Autor
|
Text
|
snikt
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4650 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Acolyte
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
8565 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das schaut schon sehr cool aus. Nur scheint Scott jetzt nicht mehr an die "Lenkstangen" zu kommen; und seine bemalten Augen wollen mir nicht ganz gefallen, bzw. die Tatsache, dass sie überhaupt bemalt sind. Das will nicht so recht zu den anderen Figuren passen.
------------------ "Time Dwarf?s Inn: Der Preis der Magie." Der große Sci-Fi-Fantasy-Western! (Kann Spuren von Ernsthaftigkeit enthalten.)
|
Geschrieben am
11.09.2025
um
13:35
Uhr
|
|
MARCUS
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
828 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Acolyte schrieb am
11.09.2025 um
13:35 Das schaut schon sehr cool aus. Nur scheint Scott jetzt nicht mehr an die "Lenkstangen" zu kommen; und seine bemalten Augen wollen mir nicht ganz gefallen, bzw. die Tatsache, dass sie überhaupt bemalt sind. Das will nicht so recht zu den anderen Figuren passen.
War auch mein Gedanke. T-Bob ist nach wie vor toll umgesetzt, aber zum Einen scheint das "Festhalten" noch nicht durchdacht zu sein und zum Anderen beißt sich das ikonische 80er Jahre T-Bob Design mit dem eher modern wirkenden Scott Design.
|
Geschrieben am
11.09.2025
um
14:00
Uhr
|
|
Geiguff
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7279 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
80gerJung
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2982 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Hmmm. Also mir wäre tatsächlich der größere T-Bob lieber gewesen. Dann würden Scotts Beine wohl weniger auf dem Boden schleifen und vielleicht könnte er auch so eher T-Bobs Arm greifen. So sieht das irgendwie nach gut gemeint aber nicht so ganz gekonnt aus.
|
Geschrieben am
11.09.2025
um
17:35
Uhr
|
|
snikt
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4650 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Marzo4379
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
290 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Acolyte
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
8565 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
snikt schrieb am
11.09.2025 um
21:33 Ace stellt zum gezeigten Bild noch ein paar Dinge klar und zeigt weitere Konzepte.


Für mich als Monk ziemlich unglücklich: möchte ich Scott ohne bemalte Augen (also passend zu den bisherigen Figuren) haben, müsste ich das Gift Set mit neuem Gullwing kaufen, was keine Option für mich ist, oder Scott und T-Bob auf Karte kaufen und die Bemalung selbst entfernen (was Ace so auf Facebook selbst vorschlug). Oooder ich belasse es bei der Augenbemalung und kaufe dazu die bisher erschienen Figuren auf Einzelkarte (werden wohl demnächst gezeigt) und kann meine Figuren ohne Bemalung... Ja, keine Ahnung... in die Tonne werfen.
------------------ "Time Dwarf?s Inn: Der Preis der Magie." Der große Sci-Fi-Fantasy-Western! (Kann Spuren von Ernsthaftigkeit enthalten.)
|
Geschrieben am
11.09.2025
um
22:46
Uhr
|
|
snikt
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4650 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Acolyte
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
8565 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Auch eine schöne Version.
Stimmt, das kann Ace gut: trotzig reagieren. Keine Ahnung, warum er das macht. "Vanessa" sollte ja auch erst in zwei Versionen erscheinen, und Ace schwenkte recht schnell auf die unbemakte Variante um. Na ja, mal sehen.
------------------ "Time Dwarf?s Inn: Der Preis der Magie." Der große Sci-Fi-Fantasy-Western! (Kann Spuren von Ernsthaftigkeit enthalten.)
|
Geschrieben am
12.09.2025
um
09:42
Uhr
|
|
80gerJung
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2982 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nicht nur trotzig, sondern auch etwas dummdreist. Oder wie ist das zu erklären? So etwas wie T-Bob und Scott von MASK ist doch ganz klar eine IP umgehen/stehlen oder was verstehe ich daran nicht?
Dann noch so dünnhäutig zu reagieren und nicht mal den "point" zu erläutern...
Anhang:
|
Geschrieben am
12.09.2025
um
11:49
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.09.2025 -11:53
Uhr
|
|
Ranger
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3359 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Marzo4379
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
290 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Geiguff
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7279 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ramen Toys macht Cartoon Look Toys
Loyal Subjects legt die Toys von früher fast 1:1 neu auf.
Da liegt schon ein sichtbarer Unterschied.
Der T-Bob von Ramen Toys spricht mich deutlich mehr an. Den Matt im zivil Outfit werden wir bei Loyal Subjects eher nicht sehen.
Insofern funktionieren für mich beide parallel. Ramen Toys macht optisch für mich einen besseren Job
------------------ "PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"
|
Geschrieben am
12.09.2025
um
14:45
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.09.2025 -14:47
Uhr
|
|
Geiguff
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7279 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ramen Toys bringt Sachen, die es bislang noch nicht gab. Das macht Ramen Toys für Sammler wie mich, die die gesamte Toyline bereits seit Jahrzehnten zuhause haben, interessant.
Einen Shark braucht man von Loyal Subjects nicht zu erwarten. Ich vermute, die haben sich einmal die alte Toyline besorgt und lassen dann die Fahrzeuge fast 1:1 nachproduzieren.
Loyal Subjects liefert Vintage 1:1. Das macht Ramen Toys nicht. Einen Cartoon Manta brauchen wir hier auch nicht bei Loyal Subjects zu erwarten.
Insofern funktionieren die beiden wunderbar parallel.
Ramen Toys bietet mehr "Innovation" als Loyal Subjets.
Ramen Toys hat als Zielgruppe Sammler, Loyal Subjects macht Spielzeug (was MASK ja auch früher war)
Die Fahrzeuge von Ramen Toys sind auch bespielbar, sehen aber nicht unbedingt nach Spielzeug aus (vom Preis mal ganz abgesehen).
Kurzum: Loyal Subjects kaufe ich nicht, da ich bereits alles habe (es sei denn die Sachen kommen in den lokalen Handel)
Ramen Toys bringt Sachen, die ich noch nicht habe. Daher kaufe ich das, was ich nicht habe
------------------ "PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"
|
Geschrieben am
12.09.2025
um
16:49
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.09.2025 -16:51
Uhr
|
|