Autor
|
Text
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das Schlimme ist, daß solche Figuren nicht für den Massenmarkt produziert werden. Erwachsene Sammler von 80er Toylines wie TMNT, MOTU oder Transformers müssen immer höhere Preise zahlen, weil solche Figuren nur für eine kleine Zielgruppe produziert werden, weil es keinen internationalen Vertrieb gibt und Nicht-USler immer alles teuer importieren dürfen. Wenn ich vergleiche, wie leicht dagegen es ist, Comics zu sammeln, befinden sich Figurensammler in einer misslichen Lage, die leider auch nicht besser wird.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
11.10.2019
um
21:34
Uhr
|
|
Käfersand
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
135 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Devastator schrieb am
11.10.2019 um
21:34 Das Schlimme ist, daß solche Figuren nicht für den Massenmarkt produziert werden. Erwachsene Sammler von 80er Toylines wie TMNT, MOTU oder Transformers müssen immer höhere Preise zahlen, weil solche Figuren nur für eine kleine Zielgruppe produziert werden, weil es keinen internationalen Vertrieb gibt und Nicht-USler immer alles teuer importieren dürfen. Wenn ich vergleiche, wie leicht dagegen es ist, Comics zu sammeln, befinden sich Figurensammler in einer misslichen Lage, die leider auch nicht besser wird.
Unterstreiche ich komplett!
Es wird langsam wirklich kurios, was die Preise anbelangt.
Ich freue mich mega über manche neuen Figuren, grad weil die Macher sie eben "genau für uns", also für die jetzt Erwachsenen machen,die damals, als die Toys rauskamen, Kinder waren.
Und oft sind die Toys dann wirklich so, dass ich denke: "Besser hätte ich es mir nicht wünschen können!"
Wenn man dann aber mal überlegt, dass eine Vintage Moc-Turtles Figur damals für 15 DM im Laden hing ( und 15 DM konnten sich selbst kleine Kinder leisten, mit Taschengeld und Omakohle usw.)?
Und jetzt kostet eine (natürlich aufwendiger gemachte!) Figur 70¤?!
Das steht langsam wirklich in keinem Verhältnis mehr...
|
Geschrieben am
12.10.2019
um
10:51
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.10.2019 -12:55
Uhr
|
|
Gövi
Alter
: |
56 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3224 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das mit dem ganzen Zubehör finde ich schon klasse und die Figuren sehen echt toll aus. Wenn die hier günstiger im Laden hängen würden, könnte ich schon schwach werden.
Fazit: Die Figuren sind top, doch mein Geldbeutel ein Flop.
------------------ "Flieht, ihr Narren!"
|
Geschrieben am
12.10.2019
um
11:00
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29752 |
Status: |
ONLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Käfersand schrieb am
12.10.2019 um
10:51
Devastator schrieb am
11.10.2019 um
21:34 Das Schlimme ist, daß solche Figuren nicht für den Massenmarkt produziert werden. Erwachsene Sammler von 80er Toylines wie TMNT, MOTU oder Transformers müssen immer höhere Preise zahlen, weil solche Figuren nur für eine kleine Zielgruppe produziert werden, weil es keinen internationalen Vertrieb gibt und Nicht-USler immer alles teuer importieren dürfen. Wenn ich vergleiche, wie leicht dagegen es ist, Comics zu sammeln, befinden sich Figurensammler in einer misslichen Lage, die leider auch nicht besser wird.
Unterstreiche ich komplett!
Es wird langsam wirklich kurios, was die Preise anbelangt.
Ich freue mich mega über manche neuen Figuren, grad weil die Macher sie eben "genau für uns", also für die jetzt Erwachsenen machen,die damals, als die Toys rauskamen, Kinder waren.
Und oft sind die Toys dann wirklich so, dass ich denke: "Besser hätte ich es mir nicht wünschen können!"
Wenn man dann aber mal überlegt, dass eine Vintage Moc-Turtles Figur damals für 15 DM im Laden hing ( und 15 DM konnten sich selbst kleine Kinder leisten, mit Taschengeld und Omakohle usw.)?
Und jetzt kostet eine (natürlich aufwendiger gemachte!) Figur 70¤?!
Das steht langsam wirklich in keinem Verhältnis mehr...
