Cartoon:Deutscher Story-Trailer für Masters of the Universe Revelation veröffentlicht
Mit etwas Verspätung gibt es jetzt auch eine deutschsprachige Version des letzte Woche auf englisch erschienen sogenannten Story-Trailers für den neuen MotU-Carton auf Netflix. Deutscher Story-Trailer für Masters of the Universe Revelation veröffentlicht Vollständigen Artikel lesen
Cringer?s Stimme fiel mir beim ersten mal Anschauen wirklich am negativsten auf.
Die Stimme klingt eher nach nem 70 jährigem Bettler oder so.
Adam ist jetzt auch nicht so toll nach meinem Geschmack, haben He-Man und er denn die gleiche Stimme ?
------------------ Was uns im Leben auch widerfährt, welche Kämpfe wir auch in uns ausfechten, wir haben immer eine Wahl. Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun
Zudem kann es sein, dass wir im finalen Cartoon durchaus doch noch die ein oder andere (vielleicht ?bessere?) Stimme und auch korrektere Übersetzung hören werden.
Das ist ganz oft so bei Trailern, da diese früher fertig gestellt werden müssen.
O-Ton ist mit Ausnahmen ja grundsätzlich immer besser, aber die deutsche Synchronarbeit ist schon absolut topp und einzigartig in der Welt.
Gerade für Menschen, die des Englischen nicht so mächtig sind nach wie vor eine tolle Option, die dem O-Ton meist sehr gerecht wird.
Zudem haben wir die Wahl, was grundsätzlich toll ist.
Ich werde mir den Cartoon wohl erstmal auf deutsch anschauen, damit ich auch wirklich alles verstehe und dann werde ich die englische Version nochmal genießen. Win-Win ------------------ Masters Of The Universe... Die sagenhafte Geschichte aus dem Land der Fantasie!
Die neuen Stimmen sind wie auch beim 200X Cartoon einfach gewöhnungsbedürftig. Mal sehen, wie das nach der ersten Folge ist.
Ich hoffe nur nicht auf die Fortführung eines She-Ra Cartoons mit all den Diversity Themen. Wobei Teela mit dem Undercut schon sehr danach ausschaut, dass diverse Themen doch kommen werden.
------------------ Warum hast du so viele Figuren gekauft? Weil ich?s kann! // Glaubst du alles was im Internet steht?
Na ich würde jetzt nur anhand eines Haarstils nicht unbedingt darauf schließen, dass Teela dann am Ende auch mit Andra in den Sonnenuntergang reitet, oder was auch immer...
Blake schrieb am
08.07.2021 um
07:09 Macht schon Laune..
aber Schlangenberg?Schlangenberg?
NOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
Snake Mountain heißt aber Schlangenberg oder fels. Das ist nur deutsch.
Natürlich heisst es das. Als bekannter Eigenname wäre mir aber Snake Mountain lieber gewesen.
Im 200x hatten sie es auch nicht übersetzt oder? Und das Origins-Toy heisst ja auch Snake Mountain.
Oh das gibts ja noch gar nicht... ob das jetzt ein Spoiler war ?
Jedenfalls denke ich nicht das es da auch eingedeutscht wird
Original Synchro ist um welten besser. Alleine Evil-lyn am Anfang. Das ist ja Lena Headey aka Cersei aus Game of Thrones...da kommt direkt Atmosphäre auf.
Zum Glück ist als unnötige Geschwafel im Vorfeld, von uns allen verdammt egal.
Wir sollten uns einfach freuen mit oder ohne den eigenen Kindern eine neue MOTU Serie anschauen dürfen.
Anstelle uns unnötige Gedanken über Synchronsprecher XY zu machen und deren Arbeit im Vorfeld zu bewerten.
Oder Story Vermutungen😂
Glaube das es 98% der Zuschauer scheid egal sein wird was irgend ein Internet-Tastenauer für ein Problem mit Story/Stimme/Effekt hat.
