Autor
|
Text
|
King Hiss
Alter
: |
51 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5520 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich finde es gut das bei Mattel das Thema Real-Film/Kinofilm immer wieder im Gespräch bleibt, in welchem Zusammenhang auch immer. Hier bezüglich Playsets (direkt) und Gigantisaur (indirekt). Dies zeigt das sie den Film wirklich wollen. Ich glaube aber das deswegen so wenig vorangeht weil Mattel genaue Vorstellungen von einem Real-Film hat, aber es noch kein Drehbuchautor geschafft hat diese Visionen auf Papier zu bringen bzw. Mattel zu überzeugen.
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
16:34
Uhr
|
Zuletzt geändert am
17.10.2010 -16:40
Uhr
|
|
IWD
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
13111 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Locke Npracht schrieb am
17.10.2010 um
16:05 Ich glaube du verstehst uns einfach nicht.
Es geht hier um Plastikfiguren.
Und nicht um Nahrungsmittel oder Nutzgegenstände.
Es geht hier um Spielzeug, Sammelobjekte, um ein Hobby.
Und Mattel ist sich wohl bewusst was sie vertreiben.
Und ihnen muß auch bewusst sein das es durchaus sein kann das sie aufgrund der "Übersättigung" Kunden verlieren.

Mattel ist sich bewusst, dass das passieren kann. Darüber würde ich mir keine Gedanken machen. Es gibt aus Firmensicht aber noch andere Zwänge als den Kunden. Und MotUC ist nicht Mattels Hauptprodukt, von dem man abhängig ist.
Nur weil hier manche sagen, dass es ihnen zu viel wird, verkaufen sich dadurch die Produkte bisher nicht weniger schnell. Und falls das doch passieren sollte, kann Mattel die Sache auch wieder zurückfahren. Das ist doch keine Einbahnstraße. Fakt ist, dass das Zeug gekauft wird. Ich zweifle nicht daran, dass es im Januar auch so sein wird. Viele Produkte hin oder her.
Hier wird mir zu häufig aus Sicht von sogenannten Komplettsammlern argumentiert. Solange das nicht die Mehrheit ist, der dann wirklich irgendwann die Puste ausgeht, kann es Mattel vollkommen egal sein. Ich bezweifle auch, dass die Mehrheit ALLES kauft.
Ich will hier doch gar nicht den Fakt wegdiskutieren, dass es für die Kundschaft insgesamt toll wäre, wenn die Sachen besser verteilt erschienen. Aber die Selbstverständlichkeit, dass sich Mattel für jedermanns ganz persönliche Probleme zu interessieren hat, ist einfach nicht gegeben. Es wird erst zu Mattels Problem, wenn es eine Mehrheit betrifft. Bis dahin hat Mattel eben noch andere Zwänge, die eine scheinbar höhere Priorität haben. Ob uns das nun passt oder nicht.
------------------ Stell? dir vor es ist Krieg, und niemand geht hin!
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
16:48
Uhr
|
|
Alex
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
9121 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Locke Npracht schrieb am
17.10.2010 um
16:05 Ich glaube du verstehst uns einfach nicht.
Es geht hier um Plastikfiguren.
Und nicht um Nahrungsmittel oder Nutzgegenstände.
Es geht hier um Spielzeug, Sammelobjekte, um ein Hobby.
Und Mattel ist sich wohl bewusst was sie vertreiben.
Und ihnen muß auch bewusst sein das es durchaus sein kann das sie aufgrund der "Übersättigung" Kunden verlieren.

Es geht nicht um Spielzeug, sondern rein um Sammelobjekte, wie du richtig schreibst, um ein Hobby für die Sammler und um Plastikklumpen für den Konzern, die Geld abwerfen! - Das ist nunmal ein Luxusartikel, für den der Hersteller ständig Schelte einsteckt, egal was er tut oder lässt!
Allerdings ist es für den Hersteller einfach nur ein Produkt! Rote oder schwarze Zahlen in der Bilanz! - Was soll Mattel denn da bitteschön anders machen als für andere Produkte? - Für jeden Kunden noch nen Keks ins Paket stecken? - Mattel ist kein Handwerksbetrieb, der Einzelstücke für Sammler herstellt und das in liebevoller Detailarbeit in der Werkstatt zu Hause, wo jeder Kunde persönlich bekannt ist.
