99 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
FANSFORUMSAMMLUNGENCUSTOMSFANARTSFANFICS
FORUM   He-Man & She-Ra - Aktuelle Toys & Merchandise
Forum : He-Man & She-Ra - Aktuelle Toys & Merchandise
Talkback RETROFABRIK-Hörspiel #2: Die Burg der Zeitlosen (Achtung Spoiler!)
 
E-Mail an Moderatoren schreiben
Thema zu Favoriten hinzuf.
Dieses Thema ist bei 20 Einwohner als Favorit gespeichert.
   
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4
Autor
 Text
danielcc
Neu im Palast
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 32
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Nun habe ich die Folge 2 zu Ende gehört.

Wow, die letzten 20-30 Minuten (also alles ab Grayskull) haben es wirklich in sich. Ich fand schon früher immer die Szenen in der Burg am stimmungsvollsten. Man hatte da als Kind immer so das Gefühl "es liegt was Magisches in der Luft". Das haben sie jetzt auf ganz neue Weise wieder hinbekommen. Wie bei allem ist es auch hier so, dass viel mehr erklärt wird, viel mehr Hintergründe mitgeteilt werden. Alles wirkt sehr komplex, episch, und durchdacht, wo die Europa Hörspiele eher durch naive Schlichtheit überzeugt haben.
Allerdings fehlt etwas das Händchen wie man große Actionszenen überschaubar für ein Hörspiel inszeniert. Teilweise hört man viele Geräusche aber weiß gar nicht was da gerade passiert. Das Kopfkino spielt nicht immer so richtig mit. Geht es euch auch so?

Insgesamt aber viele tolle Szenen:
- Skeletor macht immer Spaß
- Buzz-Off / Stratos
- Die Szene mit dem zukünftigen Beast Man im Wald (generell mag ich es wie auch bei Evil Lyn, wie die an sich naiven Namen der Charaktere hier glaubhaft hergeleitet werden)
- Alles in Grayskull
- Die Zeitlosen !!!!

A propos, Zeitlose:
- Wie perfekt ist denn bitte Engelbert von Nordhausen für die Motu Welt? (was wäre er für ein geiler Zodak!?)
- Wer ist auch der Meinung, dass Heikedine Körting die viel bessere Sorceres wäre, in der Tradition von Gisela Trowe?

Etwas wirr finde ich die Charakterisierung von He-Man. Er scheint zwar heldenhaft aber auch etwas naiv zu sein. Überhaupt lassen sich alle immer mal wieder leicht übertölpeln. Sehr schade finde ich, dass Man-at-Arms - bei Europa eigentlich DIE verlässliche Hauptfiguren neben He-Man - hier ziemlich unter geht. Stimmlich ist er kaum auszumachen, und auch inhaltlich hat er wenig zu tun bislang.
Fisto finde ich zwar großartig, aber man muss aufpassen, dass man es mit Sprüchen und Spencer-Lache nicht übertreibt, sonst wird es schnell ärgerlich. (gleiches gilt für Orko, der glücklicherweise fast nicht vorkam).


Vielleicht noch ein leicht negativer Punkt: Die Skripte (also Dialoge) haben nicht die schlafwandlerische Perfektion von H.G. Francis. Dialoge wirken oft ein wenig gestelzt, es drängt sich teilweise so ein Fan-Fiction Eindruck auf, und es wird insgesamt zu viel erklärt, zu wenig gespielt - und da wo Atmosphäre und Geräusche vorherrschen, fehlt dann die nötige Klarheit was passiert.

Insgesamt wirkt Folge 2 runder, größer, epischer, und stimmungsvoller als die Erstlingsfolge. Vor allem die Fokussierung auf die echten MotU Helden wirkt treffender und passender als die Darstellung von Bauern in Alltagssituationen in Folge 1.