Wer es besser kann soll umschulen und sich für die entsprechende Stelle bei den Firmen bewerben. Gilt auch für die ständigen Figur-Nörgler. Stichwort ?Besserwisser?
Alles unnötiger Spam - wie mein Beitrag gerade. Aber es nervt. Kaum noch ein Thema wo nicht so abartig rumgenölt wird.
------------------ WER IN DER EWIGEN HÖLLE SCHMORT,STIRBT NIEMALS.DAS EWIGE SEIN IST DIE HÖCHSTE STRAFE IN DER HÖLLE.
Der_Skeletor schrieb am
06.07.2021 um
17:31 Ich würde sagen, abwarten und Cola drinken.
Zwar mache ich mir Sorgen, dass Änderungen vorkommen, die mir nicht gefallen und die Vorfreude dann in Enttäuschung umschlägt. Aber ich kann es eh nicht ändern. Ich kann nur abschalten. Habe ich bei diesem She-Ra Cartoon auch gemacht als er mir völlig zu blöd wurde.
Der 80er Cartoon gefällt mir. Auch der einfache Stil gefällt mir. Das ist qualitativ immer noch um Welten besser, als einige der Alternativcover der Comics.
Was mir aber Angst macht ist diese Woke-Geschichte. Warum muss alles quotiert werden? Wem starke Frauen im TV fehlen, oder Menschen mit dunkler Hautfarbe oder alternativen Lebenstilen soll neue Serien mit eben diesen fordern. Aber nicht die Änderung bestehender Serien. (Oder Filme.)
Also ich finde es gut, wenn sich Dinge auch mal weiterentwickeln und nicht immer wieder gleich dargestellt werden.
King Grayskull ist doch ein perfektes Beispiel. Den gab es in den 80ern gar nicht. Da hat sich die Geschichte doch auch schon weiterentwickelt. Hätte man auch sagen können, was soll das, es gibt doch schon genug Charaktere im Motu Universum.
Hätte man jetzt einen neuen dunkelhäutigen Charakter erfunden, hätten auch alle rumgeheut. Dabei ist es doch eigentlich ziemlich unrealistisch, dass Clamp Champ der einzige dunkelhäutige Charakter bei Motu ist, oder?
Und Teela...war doch schon immer ne starke Frau. Oder hab ich was verpasst?
Der_Skeletor schrieb am
06.07.2021 um
17:31 Ich würde sagen, abwarten und Cola drinken.
Zwar mache ich mir Sorgen, dass Änderungen vorkommen, die mir nicht gefallen und die Vorfreude dann in Enttäuschung umschlägt. Aber ich kann es eh nicht ändern. Ich kann nur abschalten. Habe ich bei diesem She-Ra Cartoon auch gemacht als er mir völlig zu blöd wurde.
Der 80er Cartoon gefällt mir. Auch der einfache Stil gefällt mir. Das ist qualitativ immer noch um Welten besser, als einige der Alternativcover der Comics.
Was mir aber Angst macht ist diese Woke-Geschichte. Warum muss alles quotiert werden? Wem starke Frauen im TV fehlen, oder Menschen mit dunkler Hautfarbe oder alternativen Lebenstilen soll neue Serien mit eben diesen fordern. Aber nicht die Änderung bestehender Serien. (Oder Filme.)
Also ich finde es gut, wenn sich Dinge auch mal weiterentwickeln und nicht immer wieder gleich dargestellt werden.
King Grayskull ist doch ein perfektes Beispiel. Den gab es in den 80ern gar nicht. Da hat sich die Geschichte doch auch schon weiterentwickelt. Hätte man auch sagen können, was soll das, es gibt doch schon genug Charaktere im Motu Universum.
Hätte man jetzt einen neuen dunkelhäutigen Charakter erfunden, hätten auch alle rumgeheut. Dabei ist es doch eigentlich ziemlich unrealistisch, dass Clamp Champ der einzige dunkelhäutige Charakter bei Motu ist, oder?
