31 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
FANSFORUMSAMMLUNGENCUSTOMSFANARTSFANFICS
FORUM   Smalltalk
Forum : Smalltalk
Zukünftige Gebühr bei Postverzollung
 
E-Mail an Moderatoren schreiben
Thema zu Favoriten hinzuf.
Dieses Thema ist bei 5 Einwohner als Favorit gespeichert.
   
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4
Autor
 Text
figurenimper..
Im Rat der Weisen
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 34836
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

MotU-Classics.de schrieb am  05.08.2015 um  23:22
Diese Info ist falsch... so viel zum Thema, ich habe da von jemandem gehört, der vom wem anders was gehört hat ...

Aber dennoch kann es so etwas in dieser Art zukünftig natürlich geben, DHL Express verlangt ja ebenfalls eine Gebühr für die Zollabwicklung etc....

Am bequemsten ist es natürlich, direkt aus DTL monatlich mit seinen Figuren beliefert zu werden, ohne sich um solche Dinge nebenher noch kümmern zu müssen ;o)

Jetzt das MotU Classics "Collector?s Choice" Abo 2016 über PE sichern!
=> http://www.planeteternia.de/cgi-bin/news.pl?newID=2858&sprID=1



Diese Info ist RICHTIG, so viel zum Thema ich weiss es besser

Ich war vor 14 Tagen selbst beim Zoll und die haben ein Schreiben ausgedruckt auf dem der genaue Sachverhalt beschrieben war.
Zusammengefasst, verlangt der Zoll in Zukunft für die Beschauung vor Ort, sprich wenn keine Rechnung draussen angebracht ist und man selbst mit Rechnung etc. hinfahren muss diese Verzollungsgebühr von knapp 30 Euro.

Und dies ist eine sichere Aussage, es sei denn die Leute beim Hauptzollamt kennen sich selbst nicht mehr aus
------------------
Es ist niemals zu Ende, ehe es wirklich vorbei ist - darum steh auf und KÄMPFE

Geschrieben am  05.08.2015 um  23:26 Uhr
MotU-Classic.. Meine Identität wurde verifiziert.
ONLINE-SHOP
Befehlshaber der Wache
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 2649
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

figurenimperium schrieb am  05.08.2015 um  23:26

MotU-Classics.de schrieb am  05.08.2015 um  23:22
Diese Info ist falsch... so viel zum Thema, ich habe da von jemandem gehört, der vom wem anders was gehört hat ...

Aber dennoch kann es so etwas in dieser Art zukünftig natürlich geben, DHL Express verlangt ja ebenfalls eine Gebühr für die Zollabwicklung etc....

Am bequemsten ist es natürlich, direkt aus DTL monatlich mit seinen Figuren beliefert zu werden, ohne sich um solche Dinge nebenher noch kümmern zu müssen ;o)

Jetzt das MotU Classics "Collector?s Choice" Abo 2016 über PE sichern!
=> http://www.planeteternia.de/cgi-bin/news.pl?newID=2858&sprID=1



Diese Info ist RICHTIG, so viel zum Thema ich weiss es besser

Ich war vor 14 Tagen selbst beim Zoll und die haben ein Schreiben ausgedruckt auf dem der genaue Sachverhalt beschrieben war.
Zusammengefasst, verlangt der Zoll in Zukunft für die Beschauung vor Ort, sprich wenn keine Rechnung draussen angebracht ist und man selbst mit Rechnung etc. hinfahren muss diese Verzollungsgebühr von knapp 30 Euro.

Und dies ist eine sichere Aussage, es sei denn die Leute beim Hauptzollamt kennen sich selbst nicht mehr aus
Du verwechselst das aber nicht mit der Zollbeschau?
Die gibt es ja schon länger und die muss auch extra bezahlt werden, das Vergnügen diese Beschau gesondert zu bezahlen (um die 35 EUR waren das) hatte ich auch schon ein paar mal. ( aber das war 2013, als die Express Sendungen noch mit UPS verschickt wurden)
------------------
MotUC Artikel auch im PE-webstore ====> http://www.planeteternia.de/cgi-bin/onlineshop.pl?sprID=1

