Autor
|
Text
|
PiTBuLL2k3
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1340 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Da ich mich in den Letzten 2-3 Jahren ausschließlich mit den 200X Toys befasst habe, bin ich von meinem Grundstein, den 80er Toys gänzlich abgekommen!
Dieses Review hat mich wieder neugierig auf die Classics gemacht!
TOP!!!!
------------------ PE-BL-Tippspiel 13/14: Platz 6
|
Geschrieben am
23.07.2005
um
15:13
Uhr
|
|
WALKAN
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
11251 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Merman schrieb am
23.07.2005 um
14:27 Das war die Beste Story der Masters überhaupt , das haut alles-alles andere weg .
Wenn ich darüber nachdenken muss was Mattel für eine Schrott Story 200X entwickelt hat , dieser Yogiyo Jump n run . Keine Wunder das das nicht geklappt hat.
Genail vorgetragen 
Ich finde zwar 200x super, aber sowohl bei der neuen als auch bei der alten Line gilt folgendes:
Ich mag die Line seeehr, aber wenn ich sehe, was geplant war, und was Mattel dann draus gemacht hat, denke ich immer wieder:
MATTEL
------------------ CETERUM CENSEO CARTHAGINEM ESSE DELENDAM
|
Geschrieben am
23.07.2005
um
15:33
Uhr
|
|
Thunder-Punc..
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
409 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Sehr schön! Die ersten Minicomics haben meine MotU-Vorstellungswelt am stärksten geprägt, weil es die ersten Geschichten waren, mit denen ich in Kontakt gekommen war. Als Prinz Adam auftauchte fand ich das sehr bekloppt. Nur in den Hörspielen fand ich ihn teilweise ganz unterhaltsam.
Dieser Glut-Typ (von dem hatte ich noch nie gehört)hat gute Arbeit geleistet. Was mir besonders gut an seiner Story gefällt: Die Geschehnisse finden lange Zeit nach dem Untergang einer großen Zivilisation statt. Die Technologien und Kampfmaschinen wie der Battle Ram sind Überbleibsel von damals, die von Man-At-Arms gewartet und enträtselt werden. Der Planet wirkt groß, wild und dünn besiedelt. Das ist eigentlich ein hervorragender Anfang für eine Geschichte.
Sehr interessantes Interview! Diese Passage ist witzig:
Hinter dem Namen Grayskull steckt eine ganz interessante Geschichte. Auf den Polaroids zumindest sah der Prototyp des Schlosses grau aus, nicht grünlich, wie es eigentlich ist. Damals war ich mit einem Mädchen namens Linda verheiratet, deren Mädchenname Gray war. Da mein Name bei den Stories nicht genannt werden würde, habe ich mir gedacht, ich verstecke ein paar witzige Hinweise, die Freunde von mir erkennen würden. Also wurde das Schloß zu Castle Grayskull (Ironischerweise trennten sich Linda und ich im Zweitraum zwischen dem Schreiben der Story und der Veröffentlichung des nach ihr benannten Spielzeugs.)
Glut hat also das MotU-Universum nachhaltig geprägt und dafür nur einen einmaligen kleinen Lohn gesehen, typisch. Ich würde gern noch mehr über die Leute wissen, die kreativ an MotU gearbeitet haben, besonders über die, die das Design für die Spielzeuge entworfen habe, das ja teilweise echt originell und markant ist (dazu kann man die erste Wave komplett zählen).
|
Geschrieben am
23.07.2005
um
15:54
Uhr
|
|
schulternick..
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
15088 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
marcri
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
11690 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Sehr interessant
Allerdings gefällt mir die Classic Prinz Adam Story besser als die Frühzeit Dschungelbarbar He-Man Story,obwohl die auch ihren Reiz hat.
------------------ „Der getreue Herr der Wälder“
|
Geschrieben am
23.07.2005
um
17:19
Uhr
|
|
Gerrit
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6303 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich finde die alte Storyline auch sehr genial, besonders den Zeichenstil von Alfredo Alcala. Das hat mich so dermaßen geprägt das ich heute noch Tränen in die Augen kriege wenn ich die alten Mini Comics lese (so geil!). Allerdings finde ich die folgende uns allseits bekannte Storyline genauso gut, auch als Weiterentwicklung. Warum wird denn nicht die alte Storyline mal für ein paar parallel laufende Comics oder eventuelle Figs weitergedacht. Bei den ganzen Superhelden Comics werden doch auch pausenlos Parallelgeschichten geschrieben (z.B. das Ultimative Universum von Marvel). Ganz zu schweigen was Superman alles an Geschichten über sich ergehen lassen musste. Ich finde wenigstens für einen dicken Comicband müsste die alte Story noch mal aufgegriffen werden. Lebt Alcala eigentlich noch?
