89 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
FANSFORUMSAMMLUNGENCUSTOMSFANARTSFANFICS
FORUM   News
Forum : News
Das HE-MANische Quartett #264 | MotU Classics - die beste Toyline ever?
Podcast - 09.04.2024
 
E-Mail an Moderatoren schreiben
Thema zu Favoriten hinzuf.
Dieses Thema ist bei 22 Einwohner als Favorit gespeichert.
Autor
Text
Manuel Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Master of the Universe
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 8639
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Podcast:  Das HE-MANische Quartett #264 | MotU Classics - die beste Toyline ever?
 Das HE-MANische Quartett #264 | MotU Classics - die beste Toyline ever?
Vollständigen Artikel lesen
 
Seiten :   1 |  2 |  3
Autor
 Text
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Die Classics wurden von Mattel genauso hergestellt, wie Vintage, 200x Masterverse, etc., also nach deren Toy-Standards. Die DC/MOTU 2-Packs wurden ja auch regulär im Einzelhandel verkauft.

Deswegen wurden ja auch alle Spitzen bei Waffen oder bei Spikor abgerundet.

Klar waren die wie Masterverse und Origins an erwachsene Sammler gerichtet, aber es ist trotzdem "nur" Spielzeug, was man seinen Kindern geben könnte.
------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  13.04.2024 um  20:21 Uhr
Krakor1 Meine Identität wurde verifiziert.
Finsterer Doppelgänger
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1662
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Vielen Dank! Für die tolle Sendung!
Anhand der ganzen Infos bin ich etwas erschlagen… aber im positiven Sinne!
Die Classics müssen damals unfassbar super gewesen sein und haben das Masters
Universum um einiges bereichert. Vielleicht ist es die beste Line!
Ohne Toy😉🖖.
Gerade aufgrund der ganzen Hintergrundsgeschichten bzw. deren Verdichtung und der langen Laufzeit,
sind sie es… vielleicht!😉
Das ist schon enorm und find ich super!👍 😉😂
Aber Toyline? Muss ich für mich dann doch verneinen.
Nö! Es ist kein Spielzeug, sondern es sind Sammelfiguren!
Mit denen man hätte spielen können , aber eigentlich für Erwachsene ausgelegt waren, oder?
Somit muss das Toy, weg.🖖
Für mich wird so rum ein Schuh draus.
Das ist auch für mich ok. Also gut! Passt!😂

Ich besitze sie nicht und kann nur von Bildern her Urteilen und halte sie nicht für Spiel tauglich!
Ohne die Figuren abwerten zu wollen. Die sehen überwiegend gut aus.
Ich finde allerdings kein besseres Wort als: Sammellinie „Collectorsline“😉
Hey aber alles gut und super das es die gibt!🖖
Und aufgrund der 200x Reihe bzw. dessen Cartoons und der Classics hab ich mich hier dann 2010 angemeldet und ich habe nur 10 Jahre gebraucht um aktiv zu werden und hier zu schreiben bzw. Selber meinen Senf dazu zugeben.😂😂😂
Sei es durch Reparaturen oder andere Beiträge! Yeah!!!
Dafür danke ich und freue mich!
Ich bin allerdings auch ein 80er Purist 😂! Alles gut, so ist es einfach!😂
Verfolge aber gerne was so geht!
Ich habe gerade erst angefangen Mega construx zu entdecken.
Obwohl das ja auch schon wieder zu Ende ist? Und muss gestehen das die Figuren es
schaffen meine Kindheit zurück zu holen, komisch oder? Denn die Classics schaffen es dann doch nicht 🤷
Auch komisch…

Weder die Classics noch Mega können letztendlich allerdings die 80er vom Sockel stoßen!!!
Die sind für mich einfach das Maß!
Ich wiederhole mich aber ohne die hätten wir nix😉🖖
Danke für ne tolle Sendung und schöne Erinnerungen die wieder geweckt wurden!
Bin auf das nächste Thema gespannt!

