Autor
|
Text
|
Nasenmann
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4358 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
fatherandson schrieb am
16.03.2022 um
17:59 HeMan21-Skeli als Masterverse -
klingt komisch, sieht aber GUT aus.
Catra hat aber auch was ...
Überhaupt: Bei MotUC sind die Damen
mMn die Schwäche, bei Masterverse
für mich ganz klar das Beste!

Battleground Evil Lynn, die Ultimate Teela oder Mara of Primus würde ich als absolut überragend bezeichnen. Mehr Frauen braucht man aber auch nicht
|
Geschrieben am
16.03.2022
um
18:34
Uhr
|
|
Retro-Ulle
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6818 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich könnte mir vorstellen, eine Catra zu kaufen, obwohl ich die Mastersverse ansonsten nicht sammele. Catra habe ich bisher nur einmal bei den Motu Classics. Im Filmation Zeichentrick hat sie ja schon einen gewissen Stellenwert.
|
Geschrieben am
16.03.2022
um
19:58
Uhr
|
|
Icewilliams
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1293 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Steinigt mich, aber auf den bisher gezeigten Bildern finde ich Hordak schöner als den blauen Classics Hordak und Beast Man nicht schlechter als sein Classics Ebenbild.
Jitsu find ich bei den Classics einen Tick schöner, aber auch da finde ich genug Kritikpunkte. Einen Mega Unterschied sehe ich bei den 3 Figuren nicht.
|
Geschrieben am
16.03.2022
um
22:45
Uhr
|
|
Nasenmann
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4358 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Icewilliams schrieb am
16.03.2022 um
22:45 Steinigt mich, aber auf den bisher gezeigten Bildern finde ich Hordak schöner als den blauen Classics Hordak und Beast Man nicht schlechter als sein Classics Ebenbild.
Jitsu find ich bei den Classics einen Tick schöner, aber auch da finde ich genug Kritikpunkte. Einen Mega Unterschied sehe ich bei den 3 Figuren nicht. 
Bei Beast Man könnte ich Dir schon fast zustimmen, aber Jitsu ist wirklich unterirdisch, schlimmer geht fast nicht. Hordak geht schon noch halbwegs, ist aber doch weit von der Classics oder CG Variante entfernt. Und während Beast Man das coole Fell spendiert bekommt, wurde Hordak wieder mit dem grässlichen 1-Cent Filz verschandelt. Was sich Mattel dabei denkt, kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
|
Geschrieben am
16.03.2022
um
23:21
Uhr
|
|
Zodacwarrior..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1087 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Icewilliams schrieb am
16.03.2022 um
22:45 Steinigt mich, aber auf den bisher gezeigten Bildern finde ich Hordak schöner als den blauen Classics Hordak und Beast Man nicht schlechter als sein Classics Ebenbild.
Jitsu find ich bei den Classics einen Tick schöner, aber auch da finde ich genug Kritikpunkte. Einen Mega Unterschied sehe ich bei den 3 Figuren nicht. 
Sehe ich genauso. Klar, die Classics sind einen Deut detaillierter, das war es dann aber auch schon.
------------------ L.Nimoy:"Ah, eine Sonnenfinsternis. Das kosmische Ballett zieht wieder seine Bahnen." Mitreisender:"Möchte jemand mit mir den Platz tauschen?"
|
Geschrieben am
17.03.2022
um
08:07
Uhr
|
|
snikt
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4650 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Über Geschmack kann man schwer streiten.
Ich gebe aber auch mal zu bedenken: Bei anderen Toylines gilt es unter Sammlern als unfair, den Vergleich mit 15 Jahre alten Figuren anzustellen. Da sieht man es als selbstverständlich an, dass die aktuellen Figuren viel besser aussehen, weil die Technologie mittelweile große Sprünge gemacht hat. Dass die Classics durchgehend konkurrenzfähig sind, ist schon ein Armutszeugnis für Masterverse.
|
Geschrieben am
17.03.2022
um
08:33
Uhr
|
|
Nasenmann
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4358 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Zodacwarrior777 schrieb am
17.03.2022 um
08:07
Icewilliams schrieb am
16.03.2022 um
22:45 Steinigt mich, aber auf den bisher gezeigten Bildern finde ich Hordak schöner als den blauen Classics Hordak und Beast Man nicht schlechter als sein Classics Ebenbild.
