Autor
|
Text
|
Woolworth
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1872 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Hoffentlich kommt jetzt Prototyp mit dem Fahrzeug und 5 exklusiven, guten(!) Snake-Men-Figuren für 250 Dollar!
------------------ Killing The Line Since 1983™
|
Geschrieben am
10.08.2024
um
21:04
Uhr
|
|
Darth Zodac
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
609 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Hm dann wird jetzt überarbeitet und kostet nachher so viel wie Eternia. Und alle strechgoals muss man extra bezahlen, unm sie zu bekommen.
------------------ Road Ripper Weltmeister 2023!! It?s skill not a blade that ensures Victory!
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
07:36
Uhr
|
|
bonestar
Alter
: |
40 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
126 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Pixel Dan hat zum Thema ein interessantes Video veröffentlicht:
https://youtu.be/hFZBHjUa4N8?si=ez5zJtV38nZKZm2g
Einige Tage bevor bekannt gegeben wurde, dass das Snake Lair verschoben werden wird, hatte er die Umfragen gestartet, an denen ich auch teilgenommen habe. Dabei habe ich mich auch noch gewundert, wieso er diese Fragen stellt, als würde er schon riechen, was kommen würde. Da er vor Ort auf der SDCC war und dort bereits die negativen Stimmen zum Playset vernommen hat, war es auch nicht verwunderlich.
Jedenfalls hatte ich genauso gevotet, wie die meisten auch.
Ich glaube, er hat einen guten Draht zu Mattel, weshalb die eventuell an ihn getreten sind, ob er diese Umfragen starten könnte. Zumindest glaube ich, dass sie sich seine Videos teilweise anschauen.
Und wenn Mattel das tut, weiß ich nicht, ob sie tatsächlich weiterhin am Snake Lair festhalten werden.
Was Pixel Dan am Ende gesagt hatte (Fright Zone mit Add-Ons), halte ich für eine sehr gute Alternative, die auch sicherlich mit offenen Armen von den Sammlern empfangen werden. Wenn unbedingt Crowdfunding, dann so.
Viel lieber hätte ich persönlich die Fright Zone für sich aber im normalen Handel gesehen.
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
07:49
Uhr
|
Zuletzt geändert am
11.08.2024 -07:52
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29749 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Retlaw schrieb am
10.08.2024 um
15:03
melkor23 schrieb am
10.08.2024 um
07:20 In der aktuellen Situation wahrscheinlich die beste Entscheidung, die sie treffen können. Ich hatte es mir schon ein wenig so gedacht, da im August Launch Calendar von Mattel Creations für 12. August nichts von einem Crowdfunding drin stand, als der veröffentlicht wurde.
Und wenn bei einem Crowdfunding die „Crowd“ zu einem großen Teil (offenbar) nicht mitmachen will, zieht man die Notbremse lieber davor als während des laufenden Crowdfundings irgendwie krampfhaft mit Stretch Goals oder was auch immer noch zu versuchen, die Mindest-Unterstützermenge zusammen zu bekommen. Ein Desaster wie beim Jurassic World-Crowdfunding vor einem Jahr sollte wohl unbedingt vermieden werden.
Ehrlich gesagt bin ich jetzt auch etwas froh, dass ich jetzt im September keine 300+ Euro für das Crowdfunding ausgeben muss (Kreditkarten-Belastung wäre ja erst zum Ende der Crowdfunding-Phase passiert), um mir das Playset zu sichern. Grundsätzlich denke ich auch, dass solche Crowdfundings im Herbst/Winter besser funktionieren. Eventuell bekommen sie es bis dahin hin, dass auch wieder aus Lateinamerika und Asien auf Mattel Creations bestellt werden kann - das wäre sicherlich hilfreich für den Erfolg eines Crowdfundings.
Interessanterweise haben wir hierdurch jetzt im August auch MotU-Pause auf Mattel Creations - mal sehen, was dann im September kommt.
Ach ja, und wir haben einen neuen MotU Brand Manager bei Mattel: Dylan Price.

Wie immer, vielen Dank für die Info!