Geschrieben am  14.04.2024 um  01:42 Uhr  |  Zuletzt geändert am 14.04.2024 -01:53 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29752
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Krakor1 schrieb am  14.04.2024 um  01:42
Vielen Dank! Für die tolle Sendung!
Anhand der ganzen Infos bin ich etwas erschlagen… aber im positiven Sinne!
Die Classics müssen damals unfassbar super gewesen sein und haben das Masters
Universum um einiges bereichert. Vielleicht ist es die beste Line!
Ohne Toy😉🖖.
Gerade aufgrund der ganzen Hintergrundsgeschichten bzw. deren Verdichtung und der langen Laufzeit,
sind sie es… vielleicht!😉
Das ist schon enorm und find ich super!👍 😉😂
Aber Toyline? Muss ich für mich dann doch verneinen.
Nö! Es ist kein Spielzeug, sondern es sind Sammelfiguren!
Mit denen man hätte spielen können , aber eigentlich für Erwachsene ausgelegt waren, oder?
Somit muss das Toy, weg.🖖
Für mich wird so rum ein Schuh draus.
Das ist auch für mich ok. Also gut! Passt!😂

Ich besitze sie nicht und kann nur von Bildern her Urteilen und halte sie nicht für Spiel tauglich!
Ohne die Figuren abwerten zu wollen. Die sehen überwiegend gut aus.
Ich finde allerdings kein besseres Wort als: Sammellinie „Collectorsline“😉
Hey aber alles gut und super das es die gibt!🖖
Und aufgrund der 200x Reihe bzw. dessen Cartoons und der Classics hab ich mich hier dann 2010 angemeldet und ich habe nur 10 Jahre gebraucht um aktiv zu werden und hier zu schreiben bzw. Selber meinen Senf dazu zugeben.😂😂😂
Sei es durch Reparaturen oder andere Beiträge! Yeah!!!
Dafür danke ich und freue mich!
Ich bin allerdings auch ein 80er Purist 😂! Alles gut, so ist es einfach!😂
Verfolge aber gerne was so geht!
Ich habe gerade erst angefangen Mega construx zu entdecken.
Obwohl das ja auch schon wieder zu Ende ist? Und muss gestehen das die Figuren es
schaffen meine Kindheit zurück zu holen, komisch oder? Denn die Classics schaffen es dann doch nicht 🤷
Auch komisch…

Weder die Classics noch Mega können letztendlich allerdings die 80er vom Sockel stoßen!!!
Die sind für mich einfach das Maß!
Ich wiederhole mich aber ohne die hätten wir nix😉🖖
Danke für ne tolle Sendung und schöne Erinnerungen die wieder geweckt wurden!
Bin auf das nächste Thema gespannt!

Stimmt, ohne die Vintage-Figuren würde natürlich MotU an sich nicht existieren, aber wie ich gesagt habe, waren die Classics eben meiner Ansicht nach der Grund dafür, dass MotU als Collectible-Marke und das Fandom nochmal auf eine ganz andere Ebene gehoben wurde. Nur Vintage und 200X hätten das nicht geschafft. Man muss sich doch nur mal die nur als Vintage-Marken existierenden M.A.S.K. und BraveStarr anschauen. Natürlich haben die ihre Fans und Sammler, aber nur in einem minimalen Kreis.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  14.04.2024 um  07:08 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Devastator schrieb am  13.04.2024 um  20:21
Die Classics wurden von Mattel genauso hergestellt, wie Vintage, 200x Masterverse, etc., also nach deren Toy-Standards. Die DC/MOTU 2-Packs wurden ja auch regulär im Einzelhandel verkauft.

Deswegen wurden ja auch alle Spitzen bei Waffen oder bei Spikor abgerundet.

Klar waren die wie Masterverse und Origins an erwachsene Sammler gerichtet, aber es ist trotzdem "nur" Spielzeug, was man seinen Kindern geben könnte.
Genau so ist es. Und selbst wenn man die Sachen von NECA nimmt, die nicht für Kinder geeignet sind - es ist völlig normale, dass auch deren Serien als "Toylines" bezeichnet werden. In dem Fall halt Spielzeug für Erwachsene.

Ehrlich gesagt habe ich häufig das Gefühl, dass sich Leute mit dem Begriff schwer tun aus Angst, dann kindisch zu wirken weil sie sich mit vermeintlichem "Kinderkram" befassen.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  14.04.2024 um  13:26 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29752
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Seb schrieb am  14.04.2024 um  13:26

Devastator schrieb am  13.04.2024 um  20:21
Die Classics wurden von Mattel genauso hergestellt, wie Vintage, 200x Masterverse, etc., also nach deren Toy-Standards. Die DC/MOTU 2-Packs wurden ja auch regulär im Einzelhandel verkauft.

