Autor
|
Text
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Evil Hordak schrieb am
19.07.2023 um
14:48
Seb schrieb am
18.07.2023 um
14:50 Thunder Punch He-Man kommt meines Wissens nach nicht. Bei dem stand eigentlich auch nicht wirklich zur Debatte, dass der verspätet doch noch rüber kommt.
ich kann mich auch nur dran erinnern, dass ein Release außerhalb der USA für den gar nicht erst zur Debatte stand.
Weil TP He-Man damals auch nicht bei uns erschienen ist und daher davon ausgegangen wird den kennt hier so gut wie keiner oder was sind die Beweggründe?
------------------ Human Battering Ram
|
Geschrieben am
19.07.2023
um
14:50
Uhr
|
|
Evil Hordak
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5804 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Geiguff schrieb am
18.07.2023 um
20:41
Evil Hordak schrieb am
18.07.2023 um
09:09 Amen!
Gut auf den Punkt gebracht. 
das ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist, wenn ich als Kunde weiß, dass ich keine Chance habe, alle meine gewünschten Figuren zu einem vertretbaren Kurs vor Ort zu kaufen, dann macht es für mich als Kunde wenig Sinn, die Line überhaupt zu kaufen.
Dann ist der Spieß auch schnell mal umgedreht.
Ich mag die Line, nicht missverstehen. Ich mag nur die Vertriebspolitik nicht. Wenn ich heute nicht mehr erwarten kann, dass ein Produkt dort hinkommt, wo es hin gehört, nämlich zum Kunden (klappt z.B. bei Lego erstaunlich gut) dann läuft der Hersteller Gefahr, dass die Kundschaft abspringt. Ob das was ausmacht unterm Strich oder nicht wird wohl kaum Außenstehender beurteilen können. Solange die Line läuft ist das auch kein Problem. Aber in meinen Augen ist ein Kunde immer noch ein Kunde. Nur der bringt mir Kohle ins Haus. Wenn ich nix anbiete, kann ich kein Geld verdienen. Es sei denn man hat davon genug. Dann herzlichen Glückwunsch, dann brauchen die ja mein Geld nicht...
Ich kann dich da auch voll und ganz verstehen und bin auch größtenteils absolut bei dir.
Andererseits ist es aber halt auch vermessen, wenn wir als deutsche Fans davon ausgehen, es wäre unser gottgegebenes Anrecht, hier jede Figur eines US-Herstellers im Laden hängen zu sehen. Fans anderer Toylines sind dies seit jeher bekannt (man denke nur mal an die Star Wars Black Series).
Zusätzlich war es doch in den 80ern schon nicht anders. Auch da hat Mattel USA gesagt "die und die Figur erscheint nicht in Europa/Deutschland", bei anderen wiederum konnte Mattel Deutschland, die damals noch deutlich mehr Einfluss hatten als heute, eben sagen "wie, noch ne Figur mit Federtrommel in der Brust? Brauchen wir nicht" und die eben auslassen.
Ich glaube halt schon, dass sich viele von uns völlig verklärt an vermeintliche Zeiten im Toy-Schlaraffenland zurückerinnern, in denen in unserer (noch viel verklärteren) Erinnerung alle MotU-Figuren in Hülle und Fülle in den Regalen hingen, denn dem war nun beileibe nicht so.
------------------ Ihr wollt euren Sieg über eure Feinde angemessen feiern? Dann greift zu den Bieren der Masters of the Brewniverse! Genießt unser Gebräu aus den Helmen eurer Feinde oder direkt aus der Flasche! Ich bin Beer-Ro, Hopfenmeister und Gerstenmagier!
|
Geschrieben am
19.07.2023
um
14:52
Uhr
|
|
Mandrez
Alter
: |
41 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7589 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Es wurde später sicher mit den letzten Waves dünner, wie bei allen Serien, aber die Bandbreite von Läden, wo Masters damnals verkauft wurden, war halt viel größer, vom winzigen Laden in der 1.000 Einwohner-Stadt, über sog. Gemischtwarenläden bis hin zu großen Spielzeuggeschäften, daher evtl. auch die Erinnerung an Fülle von Figuren - abgesehen von der Tatsache, dass die ja tatsächlich vor allem mit der Horde in viel großer Stückzahl produziert wurden.
|
Geschrieben am
19.07.2023
um
14:56
Uhr
|
Zuletzt geändert am
19.07.2023 -15:26
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich kann jeden Horde-Fan verstehen, der unzufrieden mit der Art und Weise ist, wie die wichtigsten Charaktere der Ur-Horde vertrieben werden.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
19.07.2023
um
15:08
Uhr
|
|
80gerJung
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2982 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Evil Hordak schrieb am
19.07.2023 um
14:48
Seb schrieb am
18.07.2023 um
14:50 Thunder Punch He-Man kommt meines Wissens nach nicht. Bei dem stand eigentlich auch nicht wirklich zur Debatte, dass der verspätet doch noch rüber kommt.
ich kann mich auch nur dran erinnern, dass ein Release außerhalb der USA für den gar nicht erst zur Debatte stand.
