Cartoon:Deutscher Story-Trailer für Masters of the Universe Revelation veröffentlicht
Mit etwas Verspätung gibt es jetzt auch eine deutschsprachige Version des letzte Woche auf englisch erschienen sogenannten Story-Trailers für den neuen MotU-Carton auf Netflix. Deutscher Story-Trailer für Masters of the Universe Revelation veröffentlicht Vollständigen Artikel lesen
Ich wundere mich gerade über Leute, die selber schreiben, dass ihnen die Serie "so was von egal" ist, aber trotzdem den Thread täglich mit sinnbefreiten Kommentaren zuspammen.
>>CHANGE<< schrieb am
06.07.2021 um
08:15 Ich wundere mich gerade über Leute, die selber schreiben, dass ihnen die Serie "so was von egal" ist, aber trotzdem den Thread täglich mit sinnbefreiten Kommentaren zuspammen.
Er schreibt viel, aber nicht sinnlos.
@Skeletor: Was Metalcruiser wohl meint ist, dass die Filmation Serie cheesy ist und das spiegelt sich auch in manchen Designs der Zeichnungen wider.
Darauf kann man sich ruhig objektiv einigen, immerhin ist die Serie alt und für Kleinkinder gemacht.
An sich sind die Zeichnungen gut und es steckt bestimmt auch Seele drin, das kann man durchaus mögen.
------------------ L.Nimoy:"Ah, eine Sonnenfinsternis. Das kosmische Ballett zieht wieder seine Bahnen." Mitreisender:"Möchte jemand mit mir den Platz tauschen?"
Geschrieben am
06.07.2021
um
10:39
Uhr
|
Zuletzt geändert am
06.07.2021 -10:43
Uhr
Wow? ich konnte mir echt nicht vorstellen, dass es jemanden gibt der einen Cartoon will der genau so aussieht wie in den 80ern bzw.. wo die Masters genau so aussehen.
Aber eigentlich logisch, die Origins sehen ja auch aus wie früher.
Also sorry ?wollte keine Gefühle verletzten Mir persönlich hat der Filmation Style noch nie gefallen und ich bin froh, dass es so aussieht wie im Trailer.
Was die inhaltliche Kritik angeht? das kann ich einfach nicht nachvollziehen, da es bislang nur einen sehr kurzen Trailer gibt. Warum nicht mal warten, bis man es tatsächlich gesehen hat, bevor man darüber abhetzt?
Filmation ist schon billig produziert. Das hat Scheimer sogar selbst gesagt. Ist eben so, kein Budget da... ergo: Was willste machen? Sie haben für die Verhältnisse was rausgeholt, allerdings gab es - gerade zu der Zeit als sie dann in Deutschland kam - schon etliche Serie, die besser gezeichnet und animiert waren.
Warum man jetzt zum alten Stil zurückgehen sollte, erschließt sich mir nicht: Um Fans dort abzuholen, wo sie im Herzen mal stehengeblieben sind? Nein. Das ist auch nicht mit der jeweiligen Epoche vereinbar. Neue Filmation Folgen wäre ein Gag für Nostalgiker, aber nicht für Leute, die allesamt auf die Serie gucken sollen.
Mir persönlich gab Filmation, vermutlich auch wegen der oben genannten Tatsachen, immer wenig. Ich bin froh, dass es aussieht wie es eben aussieht. Und offenbar sahen das die neuen Macher auch so. Denn keiner glaubt an einen erneuten Erfolg eines Filmation Cartoons, was auch nachvollziehbar ist, da er komplett outdated wirkt.
Marvel geht auch nicht zurück zu seinen Ursprüngen und bringt die Jack Kirby Comic Animationen, die Fantastic Four der 70s oder Spiderman & His Amazing Friends Stile zurück, weil die schlicht und ergreifend outdated sind.
------------------ Follow me on YouTube: Geilor TheFormlessOne
Naja in Thor Ragnarok gab es noch genug Jack Kirby Design und das sah auch ziemlich geil aus.