Geschrieben am  01.10.2024 um  14:37 Uhr
Scare-Glow
Hofwache
Alter : 52
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 100
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Also ich habe jetzt Folge 2 heute das erste Mal gehört,hat mich jetzt erstmal nicht richtig umgehauen. Einige Fragen sind für mich offen. Warum war He-Man noch nicht in der Burg,wie ist er auserwählt worden wenn er nicht die Burg kennt,ich denke es gibt ihn schon länger? Dann ist er aber nicht dieser He-Man den es schon länger gibt. Dann gab es zu Hordaks Zeiten jemanden anderes?. Was ich kindisch umgesetzt finde ist dieses Von He Man Ähhh,Ohhh,Uuu wenn er was nicht weiss das ist eines Kriegers nicht würdig. In Grayskull selber war der Hintergrund teils zu laut man hat ja teils die Stimmen nicht verstanden.Es sind einige Charaktere eingeführt worden die für mich alle sehr identisch klingen finde früher war jede Stimme ganz anders man wusste direkt wer wer ist heute fast unmöglich, finde ich nicht so ganz prickelnd, auch die Umsetzung der 2 Avion Beschützer haben mir nicht zugesagt,Stratos war super Buzz Off zu jung.Die Zeitlosen waren alle super ausser das H.Körting zu schnell gesprochen hat.Skeletor ist super genial, ich höre es mir nochmal an vielleicht wird es besser mit der Zeit,erstmal 5/10.

Geschrieben am  06.10.2024 um  20:54 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29749
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Mario schrieb am  07.10.2024 um  08:41
Ich muss leider auch bemerken, dass mich die zweite Volume ebenfalls nicht sonderlich begeistert hat.

Grundsätzlich: Ein Hörspiel ist dazu da, um abzuschalten, sich berieseln zu lassen und um in die Welt eintauchen zu können. Wenn ich hier jedoch den Tipp bekomme, ja nichts anderes zu tun als konzentriert zuzuhören, damit ich die Stimmen auseinander-dividieren darf. Dann läuft was falsch, im Hörspiel.

Mein größtes Problem ist weder die Produktionsqualität noch die Story. Sondern die Stimmen. Ram-Man, Battlecat, Fisto…. Ich hatte im Palast von Eternis oder in Greyskull, absolut keine Ahnung wer da gegrade spricht. Und das ist für ein Hörspiel tötlich.

Man vergleiche mit den gratis Revelation Hörspielen, die es bei Smyhttoys gibt: Da sind so prägnante Stimmen vorhanden, dass ich sofort auseinanderhören kann, wer gerade spricht. DAS sind für mich Sprecher, mit unterschiedlichen Stimmen und Klangfarben, wo ich sofort raushören kann, wer hier wer ist. Das ist leider bei diesen Hörspielen nicht mal im Ansatz vorhanden (bis auf Skeletor und Hordak).

Skeletor: Super Stimme, jedoch habe ich das Gefühl hier wird der Joker aus Batman imitiert.

Die Sorceress: Ganz schön zickig, wenn sie von Skeletor entführt wird. Gegen Ende hin dachte ich da würde gerade Evil-Lyn aufdrehen, bis ich gemerkt habe, da schimpft gerade die Sorceress auf Skeletor und Evil-Lyn ein. Fand ich unpassend zum Charakter.

He-Man: Es funktioniert für mich leider nicht, wenn ein junger Mann, versucht wie ein erwachsener Hüne zu sprechen. Es wirkt unnatürlich und künstlich. Und sein mehrfaches „Häh?“ in der Halle der Zeitlosen, puh, als würde er nicht bis drei Zählen können… Warum man hier nicht gleich eine kräftigere männliche Stimme gewählt hat und stattdessen einen jungen Mann so verstellt, sprechen lassen muss, erschließt sich mir leider nicht. Reenius wäre hier die bessere Wahl für He-man gewesen.

Ganz schlimm und absolut untragbar empfinde ich die Stimme von Orko. Sorry, wer auch immer du bist, lieber Sprecher. Es klingt nicht mal im Ansatz so, wie in den Europa Hörspielen und es ist für mich mehr als fragwürdig, dass man für ein professionell wirkendes Hörspiel, so eine Stimme zulässt. Als wäre Orko eine Karikatur einer Transvestiten Show – aus den 90igern, wo man sich über den Sprechklang von Männern die wie Frauen sprechen, lustig gemacht hat. Es geht nicht, überhaupt nicht. Unnatürlich, künstlich, zu gewollt – zu viel des Guten. Ohne übertreibung, ich musste die Stelle beim zweiten Anhören überspringen und ich sage das nicht leichtfertig, weil ich weiß das sich der Sprecher sicher Mühe gibt, aber für mich ist es unerträglich. Tut mir wirklich sehr leid.