Und Teela...war doch schon immer ne starke Frau. Oder hab ich was verpasst?
Die ganze 200x-King Grayskull-Geschichte ist Geschmackssache. Ist nett, aber MOTU funktioniert auch ohne ihn. Kommt immer darauf an, was man für eine Story will. Mir reichen die 80er-Geschichten.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
Der_Skeletor schrieb am
06.07.2021 um
17:31 Ich würde sagen, abwarten und Cola drinken.
Zwar mache ich mir Sorgen, dass Änderungen vorkommen, die mir nicht gefallen und die Vorfreude dann in Enttäuschung umschlägt. Aber ich kann es eh nicht ändern. Ich kann nur abschalten. Habe ich bei diesem She-Ra Cartoon auch gemacht als er mir völlig zu blöd wurde.
Der 80er Cartoon gefällt mir. Auch der einfache Stil gefällt mir. Das ist qualitativ immer noch um Welten besser, als einige der Alternativcover der Comics.
Was mir aber Angst macht ist diese Woke-Geschichte. Warum muss alles quotiert werden? Wem starke Frauen im TV fehlen, oder Menschen mit dunkler Hautfarbe oder alternativen Lebenstilen soll neue Serien mit eben diesen fordern. Aber nicht die Änderung bestehender Serien. (Oder Filme.)
Also ich finde es gut, wenn sich Dinge auch mal weiterentwickeln und nicht immer wieder gleich dargestellt werden.
King Grayskull ist doch ein perfektes Beispiel. Den gab es in den 80ern gar nicht. Da hat sich die Geschichte doch auch schon weiterentwickelt. Hätte man auch sagen können, was soll das, es gibt doch schon genug Charaktere im Motu Universum.
Hätte man jetzt einen neuen dunkelhäutigen Charakter erfunden, hätten auch alle rumgeheut. Dabei ist es doch eigentlich ziemlich unrealistisch, dass Clamp Champ der einzige dunkelhäutige Charakter bei Motu ist, oder?
Und Teela...war doch schon immer ne starke Frau. Oder hab ich was verpasst?
Deinen ersten Satz kann ich sehr beipflichten. Ärgert mich maßlos, dass wir bei Star Wars genau deswegen nicht von Fleck kommen. Han Solo - mit 85 immernoch Schmuggler, immernoch dieselben Klamotten, größtes Lebensziel: mit Chewie den Falken wiederzufinden. Sowas finden Fans toll.
Luke Skywalker - lief mit dem neuen Jedi Geschäft anscheinend nicht so gut, deshalb der Macht (erstmal) entsagt... Die Fans laufen Amok.
Ich meine, dass auch Masters das Potenzial hat sich selbst neu zu erfinden und gleichzeitig auch alte Fans mitzunehmen. Ob das gelungen ist kann niemand anhand von promo Bildern, teaser, Trailern, Interviews oder dem Podcast von Hetero-Man0815 ernsthaft wissen. Erst die Show wird es zeigen.
------------------ https://www.ghostbusters-hamburg.de
Der_Skeletor schrieb am
06.07.2021 um
17:31 Ich würde sagen, abwarten und Cola drinken.
Zwar mache ich mir Sorgen, dass Änderungen vorkommen, die mir nicht gefallen und die Vorfreude dann in Enttäuschung umschlägt. Aber ich kann es eh nicht ändern. Ich kann nur abschalten. Habe ich bei diesem She-Ra Cartoon auch gemacht als er mir völlig zu blöd wurde.
Der 80er Cartoon gefällt mir. Auch der einfache Stil gefällt mir. Das ist qualitativ immer noch um Welten besser, als einige der Alternativcover der Comics.
Was mir aber Angst macht ist diese Woke-Geschichte. Warum muss alles quotiert werden? Wem starke Frauen im TV fehlen, oder Menschen mit dunkler Hautfarbe oder alternativen Lebenstilen soll neue Serien mit eben diesen fordern. Aber nicht die Änderung bestehender Serien. (Oder Filme.)