MotUC dürfte im Grenzbereich zwischen solchen Liebhaberstückproduzenten und dem breiten Massenmarkt rangieren. - Es fehlt der direkte persönliche Bezug zum einzelnen Kunden, aber es fehlt auch ein gewisser Zwang zur anonymen Masse. - Denn wer kauft MotUC? Nicht die Eltern von Kindern, die bei Kritik ein Spielzeug in Zukunft einfach meiden! Und auch nicht die Sammler, die für ihr Sammelgut pro Stück ein paar tausend Euro hinblättern. Diese beiden Qualitätskontrollen fehlen komplett!
Klar wäre eine umfassend sorgfältige Kundenpflege mit durchweg perfekter Verarbeitung schön! Aber MotUC rangiert doch zwischen den beiden Extremen, da hat es ein Konzern wie Mattel natürlich leicht...
Wie groß muss die Furcht davor sein, dass Kunden Fehler "abstrafen"?
Wie gut sind die Käufer organisiert? - Überhaupt nicht, in beiden Fällen!
Einerseits wird gejammert, dass es kein europäisches Verteilungscenter für MotUC gibt, andererseits wird hingenommen, dass DCU vs. MotUC nur in Nordamerika angeboten wird.
Da werden Fehler an Figuren lauthals angeprangert, aber die Figuren sind ratzfatz ausverkauft, weil man ja doch irgendwo Angst hat, keine abbekommen zu können.
Da werden Figuren, die dem eigenen Sammelideal nicht entsprechen verdammt.
Keine Bereitschaft, als Gemeinschaft auch mal Interessen zu vertreten, die den eigenen nicht zu 100% entsprechen und einem selbst vielleicht nur egal sind.
Und da soll es Mattel nicht egal sein? Weshalb sollte sich Mattel die Mühe machen, zig tausend Einzelinteressen zu bedienen? Es gibt ja keine übergreifenden Meinungen...
Klar ist es auch nicht schön, wenn andere die eigene Ansicht nicht teilen und dagegen argumentieren, aber man muss nicht immer alles persönlich nehmen! Es gibt halt mehr als nur einen Standpunkt!
Und jetzt mal ernsthaft: Wegen welcher Übersättigung bitteschön wird Mattel wie viele Kunden verlieren?
Da werden im Januar oder wegen des Januars genau so viele oder wenige abspringen wie in jedem Monat, die durch genauso viele Neukunden abgepuffert werden!
Wie groß wäre das Geschrei gewesen, wenn die Palastwachen nicht schnellstmöglich nachgeschoben worden wären?
------------------ Was ist das? - Blaues Licht! - Und was tut es? - Es leuchtet blau...
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
17:03
Uhr
|
|
IWD
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
13111 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Für jeden Kunden noch nen Keks ins Paket stecken?
Bloß nicht!
Sonst motzt einer, weil er einen Haferkeks bekommen hat. Ein anderer hätte lieber einen Roggenkeks gehabt. Und der nächste empört sich ob der Frechheit, keinen Weißmehlkeks bekommen zu haben.
------------------ Stell? dir vor es ist Krieg, und niemand geht hin!
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
17:08
Uhr
|
|
SuperDuperMa..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
20233 |
Status: |
ONLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Update: Der gigantische Gigantisar bewegt sich wegen seiner enormen Grße im selben Bereich wie ein Playset und unterliegt deshalb auch den selben schwierigen Voraussetzungen für einen Release.
Wer zum Henker ist Gigantidingsbums
@Gwildor Debatte
...Mattel kann nur eine komplett neue Figur pro Jahr modellieren
...ob wir Gwildor eher vorziehen als RamMan
...wird RamMan die April Figur
------------------ Auf die Plätze...fergit...bügeln! "Masters of the Bügelverse" die neue Franchise im Universum
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
17:17
Uhr
|
Zuletzt geändert am
17.10.2010 -17:18
Uhr
|
|
Alex
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
9121 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Gegen Ram-Man hätte ich überhaupt nichts einzuwenden!
Aber auch Man-E-Faces und Mekaneck fänd ich super.
Für die drei wird?s Zeit!
Skeletor hat seine Bande ja schon fast komplett und die Helden sind über zig Epochen verteilt...
Ob man allzu viele Teile zwischen Gwildor und Marzo tauschen könnte, weiß ich nicht. Gwildor ist ja sehr beleibt, während Marzo ja eher ein gebeugtes Klappergestell ist. Vielleicht kann man da wallende Gewänder gemeinsam verwenden, dann wäre es möglich...
