Autor
|
Text
|
wattwurm
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6113 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Star Wars war damals auch ein enormes Risiko. Und würde man "Krieg der Sterne" im Style von 1977 heute realisieren, wäre der Film weniger erfolgreich geworden. MotU käme ca. 20 Jahre zu spät. Das Thema "Sword & Sorcery" mag sicher viele Fans haben. Aber sicher nicht genug um ein Real-Film herauszubringen. Also rechnet sich eine Realverfilmung in keinster Weise. Aus meiner Sicht ist ein flop vorgrammiert. MotU gehört in die 80er. die Kids von heute begeistern sich mehr für den jap. Kitsch (Dragonball etc.) Und eben nicht für He-Man. Und wenn ja dürfte die Anzahl doch sehr gering sein.
|
Geschrieben am
27.11.2009
um
01:35
Uhr
|
|
Snake Mounta..
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1737 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Natürlich gibt es diese Filme, die mit geringem Budget erfolgreich waren. Des Rätsels Lösung ist, dass bei diesen Filmen immer ein engagierter Filmemacher tätig war, der alles für seinen Film gab. Bestes Beispiel dafür ist IMHO James Cameron mit Terminator 1 der seine gesamte Kohle in den Film butterte. Damals wurden die special effects aber auch noch mit Köpfchen und Teilen die man in jeder Garage findet erzeugt, und nicht sauteuer am Computer generiert. Beispiel dafür ist z.B. Indiana Jones mit den Gartenschläuchen statt echter Schlangen, oder der irren Fahrt durch den Stollen, mit einer Höhle die in Wirklichkeit aus Alufolie gebaut war.
Klingelst schön langsam? All diese Effekte waren mit billigsten Mitteln erzeugt, die CGI von heute kostet aber im Gegenzug dazu eine Menge. Und da es bei einem MOTU-Film nicht ohne CGI gehen wird, wird man ein horrendes Herr der Ringe Budget brauchen, damit der Film etwas wird.
[ACHTUNG SPOILER]Oder man dreht einen Fantasyfilm ohne CGI und es kommt dabei ein Mist wie Dungeons&Dragons 2 raus.[SPOILER ENDE]
PS: Um etwaige Wortklaubereien vorweg zu nehmen: dass das Drehbuch & die Schauspieler top sein sollten, nehme ich jetzt einmal an. Wobei diese beiden Faktoren nicht unbedingt viel kosten müssen.
|
Geschrieben am
27.11.2009
um
08:04
Uhr
|
Zuletzt geändert am
27.11.2009 -08:07
Uhr
|
|
Grabnatz
Alter
: |
38 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
11684 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Snake Mountain schrieb am
27.11.2009 um
08:04 Natürlich gibt es diese Filme, die mit geringem Budget erfolgreich waren. Des Rätsels Lösung ist, dass bei diesen Filmen immer ein engagierter Filmemacher tätig war, der alles für seinen Film gab. Bestes Beispiel dafür ist IMHO James Cameron mit Terminator 1 der seine gesamte Kohle in den Film butterte. Damals wurden die special effects aber auch noch mit Köpfchen und Teilen die man in jeder Garage findet erzeugt, und nicht sauteuer am Computer generiert. Beispiel dafür ist z.B. Indiana Jones mit den Gartenschläuchen statt echter Schlangen, oder der irren Fahrt durch den Stollen, mit einer Höhle die in Wirklichkeit aus Alufolie gebaut war.
Klingelst schön langsam? All diese Effekte waren mit billigsten Mitteln erzeugt, die CGI von heute kostet aber im Gegenzug dazu eine Menge. Und da es bei einem MOTU-Film nicht ohne CGI gehen wird, wird man ein horrendes Herr der Ringe Budget brauchen, damit der Film etwas wird.
