Autor
|
Text
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Evil Hordak schrieb am
12.01.2024 um
10:33
Mahamudra22 schrieb am
12.01.2024 um
09:18 Man kann keine gute für Erwachsene anspruchsvolle MOTU-Geschichte erzählen ohne existenzielle Themen wie Verlust. Filmation war ein 80er-Kids-Cartoon, um die Toys zu vermarkten. 200x versuchte dies etwas anspruchsvoller. Beide sollten jedoch primär die Toys an Kids verkaufen
Das ist leider das Problem aller IPs, die anderes Zeug verkaufen wollen - wie kann man den Wert bewahren und dennoch die Handlung plausibel voran treiben? In Comics gehen noch Retcons und Reboots, doch schon im MCU ist der Verlust von Tony Stark und Steve Rogers praktisch lähmend für die Franchise und viele neue Ideen haben dann nicht mehr jene Blockbuster-Zugkraft, wenn Top-Charaktere wegfallen.
MOTU ringt immer damit, dass das Filmation-Konzept ein 80ies-Kid-friendly ?adventure of the week? war, das Konzept der IP aber weit düsteres, episches Potential hat (daher Rob Davids ?das Universum steht auf dem Spiel?-Ding, schließlich heißen die Toys dummerweise nun mal ?Masters OF THE UNIVERSE?)
Eine perfekte Balance ist hier unglaublich schwierig. Am Ende muss die in Revelation gestartete Story im Rahmen der dort gesetzten eigenen Regeln funktionieren, um zu überzeugen. Die Wiederkehr von DC-Comic-Rob-David-Klischees ist leider erwartbar, aber ich hab mich damit ausgesöhnt und hoffe nun, dass die Umsetzung stimmt, auch wenn ich grundsätzlich offen für mal ganz neue Story-Ideen innerhalb MOTU wäre - jenseits der Crossover-Remixe wie DC/Turtles.
gut zusammengefasst. Wir sollten eben auch einfach mal "in unserer heilen Welt" erwachsen werden und uns bewusst machen, was der Filmation Cartoon war: ganz ganz großer Kitsch.
Aus welchem Grund sollte man da erwachsen werden?
Das der Filmation Cartoon kitschig ist, sollte mittlerweile jeder wissen aber diese Serie hat MOTU sehr beeinflußt.
Sei es das es Prince Adam gibt der sich in He-Man verwandeln kann und und und. Das hat alles danach folgende an Comics und auch Hörspielen beeinflußt.
Auch wenn man den Filmation Cartoon nicht mag und Minicomics, Interpart oder Ehapa Comics zum Beispiel bevorzugt. Ein bißchen Filmation Kitsch ist immer dabei.
------------------ Human Battering Ram
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
11:32
Uhr
|
|
Mahamudra22
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
167 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
BattleArms schrieb am
12.01.2024 um
11:32
Evil Hordak schrieb am
12.01.2024 um
10:33 gut zusammengefasst. Wir sollten eben auch einfach mal "in unserer heilen Welt" erwachsen werden und uns bewusst machen, was der Filmation Cartoon war: ganz ganz großer Kitsch.
Aus welchem Grund sollte man da erwachsen werden?
Das der Filmation Cartoon kitschig ist, sollte mittlerweile jeder wissen aber diese Serie hat MOTU sehr beeinflußt.
Sei es das es Prince Adam gibt der sich in He-Man verwandeln kann und und und. Das hat alles danach folgende an Comics und auch Hörspielen beeinflußt.
Auch wenn man den Filmation Cartoon nicht mag und Minicomics, Interpart oder Ehapa Comics zum Beispiel bevorzugt. Ein bißchen Filmation Kitsch ist immer dabei. 
Ich denke der Geschäftsführer von Mattel Deutschland bringt es in der heutigen Folge vom ?Männer, die auf Katzen reiten?-podcast gut auf den Punkt. Wie kann man einerseits die Nostalgie bedienen, andererseits den Brand weiterentwickeln?