Also weißt du bei Ankündigung immer direkt, ob der nur in den Usa oder auch in Europa erscheinen wird?
Das ist ja mega!!
Ich bekomm das immer nur durch die Listung bei den gängigen Seiten wie SmythToys und Amazon mit, ob die bei uns erscheinen und es zur "Debatte" stand.
|
Geschrieben am
19.07.2023
um
18:31
Uhr
|
|
Geiguff
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7279 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
"Andererseits ist es aber halt auch vermessen, wenn wir als deutsche Fans davon ausgehen, es wäre unser gottgegebenes Anrecht, hier jede Figur eines US-Herstellers im Laden hängen zu sehen."
Ein Unternehmen wie Mattel sollte ihr Produkt und die Käuferschaft kennen. Ihr Produkt ist eine stark von Nostalgie geprägte Toyline. Darüber hinaus hat sie eine sehr treue Kundschaft. Wenn ich mir dessen bewusst bin, dann sollte man annehmen, dass alleine schon aus Gründen der Wertschätzung der internationalen Kundschaft, jeder Kunde die Möglichkeit haben sollte, zumindest jede (Obacht!) Kernfigur aus der Toyline zu kaufen. Ob ich jetzt einen Mini-Comic Stratos, der zudem noch schwach umgesetzt ist, nicht bekomme, ich denke das kann man eher verschmerzen, als eine Kernfigur wie Leech und Grizzlor.
Ich wage mal zu behaupten, die wenigsten hier pochen auf eine Art Anrecht auf eine Figur. Man erwartet als Kunde einfach, wenigstens die wichtigen Figuren der Serie bekommen zu können (ohne teuren Eigenimport, ohne überteuerter Kauf in Sammlershops)
Wenn ich als Unternehmen, diese Erwartung nicht erfüllen kann, dann finde ich das schwach. Allerdings ist das kein Beinbruch, man passt sich diesem Verhalten an.
In Classics Zeiten hatten wir das Abo, das hat diese Probleme nicht aufkommen lassen. Da gabs zwar auch Exclusives, aber die waren fast ausnahmslos verzichtbar und keine Kerncharaktere. Ein funktionierendes Prinzip müsste man theoretisch nicht neu erfinden.
Alternativ kann man es auch beispielhaft wie z.B. Altaya machen. Zu Beginn wird klar kommuniziert, was Exclusive ist (z.B. Sorceress, Adam und Faker), ergo bleibt mir dann als Kunde immer noch die Möglichkeit mich zu entscheiden, ob ich die Serie jetzt kaufe oder nicht.
Meine Erwartungshaltung ist momentan ziemlich null, das erspart Enttäuschungen. Ich finde die Entwicklung bei den Origins einfach nur schade. Schade für die Toyline. Denn je mehr Kunden ich verärgere, umso größer ist die Zahl derer, die es irgendwann sein lassen. Und genau diese Entwicklung kann nicht Ziel des Unternehmens sein. Insbesondere nicht wenn es schon so viele Toys der Line gibt, dass viele Sammler "satt" sind und die als Bonus mitnehmen. Denen fällt es leichter von jetzt auf gleich auszusteigen. Jeder verlorene Kunde ist IMO einer zuviel. Das macht zudem auch keine gute Werbung für das Produkt und das Unternehmen.
Die Geschichte mit Leech hat zwei Musterbeispiele von Dingen, die momentan meiner Meinung nach gehörig falsch laufen:
1) sie kommen nicht, weil die Deluxe Figuren sich vorher schlecht verkauft haben. Soweit so nachvollziehbar. Das Ärgerliche hieran ist, dass es einfach eine Variantenflut an He-Man und Skeletor Figuren war, die zum einen in viel zu höher Stückzahl, entweder produziert oder bestellt wurden, deren Nachfrage völlig falsch eingeschätzt wurde. Diese Ladenhüter müssen verramscht werden, da die Leute irgendwann den Variantenwahn à la 200X satt haben. Diese Fehlplanungen führen jetzt dazu, dass potentielle Kernfiguren nicht scheinen, weil die Vorgänger liegen geblieben sind.
