Toys:MotU Origins Rio Blast-Countdown-Seite bei Mattel Creations UK online
MotU Origins Rio Blast-Countdown-Seite bei Mattel Creations UK online Vollständigen Artikel lesen
melkor23 schrieb am
19.01.2025 um
12:56 Axel Gimenez ist wohl auch nicht mehr Zeichner der Origins-Verpackungsartworks. Dessen letzte Arbeiten waren die für Demo-Man und Modulok. Geldor war Gabriel Luque siehe http://www.instagram.com/p/DCPYwCuSjOn/ und das Artwork beim Wilde Horde 2-Pack aus der Sketchbook Series ist wie bei den Cartoon Collection-Figuren von Francisco Etchart, siehe http://www.instagram.com/p/DCzUwL5yHzK/.
Das von Rio Blast ist mangels Artwork-Post von Roy Juarez noch nicht klar, aber ich würde auch Gabriel Luque schätzen.
Das ist sehr schade. Weiss man denn wieso. Hat er sich mit Mattel überworfen oder ist eventuell nur sein Vertrag ausgelaufen? Fragt sich nur ob er bei Mattel fest angestellt war oder als freier Künstler gearbeitet hat.
Soweit ich weiß sind das immer Auftragsarbeiten an freie Künstler. Das Artwork vom Masterverse Vintage Collection Zodac ist auch noch von ihm laut http://www.instagram.com/p/DBwbOAzyNB_/ - möglicherweise liegen auch noch weitere Artworks von ihm für künftige MotU-Artikel auf Halde (Snake Lair-Playset?). Es ist mir nur aufgefallen, dass die bekannten kommenden Origins-Artikel, eben Rio Blast, die Cartoon Collection und die Sketchbook Series keine Artworks von ihm beinhalten. Kann sich ja auch wieder ändern.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Mandrez schrieb am
25.01.2025 um
19:52 Immer noch zu haben, überrascht mich jetzt wirklich, ob das evtl. mit dem parallelen UK Angebot zusammenhängt?
Oder evtl. tatsächlich diese pre-Order Geschichte in Zusammenhang mit dem latest delivery Datum 14.03.? Evtl. wurde die Produktion noch nicht oder nur in Teilen gestartet?
Mattel könnte die Strategie geändert haben, um die Fans nicht so zu enttäuschen wie bei vergangenen Blitz-Ausverkauf-Figuren bereits geschehen. Who knows? I don‘t!
melkor23 schrieb am
19.01.2025 um
12:56 Axel Gimenez ist wohl auch nicht mehr Zeichner der Origins-Verpackungsartworks. Dessen letzte Arbeiten waren die für Demo-Man und Modulok. Geldor war Gabriel Luque siehe http://www.instagram.com/p/DCPYwCuSjOn/ und das Artwork beim Wilde Horde 2-Pack aus der Sketchbook Series ist wie bei den Cartoon Collection-Figuren von Francisco Etchart, siehe http://www.instagram.com/p/DCzUwL5yHzK/.
Das von Rio Blast ist mangels Artwork-Post von Roy Juarez noch nicht klar, aber ich würde auch Gabriel Luque schätzen.
Das ist sehr schade. Weiss man denn wieso. Hat er sich mit Mattel überworfen oder ist eventuell nur sein Vertrag ausgelaufen? Fragt sich nur ob er bei Mattel fest angestellt war oder als freier Künstler gearbeitet hat.
genau so ist es auch. Das war schon bei einigen wenn nicht bei den meisten anderen MC Releases,dass die Figuren vor bzw. bis zu einem angegebenen Datum geliefert wurden.
Meteor76 schrieb am
26.01.2025 um
18:40 Rio Blast immer noch per Pre-order bestellbar.
Sad Cowboy.
Hm, ich hätte ja noch super-gerne Strobo . Ich frage mich aber wie der mittlerweile ankommen würde...
