Autor
|
Text
|
Triklops3001
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
919 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nummer 1 der Porsche der als Targa und als Coupe aufgebaut werden kann. Den finde ich richtig gut.
Nummer 2 ich habe glaub ich über 500 Lego Sets zu hause und der HDS tangiert mich nur sehr peripher. Schließe mich einigen Vorrednern an. Das was mir von Lego gefällt und ich es haben möchte, dann fange ich nicht an auszurechnen wieviel kostet ein Stein und sag ohhh wie teuer ist das geworden.
Man hat halt seine eigenen Preisgrenzen. Ich sammele intensiver seit ca. 7-8 Jahren Lego zum Großteil Star Wars/Marvel/Batman/Ideas. Ich besitze fast alle UCS Modelle, aber der neue Falke oder der Supersternen Zerstörer wo beide Artikel über 698 Euro kosten. Da hört der Spass auch für mich auf.
Das mit dem Synonym von Lego gleich Klemmbausteine. Das hat vor Jahren schon mal die Firma Bestlock versucht oder überlegt. Zu sagen die Wortmarke Lego ist nicht mehr haltbar, weil 95% der Weltbevölkerung zu allem Lego sagt. Egal ob Cobi, Mega Blocks, Kreo oder Mega Contrux.
Ich hab mir von den beiden Geschäftsführern in Hong Kong die Geschichte erzählen lassen, wie der englische Kinderarzt in Dänemark war und seine Idee den Lego Leuten vorgestellt hat. Die haben mir damals sogar eine Kopie des Reisedokumentes gezeigt.
Tja hat auch nicht zum Erfolg von Bestlock beigetragen.
------------------ Ratte ist doch auch nen Kollege...
|
Geschrieben am
29.01.2021
um
07:50
Uhr
|
|
80gerJung
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2989 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich habe zu Lego ein Verhältnis wie zu Nintendo.
Die Geschäftspolitik von Nintendo ala alte Technik in der Switch und auch noch uralte Games von der WiiU zu hohen Preis auf den Markt zu werfen, gefällt mir gar nicht. Der Kram wird halt trotzdem gekauft weil "Nintendo". Zu Beginn der PS4 gab es dagegen permanentn einen riesen Shtistorm, als PS3 Spiele auch dafür veröffentlicht wurden.
Dann kommt aber manchmal so ein geniales Nintendo exklusives Spiel raus, dass es mir wieder egal ist und ich der Marke nichts böses wünsche.
Bei Lego war es mit der Piraten Bucht. Natürlich spielt da SEHR viel Nonstalgie eine Rolle und das Set ist sicher nicht perfekt: nur einseitig bedrucke Segel und nicht mal ein Affe, ist schon etwas bitter.... Aber die Summe des Sets gefällt mir dagegen so gut, dass ich nicht auf den Hass-Zug vom HDS mit aufspringen werde. Wieso auch? Wenn mir etwas nicht gefällt, kauf ich es halt nicht. Die Konkurrenz ist (wie bei Nintendo) mittlerweile so groß, dass ich mir immer das Beste für mich raussuchen kann. Wenn sich die Marke dann selbst gegen die Wand fährt, ist es halt so. Was es bisher gibt, wird dadurch ja nicht schlechter.
Im Grunde versteh ich diesen kindischen Trotz vom HDS gegen Lego überhaupt nicht. Durch das erste Anwaltsschreiben hat er so einen unfassbaren Push bekommen und konnte dadurch sogar sein Ladengeschäft aufgeben. Jetzt wieder extreme Aufmerksamkeit. Dem steigt das irgendwie arg zu Kopf.
|
Geschrieben am
29.01.2021
um
13:00
Uhr
|
Zuletzt geändert am
29.01.2021 -13:03
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16764 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ist doch einfach, die kritischen Videos bringen ihm Abonnenten und Klicks.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
29.01.2021
um
17:08
Uhr
|
|
Mekaneck81
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4824 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Man muss aber auch fairerweise sagen das er auch nach dem ersten LEGO Anwaltsbrief von 2018 immer wieder auch LEGO gelobt hat wenn da gute Sachen bei waren wie z.b. Batmobile und noch viele andere Sachen.