Ich dachte mir schon, die Dame welche zuletzt den MOTU Brand Manager mimte tat dies recht kurz. Ein stetes Kommen und Gehen bei der Position so scheint mir...
Die vorherige MotU Brand Managerin Zara Mahmood ist seit April 2024 Brand Managerin für Jurassic World bei Mattel: http://www.linkedin.com/in/zaramahmood6/
Der Dylan Price ist seit April 2024 "Brand Manager, Global Brand Marketing (Action Figures)": http://www.linkedin.com/in/dylan-price-usc/ - ich schätze also, dass der der Vorgesetzte von Zarah Mahmood ist.
Wie in jedem Unternehmen gibt es bei Mattel Karriereleitern und Umstrukturierungen, die dazu führen, dass sich Verantwortliche und Positionen im Unternehmen ändern - wenn man da aufsteigen will, muss man sicherlich mal die Position wechseln oder auch das Unternehmen verlassen, so wie der Josh Graham, der seit Mai bei Jazwares "Director of Brand Marketing" ist: http://www.linkedin.com/in/joshgrahammarketing/
Die Britt Shotts, die 2020 zum Start der Origins MotU Brand Manager bei Mattel war, ist mittlerweile "Senior Director Franchise Strategy" bei NBC Universal: http://www.linkedin.com/in/brittshotts/
So läuft das halt.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
08:36
Uhr
|
|
Alex
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
9121 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
melkor23 schrieb am
11.08.2024 um
08:36
Retlaw schrieb am
10.08.2024 um
15:03 Wie immer, vielen Dank für die Info!
Ich dachte mir schon, die Dame welche zuletzt den MOTU Brand Manager mimte tat dies recht kurz. Ein stetes Kommen und Gehen bei der Position so scheint mir...
Die vorherige MotU Brand Managerin Zara Mahmood ist seit April 2024 Brand Managerin für Jurassic World bei Mattel: http://www.linkedin.com/in/zaramahmood6/
Der Dylan Price ist seit April 2024 "Brand Manager, Global Brand Marketing (Action Figures)": http://www.linkedin.com/in/dylan-price-usc/ - ich schätze also, dass der der Vorgesetzte von Zarah Mahmood ist.
Wie in jedem Unternehmen gibt es bei Mattel Karriereleitern und Umstrukturierungen, die dazu führen, dass sich Verantwortliche und Positionen im Unternehmen ändern - wenn man da aufsteigen will, muss man sicherlich mal die Position wechseln oder auch das Unternehmen verlassen, so wie der Josh Graham, der seit Mai bei Jazwares "Director of Brand Marketing" ist: http://www.linkedin.com/in/joshgrahammarketing/
Die Britt Shotts, die 2020 zum Start der Origins MotU Brand Manager bei Mattel war, ist mittlerweile "Senior Director Franchise Strategy" bei NBC Universal: http://www.linkedin.com/in/brittshotts/
So läuft das halt. 
Vor allem kann man da nicht erwarten, dass die irgendeine Form von persönlichem Bezug zu den Dingen haben, die sie verantworten sollen. Und da nimmt auch beim Jobwechsel niemand Rücksicht auf Termine. Die warten nicht, bis irgendwas durch ist, um zu wechseln.
Wo du im Mittelstand hellhörig wirst, wenn jemand alle paar Jahre die Stelle gewechselt hat, ist das im Consulting doch normal, alle zwei bis drei Jahre die Stelle / Firma zu wechseln. Ja keine Beziehung zu Firma, Produkt und Kunden aufbauen.
Für uns als Kunden ist so jemand wie Scott Neitlich doch ein Glücksfall gewesen, von dem sich noch immer so manches abgeschaut werden dürfte. Dass da auch nicht alles perfekt lief, ist egal, die Classics insgesamt sind schon gut gelaufen und Mattel schaut, was die Kunden wollen. Wenn die Kunden das nur selbst wüssten. - Beziehungswiese, die vielfältigen Fanwünsche auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen ist halt schwierig. Egal wobei, du kannst nie alle komplett zufrieden stellen.
Ne Fright Zone wie in den 80ern für den Einzelhandel wäre schön gewesen. Ein Snake Lair zusätzlich über Creations prima. Aber schön, dass nicht direkt ein "friss oder stirb" gezogen wurde, dass Mattel jetzt nochmal umplant.