Ich habe deswegen z.B. mit Origins aufgehört als ich merkte, die Nostalgie nach den Original-Designs triggert mich weniger, als die ?erwachsene? Neu-Interpretation bei MasterVerse, die inzwischen eher dem entgegenkommt, was mein kindliches Kopfkino damals ersehnte.
Das eine spricht nicht gegen das andere.
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
11:41
Uhr
|
|
Maxxon
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
452 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
BattleArms schrieb am
12.01.2024 um
11:32
Evil Hordak schrieb am
12.01.2024 um
10:33 gut zusammengefasst. Wir sollten eben auch einfach mal "in unserer heilen Welt" erwachsen werden und uns bewusst machen, was der Filmation Cartoon war: ganz ganz großer Kitsch.
Aus welchem Grund sollte man da erwachsen werden?
Das der Filmation Cartoon kitschig ist, sollte mittlerweile jeder wissen aber diese Serie hat MOTU sehr beeinflußt.
Sei es das es Prince Adam gibt der sich in He-Man verwandeln kann und und und. Das hat alles danach folgende an Comics und auch Hörspielen beeinflußt.
Auch wenn man den Filmation Cartoon nicht mag und Minicomics, Interpart oder Ehapa Comics zum Beispiel bevorzugt. Ein bißchen Filmation Kitsch ist immer dabei. 
Das "Erwachsen werden" bezieht sich darauf, dass man in der Community und in diversen FB-Gruppen den Eindruck hat, dass etliche Fans glücklicher wären, wenn man einfach 1:1 den Filmation Cartoon kopiert hätte. 20 Minuten Folgen, wo He-Man die Bösewichte in den Matsch wirft und Skeletor mit simplen Plänen versucht, Castle Grayskull zu knacken.
Will man das wirklich? Sorry, aber mein Anspruch und meine Erwartung an ein MOTU-Universum ist heutzutage anders. Vor allen Dingen, weil wir alle mittlerweile das Potential und auch die Lore kennen.
Niemandem muss der Netflix-Cartoon gefallen. Aber das ganze einfach nur mit "Müll" abzutun oder in Hass- und Schimpftiraden zu verfallen, da erwarte ich von Leuten zwischen 40 und 50 doch ein wenig differenziertere Kritik.
------------------ He-Man: "Find safe positions." Woman: "There are no safe positions." He-Man: "Oh, there?s one. Behind me."
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
12:04
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich sehe jetzt auch nicht, wo Revelation bisher mit einer "erwachsenen" Geschichte aufwarten konnte. Die Logiklöcher können durchaus mit Filmation mithalten
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
12:04
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.01.2024 -12:05
Uhr
|
|
Gizmo184
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4209 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Devastator schrieb am
12.01.2024 um
12:04 Ich sehe jetzt auch nicht, wo Revelation bisher mit einer "erwachsenen" Geschichte aufwarten konnte. Die Logiklöcher können durchaus mit Filmation mithalten 
Danke. Sehe das ähnlich. Revelation war doch nur oberflächlich woke und entsprach dem Zeitgeist.
Inhaltlich hat es doch so viele Logiklöcher wie Filmation. Ist z.b. in einigen Kampfzenen total drüber um in anderen das genaue Gegenteil zu machen und wenn man sich dann komplett verrannt hat werden die Regeln des Franchise gelöscht und Adam braucht kein Schwert um sich zu verwandeln, nein noch schlimmer jeder kann eine He Man Version werden. Spätestens da wird das alles ziemlich beliebig und langweilig.
Das wird wohl auch nicht aufhören.Jedenfalls erwarte Ich das nicht mehr. Na ja lassen wir das.
Ich werde mich berieseln lassen und dann urteilen.
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
12:14
Uhr
|
|
Mahamudra22
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
167 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Devastator schrieb am
12.01.2024 um
12:04 Ich sehe jetzt auch nicht, wo Revelation bisher mit einer "erwachsenen" Geschichte aufwarten konnte. Die Logiklöcher können durchaus mit Filmation mithalten 
Eskapistische Genres wie SF, Fantasy, Superhelden, James Bond etc. haben allesamt Logik-Löcher oder beschwert man sich darüber, dass in den meisten SF-Filmen im Weltall Laser-Schüsse zu hören sind?