------------------ Seit Anmeldung 2003 der gleiche Avatar! Jitsu 4ever!
|
Geschrieben am
23.07.2005
um
17:37
Uhr
|
|
Eternian
Alter
: |
54 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5538 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Gerrit schrieb am
23.07.2005 um
17:37 Ich finde die alte Storyline auch sehr genial, besonders den Zeichenstil von Alfredo Alcala. Das hat mich so dermaßen geprägt das ich heute noch Tränen in die Augen kriege wenn ich die alten Mini Comics lese (so geil!). Allerdings finde ich die folgende uns allseits bekannte Storyline genauso gut, auch als Weiterentwicklung. Warum wird denn nicht die alte Storyline mal für ein paar parallel laufende Comics oder eventuelle Figs weitergedacht. Bei den ganzen Superhelden Comics werden doch auch pausenlos Parallelgeschichten geschrieben (z.B. das Ultimative Universum von Marvel). Ganz zu schweigen was Superman alles an Geschichten über sich ergehen lassen musste. Ich finde wenigstens für einen dicken Comicband müsste die alte Story noch mal aufgegriffen werden. Lebt Alcala eigentlich noch?

ich bin echt froh das bei motu keine paralell universums idiotien ausgebrochen sind
der versuch die frühgeschickte mit der klassischen adam ära zu mischen ist ja versucht worden
man schaue sich die 2k an
kein sonderlicher erfolg
die klassische adam ära hat die interesannteste welt hervorgebracht
------------------ NOUS SOMMES TOUS VICTIMES wir sind alles opfer
|
Geschrieben am
23.07.2005
um
17:47
Uhr
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ja, wenn es den Prince Adam - Königspalast - Orko - Plot nicht gegeben hätte, wären viele Charaktere wohl nie erschienen.
Die hätten z.T. gar nicht in den frühen "Conan"-Stil gepasst!
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
|
Geschrieben am
23.07.2005
um
18:34
Uhr
|
|
Hordaks Henc..
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
8240 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
hab ich zwar alles schon gewusst (die story linie) aber des mit dem autor der teela erschaffen haben soll ist recht interessant.
find ich cool das sich einer mal die mühe macht die UR-motu story zu beleucht...für alle pe user die sie nicht kennen
top arbeit, reilly. HELL YEAH
|
Geschrieben am
23.07.2005
um
19:19
Uhr
|
|
Fahnengrabbl..
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3568 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
WALKAN schrieb am
23.07.2005 um
11:27 Jaaaa!
Ich habe immer in diesem Eternia gespielt. Ohne Adam.
He-Man als Barbar ist doch viel cooler.
Netter Review.

Du sagst es, dass ist auch mein Eternia!!!
|
Geschrieben am
23.07.2005
um
21:48
Uhr
|
|
Der müde Joe
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
596 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
*seufz* Die guten alten Zeiten. Als ich damals den Cartoon das erste Mal gesehen habe, war ich schon etwas irritiert. Die Barbarenstory finde ich deutlich besser und interessanter als die spätere Version der Geschichte. Das Design der frühen Figuren passt einfach nicht so richtig zu dem zivilisierteren Eternia des Cartoons. Mir war das damals alles egal: Hatte zwar einen Adam, fand ihn aber nicht so besonders. Deshalb er in der Spielzeugkiste und es gab keine Superhelden-Verwandlung!
|
Geschrieben am
24.07.2005
um
01:07
Uhr
|
|
Tharos
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1050 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
BigLebowski
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2850 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Fahnengrabbler schrieb am
23.07.2005 um
21:48
WALKAN schrieb am
23.07.2005 um
11:27 Jaaaa!
Ich habe immer in diesem Eternia gespielt. Ohne Adam.
He-Man als Barbar ist doch viel cooler.
Netter Review.

Du sagst es, dass ist auch mein Eternia!!!
Lächerlich, mit dieser Storyline wäre das Motu-Universum in kürzester Zeit Tot gewesen
------------------ Man sollte immer eine Flasche Whiskey dabeihaben für den Fall eines Schlangenbisses- und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben. Auf den Alkohol, den Ursprung und die Lösung aller Probleme!
|
Geschrieben am
24.07.2005
um
03:06
Uhr
|
|
sumaru
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
10399 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
BigLebowski schrieb am
24.07.2005 um
03:06
Fahnengrabbler schrieb am
23.07.2005 um
21:48 Du sagst es, dass ist auch mein Eternia!!!
Lächerlich, mit dieser Storyline wäre das Motu-Universum in kürzester Zeit Tot gewesen 
Schwachsinn...