Aber natürlich bleiben nur die Sachen hängen wo es halt nicht so gut war
Ist doch genau wie bei der Amazon Masters Origins Verpackungslage! Das 95 % der Origins Karten von Amazon völlig heile und Perfekt hier bei Usern ankommen ist völlig egal, denn es wird natürlich nur über die 5% der schlechten Sachen diskutiert und Amazon = Schei..e
Aber wenn LEGO natürlich ein völlig überteuertes Stadtzentrum City Set bringt, dsnn ist das natürlich ein Heimspiel für den Helden
------------------ Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
14:04
Uhr
|
|
S-Man
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2893 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Mekaneck81 schrieb am
30.01.2021 um
14:04 Man muss aber auch fairerweise sagen das er auch nach dem ersten LEGO Anwaltsbrief von 2018 immer wieder auch LEGO gelobt hat wenn da gute Sachen bei waren wie z.b. Batmobile und noch viele andere Sachen.
Aber natürlich bleiben nur die Sachen hängen wo es halt nicht so gut war
Ist doch genau wie bei der Amazon Masters Origins Verpackungslage! Das 95 % der Origins Karten von Amazon völlig heile und Perfekt hier bei Usern ankommen ist völlig egal, denn es wird natürlich nur über die 5% der schlechten Sachen diskutiert und Amazon = Schei..e
Aber wenn LEGO natürlich ein völlig überteuertes Stadtzentrum City Set bringt, dsnn ist das natürlich ein Heimspiel für den Helden 
Die letzten neu aufgenommen Videos, weil LEGO das ja so wollte, sind genial. Gerade der Vergleich des Ferarri von Lego und der von KaDa, einfach nur lächerlich was Lego sich da für 180,- ¤ erlaubt hat. Und ich finde er hat da vollkommen recht, das Modell von Lego kann bis auf den Lenkeinschlag und die Türen öffnen nichts. Keine Motoren, keine Fernsteuerung, keine Motorhaube die sich öffnen lässt obwohl es auf der offiziellen Legoseite beschrieben und damit geworben wird usw.!
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
14:13
Uhr
|
|
PauliKuckuck
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
800 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Youtube ist doch nichts anderes als eine weitere Form von Entertainment und der HDS lebt halt davon; warum sollte er das ändern. Die Kritik und seine Haltung bringt nur noch mehr Klicks und Abos. Es wird ja auch nicht täglich darüber diskutiert, ob man die Sendung von Markus Lanz mag. Dann schaut man halt nicht zu, wenn einem die Art nicht gefällt.
Inhaltlich darf doch jeder seine Meinung haben. In meinem Fall ist es so, dass ich mit seiner Meinung komplett übereinstimme. Ich bin bei Lego komplett raus, einzig ein paar Winter Village Sets sind fester Bestandteil meiner jährlichen Weihnachtsdeko. Seit der Fokus klar auf Ü18 liegt und man meint jeden beliebigen Preis abrufen zu können, ist das für mich einfach nichts mehr. Der Ferrari ist da doch schon sehr bezeichnend, auch der Trend von Sets; bspw. wenn man sich die Polizei oder Feuerwachen anschaut, kann ich da keinen positiven Trend erkennen im Vergleich zu früheren Sets. Trotzdem schau ich mir die Produkte noch gerne an.
Lego stellt ja keine Produkte her, um Fans und Kinder zu erfreuen, sondern um Gewinn zu maximieren. Das ist der einzige Grund, was ja auch legitim ist. Wenn jedoch, und das ist meine Meinung, die Produkte immer schlechter werden und trotzdem teurer, dann darf man das sehr wohl kritisch sehen. Und ich kann in keinster Weise nachvollziehen, wie man ernsthaft an dem Ferrari oder dem neuen Straßensystem überhaupt was Positives sehen kann, wenn man es nicht zwanghaft schön reden will. Das schafft ja erst den Raum für den Boom von Konkurrenzprodukten und ich sehe die Konkurrenz positiv, da kann sich jeder das Passende raus suchen. Ist doch super. Hätte gern die Turtles von S7 gesammelt, aber über 60 Euro für eine Figur, steht für mich nicht zur Diskussion, dann kaufe ich halt Neca und bin glücklich damit. Nur so als Beispiel.
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
14:18
Uhr
|
|
Geiguff
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7279 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
PauliKuckuck schrieb am
30.01.2021 um
14:18 Youtube ist doch nichts anderes als eine weitere Form von Entertainment und der HDS lebt halt davon; warum sollte er das ändern. Die Kritik und seine Haltung bringt nur noch mehr Klicks und Abos. Es wird ja auch nicht täglich darüber diskutiert, ob man die Sendung von Markus Lanz mag. Dann schaut man halt nicht zu, wenn einem die Art nicht gefällt.