Also ich finde es gut, wenn sich Dinge auch mal weiterentwickeln und nicht immer wieder gleich dargestellt werden.
King Grayskull ist doch ein perfektes Beispiel. Den gab es in den 80ern gar nicht. Da hat sich die Geschichte doch auch schon weiterentwickelt. Hätte man auch sagen können, was soll das, es gibt doch schon genug Charaktere im Motu Universum.
Hätte man jetzt einen neuen dunkelhäutigen Charakter erfunden, hätten auch alle rumgeheut. Dabei ist es doch eigentlich ziemlich unrealistisch, dass Clamp Champ der einzige dunkelhäutige Charakter bei Motu ist, oder?
Und Teela...war doch schon immer ne starke Frau. Oder hab ich was verpasst?
Ich kann nur von mir ausgehen. Und ich finds ziemlich billig jetzt irgendwelche (Neben)Charakteren ne dunkle Hautfarbe zu verpassen. Weder King Grayskull noch Andra sind Stammcharaktere. Wenn ich verantwortlich für Revelation wäre hätte ich Clamp Champs Rolle weiter ausgebaut. Melaktha könnte man auch einbauen. Ja es gibt nicht viele dunkelhäutige MotU Charaktere aber dann doch lieber die nutzen die es schon gibt.
Im Netflix She-Ra Cartoon wurde die Chance ja auch vertan Netossas Rolle mal etwas mehr Gewicht zu verleihen.
------------------ Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.
Droeht schrieb am
08.07.2021 um
15:14 Also ich finde es gut, wenn sich Dinge auch mal weiterentwickeln und nicht immer wieder gleich dargestellt werden.
King Grayskull ist doch ein perfektes Beispiel. Den gab es in den 80ern gar nicht. Da hat sich die Geschichte doch auch schon weiterentwickelt. Hätte man auch sagen können, was soll das, es gibt doch schon genug Charaktere im Motu Universum.
Hätte man jetzt einen neuen dunkelhäutigen Charakter erfunden, hätten auch alle rumgeheut. Dabei ist es doch eigentlich ziemlich unrealistisch, dass Clamp Champ der einzige dunkelhäutige Charakter bei Motu ist, oder?
Und Teela...war doch schon immer ne starke Frau. Oder hab ich was verpasst?
Deinen ersten Satz kann ich sehr beipflichten. Ärgert mich maßlos, dass wir bei Star Wars genau deswegen nicht von Fleck kommen. Han Solo - mit 85 immernoch Schmuggler, immernoch dieselben Klamotten, größtes Lebensziel: mit Chewie den Falken wiederzufinden. Sowas finden Fans toll.
Luke Skywalker - lief mit dem neuen Jedi Geschäft anscheinend nicht so gut, deshalb der Macht (erstmal) entsagt... Die Fans laufen Amok.
Ich meine, dass auch Masters das Potenzial hat sich selbst neu zu erfinden und gleichzeitig auch alte Fans mitzunehmen. Ob das gelungen ist kann niemand anhand von promo Bildern, teaser, Trailern, Interviews oder dem Podcast von Hetero-Man0815 ernsthaft wissen. Erst die Show wird es zeigen.
Star Wars kam aber mit Mando vom Fleck, das war richtig gut. Die Filme waren für mich das schlimmste... Aber alle waren bei 7 total happy den selben Film nochmal zu bekommen. Im 8. hat man es zumindest mal versucht was zu ändern, aber da gab es Aufschrei. Und dann im 9. nochmal zurück zum Imperator... 😔
Droeht schrieb am
08.07.2021 um
15:14 Also ich finde es gut, wenn sich Dinge auch mal weiterentwickeln und nicht immer wieder gleich dargestellt werden.
King Grayskull ist doch ein perfektes Beispiel. Den gab es in den 80ern gar nicht. Da hat sich die Geschichte doch auch schon weiterentwickelt. Hätte man auch sagen können, was soll das, es gibt doch schon genug Charaktere im Motu Universum.