Das ist und bleibt nun mal das WAHRE He-Man Feeling...
------------------ Unfreundlich? Ich nenne das ehrlich und direkt!
|
Geschrieben am
24.07.2005
um
03:46
Uhr
|
|
Argentus
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
44 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
So ?ne Story mit zwei Schwertern die man vereinen sollte, gab es doch auch in einem anderen Zeichentrickfilm. Auch von Filmation. Und zwar BLACKSTAR. Kennt ihr den noch????
------------------ Noch heute wirst du mit mir im Paradies sein.
|
Geschrieben am
24.07.2005
um
03:50
Uhr
|
Zuletzt geändert am
24.07.2005 -03:52
Uhr
|
|
The Keeper
Alter
: |
52 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
748 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Die ersten Werbehefte, die düsteren gemalten Boxmotive und natürlich die unvergleichliche Darstellung Eternias durch Alfredo P. Alcala - das wird für mich immer DIE eigentliche Version von Eternia sein.
Alcala ist ja leider 2000 nach langem Krebsleiden verstorben, aber gerade in den `80ern sieht man seinen einmaligen Stil in Comicserien wie Star Wars, Batman, Conan. Bekannt wurde er mit seiner Barbaren-Storyline um den von ihm erfundenem Krieger "Voltar", aber das nur am Rande.
Auf jedenfall ein absoluter Glücksgriff, daß Mattel sich für ihn entschied.
"Zweifelsohne kamen die späteren Änderungen den Masters of the Universe meist zugute."
Dem widerspeche ich.
Zum einen hatte diese 1. Storyline ja nie die Zeit sich in den Details entwicklen zu können, wie die späteren Versionen.
Außerdem wurde HIER mal das Nebeneinander von Streitaxt & Raumgleiter auch logisch erklärt... Zuerst Hightech-Zivilisation, großer Vernichtungskrieg, überlebende Zivilisation fiel zurück auf mittelalterliches Niveau, übrig gebliebendes Hightech wirkt für die heutigen Bewohner rätselhaft und mächtig, machtvollste Errungenschaften des alten Eternia verwahrt in Grayskull.
Darauf basiert schließlich die kultige Story "Battle in the Clouds" - Mer-Man versucht an He-Mans überlegene Waffen und Ausrüstung zu gelangen.
Das hat den ganzen Details - He-Mans Brustgurten, dem Battle Ram Gleiter, dem Schwert, Grayskull eine ganz besondere Bedeutung gegeben, was in späteren Jahren unter den Tisch fällt.
Das Schwert ist später nur noch irgendein Zauberschwert, von denen es in der Fantasy ja weiß Gott kaum welche gibt -
aber hier war es ein geteiltes uraltes Schwert, das man erst mal zusammenfügen mußte, um laut Prophezeiung des Geistes der Burg - überhaupt in die Burg zu gelangen, um diese und schließlich den ganzen Planeten zu beherrschen.
An dieser Stelle sollte man vielleicht ergänzen, daß der Geist außerdem He-Man vorenthält, daß dieser selbst einmal dieser König Eternias werden wird, was man aber in der dt. Übersetzung von "King of Castle Grayskull" merkwürdigerweise weggelassen hat.
Und zuletzt:
He-Man ist auch in dieser frühen Version kein irgendjemand mit schicker Update-Ausrüstung, sondern bereits der offensichtlich beste und berühmteste Jäger seines Volkes - deshalb hat er es sich VERDIENT, der neue Schutzherr Eternias und Anführer der Masters zu sein.
"Prinz Adam" hingegen ist ein schon durch hohe Geburt gesegnetes Kerlchen, das nie etwas anderes tut, als sich auf der faulen Haut zu lümmeln und obendrein noch ein schickes Zauberschwert zum 18. bekommt um quasi als Nebenjob seine Welt stets vor dem königlichen 4 Uhr Tee zu retten.
Und Battle Cat...? Mutiert! Ein jammernder, nörgelnder, feiger, SPRECHENDER Tiger...? Also bitte!
Wer mit dem ersten Entwurf aufgewachsen ist, weiß, wann man angefangen hat, eine urwüchsige, kraftvolle Fantasy durch "Clark Kent Geheimidentität"-Spinnereien und anderes Weichgeeiere zu verwässern, um der besorgten Eltern wegen - nicht für die bereits begeisterten Kids - die Sache wieder etwas zu entschärfen.
"Hier Skeletor, ich reich` Dir meine Hand..." Von wegen! Damals wußte He-Man noch, wie man Skeletor die Hand so richtig reicht...
Es lebe der Psychopath im Kinderzimmer!