Inhaltlich darf doch jeder seine Meinung haben. In meinem Fall ist es so, dass ich mit seiner Meinung komplett übereinstimme. Ich bin bei Lego komplett raus, einzig ein paar Winter Village Sets sind fester Bestandteil meiner jährlichen Weihnachtsdeko. Seit der Fokus klar auf Ü18 liegt und man meint jeden beliebigen Preis abrufen zu können, ist das für mich einfach nichts mehr. Der Ferrari ist da doch schon sehr bezeichnend, auch der Trend von Sets; bspw. wenn man sich die Polizei oder Feuerwachen anschaut, kann ich da keinen positiven Trend erkennen im Vergleich zu früheren Sets. Trotzdem schau ich mir die Produkte noch gerne an.
Lego stellt ja keine Produkte her, um Fans und Kinder zu erfreuen, sondern um Gewinn zu maximieren. Das ist der einzige Grund, was ja auch legitim ist. Wenn jedoch, und das ist meine Meinung, die Produkte immer schlechter werden und trotzdem teurer, dann darf man das sehr wohl kritisch sehen. Und ich kann in keinster Weise nachvollziehen, wie man ernsthaft an dem Ferrari oder dem neuen Straßensystem überhaupt was Positives sehen kann, wenn man es nicht zwanghaft schön reden will. Das schafft ja erst den Raum für den Boom von Konkurrenzprodukten und ich sehe die Konkurrenz positiv, da kann sich jeder das Passende raus suchen. Ist doch super. Hätte gern die Turtles von S7 gesammelt, aber über 60 Euro für eine Figur, steht für mich nicht zur Diskussion, dann kaufe ich halt Neca und bin glücklich damit. Nur so als Beispiel.
besser und treffender kann man es nicht auf den Punkt bringen. Post des Jahres
------------------ "PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
14:24
Uhr
|
|
Mekaneck81
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4824 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Der Held..oh man..Thomas hat ja auch nix gegen die Lego Steine und auch oft nicht direkt was gegen die Sets selbst, sondern in den meisten Fällen ist es einfach nur der Preis der für diese Sets verlangt wird und die Preis/Leistung.
Ich hatte das ja vor paar Tagen schon mal gesagt das LEGO völlig die Kontrolle verloren hat was Preise betrifft.
Die neuen LEGO City Sets sind ja unfassbar Teuer, dass ist dort einfach nicht mehr realistisch! Kein Wunder das Händler dann minus machen wenn sie 40-50% Rabatt geben müssen damit sich das verkauft.
------------------ Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
14:30
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16764 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich kann schon die Nachteile der neuen Straßenplatten sehen, wenn man bereits eine Stadt hat. Mir selber gefallen sie aber, ich baue mir gerade eine Straße, in der die Gebäude und Straße jeweils eine Tiefe von 8 Noppen haben und dann mit der Straße auf nur 32 Noppen kommen, das wäre so mit den alten Straßenplatten nicht möglich gewesen. Für mein Regal also ideal.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
15:02
Uhr
|
|
Geiguff
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7279 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
mal ehrlich, jetzt klammern wir den Held der Steine einfach mal komplett aus.
Ich habe die Tage erneut den Katalog vom 1. Halbjahr 2021 durchgeschaut und der hat mich wiederum ziemlich ratlos zurück gelassen. Und das aus mehrerlei Hinsicht.
Zum größten Teil sind es die Auswahl der Sets, die angeboten werden. Quer durch den Katalog (mal abgesehen von Harry Potter) holen mich fast gar keine Sets ab. Die besten Sets finden sich noch bei Ninjago. Es sind auch Sets dabei, bei denen sich mir kein Sinn erschließt.
Erschreckend finde ich vor allem die teilweise Zusammenhangslosigkeit.
Beispiel:
In der guten alten Lego Zeit (82-90) gab es viele Sets, die zusammen ein Konzept oder ein einheitliches Ganzes ergaben.
Das ist heute nicht mehr da Fall, da ist zu viel Zeug, was zusammen kombiniert nicht viel Sinn ergibt.
Es gab damals mehr Sets, die an sich Sinn ergaben, z.B. ein Müllauto, ein Krankenwagen, eine Telefonzelle, ein Fahrradshop usw.
Was soll heute ein Monster-Burger-Truck um mal ein Negativbeispiel anzuführen?
Es ist auch schade, dass es keine richtigen Häuser mehr gibt. Diese hatte nicht nur sinnvolle Teile (Baseplates, Fenster, Türen, große Platten, Dachsteine) mit, die "was her machten"
Heute gibt?s größtenteils nur noch Kulissen, keine Häuser mehr. Das finde ich schade.