------------------ Was ist das? - Blaues Licht! - Und was tut es? - Es leuchtet blau...
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
10:33
Uhr
|
|
katzenbisi
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3992 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Alex schrieb am
11.08.2024 um
10:33
melkor23 schrieb am
11.08.2024 um
08:36 Die vorherige MotU Brand Managerin Zara Mahmood ist seit April 2024 Brand Managerin für Jurassic World bei Mattel: http://www.linkedin.com/in/zaramahmood6/
Der Dylan Price ist seit April 2024 "Brand Manager, Global Brand Marketing (Action Figures)": http://www.linkedin.com/in/dylan-price-usc/ - ich schätze also, dass der der Vorgesetzte von Zarah Mahmood ist.
Wie in jedem Unternehmen gibt es bei Mattel Karriereleitern und Umstrukturierungen, die dazu führen, dass sich Verantwortliche und Positionen im Unternehmen ändern - wenn man da aufsteigen will, muss man sicherlich mal die Position wechseln oder auch das Unternehmen verlassen, so wie der Josh Graham, der seit Mai bei Jazwares "Director of Brand Marketing" ist: http://www.linkedin.com/in/joshgrahammarketing/
Die Britt Shotts, die 2020 zum Start der Origins MotU Brand Manager bei Mattel war, ist mittlerweile "Senior Director Franchise Strategy" bei NBC Universal: http://www.linkedin.com/in/brittshotts/
So läuft das halt. 
Vor allem kann man da nicht erwarten, dass die irgendeine Form von persönlichem Bezug zu den Dingen haben, die sie verantworten sollen. Und da nimmt auch beim Jobwechsel niemand Rücksicht auf Termine. Die warten nicht, bis irgendwas durch ist, um zu wechseln.
Wo du im Mittelstand hellhörig wirst, wenn jemand alle paar Jahre die Stelle gewechselt hat, ist das im Consulting doch normal, alle zwei bis drei Jahre die Stelle / Firma zu wechseln. Ja keine Beziehung zu Firma, Produkt und Kunden aufbauen.
Für uns als Kunden ist so jemand wie Scott Neitlich doch ein Glücksfall gewesen, von dem sich noch immer so manches abgeschaut werden dürfte. Dass da auch nicht alles perfekt lief, ist egal, die Classics insgesamt sind schon gut gelaufen und Mattel schaut, was die Kunden wollen. Wenn die Kunden das nur selbst wüssten. - Beziehungswiese, die vielfältigen Fanwünsche auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen ist halt schwierig. Egal wobei, du kannst nie alle komplett zufrieden stellen.
Ne Fright Zone wie in den 80ern für den Einzelhandel wäre schön gewesen. Ein Snake Lair zusätzlich über Creations prima. Aber schön, dass nicht direkt ein "friss oder stirb" gezogen wurde, dass Mattel jetzt nochmal umplant.
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können
------------------ "One man?s trash is another man?s treasure"
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
10:57
Uhr
|
|
Perceval
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1104 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Wenn jetzt komplett eingestampft und neu gemacht wird, hören wir wahrscheinlich erst im Frühjahr wieder was von der Snake Lair. Der aktuelle Prototyp hat auch ein Dreiviertel Jahr gebraucht.
Dass in der Umfrage die Snake Lair gewonnen hat, hat auch was damit zu tun, dass die Fright Zone sowieso als gesetzt gilt, dass die noch kommen wird und man somit noch ein weiteres Playset hat.
Die Idee von Pixel Dan die Fright Zone mit dem Doom Tower und Slime Pit zu kombinieren hat auch etwas. Wäre dann von den Ausmaßen bestimmt Eternia-Like.
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
11:39
Uhr
|
|
Gizmo184
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4209 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Perceval schrieb am
11.08.2024 um
11:39 Wenn jetzt komplett eingestampft und neu gemacht wird, hören wir wahrscheinlich erst im Frühjahr wieder was von der Snake Lair. Der aktuelle Prototyp hat auch ein Dreiviertel Jahr gebraucht.