Ein Hörspiel lebt von seinen Stimmen, leider konnten mich die zwei Volumes nicht überzeugen und das werden auch die weiteren Volumes nicht. Die Stimmen sind gesetzt, die werden sich nicht ändern. Daher werde ich diese Hörspielreihe nicht weiter verfolgen.

Dennoch hoffe ich für die Retro Fabrik, dass sich dieses Projekt lohnt, auch wenn ich sehr im Zweifel darüber bin, dass sie es auf die geplanten 31 (oder waren es 40?) Folgen schaffen werden.
Orko wird von Regisseur Matthias Brinck gesprochen.

Anhang:


------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  07.10.2024 um  09:03 Uhr
Lord of evil
Kämpfer des Guten
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 737
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Mensch, schade, ein Abnehmer weniger.
Das Argument mit dem Entspannen beim Zuhören kann ich verstehen. Retrofabrik wollte auch gerne kindergeeignetes herstellen, da aber selbst Erwachsene schnell überfordert scheinen, zeigt, dass es vermutlich weniger kindergeeignet ist.
Vielleicht sind wir auch einfach schon zu alt dafür?

Im Ernst: Ich finde es super, ein Hörspiel mehrmals anzuhören. Hätten Retrofabrik hier etwas geliefert, das nach jeweils dem ersten Mal schon fertig gehört ist, weil man alles verstanden und leichte Kost hatte, dann würden vermutlich viele mehr abspringen, da die Hörspiele auf Dauer zu langweilig werden würden. Ein gewisser Grad an Komplexität und Anspruch sollte schon da sein, um die primären Abnehmer auch abholen zu können, nämlich die Erwachsenen, die Sammler, die in Nostalgie schwelgen möchten.
Ich habe meinen Kindern das Hörspiel noch nicht vorgelegt. Ich warte mal ab, bis die Trilogie so weit bei mir ist. Meine Kids kennen die Motu Welt und ich bin gespannt was sie dazu sagen werden.

Geschrieben am  07.10.2024 um  09:11 Uhr
Kalamar
Königswache
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 254
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Also Orko, gesprochen von Matthias Brinck, ist für mich bislang ganz klar das große Highlight dieser Hörspiele. Deshalb war ich auch etwas enttäuscht, dass er in Folge 2 nur einmal vorkam.

Geschrieben am  07.10.2024 um  09:16 Uhr
Scare-Glow
Hofwache
Alter : 52
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 100
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Das finde ich auch, das hat mit überfordert überhaupt nichts zu tun,wie schon erwähnt das hat nichts mit verstehen der Story zu tun,früher hat man BeastMan TrapJaw TriKlops "SOFORT" erkannt,heute hat man Sprecher gewählt die sich wie als eine Person anhören, Leech,Grisslor,Ram Man,Fisto,Meckanek,das ist für mich nicht gut umgesetzt, sie klingen gut aber identisch ,Fisto ist lustig in Folge 1 gewesen wird mir aber jetzt langsam zu lächerlich, bitte Retrofabrik nicht zu übertreiben damit,einen auf Bud Spencer zu imitieren, fand es auch seltsam das Orko nicht mit im Geschehen in der Burg war, wie gesagt ich weiss auch nicht ob die nächsten Folgen die Spannung hoch halten können,mir kommen wie schon in mir vermutet, langsam Zweifel auf.

Geschrieben am  07.10.2024 um  10:58 Uhr
Scare-Glow
Hofwache
Alter : 52
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 100
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich hätte es bei He Man anders gemacht,wie damals bei den 200x Serie,das fand ich richtig super ,der Junge Adam hat eine kindliche Stimme während dann HeMan von Tobias Klunckert absolut genial Stimme gesprochen wird.Man hätte es auch so machen können Adam bleibt die aktuelle Stimme und He Man wird dann von dem Ranius Sprecher weiter gesprochen, das wäre eine super Umsetzung für mich gewesen.

Geschrieben am  07.10.2024 um  12:06 Uhr
Lord of evil
Kämpfer des Guten
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 737
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
@Mario: Tut mir Leid, wenn meine Ausführung so viel bei dir ausgelöst zu haben scheint. Nichts liegt mir ferner, als hier jemanden zu beleidigen oder zu kränken! Ich war wohl nicht ganz bei der Sache heute morgen, da ich tatsächlich gar nicht auf deinen eigentlichen Inhalt eingegangen bin, dann folgte von mir ein selbstironischer Ton, der immer für Missverständnis sorgen kann und danach schweifte ich allgemeiner ab, losgelöst von deinen Eindrücken!