Geschrieben am  05.08.2015 um  23:42 Uhr  |  Zuletzt geändert am 05.08.2015 -23:49 Uhr
figurenimper..
Im Rat der Weisen
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 34836
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Nein ist eine komplett neue Gebühr die zumindestens laut Hauptzollamt Regensburg ab den 1. August neu fällig ist wenn wie beschrieben die Zollabwicklung nicht durch Rechnung aussen auf der Sendung durchgeführt werden kann.
------------------
Es ist niemals zu Ende, ehe es wirklich vorbei ist - darum steh auf und KÄMPFE

Geschrieben am  06.08.2015 um  00:27 Uhr
Shalamar
King Grayskull
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14983
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

figurenimperium schrieb am  05.08.2015 um  23:26

MotU-Classics.de schrieb am  05.08.2015 um  23:22
Diese Info ist falsch... so viel zum Thema, ich habe da von jemandem gehört, der vom wem anders was gehört hat ...

Aber dennoch kann es so etwas in dieser Art zukünftig natürlich geben, DHL Express verlangt ja ebenfalls eine Gebühr für die Zollabwicklung etc....

Am bequemsten ist es natürlich, direkt aus DTL monatlich mit seinen Figuren beliefert zu werden, ohne sich um solche Dinge nebenher noch kümmern zu müssen ;o)

Jetzt das MotU Classics "Collector?s Choice" Abo 2016 über PE sichern!
=> http://www.planeteternia.de/cgi-bin/news.pl?newID=2858&sprID=1



Diese Info ist RICHTIG, so viel zum Thema ich weiss es besser

Ich war vor 14 Tagen selbst beim Zoll und die haben ein Schreiben ausgedruckt auf dem der genaue Sachverhalt beschrieben war.
Zusammengefasst, verlangt der Zoll in Zukunft für die Beschauung vor Ort, sprich wenn keine Rechnung draussen angebracht ist und man selbst mit Rechnung etc. hinfahren muss diese Verzollungsgebühr von knapp 30 Euro.

Und dies ist eine sichere Aussage, es sei denn die Leute beim Hauptzollamt kennen sich selbst nicht mehr aus
Fast richtig ... und bevor ich und andere noch Seiten voll Spekulationen dazu schreiben und damit auch nix mit "ich habe gehört" hier rein kommt, am besten direkt Quellen nennen.

Also, gemäß Gespräch mit Hr. Hoffmann (Abteilung Postsendungen) vom Zollamt Braunschweig-Broitzem am 15.07.2015 wurde es mir wie schon in meinem Beitrag oben mitgeteilt und klingt auch logisch und nachvollziehbar. Ich habe nur für Matty-Schneckenpost gefragt, bei den anderen Versandarten kann ich nichts sagen:

Wenn keine Rechnung draußen am Paket (Warenwertangabe alleine reicht nicht mehr!), wird Empfänger wie bisher aufgefordert vorbei zu kommen, damit Abgaben anhand Rechnung und Bezahlbeleg berechnet werden können - übrigens zeigt ihr am besten auch immer den Beleg der Kreditenkartenabrechnung mit dem $$ Kurs zum Kaufzeitpunkt, da spart man in der Regel noch paar Cent, als wenn der Kurs zum Zeitpunkt der Abholung vom Zoll vor Ort genommen wird.

Will oder kann man nicht vorbei kommen, schickt man die Belege zu und der Zoll macht das Paket fertig (zusätzliche Dienstleistung 1), es wird wieder zurück an eine Stelle geschickt (Dienstleistung 2), wo Zoll und Post zusammen agieren (Dienstleistung 3) - meist am Flughafen Frankfurt oder Dresden. Dort wird geöffnet und anhand der Belege dann die Abgaben berechnet und der Postbote kassiert an der Tür am Ende (Dienstleistung 4 und 5).

Also, die eigentliche Abgabenberechnung (egal wo) durch den Zoll bleibt weiterhin kostenfrei, nur der zusätziche Aufwand wird nun ab 01. August mit einer zusätzlichen Gebühr in Höhe von 28,50 Euro berechnet. Der Mehraufwand ist auch nachvollziehbar, nur stichprobenartige Öffnungen sind was anderes als Öffnungen per "Auftrag"!