Jitsu find ich bei den Classics einen Tick schöner, aber auch da finde ich genug Kritikpunkte. Einen Mega Unterschied sehe ich bei den 3 Figuren nicht. 
Sehe ich genauso. Klar, die Classics sind einen Deut detaillierter, das war es dann aber auch schon.
Detaillierter, viel besserer Sculpt, weit besseres Material, riesiger Qualitätsunterschied wenn man die Prime von 2011 bis 2014 betrachtet.
Und bekommst Du bei den "Mänteln" keinen Brechreiz?
Sogar McFarlane mit seinen Low Budget Figuren ist weit besser.
Ich habe das Zeug ja alles ausgepackt daheim und kann das direkt vergleichen. Potentiell habe ich immer noch Hoffnung dass der Masterverse Output besser wird.
Aber außer Beast Man sehe ich hier nur noch einen weiteren Schritt rückwärts.
Ich möchte weitere Classics in der damaligen Qualität und würde dann auch gerne 70 Euro pro Stück zahlen.
|
Geschrieben am
17.03.2022
um
09:00
Uhr
|
|
Zodacwarrior..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1087 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nasenmann schrieb am
17.03.2022 um
09:00
Zodacwarrior777 schrieb am
17.03.2022 um
08:07 Sehe ich genauso. Klar, die Classics sind einen Deut detaillierter, das war es dann aber auch schon.
Detaillierter, viel besserer Sculpt, weit besseres Material, riesiger Qualitätsunterschied wenn man die Prime von 2011 bis 2014 betrachtet.
Und bekommst Du bei den "Mänteln" keinen Brechreiz?
Sogar McFarlane mit seinen Low Budget Figuren ist weit besser.
Ich habe das Zeug ja alles ausgepackt daheim und kann das direkt vergleichen. Potentiell habe ich immer noch Hoffnung dass der Masterverse Output besser wird.
Aber außer Beast Man sehe ich hier nur noch einen weiteren Schritt rückwärts.
Ich möchte weitere Classics in der damaligen Qualität und würde dann auch gerne 70 Euro pro Stück zahlen.
Die Mäntel sind suboptimal, da stimme ich dir zu. Ok, das Material ist auch etwas hochwertiger.
Aber ansonsten finde ich die Masterverse von der Optik wie eine Mischung aus Classics, Vintage und Mondo. Halt mit leichten Abstrichen.
Bspw bei einem Sabbel Saurus Review stand ein Masterverse Fisto auf dem Tisch und ich hielt ihn ne Zeit für eine Classics Figur, so sehr ähneln sich für mich die Lines.
------------------ L.Nimoy:"Ah, eine Sonnenfinsternis. Das kosmische Ballett zieht wieder seine Bahnen." Mitreisender:"Möchte jemand mit mir den Platz tauschen?"
|
Geschrieben am
17.03.2022
um
10:19
Uhr
|
Zuletzt geändert am
17.03.2022 -10:20
Uhr
|
|
Gerrit
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6305 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nasenmann schrieb am
17.03.2022 um
09:00
Zodacwarrior777 schrieb am
17.03.2022 um
08:07 Sehe ich genauso. Klar, die Classics sind einen Deut detaillierter, das war es dann aber auch schon.
Detaillierter, viel besserer Sculpt, weit besseres Material, riesiger Qualitätsunterschied wenn man die Prime von 2011 bis 2014 betrachtet.
Und bekommst Du bei den "Mänteln" keinen Brechreiz?
Sogar McFarlane mit seinen Low Budget Figuren ist weit besser.
Ich habe das Zeug ja alles ausgepackt daheim und kann das direkt vergleichen. Potentiell habe ich immer noch Hoffnung dass der Masterverse Output besser wird.
Aber außer Beast Man sehe ich hier nur noch einen weiteren Schritt rückwärts.
Ich möchte weitere Classics in der damaligen Qualität und würde dann auch gerne 70 Euro pro Stück zahlen.
Ich seh das genauso. Wenn es jetzt überhaupt keine Classics gegeben hätte, dann würden mir die Masterverse auch mehr zusagen. Zwar würde mich der Grundkörper mit dem komischen Bizeps und den eckigen Knien dann immer noch stören aber als ausgehungerter MotU-Sammler hätte ich dann ein Auge zugedrückt. Also bevor nix anderes auf den Tisch kommt.