Filmation ist von der Story her kindlich und klar ist das Recyceln von Bewegungen kostengünstig. Trotzdem sind die Designs in den 80er Filmation Cartoons immer ikonisch gewesen, auch bei anderen Marken. Alleine die Landschaften um Snake Mountain und Castle Grayskull oder die Festungen an sich, insbesondere die Inneräume.
Diesen Ideenreichtum habe ich weder bei 200x noch bisher bei den gezeigten Bildern dieser Serie gesehen. Es wirkt sehr generisch im Vergleich. Was auch immer die Leute in den 80ern genommen haben, es war das richtige Zeug ------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
Ich mag den Filmation Cartoon sehr. Natürlich war er "billig" gemacht. Natürlich sah Adam aus wie He-Man mit anderen Klamotten - aber ich denk das war auch von Mattel so gewollt denn so war?s bei den Action Figuren ja auch.
Und nein ich will keine Neuauflage vom Filmation Cartoon. Ich finde es aber super, dass Revelation ihn weiterführt. Kleine optische Veränderungen wie bei He-Man und Skeletor find ich nicht problematisch. Warum man jetzt Teela generalüberholen muss und Andra und King Grayskull dunkelhäutig machen muss erschließt sich mir nicht so ganz. Ist aber kein Grund für mich die Serie schlecht zu finden.
------------------ Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.
Geschrieben am
06.07.2021
um
14:47
Uhr
|
Zuletzt geändert am
06.07.2021 -14:49
Uhr
The Formless One schrieb am
06.07.2021 um
14:34 Filmation ist schon billig produziert. Das hat Scheimer sogar selbst gesagt. Ist eben so, kein Budget da... ergo: Was willste machen? Sie haben für die Verhältnisse was rausgeholt, allerdings gab es - gerade zu der Zeit als sie dann in Deutschland kam - schon etliche Serie, die besser gezeichnet und animiert waren.
Warum man jetzt zum alten Stil zurückgehen sollte, erschließt sich mir nicht: Um Fans dort abzuholen, wo sie im Herzen mal stehengeblieben sind? Nein. Das ist auch nicht mit der jeweiligen Epoche vereinbar. Neue Filmation Folgen wäre ein Gag für Nostalgiker, aber nicht für Leute, die allesamt auf die Serie gucken sollen.
Mir persönlich gab Filmation, vermutlich auch wegen der oben genannten Tatsachen, immer wenig. Ich bin froh, dass es aussieht wie es eben aussieht. Und offenbar sahen das die neuen Macher auch so. Denn keiner glaubt an einen erneuten Erfolg eines Filmation Cartoons, was auch nachvollziehbar ist, da er komplett outdated wirkt.
Marvel geht auch nicht zurück zu seinen Ursprüngen und bringt die Jack Kirby Comic Animationen, die Fantastic Four der 70s oder Spiderman & His Amazing Friends Stile zurück, weil die schlicht und ergreifend outdated sind.
Ja, im alten Filmation-Stil darf gerne ein Fanprojekt umgesetzt werden, um einen gewissen Nostalgiefaktor zu bedienen. - Eine neue Serie sollte das nicht tun und sie tut es ja auch nicht, gut so.
------------------ Was ist das? - Blaues Licht! - Und was tut es? - Es leuchtet blau...
Also ich schaue den Filmation Cartoon um mich an die Glücksgefühle der Kindheit zu erinnern. Ein unbeschwertes Leben mit viel Spiel und Spass.
Und den 200x Cartoon schaue ich gerne um mich an die Anfänge auf PE zu erinnern, die Freundschaften die damals geknüpft wurden und den Einstieg in ein zweites Leben mit den Masters of the Universe, wovon ich vorher niemals zu träumen gewagt habe.
