OrkosFlugschule schrieb am
09.04.2022 um
13:24 Was wir jetzt noch gar nicht hatten, war Laser Command. So geil das fuer Sammler ist: Ich finde, das war aus Kinderperspektive ein schlechtes Set, weil man im Grunde nur diese Absprengfunktion hat, aber die Spielwert im Vergleich zu Thunderhawk oder Switchblade sehr gering ist. Mit letzteren konnte man sich stundenlang beschäftigen, mit dem LC eher nicht.
Gott, das Laser Command Set hatte ich, als Kind, im Frankreich Urlaub im Geschäft mal in der Hand.... Und natürlich nicht gekauft...
das Teil ist gewöhnungsbedürftig. Ich hatte es als Kind nie, wusste bis Anfang der 2000er auch nix von dem Set.
Kam bei uns, wie Volcano, wegen der Technik nicht in den Verkauf.
Habs mal von einem ehemaligen Kenner Parker Mitarbeiter gekauft aber vor Jahren wieder verkauft.
Das Teil war ein Fremdkörper in der Sammlung, und, wie bereits erwähnt, nicht besonders mit Spielwert gesegnet.
Ist halt Geschmachssache, entweder man mag es oder mag es gar nicht.
Viele kaufen das Set halt wegen dem vermeintlichen Hype und weil es so selten ist.
Das ist nicht meine Art des Sammelns, aber bitteschön: jeder wie er möchte.
------------------ "PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"
Geiguff schrieb am
08.04.2022 um
16:55 eins vorab:
MASK war, ist und bleibt immer noch meine Toyline Nr. 1
MASK war der Grund weswegen ich 2002 wieder angefangen habe zu sammeln, aber bei all der Leidenschaft und Begeisterung muss man aber auch festhalten, dass das Potential von MASK begrenzt ist.
Schaut Euch mal die erschienenen Waves der Reihe nach an. Wave 1 und 2 waren fantastisch. Wave 2 war für mich das Highlight schlechthin.
Aber bereits in Wave 3 ging es leicht bergab mit dem Niveau, siehe Collector, Pit Stop Catapult oder Billboard Blast.
In Wave 4 dann der Absturz, die Fahrzeuge und deren Verwandlungen waren schon sehr strange. Lowlight ist für mich mit Abstand Dynamo.
Um auf den Punkt zu kommen:
MASK hat nicht die Vielfältigkeit wie z.B. Transformers. Denn bei Transformers könnte man (überspitzt formuliert) selbst ne Kloschüssel als Roboter transformieren.
Bei MASK hast Du irgendwann alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Irgendwann gibt es mal ein Gebäude, Motrrad, ein Auto, Hubschrauber etc. was sich verwandeln kann. Von der Vielfalt der Masken mal ganz abgesehen. Natürlich kann man jetzt jedes Automodell holen und sich verwandeln lassen, aber irgendwann zündet das nicht mehr.
Das war mitunter auch ein Grund was MASK zum Verhängnis wurde.
Die Fahrzeuge haben eine sehr filigrane Technik und wenig Recyclingspotential, das macht das Ganze teuer. Hinzu, wie Seb erwähnt hat, Lizenzkosten nicht nur von Hasbro sondern auch der Fahrzeughersteller. Wer soll das bezahlen? Dann kostet ne kleine Neuauflage mal eben 350,- Euro plus.
Dafür kannst Du manche Vintages bekommen.
Eine Neuauflage der alten Fahrzeuge plus Shark oder ein paar neue Ideen wären drin. Aber Beileibe keine so weitreichende Line wie z.B. MOTU Classics oder Transformers. Das gibt MASK, so sehr mir das auch schmerzt, leider nicht her.
Hinzu kommt, dass sowas nur wirtschaftlich rentabel wäre, wenn die, wie die Origins, im großen Stil in die Läden kämen.
Ich lasse mich gerne überraschen, aber ich bleibe skeptisch bis ich das Gegenteil sehe und auch fertig produziert zu bezahlbaren Preisen bestellen kann.