Als man damals Jitsu zuerst im 200xer-Design und dann später als Classics präsentiert bekam, da bekam man schon feuchte Augen vor Freude angesichts des majestätischen Anblicks
Bei diesem Jitsu hier scrollt oder swipet man einfach weiter. Obwohl man schon sieht dass sich Mattel Mühe gegeben hat bei der Umsetzung. Aber reicht das um die Kinnlade runterklappen zu lassen?
------------------ Seit Anmeldung 2003 der gleiche Avatar! Jitsu 4ever!
|
Geschrieben am
17.03.2022
um
15:14
Uhr
|
|
SirMotu
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
466 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Hordak und Catra find ich schon sehr geil! She-ra die da ja auch kommt passt da dann super dazu. Aber bitte warum jetzt alles bei Revelation? Da gibt es einen Cartoon mit 10 Folgen. Wo die Figuren nicht zu finden sind. Mischen mir da jetzt etwas zu viel. Aber wirklich einiges, sehr gutes dabei! Muss man schon sagen. Wo stelle ich das alles wieder hin
------------------ The one and only King Grayskull!
|
Geschrieben am
17.03.2022
um
22:57
Uhr
|
|
PowerLord
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6216 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
SirMotu schrieb am
17.03.2022 um
22:57 Hordak und Catra find ich schon sehr geil! She-ra die da ja auch kommt passt da dann super dazu. Aber bitte warum jetzt alles bei Revelation? Da gibt es einen Cartoon mit 10 Folgen. Wo die Figuren nicht zu finden sind. Mischen mir da jetzt etwas zu viel. Aber wirklich einiges, sehr gutes dabei! Muss man schon sagen. Wo stelle ich das alles wieder hin 
Nein Masterverse. Das ist ein Label was verschiedene Lines vereint.
Die Revelations Figuren sind nur ein Teil von Masterverse.
Bisher hab ich gedacht um den Stil zu vereinen, aber spätestens durch die HeMan21 hier passt es nicht mehr.
Und natürlich um so viel zu Recyclen wie möglich
------------------ Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!
|
Geschrieben am
17.03.2022
um
23:00
Uhr
|
|
SirMotu
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
466 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
PowerLord schrieb am
17.03.2022 um
23:00
SirMotu schrieb am
17.03.2022 um
22:57 Hordak und Catra find ich schon sehr geil! She-ra die da ja auch kommt passt da dann super dazu. Aber bitte warum jetzt alles bei Revelation? Da gibt es einen Cartoon mit 10 Folgen. Wo die Figuren nicht zu finden sind. Mischen mir da jetzt etwas zu viel. Aber wirklich einiges, sehr gutes dabei! Muss man schon sagen. Wo stelle ich das alles wieder hin 
Nein Masterverse. Das ist ein Label was verschiedene Lines vereint.
Die Revelations Figuren sind nur ein Teil von Masterverse.
Bisher hab ich gedacht um den Stil zu vereinen, aber spätestens durch die HeMan21 hier passt es nicht mehr.
Und natürlich um so viel zu Recyclen wie möglich 
Stimmt!
Dachte immer Masterverse sind nur Revelation. Danke für die Info.
Jetzt macht das natürlich schon alles mehr Sinn. Aber Origins sind sie ja auch schön am mischen. Da kommt eine He-man und Skeletor 200X Variante. Eigentlich ja cool. Aber wird dann einfach zu viel.
------------------ The one and only King Grayskull!
|
Geschrieben am
17.03.2022
um
23:08
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
snikt schrieb am
17.03.2022 um
08:33 Über Geschmack kann man schwer streiten.
Ich gebe aber auch mal zu bedenken: Bei anderen Toylines gilt es unter Sammlern als unfair, den Vergleich mit 15 Jahre alten Figuren anzustellen. Da sieht man es als selbstverständlich an, dass die aktuellen Figuren viel besser aussehen, weil die Technologie mittelweile große Sprünge gemacht hat. Dass die Classics durchgehend konkurrenzfähig sind, ist schon ein Armutszeugnis für Masterverse.
Da sieht man es als selbstverständlich an, dass die aktuellen Figuren viel besser aussehen
Genau das ist der Punkt. Die 4HM haben mit den Classics so einen hohen Maßstab gelegt, daß sich jetzt jede weitere 6 Zoll-Line in Zukunft daran messen lassen muß. Die Classics altern einfach extrem gut von der Modellierung.