Hätte man jetzt einen neuen dunkelhäutigen Charakter erfunden, hätten auch alle rumgeheut. Dabei ist es doch eigentlich ziemlich unrealistisch, dass Clamp Champ der einzige dunkelhäutige Charakter bei Motu ist, oder?
Und Teela...war doch schon immer ne starke Frau. Oder hab ich was verpasst?
Deinen ersten Satz kann ich sehr beipflichten. Ärgert mich maßlos, dass wir bei Star Wars genau deswegen nicht von Fleck kommen. Han Solo - mit 85 immernoch Schmuggler, immernoch dieselben Klamotten, größtes Lebensziel: mit Chewie den Falken wiederzufinden. Sowas finden Fans toll.
Luke Skywalker - lief mit dem neuen Jedi Geschäft anscheinend nicht so gut, deshalb der Macht (erstmal) entsagt... Die Fans laufen Amok.
Ich meine, dass auch Masters das Potenzial hat sich selbst neu zu erfinden und gleichzeitig auch alte Fans mitzunehmen. Ob das gelungen ist kann niemand anhand von promo Bildern, teaser, Trailern, Interviews oder dem Podcast von Hetero-Man0815 ernsthaft wissen. Erst die Show wird es zeigen.
Du hast scheinbar nicht verstanden, was die Star Wars Fans an diesen Entwicklungen so geärgert hat.
Deren "Helden" wurden zu totalen Anti-Helden gemacht.
Luke hat seine Ideale aus einem lächerlichen Grund über den Haufen geworfen. Klar entwickelt sich jeder in über 30 Jahren weiter. Aber jemand, der seinen unbekannten Vater, der auch noch ein Massenmörder war bis zum Ende nicht aufgibt und völlig anders handelt und seinen Neffen eben mal killen will, ist DUMM.
Das Han Solo sich wieder komplett zurück gezogen hat, mit Leia und seinem Sohn versagt hat und als alter Sack lieber weiter schmuggelt, ist ERBÄRMLICH.
Nur Leia ist nicht ganz abgestürzt. Aber leider konnte mit ihrer Figur scheinbar auch nichts angefangen werden. Anstatt das sie in Teil 8 die Kontrolle übernimmt und den Tag rettet (und nicht diese unsympatische, pink Haarfarbende SJW Tante), darf sie einmal als Superwoman durchs All fliegen. Was ihr prägenster Auftritt in der neuen Trilogie war. Das ist LÄCHERLICH.
Natürlich werden solche Filme und jetzt auch die Serie für Fans gemacht. Und Fans haben nichts gegen neues. Sie haben aber etwas dagegen, wenn etwas das sie lieben so in die Tonne getreten wird. Deswegen gibt es unzählige Videos über den Auftritt von Luke Skywalker in Mando, da es endlich der Luke Skywalker war, den jeder Fan schon immer sehen wollte. Denn in der Ur-Trilogie hat Luke nie sein volles Jedi Potential zeigen dürfen. Das ist so, als würde He-Man jetzt wie der fette Thor aus Avengers - Endgame die ganze Zeit zu sehen wäre wie er lieber säuft und kaputt ist. Das ist vielleicht mal für 5 Minuten lustig (war es für mich nicht mal im Film, da sich über einen depressiven Alkoholiker lustig gemacht wurde), aber dann will man halt doch wieder den Helden so sehen, wie man ihn kennt und mag.
Geschrieben am
08.07.2021
um
17:03
Uhr
|
Zuletzt geändert am
08.07.2021 -17:08
Uhr
DaMischi77 schrieb am
08.07.2021 um
15:54 Deinen ersten Satz kann ich sehr beipflichten. Ärgert mich maßlos, dass wir bei Star Wars genau deswegen nicht von Fleck kommen. Han Solo - mit 85 immernoch Schmuggler, immernoch dieselben Klamotten, größtes Lebensziel: mit Chewie den Falken wiederzufinden. Sowas finden Fans toll.
