Autor
|
Text
|
RicoBase
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
10055 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Doppelkopf schrieb am
04.12.2017 um
14:19
RicoBase schrieb am
04.12.2017 um
08:40 Das wird das Problem sein. Die Gussformen sind Eigentum der Fabrik. Ich arbeite in einem Eisen-Giesserei-Betrieb und wir machen Gußteile für MAN, Deutz, Perkins, Cummins, Mercedes, Liebherr, DDC, JBC, MWM, u.s.w.
Die Gussformen fertigen wir an, nach der Zeichnung, die wir von den Kunden erhalten. Danach produzieren wir dann halt Erstmuster, die vom Kunden begutachtet werden. Wenn es da grünes Licht gibt, gehen die Teile dann in Serienproduktion. Es ist ganz normal, dass Kunden kommen und gehen. Die Gußformen verbleiben dann immer bei uns, da wir sie selbst angefertigt haben und unser Eigentum sind. Denn es kam ab und zu schon mal vor, dass ein Kunde nach 3-4 Jahren zurück kam, weil er wo anders unzufrieden war. Mit den eingelagerten Grußformen können wir schneller wieder die Produktion aufnehmen von alten Teile, die vor einigen Jahren bei uns liefen.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass Kunden uns die Grußformen abkaufen um diese an andere Firmen zu vergeben. Aber das passiert sehr selten. Man muß immer abwegen, abkaufen oder neue Gußformen herstellen? Denn Gußformen nutzen sich auch ab.
Ich denke mal, so ähnlich wird es auch in der Herstellung von Kunststoff-Teilen laufen und Super 7 mit dem Wechsel der Fabrik halt dann fast alle Mattel-Gußformen von einst los gewesen sein.
Interessant. Irgendwann werden die Formen verkauft und so entstehen Fuerza-T.
Bei uns werden die Gussformen nach einigen Jahren vernichtet. Können ja nicht alles bis zum Sankt Nimmerleinstag aufheben. Daher war es nicht verwunderlich, dass nicht mehr alle Gussformen existierten als die Ultimatives entstanden. Nur verwunderlich, dass die Fabrik relativ so schnell, nachdem Mattel Motuc beendete schon einige Gussformen entsorgte. Ich denke mal, dass es jetzt zu spät sein wird, selbst wenn Super 7 es sich anders überlegt und die vorhandenen Gussformen von der alten Fabrik kauft, damit die neue Fabrik sie nutzen kann. Inzwischen sind bestimmt noch mehr Formen verloren. Es kann aber auch sein, dass Super 7 die Gussformen kaufen wollte, aber der Preis der Formen zu hoch war und die Fabrik gesagt hat, ihr nehmt uns alle ab oder gar keine ab. Und da viele Formen drunter sind, die nie wieder verwendet werden, könnte man bei Super 7 gesagt haben, dann ist es billiger die benötigten Formen neu anzufertigen. Es kann auch sein, dass die alten Formen nicht kompatibel mit dem Fertigubgsprozess in der neuen Fabrik sind. Obendrein weiß man nicht unter welchen Umständen sich Super 7 von der alten Fabrik getrennt hat. Vielleicht im Streit ? Man kann nur ins Blaue rein spekulieren.
------------------ MotuC Forever !!!!
|
Geschrieben am
04.12.2017
um
19:12
Uhr
|
Zuletzt geändert am
04.12.2017 -19:14
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29750 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
oneinchman
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7125 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
RicoBase
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
10055 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
melkor23 schrieb am
05.12.2017 um
06:42 So sehen die Gussformen übrigens aus. Viel Spaß beim Einlagern!
http://www.he-man.org/forums/boards/showthread.php?271320

Ja, so ähnlich sehen unsere Gussformen auch aus. Aber unsere Formen besitzen innen drin teilweise noch Sandkerne um Hohlräume zu schaffen, die z.b. ein Getriebegehäuse braucht. Beim aus der Form schälen müssen aber die Sandkerne zerbröselt werden. Wir haben eine Extra-Abteilung , die sogenannte Kernmacherei, die nur sie Sandkerne herstellt, da die Kerne nur einmalig benutzt werden können, weil diese beim Ausschälen zerstört werden müssen. Denn unsere Eisen-Teile werden in einem Stück gegossen, während z.b. so ein Torso einer Action Figuren immer aus zwei Teilen besteht, die immer zusammen geklebt werden.
Mich hätte mal ein Größenvergleich interessiert, dass sich jemand mal daneben stellt, oder mal so eine Form von innen zu sehen.
------------------ MotuC Forever !!!!
|
Geschrieben am
05.12.2017
um
12:46
Uhr
|
Zuletzt geändert am
05.12.2017 -12:58
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29750 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
RicoBase schrieb am
05.12.2017 um
12:46
melkor23 schrieb am
05.12.2017 um
06:42 So sehen die Gussformen übrigens aus. Viel Spaß beim Einlagern!
http://www.he-man.org/forums/boards/showthread.php?271320

Ja, so ähnlich sehen unsere Gussformen auch aus. Aber unsere Formen besitzen innen drin teilweise noch Sandkerne um Hohlräume zu schaffen, die z.b. ein Getriebegehäuse braucht. Beim aus der Form schälen müssen aber die Sandkerne zerbröselt werden. Wir haben eine Extra-Abteilung , die sogenannte Kernmacherei, die nur sie Sandkerne herstellt, da die Kerne nur einmalig benutzt werden können, weil diese beim Ausschälen zerstört werden müssen. Denn unsere Eisen-Teile werden in einem Stück gegossen, während z.b. so ein Torso einer Action Figuren immer aus zwei Teilen besteht, die immer zusammen geklebt werden.
Mich hätte mal ein Größenvergleich interessiert, dass sich jemand mal daneben stellt, oder mal so eine Form von innen zu sehen. 
Die eine (Euro?)-Palette da unter dem Stapel gibt vielleicht einen ganz guten Maßstab.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
05.12.2017
um
13:49
Uhr
|
|