Autor
|
Text
|
Tjodalf
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
49586 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Klingt eh ganz cool. Bin schon auf mehr gespannt. Vor allem der visuelle Teil zu der Verwandlungsszene. Kommt mir etwas lang vor - zumindest ohne Bilder
------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
11:39
Uhr
|
|
Evil Hordak
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5804 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Maxxon schrieb am
09.02.2021 um
11:38
figurenimperium schrieb am
09.02.2021 um
11:00 Ich hoffe da spricht nicht der Neid der Besitzlosen (@Alte die Stunk macht) 😉
Mal ehrlich ist doch Kindergarten.
Ich finde den Sound richtig geil und freue mich tierisch auf die Serie.
Filmationsound ist auch super, aber für mich zumindestens wohl nur weil ich damit eine mega Kindheit in Verbindung bringe.
Sonst bin ich mir echt nicht sicher ob es mich heute noch reizen würde.
Ist doch bei vielen Hörspielen ähnlich, wer als Kind z.B. die Sinclair von TSB nicht gehört hat der begeistert sich heute wohl auch nicht mehr dafür neu.
Ja, das ist ein guter Punkt. Ich hätte auch gedacht oder gewünscht, dass sie das alte Theme aus den 80ern einfach modernisieren oder ggfs. teilweise einbauen. Aber das ist meine Sicht als Fan, der auch den alten Cartoon kennt und mit dem Theme vieles verbindet.
Ich denke auch, dass sie mit dem Gedanken und der Möglichkeit garantiert gespielt haben. Aus bestimmten Gründen haben sie es aber, soweit wir bis jetzt wissen, doch verworfen. Und ein Grund kann sein, dass es doch dann Argumente und gewichtige Stimmen gab, die sagten: Ne! Das alte He-Man Theme ist einfach nicht mehr zeitgemäß und wirkt nicht mehr ansprechend.
Hinkt zwar etwas, da ja das ganze Comeback der Masters (Origins und Serie) stark auf Nostalgie setzt, aber who knows...
Mein Kritikpunkt ist, dass mir schlicht der Wiedererkennungswert fehlt. Ja, es klingt ganz gut. Ja, es soll epischer klingen...aber: Ich erinnere mich an kein Melodiestück aus dem Trailer.
Aber man muss es vielleicht auch erstmal mit Bildern sehen und den Rest vom Soundtrack hören.
da sagst du was mit dem Wiedererkennungswert. Generell brennt sich ein Muster aber ja auch besser in?s Hirn ein, wenn mehrere Schlüsselreize gleichzeitig stimuliert werden, so z.B. zu einem Sound ein Bild kommt oder umgekehrt. Ich denke genau das ist es eben auch, was viele Leute bei Filmation so krass geprägt hat. Die Optik der Verwandlungsszene dort war auch wirklich grandios.
------------------ Ihr wollt euren Sieg über eure Feinde angemessen feiern? Dann greift zu den Bieren der Masters of the Brewniverse! Genießt unser Gebräu aus den Helmen eurer Feinde oder direkt aus der Flasche! Ich bin Beer-Ro, Hopfenmeister und Gerstenmagier!
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
11:48
Uhr
|
|
Acid Rain
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
647 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Clem-Man
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
898 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
EvilLord
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2075 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Bis zu dem Tag, an wir das Endergebnis sehen können, gibt es von mir nur einen Kritikpunkt.
- Internet Trolle die die Arbeit der Macher kaputt reden (vorm Ergebnis)
Das Video ist ein netter Anheizer und mehr noch nicht.
------------------ WER IN DER EWIGEN HÖLLE SCHMORT,STIRBT NIEMALS.DAS EWIGE SEIN IST DIE HÖCHSTE STRAFE IN DER HÖLLE.
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
12:17
Uhr
|
|
figurenimper..
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
34836 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Clem-Man schrieb am
09.02.2021 um
12:12 Mister Smith ist leider recht einfach zu begeistern, siehe The Rise of Skywalker Review. Hoffe das Beste.
Dann passt es ja zumindestens für mich ich habe den Film klasse gefunden 😇
------------------ Es ist niemals zu Ende, ehe es wirklich vorbei ist - darum steh auf und KÄMPFE
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
12:23
Uhr
|
|
Indie
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7863 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Evil Hordak schrieb am
09.02.2021 um
11:48
Maxxon schrieb am
09.02.2021 um
11:38 Ja, das ist ein guter Punkt. Ich hätte auch gedacht oder gewünscht, dass sie das alte Theme aus den 80ern einfach modernisieren oder ggfs. teilweise einbauen. Aber das ist meine Sicht als Fan, der auch den alten Cartoon kennt und mit dem Theme vieles verbindet.