Heute sind auch kaum mehr Sets für den kleinen Geldbeutel zu haben. Schaut Euch mal an, was damals an 5 DM, 7-8 DM, 10 DM und 15 DM Sets am Start war, die auch nützlich waren. Gibt?s heute nicht mehr.
Damals gabs noch Ritter, Piraten, Züge und Raumfahrt. Heute gibts das nicht mehr.
Heute ist fast nix mehr ohne Lizenzen. Hinzu kommt die Preispolitik.
Ich kann mich gut dran erinnern, dass es damals keine großen Rabatte gab. Ich kann mich nur einmal dran erinnern, dass ein Set wirklich reduziert war, weil es aus dem Sortiment ging. Der Rest war fast in allen Geschäften gleich "teuer".
Heute wird alles rabattiert angeboten, weil es sich sonst nicht mehr zur UVP verkaufen lässt. Diese setzt Lego fest und ist einfach viel zu hoch gegriffen.
Die steigenden Preise, teileise schlechte Setauswahl und die Zusammenhangslosigkeit führen u.a. auch dazu, dass immer weniger Kinder Lego kaufen.
Richtig beliebt ist Lego noch bei uns "alten Säcken". Klar, dass man jetzt den Fokus auf uns Erwachsene legt. Wer bringt denn das Geld?
Ein Kind, dass sich von seinem Taschengeld ein Set sagen wir mal für 20 Euro 1x im Monat kauft oder ein Erwachsener, der mit zwei Modular Buildings für 400 Euro aus dem Store geht?
Klar, die Antwort kann sich jeder selbst geben.
Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht das Sinn, denn diese teueren Sets für Erwachsene bleiben häufig bei Lego selbst im Sortiment, denn somit werden die Rabattschlachten ausgenommen und der Profit geht direkt an Lego.
"Den übrigen Kleinkram" hat man halt raus wegen der Kontinuität.
Meiner Meinung nach problematisch ist hier zum einen der Turnus, in dem Lego teuere Sets für Erwachsene raushaut. Nicht jeder hat die Kohle das Tempo mitzugehen.
Problem 2 ist der Platz. Bei so vielen tollen Sets, die nicht gerade klein sind, wird es schwer für die Leute die Sets irgendwann noch unter zu bekommen.
Das Tempo würde ich reduzieren.
Um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen würde ich versuchen sukzessive die Lizenzen zu reduzieren, Sets verbessern (mich am Konzept Harry Potter: sinnvoller modularer Zusammenhang) und Preise ein wenig nach unten korrigieren.
Parallel dazu würde ich eine Commemorative Line als Wiederauflage erfolgreicher, älterer Sets (ggfs. etwas modernisierter) anbieten.
Ich würde auch Piraten, Western und Space wieder ins Programm holen.
Zubehörsets (im Stil wie es Playmobil macht) würde ich für kleines Geld zusätzlich anbieten.
Playmobil macht mir da gegenüber Lego vieles richtig. Ich würde in gewissen Teilen versuchen, deren Konzept zu adapieten.
------------------ "PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
15:09
Uhr
|
|
Tobman
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2765 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
PauliKuckuck schrieb am
30.01.2021 um
14:18 Youtube ist doch nichts anderes als eine weitere Form von Entertainment und der HDS lebt halt davon; warum sollte er das ändern. Die Kritik und seine Haltung bringt nur noch mehr Klicks und Abos. Es wird ja auch nicht täglich darüber diskutiert, ob man die Sendung von Markus Lanz mag. Dann schaut man halt nicht zu, wenn einem die Art nicht gefällt.
Inhaltlich darf doch jeder seine Meinung haben. In meinem Fall ist es so, dass ich mit seiner Meinung komplett übereinstimme. Ich bin bei Lego komplett raus, einzig ein paar Winter Village Sets sind fester Bestandteil meiner jährlichen Weihnachtsdeko. Seit der Fokus klar auf Ü18 liegt und man meint jeden beliebigen Preis abrufen zu können, ist das für mich einfach nichts mehr. Der Ferrari ist da doch schon sehr bezeichnend, auch der Trend von Sets; bspw. wenn man sich die Polizei oder Feuerwachen anschaut, kann ich da keinen positiven Trend erkennen im Vergleich zu früheren Sets. Trotzdem schau ich mir die Produkte noch gerne an.