Damals war auch eine Firma unterwegs, die schon den Thunderhawk geplant, aber nie verwirklichen konnte (als Displaymodell wohlgemerkt, nicht verwandelbar)
Hier das Bild:
Eigentlich ist das Thema MASK bei mir durch. Interesse hat nachgelassen. Und preislich sind die Teile bereits jenseits von Gut & Böse.
Aber bei dieser Thunderhawk hätte mich durchaus gereizt. Und wenn der Preis nicht zu hoch wäre hätte ich ihn mir möglicherweise geholt.
Jedenfalls ist es schade, dass er nicht verwirklicht wurde. Vielleicht aber kommt das noch eines Tages...
Ein passenden Switchblade wäre sicher auch interessant gewesen. Aber dieser wäre dann allein schon wegen der Grösse alles andere als ein Schnapper.
Wie Geiguff schon schrieb müsste eine Neuauflage für den Massenmarkt sein. Vom Preis her denke ich würde man die damaligen DM-Preise in Euro zahlen. Also z.B. 20 Euro für ein damaliges 20 DM-Set.
Das mit den Fahrzeuglizenzen dürfte ja nicht das grosse Problem sein. Da könnte man bestimmt mit den Herstellern verhandeln. Wenn ich mir da Lego anschaue wieviel Fahrzeuglizenzen die haben.
Die Fahrzeuge waren ja nicht die einzigen Lizenzen die Kenner in den 80ern bezüglich M.A.S.K. zahlen mussten. Da gabs ja noch Good Year. Ich fand es immer cool das einige (alle?) Fahrzeuge Good Year-Reifen hatten.
Kann es sein das Raven damals 35 DM und Firefly 25 DM kosteten?
Wenn es Kenner noch geben würde hätten die schon eine Neuauflage rausgebracht?
Geschrieben am
12.04.2022
um
13:18
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.04.2022 -13:20
Uhr
Ich würde sogar mit spürbar höheren Preisen rechnen. Die damaligen Produktionsmengen würde man heute kaum noch erreichen. Plus Teuerungsraten und die Möglichkeit, bei den zahlungskräftigen Erwachsenen noch ein paar Dollar mehr kriegen zu können... was damals 20 gekostet hat, würde ich heute auf eher 30+ tippen.
Die Fahrzeuglizenzen können je nach Marke schon nicht ohne sein. Aber wie schon von Snikt angemerkt, könnte Hasbro auch so vorgehen wie bei Transformers, wenn manche Lizenzen nicht rentabel wären.
Die Frage zu Kenner ist IMO müßig. Kenner wurde von Hasbro aufgekauft und ist darin übergegangen. Im Prinzip ist Kenner = Hasbro. Wer weiß, vielleicht schauen die sich Geschehnisse wie aktuell bei Ramen Toys an, um auszuloten ob sich die Sache in einem gewissen Umfang lohnen kann. Oder sie hatten schon diverse Pläne, die jetzt in der Schublade verstauben, nachdem aus ihrem Cinematic Universe nix geworden ist. ------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
Geschrieben am
12.04.2022
um
14:04
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.04.2022 -16:58
Uhr
King Hiss schrieb am
12.04.2022 um
13:18 Wie Geiguff schon schrieb müsste eine Neuauflage für den Massenmarkt sein. Vom Preis her denke ich würde man die damaligen DM-Preise in Euro zahlen. Also z.B. 20 Euro für ein damaliges 20 DM-Set.
Das mit den Fahrzeuglizenzen dürfte ja nicht das grosse Problem sein. Da könnte man bestimmt mit den Herstellern verhandeln. Wenn ich mir da Lego anschaue wieviel Fahrzeuglizenzen die haben.
Die Fahrzeuge waren ja nicht die einzigen Lizenzen die Kenner in den 80ern bezüglich M.A.S.K. zahlen mussten. Da gabs ja noch Good Year. Ich fand es immer cool das einige (alle?) Fahrzeuge Good Year-Reifen hatten.
Kann es sein das Raven damals 35 DM und Firefly 25 DM kosteten?
Wenn es Kenner noch geben würde hätten die schon eine Neuauflage rausgebracht?
Das mit den Preisen von Raven & Firefly müsste hinkommen.
