lizorr schrieb am
04.12.2018 um
17:16 Genau so ist es, die Glasböden liegen auf den Schraubenenden, sicher nicht hübsch, aber zweckmässig. Also für mich vollkommen akzeptabel, weil hübsch ist schön der Inhalt durch die Figuren.
Da gibt es auch nicht viel zu können, Muttern abschrauben, gebogene Seite gegen das Gestell halten, Muttern wieder draufschrauben. Relativ selbstklärend beim Versuch der Umsetzung...
Ah ok.
Wenn die Glasböden sicher auf den Klemmen da aufliegen, dann ist das wesentlich leichter, als ich es mir vorgestellt habe! Ich denke, ich werde mir da auch mal einige Klemmen für meine 6 Detolfs besorgen und mal probieren, was machbar ist. Offenbar halten sie ja auch schwerere Dinge wie z.B. Statuen. Mit dieser Methode wäre auf jeden Fall ein ganz großes Manko des Detolfs abstellbar: die Platzverschwendung zwischen den Einlegeböden über den Köpfen der Figuren. Danke fürs Teilen dieses Tipps/ dieser Idee!
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
Statuen würde ich persönlich da auf gar keinen Fall draufstellen, viel zu schwer möchte ich meinen.
------------------ Was gibt es doch alles, das ich nicht brauche!
diese hab ich mir mal gekauft und ausprobiert. klappt ohne probleme. auf ebay kleinanzeigen gibt es des öfteren detolf vitrinen günstig zu verkaufen. meist zwischen 20-30 euro. somit hab ich die original böden.
nen tip für alle: zollstock /maßband muss her, damit die böden auch gerade liegen
Geschrieben am
04.12.2018
um
20:08
Uhr
|
Zuletzt geändert am
09.12.2018 -21:13
Uhr
lizorr schrieb am
04.12.2018 um
20:01 Statuen würde ich persönlich da auf gar keinen Fall draufstellen, viel zu schwer möchte ich meinen.
Genau das war mein Gedanke. Bei den ?Gittern? der Detolfs liegen die Böden links und rechts über die volle Länge auf den Querstreben auf. Bei den Klemmen ist es eine Punktbelastung, die schlichtweg nicht so stabil sein kann. Mehr Stabilität könnte man über das Hinzufügen einer Querstrebe auf der Klemme erreichen, sodass der Glasboden wieder über die volle Länge aufliegt. Wahrscheinlich ist die Konstruktion, wenn sie vernünftig verschraubt ist ähnlich stabil. Optisch empfinde ich das nicht als störend.
------------------ Gibt es Zwist und gibt es Ärger, ruf doch Christian als Verstärker! ?^? ?(?¿?)? ?^?
lizorr schrieb am
04.12.2018 um
20:01 Statuen würde ich persönlich da auf gar keinen Fall draufstellen, viel zu schwer möchte ich meinen.
Gut. Tendenziell hab ich eh nur 2 Statuen und die würde ich vermutlich auch nicht da rauf stellen.
Aber offenbar hat es der Typ unter meinem Link da getan.
Aber für Plastikfiguren ne geile Sache! ------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
Wenn man sich bzgl. der Stabilität unsicher ist, kann man wie ?Kid? es beschreibt natürlich die besagten Querstreben einlegen, aber auch die lassen sich nur mit ner Heisklebepistole festkleben, wie sonst sollte man die befestigen!?
Mir persönlich wäre das aber definitiv zuviel Aufwand, eine Statue würde ich nämlich so oder so nicht auf diese Böden stellen, selbst nicht auf die vorgegebenen.
Detolfs und ihr "wackeliges" Innenleben sind meiner Meinung nach grundsätzlich nicht für Statuen geeignet, es sei denn ich stelle sie auf die unterste Ebene. Für Plastikfiguren jeglicher Art sind sie aber ansonsten hervorragend.
------------------ Was gibt es doch alles, das ich nicht brauche!
diese hab ich mir mal gekauft und ausprobiert. klappt ohne probleme. auf ebay kleinanzeigen gibt es des öfteren detolf vitrinen günstig zu verkaufen. meist zwischen 20-30 euro. somit hab ich die original böden.
nen tip für alle: zollstock /maßband muss her, damit die böden auch gerade liegen
Klasse Tipp, danke für den Link. Das gefällt mir wesentlich besser als die Seilklemmen.
diese hab ich mir mal gekauft und ausprobiert. klappt ohne probleme. auf ebay kleinanzeigen gibt es des öfteren detolf vitrinen günstig zu verkaufen. meist zwischen 20-30 euro. somit hab ich die original böden.
nen tip für alle: zollstock /maßband muss her, damit die böden auch gerade liegen
Garnicht gesehen. Hast du mal eigene Bilder? Sieht sehr interessant aus! ------------------ Gibt es Zwist und gibt es Ärger, ruf doch Christian als Verstärker! ?^? ?(?¿?)? ?^?
lizorr schrieb am
21.12.2018 um
08:41 Ich hab mal in dem langen Regal das Tageslichtweiss in Neutralweiss geändert. Untere Teil folgt später. Wollte es erstmal im Vergleich zeigen...