Auf jeden Fall besser als The Mighty Spector
Schätze mal Strobo wie auch Plasmar als gute Kandidaten ein um die Lücken zwischen den restlichen Vintage Charakteren zu füllen, da man die recht easy aus bestehenden Teilen zusammenbasteln könnte. Aber wer weiß schon, was bei Mattel hinter den Kulissen geplant wird
------------------ WeltenSchreiner
Soviel zum Thema, daß jeder Vintage Charakter Mattel aus den Händen gerissen wird. ------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
Dass es eine gewisse Zurückhaltung bei einigen Fans gibt, ist wahrscheinlich auch damit zu erklären, dass Rio Blast zwar Vintage ist, es ihn bei uns damals als Kind in Deutschland aber nicht gab.
Ansonsten geht allg. Interesse mit Auslaufen vor Ort auch stetig aber sicher zurück, vom allg. Überangebot aktuell mal ganz abgesehen.
Das Snake Lair, wenn es noch kommt, wird es jetzt sicher noch viel schwerer haben, egal, in welcher Ausführung.
Mattel sollte schnell mit Fright Zone anfangen bzw. diese zu teasern, sonst haben bald zu viele ihre Origins-Sammlungen schon verkauft oder verstaut und das Interesse verloren
Aber das Ende ist nicht nah, ich denke mit dem neuen Fahrplan für 2025 und 2026, wo sicher Vintage mit drin sind, wird die Euphorie bald wieder angefacht
Also ich denke wenn die Fright Zone nicht bald um die Ecke kommt kann sich Mattel das auch sparen. Wir kennen zwar keine Zahlen aber ich denke es ist offensichtlich, dass das Interesse stark nachlässt. Dabei wird ja alles auch nicht gerade billiger und ich glaube nicht, dass so viele bereit sind 4-500 ? in die Fright Zone zu investieren, nachdem der Hype vorbei ist.
Schön wäre es gewesen, wenn Mattel mal mit nem mittelgroßen Fahrzeug wie Battleram getestet hätte wie hoch die Nachfrage da noch ist bei einem Crowdfunding. Danach hätten wir mal einen Indiz dafür gehabt ob man noch hoffen darf.
Aber auch Sir Laserlot und definitiv The Mighty Spector und Standor sollen noch kommen.
Das sind für mich solche Kuriositäten, die irgendwie dazugehören.
Sir Laserlot definitiv, der war ja damals in der "neuen" Comic Reihe (zu Classics Zeiten) in Band 1 dabei, so periphär in den Hintergrund eingearbeitet. Das war cool gemacht.
Zod schrieb am
27.01.2025 um
16:07 Also ich denke wenn die Fright Zone nicht bald um die Ecke kommt kann sich Mattel das auch sparen. Wir kennen zwar keine Zahlen aber ich denke es ist offensichtlich, dass das Interesse stark nachlässt. Dabei wird ja alles auch nicht gerade billiger und ich glaube nicht, dass so viele bereit sind 4-500 ? in die Fright Zone zu investieren, nachdem der Hype vorbei ist.
Schön wäre es gewesen, wenn Mattel mal mit nem mittelgroßen Fahrzeug wie Battleram getestet hätte wie hoch die Nachfrage da noch ist bei einem Crowdfunding. Danach hätten wir mal einen Indiz dafür gehabt ob man noch hoffen darf.
Ja, da muss einiges von den restlichen klassischen Vintage-Figuren bald von Mattel präsentiert werden, sonst wird das Interesse weiter nachlassen, wenn man nur noch Nebencharaktere und Filmation ankündigt.
Wenn es ganz blöd läuft, werden die Riesen und Laser am Ende nicht mehr kommen, weil das Geld dann einfach fehlt bzw. kein Budget mehr dafür bereitgestellt wird.
Deepbluestardust schrieb am
27.01.2025 um
16:42 Ja, Strobo wäre cool.
Aber auch Sir Laserlot und definitiv The Mighty Spector und Standor sollen noch kommen.
Das sind für mich solche Kuriositäten, die irgendwie dazugehören.
Sir Laserlot definitiv, der war ja damals in der "neuen" Comic Reihe (zu Classics Zeiten) in Band 1 dabei, so periphär in den Hintergrund eingearbeitet. Das war cool gemacht.