Relevant ist, dass die innere Logik stimmig bleibt. Bei Filmation wird nicht getötet, in Revelation gehört Tod dazu und ist z.T. wesentlicher Handlungstreiber. Durch diese existenzielle Dramatik wird die Handlung hier überhaupt möglich, kommt es zu Charakterentwicklung und damit wird es - ja - erwachsener.
Damit die innere Logik stimmig bleibt, muss der ?suspense of disbelief? konsistent bleiben. Bei Game of Thrones verstießen die beiden Showrunner in den letzten Staffel gegen den die Serie auszeichnenden ?Realismus?, was ganze letztlich enttäuschend machte. Der ?Realismus? war hier keine Frage, ob es Drachen, Magie oder Untote gibt, sondern eher - wie funktionieren in dem gegebenen Universum Raum, Zeit und menschlicher Charakter.
Da das MOTU-Universum keinen definitiven Kanon hat, muss jede Variante - Filmation, 200x, Comics, CGI oder eben Revelation/Revolution danach beurteilt werden, wie stimmig sie in der je eigenen Logik sind.
Meine Frau hält alles MOTU-Zeug und auch Star Wars für infantil, und akzeptiert beim MCU fast nur den gritty realism des Punisher, der jüngst immerhin kanonisiert wurde. Nun ja? so sind Geschmäcker halt.
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
12:29
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29752 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Mahamudra22 schrieb am
12.01.2024 um
12:29
Devastator schrieb am
12.01.2024 um
12:04 Ich sehe jetzt auch nicht, wo Revelation bisher mit einer "erwachsenen" Geschichte aufwarten konnte. Die Logiklöcher können durchaus mit Filmation mithalten 
Eskapistische Genres wie SF, Fantasy, Superhelden, James Bond etc. haben allesamt Logik-Löcher oder beschwert man sich darüber, dass in den meisten SF-Filmen im Weltall Laser-Schüsse zu hören sind?
Relevant ist, dass die innere Logik stimmig bleibt. Bei Filmation wird nicht getötet, in Revelation gehört Tod dazu und ist z.T. wesentlicher Handlungstreiber. Durch diese existenzielle Dramatik wird die Handlung hier überhaupt möglich, kommt es zu Charakterentwicklung und damit wird es - ja - erwachsener.
Damit die innere Logik stimmig bleibt, muss der ?suspense of disbelief? konsistent bleiben. Bei Game of Thrones verstießen die beiden Showrunner in den letzten Staffel gegen den die Serie auszeichnenden ?Realismus?, was ganze letztlich enttäuschend machte. Der ?Realismus? war hier keine Frage, ob es Drachen, Magie oder Untote gibt, sondern eher - wie funktionieren in dem gegebenen Universum Raum, Zeit und menschlicher Charakter.
Da das MOTU-Universum keinen definitiven Kanon hat, muss jede Variante - Filmation, 200x, Comics, CGI oder eben Revelation/Revolution danach beurteilt werden, wie stimmig sie in der je eigenen Logik sind.
Meine Frau hält alles MOTU-Zeug und auch Star Wars für infantil, und akzeptiert beim MCU fast nur den gritty realism des Punisher, der jüngst immerhin kanonisiert wurde. Nun ja? so sind Geschmäcker halt.
Ignorier sowas einfach, da ist jedes Argumentieren vergebens, und sei es noch so fundiert.
Haben wir bei Revelation, Star Wars-Sequels und -Serien, He-Man 21, etc. schon x-mal durch.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
12:33
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Mahamudra22 schrieb am
12.01.2024 um
12:29
Devastator schrieb am
12.01.2024 um
12:04 Ich sehe jetzt auch nicht, wo Revelation bisher mit einer "erwachsenen" Geschichte aufwarten konnte. Die Logiklöcher können durchaus mit Filmation mithalten 
Eskapistische Genres wie SF, Fantasy, Superhelden, James Bond etc. haben allesamt Logik-Löcher oder beschwert man sich darüber, dass in den meisten SF-Filmen im Weltall Laser-Schüsse zu hören sind?