Ich denke auch, dass sie mit dem Gedanken und der Möglichkeit garantiert gespielt haben. Aus bestimmten Gründen haben sie es aber, soweit wir bis jetzt wissen, doch verworfen. Und ein Grund kann sein, dass es doch dann Argumente und gewichtige Stimmen gab, die sagten: Ne! Das alte He-Man Theme ist einfach nicht mehr zeitgemäß und wirkt nicht mehr ansprechend.
Hinkt zwar etwas, da ja das ganze Comeback der Masters (Origins und Serie) stark auf Nostalgie setzt, aber who knows...
Mein Kritikpunkt ist, dass mir schlicht der Wiedererkennungswert fehlt. Ja, es klingt ganz gut. Ja, es soll epischer klingen...aber: Ich erinnere mich an kein Melodiestück aus dem Trailer.
Aber man muss es vielleicht auch erstmal mit Bildern sehen und den Rest vom Soundtrack hören.
da sagst du was mit dem Wiedererkennungswert. Generell brennt sich ein Muster aber ja auch besser in?s Hirn ein, wenn mehrere Schlüsselreize gleichzeitig stimuliert werden, so z.B. zu einem Sound ein Bild kommt oder umgekehrt. Ich denke genau das ist es eben auch, was viele Leute bei Filmation so krass geprägt hat. Die Optik der Verwandlungsszene dort war auch wirklich grandios.
Ich meine, bei Filmation war es ein Mix aus beidem - die Musik war für die damalige Zeit genau das, was man auch hätte im Radio als Komposition hätte hören können, weil es einfach ein zeitgenössisch aggrangierter Popsong mit leicht chorartigem Gesang war. Diese Musik war die perfekte Untermalung für eine Bildopulenz, wie sie Filmation bis dahin noch nicht auf den Fernsehschirm gebracht hatte, auch wenn Flash Gordon schon recht nah dran war Bei She-Ra ist es Filmation mit Shuki Levy / Haim Saban noch einmal gelungen IMO, danach wurds schon schwerer. Bravestarr ist zwar cool, aber Ghostbusters ist für mich schon Einheitsbrei.
Beim 200X-Cartoon oder auch beim She-Ra Netflix-Cartoon waren mir die Verwandlungssequenzen samt Musiken zu fahl, nicht opulent genug für das, was Adam und Adora da grad erleben. Ich finde diese neue Musik jetzt nicht schlecht, kommt tatsächlich drauf an, wie die Bilder dazu wirken. Ein richtiger "Wums", oder etwas sehr einprägsames fehlt mir bislang aber auch etwas. Aber habs auch erst zwei Mal gehört. Vielleicht ist das ein Automatismus, je mehr Folgen man sieht
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
12:23
Uhr
|
|
SiMo Sol
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
803 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
figurenimperium schrieb am
09.02.2021 um
11:00
80gerJung schrieb am
09.02.2021 um
10:07 So viel Mimimi, nur weil deine einzig wahre Meinung nicht anerkannt wird. Da hat wohl jemand Stunk mit der Alten gehabt und muss es hier rauslassen 
Ich hoffe da spricht nicht der Neid der Besitzlosen (@Alte die Stunk macht) 😉
Mal ehrlich ist doch Kindergarten.
Ich finde den Sound richtig geil und freue mich tierisch auf die Serie.
Filmationsound ist auch super, aber für mich zumindestens wohl nur weil ich damit eine mega Kindheit in Verbindung bringe.
Sonst bin ich mir echt nicht sicher ob es mich heute noch reizen würde.
Ist doch bei vielen Hörspielen ähnlich, wer als Kind z.B. die Sinclair von TSB nicht gehört hat der begeistert sich heute wohl auch nicht mehr dafür neu.
Totally agreed.
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
12:34
Uhr
|
|
Clem-Man
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
898 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
figurenimperium schrieb am
09.02.2021 um
12:23
Clem-Man schrieb am
09.02.2021 um
12:12 Mister Smith ist leider recht einfach zu begeistern, siehe The Rise of Skywalker Review. Hoffe das Beste.
Dann passt es ja zumindestens für mich ich habe den Film klasse gefunden 😇
Dann hast du doch schon gewonnen.
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
12:42
Uhr
|
|
SiMo Sol
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
803 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Den Mandalorian-Sondtrack hätten auch alle zerrissen, wenn der im Vorfeld zu hören gewesen wäre, wetten? Weil der eben auch nicht nach Typischstarwarsorchestertötöröö klingt. Und in der Serie funktioniert der klasse, das Gesamtpaket ist Star Wars at its best.
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
13:01
Uhr
|
|
Clem-Man
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
898 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Habe den Soundtrack zu Mando zuvor gehört und ein paar Stills gesehen. Es hatte sofort den (Italo)Western Vibe angelehnt an die Filme, die von Akira Kurosawa inspiriert wurden. War also sofort begeistert.