Heute im Rossman gewesen, da hingen neben dem 200X He-Man noch neuerdings 2 Sun-Man Figuren. Das sagt mir zum einen, dass ich dort so schnell nicht mehr hinzugehen brauche. Die verstopfen die Plätze für die beliebteren Figuren und worst case könnte der Eindruck entstehen, dass das Interesse an MOTU weg ist, weil sich die Figuren nicht mehr verkaufen, am Ende gibt?s keine Figuren mehr dort.
Das wäre insoweit fatal, dass Smythstoys dann als "Monopolist" die Preise nach Belieben festsetzen kann, was sie auch jetzt teilweise schon tun.
Damit finanzieren sie die Überkapazitäten oder die Stinker der Toyline (völlig nachvollziehbar)
2) Entscheidungen wie Leech nicht zu bringen, spalten zudem die Fanbasis, da solche Fehleinschätzungen/Entscheidungen, die manche Sammler kritisieren und manche Fans (ich möchte ungern das Wort Fan-Boys benutzen) das als Angriff auf die geliebte Toyline sehen, und versuchen die begründete Kritik zu revidieren. Auch die Integration der Sun-Man Toyline hatte den gleichen Effekt.
Somit spaltet sich das sonst in der Liebe zur Toyline vereinte Sammlertum. Das finde ich sehr schade, das hatten wir früher einfach so in der Form nicht.
Ich verstehe, dass man das verteidigt was man mag. Aber nicht bedingungslos. Wenn etwas nicht richtig läuft sollte ich bei aller Liebe auch bereit sein, das anzuerkennen.
Ich denke wir alle lieben diese Line sonst wären wir heute nicht hier.
Ich will da keinen verurteilen, ich finde schade, dass es überhaupt erst soweit kommen muss.
Klar kann man heute alles bekommen (für Geld bekommt man fast alles), die Frage ist halt nur ob diese Bedingung der einzige Weg sein muss. Klar kann man bei Kleinanzeigen alles bekommen. Man spielt den Goldgräbern dann voll in die Karten und fördert eine Kultur beim Sammeln, auf die man gerne verzichten kann.
Erstmals geärgert hat mich die Clawful Geschichte mit Beginn von Wave 8, danach fing es an wirklich schwierig zu werden, an die Figuren zu kommen. (gibts zwar momentan für 20 Euro bei Creations, dann kommt Versand noch hinzu und als MOC Sammler wird es wohl schwierig dort ein sammelwürdiges Exemplar zu bekommnen)
Das ging sogar soweit, dass ich immer öfter mit dem Gedanken gespielt habe, mit der Line aufzuhören. Absoluter Tiefpunkt war die Ankündigung Grizzlor als Exclusive zu bringen. Zwar gabs den noch Made-to-Order, aber ehrlich gesagt sind mir die (heutzutage) aufgerufenen 50 Euro dafür einfach zuviel, da in meinen Augen das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt.
Mit der Ankündigung mit Leech, die übrigens nur über Ecken von Mattel kommuniziert wird, hat mich mittlerweile fast dazu gebracht, die Line, obwohl ich die mag abzustoßen. Da ich vermutlich nichtmal die Selbstkosten wieder reinbekomme, behalte ich sie dennoch.
Ich hoffe für mich am Ende lediglich noch Sy-Klone und Two-Bad zu bekommen und damit mache ich das Kapitel Origins zu.
Schade, dass die anfängliche Euphorie fast nicht mehr vorhanden ist. Meine Welt geht davon nicht unter, es ist nur ein Luxusproblem, aber unnötig finde die Situation allemal.
Obacht, ich spreche hier ausschließlich für mich verstehe und respektiere andere Ansichten, auch wenn ich manche nicht teile. Ich musste mir leider hier etwas Luft machen, weil mich die Gesamtentwicklung bis hierher einfach zu oft enttäuscht hat.
------------------ "PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"
|
Geschrieben am
19.07.2023
um
21:00
Uhr
|
Zuletzt geändert am
19.07.2023 -22:16
Uhr
|
|
Master of Sc..
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
60 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich habe diese News zum Anlass genommen nochmal Snoutspout und Leech auf Amazon.com zu kaufen. Ca 32 Euro Stück . Leech kam schon heute .Und ich hatte Glück . Die Karte ist punched aber ohne Ecken oder Stresslinien .
Das Punchhole habe ich dann im Karton gefunden. Anscheinend gibt es schon große Unterschiede zwischen den Händlern die über Amazon verkaufen .Diesmal hatte ich das Glück das der Verkäufer den dicken Amazon Karton genommen hatte und ein kraftpapier dazu
Anhang:
|
Geschrieben am
21.07.2023
um
15:21
Uhr
|
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
|