Also erst einmal sprechen wir bei den 1980er-Figuren eben von Massenartikeln, die 100.000-fach, wenn nicht sogar millionenfach produziert wurden und damit Fixkosten und Gewinnmarge auf viel mehr Artikel verteilt wurden bzw. Dinge querfinanziert konnten als bei den jetzigen Sammler-Figuren. Der ist nun mal ein Nischenmarkt und wenn von einer Figur mal fünfstellige Absatzmengen erreicht werden, ist das sicherlich viel. Pixel Dan hat beispielsweise in einem Podcast mal gesagt, dass er den weltweiten (!) Markt für Figuren wie Neo Vintage Eldor und He-Ro bei ca. 5.000 Exemplaren sieht. Und bei Mondo hat beispielsweise der Faker eine Auflage von gerade mal 2.250 Stück. Da bleibt nicht viel Spielraum, um eine Marge zu erzielen.
Es gibt auch nun mal die Inflation und 15 Mark hatten 1988 mehr Kaufkraft als 7,67 Euro heute (was in einer wachstumsbasierten Wirtschaftsordnung wie wir sie haben ganz normal und sogar erwünscht ist).
Außerdem gibt es viele Faktoren, die zur Herstellungskosten- und damit Preissteigerung von Action-Figuren seitdem beitragen:
- steigende Energiekosten
- steigende Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in den Herstellungsländern
- steigende Transportkosten
- in den letzten Monaten Unsicherheit bzgl. drastisch erhöhter Einfuhrzölle von (Spielzeug-)Artikeln aus China in die USA. Super7 dürfte die Preise für die ReAction-Figuren nicht ohne Grund kürzlich von 15 auf 18 Dollar erhöht haben.
Super7 würde die Ultimate Collection sicherlich sehr gerne günstiger anbieten, weil dadurch ja der Absatz (und damit die Gewinnmarge) steigen würde, aber draufzahlen können und wollen sie halt auch nicht, genauso wie der Nicky, wenn er sie hier anbietet.
Nicht falsch verstehen: mir sind die Figuren auch zu teuer, aber ich finde den Vergleich zu 30 bis 40 Jahre alten Preisen von im Grunde völlig anderen Artikeln nicht wirklich fair.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
12.10.2019
um
12:45
Uhr
|
|
GiantSizeWar..
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Weiblich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
483 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Devastator schrieb am
11.10.2019 um
21:34 Das Schlimme ist, daß solche Figuren nicht für den Massenmarkt produziert werden. Erwachsene Sammler von 80er Toylines wie TMNT, MOTU oder Transformers müssen immer höhere Preise zahlen, weil solche Figuren nur für eine kleine Zielgruppe produziert werden, weil es keinen internationalen Vertrieb gibt und Nicht-USler immer alles teuer importieren dürfen. Wenn ich vergleiche, wie leicht dagegen es ist, Comics zu sammeln, befinden sich Figurensammler in einer misslichen Lage, die leider auch nicht besser wird.
Alles richtig.
Figuren sind heute gefühlt genau so teuer wie damals, als man sich das Taschengeld zusammenkratzen musste... Jetzt eben das Gehalt.
|
Geschrieben am
12.10.2019
um
12:48
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.10.2019 -12:49
Uhr
|
|
Käfersand
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
135 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
melkor23 schrieb am
12.10.2019 um
12:45
Käfersand schrieb am
12.10.2019 um
10:51 Unterstreiche ich komplett!
Es wird langsam wirklich kurios, was die Preise anbelangt.
Ich freue mich mega über manche neuen Figuren, grad weil die Macher sie eben "genau für uns", also für die jetzt Erwachsenen machen,die damals, als die Toys rauskamen, Kinder waren.
Und oft sind die Toys dann wirklich so, dass ich denke: "Besser hätte ich es mir nicht wünschen können!"
Wenn man dann aber mal überlegt, dass eine Vintage Moc-Turtles Figur damals für 15 DM im Laden hing ( und 15 DM konnten sich selbst kleine Kinder leisten, mit Taschengeld und Omakohle usw.)?
Und jetzt kostet eine (natürlich aufwendiger gemachte!) Figur 70¤?!
Das steht langsam wirklich in keinem Verhältnis mehr...