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
13:07
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich kann mich an die 200x-Melodie bei der Verwandlung auch nicht mehr wirklich erinnern, obwohl ich den Cartoon damals regelmäßig gesehen habe. Bestimmte Melodien sind eher Ohrwürmer als andere, ich halte Filmation auch für die beste und epischte Version, das hier wirkt doch sehr generisch und nichtssagend. Bin mal auf die passenden Bilder gespannt.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
13:07
Uhr
|
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Maxxon schrieb am
09.02.2021 um
11:38
figurenimperium schrieb am
09.02.2021 um
11:00 Ich hoffe da spricht nicht der Neid der Besitzlosen (@Alte die Stunk macht) 😉
Mal ehrlich ist doch Kindergarten.
Ich finde den Sound richtig geil und freue mich tierisch auf die Serie.
Filmationsound ist auch super, aber für mich zumindestens wohl nur weil ich damit eine mega Kindheit in Verbindung bringe.
Sonst bin ich mir echt nicht sicher ob es mich heute noch reizen würde.
Ist doch bei vielen Hörspielen ähnlich, wer als Kind z.B. die Sinclair von TSB nicht gehört hat der begeistert sich heute wohl auch nicht mehr dafür neu.
Ja, das ist ein guter Punkt. Ich hätte auch gedacht oder gewünscht, dass sie das alte Theme aus den 80ern einfach modernisieren oder ggfs. teilweise einbauen. Aber das ist meine Sicht als Fan, der auch den alten Cartoon kennt und mit dem Theme vieles verbindet.
Ich denke auch, dass sie mit dem Gedanken und der Möglichkeit garantiert gespielt haben. Aus bestimmten Gründen haben sie es aber, soweit wir bis jetzt wissen, doch verworfen. Und ein Grund kann sein, dass es doch dann Argumente und gewichtige Stimmen gab, die sagten: Ne! Das alte He-Man Theme ist einfach nicht mehr zeitgemäß und wirkt nicht mehr ansprechend.
Hinkt zwar etwas, da ja das ganze Comeback der Masters (Origins und Serie) stark auf Nostalgie setzt, aber who knows...
Mein Kritikpunkt ist, dass mir schlicht der Wiedererkennungswert fehlt. Ja, es klingt ganz gut. Ja, es soll epischer klingen...aber: Ich erinnere mich an kein Melodiestück aus dem Trailer.
Aber man muss es vielleicht auch erstmal mit Bildern sehen und den Rest vom Soundtrack hören.
Vielleicht durften sie den Filmation Soundtrack nicht als Grundlage nehmen. Aber das ist jetzt auch nur so eine Vermutung ins blaue.
------------------ Human Battering Ram
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
13:30
Uhr
|
|
Indie
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7863 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Clem-Man schrieb am
09.02.2021 um
13:07 Habe den Soundtrack zu Mando zuvor gehört und ein paar Stills gesehen. Es hatte sofort den (Italo)Western Vibe angelehnt an die Filme, die von Akira Kurosawa inspiriert wurden. War also sofort begeistert.
Der Mando-Soundtrack ist für mich einer der Besten, den ich seit langer Zeit gehört habe. Ich finde, er passt perfekt zur Serie und unterstreicht genau das Western-Feeling, was der Serie zu Grunde liegt - wie Du ja auch schreibst. Könnte mir da schwer sowas schweres und übergroß Inszeniertes vorstellen, wie bei den Kinofilmen.
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
15:13
Uhr
|
|
Mastermind
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3969 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Preternicus schrieb am
08.02.2021 um
22:43
Mastermind schrieb am
08.02.2021 um
17:40 Bear McCreary?
Wow, der Mann hat beim Battlestar Galactica Remake und beim Prequel Caprica absolut grandiose Arbeit abgeliefert. Freue mich schon sehr darauf zu hören was er bei Revelation zaubert.
Uh uh, als alter original Battlestar Fan war ich ganz und gar nicht erfreut was die mit dem Remake abgeliefert hatten... im Gegenteil, es war einfach total öde.
Da halfen auch keine orginal Cylons die man einfach mit einbaute.
Hätten die mal lieber Richard Hatch?s BSG: The Second Coming gemacht, aber nein
Mit den neuen Masters wird?s wohl genau so sein... hätten die lieber mal weitergemacht mit den 2000er Masters, aber nein 
Na da gehen die Eindrücke aber weit auseinander.
Auch ich mochte die BSG Originalserie, habe diese gerne als Kind angesehen und habe die auch komplett auf DVD zuhause.
Aber mit Verlaub, im Vergleich zum 2003er Remake stinkt die einfach gehaltene Originalserie völlig ab.
Das Remake ist Spannungs-Storytechnisch und qualitativ um Welten überlegen.
Aber denke hier im Thread ist das Thema eh falsch.