King Hiss schrieb am
12.04.2022 um
13:18 Wie Geiguff schon schrieb müsste eine Neuauflage für den Massenmarkt sein. Vom Preis her denke ich würde man die damaligen DM-Preise in Euro zahlen. Also z.B. 20 Euro für ein damaliges 20 DM-Set.
Das mit den Fahrzeuglizenzen dürfte ja nicht das grosse Problem sein. Da könnte man bestimmt mit den Herstellern verhandeln. Wenn ich mir da Lego anschaue wieviel Fahrzeuglizenzen die haben.
Die Fahrzeuge waren ja nicht die einzigen Lizenzen die Kenner in den 80ern bezüglich M.A.S.K. zahlen mussten. Da gabs ja noch Good Year. Ich fand es immer cool das einige (alle?) Fahrzeuge Good Year-Reifen hatten.
Kann es sein das Raven damals 35 DM und Firefly 25 DM kosteten?
Wenn es Kenner noch geben würde hätten die schon eine Neuauflage rausgebracht?
Der Raven könnte auch 40 gekostet haben. Gab ja die 20er Sets sprich Motorräder, dann kam Piranha (mein erstes Set) und Firefly mit 25 und meine dann gings weiter oben weiter aber könnte auch sein das Raven 35 war und Thunderhawk 40. Switchblade war 50-60 war eines der letzten Sets die ich da noch bekam.
Also Raven lag in der Regel bei 40,- DM, 35,- war schon günstig. Firefly zwischen 25 und 30 DM
------------------ "PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"
King Hiss schrieb am
12.04.2022 um
13:18 Wie Geiguff schon schrieb müsste eine Neuauflage für den Massenmarkt sein. Vom Preis her denke ich würde man die damaligen DM-Preise in Euro zahlen. Also z.B. 20 Euro für ein damaliges 20 DM-Set.
Das mit den Fahrzeuglizenzen dürfte ja nicht das grosse Problem sein. Da könnte man bestimmt mit den Herstellern verhandeln. Wenn ich mir da Lego anschaue wieviel Fahrzeuglizenzen die haben.
Die Fahrzeuge waren ja nicht die einzigen Lizenzen die Kenner in den 80ern bezüglich M.A.S.K. zahlen mussten. Da gabs ja noch Good Year. Ich fand es immer cool das einige (alle?) Fahrzeuge Good Year-Reifen hatten.
Kann es sein das Raven damals 35 DM und Firefly 25 DM kosteten?
Wenn es Kenner noch geben würde hätten die schon eine Neuauflage rausgebracht?
Der Raven könnte auch 40 gekostet haben. Gab ja die 20er Sets sprich Motorräder, dann kam Piranha (mein erstes Set) und Firefly mit 25 und meine dann gings weiter oben weiter aber könnte auch sein das Raven 35 war und Thunderhawk 40. Switchblade war 50-60 war eines der letzten Sets die ich da noch bekam.
Switchblade war damals mein erstes Fahrzeug. Und ich weiss noch, dass meine Eltern mir das Teil damals bei Woolworth für 70,-DM geholt haben.
Und später Thunderhawk (glaube ebenfalls Woolworth) waren es 40,-DM .
Vampire war damals warum auch immer 5 Mark teurer als Condor. Weshalb auch immer.
Zudem bei mein Condor statt Brad Turner ein Matt Trakker beilag...
Ich erinnere mich noch gerne an die MASK Verramschungs Aktion am Ende der Toyline im Woolworth vor Ort. Damals bin ich nach einem gut Flohmarkt-Verkauf mit prall gefülltem Geldbeutel in den Laden und da gab es viel von MASK zum Schnäppchenpreis. Ich weiß es nicht mehr genau. Könnte sein, dass ich für Boulder Hill 40 DM und für den Outlaw Laster 20 oder 25 DM bezahlt habe. Das waren ja echt große Teile.
Ein schöner Kontrast, zu den Einzelfiguren und den kleineren Fahrzeugen (Condor, Vampire), die ich vorher hatte. Buzzard und das Afterburner Fahrzeug hatte ich auch, kann mich aber nicht mehr erinnern, wo und in welchem Zusammenhang ich sie bekommen hab.