Wäre das nicht so, dann hätte man ja als Empfänger (fast) keine Möglichkeit dieser Gebühr zu entgehen, also man würde immer "bestraft", wenn der Absender Rechnung und Bezahlungsbeleg nicht außen angeheftet hat.
Natürlich könnte man es soweit treiben, dass der Empfänger für dieses Fehlverhalten tatsächlich "bestraft" wird, aber im Moment ist das nicht mit dieser neuen Gebühr gemeint.

Ich war eh schon früher immer überrascht, warum dieser Service der "Postverzollung" zurück zum Flughafen und auch das Zahlen an der Tür so lange kostenlos gewesen war!

Ich vertraue dieser Aussage vom Zoll Braunschweig, weil es mir explizit zu dieser Postverzollung am Flughafen Dresden durch die dortige Post erklärt wurde, da ich tatsächlich zeitlich nicht zum Zoll kommen konnte.

Sollte diese Strafe aber doch irgendwann kommen, dann sind meine Mattybestellung per Schneckenpost Geschichte

Geschrieben am  06.08.2015 um  04:36 Uhr  |  Zuletzt geändert am 06.08.2015 -04:39 Uhr
Shalamar
King Grayskull
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14983
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Anscheinend haben es doch einige als die erwähnte einheitliche "Strafe" verstanden und die Post rudert seit GESTERN zurück:

http://www.magi-mania.de/dhl-post-servicegebuehr-postverzollung/
(gleicher Link wie oben mit Update)

Ansonsten ist es dort auch gut beschrieben, es geht letztendlich um einen Service, der kostenlos war, wenn man nicht selbst kommen konnte. Vielleicht hat das mit der Postverzollung (kein Wunder beim allg. Boom) solche Ausmaße angenommen, dass man es halt nun bezahlt haben will - verständlich und nachvollziehbar auf Post- und Zollseite. Ich versuchte immer in all den Jahren selbst vorbei zu kommen, Öffnungszeiten ab 7 Uhr passte da immer recht gut

Geschrieben am  06.08.2015 um  04:42 Uhr  |  Zuletzt geändert am 06.08.2015 -04:47 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29752
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Shalamar schrieb am  06.08.2015 um  04:42
Anscheinend haben es doch einige als die erwähnte einheitliche "Strafe" verstanden und die Post rudert seit GESTERN zurück:

http://www.magi-mania.de/dhl-post-servicegebuehr-postverzollung/
(gleicher Link wie oben mit Update)

Ansonsten ist es dort auch gut beschrieben, es geht letztendlich um einen Service, der kostenlos war, wenn man nicht selbst kommen konnte. Vielleicht hat das mit der Postverzollung (kein Wunder beim allg. Boom) solche Ausmaße angenommen, dass man es halt nun bezahlt haben will - verständlich und nachvollziehbar auf Post- und Zollseite. Ich versuchte immer in all den Jahren selbst vorbei zu kommen, Öffnungszeiten ab 7 Uhr passte da immer recht gut
Ich glaube, die Post hat sich den Artikel bei magi-mania.de auch mal durchgelesen und war danach auch verwirrt, wann die Gebühr jetzt eigentlich anfällt und hat sie dann lieber mal wieder zurückgestellt.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  06.08.2015 um  04:54 Uhr
Banana--Joe
Waffenträger
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 58
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Jetzt ist es wirklich passiert. Meine Augustlieferungen kann ich entweder beim Zoll holen oder 28,50 ¤ zahlen.

Geschrieben am  28.08.2015 um  18:20 Uhr
Motu von Dar..
Master of the Universe
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6544
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Also doch jetzt

Geschrieben am  28.08.2015 um  19:11 Uhr
kerinio
Neu im Palast
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich hab mal beim Zoll in München-Garching nachgefragt und versucht das ganze zu umgehen: Mailbestätigung von Matty, Auszug von der Kreditkarte und Hinweis, dass der Betrag außen am Paket vermerkt ist hat alles nichts gebracht. Entweder selbst abholen oder die 30 Öcken zahlen.