[ACHTUNG SPOILER]Oder man dreht einen Fantasyfilm ohne CGI und es kommt dabei ein Mist wie Dungeons&Dragons 2 raus.[SPOILER ENDE]
PS: Um etwaige Wortklaubereien vorweg zu nehmen: dass das Drehbuch & die Schauspieler top sein sollten, nehme ich jetzt einmal an. Wobei diese beiden Faktoren nicht unbedingt viel kosten müssen.
Dungeons und Dragons ist aber nicht Sch****e weil er keine cgis benutzt. er ist auch nicht schlecht weil die cgi?s die er ja benutzt einfach grottig sind. Die Plastik Waffen und schlecht choreographierten Kämpfe und diese Fehl besetzten Charas (ein zu großer zwerg,Einer der Wayans brothers) machen den Film schlecht. Und er wäre um einiges Besser gewesen hätte man ihn mit einem Scorpion King Budget gedreht
ich will scorpion King ja nicht hochloben. Aber mal abgesehen von der Story und allem hat der Film Visuell doch einiges auf dem Kasten. Vernünftige Waffen/Kostüme/Kulissen hat er allemal. Wenn einem das drehbuch und die schauspieler nicht gefallen ist das ne andere sache da kann man halt nichts machen. Aber Es ist definitiv möglich einen vernündtigen Motufilm mit einem vergleichbarem budget zu machen. Vor allem ist für das budget was scorpion king zur verfügung stand HEUTE mit sicherheit mehr drin. Da die technischen verfahren wiedereinmal besser geworden sind. Ein HDR Budget für einen Motuz streifen halte ich für übertrieben
------------------ we be Goblins you be food
|
Geschrieben am
27.11.2009
um
15:06
Uhr
|
|
wattwurm
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6113 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ist schon klar, dass MotU ohne CGI nicht machbar ist. Zumindest nicht in vernünftigen Rahmen. Ein Orko z.B. wäre sicher nur mit CGI realisierbar. ABER: Mein Lieblingsbeispiel: Die alten "Star Wars"-Filme wurden ja auch mit relativ wenig CGI erfolgreich. Dafür wurde mehr mit Modelle etc. gearbeitet. Und das Resultat ist doch !! Und das denke ich sollte man mit MOTU so ähnlich machen. Mit sicherheit gibs da Details die nur CGI machbar sind. Aber eben nicht alles muss zwangläufig am PC erschaffen werden.
|
Geschrieben am
27.11.2009
um
15:23
Uhr
|
|
Spawn
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5172 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
...man braucht nur vergleichbar viele Nebendarsteller wie in den SW Filmen...geht dann jeder Darsteller mit seiner Familie & Freunden ins Kino, ist der Preis für jedes Budget wieder drin :D
------------------ Sieger des 1st PE Horde Custom Contest - General der Höllenarmee - gerätst du zwischen Himmel und Hölle...lasse beide leiden!
|
Geschrieben am
27.11.2009
um
16:05
Uhr
|
|
Snake Mounta..
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1737 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
wattwurm schrieb am
27.11.2009 um
15:23 Ist schon klar, dass MotU ohne CGI nicht machbar ist. Zumindest nicht in vernünftigen Rahmen. Ein Orko z.B. wäre sicher nur mit CGI realisierbar. ABER: Mein Lieblingsbeispiel: Die alten "Star Wars"-Filme wurden ja auch mit relativ wenig CGI erfolgreich. Dafür wurde mehr mit Modelle etc. gearbeitet. Und das Resultat ist doch !! Und das denke ich sollte man mit MOTU so ähnlich machen. Mit sicherheit gibs da Details die nur CGI machbar sind. Aber eben nicht alles muss zwangläufig am PC erschaffen werden. 
Wie ich oben geschrieben habe, waren die Special Effects damals noch mit Hirnschmalz und Einfallsreichtum erzeugt, und vorallem mit billigen Mitteln. Das macht heute niemand mehr. Siehe Indy 4, wo Spielberg angeblich alles so Oldschool wie bei den alten Teilen machen wollte. Was kam dabei raus? Schon das Erdmännchen am Beginn, in der allerersten Szene des Films war Computergeneriert, und so ging es den ganzen Film hindurch.
|
Geschrieben am
27.11.2009
um
21:00
Uhr
|
|
wattwurm
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6113 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Am besten wäre es, wenn man ein Real-Film garnicht erst angeht. Und einen Zeichentrickfilm heraus. Wenn überhaupt...