Also erst einmal sprechen wir bei den 1980er-Figuren eben von Massenartikeln, die 100.000-fach, wenn nicht sogar millionenfach produziert wurden und damit Fixkosten und Gewinnmarge auf viel mehr Artikel verteilt wurden bzw. Dinge querfinanziert konnten als bei den jetzigen Sammler-Figuren. Der ist nun mal ein Nischenmarkt und wenn von einer Figur mal fünfstellige Absatzmengen erreicht werden, ist das sicherlich viel. Pixel Dan hat beispielsweise in einem Podcast mal gesagt, dass er den weltweiten (!) Markt für Figuren wie Neo Vintage Eldor und He-Ro bei ca. 5.000 Exemplaren sieht. Und bei Mondo hat beispielsweise der Faker eine Auflage von gerade mal 2.250 Stück. Da bleibt nicht viel Spielraum, um eine Marge zu erzielen.
Es gibt auch nun mal die Inflation und 15 Mark hatten 1988 mehr Kaufkraft als 7,67 Euro heute (was in einer wachstumsbasierten Wirtschaftsordnung wie wir sie haben ganz normal und sogar erwünscht ist).
Außerdem gibt es viele Faktoren, die zur Herstellungskosten- und damit Preissteigerung von Action-Figuren seitdem beitragen:
- steigende Energiekosten
- steigende Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in den Herstellungsländern
- steigende Transportkosten
- in den letzten Monaten Unsicherheit bzgl. drastisch erhöhter Einfuhrzölle von (Spielzeug-)Artikeln aus China in die USA. Super7 dürfte die Preise für die ReAction-Figuren nicht ohne Grund kürzlich von 15 auf 18 Dollar erhöht haben.
Super7 würde die Ultimate Collection sicherlich sehr gerne günstiger anbieten, weil dadurch ja der Absatz (und damit die Gewinnmarge) steigen würde, aber draufzahlen können und wollen sie halt auch nicht, genauso wie der Nicky, wenn er sie hier anbietet.
Nicht falsch verstehen: mir sind die Figuren auch zu teuer, aber ich finde den Vergleich zu 30 bis 40 Jahre alten Preisen von im Grunde völlig anderen Artikeln nicht wirklich fair.
Alles richtig, was Du schreibst.
Ich wollte es eigentlich auch nicht direkt vergleichen (was, wie Du schreibst, unfair wäre), sondern eher anschaulich darstellen, dass eine Figur (und ja, 15 Mark war damals mehr als 7-8 Euro) heute zehnmal so teuer ist als damals.
Etwas populistisch, ja, aber im Kern nicht falsch, denke ich
Wie gesagt, die von Dir genannten Faktoren "entpopulisieren" meine Argumentation ( ), aber 70¤ ( die Nicky ja nehmen MUSS, völlig klar!) sind nicht gesalzen, die sind im Salzfass eingelegt
Und trotzdem habe ich für die hoffentlich endlich bald mal kommende Stout Collection für zwei mal He-Man und zwei mal Skeletor für diese Preise geordert
Es ist halt crazy, das sollte wohl mein Punkt aussagen
|
Geschrieben am
12.10.2019
um
13:06
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.10.2019 -13:32
Uhr
|
|
oneinchman
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7125 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
melkor23 schrieb am
12.10.2019 um
12:45
Käfersand schrieb am
12.10.2019 um
10:51 Unterstreiche ich komplett!
Es wird langsam wirklich kurios, was die Preise anbelangt.
Ich freue mich mega über manche neuen Figuren, grad weil die Macher sie eben "genau für uns", also für die jetzt Erwachsenen machen,die damals, als die Toys rauskamen, Kinder waren.
Und oft sind die Toys dann wirklich so, dass ich denke: "Besser hätte ich es mir nicht wünschen können!"
Wenn man dann aber mal überlegt, dass eine Vintage Moc-Turtles Figur damals für 15 DM im Laden hing ( und 15 DM konnten sich selbst kleine Kinder leisten, mit Taschengeld und Omakohle usw.)?
Und jetzt kostet eine (natürlich aufwendiger gemachte!) Figur 70¤?!
Das steht langsam wirklich in keinem Verhältnis mehr...