Deswegen wurden ja auch alle Spitzen bei Waffen oder bei Spikor abgerundet.

Klar waren die wie Masterverse und Origins an erwachsene Sammler gerichtet, aber es ist trotzdem "nur" Spielzeug, was man seinen Kindern geben könnte.
Genau so ist es. Und selbst wenn man die Sachen von NECA nimmt, die nicht für Kinder geeignet sind - es ist völlig normale, dass auch deren Serien als "Toylines" bezeichnet werden. In dem Fall halt Spielzeug für Erwachsene.

Ehrlich gesagt habe ich häufig das Gefühl, dass sich Leute mit dem Begriff schwer tun aus Angst, dann kindisch zu wirken weil sie sich mit vermeintlichem "Kinderkram" befassen.
Und genau deswegen gibt es die 18+-Marketing-Bezeichnung der Lego-Sets, die sich primär an Erwachsene richten, aber natürlich auch von Kindern gebaut und bespielt werden können. AFOLs, die seit 20 Jahren selbst Lego als Erwachsener kaufen, finden das seltsam und unnötig, aber Lego macht das eben nicht ohne Grund.
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  14.04.2024 um  14:30 Uhr
Clawful83
Waffenträger
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 72
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Seb schrieb am  14.04.2024 um  13:26

Devastator schrieb am  13.04.2024 um  20:21
Die Classics wurden von Mattel genauso hergestellt, wie Vintage, 200x Masterverse, etc., also nach deren Toy-Standards. Die DC/MOTU 2-Packs wurden ja auch regulär im Einzelhandel verkauft.

Deswegen wurden ja auch alle Spitzen bei Waffen oder bei Spikor abgerundet.

Klar waren die wie Masterverse und Origins an erwachsene Sammler gerichtet, aber es ist trotzdem "nur" Spielzeug, was man seinen Kindern geben könnte.
Genau so ist es. Und selbst wenn man die Sachen von NECA nimmt, die nicht für Kinder geeignet sind - es ist völlig normale, dass auch deren Serien als "Toylines" bezeichnet werden. In dem Fall halt Spielzeug für Erwachsene.

Ehrlich gesagt habe ich häufig das Gefühl, dass sich Leute mit dem Begriff schwer tun aus Angst, dann kindisch zu wirken weil sie sich mit vermeintlichem "Kinderkram" befassen.
Nein, überhaupt nicht, auf das " kinderkram" bezogen. Es war ja Teil der eigenen Kindheit, deshalb interessiert es ja die meisten auch.
Ich hatte, wie einige andere auch, auf Neuauflagen bestimmter Charaktere gehofft, die eben auch "funktionieren" wie früher.
Ich hätte früher gerne einen Thunder Punch He-man gehabt und selbstverständlich darauf gewartet den neuen auch Mal knallen zu lassen mit den Ringen. Mal wieder einen funktionierenden tung lasher, einen fisto mit schlagarm, usw. Oder den saurod mit Feuerstein und funken Effekt, Toll! Jetzt kann ich mir die originale natürlich teuer und mit großem Aufwand nach kaufen oder man stellt das ganze gleich im "original" Zustand neu verpackt wieder her.

Da hatte ich eher den Eindruck bei einigen Reviews und Videos wenn immer wieder betont wird, die Funktion brauche ich nicht. "Puh ein Glück fehlen da die Spielfunktionen von früher, da kann ich sagen ich sammel das nur , peinlich wäre es nur wenn jetzt jemand sieht das ich bei der ein oder anderen Figur die Funktion Mal nutze, vielleicht beim TP He-man, dann muss ich mich rechtfertigen "
"Wie ich hab gedacht das staubt bei dir nur die Vitrine voll? - jetzt macht der Krach mit der Kinderfigur? - peinlich "

Ich unterscheide da eher"toyline " - zum spielen wie früher in den 80ziger und 90ziger mit allerlei Funktionen und Zubehör

Und Sammlerline - ich Spiel damit nicht es steht nur Rum und sieht toll aus und hat einen Nostalgie Effekt.

Als Sammler sind die Classics top.
Als 8 jähriger hätte ich sie für die Vintage liegen lassen.