------------------ Was ist das? - Blaues Licht! - Und was tut es? - Es leuchtet blau...
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
17:29
Uhr
|
|
Locke Nprach..
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4412 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Alex schrieb am
17.10.2010 um
17:03
Locke Npracht schrieb am
17.10.2010 um
16:05 Ich glaube du verstehst uns einfach nicht.
Es geht hier um Plastikfiguren.
Und nicht um Nahrungsmittel oder Nutzgegenstände.
Es geht hier um Spielzeug, Sammelobjekte, um ein Hobby.
Und Mattel ist sich wohl bewusst was sie vertreiben.
Und ihnen muß auch bewusst sein das es durchaus sein kann das sie aufgrund der "Übersättigung" Kunden verlieren.

Es geht nicht um Spielzeug, sondern rein um Sammelobjekte, wie du richtig schreibst, um ein Hobby für die Sammler und um Plastikklumpen für den Konzern, die Geld abwerfen! - Das ist nunmal ein Luxusartikel, für den der Hersteller ständig Schelte einsteckt, egal was er tut oder lässt!
Allerdings ist es für den Hersteller einfach nur ein Produkt! Rote oder schwarze Zahlen in der Bilanz! - Was soll Mattel denn da bitteschön anders machen als für andere Produkte? - Für jeden Kunden noch nen Keks ins Paket stecken? - Mattel ist kein Handwerksbetrieb, der Einzelstücke für Sammler herstellt und das in liebevoller Detailarbeit in der Werkstatt zu Hause, wo jeder Kunde persönlich bekannt ist.
MotUC dürfte im Grenzbereich zwischen solchen Liebhaberstückproduzenten und dem breiten Massenmarkt rangieren. - Es fehlt der direkte persönliche Bezug zum einzelnen Kunden, aber es fehlt auch ein gewisser Zwang zur anonymen Masse. - Denn wer kauft MotUC? Nicht die Eltern von Kindern, die bei Kritik ein Spielzeug in Zukunft einfach meiden! Und auch nicht die Sammler, die für ihr Sammelgut pro Stück ein paar tausend Euro hinblättern. Diese beiden Qualitätskontrollen fehlen komplett!
Klar wäre eine umfassend sorgfältige Kundenpflege mit durchweg perfekter Verarbeitung schön! Aber MotUC rangiert doch zwischen den beiden Extremen, da hat es ein Konzern wie Mattel natürlich leicht...
Wie groß muss die Furcht davor sein, dass Kunden Fehler "abstrafen"?
Wie gut sind die Käufer organisiert? - Überhaupt nicht, in beiden Fällen!
Einerseits wird gejammert, dass es kein europäisches Verteilungscenter für MotUC gibt, andererseits wird hingenommen, dass DCU vs. MotUC nur in Nordamerika angeboten wird.
Da werden Fehler an Figuren lauthals angeprangert, aber die Figuren sind ratzfatz ausverkauft, weil man ja doch irgendwo Angst hat, keine abbekommen zu können.
Da werden Figuren, die dem eigenen Sammelideal nicht entsprechen verdammt.
Keine Bereitschaft, als Gemeinschaft auch mal Interessen zu vertreten, die den eigenen nicht zu 100% entsprechen und einem selbst vielleicht nur egal sind.
Und da soll es Mattel nicht egal sein? Weshalb sollte sich Mattel die Mühe machen, zig tausend Einzelinteressen zu bedienen? Es gibt ja keine übergreifenden Meinungen...
Klar ist es auch nicht schön, wenn andere die eigene Ansicht nicht teilen und dagegen argumentieren, aber man muss nicht immer alles persönlich nehmen! Es gibt halt mehr als nur einen Standpunkt!
Und jetzt mal ernsthaft: Wegen welcher Übersättigung bitteschön wird Mattel wie viele Kunden verlieren?
Da werden im Januar oder wegen des Januars genau so viele oder wenige abspringen wie in jedem Monat, die durch genauso viele Neukunden abgepuffert werden!
Wie groß wäre das Geschrei gewesen, wenn die Palastwachen nicht schnellstmöglich nachgeschoben worden wären?
Meine güte ... da schreibt hier "NUR" jemand das es im Januar ganz schön teuer wird, und ihr fangt hier an Markwissenschaften zu lehren.