Lego stellt ja keine Produkte her, um Fans und Kinder zu erfreuen, sondern um Gewinn zu maximieren. Das ist der einzige Grund, was ja auch legitim ist. Wenn jedoch, und das ist meine Meinung, die Produkte immer schlechter werden und trotzdem teurer, dann darf man das sehr wohl kritisch sehen. Und ich kann in keinster Weise nachvollziehen, wie man ernsthaft an dem Ferrari oder dem neuen Straßensystem überhaupt was Positives sehen kann, wenn man es nicht zwanghaft schön reden will. Das schafft ja erst den Raum für den Boom von Konkurrenzprodukten und ich sehe die Konkurrenz positiv, da kann sich jeder das Passende raus suchen. Ist doch super. Hätte gern die Turtles von S7 gesammelt, aber über 60 Euro für eine Figur, steht für mich nicht zur Diskussion, dann kaufe ich halt Neca und bin glücklich damit. Nur so als Beispiel.
Finde etwas differenzierter kann man es schon sehen....beschreibst ja auch nur negative Aspekte...Ist der neue Ferrari Schrott > ja...sind einige der neuen City Sets Preis-Leistungsmäßig ne Katastrophe > ja...aber gleichzeitig schafft es Lego auch, tolle Serien/Produkte rauszubringen (z.B. Ninjago, HP, die Seasonals, Ideas).
Aus meiner Sicht könnte Lego so viel mehr....schade, dass sie teils so viel Potenzial liegen lassen....
Aber alle Geschmäcker wird man eh nie treffen...
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
15:16
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16764 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Devastator schrieb am
29.01.2021 um
01:25
S-Man schrieb am
28.01.2021 um
21:47 Das ganze sollte endlich mal vor Gericht und endgültig entschieden werden, für mich ist LEGO ein Gattungsbegriff, da bekannter als der Name Klemmbausteine in der Bevölkerung. Aber wie gesagt, das sollten Gerichte mal endlich entscheiden und dann ist gut. Genauso die 3 D-Marke damit endlich klar ist welche Minifiguren erlaubt sind und welche nicht.
Das wird noch Jahre dauern , wenn nicht Jahrzente!
Ich denke, wenn es nach dem Helden geht, kann das ruhig noch so weitergehen. Als ich heute Nachmittag das Video sah, hatte er noch 533.000 Abonnenten, jetzt liegt er bei 540.000 
Heute sind es laut Youtube 563.000 Abonnenten
Vielleicht sollte der PE Kanal auch mal gegen Mattel wettern
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
15:16
Uhr
|
Zuletzt geändert am
30.01.2021 -15:17
Uhr
|
|
S-Man
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2893 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Devastator schrieb am
30.01.2021 um
15:16
Devastator schrieb am
29.01.2021 um
01:25 Ich denke, wenn es nach dem Helden geht, kann das ruhig noch so weitergehen. Als ich heute Nachmittag das Video sah, hatte er noch 533.000 Abonnenten, jetzt liegt er bei 540.000 
Heute sind es laut Youtube 563.000 Abonnenten
Vielleicht sollte der PE Kanal auch mal gegen Mattel wettern 
Ja, seine Marktmacht steigt immer mehr durch seine Reichweite, kann bis heute nicht verstehen wieso LEGO nicht versucht hat ein positives Verhältnis aufzubauen. Bessere und billigere Werbung hätten sie im deutschsprachigen Raum nicht bekommen können und auch wenn er mal kritisiert ist es meist fundiert und richtig. Aber Lego ist sowieso beratungsresistent, die hören nur auf Unternehmensberater, so kommt es mir zumindest vor und die Fans sind vollkommen unwichtig was das mitreden betrifft. Finde ich sehr schade, da Lego - zumindest bei mir - immer ein positives Image hatte. Die letzten Jahre haben meine Meinung aber leider sehr verändert, ich meide LEGO mittlerweile fast komplett weil es denen nur noch um Shareholder Value geht und die Fans gemolken werden.
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
15:52
Uhr
|
|
PauliKuckuck
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
800 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Tobman schrieb am
30.01.2021 um
15:16
PauliKuckuck schrieb am
30.01.2021 um
14:18 Youtube ist doch nichts anderes als eine weitere Form von Entertainment und der HDS lebt halt davon; warum sollte er das ändern. Die Kritik und seine Haltung bringt nur noch mehr Klicks und Abos. Es wird ja auch nicht täglich darüber diskutiert, ob man die Sendung von Markus Lanz mag. Dann schaut man halt nicht zu, wenn einem die Art nicht gefällt.