Gefällt mir sehr gut deine Liebe zur Präsentation. Jetzt wo ich Thor 3 Ragnarok gesehen habe kann ich auch viel mehr mit dem Hulk anfangen. Beste Thor Film bis hier habe sehr gelacht Vielleicht würden noch ein paar Details im Hintergrund das ganze besser aussehen lassen aber das ist maulen auf sehr hohem Niveau. Sehr schön ------------------ Yippie Yippie Yeah
lizorr schrieb am
21.12.2018 um
08:41 Ich hab mal in dem langen Regal das Tageslichtweiss in Neutralweiss geändert. Untere Teil folgt später. Wollte es erstmal im Vergleich zeigen...
Gefällt mir sehr gut deine Liebe zur Präsentation. Jetzt wo ich Thor 3 Ragnarok gesehen habe kann ich auch viel mehr mit dem Hulk anfangen. Beste Thor Film bis hier habe sehr gelacht Vielleicht würden noch ein paar Details im Hintergrund das ganze besser aussehen lassen aber das ist maulen auf sehr hohem Niveau. Sehr schön
Vielen Dank mein lieber. Der Hintergrund soll gerade so neutral bleiben. Hatte schon jeweils zwischen den einzelnen Figuren etwas angebracht, Joker-Maske, Batman-Symbol, G.C.P.D. Aufneher... also immer mal etwas, was je zum Charakter passt. Ich habe es wieder weggemacht, der Fokus soll bewusst auf den Figuren liegen, weder auf Steelbooks, oder jeglichen anderen Merchandise. Ich mag es genau so clean wie es ist, ein weisser Hintergrund lässt die Figuren hervorheben, ein "bunter" lässt sie bedingt untergehen.
------------------ Was gibt es doch alles, das ich nicht brauche!
lizorr schrieb am
21.12.2018 um
08:41 Ich hab mal in dem langen Regal das Tageslichtweiss in Neutralweiss geändert. Untere Teil folgt später. Wollte es erstmal im Vergleich zeigen...
Immer wieder schön! ------------------ The only difference between Men and Boys ,is the price of their Toys
Unfassbare Sammlung mit sämtlichen Ländervarianten. Ich kannte die Bilder vom Grayskull-Museum-Forum, habe das Video aber gerade erst entdeckt. ------------------ Suche: Twistoid und FF He-Man auf US Karte
Unfassbare Sammlung mit sämtlichen Ländervarianten. Ich kannte die Bilder vom Grayskull-Museum-Forum, habe das Video aber gerade erst entdeckt.
Der Wahnsinn! ------------------ "Time Dwarf?s Inn: Der Preis der Magie." Der große Sci-Fi-Fantasy-Western! (Kann Spuren von Ernsthaftigkeit enthalten.)
Bei Top Toys ärgere ich mich schon, damals viele der Farbvarianten nicht mitgenommen zu haben, waren echt günstig.
Inzwischen gehen die Preise dafür aber auch wieder runter, auch würde ich heute nicht mehr zuschlagen, weil durch die vielen Repro-Zubehörteile mittlerweile alle Farben möglich bzw. nicht mehr auseinander zu halten sind, wo man früher noch sicher sagen konnte, solche andersfarbigen Waffen gehören eindeutig zu Top Toys.
Kennt jemand die figure stands hier, kann den "Greif-Halbring" nicht richtig erkennen
Ich habe gestern, inspiriert von Peterzors genialem Video, auch mal wieder ein Update-Video meiner Sammlung gemacht. Es wird allmählich wirklich eng mit dem Platz.
------------------ Suche: Twistoid und FF He-Man auf US Karte
Michael schrieb am
01.01.2019 um
09:44 Ich habe gestern, inspiriert von Peterzors genialem Video, auch mal wieder ein Update-Video meiner Sammlung gemacht. Es wird allmählich wirklich eng mit dem Platz.
Sehr geile Sammlung!!! Mir gefällt auch die Präsentation sehr. Sieht trotz der Menge an Figuren sehr übersichtlich/ "aufgeräumt" aus.
Michael schrieb am
01.01.2019 um
09:44 Ich habe gestern, inspiriert von Peterzors genialem Video, auch mal wieder ein Update-Video meiner Sammlung gemacht. Es wird allmählich wirklich eng mit dem Platz.
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.