Geschrieben am  07.10.2024 um  14:29 Uhr
Perceval
Beschützer des Schlosses
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1104
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich muss dem leider zustimmen, dass ich auch Probleme habe, die Stimmen auseinanderzuhalten. Und das macht es eben auch schwierig dem ganzen zu folgen.
Trotzdem finde ich die meisten Stimmen richtig gut. Allen voran Orko, der wieder wie früher aus den Hörspielen klingt. Fisto auf Bud Spencer Art macht richtig Spaß. Auch Buzz-Off mit dem Effekt, der auf der Stimme liegt finde ich richtig gut. Vielleicht ist auch das Problem, dass einfach zu viele Charaktere gleichzeitig auftreten, was es einem dann schwierig macht. Bei den Europa-Hörspielen waren es immer nur wenige innerhalb eines Hörspiels.
He-Mans Stimme finde ich eigentlich auch OK. Es ist halt nicht Norbert Langer. Einziger Kritikpunkt hier ist, dass er sich in der zweiten Folge schon relativ einfach übertölpeln lies.
Mit der Idee eines kindlichen Adam ala 200x kann ich nichts anfangen. Fand das schon immer richtig doof. Für mich ist Adam und He-Man eine Person und die Verwandlung bewirkt keine charakterliche Wesensänderung. Das würde mich zu stark an den alten Tom Hanks Film "Big" erinnern, wenn ein Teenager plötzlich in dem Körper eines Erwachsenen steckt.
Alles in allem fand ich die zweite Folge besser als die erste und ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Geschrieben am  07.10.2024 um  15:09 Uhr
Teelaholic Meine Identität wurde verifiziert.
King Grayskull
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14931
Status: ONLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Mario schrieb am  07.10.2024 um  08:41
Ich muss leider auch bemerken, dass mich die zweite Volume ebenfalls nicht sonderlich begeistert hat.

Grundsätzlich: Ein Hörspiel ist dazu da, um abzuschalten, sich berieseln zu lassen und um in die Welt eintauchen zu können. Wenn ich hier jedoch den Tipp bekomme, ja nichts anderes zu tun als konzentriert zuzuhören, damit ich die Stimmen auseinander-dividieren darf. Dann läuft was falsch, im Hörspiel.

Mein größtes Problem ist weder die Produktionsqualität noch die Story. Sondern die Stimmen. Ram-Man, Battlecat, Fisto…. Ich hatte im Palast von Eternis oder in Greyskull, absolut keine Ahnung wer da gegrade spricht. Und das ist für ein Hörspiel tötlich.

Man vergleiche mit den gratis Revelation Hörspielen, die es bei Smyhttoys gibt: Da sind so prägnante Stimmen vorhanden, dass ich sofort auseinanderhören kann, wer gerade spricht. DAS sind für mich Sprecher, mit unterschiedlichen Stimmen und Klangfarben, wo ich sofort raushören kann, wer hier wer ist. Das ist leider bei diesen Hörspielen nicht mal im Ansatz vorhanden (bis auf Skeletor und Hordak).

Skeletor: Super Stimme, jedoch habe ich das Gefühl hier wird der Joker aus Batman imitiert.

Die Sorceress: Ganz schön zickig, wenn sie von Skeletor entführt wird. Gegen Ende hin dachte ich da würde gerade Evil-Lyn aufdrehen, bis ich gemerkt habe, da schimpft gerade die Sorceress auf Skeletor und Evil-Lyn ein. Fand ich unpassend zum Charakter.

He-Man: Es funktioniert für mich leider nicht, wenn ein junger Mann, versucht wie ein erwachsener Hüne zu sprechen. Es wirkt unnatürlich und künstlich. Und sein mehrfaches „Häh?“ in der Halle der Zeitlosen, puh, als würde er nicht bis drei Zählen können… Warum man hier nicht gleich eine kräftigere männliche Stimme gewählt hat und stattdessen einen jungen Mann so verstellt, sprechen lassen muss, erschließt sich mir leider nicht. Reenius wäre hier die bessere Wahl für He-man gewesen.