Luke Skywalker - lief mit dem neuen Jedi Geschäft anscheinend nicht so gut, deshalb der Macht (erstmal) entsagt... Die Fans laufen Amok.
Ich meine, dass auch Masters das Potenzial hat sich selbst neu zu erfinden und gleichzeitig auch alte Fans mitzunehmen. Ob das gelungen ist kann niemand anhand von promo Bildern, teaser, Trailern, Interviews oder dem Podcast von Hetero-Man0815 ernsthaft wissen. Erst die Show wird es zeigen.
Du hast scheinbar nicht verstanden, was die Star Wars Fans an diesen Entwicklungen so geärgert hat.
Deren "Helden" wurden zu totalen Anti-Helden gemacht.
Luke hat seine Ideale aus einem lächerlichen Grund über den Haufen geworfen. Klar entwickelt sich jeder in über 30 Jahren weiter. Aber jemand, der seinen unbekannten Vater, der auch noch ein Massenmörder war bis zum Ende nicht aufgibt und völlig anders handelt und seinen Neffen eben mal killen will, ist DUMM.
Das Han Solo sich wieder komplett zurück gezogen hat, mit Leia und seinem Sohn versagt hat und als alter Sack lieber weiter schmuggelt, ist ERBÄRMLICH.
Nur Leia ist nicht ganz abgestürzt. Aber leider konnte mit ihrer Figur scheinbar auch nichts angefangen werden. Anstatt das sie in Teil 8 die Kontrolle übernimmt und den Tag rettet (und nicht diese unsympatische, pink Haarfarbende SJW Tante), darf sie einmal als Superwoman durchs All fliegen. Was ihr prägenster Auftritt in der neuen Trilogie war. Das ist LÄCHERLICH.
Natürlich werden solche Filme und jetzt auch die Serie für Fans gemacht. Und Fans haben nichts gegen neues. Sie haben aber etwas dagegen, wenn etwas das sie lieben so in die Tonne getreten wird. Deswegen gibt es unzählige Videos über den Auftritt von Luke Skywalker in Mando, da es endlich der Luke Skywalker war, den jeder Fan schon immer sehen wollte. Denn in der Ur-Trilogie hat Luke nie sein volles Jedi Potential zeigen dürfen. Das ist so, als würde He-Man jetzt wie der fette Thor aus Avengers - Endgame die ganze Zeit zu sehen wäre wie er lieber säuft und kaputt ist. Das ist vielleicht mal für 5 Minuten lustig (war es für mich nicht mal im Film, da sich über einen depressiven Alkoholiker lustig gemacht wurde), aber dann will man halt doch wieder den Helden so sehen, wie man ihn kennt und mag.
Thor machte aber im Gegensatz zu den anderen Sachen nunmal Sinn. Es gab ja schließlich Gründe, warum er so fertig mit der Welt war, weil er trotz vermeintlichem Sieg verloren hat.
Man wollte ursprünglich den alten Thor am Ende von Endgame wieder zeigen, dagegen hatte sich dann offenbar Hemsworth als auch 1-2 Writer gestellt und das war auch richtig so.
------------------ Follow me on YouTube: Geilor TheFormlessOne
DaMischi77 schrieb am
08.07.2021 um
15:54 Deinen ersten Satz kann ich sehr beipflichten. Ärgert mich maßlos, dass wir bei Star Wars genau deswegen nicht von Fleck kommen. Han Solo - mit 85 immernoch Schmuggler, immernoch dieselben Klamotten, größtes Lebensziel: mit Chewie den Falken wiederzufinden. Sowas finden Fans toll.
Luke Skywalker - lief mit dem neuen Jedi Geschäft anscheinend nicht so gut, deshalb der Macht (erstmal) entsagt... Die Fans laufen Amok.
