NightCaller schrieb am
11.09.2023 um
16:43 Ich muss sagen, dass ich die xbox genauso langweilig finde wie die Konsolen Nachbauten von Lego. Irgendwie triggern mich solche "nicht Spiele Sets" überhaupt nicht. Auch diese Architektursets, Wandbilder oder gebauten Tiere und Pflanzen die man dann irgendwie als Raumdeko nutzen soll finde ich extrem lahm.
Aber da es davon so viel gibt scheint es sich ja gut zu verkaufen. Warum auch immer
Finde da die Blacktron / Forestman nachmacher Sets um sooo vieles interessanter als eine Klemmbausteinkonsole
"Aber da es davon so viel gibt scheint es sich ja gut zu verkaufen. Warum auch immer "
Bei den alten Konsolen, die als Klemmbaustein-Sets erscheinen, wird natürlich derselbe Nostalgie-Knopf gedrückt wie bei Actionfiguren, die aussehen wie früher und die man sich in die Vitrine stellt, statt mit ihnen zu spielen. Zusätzlich hat man den Bauspaß und kleine Spiel-Features, Extras und Easter Eggs.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Das Video ist echt zu empfehlen, da bekommt man einen sehr guten Eindruck von der Konsole. Warnung: nach dem Video will man die Konsole unbedingt haben
Ich bin wirklich begeistert, was man sich alles hat einfallen lassen. Und auch richtig gut umgesetzt hat, gibt ja oft auch gut gemeint aber passt nicht so ganz.
Aber generell bevorzuge ich auch Minifiguren Sets, ganz klar.
Die Leuchtfunktionen gefallen mir richtig gut. Auch hinsichtlich der Innenausstattung wurde mit viel Liebe zum Detail gearbeitet. Der Preis scheint auch ok zu sein.
Mit X-Box habe ich nichts am Hut. Aber das Set weiß wirklich zu gefallen.
------------------ „Scheitern ist nicht das Ende. Es ist ein notwendiger Teil des Weges. Hoffnung wird immer in denen überleben, die weiterkämpfen.“ -Eno Cordova
Geschrieben am
12.09.2023
um
16:09
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.09.2023 -16:15
Uhr
melkor23 schrieb am
11.09.2023 um
12:15 Von MEGA ist eine baubare Xbox 360 mit Halo 3-Spielverpackung exklusiv bei Target erschienen - bin gespannt, ob die wirklich nächstes Frühjahr international rauskommt: http://www.twitter.com/megabloksnews/status/1700176627542421996
Würde super zu meinem Lego NES und Atari passen.
Die Lego NES hab ich auch, das Atari Set fehlt mir aber noch.
Und ja was soll ich sagen , hab davon schon ein kurzes Video gesehen und alleine weil ich die Konsole hatte und XBox Zocker bin werde ich mir das Teil auf jedenfall holen.
NightCaller schrieb am
11.09.2023 um
16:43 Ich muss sagen, dass ich die xbox genauso langweilig finde wie die Konsolen Nachbauten von Lego. Irgendwie triggern mich solche "nicht Spiele Sets" überhaupt nicht. Auch diese Architektursets, Wandbilder oder gebauten Tiere und Pflanzen die man dann irgendwie als Raumdeko nutzen soll finde ich extrem lahm.
Aber da es davon so viel gibt scheint es sich ja gut zu verkaufen. Warum auch immer
Finde da die Blacktron / Forestman nachmacher Sets um sooo vieles interessanter als eine Klemmbausteinkonsole
Ja, geht mir genauso, an sich coole Sets, aber da wäre mir das Geld zu schade für, da kann ich mir günstiger die originalen Konsolen ins Regal stellen, mit denen man dann eventuell noch wirklich spielen kann.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
Schönes Review der baubaren Xbox 360 von MEGA auf The Verge: http://www.theverge.com/23904110/xbox-360-mega-bloks-target-review - ich hoffe wirklich, dass die nächstes Jahr bei uns erhältlich sein wird.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
Naja ich habe auch schon ein paar Pantasy Sets gebaut und die sind wirklich sehr genau und geschmeidig zu klemmen.
Ob Lego noch die besten Steine hat? Vom P/L Verhältnis sicherlich nicht.