Geschrieben am  14.04.2024 um  15:38 Uhr
Woolworth Meine Identität wurde verifiziert.
Langarmige Viper
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1872
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Vintage ist und bleibt natürlich DAS goldene Zeitalter.

Unterm Strich bedeuten die Classics für mich aber das Tor zum Master-Kult als Erwachsener und dafür werde ich diese Line immer ganz besonders lieben!



------------------
Killing The Line Since 1983™

Geschrieben am  14.04.2024 um  17:07 Uhr
Krakor1 Meine Identität wurde verifiziert.
Finsterer Doppelgänger
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1662
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
@melkor23
Was für mich durch die Sendung klar geworden ist und da gebe ich dir vollkommen recht.
Die Masters "Classic" haben das ganze MotU-Ding auf ein ganz anderes Level gehoben
und somit auch mich quasi, durch die lange Laufzeit zurück geholt und zum komplimentieren
meiner 80er bewegt. Auch wenn ich sie wie die Origins eben nicht Sammle, bin ich aber von den
"Classics" angetan, da diese auch ne Dichte an Hintergrundsgeschichten mit geliefert haben,
die bei den 80?s Figuren dann doch fehlte. Ich lese das gerne.

@night caller
Darüber denke ich noch nach aber gehe erstmal mit Dir mit.
Der Spielfaktor ist allerdings da und ich hatte bisher Glück und meine Figuren sind noch alle in Ordnung!
Ja , ich habe etwas damit rumgespielt, haha.
War, Achtung Wortwitz: Mega!

Ob nun Toyline oder nicht muss man dann letztendlich für sich selber entscheiden.
Wie gesagt, fehlt mir bei den "Classics" etwas die Spieltauglichkeit, die ich allerdings nur anhand von Bildern beurteilen kann. "Fehlt" ist hierbei aber nicht negativ gegüber der Line gemeint sondern,
ich hätte da einfach Angst die zum Spielen freizugeben

Bei den 200x sowie den Origins, sehe ich das etwas anders, die waren erstmal als Toyline ausgelegt.
200x ist gescheitert und Origins entwickelt sich nun eher zur Sammelline.
Leider vermisse ich für mein Teil, dann doch bei den Origins die Actionfeatures.
Vielleicht ein Grund, warum ich die dann doch nicht Sammle...?
Freue mich aber jedesmal, wenn neue Figuren kommen und lese gerne über sie
oder bleib mal im Geschäft stehen und bestaune die "Sun Man" (Scherz)

Ich ertappe mich aber selber das ich bei meiner 80er Sammlung immer wieder die Actionfeatures ausprobiere
und mich wie ein Kind darüber freue und somit eigentlich wieder spiele!
Ich hole Spydor vom Schrank, haue Batterien rein und lass ihn einmal durch die Wohnung laufen.
Das finde ich total toll und gibt mir einfach etwas mehr als die Figuren immer nur anzuschauen.

Warum ich die Unterscheidung von Toy/ Sammelline brauche ist mir auch irgendwie schleierhaft
und muss ich selber für mich erstmal so stehen lassen. Da es doch eigentlich Schnuppe ist ...
Denn am Ende zählt doch nur, dass man mit seiner Sammlung glücklich ist.
Wünsche einen schönen Start in die Woche!

Geschrieben am  15.04.2024 um  07:49 Uhr
Krakor1 Meine Identität wurde verifiziert.
Finsterer Doppelgänger
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1662
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
@nightcaller
War mir dessen nicht bewusst das es direkt für Erwachsene gedacht war.
Da mein erster Kontakt zu den Originsfiguren über Kinder entstanden ist.
Ich arbeite in der nähe einer Grundschule und sah eines morgens
Kids mit den Figuren in der Hand
Anfangs dachte ich, die bringen altes Spielzeug mit, um in der Schule zu erzählen:
Damit haben unser Eltern mal gespielt. haha

Einmal im Jahr betreue ich auch ein Kinderprojekt und da tauchten die Figuren dann auch auf und ich konnte sehen was sich geändert hat, bzw. was auch verbessert wurde

200x war/ist als Toyline nicht meins. Habe aber den Zeichentrick gefeiert und mir die Comics gekauft. Dann war ich aber auch wieder ganz schnell raus...