Ganz schlimm und absolut untragbar empfinde ich die Stimme von Orko. Sorry, wer auch immer du bist, lieber Sprecher. Es klingt nicht mal im Ansatz so, wie in den Europa Hörspielen und es ist für mich mehr als fragwürdig, dass man für ein professionell wirkendes Hörspiel, so eine Stimme zulässt. Als wäre Orko eine Karikatur einer Transvestiten Show – aus den 90igern, wo man sich über den Sprechklang von Männern die wie Frauen sprechen, lustig gemacht hat. Es geht nicht, überhaupt nicht. Unnatürlich, künstlich, zu gewollt – zu viel des Guten. Ohne übertreibung, ich musste die Stelle beim zweiten Anhören überspringen und ich sage das nicht leichtfertig, weil ich weiß das sich der Sprecher sicher Mühe gibt, aber für mich ist es unerträglich. Tut mir wirklich sehr leid.

Ein Hörspiel lebt von seinen Stimmen, leider konnten mich die zwei Volumes nicht überzeugen und das werden auch die weiteren Volumes nicht. Die Stimmen sind gesetzt, die werden sich nicht ändern. Daher werde ich diese Hörspielreihe nicht weiter verfolgen.

Dennoch hoffe ich für die Retro Fabrik, dass sich dieses Projekt lohnt, auch wenn ich sehr im Zweifel darüber bin, dass sie es auf die geplanten 31 (oder waren es 40?) Folgen schaffen werden.
Ich sehe das sehr ähnlich. Zwar fand ich die zweite Folge besser als die erste, aber dieses Sprecher-Wirrwarr habe ich auch so empfunden. Bei einem Hörspiel sind die Sprecher halt noch mal viel viel wichtiger als bei einer TV Serie oder einem Film da dort auch einiges über Bild, Mimik und Gestik ausgedrückt werden kann.

Wobei es auch richtig gute Sprecher gibt, allen voran Evil-Lyn die ich nahezu perfekt finde. Auch Man-At-Arms, Teela und Stratos finde ich in Ordnung.

Bei Skeletor merkt man zwar auch, dass es sich um einen guten Sprecher handelt, aber ich persönlich sehe da eher einen alten knurrigen Shere Khan vor mir als den Herrn des Bösen.

He-Man finde ich irgendwie zu blass, der hebt sich zu wenig von den anderen ab.

Buzz Off und die Sorceress klingen für mich zu jung.

Orko finde ich auch am allerschlimmsten. Ich befürchte fast, dass dies so eine Mighty Spector Aktion war, um sich selbst ein Denkmal zu setzen.
------------------
Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.

Geschrieben am  07.10.2024 um  15:29 Uhr
Icewilliams
Finsterer Doppelgänger
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1293
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ist halt auch ein stückweit Geschmacksache bzw. unterscheiden manche Menschen die Klangfarben der Stimmen einfach auch besser / schlechter.

Battle Cat / Cringer höre ich problemlos raus, bei Ram Man Fisto finde ich es auch etwas schwerer, aber da merkt man an der Ausdrucksweise eigentlich auch immer wenn Fisto redet.

Buzz-off klingt mir auch zu jung, die He-Man Stimme gefällt mir auch nicht 100%.

Dafür finde ich die Handlung bislang interessanter als früher und allein die Tatsache, neue MOTU Hörspiele hören zu dürfen, lässt mich die 2,3 Stimmen an die ich mich gewöhnen muss locker verschmerzen. Und die Orko Stimme finde ich absolut passend, irgendwer hatte passenderweise geschrieben dass sie genauso nervig ist wie früher und damit genau richtig gewählt ist 😄

Geschrieben am  07.10.2024 um  21:10 Uhr  |  Zuletzt geändert am 07.10.2024 -21:12 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29749
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Gerade wieder auf dem Weg zur Arbeit gehört - die Szene mit den Zeitlosen ist einfach immer wieder großartig.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  08.10.2024 um  08:52 Uhr
Krakor1 Meine Identität wurde verifiziert.
Finsterer Doppelgänger
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1661
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich bin momentan auch sehr begeistert und kann den Stimmen und der Story sehr gut folgen. Mit den Lautstärken und so habe ich komischerweise auch kein Problem...
Habe es über die Stereo Anlage per CD gehört und auch über Mp3 beim Autofahren, alles gut für mich.
Ich habe es auch echt geschafft kaum vergleiche zu den Europa-Hörspielen, zu ziehen.
Ich meine die sind einfach pure kindliche Nostalgie, da war ja auch nicht alles Gold was glänz
Ich denke das mir da die alten Fan-Hörspiele sowie die gratis Hörspiele von Smith Toys, dabei geholfen haben, wirklich bei null zu beginnen und bin total geflasht!