Die Masterverse-Line lässt viel zu wünschen übrig, obwohl das Potential ja da ist. Hier und da blitzt mal was Gutes auf, wie beim Barbarian Skeletor, aber es wirkt insgesamt so, als ob die Masterverse-Figuren 20 Jahre alt sind. Klar, sie verzichten auf die Löcher in den Gelenken, haben dafür allerdings fiese Cuts in den Oberschenkeln und merwürdig aussehende Arme. Das wurde bei den Classics besser gelöst.
Ich kann Diejenigen verstehen, die die Classics verpasst oder wieder verkauft haben und jetzt etwas in dem Maßstab haben wollen, ohne dabei arm zu werden. Absolut legitim. Aber der Hype, den die Classics damals jedes Mal generiert haben, wo wir wochenlang darauf hingefiebert haben und uns tagelang die Fotos von der NYTF oder SDCC angesehen haben, sind vorbei. Das habe ich jetzt bei den Super7 Ultimates. Auch wenn ich selbst paar Sachen davon wieder verkaufe. Aber die 4HM schaffen es immer wieder, daß den Leuten die Kinnlade runterfällt, selbst bei alten Designs.
Das mag Einigen sauer aufstoßen, aber man merkt es ja nicht nur hier im Forum.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
18.03.2022
um
00:21
Uhr
|
|
PowerLord
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6216 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Devastator schrieb am
18.03.2022 um
00:21
snikt schrieb am
17.03.2022 um
08:33 Über Geschmack kann man schwer streiten.
Ich gebe aber auch mal zu bedenken: Bei anderen Toylines gilt es unter Sammlern als unfair, den Vergleich mit 15 Jahre alten Figuren anzustellen. Da sieht man es als selbstverständlich an, dass die aktuellen Figuren viel besser aussehen, weil die Technologie mittelweile große Sprünge gemacht hat. Dass die Classics durchgehend konkurrenzfähig sind, ist schon ein Armutszeugnis für Masterverse.
Da sieht man es als selbstverständlich an, dass die aktuellen Figuren viel besser aussehen
Genau das ist der Punkt. Die 4HM haben mit den Classics so einen hohen Maßstab gelegt, daß sich jetzt jede weitere 6 Zoll-Line in Zukunft daran messen lassen muß. Die Classics altern einfach extrem gut von der Modellierung.
Die Masterverse-Line lässt viel zu wünschen übrig, obwohl das Potential ja da ist. Hier und da blitzt mal was Gutes auf, wie beim Barbarian Skeletor, aber es wirkt insgesamt so, als ob die Masterverse-Figuren 20 Jahre alt sind. Klar, sie verzichten auf die Löcher in den Gelenken, haben dafür allerdings fiese Cuts in den Oberschenkeln und merwürdig aussehende Arme. Das wurde bei den Classics besser gelöst.
Ich kann Diejenigen verstehen, die die Classics verpasst oder wieder verkauft haben und jetzt etwas in dem Maßstab haben wollen, ohne dabei arm zu werden. Absolut legitim. Aber der Hype, den die Classics damals jedes Mal generiert haben, wo wir wochenlang darauf hingefiebert haben und uns tagelang die Fotos von der NYTF oder SDCC angesehen haben, sind vorbei. Das habe ich jetzt bei den Super7 Ultimates. Auch wenn ich selbst paar Sachen davon wieder verkaufe. Aber die 4HM schaffen es immer wieder, daß den Leuten die Kinnlade runterfällt, selbst bei alten Designs.
Das mag Einigen sauer aufstoßen, aber man merkt es ja nicht nur hier im Forum.
Das die Qualität der Classics gut ist will ich nicht in frage stellen.
Das man damals so gehypt war lag aber auch garantiert daran, das es nix anderes gab. Wenn die Classics damals wie Masterverse heute gewesen wären, hätten die meistens die gleichen Gefühle gehabt.
------------------ Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!
|
Geschrieben am
18.03.2022
um
00:27
Uhr
|
|
Icewilliams
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1293 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Für späteinsteiger wie mich sind die Masterverse definitiv etwas tolles, wenn es um bestimmte Charaktere geht.
Habe nur eine Handvoll Classics - und die sind z.T. auch noch von Super 7.