Dann hab ich mich allerdings erinnert, das ich hier irgendwann mal angemeldet war und begann mich wieder einzulesen bzw. zu informieren. Speziell über die ganzen "Classics". Das hat mich echt geflasht! Ist aber an mir als Toy/Collectersline vorbeigegangen und somit war ich da als Sammler raus. Jedoch lese ich hier immer wieder gerne die Reviews.

Da ich bei meinen Eltern noch meine Sammlung 80er hatte, fing ich dann an zu vergleichen, nahm sie mit zu mir und fing wieder an zu Sammeln
Halt dann das 80er Zeugs... aber die "Classics" haben dazu beigetragen
Von daher hat diese Reihe auch für mich da etwas zurückgeholt und wieder erweckt, obwohl ich sie nicht besitze.

Komisch das nur noch die Masters da waren.
Alles andere an Spielzeug,
Playmobil Piratenschiff, Turtels, Lego, ect. war weg.
Nur die Masters nicht. Ein Zeichen!

Ich war kurz davor auch "Origins" zu kaufen, habe aber dann gesehen,
dass ich da nicht mehr hinterher komme
Und bin auch ok damit diese hier zu bestaunen und mir die Reviews anzuschauen
bzw. zu lesen.

Appropo "Origins".
Gab es nicht auch nen TV-spot? In der Kinder mit ihren Eltern gespielt haben?
Vielleicht kommt da mein Gedankengang als eine Serie für Kids zustande bzw. hat es verstärkt. Inzwischen ist aber dann doch eher was für Erwachsene,
auch ok

Bin immer wieder begeistert über die ganzen Infos, die man hier dargeboten bekommt und mich somit aus dem Tal der Ahnungslosen holen.
Weiter auch das man hier einfach mal "blöd" fragen kann und recht schnell ne Antwort bekommt, find ich einfach super.
Vielen Dank an alle!

Geschrieben am  15.04.2024 um  12:43 Uhr  |  Zuletzt geändert am 15.04.2024 -18:27 Uhr
Krakor1 Meine Identität wurde verifiziert.
Finsterer Doppelgänger
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1662
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
@nighcaller
Fand ich auch und du kannst dir vorstellen, wie verwundert ich war🖖
Grüße

Geschrieben am  15.04.2024 um  20:53 Uhr
Mahamudra22
Hofwache
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 168
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Als nicht-wirklich-Classics-Sammler habe ich die Sendung mehr als genossen und kann mit eurem Fazit nach Vintage die vielleicht wichtigste MOTU-Line nicht nur super gut leben, sondern eure Einsichten wieso und warum als Erkenntnis mitnehmen. Danke dafür!

Ich glaube, man muss diese Phase selbst miterlebt haben, um jenes Attachment zu der Line zu verstehen, da die ganze damalige MOTU-Szene sich mehr als ein Jahrzehnt damit auseinandersetzen musste.

Da sich diese Gefühle bei mir so nicht „eingebrannt“ haben, sehe ich die Classics mit der Distanz im Vergleich zur aktuellen MasterVerse-Line, die frei verfügbarer und vom technischen Aspekt einfach eine neue Generation für das Format ist.

Auf einem YouTube-Video verglich gerade jemand den neuen New Eternia TP He-Man mit dem Classics He-Man. Subjektiv würde ich nicht tauschen wollen, angesichts all der Pin-Holes, dem Torso-Knick etc. zumal Mattel hier offensichtlich von Wave zu Wave technisch optimiert, was man bei den Classics anscheinend nur wenige Male im Budget lag.

Nichtsdestotrotz respektiere ich die vorhandenen Nostalgie-Vibes der Classics-Fans, denn schliesslich sind es Nostalgie-Vibes, die uns überhaupt nach 40 Jahren zum MOTU-Sammeln führen und diese rauszustreichen aus jedweder Diskussion würde selbige erübrigen.

Es ist zu bezweifeln, dass MasterVerse diesen Classics-Drive, noch die obskurste Randfigur zu produzieren, wiederholen wird, doch ich mag die Line - Snout Spout kam grad rein - immer mehr und wünsche ihr noch ein paar Jahre, bis die NumberCruncher bei Mattel mal wieder finito sagen.

