch damals tauschen, selbst Arme und Köpfe) mal abgesehen.

Klar fehlen Gelenke, aber wirklich gewünscht hätte ich mir als Kind nur Handgelenke. Die anderen hätten sicher eh auch nicht bis heute gehalten

Kurz gesagt, die Vintages haben in ihrer Form schon vieles jahrelang mitgemacht und stehen immer noch ziemlich gut als Actionfiguren-Typ da

Ich denke, da werden auch noch andere Lines außer Neo S7 und Legends of Dragonore - erfolgreich - rauskommen - sei es verbessert 2.0 oder nur aus Nostalgie, damit wir weiter durch die rosarote Brille schauen können

Geschrieben am  07.01.2024 um  22:06 Uhr  |  Zuletzt geändert am 07.01.2024 -22:30 Uhr
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Clawful83 schrieb am  07.01.2024 um  20:41
Naja ich kann ja nur sagen das die Funktionen der einzelnen Figuren praktisch alle Aktionfiguren Reihen seit den Masters Anfang der 80ziger geprägt haben.
Ganz extrem bei den Transformers. Transformers die sich nicht verwandeln können? Wer hätte das gekauft? Es wurde sich über Jahre von verschiedenen Herstellern größte Mühe gegeben um sich alle möglichen Funktionen für ihre jeweiligen Figurenserien auszudenken. Die letzten Figuren die ich als Kind hatte waren glaube ich zu den X-Men und Spiderman Serien der neunziger.
Selbstverständlich konnte der cyclops auf Knopfdruck aus den Augen "strahlen" durch eingebaute Leuchtdioden. Fand ich als Kind toll und gehört für mich einfach zu einer Aktionfigur dazu.
Mix und Match sehe ich nicht wirklich als Funktion an, eher aus der Not geboren. Es gab ja sogar zwei Figuren mit der Funktion nämlich multi-bot und modulok= megabeast. Nur sind die noch nicht erschienen, vielleicht zu aufwendig zu konstruieren??
Das hier auf das verzichtet wird was im Grunde alle Figuren reihen geprägt hat finde ich gerade mit Blick auf den Kalender -2024- schon etwas schwach. Gerade bei der heutigen technischen Entwicklung. Hätte mir jemand 1991 als 8 jähriger gesagt das es dreißig Jahre später ein Hand-großes gerät gibt mit, Fernseher, Radio, "Internet", GPS Distanzmessung, (Bild-) Telefon....hätte ich ihn wohl ausgelacht, gab?s gerade nur im 12 Kilo Röhrenfernseher in Star Trek next Generation. Genauso wenn ich mir vorstelle das die Spielzeuge schlechter konstruiert werden als in den 80zigern. Wären die damals schon so gemacht worden hätte ich heute keine Erinnerung mehr daran. Kobra Khan, snout spout, drachenkämpfer skeletor wurden noch bis in die Grundschule,weit nach dem Ende der Masters, noch als Wasserpistole benutzt.
Der mit Plastik sprühnebel wäre wahrscheinlich weggeworfen oder verkauft worden....

Es freut mich trotzdem für jeden dem das trotzdem so passt, dann ist ja soweit alles perfekt. Gerade für die technische Entwicklung in praktisch allen anderen Bereichen empfinde ich das aber nicht als entwicklungstechnische Glanzleistung.

Um das ganze jetzt endlich abzuschließen, auch auf die turtles Linie bezogen, hätte man sich hier vielleicht noch etwas einfallen lassen außer nur die beiden Linien irgendwie zu vermischen, also vielleicht auch irgendeine, Leichtfunktion, eine Verwandlungsfunktion wie bei King hiss, vielleicht aber verbessert, was auch immer....hätte ich mir auch noch gesagt, wow , cool das ist ja Mal toll gemacht aber bei einer Reihe die es so nie gab, fehlt so für mich jeder Bezug, jeder "Trigger".

Da geht?s mir bei den turtles sonst wie bei den Masters oder anderen Figuren reihen....
Entweder sollte das Design deutlich besser sein als früher oder aber zumindest das sein wie es früher war zumindest nicht schlechter.

Allein die Statuen von neca der 200x Reihe waren vom Design schon hervorragend auch wenn die gar nichts können.
Sonst muss ich hier immer an eine alte Simpsons folge denken bei der homer unbedingt einen Geldzahlautomaten aus dem Teleshopping bestellen will und wird noch gewarnt: " Achtung Maschine zählt nicht wirklich ihr Geld, beträge können variieren" - egal her damit!
Ganz extrem bei den Transformers. Transformers die sich nicht verwandeln können? Wer hätte das gekauft?

Entsprechend bescheiden sahen auch die Transformers im Bot Mode aus. Da gab es kaum Gemeinsamkeiten mit den Comics oder dem Cartoon. Damals war das Action-Feature wichtiger, heute ist es wichtiger, daß die Figur gut im Regal aussieht. Da gibt es mittlerweile Einiges. Allerdings oftmals nicht von Hasbro/Takara selber, sondern von Third Party-Firmen.

Bei MOTU sehe ich das allerdings anders. Da waren die Designs damals oftmals besser. Und ich spreche nicht von den Action Features, die mich heutzutage nicht mehr interessieren. Auf der Arbeit der alten Designer können sich die heutigen bei der Origins-Line ausruhen.

Wenn es allerdings um etwas Neues geht, fällt leider oft die Qualität herab, was man sowohl an einigen Origins-Figuren wie dem Snakemen 4er-Pack, den Masterverse Revelation und einigen New Eternia-Figuren als auch an vielen Designs der Turtles-Origins-Line sieht. Abgesehen von der Modellierung, die oftmals leider nicht mit den 4HM mithalten kann. Da sehe ich leider keine Weiterentwicklung wie im Transformers-Bereich, sondern oftmals leider auch Rückschritte.


------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  08.01.2024 um  00:33 Uhr
Tjodalf
Im Rat der Weisen
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 49585
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Schönes Review! Finde die Line ganz interessant und werde mal versuchen, mir die erste Wave zu besorgen. Bin neben MOTU auch TMNT Fan und zum Großteil finde ich diese Crossover-Serie ziemlich cool.
------------------
Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...

Geschrieben am  08.01.2024 um  11:50 Uhr
Seiten :   1 |  2 |  3
 Thema zu Favoriten hinzuf.
 Zurück zum Seitenanfang
 Zum Forum
Gehe zu: 
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.