Deshalb habe ich Matty geschrieben, dass es seit Mitte August eine Änderung bei der Zollabwicklung gibt und ein paar der deutschen Sammler zusätzlich zur Kasse gebeten werden bzw. einen größeren Aufwand haben, die Pakete durch den Zoll zu bekommen. Hier die Antwort:

---
Dear Frank,

Thank you for contacting the MattyCollector.com online store.

We apologize for the inconvenience this may have caused you.

Unfortunately, since your subscription will be release in January of
2016 we are unable to assure you that the bills will or will not be
posted outside the packaged.

However, if this happens on your first initial shipment please contact
us back or send us an email with this inquiry.

We will be more than happy to assist you.
---

Vielleicht können wir Matty dazu bewegen die Rechnung außen anzubringen wenn sich noch ein paar Leute bei Matty melden.

Ich finde das von der Deutschen Post eine absolute Frechheit - 30 Euro ist Wucher und völlig unverhältnismäßig!

Geschrieben am  03.09.2015 um  09:15 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29752
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wird diese "Gebühr" jetzt eigentlich vom Zoll oder von der Deutschen Post erhoben?
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  03.09.2015 um  09:23 Uhr
Indie
Master of the Universe
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7863
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Im Anschreiben vom Hamburger Zollamt Hafencity steht auch nur drin, dass diese Gebühr halt anfällt, wenn man nicht direkt vorbeikommt und die Belege schriftlich einreicht. Wann und wie, ob nun direkt beim Postmann oder nicht, diese Gebühr anfällt, steht nicht dabei. Ich gehe aber mal stark davon aus, dass es so sein wird, dass diese Kosten direkt an der Haustür bezahlt werden können, oder halt in der Postfiliale, wenn das Paket dahin umgeleitet wird, wenn man nicht zuhause sein sollte.

Geschrieben am  03.09.2015 um  09:34 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29752
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Nein, es geht mir nicht darum, wo ich bezahle, sondern wer die Gebühr erhebt, also wer sie letztendlich bekommt. Der Zoll oder Deutsche Post/DHL?
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  03.09.2015 um  09:47 Uhr
Polygonus Meine Identität wurde verifiziert.
Kosmischer Magier
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 30150
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

melkor23 schrieb am  03.09.2015 um  09:47
Nein, es geht mir nicht darum, wo ich bezahle, sondern wer die Gebühr erhebt, also wer sie letztendlich bekommt. Der Zoll oder Deutsche Post/DHL?
Soweit ich den Beitrag hier gelesen und verstanden habe, ist es wohl die Post, die sich den bisher Gratis-Service, dass der Zoll im Beisein eines Postlers das Paket öffnet und die Zollabwicklung komplett ohne den Beteiligten abwickelt und dann beim Paketmann bezahlt werden kann, nun bezahlen lässt.
------------------
Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de

Geschrieben am  03.09.2015 um  09:49 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29752
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ja, so hatte ich das auch erst verstanden, aber dann kamen ein paar Beiträge, dass Zollämter über diese Gebühr informieren. Daher war ich etwas verwirrt. Naja, nächstes Jahr bin ich aus dem Eigenimport ja eh raus.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  03.09.2015 um  10:01 Uhr
Indie
Master of the Universe
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7863
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Die Info dazu liegt auch tatsächlich den Schreiben vom Zollamt in Form eines Infoblattes bei. Ich hab den genauen Wortlaut nicht im Kopf, kann daher nicht genau sagen, was genau zur Gebührenerhebung vermerkt ist, bzw. wie weit ins Detail gegangen wird. Mir war ab da nur klar, dass ich dann halt lieber hingeh, als wie früher den schriftlichen Service zu nutzen, wenn ich mal keine Lust auf Diskussionen mit den dortigen Beamten hatte. Kommt halt imemr drauf an, wen man am Schalter an welchem Tag erwischt.

Geschrieben am  03.09.2015 um  10:09 Uhr
kerinio
Neu im Palast
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Die Gebühr wird von der Post verlangt. Hab bei dem Zollamt angerufen und meinem Frust Luft gemacht. Der Zollbeamte hat mir mitgeteilt, dass sie da nichts machen können da das die Post verlangt.