------------------ Tempus fugit.
|
Geschrieben am
24.07.2005
um
09:45
Uhr
|
Zuletzt geändert am
24.07.2005 -10:29
Uhr
|
|
Fahnengrabbl..
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3568 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
BigLebowski schrieb am
24.07.2005 um
03:06
Fahnengrabbler schrieb am
23.07.2005 um
21:48 Du sagst es, dass ist auch mein Eternia!!!
Lächerlich, mit dieser Storyline wäre das Motu-Universum in kürzester Zeit Tot gewesen 
So ein Blödsinn.
Nichts genaues weiss man nicht. Du kannst allerhöchstens vermuten, dass die Toyline evtl. nicht so erfolgreich gewesen wäre. Wohlmöglich wäre die Toyline aber noch erfolgreicher gewesen als sie es ohnehin schon war, wenn Mattel das erste Eternia beibehalten hätte.
Aber dieses Eternia mit der Tucke Adam...ich weiss nicht.
@The Keeper: Vollste Zustimmung.
|
Geschrieben am
24.07.2005
um
10:28
Uhr
|
Zuletzt geändert am
24.07.2005 -10:32
Uhr
|
|
Eternian
Alter
: |
54 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5538 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
ich sehe das anders
die erste storyline hatte einen extremen haken
es gab von allem zu wenig
eine postapokalyptische welt hat nur wenig entwicklungs potential
das geteilte schwert als hauptartefakt ist zwar kurzzeitig interesannt
aber es wird bald langweilig
um langfristig interesannte geschichten zu erzählen hätte man eine conan-artige welt entwerfen müssen
es kommt mir vor als wenn die entscheidungsträger gerade dies nicht wollten
gegen coan hätten die masters keine chance gehabt
gerade weil conan eine durchdachte welt bereiste
die änderung eternias ist eine positive veränderung
da eternia zu einer durchdachten welt wurde wurde es einfacher chars einzuführen
und andere plätze zu ethablieren
das es wie viele sagen kindgerechter wurde
ist doch auch gut
man darf nicht vergessen
motu ist für kids
wir begehen den fehler das wir es aus der sichart eines erwachsenen betrachten
erwachsene haben mehr andere geschichten gesehen oder gelesen
und hätten halt gerne das motu so ähnlich geworden währe
zuden denke ich das adam eher an zorro angelegt ist als denn an superman
------------------ NOUS SOMMES TOUS VICTIMES wir sind alles opfer
|
Geschrieben am
24.07.2005
um
10:56
Uhr
|
|
The Keeper
Alter
: |
52 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
748 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich war nicht erwachsen, als ich und die Freunde, die mit MotU spielten die erste Version als die coolere empfanden. Erwachsene meinen immer nur, daß die Dinge für Kinder immer rosarot und puschelig sein müssen, damit sie keine Schäden an ihren zarten Seelchen erleiden - aber dafür ist es seit den Teletubbies eh zu spät.
Zudem - wie erwähnt - hatte die Ur-Story ja auch keine Zeit, sich wirklich zu entwickeln.
Allerdings widerlegen frühe Erweiterungen des ersten Entwurfs, wie die 7 DC Minicomics oder das Doppelcomic "The Power of Point Dread / Danger at Castle Grayskull" für mich bereits die Behauptung, den Stories hätte bald erzählerisches Potential gefehlt.
Im Gegenteil.
------------------ Tempus fugit.
|
Geschrieben am
24.07.2005
um
11:04
Uhr
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Herrlich eine Grundsatzdiskussion ohne Möglichkeit einen gemeinsamen Nenner zu finden! Das hat wieder Potential, etliche Seiten zu füllen!
Da ich von den frühen Minicomics nur "He-Man and the Power Sword", "Vengeance of Skeletor" und "The Magic Stealer" hatte, fiel mir das mit den unterschiedlichen Storylines als Kind gar net so dramatisch auf. Klar auch noch in späteren Comics wie "Dragon?s Gift" oder "Masks of Power" gibt?s keinen He-Man.
Aber als dann die neueren Waves mit Adam und Orko erschienen und ich auch desöfteren den Cartoon sehen konnte, habe ich diese Variante für mich akzeptiert und über die alten Minicomics, die z.T. eh nur auf Englisch waren, nicht mehr so nachgedacht.
Das kam erst wieder, als ich mich 2003 angefangen habe, für die Storyline zu interessieren und wie blöd Comics gekauft habe.
Da fielen mir dann die ganzen Unterschiede und Widersprüche auf, die sich nicht in eine Storyline vereinen lassen.
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
|
Geschrieben am
24.07.2005
um
11:38
Uhr
|
|