Also erst einmal sprechen wir bei den 1980er-Figuren eben von Massenartikeln, die 100.000-fach, wenn nicht sogar millionenfach produziert wurden und damit Fixkosten und Gewinnmarge auf viel mehr Artikel verteilt wurden bzw. Dinge querfinanziert konnten als bei den jetzigen Sammler-Figuren. Der ist nun mal ein Nischenmarkt und wenn von einer Figur mal fünfstellige Absatzmengen erreicht werden, ist das sicherlich viel. Pixel Dan hat beispielsweise in einem Podcast mal gesagt, dass er den weltweiten (!) Markt für Figuren wie Neo Vintage Eldor und He-Ro bei ca. 5.000 Exemplaren sieht. Und bei Mondo hat beispielsweise der Faker eine Auflage von gerade mal 2.250 Stück. Da bleibt nicht viel Spielraum, um eine Marge zu erzielen.
Es gibt auch nun mal die Inflation und 15 Mark hatten 1988 mehr Kaufkraft als 7,67 Euro heute (was in einer wachstumsbasierten Wirtschaftsordnung wie wir sie haben ganz normal und sogar erwünscht ist).
Außerdem gibt es viele Faktoren, die zur Herstellungskosten- und damit Preissteigerung von Action-Figuren seitdem beitragen:
- steigende Energiekosten
- steigende Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in den Herstellungsländern
- steigende Transportkosten
- in den letzten Monaten Unsicherheit bzgl. drastisch erhöhter Einfuhrzölle von (Spielzeug-)Artikeln aus China in die USA. Super7 dürfte die Preise für die ReAction-Figuren nicht ohne Grund kürzlich von 15 auf 18 Dollar erhöht haben.
Super7 würde die Ultimate Collection sicherlich sehr gerne günstiger anbieten, weil dadurch ja der Absatz (und damit die Gewinnmarge) steigen würde, aber draufzahlen können und wollen sie halt auch nicht, genauso wie der Nicky, wenn er sie hier anbietet.
Nicht falsch verstehen: mir sind die Figuren auch zu teuer, aber ich finde den Vergleich zu 30 bis 40 Jahre alten Preisen von im Grunde völlig anderen Artikeln nicht wirklich fair.
Das macht alles Sinn. Trotzdem kriegst du für den S7 Preis einer Figur, 2 NECA Figuren.
|
Geschrieben am
12.10.2019
um
18:01
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Die Gründe für die Preise kennen wir alle seit den letzten 10 Jahren, darum geht es auch nicht, es geht darum, daß Massenware meistens entsprechend schlecht aussieht. NECA schaffen es "Adult Collector" Figuren in den US Einzelhandel zu bringen, auch Hasbro bietet mit der Black Series was für Star Wars und nun endlich auch mit WFC bei Transformers was fürs Auge, schade daß Mattel und Playmates ihren Marken nicht mehr zutrauen.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
12.10.2019
um
18:10
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.10.2019 -18:11
Uhr
|
|
axe21
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
249 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich finde die Gedankengänge hier echt interessant.
Bei MOTUC war S7 so ziemlich konkurrenzlos was Masters angeht. Aber bei Turtles gibt es jetzt den direkten Vergleich. Ob Toy oder Cartoon Design sei mal dahin gestellt.
Als Kunde ist es mir doch auch relativ egal warum der Preis ist wie er ist.
Da ist es mir egal ob NECA bessere Vertriebswege oder mit größeren Stückzahlen arbeiten kann. S7 hat auch den Weg in Deutsche Gamestop Filialen geschafft.
S7 ist doppelt so teuer wie NECA das ist für mich entscheidend. Und in Zeiten von Online Handel ist es mir auch Egal ob die es in die Regale schaffen. Und sind wie Ehrlich, die Qualität der S7 Figuren trägt auch nicht grade dazu bei den preis zu rechtfertigen.
Wenn S7 nicht in der Lage ist seine Preise der Konkurrenz etwas anzupassen, sind sie vielleicht nicht bereit für den Actionfiguren markt. Weil sie den Preiskampf immer verlieren werden. Und dadurch ihre Absatzzahlen im besten Fall immer grade ausreichen.
|
Geschrieben am
12.10.2019
um
21:40
Uhr
|
|
Silvano
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7617 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Wow ist da einiges an Zubehör bei. Da freut sich die teilekiste. Für mich leider zu teuer von super 7 aus her. Bei 30 bis 35 Euro wäre ich dabei. Aber irgendwann ist auch mal Schluß. Marvel legends, wwf etc.bekommen doch die preise doch auch hin für normale Menschen auch wenn es eine kleine Menge ist. 65 euro ist einfach mega viel für eine einzelne figur.
|
Geschrieben am
12.10.2019
um
23:33
Uhr
|
|
Nepumuk
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
974 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
melkor23 schrieb am
12.10.2019 um
12:45
Käfersand schrieb am
12.10.2019 um
10:51 Unterstreiche ich komplett!