Nochmal ; Wir wissen wie das mit einer Firma und deren Produkten funtioniert, und brauchen nicht ständig (ist nicht böse gemeint) Neunmalkluge erklärungen und Ellenlange Geschichten über die Firmenpolitik von Mattel.
Und jedesmal diese "Mattel fragt nicht jeden einzelnen".
Hallo?! Das hat auch niemals irgendwer behauptet, und es ist wohl klar das es so auch nicht funktioniert.
Man wird doch hier wohl mal ganz normal (wie Rico das gemacht hat) anprangern das Mattel das hätte anders regeln können mit den Releases, ohne das dabei mit Kommentaren über die Wirtschaft- und Marktverhälnisse von Mattel auzuklären.
Ich habe mit "Übersättigung" nicht den Januar gemeint.
Der wird genau so laufen wie alle anderen Monate auch.
Fakt ist aber ; Sollten noch Fahrzeuge , Dioramen etc. hinzukommen, dann werden sicher Sammler abspringen weil es zu viel wird.
Das ist dann auch kein reines Geldproblem, es geht hier auch um Platz den man für den ganzen Schnickschnack braucht.
Und ob es genau so viele Neukunden wie "Abspringer" gibt das bezweifel ich bei dem Thema MOTUC doch stark.
------------------ Ich serviere niemals Mundgerecht, fahr damit meistens schlecht, doch dafür bin ich echt...
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
17:30
Uhr
|
|
He-Fan81
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7140 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Roboto X78
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2584 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Robotos Schultern:
Mir wäre das wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, so wie damals bei meinem He-Man, wenn es keiner gesagt hätte. Von dem her finde ich es zwar gut, dass Mattel den Fehler eingesteht. Kein Zeichen von Qualität ist es trotzdem und solche Fehler kommen ja immer wieder vor. In meiner Vitrine steht ein Faker mit zwei rechten Füßen, mein He-Man hat besagte vertauschte Schultern, Marzo kam mit verdrehtem rechten Arm an (Ellenbogen stand nach vorne - beim Auspacken stellte sich aber Gott sei Dank heraus, dass der Oberarm nur verdreht war, aber richtig montiert) und bei eBay hab ich schon mal nen Tri-Klops gesehen, bei dem die Hose falsch herum montiert war - die beine aber richtig.
Ich glaube zwar, schon mal gelesen zu haben, dass Mattel in China für lausige Löhne produzieren lässt und deshalb wohl keine ausgebildeten "Figuren-Montierer" dort am Werk sind, aber hier sollten sie schon noch nacharbeiten. Sicher könnte man doch bei allen teilen an innen/versteckt liegenden Stellen ein "L" oder "R" einarbeiten, dass es den Arbeitern vereinfacht, die Teile richtig zusammen zu bauen.
Weibliche Figur im Mai
Das überrascht mich nun doch. Mattel hat vor vielen Monaten doch mal The Faceless One als Mai 2011-Figur angekündigt. Entweder haben Sie das gekippt oder die Mai-Frau ist eine Bonus-Figur (Snake-Teela? Hoffentlich nicht!).
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
17:51
Uhr
|
|
Looking_Glad
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2498 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Weibliche Figur im Mai
Das überrascht mich nun doch. Mattel hat vor vielen Monaten doch mal The Faceless One als Mai 2011-Figur angekündigt. Entweder haben Sie das gekippt oder die Mai-Frau ist eine Bonus-Figur (Snake-Teela? Hoffentlich nicht!).
Ich gehe mal 100%ig davon aus das es sich hierbei um 200X Evil-Lyn handeln wird.
Und auch wenn ich kein 2K Fan bin, freu ich mich schon sehr auf ihre Umsetzung. Dann wirds wohl auch ne neue Bio geben
------------------ "Ray, wennn dich jemand fragt ob du ein Gott bist dann sagst du JA!"
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
18:00
Uhr
|
|
IWD
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
13111 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
@LockeN:
Genau das hat er eben nicht gemacht. Seine Aussage war die folgende:
Manchmal habe ich echt das Gefühl, daß Mattel sich überhaupt keine Gedanken macht, daß die Käuferschaft monatliche Kosten wie Miete, Auto, Strom, Nahrung u.s.w. hat und nur eine bestimmte Summe zur Verfügung steht für ihre Hobbys. Es sieht nämlich so aus als würde Mattel darauf garkeine Rücksicht nehmen und die Sachen so rausschmeißen wie sie gerade in der Fabrik fertig werden
Und daraufhin habe ich ihn aufgeklärt, dass Mattel andere Dinge im Kopf hat/haben muss als die persönlichen Probleme eines jeden einzelnen Käufers. Woraufhin Du dich in das Gespräch "eingemischt" hast.