Ich meine, dass auch Masters das Potenzial hat sich selbst neu zu erfinden und gleichzeitig auch alte Fans mitzunehmen. Ob das gelungen ist kann niemand anhand von promo Bildern, teaser, Trailern, Interviews oder dem Podcast von Hetero-Man0815 ernsthaft wissen. Erst die Show wird es zeigen.
Du hast scheinbar nicht verstanden, was die Star Wars Fans an diesen Entwicklungen so geärgert hat.
Deren "Helden" wurden zu totalen Anti-Helden gemacht.
Luke hat seine Ideale aus einem lächerlichen Grund über den Haufen geworfen. Klar entwickelt sich jeder in über 30 Jahren weiter. Aber jemand, der seinen unbekannten Vater, der auch noch ein Massenmörder war bis zum Ende nicht aufgibt und völlig anders handelt und seinen Neffen eben mal killen will, ist DUMM.
Das Han Solo sich wieder komplett zurück gezogen hat, mit Leia und seinem Sohn versagt hat und als alter Sack lieber weiter schmuggelt, ist ERBÄRMLICH.
Nur Leia ist nicht ganz abgestürzt. Aber leider konnte mit ihrer Figur scheinbar auch nichts angefangen werden. Anstatt das sie in Teil 8 die Kontrolle übernimmt und den Tag rettet (und nicht diese unsympatische, pink Haarfarbende SJW Tante), darf sie einmal als Superwoman durchs All fliegen. Was ihr prägenster Auftritt in der neuen Trilogie war. Das ist LÄCHERLICH.
Natürlich werden solche Filme und jetzt auch die Serie für Fans gemacht. Und Fans haben nichts gegen neues. Sie haben aber etwas dagegen, wenn etwas das sie lieben so in die Tonne getreten wird. Deswegen gibt es unzählige Videos über den Auftritt von Luke Skywalker in Mando, da es endlich der Luke Skywalker war, den jeder Fan schon immer sehen wollte. Denn in der Ur-Trilogie hat Luke nie sein volles Jedi Potential zeigen dürfen. Das ist so, als würde He-Man jetzt wie der fette Thor aus Avengers - Endgame die ganze Zeit zu sehen wäre wie er lieber säuft und kaputt ist. Das ist vielleicht mal für 5 Minuten lustig (war es für mich nicht mal im Film, da sich über einen depressiven Alkoholiker lustig gemacht wurde), aber dann will man halt doch wieder den Helden so sehen, wie man ihn kennt und mag.
"Natürlich werden solche Filme und jetzt auch die Serie für Fans gemacht. Und Fans haben nichts gegen neues. Sie haben aber etwas dagegen, wenn etwas das sie lieben so in die Tonne getreten wird."
Auch wenn wir die Diskussion über die Star Wars-Sequels mittlerweile zum Hals raushängt: es gibt eine nicht geringe Anzahl von Fans, denen die Sequels durchaus gefallen haben, so wie sie waren, und es nicht als Sakrileg erachten, wie sich die OT-Charaktere entwickelt haben. Die hatten nur was anderes zu tun, als das 24/7 der ganzen Welt immer und immer wieder mitzuteilen, da ihnen das gar nicht so wichtig erschien.
Daher bitte nicht pauschalisieren, dass das, was für Dich zutrifft, auf komplett alle Fans von etwas zutrifft. Exakt genau dasselbe passiert jetzt bei Revelation - eine laute Minderheit in den Kommentaren zieht die Aufmerksamkeit jetzt auf sich, obwohl die große Mehrheit (siehe Like-Verhältnis bei den Videos) offensichtlich positiv gestimmt ist und sich dann einfach wichtigeren Dingen des Lebens widmet als ob in einer Zeichentrick-Serie ein Charakter möglicherweise etwas mehr im Mittelpunkt steht als sonst und welche Frisur und Figur sie hat.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
80gerJung schrieb am
08.07.2021 um
17:03 Du hast scheinbar nicht verstanden, was die Star Wars Fans an diesen Entwicklungen so geärgert hat.