Relevant ist, dass die innere Logik stimmig bleibt. Bei Filmation wird nicht getötet, in Revelation gehört Tod dazu und ist z.T. wesentlicher Handlungstreiber. Durch diese existenzielle Dramatik wird die Handlung hier überhaupt möglich, kommt es zu Charakterentwicklung und damit wird es - ja - erwachsener.
Damit die innere Logik stimmig bleibt, muss der ?suspense of disbelief? konsistent bleiben. Bei Game of Thrones verstießen die beiden Showrunner in den letzten Staffel gegen den die Serie auszeichnenden ?Realismus?, was ganze letztlich enttäuschend machte. Der ?Realismus? war hier keine Frage, ob es Drachen, Magie oder Untote gibt, sondern eher - wie funktionieren in dem gegebenen Universum Raum, Zeit und menschlicher Charakter.
Da das MOTU-Universum keinen definitiven Kanon hat, muss jede Variante - Filmation, 200x, Comics, CGI oder eben Revelation/Revolution danach beurteilt werden, wie stimmig sie in der je eigenen Logik sind.
Meine Frau hält alles MOTU-Zeug und auch Star Wars für infantil, und akzeptiert beim MCU fast nur den gritty realism des Punisher, der jüngst immerhin kanonisiert wurde. Nun ja? so sind Geschmäcker halt.
Meine Frau hält alles MOTU-Zeug und auch Star Wars für infantil
Das höre ich oft
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
12:49
Uhr
|
|
Maxxon
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
452 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Es geht bei dem "Erwachsen werden" auch gar nicht um Logik oder Logiklöcher innerhalb einer Serie oder eines Filmes. Nichts ist in dieser Hinsicht perfekt. Und darüber darf und kann man auch gerne diskutieren. Macht ja auch Spaß.
Es geht bei "Erwachsen werden" u.a. auch um den Umgang mit Themen oder Sachverhalten, wenn etwas der eigenen Meinung nicht entspricht. Man findet etwas doof? Ist okay. Man kann damit nichts anfangen? Ist auch okay. Dir ist Filmation lieber? Gut, dann schau dir den alten Cartoon so oft an, wie du magst. Niemand nimmt dir etwas weg! Aber bitte verlange nicht, dass sich eine Marke und eine Geschichte nicht weiterentwickeln darf, weil du nur das "von früher" akzeptierst.
Im Allgemeinen: Was mir mittlerweile - nicht nur bei MOTU, sondern generell - einfach nur noch auf den Zeiger geht, ist dieses undifferenzierte Geplärre und Geschimpfe. Ganz furchtbar sind dann diese Beiträge, wo etwas als "Müll" bezeichnet wird und bei der Frage nach dem Grund kommt dann nur so etwas wie "Darum".
Und jedem, der Revelation schon abgelehnt hatte, sollte auch klar gewesen sein, dass man mit Revolution "mehr vom gleichen" bekommt. Oder hatte irgendwer erwartet, dass die Macher jetzt eine 180 Grad Wende vollziehen?
------------------ He-Man: "Find safe positions." Woman: "There are no safe positions." He-Man: "Oh, there?s one. Behind me."
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
12:58
Uhr
|
|
Clawful83
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
72 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Also logiklöcher sehe ich bei Revelation/ Revolution deutlich mehr und größere als bei der filmation Serie. hier kann ich wenigstens immer noch mit der Ausrede kommen das es eine Kinderserie war und auch unter den Kindern unterschiedliche Geschmäcker bedienen sollte. Vielleicht mögen ja ein paar 4-6 jährige so lustige Zwerge wie die Widgets oder was auch immer dann wird das halt reingeschrieben.