Geschrieben am  03.09.2015 um  10:33 Uhr
Lord_of_Dest..
Monsterkämpfer
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 623
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Somit schiesst die Deutsche Post mal wieder einen Bock, wirklich unverschämt, zaheln sie hier zahlen sie dort.
------------------
Evil Nostalgeeker

Geschrieben am  03.09.2015 um  11:09 Uhr
Motu von Dar..
Master of the Universe
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6544
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

melkor23 schrieb am  03.09.2015 um  10:01
Ja, so hatte ich das auch erst verstanden, aber dann kamen ein paar Beiträge, dass Zollämter über diese Gebühr informieren. Daher war ich etwas verwirrt. Naja, nächstes Jahr bin ich aus dem Eigenimport ja eh raus.
Sind die Powercon Artikel aber nicht auch Schnecke ! Und fallen dann doch die Gebühr an ? Das würde sich bei einer Figur dann ja überhaupt nicht lohnen....

Geschrieben am  03.09.2015 um  11:50 Uhr
Indie
Master of the Universe
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7863
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Motu von DarkU schrieb am  03.09.2015 um  11:50

melkor23 schrieb am  03.09.2015 um  10:01
Ja, so hatte ich das auch erst verstanden, aber dann kamen ein paar Beiträge, dass Zollämter über diese Gebühr informieren. Daher war ich etwas verwirrt. Naja, nächstes Jahr bin ich aus dem Eigenimport ja eh raus.
Sind die Powercon Artikel aber nicht auch Schnecke ! Und fallen dann doch die Gebühr an ? Das würde sich bei einer Figur dann ja überhaupt nicht lohnen....
Wenn Du Deine Power Con Figuren direkt im Zollamt nachverzollst, wenn Du persönlich angeschrieben wurdest, dass sie dort liegen und du sie abholen sollst und Du das auch so machst, dann fällt keine Gebühr an, dann trägst Du nur die nachträgliche Einfuhrumsatzsteuer.

Wirst Du angeschrieben, kannst aber nicht persönlich zum Zollamt gehen und sie in Empfang nehmen und Du schickst die Rechnungsbelege für die Nacverzollung zum Zollamt hin, sodass die reinschauen und Dir dann der Postbote Deine Figuren zustellt und dieser an der Haustür die nachträgliche Einfuhrumsatzsteuer abkassieren muss, dann fällt zzgl. die Gebühr von ¤ 28,00 für diese Art der Handhabung an.

Geschrieben am  03.09.2015 um  12:45 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29752
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Indie schrieb am  03.09.2015 um  12:45

Motu von DarkU schrieb am  03.09.2015 um  11:50
Sind die Powercon Artikel aber nicht auch Schnecke ! Und fallen dann doch die Gebühr an ? Das würde sich bei einer Figur dann ja überhaupt nicht lohnen....
Wenn Du Deine Power Con Figuren direkt im Zollamt nachverzollst, wenn Du persönlich angeschrieben wurdest, dass sie dort liegen und du sie abholen sollst und Du das auch so machst, dann fällt keine Gebühr an, dann trägst Du nur die nachträgliche Einfuhrumsatzsteuer.

Wirst Du angeschrieben, kannst aber nicht persönlich zum Zollamt gehen und sie in Empfang nehmen und Du schickst die Rechnungsbelege für die Nacverzollung zum Zollamt hin, sodass die reinschauen und Dir dann der Postbote Deine Figuren zustellt und dieser an der Haustür die nachträgliche Einfuhrumsatzsteuer abkassieren muss, dann fällt zzgl. die Gebühr von ¤ 28,00 für diese Art der Handhabung an.
Der Fall tritt aber nur ein, wenn die Rechnung nicht außen angebracht ist. Bis zum Juni 2016 könnten wir den Versender da sicherlich noch drauf aufmerksam machen.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  03.09.2015 um  13:34 Uhr
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4
 Thema zu Favoriten hinzuf.
 Zurück zum Seitenanfang
 Zum Forum
Gehe zu: 
 
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.