------------------ Die Mutigen mögen nicht ewig leben, aber die Ängstlichen leben gar nicht. Ich habe lieber viel Spaß und sterbe mit 40, als physisch noch zu leben, aber längst tot zu sein.
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
15:45
Uhr
|
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Mastermind schrieb am
09.02.2021 um
15:45
Preternicus schrieb am
08.02.2021 um
22:43 Uh uh, als alter original Battlestar Fan war ich ganz und gar nicht erfreut was die mit dem Remake abgeliefert hatten... im Gegenteil, es war einfach total öde.
Da halfen auch keine orginal Cylons die man einfach mit einbaute.
Hätten die mal lieber Richard Hatch?s BSG: The Second Coming gemacht, aber nein
Mit den neuen Masters wird?s wohl genau so sein... hätten die lieber mal weitergemacht mit den 2000er Masters, aber nein 
Na da gehen die Eindrücke aber weit auseinander.
Auch ich mochte die BSG Originalserie, habe diese gerne als Kind angesehen und habe die auch komplett auf DVD zuhause.
Aber mit Verlaub, im Vergleich zum 2003er Remake stinkt die einfach gehaltene Originalserie völlig ab.
Das Remake ist Spannungs-Storytechnisch und qualitativ um Welten überlegen.
Aber denke hier im Thread ist das Thema eh falsch.
Bei mir ist die Begeisterung für die BSG Remake Serie von Folge zu Folge gestiegen. Ich finde die super. Da hätte gerne noch mehr kommen können.
------------------ Human Battering Ram
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
15:47
Uhr
|
|
Nasenmann
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4356 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
BattleArms schrieb am
09.02.2021 um
15:47
Mastermind schrieb am
09.02.2021 um
15:45 Na da gehen die Eindrücke aber weit auseinander.
Auch ich mochte die BSG Originalserie, habe diese gerne als Kind angesehen und habe die auch komplett auf DVD zuhause.
Aber mit Verlaub, im Vergleich zum 2003er Remake stinkt die einfach gehaltene Originalserie völlig ab.
Das Remake ist Spannungs-Storytechnisch und qualitativ um Welten überlegen.
Aber denke hier im Thread ist das Thema eh falsch.
Bei mir ist die Begeisterung für die BSG Remake Serie von Folge zu Folge gestiegen. Ich finde die super. Da hätte gerne noch mehr kommen können.
Das BSG-Remake würde ich sogar als die beste Serie aller Zeiten bezeichnen. Die deutsche Synchronisation war halt etwas mittelmäßig, dadurch hätte sie mich im TV vielleicht nicht so mitgerissen. Im Originalton ist dann aber wirklich alles perfekt.
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
15:55
Uhr
|
|
oneinchman
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7125 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
BattleArms schrieb am
09.02.2021 um
09:46 Klingt gut. Hat was von Nightwish.
Aber wie lange brauch den He-Man um sich zu verwandeln? Was passiert den da alles in der Szene?
Bin gespannt wie die Musik zur Szene am Ende wirkt.
Vielleicht muss Adam erst noch seine Hose und das Hemd ausziehen und dann die Fellhose samt Brustpanzer drüber streifen?
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
18:34
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37391 |
Status: |
ONLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich hab schon spekuliert, dass er zwischendrin erstmal bis vor Grayskull laufen muss. Oder warten muss weil ein paar Spaziergänger plötzlich vorbei kommen.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
18:34
Uhr
|
|
Der.Orko
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
144 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Clem-Man schrieb am
09.02.2021 um
08:37 Möglich ist ja, dass man die Musik mal ganz allgemein auf die Verwandlungssequenz gelegt hat, um zu gucken wie sie wirkt und sie noch nicht wirklich auf die entsprechende Szene geschnitten ist. Daher wirkt sie gerade länger als die Sequenz eigentlich ist. Dafür spricht auch die Abwesenheit der Sound-Effekte. Es ist noch nicht fertig abgemischt. Denke mal, Kevin wäre bei der Endmischung sowieso dabei.
Womöglich ist die Musik auch deshalb länger, weil es eben nicht nur die Verwandlung ist, sondern sich noch eine Sequenz anschließt wie "He-Man setzt sich auf Battle Cat" samt Dialog.
Das ist ein guter Einwand, dass das Ding noch nicht vollständig abgemischt ist. Mir kam nämlich vor, dass zwischen den Stimmen von Adam und He-Man eine Ewigkeit vergeht und nichts passiert. Ohne Effekte fehlt natürlich was vom Gesamterlebnis.
Alles in allem wirkt es erwachsen, düster und vielversprechend. An den Filmation Score oder an ein klassisches Hans Zimmer Theme kommts (noch) nicht ran. Wird aber vllt. noch.
|
Geschrieben am
09.02.2021
um
18:42
Uhr
|
|