Inhaltlich darf doch jeder seine Meinung haben. In meinem Fall ist es so, dass ich mit seiner Meinung komplett übereinstimme. Ich bin bei Lego komplett raus, einzig ein paar Winter Village Sets sind fester Bestandteil meiner jährlichen Weihnachtsdeko. Seit der Fokus klar auf Ü18 liegt und man meint jeden beliebigen Preis abrufen zu können, ist das für mich einfach nichts mehr. Der Ferrari ist da doch schon sehr bezeichnend, auch der Trend von Sets; bspw. wenn man sich die Polizei oder Feuerwachen anschaut, kann ich da keinen positiven Trend erkennen im Vergleich zu früheren Sets. Trotzdem schau ich mir die Produkte noch gerne an.
Lego stellt ja keine Produkte her, um Fans und Kinder zu erfreuen, sondern um Gewinn zu maximieren. Das ist der einzige Grund, was ja auch legitim ist. Wenn jedoch, und das ist meine Meinung, die Produkte immer schlechter werden und trotzdem teurer, dann darf man das sehr wohl kritisch sehen. Und ich kann in keinster Weise nachvollziehen, wie man ernsthaft an dem Ferrari oder dem neuen Straßensystem überhaupt was Positives sehen kann, wenn man es nicht zwanghaft schön reden will. Das schafft ja erst den Raum für den Boom von Konkurrenzprodukten und ich sehe die Konkurrenz positiv, da kann sich jeder das Passende raus suchen. Ist doch super. Hätte gern die Turtles von S7 gesammelt, aber über 60 Euro für eine Figur, steht für mich nicht zur Diskussion, dann kaufe ich halt Neca und bin glücklich damit. Nur so als Beispiel.
Finde etwas differenzierter kann man es schon sehen....beschreibst ja auch nur negative Aspekte...Ist der neue Ferrari Schrott > ja...sind einige der neuen City Sets Preis-Leistungsmäßig ne Katastrophe > ja...aber gleichzeitig schafft es Lego auch, tolle Serien/Produkte rauszubringen (z.B. Ninjago, HP, die Seasonals, Ideas).
Aus meiner Sicht könnte Lego so viel mehr....schade, dass sie teils so viel Potenzial liegen lassen....
Aber alle Geschmäcker wird man eh nie treffen... 
Na ja, wie ich auch sagte, stimme ich dem polarisierenden Kritiker in vielerlei Hinsicht überein, daher sehe ich da wohl viele Dinge einfach negativ bzw. dominieren diese. Da will ich noch nicht von freisprechen. Es gibt noch schöne Sets, keine Frage. Ich liebe die Winter Village Sets oder unter welcher Bezeichnung die jetzt laufen. Wenn ich die nicht schön finden würde, hätte ich sie nicht behalten. Hab ja auch nicht gesagt, dass es nur noch schlechte Sets gibt. Es gibt viele Sets, die mich auch interessieren würden; das ist keine Frage der Qualität, Konstruktion oder Schönheit eines Sets, sondern liegt für mich persönlich dann einfach im Preis. Da gebe ich dann an anderen Stellen Geld aus, bei dem dann viele mit dem Kopf schütteln
Ja, Lego könnte so viel mehr, aber da geht der Business Plan halt nicht mit
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
16:01
Uhr
|
|
PauliKuckuck
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
800 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Sehr witzig, hab gerade mit meinem besten geschrieben. Der ist wegen Corona jetzt zu Hause. Nachdem die ganze Wohnung umgeräumt und gesäubert wurde, war jetzt der Keller dran. Was hat er gefunden, sein altes Lego. Hab gerade ein Foto von de ganzen Anleitungen bekommen.
Ich sag dazu nur Ritter (ja, auch die Burg), Piraten (ja, auch das Schiff), Weltraum (ja, auch diese Bahn) und City. Macht er jetzt alles sauber. Mit dem Zusammenbau wartet er dann auf mich, wenn die Zeiten wieder besser sind, dass man sich häufiger sehen kann
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
16:08
Uhr
|
|
cappa
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1838 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Geiguff schrieb am
30.01.2021 um
15:09 mal ehrlich, jetzt klammern wir den Held der Steine einfach mal komplett aus.
Ich habe die Tage erneut den Katalog vom 1. Halbjahr 2021 durchgeschaut und der hat mich wiederum ziemlich ratlos zurück gelassen. Und das aus mehrerlei Hinsicht.
Zum größten Teil sind es die Auswahl der Sets, die angeboten werden. Quer durch den Katalog (mal abgesehen von Harry Potter) holen mich fast gar keine Sets ab. Die besten Sets finden sich noch bei Ninjago. Es sind auch Sets dabei, bei denen sich mir kein Sinn erschließt.
Erschreckend finde ich vor allem die teilweise Zusammenhangslosigkeit.