Natürlich musste ich aber die Hörspiele auch mehrmals hören um immer wieder was neues zu entdecken... und das finde ich voll klasse.

Folge 2 gefällt mir wirklich gut auch wenn ich eigentlich darauf gebaut hab, das Hordak und die Wilde Horde erstmal im Fokus stehen und Skeletor sich im Hintergrund bereit macht um die Macht zu kämpfen.
Das musste ich erstmal schlucken, aber... es funktionierte dann für mich und ich bin gespannt wie sich die Story weiter entwickelt.

Hinzu kommt noch das ich das Mediabook mit der 2 CD abfeiere und so noch ein bißchen mehr an Hintergründen erfahre.

Ich bin einfach echt baff wieviel Mühe man sich macht und das man endlich, neue Abenteuer, die sich für mich "Erwachsener" anhören verfolgen kann.

Spaß :Bin gespannt ob auch ein "Held"das Zeitliche segnet und dann wieder zurück kommt, hehe.
Ein viel zu seltenes genutztes Element... (Scherz)
Muss natürlich nicht sein.

Ich finde es klasse was für eine Arbeit darin steckt und was man aus den Vorlagen von Ehapa bzw. Interpart gemacht hat.
Ich meine sie haben eine gute Dichte Story gebaut, die sich einfach noch entwickelt.
Bin echt gespannt wie es weiter geht und freue mich auf Folge3.

Geschrieben am  08.10.2024 um  10:10 Uhr
danielcc
Neu im Palast
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 32
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich glaube, die doch nahezu durchgängig geäußerte Kritik an der Sprecherauswahl bzw. stimmlichen Unterscheidbarkeit spricht für sich. Einzelne Meinungen wie "kann man doch super unterscheiden" helfen da wenig.

Für mich ist es aber eine Kombination aus Problemen:

1. Es tauchen viel zu viele Charaktere auf ein mal auf! Bei Europa gab es doch zig Folgen lang nur die "Stamm-Belegschaft" (Skeletor +3 vs He-Man +4) während man hier zu schnell zu viele Charaktere parallel präsentiert

2. Bei Europa hat man die Namen der Charaktere immer und immer wieder wiederholt! Dadurch kann das Gehirn viel besser Stimme zu Namen zuordnen. Das ist halt der Unterschied zwischen Vollprofis wie H.G. Francis und anderen Autoren

3. Die Stimmen sind teilweise wirklich zu ähnlich. Wenn diese ähnlichen Stimmen dann noch mit den Problemen 1 und 2 kombiniert werden,...

Geschrieben am  08.10.2024 um  13:45 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29749
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

danielcc schrieb am  08.10.2024 um  13:45
Ich glaube, die doch nahezu durchgängig geäußerte Kritik an der Sprecherauswahl bzw. stimmlichen Unterscheidbarkeit spricht für sich. Einzelne Meinungen wie "kann man doch super unterscheiden" helfen da wenig.

Für mich ist es aber eine Kombination aus Problemen:

1. Es tauchen viel zu viele Charaktere auf ein mal auf! Bei Europa gab es doch zig Folgen lang nur die "Stamm-Belegschaft" (Skeletor +3 vs He-Man +4) während man hier zu schnell zu viele Charaktere parallel präsentiert

2. Bei Europa hat man die Namen der Charaktere immer und immer wieder wiederholt! Dadurch kann das Gehirn viel besser Stimme zu Namen zuordnen. Das ist halt der Unterschied zwischen Vollprofis wie H.G. Francis und anderen Autoren

3. Die Stimmen sind teilweise wirklich zu ähnlich. Wenn diese ähnlichen Stimmen dann noch mit den Problemen 1 und 2 kombiniert werden,...
"Ich glaube, die doch nahezu durchgängig geäußerte Kritik an der Sprecherauswahl bzw. stimmlichen Unterscheidbarkeit spricht für sich. Einzelne Meinungen wie "kann man doch super unterscheiden" helfen da wenig."