Dass in der Umfrage die Snake Lair gewonnen hat, hat auch was damit zu tun, dass die Fright Zone sowieso als gesetzt gilt, dass die noch kommen wird und man somit noch ein weiteres Playset hat.
Die Idee von Pixel Dan die Fright Zone mit dem Doom Tower und Slime Pit zu kombinieren hat auch etwas. Wäre dann von den Ausmaßen bestimmt Eternia-Like.
Ja, ich finde die Idee von Dan cool. Aber geht das Theater dann nicht von vorne los. Die einen das ist nicht Vintage, die anderen boah viel zu groß und die anderen viel zu teuer.
Ist doch auch für Mattel echt schwer da Entscheidungen zu treffen.
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
11:48
Uhr
|
|
Perceval
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1104 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Gizmo184 schrieb am
11.08.2024 um
11:48
Perceval schrieb am
11.08.2024 um
11:39 Wenn jetzt komplett eingestampft und neu gemacht wird, hören wir wahrscheinlich erst im Frühjahr wieder was von der Snake Lair. Der aktuelle Prototyp hat auch ein Dreiviertel Jahr gebraucht.
Dass in der Umfrage die Snake Lair gewonnen hat, hat auch was damit zu tun, dass die Fright Zone sowieso als gesetzt gilt, dass die noch kommen wird und man somit noch ein weiteres Playset hat.
Die Idee von Pixel Dan die Fright Zone mit dem Doom Tower und Slime Pit zu kombinieren hat auch etwas. Wäre dann von den Ausmaßen bestimmt Eternia-Like.
Ja, ich finde die Idee von Dan cool. Aber geht das Theater dann nicht von vorne los. Die einen das ist nicht Vintage, die anderen boah viel zu groß und die anderen viel zu teuer.
Ist doch auch für Mattel echt schwer da Entscheidungen zu treffen.
Man muss das dann eben auch richtig angehen und die Fright Zone abkoppelbar vom Rest bauen, sodass sie auch nostalgisch aufgestellt werden kann.
Noch ein anderer Gedanke zum Snake Lair. Wenn jetzt tatsächlich ein zweiter Prototyp gebaut wird steht Mattel ganz schön unter Druck hier abzuliefern. Stellt euch mal vor, sie müssten am Ende beide Prototypen einstampfen, ohne dass daraus etwas produziert wird.
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
12:08
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Letztens meinte jemand zu mir, daß selbst wenn es nichts werden sollte mit der Snake Lair, es zwei Wochen später die Wenigsten noch interessiert. Kann ich mir auch gut vorstellen.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
14:29
Uhr
|
|
katzenbisi
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3992 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Man muss das dann eben auch richtig angehen und die Fright Zone abkoppelbar vom Rest bauen, sodass sie auch nostalgisch aufgestellt werden kann.
So sehe ich das auch. Da muss man einfach im Vorfeld kluge Entscheidungen treffen und das Ganze so umsetzen, dass die zwei großen Bauwerke einzeln als auch zusammen aufgebaut werden können.
Slime Pit in einer klassischen, erweiterten Fright Zone zu integrieren dürfte kein Problem sein. Von mir aus könnte die auch fester Bestandteil der Fright Zone sein, da das Slime Pit einzeln m.E. nicht so viel hergibt und zudem die Basisstation in der Modellierung und Farbgebung zu sehr von der Fright Zone abweicht. Wenn beides bei den Origins separat erscheinen sollte, so hoffe ich zumindest, dass das Slime Pit optisch kompatibler mit der Fright Zone sein wird.
Den Cartoon kenne ich nicht und habe somit auch keinen Bezug zu der Filmation Version. Grundsätzlich habe ich aber den Eindruck, dass zwischen dem Baustil der klassischen Spielzeug Fright Zone und dem Filmation Turm Jahrhunderte liegen und sich optisch nicht so leicht zusammenfügen lassen. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen. Oder kam die klassische Spielzeugversion tatsächlich kombiniert mit dem Fright Zone Turm in Filmation vor?