Und den neuen Cartoon werden ich auch schauen und vermutlich lieben. Denn ich weiß jetzt schon, dass ich ihn in 20 Jahren auch noch schauen werde um mich an die Zeit zu erinnern in der ich mit meinen Kindern die Masters of the Universe ein drittes Mal erneut erleben konnte. Wenn ich Glück habe schau ich es mit meinen Enkeln .... usw, usw...
Ich finde es gut, dass alles seine Zeit hat, sich alles unterscheidet und das Leben neues hervorbringt an dem man sich erfreuen kann. Immer nur im Vergangenen leben und jammern das früher alles besser war finde ich traurig. Vor allem weil es sich immer nur auf eine Sache konzentriert. Manchmal würde ich gerne sehen wie der ein oder andere wieder alles so bekommt wie es früher war ohne den Luxus von heute der uns allen selbstverständlich geworden ist.
------------------ Ich lebe weil ich genieße und Du?
Kann auch sein, daß Einige in ihrem Job seit Jahren immer das Gleiche machen und deswegen privat mehr neue Dinge sehen möchten. Bei mir ist es genau umgekehrt, beruflich bleibt es seit 20 Jahren täglich spannend und privat brauche ich dann Altbewährtes. Obwohl die Origins auch nicht wirklich Vintage sind ------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
Devastator schrieb am
06.07.2021 um
14:47 Naja in Thor Ragnarok gab es noch genug Jack Kirby Design und das sah auch ziemlich geil aus.
Filmation ist von der Story her kindlich und klar ist das Recyceln von Bewegungen kostengünstig. Trotzdem sind die Designs in den 80er Filmation Cartoons immer ikonisch gewesen, auch bei anderen Marken. Alleine die Landschaften um Snake Mountain und Castle Grayskull oder die Festungen an sich, insbesondere die Inneräume.
Diesen Ideenreichtum habe ich weder bei 200x noch bisher bei den gezeigten Bildern dieser Serie gesehen. Es wirkt sehr generisch im Vergleich. Was auch immer die Leute in den 80ern genommen haben, es war das richtige Zeug
Also den kurzen Blick, den wir auf das Revelation-Snake Mountain bekamen, fand ich schon ziemlich klasse.
Im Prinzip hat Kevin Smith, Netflix oder wen immer man jetzt dafür verantwortlich machen möchte das selbe Problem wie alle, die eine alte Marke neu aufleben lassen wollen. Egal wie sie es machen, sie bekommen auf die Fresse.
Ändern sie ein paar Kleinigkeiten (und ich sehe z.B. eine Frisur als Kleinigkeit) kommen die Nostalgiker und wollen alles haargenau wie in den 80ern.
Kopiert die Serie 1:1 das Original wird es irgendeine Fangruppierung geben die bemängelt, dass den Machern ja nichts Neues eingefallen ist.
Ich würde sagen, abwarten und Cola drinken.
Zwar mache ich mir Sorgen, dass Änderungen vorkommen, die mir nicht gefallen und die Vorfreude dann in Enttäuschung umschlägt. Aber ich kann es eh nicht ändern. Ich kann nur abschalten. Habe ich bei diesem She-Ra Cartoon auch gemacht als er mir völlig zu blöd wurde.
Der 80er Cartoon gefällt mir. Auch der einfache Stil gefällt mir. Das ist qualitativ immer noch um Welten besser, als einige der Alternativcover der Comics.
Was mir aber Angst macht ist diese Woke-Geschichte. Warum muss alles quotiert werden? Wem starke Frauen im TV fehlen, oder Menschen mit dunkler Hautfarbe oder alternativen Lebenstilen soll neue Serien mit eben diesen fordern. Aber nicht die Änderung bestehender Serien. (Oder Filme.)
------------------ Also wirklich! Da sprengt man eine Sonne und alle erwarten, daß man über Wasser laufen kann.
------------------ Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!
Hm, werde wohl lieber auf Englisch gucken, auch wenn die deutsche Synchro sich ganz gut anhört, in den Schnipseln. Was bei anderen Teelas Frisur war, war bei mir beim ersten angucken Teelas deutsche Stimme. Die englischen Stimmen scheinen mir "Atmosphärischer", finde ich bei "mystischen" Geschichten aber meistens so. Wir deutschen bekommen meistens keine Charakteristik in die Stimmen, liegt vielleicht an der Sprache...