Deren "Helden" wurden zu totalen Anti-Helden gemacht.
Luke hat seine Ideale aus einem lächerlichen Grund über den Haufen geworfen. Klar entwickelt sich jeder in über 30 Jahren weiter. Aber jemand, der seinen unbekannten Vater, der auch noch ein Massenmörder war bis zum Ende nicht aufgibt und völlig anders handelt und seinen Neffen eben mal killen will, ist DUMM.
Das Han Solo sich wieder komplett zurück gezogen hat, mit Leia und seinem Sohn versagt hat und als alter Sack lieber weiter schmuggelt, ist ERBÄRMLICH.
Nur Leia ist nicht ganz abgestürzt. Aber leider konnte mit ihrer Figur scheinbar auch nichts angefangen werden. Anstatt das sie in Teil 8 die Kontrolle übernimmt und den Tag rettet (und nicht diese unsympatische, pink Haarfarbende SJW Tante), darf sie einmal als Superwoman durchs All fliegen. Was ihr prägenster Auftritt in der neuen Trilogie war. Das ist LÄCHERLICH.
Natürlich werden solche Filme und jetzt auch die Serie für Fans gemacht. Und Fans haben nichts gegen neues. Sie haben aber etwas dagegen, wenn etwas das sie lieben so in die Tonne getreten wird. Deswegen gibt es unzählige Videos über den Auftritt von Luke Skywalker in Mando, da es endlich der Luke Skywalker war, den jeder Fan schon immer sehen wollte. Denn in der Ur-Trilogie hat Luke nie sein volles Jedi Potential zeigen dürfen. Das ist so, als würde He-Man jetzt wie der fette Thor aus Avengers - Endgame die ganze Zeit zu sehen wäre wie er lieber säuft und kaputt ist. Das ist vielleicht mal für 5 Minuten lustig (war es für mich nicht mal im Film, da sich über einen depressiven Alkoholiker lustig gemacht wurde), aber dann will man halt doch wieder den Helden so sehen, wie man ihn kennt und mag.
"Natürlich werden solche Filme und jetzt auch die Serie für Fans gemacht. Und Fans haben nichts gegen neues. Sie haben aber etwas dagegen, wenn etwas das sie lieben so in die Tonne getreten wird."
Auch wenn wir die Diskussion über die Star Wars-Sequels mittlerweile zum Hals raushängt: es gibt eine nicht geringe Anzahl von Fans, denen die Sequels durchaus gefallen haben, so wie sie waren, und es nicht als Sakrileg erachten, wie sich die OT-Charaktere entwickelt haben. Die hatten nur was anderes zu tun, als das 24/7 der ganzen Welt immer und immer wieder mitzuteilen, da ihnen das gar nicht so wichtig erschien.
Daher bitte nicht pauschalisieren, dass das, was für Dich zutrifft, auf komplett alle Fans von etwas zutrifft. Exakt genau dasselbe passiert jetzt bei Revelation - eine laute Minderheit in den Kommentaren zieht die Aufmerksamkeit jetzt auf sich, obwohl die große Mehrheit (siehe Like-Verhältnis bei den Videos) offensichtlich positiv gestimmt ist und sich dann einfach wichtigeren Dingen des Lebens widmet als ob in einer Zeichentrick-Serie ein Charakter möglicherweise etwas mehr im Mittelpunkt steht als sonst und welche Frisur und Figur sie hat.
Woher willst du denn wissen, welche Gruppe in der Mehr- oder Minderheit ist, wenn du die Zahl der Beiträge als nicht repräsentativ erachtest?
Warum glaubst du, dass die Anzahl der Kommentare nicht das tasächliche Mehrheitsverhältnis widerspiegeln, die Anzahl der "Likes" aber schon?
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
Geschrieben am
08.07.2021
um
17:44
Uhr
|
Zuletzt geändert am
08.07.2021 -17:52
Uhr
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.