Halte ich persönlich für besser!!
|
Geschrieben am
27.11.2009
um
21:44
Uhr
|
|
Grabnatz
Alter
: |
38 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
11684 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
viele Effekte werden heute auch noch anderes dargestellt. Wenn man bedenkt wieviele Miniaturen in HDR benutzt wurden. viele Splatter effekte werden heute auch noch recht suptil mit latex teilen hergestellt. und benzin ins in den USA günstig.Das heißt für genug explosionen wäre gesorgt
Ich denke wenn ein Motu Film erscheint dann würde er eher an einem drehbuch scheitern. lest euch die ganzen Entwürfe doch durch. Und was wollt ihr alle für massenhaft CGI effekte. EIn paar Magische Strahlen/ Feuerbälle werden wohl nicht so teuer sein wie ein verdammter Troll der stundenlang durchs bild rennt. Und auf komplett am Rechner erstellte CGI Figuren kann ich verzichten. (zb Beast-man) die Make up Leute von X-Men (da is er wieder) haben doch gezeigt das man Beast zum bsp nicht animieren muss. Und Leute der Kerl wurde von Frasier gespielt. Der bekam nen Body Suit und fertig. (Klar kostet das,aber dafür nur einmal und nicht dauernd weil ständig neu animiert) Also ist so ein film durchaus mit geringerem Budget realisierbar) Fahrzeuge könnten 1 zu eins modelle sein oder miniaturen. Wäre doch eh voll blöd wenn skeletors Roton animiert ist. Mich regts immer auf wenn Hubschrauber oder so in filmen animiert sind.das sieht Sch****e aus
------------------ we be Goblins you be food
|
Geschrieben am
28.11.2009
um
16:03
Uhr
|
|
wattwurm
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6113 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das ist wohl war. CGI sieht nicht immer besser aus als z-B. ein echtes Modell. Deshalb ziehe ich u.a. die alten Star Wars-Filmen den neuen vor. "Echte" Modelle machen auch das gewisse "Etwas" aus. Aber wenn man ehrlich ist, wird, wenn es je ein MotU-Film gibt, dass meiste Rechner entstehen. Denn die heutige Zielgruppe kann man ja nur am besten mit Effekthascherei ins Kino locken...
|
Geschrieben am
28.11.2009
um
16:36
Uhr
|
|
Grabnatz
Alter
: |
38 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
11684 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
naja wenn die effekthascherei muss ja nicht immer am PC entstehen. Siehe "Das Ding aus einer anderen Welt" oder "Gremlins"
Mit Starwars hast du recht. Ich finde eigentlich nur das die modelle an ein paar stellen nicht wirken. Wenn die Tantive IV vom Sternenzerstörer getroffen wird zb. Sonst kommen sie wesentlich besser als die animierten Vulture Droids oder Naboo Fighter. Und in teil V und VI gibts nichts mehr zu beanstanden. Da sind die Modelle einfach nur geil.
will sagen das man effekte auch suptil erzeugen kann,und mit den heutigen mittel könnte man sie etwas am PC verfeinern. (günstiger als komoplett zu animieren)
man muss sich mal vor augen führen das viele Effekte die mega cool sind auch suptil erzeugt wurden oder nicht animiert sind. Viele Dinos aud Jurrassic Park sind animatronics (wobei ich mich mich gradefrage was günstiger ist? Animatronics oder CGI) und keine CGI obwohl man es in der szene anehmen könnte.