------------------ "One man?s trash is another man?s treasure"
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
14:31
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29749 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
katzenbisi schrieb am
11.08.2024 um
14:31
Man muss das dann eben auch richtig angehen und die Fright Zone abkoppelbar vom Rest bauen, sodass sie auch nostalgisch aufgestellt werden kann.
So sehe ich das auch. Da muss man einfach im Vorfeld kluge Entscheidungen treffen und das Ganze so umsetzen, dass die zwei großen Bauwerke einzeln als auch zusammen aufgebaut werden können.
Slime Pit in einer klassischen, erweiterten Fright Zone zu integrieren dürfte kein Problem sein. Von mir aus könnte die auch fester Bestandteil der Fright Zone sein, da das Slime Pit einzeln m.E. nicht so viel hergibt und zudem die Basisstation in der Modellierung und Farbgebung zu sehr von der Fright Zone abweicht. Wenn beides bei den Origins separat erscheinen sollte, so hoffe ich zumindest, dass das Slime Pit optisch kompatibler mit der Fright Zone sein wird.
Den Cartoon kenne ich nicht und habe somit auch keinen Bezug zu der Filmation Version. Grundsätzlich habe ich aber den Eindruck, dass zwischen dem Baustil der klassischen Spielzeug Fright Zone und dem Filmation Turm Jahrhunderte liegen und sich optisch nicht so leicht zusammenfügen lassen. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen. Oder kam die klassische Spielzeugversion tatsächlich kombiniert mit dem Fright Zone Turm in Filmation vor?
„Oder kam die klassische Spielzeugversion tatsächlich kombiniert mit dem Fright Zone Turm in Filmation vor?“
Nein, die Spielzeug-Fright Zone kam niemals im Filmation-Cartoon vor. Die komplette Wilde Horde sieht bei Filmation ja komplett anders aus als die Spielzeug-Versionen.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
14:38
Uhr
|
|
katzenbisi
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3992 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Devastator schrieb am
11.08.2024 um
14:29 Letztens meinte jemand zu mir, daß selbst wenn es nichts werden sollte mit der Snake Lair, es zwei Wochen später die Wenigsten noch interessiert. Kann ich mir auch gut vorstellen.
So wird es sicher kommen, falls der zweite Entwurf nicht genügend Käufer finden wird. Einfach weil es nichts aus Vintage Zeiten ist, was man als Kind unbedingt haben wollte oder sogar bekommen hat. Es ist im Grunde genommen ein i-Tüpfelchen für Origins Sammler.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass wenn es mit der Eternia nicht geklappt hätte, sich die Wogen ebenfalls nach 2-4 Wochen geglättet hätten.
------------------ "One man?s trash is another man?s treasure"
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
14:39
Uhr
|
|
katzenbisi
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3992 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
melkor23 schrieb am
11.08.2024 um
14:38
katzenbisi schrieb am
11.08.2024 um
14:31
Man muss das dann eben auch richtig angehen und die Fright Zone abkoppelbar vom Rest bauen, sodass sie auch nostalgisch aufgestellt werden kann.
So sehe ich das auch. Da muss man einfach im Vorfeld kluge Entscheidungen treffen und das Ganze so umsetzen, dass die zwei großen Bauwerke einzeln als auch zusammen aufgebaut werden können.
Slime Pit in einer klassischen, erweiterten Fright Zone zu integrieren dürfte kein Problem sein. Von mir aus könnte die auch fester Bestandteil der Fright Zone sein, da das Slime Pit einzeln m.E. nicht so viel hergibt und zudem die Basisstation in der Modellierung und Farbgebung zu sehr von der Fright Zone abweicht. Wenn beides bei den Origins separat erscheinen sollte, so hoffe ich zumindest, dass das Slime Pit optisch kompatibler mit der Fright Zone sein wird.
Den Cartoon kenne ich nicht und habe somit auch keinen Bezug zu der Filmation Version. Grundsätzlich habe ich aber den Eindruck, dass zwischen dem Baustil der klassischen Spielzeug Fright Zone und dem Filmation Turm Jahrhunderte liegen und sich optisch nicht so leicht zusammenfügen lassen. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen. Oder kam die klassische Spielzeugversion tatsächlich kombiniert mit dem Fright Zone Turm in Filmation vor?