Keeppley hat mir auch sehr gut gefallen.
Der Held der Steine hasst LEGO einfach nur noch. Ich kann diesen Blödsinn, irgendwer hätte bessere Steine als LEGO einfach nicht mehr hören. Natürlich hat LEGO die Besten Steine am Markt. Andere kommen da maximal fast ran. Vor allem kriegt es kein anderer hin dass die Fliesen so glänzen und nicht verkratzt sind. Ich baue außer Harry Potter Sets trotzdem fast nix mehr von LEGO, da das Preis/Leistungs Verhältnis trotz der Besten Qualität einfach nicht stimmt. Ich kaufe die Sets aber auch nur noch mit mindestens 30% Rabatt.
Zuletzt habe ich den Tesla Cybertruck von MEGA zusammengebaut. Die unregelmäßigen Farbverläufe bei den silbernen Plates finde ich persönlich ziemlich störend - vor allem bei einem Fahrzeugmodell und die Funktion der Höhenverstellbaren Achse hat sich nach ca. 10 mal Nutzung hinten komplett verabschiedet. Bin also etwas enttäuscht. Allerdings hat das Set mit über 3000 Teilen ca. 55 ¤ gekostet. Da waren es mir die Steine schon wert.
Von Fun Whole hab ich letztens auch einen kleines ?Steampunk Vintage Car? mit Beleuchtung zusammengebaut. Gute Steine und die Kabel sind auch gut versteckt - bin begeistert. Die Fliesen haben auch genauso schon geglänzt wie bei LEGO.
Darüber lässt sich streiten. Ich habe auch einige Sets von anderen Herstellern gebaut und kann bestätigen, daß die Klemmkraft schon höher ist als bei Lego. Und was Farbtreue angeht, ist Lego nicht mehr die beste Marke.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
Wer die besten Steine auf dem Markt hat muss jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich persönlich hat Lego mit die schlechtesten auf dem Markt.
Warum? Weil meine persönliche Präferenz bei Klemmbausteinen darauf liegt das die Farbtreue stimmt und so wenig wie möglich mit Stickern gearbeitet wird.
Und auf dem Gebiet versagt Lego nunmal leider auf ganzer Linie.
Ich bin übrigens kein Lego Hater, im Gegenteil. Wenn die Qualität bei denen stimmen würde, würde ich nur bei Lego kaufen. Hab ich auch bis Ende letzten Jahres.
Das Preis- leistungsverhältnis und die besagte Farbuntreue haben mich aber Ende letzten Jahres dazu getrieben mir mein allererstes Nicht-Lego Set zu kaufen und ich war begeistert.
Legosteine sind schon lange nicht mehr die Besten, nicht mal mehr unter den Top 3. LEGO ist nur noch Marktführer in überteuerten Preisen für ihre Sets. Wer noch LEGO kauft ist meiner Meinung nach selbst schuld, aber kann ja jeder sein Geld für das ausgeben was er möchte. Wenn ich eine Grayskull mit 3500 Steinen für 79,99 sehe kann ich nur noch über LEGO lachen.
Qualitativ und Preis Leistung kann Lego mit den meisten anderen Herstellern nicht mithalten. Dazu kommt daß es keine Castle/Ritter, Piraten, wikinger, Western Oder coole Raumschiffe gibt ( ja Space soll dieses Jahr wieder komme, aber nicht wie damals). Achja und keine guten Züge! Kaufe viel altes Lego, neues kaum noch.
Asquarath schrieb am
09.01.2024 um
00:47 Qualitativ und Preis Leistung kann Lego mit den meisten anderen Herstellern nicht mithalten. Dazu kommt daß es keine Castle/Ritter, Piraten, wikinger, Western Oder coole Raumschiffe gibt ( ja Space soll dieses Jahr wieder komme, aber nicht wie damals). Achja und keine guten Züge! Kaufe viel altes Lego, neues kaum noch.
Eher so Sachen wie den Cada AMG.
Na ja, gerade in den Bereichen Ritter, Piraten und Wikinger hat LEGO in den letzten Jahren doch einiges geliefert und auch Fanservice betrieben. Das Wikingerdorf, auch wenn es auf einer Ideas-Vorlage beruht, gehört zu den besten Sets des letzten Jahres. Im Bereich Space gab es die sehr gelungene 10497, die neuen Sachen gefallen mir allerdings auch gar nicht.