Keiner wird hier bestreiten, dass der Januar für manche recht teuer werden wird. Keiner wird bestreiten, dass man das theoretisch auch anders hätte verteilen können. Wohlgemerkt theoretisch, weil keiner von uns die wahren Gründe kennt, die Grundlage dieser Planungen waren. Oder wie groß die Priorität welcher Faktoren ist.
Wenn man aber von einem Unternehmen verlangt, dass es sich gefälligst Gedanken über die persönlichen Umstände des einzelnen Kunden oder kleiner Kundenkreise zu machen hat, geht das weit über die bloße Feststellung einer Tatsache hinaus.
Mattel tut bezüglich der MotUC-Reihe mehr in Sachen Kundenwunsch als es allgemein üblich ist. Manche scheinen aber noch eine persönliche Einladung zu brauchen. Da wollen manche scheinbar in jedem Bereich auch noch ein gesondertes Mitspracherecht haben.
Es wird von der persönlichen Situation oder Einstellung auf die Masse der Kunden geschlossen. Daraus wird dann der Untergang der Line oder am besten gleich des ganzen Abendlandes heraufbeschworen. Und dann spielt man "Retter der Menschheit", indem man Mattel Vorschreibungen und gute Ratschläge macht, obwohl man ja eigentlich nur seine eigenen Interessen sichern will. Und ja, ich habe das jetzt mal bewusst ganz spitz formuliert.
------------------ Stell? dir vor es ist Krieg, und niemand geht hin!
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
19:13
Uhr
|
Zuletzt geändert am
17.10.2010 -19:18
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich halte mich da raus, sonst wird mir wieder irgendein Blödsinn unterstellt.
Aber vielleicht freut es manchen, dass Mattel momentan prüft, ob das Shadow Beast eventuell erst im Februar erscheint.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
20:16
Uhr
|
|
Fangman
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5948 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Seb schrieb am
17.10.2010 um
20:16 Ich halte mich da raus, sonst wird mir wieder irgendein Blödsinn unterstellt.
Aber vielleicht freut es manchen, dass Mattel momentan prüft, ob das Shadow Beast eventuell erst im Februar erscheint.
WAAAAAAS?!
MEINE GELIEBTES SHADOW BEAST ERST IM FEBRUAR!?!?!?!
STRIB MATTEL, STIRB!
Und natürlich malwieder alles Reillys Schuld.
Nein, mal ernsthaft. Man solle sich mal vorstellen, Mattel würde alles wie sonst üblich in Waves verkaufen, dann müsste man einmal im Quartal HUNDERTE von Euro hinblättern um sicher zu sein auch alles zu bekommen. Als ich noch Star Wars gesammelt habe, war es immer wieder der blanke Horror wenn eine neue Wave anstand und man eigentlich so garnicht mehr Geld hatte als sonst.
------------------ If you think those are awesome, just wait until you see what we?ve got planned for the rest of the line.
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
20:27
Uhr
|
|
Alex
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
9121 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Hm, vor Anfang Januar 2011 gibt es dann vielleicht doch noch keine verlässlichen Aussagen...
...wann was erscheint...
------------------ Was ist das? - Blaues Licht! - Und was tut es? - Es leuchtet blau...
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
20:33
Uhr
|
|
RicoBase
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
10055 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Locke Npracht schrieb am
17.10.2010 um
16:05 Ich glaube du verstehst uns einfach nicht.
Es geht hier um Plastikfiguren.
Und nicht um Nahrungsmittel oder Nutzgegenstände.
Es geht hier um Spielzeug, Sammelobjekte, um ein Hobby.
Und Mattel ist sich wohl bewusst was sie vertreiben.
Und ihnen muß auch bewusst sein das es durchaus sein kann das sie aufgrund der "Übersättigung" Kunden verlieren.