oder die eine szene aus Alien 4 in der die ALien Gedärme ein Loch in den Boden Fressen und die Gedärme langsam in den Boden versinken. Der effekt sieht echt beeindruckend aus,dabei liegen die Gedärme nur auf ner Hebebühne und werden in den Kulissenboden abgesengt.Dazu etwas rauch und schon siehts toll aus. Und bestimmt könnte man so subtil auch noch andere sachen erzeugen um dem Film die Kosten zu ersparen. Und mal ehrlich man finde genug Eternia ähnliche Kulissen. So eib Schmarn wie bei Episode 3 wo der ganze film vor ner Blue Screen gedreht wurde muss nicht sein. Habe de Film letztens auf nem LCD TV gesehen und man sieht einfach das die nicht wirklich in einer ausserirdischen umgebung sind. Und Kulissen konnten sie damals schon machen. Und andere Filme zeigen das es heute auch nich sehr talentierte Techniker,Maskenbildner und Bühnenarbeiter gibt die eine Schöne athmosphäre schaffen.
vllt sollte tim burton für die gestaltung der Dunklen Hemisphäre verantwortlich sein. Dakönnte was cooles bei rum kommem
------------------ we be Goblins you be food
|
Geschrieben am
29.11.2009
um
15:55
Uhr
|
|
wattwurm
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6113 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Darauf wollte ich hinaus. Hab mich vielleicht zu ungenau Ausgedrückt. Klar ist das (in der Heutigen Zeit) Spec.Effects am PC zu erzeugen in Ordnung. ABER: Man sollte das nicht übertreiben. Im Falle der neuen SW-Episoden hat man nach meiner Meinung übertrieben. Dadurch ging der Charme des Originals verloren. Das selbe könnte mit ein MotU-Film passieren. Das er vielleicht optisch beeindruckt...aber der Rest...???? Bei den neuen SW folgen stimmt war die Story aber die CGI waren vor allem Ep 1 & 2 zuviel des Guten Dabei blieb einiges yauf der Strecke..Eben das besondere "Etwas".
|
Geschrieben am
29.11.2009
um
17:35
Uhr
|
|
Grabnatz
Alter
: |
38 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
11684 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
bei Motu wäre es voll schade wenn einer der Charas (bis auf Orko und den Kampfkatzen) animiert wäre. So werden sie nicht greifbar.Genua wie bei iamLegend.Der größte Fehler war es die infizierten durch cgi i modelle darzustellen. Eecht menschen in kostümen wären viel spannender gewesen.
Desweitern glaub ich das die vielen hardcore fans den Film eher schlecht kritisieren würden weil Fistos Schwert im Film nicht lila ist oder Orko kein großes O auf dem Hemd haben wird
------------------ we be Goblins you be food
|
Geschrieben am
29.11.2009
um
17:58
Uhr
|
|
wattwurm
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6113 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das dass Schwert von Fisto in einer Realverfilmung nicht lila sein wird halte ich für klüger. Es müsste ja auch realistisch Aussehen. UNd da wäre Silber oder sowas für besser. Und Orko. Er wäre sicher nur CGI glaubhaft machbar. Aber das er kein "O" haben wird denke ich weniger. Das "O" gehört zu Orko wie das Zauberschwert zu He-Man.
|
Geschrieben am
29.11.2009
um
18:09
Uhr
|
|
fogwarrior
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
161 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
wattwurm schrieb am
29.11.2009 um
18:09 Das dass Schwert von Fisto in einer Realverfilmung nicht lila sein wird halte ich für klüger. Es müsste ja auch realistisch Aussehen. UNd da wäre Silber oder sowas für besser. Und Orko. Er wäre sicher nur CGI glaubhaft machbar. Aber das er kein "O" haben wird denke ich weniger. Das "O" gehört zu Orko wie das Zauberschwert zu He-Man. 
Warum Fistos Schwert nicht lila ? Ist sicher aus einem magischen Metall geschmiedet worden darum ist es bestimmt lila!
------------------ Jeder hat seinen Vogel, die einen wissen es selbst und die anderen sammeln Masters!
|
Geschrieben am
29.11.2009
um
18:33
Uhr
|
|
wattwurm
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6113 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Also mir ist die Tatsache das Fistos Schwert was magiesches haben könnte?? . Dann könnte man soweit gehn, das auch Tri-Klops ein solches Schwert hat. Das selbe nur in grün...
|
Geschrieben am
29.11.2009
um
18:36
Uhr
|
|
Snake Mounta..