LEGO ist eine extrem teure Angelegenheit und die Preise oftmals völlig überzogen. Ohne Rabatte, Extrapunkte oder ansprechende Zugaben sollte man es mMn nicht kaufen. Dennoch sehe ich sie immer noch deutlich vor der Konkurrenz. Alles, was ich bislang von anderen Herstellern gesehen oder selbst gebaut habe, wirkte immer billig und/oder nachgemacht. Bislang kam nichts an den Style und Anspruch von LEGO heran. Auch nicht die Masters-Sachen von MEGA.
S-Man schrieb am
08.01.2024 um
22:17 Legosteine sind schon lange nicht mehr die Besten, nicht mal mehr unter den Top 3. LEGO ist nur noch Marktführer in überteuerten Preisen für ihre Sets. Wer noch LEGO kauft ist meiner Meinung nach selbst schuld, aber kann ja jeder sein Geld für das ausgeben was er möchte. Wenn ich eine Grayskull mit 3500 Steinen für 79,99 sehe kann ich nur noch über LEGO lachen.
Smyths gibt die UVP mit 370¤ an. Auch Mega kostet viel. Dass die Sets dermaßen im Preis gesunken sind, ist zwar für uns Kunden gut, sagt aber auch aus wie wertstabil diese Sets im Gegensatz zu Lego sind. Nämlich nicht so gut.
Lego leben von ihrem Namen, ihrer generationsübergreifenden, weltweiten Bekanntheit, den Lizenzen und den Minifiguren. Da kommen die anderen Hersteller in den nächsten Jahren nicht heran, Held der Steine, BlueBrixx, etc. hin oder her.
Ich mag einige Lego Sets aufgrund der Nostalgie, aber das Verhältnis von Preis und Leistung passt schon lange nicht mehr.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
Geschrieben am
09.01.2024
um
09:41
Uhr
|
Zuletzt geändert am
09.01.2024 -09:42
Uhr
Asquarath schrieb am
09.01.2024 um
00:47 Qualitativ und Preis Leistung kann Lego mit den meisten anderen Herstellern nicht mithalten. Dazu kommt daß es keine Castle/Ritter, Piraten, wikinger, Western Oder coole Raumschiffe gibt ( ja Space soll dieses Jahr wieder komme, aber nicht wie damals). Achja und keine guten Züge! Kaufe viel altes Lego, neues kaum noch.
Eher so Sachen wie den Cada AMG.
Na ja, gerade in den Bereichen Ritter, Piraten und Wikinger hat LEGO in den letzten Jahren doch einiges geliefert und auch Fanservice betrieben. Das Wikingerdorf, auch wenn es auf einer Ideas-Vorlage beruht, gehört zu den besten Sets des letzten Jahres. Im Bereich Space gab es die sehr gelungene 10497, die neuen Sachen gefallen mir allerdings auch gar nicht.
LEGO ist eine extrem teure Angelegenheit und die Preise oftmals völlig überzogen. Ohne Rabatte, Extrapunkte oder ansprechende Zugaben sollte man es mMn nicht kaufen. Dennoch sehe ich sie immer noch deutlich vor der Konkurrenz. Alles, was ich bislang von anderen Herstellern gesehen oder selbst gebaut habe, wirkte immer billig und/oder nachgemacht. Bislang kam nichts an den Style und Anspruch von LEGO heran. Auch nicht die Masters-Sachen von MEGA.
Ja es gab die Löwenburg, die Schmiede, Eldorado Festung und das Wikingerdorf.
Aber damit lässt sich keine Welt erschaffen. Ich meinte eher eine richtieg Themenwelt, ich will wieder ein Schiff für meine Wikinger und Piraten, eine Insel, eine Hideout für die Forestmen, mehrere Burgen, Katapulte, Mühle, Häuser usw.
Mit den 4 Sets 3 Themenreihen abzuspeisen ist mehr als dürftig. Da hilft es mir auch nichts wenn das Wikingerset ein wirklich gutes Set ist.
Interessenten von jung bis alt gibt es genug, die dafür selbst die Legopreise dafür bezahlen würden.
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.