------------------ Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!
Die deutsche Sorceress Klang auch etwas wie so ne Rotzgöre. Aber die deutsche Stimme für Nathan Drake als Cringer ist cool. Frage mich wie er dann als Battle Cat wirkt.
Deutsche Sprecher kriegen schon Charakter in ihre Stimmen. Tilo Schmitz spricht Halvar(Wickies Vater) auch ganz anders als Ron Pearlmann oder 200x Beastman.
Nicht unbedingt in den ersten paar Folgen aber später spricht Dieter Klebsch 200x Skeletor zb richtig gut, aber sein typischer Alec Baldwin oder Ian Mcshane war das nicht.
Thomas Dannebergs Schwarzenegger war auch anders als sein Terence Hill oder sein Da n Aykroyd.
Son Goku klingt auch nicht nach Norman Reedus und beide nicht wie Chris Hemsworth. Da hat Tommy Morgenstern schon ne Menge Charakter in die Stimmen gelegt.
Christian Kluckert macht n spitzen Benjamin Blümchen aber mit Chuck Norris oder 200x Fisto hat das nix zu tun.
Man merkt aber sofort das der bisherige deutsche Revelations Cast nicht unbedingt A-Liga ist.
------------------ we be Goblins you be food
Grabnatz schrieb am
07.07.2021 um
19:41 Die deutsche Sorceress Klang auch etwas wie so ne Rotzgöre. Aber die deutsche Stimme für Nathan Drake als Cringer ist cool. Frage mich wie er dann als Battle Cat wirkt.
Deutsche Sprecher kriegen schon Charakter in ihre Stimmen. Tilo Schmitz spricht Halvar(Wickies Vater) auch ganz anders als Ron Pearlmann oder 200x Beastman.
Nicht unbedingt in den ersten paar Folgen aber später spricht Dieter Klebsch 200x Skeletor zb richtig gut, aber sein typischer Alec Baldwin oder Ian Mcshane war das nicht.
Thomas Dannebergs Schwarzenegger war auch anders als sein Terence Hill oder sein Da n Aykroyd.
Son Goku klingt auch nicht nach Norman Reedus und beide nicht wie Chris Hemsworth. Da hat Tommy Morgenstern schon ne Menge Charakter in die Stimmen gelegt.
Christian Kluckert macht n spitzen Benjamin Blümchen aber mit Chuck Norris oder 200x Fisto hat das nix zu tun.
Man merkt aber sofort das der bisherige deutsche Revelations Cast nicht unbedingt A-Liga ist.
Man merkt aber sofort das der bisherige deutsche Revelations Cast nicht unbedingt A-Liga ist.
Sehe ich genauso.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
Grabnatz schrieb am
07.07.2021 um
19:41 Die deutsche Sorceress Klang auch etwas wie so ne Rotzgöre. Aber die deutsche Stimme für Nathan Drake als Cringer ist cool. Frage mich wie er dann als Battle Cat wirkt.
Deutsche Sprecher kriegen schon Charakter in ihre Stimmen. Tilo Schmitz spricht Halvar(Wickies Vater) auch ganz anders als Ron Pearlmann oder 200x Beastman.
Nicht unbedingt in den ersten paar Folgen aber später spricht Dieter Klebsch 200x Skeletor zb richtig gut, aber sein typischer Alec Baldwin oder Ian Mcshane war das nicht.
Thomas Dannebergs Schwarzenegger war auch anders als sein Terence Hill oder sein Da n Aykroyd.
Son Goku klingt auch nicht nach Norman Reedus und beide nicht wie Chris Hemsworth. Da hat Tommy Morgenstern schon ne Menge Charakter in die Stimmen gelegt.
Christian Kluckert macht n spitzen Benjamin Blümchen aber mit Chuck Norris oder 200x Fisto hat das nix zu tun.