Gerade bei einer Serie bei der immer wieder betont wird das ist jetzt ", Erwachsen" setze ich doch durchaus einen etwas höheren Maßstab an. Und ich habe jetzt noch nie eine Antwort auf die, meiner Meinung nach extremsten Logikfehler bekommen. Ich habe eher im Gegenteil den Eindruck das Kritik an Revelation immer schon als Blasphemie angesehen wird. Den JEDER ist ja immer nur "hater" . Ich hätte was die gröbsten logiklöcher angeht bei Revelation das gleiche Problem wenn das Franchise für mich neu wäre.
Und ich sage ja für mich sind die Regeländerungen, nicht das "woke" schon so elementar daß das ganze keinen Sinn mehr ergibt.
Folgendes elementares Problem;
- Adam kann sich, wohl auch in Revelation, mit dem Schwert nur in He-man verwandeln. Skeletor, der Herr des bösen und evil-lyn können sich damit plötzlich in götter verwandeln und falls sie Bock haben, Mal eben das Universum vernichten. Das ist ja nun wirklich eine absolute Kleinigkeit, absolut nichts weltbewegendes. Während im thundercats Crossover skeletor mit dem Schwert "nur" he-mans macht bekommt und auch das nur mit einem aufwendigen Zauber sodass er den toten mumion an der Backe hat zur Strafe. Ja das war doch tatsächlich noch nachvollziehbar.
Und leider ist Revelation auch keine komplette Neuinterpretation sondern spielt ja bewusst mit den alten Designs eben um alte Fans anzulocken. Das ist ein absoluter Pluspunkt für He-man 21 den da steht ohne Zweifel fest das ist etwas komplett neues, da brauche ich mich nicht fragen, seit wann geht das jetzt? Sondern es wurde ja gerade erst ausgedacht.
Und ja man nimmt den Leuten tatsächlich etwas weg, nicht die Vergangenheit sondern die Gegenwart. Nämlich die Hoffnung auf eine halbwegs vernünftige MOTU Geschichte die auch aktuell weiterläuft. Es ist ja eben nicht der Fall das Revelation eine von vielen aktuell laufenden MOTU Serien ist, neben einer die durchgängige Geschichten im filmation Look aber 200* Style erzählt. Ist es nicht aufgefallen das die filmation Serie von 1983 die MYP Serie von 2002 und wir jetzt 2024 haben? Aber gut wir haben ja noch die verschiedenen Comic Serien die seit 1986 durchgängig bis heute laufen? Nein das gibt?s doch eher bei Marvel DC und Co.
Und es scheint ja auch eher der Fall zu sein das Revelation jünger die Kritikpunkte der " Gegner" entweder nicht anerkennen oder ignorieren. Das es ja viele nicht mögen aus unterschiedlichen, auch sachlich begründeten Ursachen, wird ja auch nicht akzeptiert oder anerkannt. Erster Teil Deutschland top3 Netflix, zweiter Teil keine Ahnung wo der war? An der Geschichte kann?s ja nicht gelegen haben das weniger eingeschaltet haben oder waren es gar soviele das es die Skala gesprengt hat? Von Platz 3 auf Platz super dupper mega weit vor der Nummer eins.
Nein bei Revelation " Diskussion" komme ich mir immer vor wie beim jungen Jan Ullrich. Warum ist ihr eigenblut in Spanien? Dopen sie? Hat nicht jeder eigenes Blut? Sind sie auch gedopt? Hat Matthias richling Mal gut parodiert.
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
14:23
Uhr
|
|
Huckster-Man
Alter
: |
41 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
45 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Und es scheint ja auch eher der Fall zu sein das Revelation jünger die Kritikpunkte der " Gegner" entweder nicht anerkennen oder ignorieren.
So wie Revelation-Gegner gleichfalls Argumente der anderen Seite nicht anerkennen oder sie ignorieren. In beiden Lagern finden sich dieselben Extreme.
Zumal heutzutage vermehrt Menschen am fleißigsten im Internet kommentieren, die schlichtweg die Zeit haben und deren, nennen wir es mal, "emotionales Investment" enorm ist.