Also Strobo hat noch eine gewisse Wahrscheinlichkeit als Teil der in den 1980er geplanten, aber aufgrund des abrupten Endes der Vintage- bzw. der Powers of Grayskull-Toyline nicht mehr rausgebrachten Figuren.
Aber Sir Laser-Lot, Mighty Spector und auch Standor sind rein auf Betreiben vom damaligen Brand Manager Scott Neitlich entstanden bzw. veröffentlicht worden. Die werden niemals bei den Origins kommen.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Geschrieben am
27.01.2025
um
16:59
Uhr
|
Zuletzt geändert am
27.01.2025 -16:59
Uhr
Deepbluestardust schrieb am
27.01.2025 um
16:42 Ja, Strobo wäre cool.
Aber auch Sir Laserlot und definitiv The Mighty Spector und Standor sollen noch kommen.
Das sind für mich solche Kuriositäten, die irgendwie dazugehören.
Sir Laserlot definitiv, der war ja damals in der "neuen" Comic Reihe (zu Classics Zeiten) in Band 1 dabei, so periphär in den Hintergrund eingearbeitet. Das war cool gemacht.
Also Strobo hat noch eine gewisse Wahrscheinlichkeit als Teil der in den 1980er geplanten, aber aufgrund des abrupten Endes der Vintage- bzw. der Powers of Grayskull-Toyline nicht mehr rausgebrachten Figuren.
Aber Sir Laser-Lot, Mighty Spector und auch Standor sind rein auf Betreiben vom damaligen Brand Manager Scott Neitlich entstanden bzw. veröffentlicht worden. Die werden niemals bei den Origins kommen.
Auf Sir Laser-Lot als Origins-Version hätte ich Lust Der ist sehr Vintage-mäßig vom Style und vom Namen her. Mighty Spector mit Toyguru-Wechselkopf nehme ich aber auch ------------------ Seit Anmeldung 2003 der gleiche Avatar! Jitsu 4ever!
melkor23 schrieb am
19.01.2025 um
12:56 Axel Gimenez ist wohl auch nicht mehr Zeichner der Origins-Verpackungsartworks. Dessen letzte Arbeiten waren die für Demo-Man und Modulok. Geldor war Gabriel Luque siehe http://www.instagram.com/p/DCPYwCuSjOn/ und das Artwork beim Wilde Horde 2-Pack aus der Sketchbook Series ist wie bei den Cartoon Collection-Figuren von Francisco Etchart, siehe http://www.instagram.com/p/DCzUwL5yHzK/.
Das von Rio Blast ist mangels Artwork-Post von Roy Juarez noch nicht klar, aber ich würde auch Gabriel Luque schätzen.
Das ist sehr schade. Weiss man denn wieso. Hat er sich mit Mattel überworfen oder ist eventuell nur sein Vertrag ausgelaufen? Fragt sich nur ob er bei Mattel fest angestellt war oder als freier Künstler gearbeitet hat.
Durch den kürzlichen Instagram-Post von Roy Juarez ist jetzt bestätigt, dass der Artwork-Künstler bei Rio Blast wieder Gabriel Luque ist: http://www.instagram.com/p/DFQjit6yMCC/ ------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Erst vor 3 Wochen schrieb Axel auf Insta, dass ihn Eternia weiter beschäftigt hält (und er deshalb beim Thundercats-Crossover keine Zeichnungen für Cardbacks beisteuert). Klingt nicht nach einem Abschied von Mattel.
snikt schrieb am
28.01.2025 um
09:04 Erst vor 3 Wochen schrieb Axel auf Insta, dass ihn Eternia weiter beschäftigt hält (und er deshalb beim Thundercats-Crossover keine Zeichnungen für Cardbacks beisteuert). Klingt nicht nach einem Abschied von Mattel.
Es ist durchaus möglich, dass beispielsweise das Snake Lair-Crowdfunding weiterhin in Vorbereitung ist und er dafür die Artworks erstellt - die machen sich auch nicht an einem Tag. Außerdem ist er ja bei Masterverse ganz aktuell beim Vintage Collection Zodac für das Artwork verantwortlich gewesen.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.