Beispiel:
In der guten alten Lego Zeit (82-90) gab es viele Sets, die zusammen ein Konzept oder ein einheitliches Ganzes ergaben.
Das ist heute nicht mehr da Fall, da ist zu viel Zeug, was zusammen kombiniert nicht viel Sinn ergibt.
Es gab damals mehr Sets, die an sich Sinn ergaben, z.B. ein Müllauto, ein Krankenwagen, eine Telefonzelle, ein Fahrradshop usw.
Was soll heute ein Monster-Burger-Truck um mal ein Negativbeispiel anzuführen?
Es ist auch schade, dass es keine richtigen Häuser mehr gibt. Diese hatte nicht nur sinnvolle Teile (Baseplates, Fenster, Türen, große Platten, Dachsteine) mit, die "was her machten"
Heute gibt?s größtenteils nur noch Kulissen, keine Häuser mehr. Das finde ich schade.
Heute sind auch kaum mehr Sets für den kleinen Geldbeutel zu haben. Schaut Euch mal an, was damals an 5 DM, 7-8 DM, 10 DM und 15 DM Sets am Start war, die auch nützlich waren. Gibt?s heute nicht mehr.
Damals gabs noch Ritter, Piraten, Züge und Raumfahrt. Heute gibts das nicht mehr.
Heute ist fast nix mehr ohne Lizenzen. Hinzu kommt die Preispolitik.
Ich kann mich gut dran erinnern, dass es damals keine großen Rabatte gab. Ich kann mich nur einmal dran erinnern, dass ein Set wirklich reduziert war, weil es aus dem Sortiment ging. Der Rest war fast in allen Geschäften gleich "teuer".
Heute wird alles rabattiert angeboten, weil es sich sonst nicht mehr zur UVP verkaufen lässt. Diese setzt Lego fest und ist einfach viel zu hoch gegriffen.
Die steigenden Preise, teileise schlechte Setauswahl und die Zusammenhangslosigkeit führen u.a. auch dazu, dass immer weniger Kinder Lego kaufen.
Richtig beliebt ist Lego noch bei uns "alten Säcken". Klar, dass man jetzt den Fokus auf uns Erwachsene legt. Wer bringt denn das Geld?
Ein Kind, dass sich von seinem Taschengeld ein Set sagen wir mal für 20 Euro 1x im Monat kauft oder ein Erwachsener, der mit zwei Modular Buildings für 400 Euro aus dem Store geht?
Klar, die Antwort kann sich jeder selbst geben.
Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht das Sinn, denn diese teueren Sets für Erwachsene bleiben häufig bei Lego selbst im Sortiment, denn somit werden die Rabattschlachten ausgenommen und der Profit geht direkt an Lego.
"Den übrigen Kleinkram" hat man halt raus wegen der Kontinuität.
Meiner Meinung nach problematisch ist hier zum einen der Turnus, in dem Lego teuere Sets für Erwachsene raushaut. Nicht jeder hat die Kohle das Tempo mitzugehen.
Problem 2 ist der Platz. Bei so vielen tollen Sets, die nicht gerade klein sind, wird es schwer für die Leute die Sets irgendwann noch unter zu bekommen.
Das Tempo würde ich reduzieren.
Um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen würde ich versuchen sukzessive die Lizenzen zu reduzieren, Sets verbessern (mich am Konzept Harry Potter: sinnvoller modularer Zusammenhang) und Preise ein wenig nach unten korrigieren.
Parallel dazu würde ich eine Commemorative Line als Wiederauflage erfolgreicher, älterer Sets (ggfs. etwas modernisierter) anbieten.
Ich würde auch Piraten, Western und Space wieder ins Programm holen.
Zubehörsets (im Stil wie es Playmobil macht) würde ich für kleines Geld zusätzlich anbieten.
Playmobil macht mir da gegenüber Lego vieles richtig. Ich würde in gewissen Teilen versuchen, deren Konzept zu adapieten.
Du schreibst als würde alles von Lego wie Blei in die Regale liegen .....
Hast du Kinder??? Also wenn ich vergleiche was für Feuerwehrmann Sam , Paw Patrol , PJ Mask usw verlangt wird .... Ganz ehrlich da greife ich lieber zu Lego was auch eine Bessere Qualität hat ....
Genauso soll der Held entweder lernen wie man sachlich kritisiert ( SEB ist da ein positives Beispiel) , oder es lassen....
Das einzige was der Typ geschaffen hat ist Feindseligkeit zwischen Leuten die eigentlich die gleichen Interessen haben ..... Das hatten wir hier leider auch schon Mal zwischen Vintage und Classic .....