Und dann wird man vielleicht mit einiger Nostalgie auf jene Epoche zurückblicken, als Origins/MasterVerse/CGI/Mega da waren, Bill Shatner u Mark Hamill, Lena Headey u Liam Cunningham den Charakteren ihre Stimmen verliehen und Fans diese Momente nicht zu würdigen wussten, weil sie lieber Zeit auf Social Media mit negativem Bullshit verbrachen…

Geschrieben am  16.04.2024 um  13:57 Uhr
MARCUS Meine Identität wurde verifiziert.
Monsterkämpfer
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 828
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
N?Abend zusammen! Schöne Folge, hat wieder einmal viel Spaß gemacht! Vielen Dank auch für die ausführliche Beantwortung meiner Commemoratives-Frage. Leider hat sich meine Suche damals mit der Nicht-Erreichbarkeit der PE Seite überschnitten. Umso schöner aber, dass persönlich darauf eingegangen wurde und ich nun wieder zusätzlich alle möglichen Infos von der Seite beziehen kann. Win/Win!
Da ich erst seit kurzem einen Account habe, das He-Manische Quartett aber schon längere Zeit verfolge, nutze ich diesen Post mal für ein ganz großes DANKE! Eine super Arbeit, die ihr da jedes Mal auf?s neue abliefert... unterhaltsam und informativ! Bitte macht weiter so, ohne Euch wäre das MOTU Hobby nur halb so schön!

Anhang:


Geschrieben am  16.04.2024 um  22:18 Uhr
Krakor1 Meine Identität wurde verifiziert.
Finsterer Doppelgänger
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1662
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Klasse Bild rofl: und ich stimme dir voll zu. Es macht einfach Spaß hier immer wieder reinzuschauen.
Ich schließe mich dem Dank an

Geschrieben am  16.04.2024 um  22:41 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Clawful83 schrieb am  14.04.2024 um  15:38

Seb schrieb am  14.04.2024 um  13:26
Genau so ist es. Und selbst wenn man die Sachen von NECA nimmt, die nicht für Kinder geeignet sind - es ist völlig normale, dass auch deren Serien als "Toylines" bezeichnet werden. In dem Fall halt Spielzeug für Erwachsene.

Ehrlich gesagt habe ich häufig das Gefühl, dass sich Leute mit dem Begriff schwer tun aus Angst, dann kindisch zu wirken weil sie sich mit vermeintlichem "Kinderkram" befassen.
Nein, überhaupt nicht, auf das " kinderkram" bezogen. Es war ja Teil der eigenen Kindheit, deshalb interessiert es ja die meisten auch.
Ich hatte, wie einige andere auch, auf Neuauflagen bestimmter Charaktere gehofft, die eben auch "funktionieren" wie früher.
Ich hätte früher gerne einen Thunder Punch He-man gehabt und selbstverständlich darauf gewartet den neuen auch Mal knallen zu lassen mit den Ringen. Mal wieder einen funktionierenden tung lasher, einen fisto mit schlagarm, usw. Oder den saurod mit Feuerstein und funken Effekt, Toll! Jetzt kann ich mir die originale natürlich teuer und mit großem Aufwand nach kaufen oder man stellt das ganze gleich im "original" Zustand neu verpackt wieder her.

Da hatte ich eher den Eindruck bei einigen Reviews und Videos wenn immer wieder betont wird, die Funktion brauche ich nicht. "Puh ein Glück fehlen da die Spielfunktionen von früher, da kann ich sagen ich sammel das nur , peinlich wäre es nur wenn jetzt jemand sieht das ich bei der ein oder anderen Figur die Funktion Mal nutze, vielleicht beim TP He-man, dann muss ich mich rechtfertigen "
"Wie ich hab gedacht das staubt bei dir nur die Vitrine voll? - jetzt macht der Krach mit der Kinderfigur? - peinlich "

Ich unterscheide da eher"toyline " - zum spielen wie früher in den 80ziger und 90ziger mit allerlei Funktionen und Zubehör

Und Sammlerline - ich Spiel damit nicht es steht nur Rum und sieht toll aus und hat einen Nostalgie Effekt.