Geschrieben am
13.04.2022
um
05:33
Uhr
|
Zuletzt geändert am
13.04.2022 -05:36
Uhr
Der Shark von Ramen Toy wird sich verzögern. Da der Designprozess ins Stocken kam, muss wieder bei Null angefangen werden. Im Herbst wird wahrscheinlich etwas gezeigt.
snikt schrieb am
04.05.2022 um
08:09 Der Shark von Ramen Toy wird sich verzögern. Da der Designprozess ins Stocken kam, muss wieder bei Null angefangen werden. Im Herbst wird wahrscheinlich etwas gezeigt.
Hier ein längeres Interview mit dem Inhaber(?)
War zu offensichtlich.
Mal wieder nur heiße Luft. Sorry, aber nix anderes erwartet. ------------------ "PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"
Bei 24: 15 sprechen sie darüber. Der Ramen-Mitarbeiter sagt, dass der M.A.S.K. Porsche kommt, mit Gloria Baker, maßstabsgetreu. Wo ist die Stelle, an der er vom Herbst redet? Und welche Position hat der überhaupt bei Ramen?
------------------ Suche spanische MOCs und MISBs. Bitte alles anbieten.
So ca. Minute 50 ist eine der Stellen, die auf die Verzögerung eingeht ("By fall, I should be able to give a real sample"). Gegen Ende kommt das Thema nochmal auf.
Ist kein strukturiertes Interview - viele kleine und große Themensprünge.
(Keine Ahnung, ob es bei Ramen überhaupt Positionen gibt. Es ist wohl ein sehr, sehr kleines Unternehmen.)
Geschrieben am
04.05.2022
um
10:40
Uhr
|
Zuletzt geändert am
04.05.2022 -10:55
Uhr
Ist das ein 1:1 Nachbau des ursprünglichen Thunderhawk?
Schön wäre natürlich, wenn das Design der OVP mehr in Richtung des Originals gehen würde. Die Dynamik der Illustrationen hat damals sicher zum Erfolg beigetragen und wäre auch heute noch ein besonderes Kaufargument.
------------------ "One man?s trash is another man?s treasure"
katzenbisi schrieb am
15.08.2022 um
21:13 Ist das ein 1:1 Nachbau des ursprünglichen Thunderhawk?
Schön wäre natürlich, wenn das Design der OVP mehr in Richtung des Originals gehen würde. Die Dynamik der Illustrationen hat damals sicher zum Erfolg beigetragen und wäre auch heute noch ein besonderes Kaufargument.
War der original Thunderhawk 22,1 cm lang und 9,4 cm breit? Das sind die angegebenen Maße des Red Gullwing.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Noch ist er nicht erschienen und bevor ich was bestelle, möchte ich ein Bild des fertigen Produkts sehen.
Wie gesagt, heißes Eisen. Ich bleibe skeptisch und halte mich mit einer Vorbestellung zurück.
Zumal mir der Hersteller absolut gar kein Begriff ist.
Es ist nix über Material, Stabilität, Art der Verwandlungsmechanismen, Beschaffenheit der Maske, Qualität der Bemalung, kurzum rein nix bekannt.
Vom veränderten Namen und bislang unbekannten Verpackungsdesign mal gar nicht zu reden.
Naja, ich lehne mich zurück und warte auf erste YouTube Reviews. Vielleicht bestelle dann wenn der Preis stimmt und der wirklich zu kaufen ist.
------------------ "PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"
Ist auf jeden Fall interessant, die Entwicklung zu beobachten.
Der Verantwortliche ist ja recht aktiv in den sozialen Medien und steht auch im engen Kontakt zu einigen YouTube-Influencern. Ob Hasbro da ewig mitspielt?
Die Vorbestellung wird aus China geliefert, oder? Da käme dann noch die Gefahr dazu, dass der Zoll die Lieferung nicht durchlässt.
Gerade kommen auch die ersten Reviews zum Silverhawk Quicksilver heraus (offizielles Produkt, da Super7 mit der Lizenz großzügig war). Qualität ist O.K. (Bemalung sehr gut, Stabilität naja), aber nicht brilliant.
Geschrieben am
16.08.2022
um
06:01
Uhr
|
Zuletzt geändert am
16.08.2022 -07:43
Uhr
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.