Also wenn ein paar schreiben, sie können die Stimmen nicht unterscheiden, ist das "durchgängig" und wenn ein paar schreiben, sie können die Stimmen unterscheiden, sind das "einzelne Meinungen".
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  08.10.2024 um  13:49 Uhr
danielcc
Neu im Palast
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 32
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

melkor23 schrieb am  08.10.2024 um  13:49

danielcc schrieb am  08.10.2024 um  13:45
Ich glaube, die doch nahezu durchgängig geäußerte Kritik an der Sprecherauswahl bzw. stimmlichen Unterscheidbarkeit spricht für sich. Einzelne Meinungen wie "kann man doch super unterscheiden" helfen da wenig.

Für mich ist es aber eine Kombination aus Problemen:

1. Es tauchen viel zu viele Charaktere auf ein mal auf! Bei Europa gab es doch zig Folgen lang nur die "Stamm-Belegschaft" (Skeletor +3 vs He-Man +4) während man hier zu schnell zu viele Charaktere parallel präsentiert

2. Bei Europa hat man die Namen der Charaktere immer und immer wieder wiederholt! Dadurch kann das Gehirn viel besser Stimme zu Namen zuordnen. Das ist halt der Unterschied zwischen Vollprofis wie H.G. Francis und anderen Autoren

3. Die Stimmen sind teilweise wirklich zu ähnlich. Wenn diese ähnlichen Stimmen dann noch mit den Problemen 1 und 2 kombiniert werden,...
"Ich glaube, die doch nahezu durchgängig geäußerte Kritik an der Sprecherauswahl bzw. stimmlichen Unterscheidbarkeit spricht für sich. Einzelne Meinungen wie "kann man doch super unterscheiden" helfen da wenig."

Also wenn ein paar schreiben, sie können die Stimmen nicht unterscheiden, ist das "durchgängig" und wenn ein paar schreiben, sie können die Stimmen unterscheiden, sind das "einzelne Meinungen".
Ich habe jetzt nicht gezählt aber es ist mein Eindruck, dass hier und in zwei anderen Foren in denen ich Rezensionen gelesen habe, das Problem mehrheitlich benannt wird. Es ist aber auch dann noch so wenn es 50/50 wäre. Denn wenn 50% der Hörer ein Problem haben, dann ist es ein Problem - egal was die anderen 50% denken. Es ist ein Hörspiel. Es hat eine wichtige Funktion und das ist, dass ALLE leicht folgen können. Wenn dann doch in nicht unerheblichem Umfang Probleme damit genannt werden, ist das de facto ein Problem.

Ich kann auch manche geäußerte Kritik an der Unterscheidbarkeit nicht nachvollziehen (Fisto ist für mich völlig einmalig, Ram-Man erkennbar anders,...) aber ich kann die Probleme die viele haben nicht ignorieren.

Mal anders gefragt: Wer hatte diese Probleme bei den Europa Hörspielen?

Geschrieben am  08.10.2024 um  13:53 Uhr
Krakor1 Meine Identität wurde verifiziert.
Finsterer Doppelgänger
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1661
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Zum start gab es noch garnicht soviel Charaktere.
Ich finde das sollte man bedenken...
Und die Storys waren als Kind super, würden aber nur bedingt heute noch funktionieren....
Sie sind doch sehr eindimensional.... schön keine Frage und halt Kindheit...

Ich finde auch das man ruhig seine Begeisterung und warum es so ist auch hier mitteilen kann/darf.
Es ist halt ne Geschmacksache ...
Und wenn ich die Hörspiele toll finde, finde ich sie toll. Haha!

Ich für mein teil bin begeistert und habe versucht zu erklären warum.

Aber nichts für ungut, wenn sich jemand ärgert... oder etwas stört... kann ich das akzeptieren und auch so stehen lassen.

Ich wollte nur mal was Positives schreiben in dieser harten Zeit

Wünsch euch was!!!!

Geschrieben am  08.10.2024 um  15:46 Uhr
Polygonus Meine Identität wurde verifiziert.
Kosmischer Magier
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 30150
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich für meinen Teil habe bei jedem Hörspiel immer mal Momente, in denen ich eine Stimme nicht einwandfrei zuordnen kann. Egal, ob das jetzt Die drei ???, TKKG, die neue Jan Tenner-Serie, die MotU Smyths Toys-Hörspiele oder jetzt bei der Retrofabrik ist.

Beim zweiten Hören einer Folge oder bei der zweiten Folge mit den gleichen Sprechern habe ich dieses Problem dann schon nicht mehr oder deutlich weniger.