Es wird langsam wirklich kurios, was die Preise anbelangt.
Ich freue mich mega über manche neuen Figuren, grad weil die Macher sie eben "genau für uns", also für die jetzt Erwachsenen machen,die damals, als die Toys rauskamen, Kinder waren.
Und oft sind die Toys dann wirklich so, dass ich denke: "Besser hätte ich es mir nicht wünschen können!"
Wenn man dann aber mal überlegt, dass eine Vintage Moc-Turtles Figur damals für 15 DM im Laden hing ( und 15 DM konnten sich selbst kleine Kinder leisten, mit Taschengeld und Omakohle usw.)?
Und jetzt kostet eine (natürlich aufwendiger gemachte!) Figur 70¤?!
Das steht langsam wirklich in keinem Verhältnis mehr...
Also erst einmal sprechen wir bei den 1980er-Figuren eben von Massenartikeln, die 100.000-fach, wenn nicht sogar millionenfach produziert wurden und damit Fixkosten und Gewinnmarge auf viel mehr Artikel verteilt wurden bzw. Dinge querfinanziert konnten als bei den jetzigen Sammler-Figuren. Der ist nun mal ein Nischenmarkt und wenn von einer Figur mal fünfstellige Absatzmengen erreicht werden, ist das sicherlich viel. Pixel Dan hat beispielsweise in einem Podcast mal gesagt, dass er den weltweiten (!) Markt für Figuren wie Neo Vintage Eldor und He-Ro bei ca. 5.000 Exemplaren sieht. Und bei Mondo hat beispielsweise der Faker eine Auflage von gerade mal 2.250 Stück. Da bleibt nicht viel Spielraum, um eine Marge zu erzielen.
Es gibt auch nun mal die Inflation und 15 Mark hatten 1988 mehr Kaufkraft als 7,67 Euro heute (was in einer wachstumsbasierten Wirtschaftsordnung wie wir sie haben ganz normal und sogar erwünscht ist).
Außerdem gibt es viele Faktoren, die zur Herstellungskosten- und damit Preissteigerung von Action-Figuren seitdem beitragen:
- steigende Energiekosten
- steigende Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in den Herstellungsländern
- steigende Transportkosten
- in den letzten Monaten Unsicherheit bzgl. drastisch erhöhter Einfuhrzölle von (Spielzeug-)Artikeln aus China in die USA. Super7 dürfte die Preise für die ReAction-Figuren nicht ohne Grund kürzlich von 15 auf 18 Dollar erhöht haben.
Super7 würde die Ultimate Collection sicherlich sehr gerne günstiger anbieten, weil dadurch ja der Absatz (und damit die Gewinnmarge) steigen würde, aber draufzahlen können und wollen sie halt auch nicht, genauso wie der Nicky, wenn er sie hier anbietet.
Nicht falsch verstehen: mir sind die Figuren auch zu teuer, aber ich finde den Vergleich zu 30 bis 40 Jahre alten Preisen von im Grunde völlig anderen Artikeln nicht wirklich fair.
Es wird immer mit gestiegenen Kosten argumentiert. Das man deshalb aber mehr Gehalt bekommt, wird immer vergessen.
Ich verzichte gerne auf so viele Teile und jede Figur hat Standarthände und wie damals die braunen Waffen - fertig. Ich brauche ebenfalls nicht diese zig Gelenke, weil sie die Figur nicht schöner machen.
Den Vergleich zu früher finde ich trotzdem nicht schlimm. Damals 15-20 Mark, konnte isch trotzdem nicht jeder mit Taschengeld etc. leisten. Ebenfalls die Preise für Reittiere, Fahrzeuge und Burgen. Sonst gäbe es ja deutlich mehr von den früher teureren Sachen.