Die Hälfte der Leute die seine Videos schauen , würden über uns als Masters Fans lachen und Fanboy schreien ....
Die interessiert Werder Lego , Cada noch sonst was Hauptsache Unterhaltung....
------------------ Suche immer He-man und Skeletor MOCS
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
16:23
Uhr
|
|
Geiguff
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7279 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
"Du schreibst als würde alles von Lego wie Blei in die Regale liegen ..... "
nein, tue ich nicht, das interpretierst Du da rein!
ja, ich habe Kinder, deswegen schreibe ich das auch, was ich schreibe. Und was ich schreibe, davon bin ich überzeugt. Wenn Du anderer Meinung ist, kein Thema, habe ich kein Problem mit.
Ich wollte vereinfacht gesagt nur zum Ausdruck bringen, dass ich keinen Held der Steine brauche, um zu erkennen, was bei LEGO falsch läuft.
Ob sich heute die Vintage Sets besser verkaufen würde, kann man erst objektiv beurteilen, wenn man Sie anbieten würde und daher bleibt die These in die ein oder andere Richtung lediglich Spekulation.
Lego kann gerne so weitermachen, stört mich nicht. Ich kaufe, was mir gefällt. Wenn nichts dabei ist, wenn es zu teuer ist, kaufe ich entweder gar nicht oder dann wenn der Preis stimmt.
Wenn Du Lego abfeierst, dann freut mich dass und dann gönne ich Dir das.
Es ist und bleibt alles Geschmackssache und ich habe sachlich dazu meine Meinung geäußert. Wenn das nicht mehr erlaubt ist, können wir das Forum hier gerne dicht machen
------------------ "PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
16:37
Uhr
|
Zuletzt geändert am
30.01.2021 -16:44
Uhr
|
|
cappa
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1838 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16764 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das Problem mit der fehlenden Zusammengehörigkeit ist natürlich da. In den 80ern konnte man Burgen mit Städten im Sinne von Ritterspielen und Mittelalter-Märkten noch kombinieren und selbst Space hätte noch Sinn gemacht, wenn neben der Stadt eine Raumfahrt-Basis gestanden hätte. City/Legoland war damals noch der Dreh- und Angelpunkt.
Das jetzt die Friends-Figuren schlecht mit den normalen oder Minecraft-Figuren kombinierbar sind, liegt auf der Hand. Lego macht zwar Werbung, in der sich Kinder abgedrehte Sachen ausdenken und mischen und haben das auch in den Lego Movies aufgegriffen, aber ich denke auch, daß viele Dinge dann doch getrennt gebaut werden.
Machen wir mit unseren Serien ja auch, man sieht hier kaum Figuren-Sammlungen, die wild durcheinander gemischt sind.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
16:59
Uhr
|
|
cappa
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1838 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Geiguff schrieb am
30.01.2021 um
16:37 "Du schreibst als würde alles von Lego wie Blei in die Regale liegen ..... "
nein, tue ich nicht, das interpretierst Du da rein!
ja, ich habe Kinder, deswegen schreibe ich das auch, was ich schreibe. Und was ich schreibe, davon bin ich überzeugt. Wenn Du anderer Meinung ist, kein Thema, habe ich kein Problem mit.
Ich wollte vereinfacht gesagt nur zum Ausdruck bringen, dass ich keinen Held der Steine brauche, um zu erkennen, was bei LEGO falsch läuft.
Ob sich heute die Vintage Sets besser verkaufen würde, kann man erst objektiv beurteilen, wenn man Sie anbieten würde und daher bleibt die These in die ein oder andere Richtung lediglich Spekulation.
Lego kann gerne so weitermachen, stört mich nicht. Ich kaufe, was mir gefällt. Wenn nichts dabei ist, wenn es zu teuer ist, kaufe ich entweder gar nicht oder dann wenn der Preis stimmt.
Wenn Du Lego abfeierst, dann freut mich dass und dann gönne ich Dir das.
Es ist und bleibt alles Geschmackssache und ich habe sachlich dazu meine Meinung geäußert. Wenn das nicht mehr erlaubt ist, können wir das Forum hier gerne dicht machen 
Du schreibst , das was bei Lego falsch läuft oder??
Wie kommt du zu dieser Meinung ??
Wenn du es besser weißt ( genauso wie der Held ) haltet dich keiner auf es besser zu machen....
Selbst Playmobil ändert immer mehr ihre Strategie und kopiert viele Entscheidungen von Lego ...
------------------ Suche immer He-man und Skeletor MOCS
|
Geschrieben am
30.01.2021
um
17:06
Uhr
|
|