„Oder kam die klassische Spielzeugversion tatsächlich kombiniert mit dem Fright Zone Turm in Filmation vor?“
Nein, die Spielzeug-Fright Zone kam niemals im Filmation-Cartoon vor. Die komplette Wilde Horde sieht bei Filmation ja komplett anders aus als die Spielzeug-Versionen.
Vielen Dank für die Info .
Dann lasse ich mich überraschen, inwieweit uns Mattel diesbezüglich überraschen wird. Theoretisch würde es für mich dann wirklich mehr Sinn machen, die beiden großen Burgen separat zu vermarkten, auch im Hinblick auf die MotU Logos bei den OVPs.
------------------ "One man?s trash is another man?s treasure"
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
14:45
Uhr
|
|
Zod
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2628 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Gizmo184
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4209 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Devastator schrieb am
11.08.2024 um
14:29 Letztens meinte jemand zu mir, daß selbst wenn es nichts werden sollte mit der Snake Lair, es zwei Wochen später die Wenigsten noch interessiert. Kann ich mir auch gut vorstellen.
Davon würde Ich sogar sicher ausgehen, weil es keine Vorlage gibt. Die Sammlung würde sich trotzdem rund anfühlen. Allerdings denke Ich nicht das Mattel das genauso sehen würde.
Ich habe mal versucht das Snake Lair umzugestalten. Irgendwas hatte mich gestört. Es ist klar die Farbe. Wahnsinn was Farbe ausmacht. Das ganze dunkler. Dann ist das Teil zu groß. Deshalb habe Ich den Teil weggenommen den Ich nicht brauche. Auch von innen. Die Computer, Fahrstuhl Nummer finde Ich für die Snakes nicht passend. Der Ikonische Tragegriff mit dran. So würde Ich das Vorhandene Snake Lair ganz gut finden.
Das Konzeptbild find Ich jetzt auch viel zu wenig. Gerade die Gesichter von Snake Face und Slither an der Wand stören mich. Das vorgestellte Snake Lair hat Potenzial. Ich hoffe das sie nicht von Null Anfangen. Da kann man noch was rausholen.
Anhang:
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
16:07
Uhr
|
Zuletzt geändert am
11.08.2024 -17:15
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29749 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Gizmo184 schrieb am
11.08.2024 um
16:07
Devastator schrieb am
11.08.2024 um
14:29 Letztens meinte jemand zu mir, daß selbst wenn es nichts werden sollte mit der Snake Lair, es zwei Wochen später die Wenigsten noch interessiert. Kann ich mir auch gut vorstellen.
Davon würde Ich sogar sicher ausgehen, weil es keine Vorlage gibt. Die Sammlung würde sich trotzdem rund anfühlen. Allerdings denke Ich nicht das Mattel das genauso sehen würde.
Ich habe mal versucht das Snake Lair umzugestalten. Irgendwas hatte mich gestört. Es ist klar die Farbe. Wahnsinn was Farbe ausmacht. Das ganze dunkler. Dann ist das Teil zu groß. Deshalb habe Ich den Teil weggenommen den Ich nicht brauche. Auch von innen. Die Computer, Fahrstuhl Nummer finde Ich für die Snakes nicht passend. Der Ikonische Tragegriff mit dran. So würde Ich das Vorhandene Snake Lair ganz gut finden.
Das Konzeptbild find Ich jetzt auch viel zu wenig. Gerade die Gesichter von Snake Face und Slither an der Wand stören mich. Das vorgestellte Snake Lair hat Potenzial. Ich hoffe das sie nicht von Null Anfangen. Da kann man noch was rausholen.

Die Schlange rechts oben über dem Tor ist doch schon ein Tragegriff.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
17:09
Uhr
|
|
Gizmo184
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4209 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
melkor23 schrieb am
11.08.2024 um
17:09
Gizmo184 schrieb am
11.08.2024 um
16:07 Davon würde Ich sogar sicher ausgehen, weil es keine Vorlage gibt. Die Sammlung würde sich trotzdem rund anfühlen. Allerdings denke Ich nicht das Mattel das genauso sehen würde.