Wenn ich mir aber heutiges SPielzeug anschaue, ist da nicht immer alles aufwendiger bemalt oder so. Teilweise sind es nur Plastikklumpen, oder Gelenke, oder sonstiges. Und trotzdem werden 10-30 Euro verlangt. Die Relation zu dem was man erhält ist ein schlechter Witz geworden! Dinge halten nicht mehr so lange und kosten trotzdem ein halbes Vermögen. Ich freue mich darauf, wenn in ein paar Jahren die ganzen Hausbesitzer ihre Raten nicht mehr zahlen können.
|
Geschrieben am
14.10.2019
um
15:24
Uhr
|
|
Nasenmann
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4356 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nepumuk schrieb am
14.10.2019 um
15:24
melkor23 schrieb am
12.10.2019 um
12:45 Also erst einmal sprechen wir bei den 1980er-Figuren eben von Massenartikeln, die 100.000-fach, wenn nicht sogar millionenfach produziert wurden und damit Fixkosten und Gewinnmarge auf viel mehr Artikel verteilt wurden bzw. Dinge querfinanziert konnten als bei den jetzigen Sammler-Figuren. Der ist nun mal ein Nischenmarkt und wenn von einer Figur mal fünfstellige Absatzmengen erreicht werden, ist das sicherlich viel. Pixel Dan hat beispielsweise in einem Podcast mal gesagt, dass er den weltweiten (!) Markt für Figuren wie Neo Vintage Eldor und He-Ro bei ca. 5.000 Exemplaren sieht. Und bei Mondo hat beispielsweise der Faker eine Auflage von gerade mal 2.250 Stück. Da bleibt nicht viel Spielraum, um eine Marge zu erzielen.
Es gibt auch nun mal die Inflation und 15 Mark hatten 1988 mehr Kaufkraft als 7,67 Euro heute (was in einer wachstumsbasierten Wirtschaftsordnung wie wir sie haben ganz normal und sogar erwünscht ist).
Außerdem gibt es viele Faktoren, die zur Herstellungskosten- und damit Preissteigerung von Action-Figuren seitdem beitragen:
- steigende Energiekosten
- steigende Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in den Herstellungsländern
- steigende Transportkosten
- in den letzten Monaten Unsicherheit bzgl. drastisch erhöhter Einfuhrzölle von (Spielzeug-)Artikeln aus China in die USA. Super7 dürfte die Preise für die ReAction-Figuren nicht ohne Grund kürzlich von 15 auf 18 Dollar erhöht haben.
Super7 würde die Ultimate Collection sicherlich sehr gerne günstiger anbieten, weil dadurch ja der Absatz (und damit die Gewinnmarge) steigen würde, aber draufzahlen können und wollen sie halt auch nicht, genauso wie der Nicky, wenn er sie hier anbietet.
Nicht falsch verstehen: mir sind die Figuren auch zu teuer, aber ich finde den Vergleich zu 30 bis 40 Jahre alten Preisen von im Grunde völlig anderen Artikeln nicht wirklich fair.
Es wird immer mit gestiegenen Kosten argumentiert. Das man deshalb aber mehr Gehalt bekommt, wird immer vergessen.
Ich verzichte gerne auf so viele Teile und jede Figur hat Standarthände und wie damals die braunen Waffen - fertig. Ich brauche ebenfalls nicht diese zig Gelenke, weil sie die Figur nicht schöner machen.
Den Vergleich zu früher finde ich trotzdem nicht schlimm. Damals 15-20 Mark, konnte isch trotzdem nicht jeder mit Taschengeld etc. leisten. Ebenfalls die Preise für Reittiere, Fahrzeuge und Burgen. Sonst gäbe es ja deutlich mehr von den früher teureren Sachen.
Wenn ich mir aber heutiges SPielzeug anschaue, ist da nicht immer alles aufwendiger bemalt oder so. Teilweise sind es nur Plastikklumpen, oder Gelenke, oder sonstiges. Und trotzdem werden 10-30 Euro verlangt. Die Relation zu dem was man erhält ist ein schlechter Witz geworden! Dinge halten nicht mehr so lange und kosten trotzdem ein halbes Vermögen. Ich freue mich darauf, wenn in ein paar Jahren die ganzen Hausbesitzer ihre Raten nicht mehr zahlen können.
Warum freust Du Dich darauf, wenn die Hausbesitzer ihre Raten nicht mehr zahlen können?