Hast Recht. So sieht es aus. Ein Autokauf mit sammeln von Actionfiguren zu vergleichen....Ich glaub da müßen wir nicht weiter diskutieren. Da ist Hopfen & Malz verloren. Das ist kein Äpfel mit Birnen-Vergleich mehr, sondern ist schon eher ein Vergleich einer Fahrrad-Luftpumpe mit einer Deckenlampe (Zwei Dinge die nicht im Entferntesten mit einander zu tun haben)
Ist echt ätzend wie hier sich einige anmaßen einem übers Maul zu fahren und einen belehren möchten, wenn mal sich äußert etwas nicht so optimal zu finden was Mattel plant. Es gibt wohl immer jemanden, der nicht hin nehmen kann, daß es auch Leute mit anderen Sichtweisen gibt und immer wieder nachlegen muß. Denn dadurch wird der Januar auch nicht günstiger.
- Nein
- Doch
- Nein
- Doch
- Nein
- Doch
.....
Ich habe auch kein Bock mehr mich noch weiter auf so eine Diskusion einzulaßen.
------------------ MotuC Forever !!!!
|
Geschrieben am
17.10.2010
um
20:41
Uhr
|
Zuletzt geändert am
17.10.2010 -21:02
Uhr
|
|
dittmosher
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
11856 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Danke für das UPDATE!
Sehr interessant!
AAAABER: das Mattel indirekt sagt "Gwildor oder Ram Man" finde ich zum
Ich will beide! Unbedingt!
------------------ MotUC rules! Wir brauchen mehr New Adventures Figuren in der MotUC-Line! Ich will einen neuen Realfilm... aber schnell!
|
Geschrieben am
18.10.2010
um
22:54
Uhr
|
Zuletzt geändert am
18.10.2010 -22:55
Uhr
|
|
Jens
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
19852 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass eine komplett neu modellierte Figur ein solches Problem darstellt. Und dann auch noch eine pro Jahr? Nein tut mir leid, das klingt für mich nach fauler Ausrede. Die tun so als wenn das entwerfen solcher Figuren gleich Millionen oder Milliarden kostet.
------------------ Hier könnte Ihre Werbung stehen...
|
Geschrieben am
20.10.2010
um
00:10
Uhr
|
|
Fangman
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5948 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Jens schrieb am
20.10.2010 um
00:10 Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass eine komplett neu modellierte Figur ein solches Problem darstellt. Und dann auch noch eine pro Jahr? Nein tut mir leid, das klingt für mich nach fauler Ausrede. Die tun so als wenn das entwerfen solcher Figuren gleich Millionen oder Milliarden kostet.
...und es timmt auch einfach nicht. Mit Battle Cat, Tytus und Gygor haben wir ganze drei 100% neue Figuren. Mit Trap Jaw und Whiplash annähernd gänzlich neue Figuren.
Ich denke mal, Mattel meint eher solche, die sich nicht so leicht wiederverserten lassen, wie Ram-Man, Cringer oder Modulok. Hier gibt es zwar auch Möglichkeiten aber überschubare.
------------------ If you think those are awesome, just wait until you see what we?ve got planned for the rest of the line.
|
Geschrieben am
20.10.2010
um
18:09
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Fangman hat Recht mit dem zweiten Teil seines Posts. Mattel bezieht sich da auf Charaktere, deren Formen nicht recycelt werden können. Je weniger Möglichkeiten bestehen, eine neue Form mehrfach zu verwenden, desto "teurer" ist die Sache für Mattel, da die anfänglich hohen Kosten sich nicht durch späteres, günstiges Recycling rentabel machen. Da ist es gerade bei Nebencharakteren mit, sagen wir mal, zweifelhafter Beliebtheit, auch schwerer, sie zu überzeugen, da dick Kohle reinzupumpen.
Bei Gwildor könnte man mit etwas Fantasie vielleicht auch ein paar wenige Recyclingteile kommen, die für andere Figuren interessant sein könnten. Aber Gwildor kommt früher oder später eh sicherlich. Ich bin nur nicht sicher, wie viele Gelenke die in ihn stecken können, um ihn rentabel zu halten.
Die wirklich wichtige Sache ist eh das Sichern der Filmrechte, damit Lubic endlich erscheint!
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
20.10.2010
um
20:38
Uhr
|
|
IWD
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
13111 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Die wirklich wichtige Sache ist eh das Sichern der Filmrechte, damit Lubic endlich erscheint!
Ich kann schon die Fackeln und Mistgabeln am Horizont erkennen. Sie kommen Dich holen.
------------------ Stell? dir vor es ist Krieg, und niemand geht hin!
|
Geschrieben am
20.10.2010
um
20:45
Uhr
|
|