Ich habe mal versucht das Snake Lair umzugestalten. Irgendwas hatte mich gestört. Es ist klar die Farbe. Wahnsinn was Farbe ausmacht. Das ganze dunkler. Dann ist das Teil zu groß. Deshalb habe Ich den Teil weggenommen den Ich nicht brauche. Auch von innen. Die Computer, Fahrstuhl Nummer finde Ich für die Snakes nicht passend. Der Ikonische Tragegriff mit dran. So würde Ich das Vorhandene Snake Lair ganz gut finden.
Das Konzeptbild find Ich jetzt auch viel zu wenig. Gerade die Gesichter von Snake Face und Slither an der Wand stören mich. Das vorgestellte Snake Lair hat Potenzial. Ich hoffe das sie nicht von Null Anfangen. Da kann man noch was rausholen.

Die Schlange rechts oben über dem Tor ist doch schon ein Tragegriff.
Sicher? Sah mir in den Videos eher so aus als wenn das eine bewegliche Schlange ist.
Edit: Nee, du hast recht. Das scheint eine unbewegliche Schlange als Tragegriff zu sein.
Was man Plötzlich sieht wenn man direkt drauf aufmerksam gemacht wird.😂
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
17:13
Uhr
|
Zuletzt geändert am
11.08.2024 -17:20
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Gizmo184 schrieb am
11.08.2024 um
16:07
Devastator schrieb am
11.08.2024 um
14:29 Letztens meinte jemand zu mir, daß selbst wenn es nichts werden sollte mit der Snake Lair, es zwei Wochen später die Wenigsten noch interessiert. Kann ich mir auch gut vorstellen.
Davon würde Ich sogar sicher ausgehen, weil es keine Vorlage gibt. Die Sammlung würde sich trotzdem rund anfühlen. Allerdings denke Ich nicht das Mattel das genauso sehen würde.
Ich habe mal versucht das Snake Lair umzugestalten. Irgendwas hatte mich gestört. Es ist klar die Farbe. Wahnsinn was Farbe ausmacht. Das ganze dunkler. Dann ist das Teil zu groß. Deshalb habe Ich den Teil weggenommen den Ich nicht brauche. Auch von innen. Die Computer, Fahrstuhl Nummer finde Ich für die Snakes nicht passend. Der Ikonische Tragegriff mit dran. So würde Ich das Vorhandene Snake Lair ganz gut finden.
Das Konzeptbild find Ich jetzt auch viel zu wenig. Gerade die Gesichter von Snake Face und Slither an der Wand stören mich. Das vorgestellte Snake Lair hat Potenzial. Ich hoffe das sie nicht von Null Anfangen. Da kann man noch was rausholen.

Ist natürlich jetzt interessant, was überhaupt verändert wird. Wir wissen ja nicht, was die Meisten bemängelt haben. War es Größe, Preis, Farbe oder das Design?
Ich muss sagen, daß schon die Farbe für mich nichts passt. Wenn ich an Snakemen denke, kommt mir Grün und nicht Braun in den Sinn. Ist für mich eher ein Dschungelsetting.
Bei dem Konzept sehe ich aber Schwächen beim Seitenteil, ich finde die Gesichter auch ziemlich unpassend.
Dazu kommt noch, daß ich bisher wenig Ikonisches gesehen habe. Bei Grayskull kennt jeder die Maulbrücke mit dem Wappen außen. Bei Snake Mountain kennt jeder das Wolfstor oder den Totenschädel-Computer. Beim Snake Lair fehlen mir solche prägnanten Design-Elemente. Die Tore und Gitter sind allesamt generisch und auch sonst wirkt alles wie ein Best Of von den anderen Playsets.
Das hier ist auf jeden Fall das Spannendste in der gesamten Origins-Line.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
11.08.2024
um
18:20
Uhr
|
Zuletzt geändert am
11.08.2024 -18:22
Uhr
|
|
Germany Retr..
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
183 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Können die trotzdem behalten !
Kaufe nur noch Vintage Toys
Rest uninteressant!!!
Fright Zone sofort 500 Euro kauf ich zb !!!
Vintage , Vintage Vintage
|
Geschrieben am
12.08.2024
um
01:51
Uhr
|
|