Und was hat das hiermit zu tun?
|
Geschrieben am
14.10.2019
um
16:23
Uhr
|
|
Mekaneck81
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4824 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
axe21 schrieb am
12.10.2019 um
21:40 Ich finde die Gedankengänge hier echt interessant.
Bei MOTUC war S7 so ziemlich konkurrenzlos was Masters angeht. Aber bei Turtles gibt es jetzt den direkten Vergleich. Ob Toy oder Cartoon Design sei mal dahin gestellt.
Als Kunde ist es mir doch auch relativ egal warum der Preis ist wie er ist.
Da ist es mir egal ob NECA bessere Vertriebswege oder mit größeren Stückzahlen arbeiten kann. S7 hat auch den Weg in Deutsche Gamestop Filialen geschafft.
S7 ist doppelt so teuer wie NECA das ist für mich entscheidend. Und in Zeiten von Online Handel ist es mir auch Egal ob die es in die Regale schaffen. Und sind wie Ehrlich, die Qualität der S7 Figuren trägt auch nicht grade dazu bei den preis zu rechtfertigen.
Wenn S7 nicht in der Lage ist seine Preise der Konkurrenz etwas anzupassen, sind sie vielleicht nicht bereit für den Actionfiguren markt. Weil sie den Preiskampf immer verlieren werden. Und dadurch ihre Absatzzahlen im besten Fall immer grade ausreichen.
Und NECA darf ihre Turtles Sachen nicht mal einfach wie sie wollen im normalen Einzelhandel verkaufen, sondern nur Online und als Exclusives bei ausgewählten Shops und trotzdem sind die billiger als die Super7 Turtles Figuren.
Naja ich denke das bei Super7 ja dieses Made-To-Order wohl diesen hohen Preis beeinflusst.
Ich hoffe einfach so sehr das die Origins es wirklich in die Läden schaffen, damit dieser Preis WahnsinnsSch**** zumindest für Masters endlich mal für ne gewisse Zeit zu Ende
------------------ Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!
|
Geschrieben am
14.10.2019
um
18:06
Uhr
|
|
MotU-Classic..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2649 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Danke für die ersten Bestellungen.
Über die Preisgestaltung von Super7 kann man natürlich diskutieren, bringt uns im Endeffekt allerdings nicht weiter, nur negative Stimmung.
Ich biete Euch hier die Möglichkeit, die Sachen direkt zu bestellen; ohne Zollstress, Lieferung direkt zu Euch nach Hause. Wer sich für das 4er Set in der Vorbestellung für 239,90 ¤ entscheidet, liegt beim Stückpreis knapp unter 60 EUR. Wer das nicht möchte kann sich natürlich anderweitig umschauen oder verzichten.
------------------ MotUC Artikel auch im PE-webstore ====> http://www.planeteternia.de/cgi-bin/onlineshop.pl?sprID=1
|
Geschrieben am
15.10.2019
um
10:56
Uhr
|
|
Mekaneck81
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4824 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
MotU-Classics.de schrieb am
15.10.2019 um
10:56 Danke für die ersten Bestellungen.
Über die Preisgestaltung von Super7 kann man natürlich diskutieren, bringt uns im Endeffekt allerdings nicht weiter, nur negative Stimmung.
Ich biete Euch hier die Möglichkeit, die Sachen direkt zu bestellen; ohne Zollstress, Lieferung direkt zu Euch nach Hause. Wer sich für das 4er Set in der Vorbestellung für 239,90 ¤ entscheidet, liegt beim Stückpreis knapp unter 60 EUR. Wer das nicht möchte kann sich natürlich anderweitig umschauen oder verzichten.

Die Diskussion geht ja nicht gegen Dich
Du musst ja auch Leben
------------------ Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!
|
Geschrieben am
15.10.2019
um
14:36
Uhr
|
|
MotU-Classic..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2649 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Jetzt noch schnell beeilen und vorbestellen: TMNT Ultimates Wave 1
------------------ MotUC Artikel auch im PE-webstore ====> http://www.planeteternia.de/cgi-bin/onlineshop.pl?sprID=1
|
Geschrieben am
29.10.2019
um
12:59
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29752 |
Status: |
ONLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nachtrag:
Zwischenzeitlich hat Super7 auch Entwürfe der Verpackung veröffentlicht:
Anhang:
 ------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
30.10.2019
um
12:24
Uhr
|
|
Primate
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1936 |
Status: |
OFFLINE |
|
|