Was Qualität und Verarbeitung angeht empfinde ich die Classics auch hochwertiger, glaube da gibt es auch wenig zu diskutieren. Beim Design sehe ich es nicht so eindeutig.
Hordak würde ich den Bildern zufolge dem Classic Pendant definitiv vorziehen. Moss Man auch , ist aber natürlich kaum zu vergleichen. Jitsu finde ich als Masterverse nicht sonderlich gelungen, aber wenn man sich die Bilder vom Classic Jitsu ansieht, gibt es dort glaube ich auch einiges zu kritisieren.
Es gibt mit sicherlich bei beiden Lines Highlights und weniger gelungene Figuren - dass man die Classics objektiv als ganz klar überlegen betrachten muss, sehe ich aber nicht - jedenfalls nicht was das Design angeht.
|
Geschrieben am
18.03.2022
um
00:49
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
PowerLord schrieb am
18.03.2022 um
00:27
Devastator schrieb am
18.03.2022 um
00:21 Da sieht man es als selbstverständlich an, dass die aktuellen Figuren viel besser aussehen
Genau das ist der Punkt. Die 4HM haben mit den Classics so einen hohen Maßstab gelegt, daß sich jetzt jede weitere 6 Zoll-Line in Zukunft daran messen lassen muß. Die Classics altern einfach extrem gut von der Modellierung.
Die Masterverse-Line lässt viel zu wünschen übrig, obwohl das Potential ja da ist. Hier und da blitzt mal was Gutes auf, wie beim Barbarian Skeletor, aber es wirkt insgesamt so, als ob die Masterverse-Figuren 20 Jahre alt sind. Klar, sie verzichten auf die Löcher in den Gelenken, haben dafür allerdings fiese Cuts in den Oberschenkeln und merwürdig aussehende Arme. Das wurde bei den Classics besser gelöst.
Ich kann Diejenigen verstehen, die die Classics verpasst oder wieder verkauft haben und jetzt etwas in dem Maßstab haben wollen, ohne dabei arm zu werden. Absolut legitim. Aber der Hype, den die Classics damals jedes Mal generiert haben, wo wir wochenlang darauf hingefiebert haben und uns tagelang die Fotos von der NYTF oder SDCC angesehen haben, sind vorbei. Das habe ich jetzt bei den Super7 Ultimates. Auch wenn ich selbst paar Sachen davon wieder verkaufe. Aber die 4HM schaffen es immer wieder, daß den Leuten die Kinnlade runterfällt, selbst bei alten Designs.
Das mag Einigen sauer aufstoßen, aber man merkt es ja nicht nur hier im Forum.
Das die Qualität der Classics gut ist will ich nicht in frage stellen.
Das man damals so gehypt war lag aber auch garantiert daran, das es nix anderes gab. Wenn die Classics damals wie Masterverse heute gewesen wären, hätten die meistens die gleichen Gefühle gehabt.
Das glaube ich nicht, nicht bei diesen Modellierungen. Wir hatten ja bereits die 200x-Figuren hinter uns, die ja mit wesentlich mehr Details aufwarten konnten. Ich glaube schon, daß die Sachen gekauft worden wären, weil es nichts anderes gab, aber den WOW-Effekt hätten sie nicht gehabt und solange generiert.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
18.03.2022
um
01:24
Uhr
|
|
Nasenmann
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4358 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Icewilliams schrieb am
18.03.2022 um
00:49 Für späteinsteiger wie mich sind die Masterverse definitiv etwas tolles, wenn es um bestimmte Charaktere geht.
Habe nur eine Handvoll Classics - und die sind z.T. auch noch von Super 7.
Was Qualität und Verarbeitung angeht empfinde ich die Classics auch hochwertiger, glaube da gibt es auch wenig zu diskutieren. Beim Design sehe ich es nicht so eindeutig.
Hordak würde ich den Bildern zufolge dem Classic Pendant definitiv vorziehen. Moss Man auch , ist aber natürlich kaum zu vergleichen. Jitsu finde ich als Masterverse nicht sonderlich gelungen, aber wenn man sich die Bilder vom Classic Jitsu ansieht, gibt es dort glaube ich auch einiges zu kritisieren.
Es gibt mit sicherlich bei beiden Lines Highlights und weniger gelungene Figuren - dass man die Classics objektiv als ganz klar überlegen betrachten muss, sehe ich aber nicht - jedenfalls nicht was das Design angeht.