Als Sammler sind die Classics top.
Als 8 jähriger hätte ich sie für die Vintage liegen lassen.
Falls du dich auf Videos und Reviews von mir beziehst:
Mir sind Actionfeatures in keinster Weise peinlich. Als Auspacker bin ich ohnehin ein Spielkind. Nur benötige ich keinen Thunder Punch He-Man, dessen Beweglichkeit und Mix&Match-Optionen eingeschränkt werden, nur damit das Actionfeature sogar deutlich schlechter als in den 80ern vorhanden ist.
Wenn ich das Actionfeature von früher will, kaufe ich mir die alte Figur, statt darauf zu pochen, dass es umgesetzt wird in einer aktuellen Toyline, die gar nicht darauf ausgerichtet war. Da wäre es mir lieber, wenn Mattel eine "Vintage Collection" anbieten würde, in der die Figuren wirklich 1:1 wie in den 80ern neu aufgelegt sind.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  22.04.2024 um  10:32 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Mahamudra22 schrieb am  16.04.2024 um  13:57
Als nicht-wirklich-Classics-Sammler habe ich die Sendung mehr als genossen und kann mit eurem Fazit nach Vintage die vielleicht wichtigste MOTU-Line nicht nur super gut leben, sondern eure Einsichten wieso und warum als Erkenntnis mitnehmen. Danke dafür!

Ich glaube, man muss diese Phase selbst miterlebt haben, um jenes Attachment zu der Line zu verstehen, da die ganze damalige MOTU-Szene sich mehr als ein Jahrzehnt damit auseinandersetzen musste.

Da sich diese Gefühle bei mir so nicht „eingebrannt“ haben, sehe ich die Classics mit der Distanz im Vergleich zur aktuellen MasterVerse-Line, die frei verfügbarer und vom technischen Aspekt einfach eine neue Generation für das Format ist.

Auf einem YouTube-Video verglich gerade jemand den neuen New Eternia TP He-Man mit dem Classics He-Man. Subjektiv würde ich nicht tauschen wollen, angesichts all der Pin-Holes, dem Torso-Knick etc. zumal Mattel hier offensichtlich von Wave zu Wave technisch optimiert, was man bei den Classics anscheinend nur wenige Male im Budget lag.

Nichtsdestotrotz respektiere ich die vorhandenen Nostalgie-Vibes der Classics-Fans, denn schliesslich sind es Nostalgie-Vibes, die uns überhaupt nach 40 Jahren zum MOTU-Sammeln führen und diese rauszustreichen aus jedweder Diskussion würde selbige erübrigen.

Es ist zu bezweifeln, dass MasterVerse diesen Classics-Drive, noch die obskurste Randfigur zu produzieren, wiederholen wird, doch ich mag die Line - Snout Spout kam grad rein - immer mehr und wünsche ihr noch ein paar Jahre, bis die NumberCruncher bei Mattel mal wieder finito sagen.

Und dann wird man vielleicht mit einiger Nostalgie auf jene Epoche zurückblicken, als Origins/MasterVerse/CGI/Mega da waren, Bill Shatner u Mark Hamill, Lena Headey u Liam Cunningham den Charakteren ihre Stimmen verliehen und Fans diese Momente nicht zu würdigen wussten, weil sie lieber Zeit auf Social Media mit negativem Bullshit verbrachen…
Thunder Punch He-Man ist ein spannendes Beispiel, wenn es um "Classics vs. Masterverse" geht.
Die Classics Version war damals schon sehr gut gemacht. Das Actionfeature "simuliert", der Donner-Effekt für die Faust, etwas mehr Detail an der Rüstung, der Schild am Arm anklemmbar während zugleich das Schwert gehalten werden kann...
Heute sieht man natürlich u.a. die großen Pin-Holes, was schon in den 2010er Jahren recht schnell nicht mehr "state of the art" war.
Dagegen die Masterverse Version, die den Vorteil hat, dass die Toyline seit ihrem Start schon viel besser geworden ist und einige Probleme schon ausgemerzt hat. Plus die Variierungs-Optionen dank dem Zubehör. Trotzdem kriegen sie die Gesichtsbemalung wieder nicht so hin, wie sie mittlerweile eigentlich sollten. Und die "Vintage-Statur" der Classics-Version ist natürlich nicht vorhanden.
So sind beide Figuren IMO Kinder ihrer Zeit mit eigenen Stärken und Schwächen. Was einem unterm Strich besser gefällt, ist dann der Geschmack. Ich kann beiden sehr viel abgewinnen.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  22.04.2024 um  10:43 Uhr
Seiten :   1 |  2 |  3
 Thema zu Favoriten hinzuf.
 Zurück zum Seitenanfang
 Zum Forum
Gehe zu: 
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.