Man merkt aber sofort das der bisherige deutsche Revelations Cast nicht unbedingt A-Liga ist.
Das hab ich auch nicht gemeint. Hab nicht geschrieben, dass jemand nicht seine Stimme verstellen kann oder schlecht gesprochen wird.
Wir haben super sprechen, ich schau das meiste auch in deutsch, und es gibt auch Sprecher die Charakter in Stimmen und Rollen bringen, aber leider nicht sehr oft.
Und bei 200X finde ich die Synchro zwar in Ordnung aber auch eher auf gutem Anime/Trickfilm Niveau, weit weg von Filmen und Serien, da bleib ich auch bei Englisch.
Und den deutschen Son Goku im Vergleich zum japanischen... ist ja mal Tag und Nacht... die deutsche Stimme macht das super und Dragonball Z hat allgemein eine sehr gute Synchro, aber mit den original Vorbildern hat das sehr wenig zu tun.
Schau dir mal an wie im japanischen Original in einem Anime Angriffe gebrüllt werden und wie die deutsche Synchronstimme das dann macht. Und das ist bei epischen Sprüchen bei englischen Vorbildern oft auch nicht anders.
Am Ende gewöhnt man sich meistens an die Stimmen und bleibt dann bei der ersten Wahl, aber wenn man dann mal wie Wahl hat...
------------------ Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!
Grabnatz schrieb am
07.07.2021 um
19:41 Die deutsche Sorceress Klang auch etwas wie so ne Rotzgöre. Aber die deutsche Stimme für Nathan Drake als Cringer ist cool. Frage mich wie er dann als Battle Cat wirkt.
Deutsche Sprecher kriegen schon Charakter in ihre Stimmen. Tilo Schmitz spricht Halvar(Wickies Vater) auch ganz anders als Ron Pearlmann oder 200x Beastman.
Nicht unbedingt in den ersten paar Folgen aber später spricht Dieter Klebsch 200x Skeletor zb richtig gut, aber sein typischer Alec Baldwin oder Ian Mcshane war das nicht.
Thomas Dannebergs Schwarzenegger war auch anders als sein Terence Hill oder sein Da n Aykroyd.
Son Goku klingt auch nicht nach Norman Reedus und beide nicht wie Chris Hemsworth. Da hat Tommy Morgenstern schon ne Menge Charakter in die Stimmen gelegt.
Christian Kluckert macht n spitzen Benjamin Blümchen aber mit Chuck Norris oder 200x Fisto hat das nix zu tun.
Man merkt aber sofort das der bisherige deutsche Revelations Cast nicht unbedingt A-Liga ist.
Man merkt aber sofort das der bisherige deutsche Revelations Cast nicht unbedingt A-Liga ist.
Sehe ich genauso.
Das ist nunmal Netflix. - Netflix ist im Synchronbereich ein relativ neuer Spieler, der einen sehr großen Bedarf an Leuten hat, die Synchronarbeit leisten. Für all die Netflixserien und -filme zusätzlich zum Synchrongeschäft der "normalen" Serien und Filme ist ein immenser Personalbedarf nötig, den die "großen Stimmen" gar nicht bedienen können. - Entsprechend gibt es halt bei Netflix-Serien und -filmen nicht nur die A-Riege.
------------------ Was ist das? - Blaues Licht! - Und was tut es? - Es leuchtet blau...
Oh Gott. Die Sorceres hört sich ja wirklich zum kotzen an Bin kein O-Ton Verfechter. Aber hier werde ich wohl dann doch lieber die Serie so schauen. Skeletor hört sich in der deutschen Synchro ja auch nicht gerade knorke an.
Übrigens wirkt es etwas verstörend, dass selbst Orko jetzt seine muskulösen Arme zeigen muss.
Anhang:
Geschrieben am
07.07.2021
um
20:54
Uhr
|
Zuletzt geändert am
07.07.2021 -20:59
Uhr
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.