Also ein gutes Design habe ich bis jetzt nur bei folgenden MediocreVerse gesehen:
- Stinkor
- Evil Lyn
- der neuere Beastman
Dann äääh... - ne das wars. Und selbst bei denen ist man vom Classics Design noch sehr weit weg. Man denke nur an die geniale Battleground Evil Lyn mit den weißen Haaren. Neben Mara of Primus die beste Darstellung weiblicher Gesichtszüge in einem derartigen Format.
Jetzt mal ehrlich, solche Designs und die lächerlichen Sculpts könnte jeder unmotivierte Prakti machen. Der schlechteste Jitsu aller Zeiten, die bisherigen He-Man Köpfe, die immer nochmal eins an Dumpfheit draufsetzen, Spikors absurd billiger Dreizack, Marionetten-Oo-Larr, der 0815-Face Hero, die Filzchen die hinten schäbigst dranhängen und natürlich alle Knie- und Armgelenke. Das kann man doch noch gar nichtmal als Design bezeichnen. Und der Output kamn da leicht groß sein, wenn man alles derartig hinrotzt...
Mattel kann es offensichtlich nicht. Warum schauen die nicht einfach mal bei Storm Collectibles oder zumindest McFarlane wie man Gelenke macht, die die Figuren nicht ins Lächerliche ziehen. Double Jointed sehe ich eigentlich ohnehin als überbewerteten Trend, aber wenn schon, dann muss man das auch ansehnlich machen, wie es eigentlich noch jede Firma besser hingebracht hat, als wie Mattel hier scheitert.
Bei MediocreVerse hätten sich halt einige hier zu Recht, wenn dann nochmal eine Schippe drauf gewünscht und keine 5 Gänge rückwärts. In der MediocreVerse-Qualität denke ich eher an so Schrottfiguren von Spiderman oder Iron Man die bei Rossmann in Wühltischen rumflacken. Oder eben die ganz ganz billigen WWE Wrestlingfiguren für 15 Euro.
Warum nicht die Classics in verbesserten Versionen, also nochmal zeitgemäßer und dann hier natürlich auch neue Charaktere reinmischen. Klar würde die damalige Qualität dann heute wohl knapp 70,- Euro pro Figur kosten. Aber ich habe doch lieber wenige neue Figuren, als sowas hier. Und schaut euch das bei Amazon mal an. Mit dem Warenkorb-Trick weiß man ja, was auf Lager ist. Und da tut sich selbst bei Schleuderpreisen von 20,- Euro praktisch nichts. Noch dazu bis zu 60 Marketplace-Händler die ebenfalls auf dem Zeug sitzen und das natürlich gar nicht so billig abstoßen können. Aber anstatt dass Mattel reagiert, schicken sie jetzt noch viel schrecklichere Figuren nach, die sich folglich ebenfalls schlecht verkaufen werden. Selbst Stinkor und Scareglow liegen wie Blei. Auf der anderen Seite machen sie logistisch große Fehler, dass Charaktere wie Fisto mit seinen unterschiedlich farbigen Monsterkniescheiben hier in Deutschland nicht in bemerkbarer Menge erscheinen!? Eine Frustration durch Mangel bei gleichzeitig geringem Absatz ist schon eine witzige Sache.
Nur bei den Origins machen sie inzwischen alles richtig, weil sie sich voll und ganz auf die damaligen, genialen Designs verlassen. Da sind ja die Neuvorstellungen im kompletten Gegensatz zu hier tatsächlich traumhaft.
|
Geschrieben am
18.03.2022
um
02:12
Uhr
|
|
Nasenmann
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4358 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
PowerLord schrieb am
18.03.2022 um
00:27
Devastator schrieb am
18.03.2022 um
00:21 Da sieht man es als selbstverständlich an, dass die aktuellen Figuren viel besser aussehen
Genau das ist der Punkt. Die 4HM haben mit den Classics so einen hohen Maßstab gelegt, daß sich jetzt jede weitere 6 Zoll-Line in Zukunft daran messen lassen muß. Die Classics altern einfach extrem gut von der Modellierung.