Gerade bei Die drei ??? sind in jeder Folge viele neue Charaktere dabei, die man sich unmöglich namentlich und stimmlich gleich sofort beim ersten Hören merken kann.
Vielleicht fiel uns das als Kinder noch leichter, die Stimmen schneller zu erkennen und zuzuordnen.

Aber ich empfinde es jetzt nicht als megaanstrengend bei den Retrofabrik-Hörspielen.
------------------
Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de

Geschrieben am  08.10.2024 um  16:15 Uhr
Krakor1 Meine Identität wurde verifiziert.
Finsterer Doppelgänger
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1661
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Polygonus schrieb am  08.10.2024 um  16:15
Ich für meinen Teil habe bei jedem Hörspiel immer mal Momente, in denen ich eine Stimme nicht einwandfrei zuordnen kann. Egal, ob das jetzt Die drei ???, TKKG, die neue Jan Tenner-Serie, die MotU Smyths Toys-Hörspiele oder jetzt bei der Retrofabrik ist.

Beim zweiten Hören einer Folge oder bei der zweiten Folge mit den gleichen Sprechern habe ich dieses Problem dann schon nicht mehr oder deutlich weniger.

Gerade bei Die drei ??? sind in jeder Folge viele neue Charaktere dabei, die man sich unmöglich namentlich und stimmlich gleich sofort beim ersten Hören merken kann.
Vielleicht fiel uns das als Kinder noch leichter, die Stimmen schneller zu erkennen und zuzuordnen.

Aber ich empfinde es jetzt nicht als megaanstrengend bei den Retrofabrik-Hörspielen.
.
Was allerdings auch stimmt ist, dass es bei den Europahörspielen nicht so viele Charaktere gab🖖.
Die Toyline war ja noch jung und es gab auch keine festgelegte Origins Story.
„Die Masters wohnten noch in Grayskull, etc.“
Jedoch ist da was dran, bei dem was du geschrieben hast. Habe gar nicht an die drei ??? und co. gedacht.
Dort ist auch immer viel los, was Sprecher/Charaktere angeht… 😉🖖

Geschrieben am  08.10.2024 um  16:52 Uhr  |  Zuletzt geändert am 08.10.2024 -17:01 Uhr
Jens Meine Identität wurde verifiziert.
CONTENT
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 19852
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Fehlt es an genügend Abstand um Kritik zu äußern?

An dem Projekt sind viele Leute zum Beispiel als Schreiber, Geldgeber, Sprecher, Regisseur u.a. beteiligt, welche selbst Fans sind und aus dem Fandom stammen und auch bekannt sind. Man kennt sie persönlich, ist mit ihnen befreundet, man unternimmt vielleicht auch privat was miteinander und fährt vielleicht gemeinsam in Urlaub. Diese Leute mag man und möchte ihnen nicht vor den Kopf stoßen. Sie würden nie sagen, wenn sie das Hörspiel nicht toll finden. danielcc und Scare-Glow haben in diesem Thread zum Beispiel Kritik an Fisto geäußert. Würden sie diese Kritik auch äußern, wenn sie sowohl die Person, welche die Idee zu diesem Gimmick hatte persönlich kennen? Die Sache mit EUROPA ist die, dass man die Kreativen hinter den alten Hörspielen nicht persönlich kennt. Deshalb fällt es einem leicht mal zu sagen, dass man zum Beispiel Teela als zu naiv oder Orko als zu nervig empfindet. Würde man jetzt aber Orko in den Retrofabrik Hörspielen kritisieren, würde man Matthias Brinck wohl vor den Kopf stoßen, welcher den Charakter spricht. Matthias kennen viele aber persönlich. Ein netter und ruhiger Zeitgenosse der jedes Jahr aufs Neue die Strapazen auf sich nimmt und die Grayskull Con veranstaltet. Kritisiert man die Sprecher, dann stößt man die Person oder Personen, welche die Auswahl für diese Sprecher getroffen haben, vor den Kopf. Ich finde das ehrlich gesagt sehr schwierig.
------------------
Hier könnte Ihre Werbung stehen...

Geschrieben am  08.10.2024 um  18:09 Uhr
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4
 Thema zu Favoriten hinzuf.
 Zurück zum Seitenanfang
 Zum Forum
Gehe zu: 
 
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.