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1737 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Falls das die ganze Zeit falsch rüber kam: ich bin absolut NICHT für CGI. Nur Hollywood kann es heutzutage nicht lassen. Das jüngste Beispiel ist "Kampf der Titanen", bei dem natürlich alles größer, lauter, schneller und animierter sein muss; das erweckt in mir aber keine richtige Abenteuerstimmung. Da ist der Stop-Motion-Klassiker von früher um Längen besser.
|
Geschrieben am
29.11.2009
um
20:22
Uhr
|
|
Grabnatz
Alter
: |
38 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
11684 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Snake Mountain schrieb am
29.11.2009 um
20:22 Falls das die ganze Zeit falsch rüber kam: ich bin absolut NICHT für CGI. Nur Hollywood kann es heutzutage nicht lassen. Das jüngste Beispiel ist "Kampf der Titanen", bei dem natürlich alles größer, lauter, schneller und animierter sein muss; das erweckt in mir aber keine richtige Abenteuerstimmung. Da ist der Stop-Motion-Klassiker von früher um Längen besser.
Stopmotion könnte man heute noch bringen finde ich. nur mit mehr Bildern pro sekunde. So wie sie es beim Rancor in Star Wars gemacht haben. Da wirken die Bewegungen sehr fließend und ich habe mich lange gefragrt wie die das wohl gemacht haben. Dachte vorher immer das wäre ne handpuppe oder n Roboter
------------------ we be Goblins you be food
|
Geschrieben am
29.11.2009
um
23:35
Uhr
|
|
wattwurm
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6113 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Stop Motion wäre sicher eine gute Alternative. Wäre aber sicher für Hollywood viel zu zeitaufwändig. Da ist doch das mit dem CGI viel schneller. ein gutes beisp. ist auch Sw -Ep. 5 . Das ist doch der Kampf mit den AT-At Walker ja mit Stop Motion hergestellt worden. War aber auch sehr zeitaufwändig. Und ob man sich heute noch Zeit nimmt und bei einem MotU diese Technik anwendet?? Ich bin überzeugt davon, dass ein MotU-Film zum ca. 95% CGI sein wird. Und das ist noch positiv geschätzt.
|
Geschrieben am
30.11.2009
um
00:49
Uhr
|
|
MAXX
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4307 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Man kann Orko auch als Puppe darstellen, gibt man die Sache in die fachmännischen Hände des Henson Creature Shops, die ja schon etliche tolle Sachen gemacht haben.
Und Orko so in der Scene richtig dabei haben, wäre super.
Ich fänd es auch besser wenn vieles noch mit Kostümen und Masken gemacht würde als ständig mit dem Computer. hat mich auch bei der neuen V - Serie jetzt gestört, die Örtlichkeiten auf den Raumschiffen sind nur vor Greenscreen gemacht.
Stop Motion würde aber glaub ich nicht passen, egal ob sie mehr Bilder machen oder nicht. Aber eine ähnliche Prozedur wie bei Herr der Ringe, kampf um Isengard, mit den Miniaturen fänd ich dagegen schon klasse.
Aber das war ja ein Mix aus CGI und Miniatur.
Aber sah gut aus.
------------------ http://karsten-klintzsch.blogspot.com/ Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/MAXXWORX
|
Geschrieben am
30.11.2009
um
01:31
Uhr
|
|
wattwurm
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6113 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das wäre eine Möglichkeit. Eine Gesunde Mischung aus Modell & CGI.
Aber das wird sich nicht so kommen. . Und Orko als Puppe Naja. Den müsste man schon CGI. Ahnlich wie Jar Jar aus SW Episode 1. Der war neutral gesehen doch gelungen.
|
Geschrieben am
30.11.2009
um
01:43
Uhr
|
|