Die Masterverse-Line lässt viel zu wünschen übrig, obwohl das Potential ja da ist. Hier und da blitzt mal was Gutes auf, wie beim Barbarian Skeletor, aber es wirkt insgesamt so, als ob die Masterverse-Figuren 20 Jahre alt sind. Klar, sie verzichten auf die Löcher in den Gelenken, haben dafür allerdings fiese Cuts in den Oberschenkeln und merwürdig aussehende Arme. Das wurde bei den Classics besser gelöst.
Ich kann Diejenigen verstehen, die die Classics verpasst oder wieder verkauft haben und jetzt etwas in dem Maßstab haben wollen, ohne dabei arm zu werden. Absolut legitim. Aber der Hype, den die Classics damals jedes Mal generiert haben, wo wir wochenlang darauf hingefiebert haben und uns tagelang die Fotos von der NYTF oder SDCC angesehen haben, sind vorbei. Das habe ich jetzt bei den Super7 Ultimates. Auch wenn ich selbst paar Sachen davon wieder verkaufe. Aber die 4HM schaffen es immer wieder, daß den Leuten die Kinnlade runterfällt, selbst bei alten Designs.
Das mag Einigen sauer aufstoßen, aber man merkt es ja nicht nur hier im Forum.
Das die Qualität der Classics gut ist will ich nicht in frage stellen.
Das man damals so gehypt war lag aber auch garantiert daran, das es nix anderes gab. Wenn die Classics damals wie Masterverse heute gewesen wären, hätten die meistens die gleichen Gefühle gehabt.
Ich glaube Du musst Dir die Classics einfach mal wirklich real ansehen.
Purer Luxus! Inzwischen natürlich auch durch andere Toylines wie Turtles Ultimates überholt, aber trotzdem umvergesslich.
MediocreVerse hätte mich zu der Zeit auch schon nicht gekickt, weil die Designs ja auch schlechter als 200x sind. Und da spreche ich noch gar nicht von den tollen Neca-Statuen.
Entsprechend seiner Zeit strebt sich MediocreVerse m. E. an die schlechteste Motu-Line ever zu werden.
|
Geschrieben am
18.03.2022
um
02:28
Uhr
|
|
Tjodalf
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
49587 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
SirMotu schrieb am
17.03.2022 um
23:08
PowerLord schrieb am
17.03.2022 um
23:00 Nein Masterverse. Das ist ein Label was verschiedene Lines vereint.
Die Revelations Figuren sind nur ein Teil von Masterverse.
Bisher hab ich gedacht um den Stil zu vereinen, aber spätestens durch die HeMan21 hier passt es nicht mehr.
Und natürlich um so viel zu Recyclen wie möglich 
Stimmt!
Dachte immer Masterverse sind nur Revelation. Danke für die Info.
Jetzt macht das natürlich schon alles mehr Sinn. Aber Origins sind sie ja auch schön am mischen. Da kommt eine He-man und Skeletor 200X Variante. Eigentlich ja cool. Aber wird dann einfach zu viel.
Ich sah und sehe Masterverse als Bindeglied zwischen allem was war und sein kann mit vielen Gelenken, etc. in einheitlichem Design.
Interessanter Weise sehe ich die Origins seit dieser Woche (mit den vielen Querbeetveröffentlichungen) auch als solch eine Reihe - halt mit größerem Nostalgiefaktor (Verpackung, Design, etc.). Bei den Origins würde mir auch eine Comicreihe sehr gut gefallen - ähnlich wie bei Star Wars mit Geschichten aus verschiedenen Epochen und mit diversen Hauptprotagonisten (das Potential wäre definitiv vorhanden)
------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
|
Geschrieben am
18.03.2022
um
07:08
Uhr
|
|
Tjodalf
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
49587 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
SirMotu schrieb am
17.03.2022 um
22:57 Hordak und Catra find ich schon sehr geil! She-ra die da ja auch kommt passt da dann super dazu. Aber bitte warum jetzt alles bei Revelation? Da gibt es einen Cartoon mit 10 Folgen. Wo die Figuren nicht zu finden sind. Mischen mir da jetzt etwas zu viel. Aber wirklich einiges, sehr gutes dabei! Muss man schon sagen. Wo stelle ich das alles wieder hin 
Irgendwo wird sich schon ein Platz finden. Zur Not in die Garage, wenn wir uns den Benzin für?s Auto bald nicht mehr leisten können (Ölpreis und MOTU-Ausgaben in Personalunion... )
------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
|
Geschrieben am
18.03.2022
um
07:10
Uhr
|
|