Da geht es sehr oft nicht um einen sachlichen Austausch der Argumente, sondern um den Abbau aufgestauter Emotionen und einen Meinungssieg. Und da die meisten tendenziell eher schnell und impulsiv schreiben, ist man schnell beim Prinzip "wie man rein ruft, so schallt es heraus".
Hat schon seine Gründe, warum viele einstige "Voices of Reason" aus dem Fandom heutzutage recht still geworden sind und sich eher außerhalb der öffentlichen Bereiche äußern.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
15:24
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.01.2024 -15:57
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
80gerJung
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2982 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Die "Story" von Revelations ist doch alberner/dümmer als die meisten Filmation Cartoon Folgen. Ein Wilder Mix aus irgendwie allem, was zu keiner Zeit zusammen passt. Dabei hätte es so viele Möglichkeiten gegeben, etwas wirklich spannendes und großes zu erzählen. MotU hat so wahnsinnig viel Potential.
Von den Charakteren ist mir nur die "Entwicklung" von Teela in Erinnerung geblieben: permanent nur am rumkeifen und ihren Narzissmus am ausleben. Konnte das nicht mal dann ablegen, wenn Adam sich entschuldigt und ihr nochmal deutlich machte, er sei auch für sie gestorben.
Jo. Da freut man sich doch auf diese erwachsene Story und wie es jetzt weiter geht.
Aber die Optik finde ich klasse.
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
17:00
Uhr
|
|
PowerLord
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6216 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Gizmo184
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4209 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich finde auch das beste ist die Optik an der Revelation Serie.
Einzelne cara wurden optisch erstmal versaut Teela z.b aber andere sehen am Ende echt gut aus
Hier sei der weiße Orko, Sorceress Teela oder Evil Lyn genannt. Auch neu eingeführte Cara wie Motherboard, Skelegod, Sorceress Lyn oder Andra find Ich echt gut.
Mein größter Kritikpunkt neben dem aufgesetzten Wokness und dem ganzen bla bla, ist die Schlagzahl.
Die Geschwindigkeit ist im ganzen viel zu hoch. Dann doch lieber eine 20 Minuten Sendung und eine Staffel von 20 Folgen. Es wirkt auf der einen Seite zu hektisch (Skeletor/Adam) und andere Storylines (Teela) werden episch und langsam vorgekaut das es anfängt zu nerven.
Ich befürchte in den 5 Folgen Revolution das gleiche Problem. Die Horde als die große Bedrohung kommt und wird besiegt in dann nur 5 Folgen. Ohne die Bedrohung durch Skeletor die ja auch noch da ist.
Man ist geneigt Mattel zu sagen ?Ey das ist eure einzige Werbung für eure Masterverse Line, da gebt doch bitte etwas mehr Geld, das es mehr Folgen werden und das ganze runder wird.?
Trotzdem kann das ganze super toll werden. Wie gesagt, Optik,Musik, Sprecher sind bislang echt gut.
Ich freue mich darauf.
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
20:20
Uhr
|
|
Clawful83
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
72 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich muss auch ehrlich sagen ein echtes Argument pro Revelation kenne ich nicht. Das einzige das immer bleibt ist es ist "Geschmackssache" und das stimmt ja auch immer. Aber in Bezug auf das MOTU Franchise als solches wäre mir nichts substanzielles bekannt.
Ich könnte hier auch noch mehr Punkte ausführlicher beschreiben die mir Missfallen und warum aber da wäre ich zum Schluss bei 10 DIN A4 Seiten oder mehr. Auch das Video vom sabbel saurus ging ja knapp 3 Stunden, zum zweiten Teil und da waren auch nicht alle durch. Ich habe mir hier wirklich sehr viele Video Kritiken, meistens halt auf Englisch, angesehen. Auch von einigen Frauen Laura Legends ( " how Bad was that Show" folge 1-5)
That Star wars Girl... Ich weiß nicht mehr alle auswendig und viele haben tatsächlich einfach nur das kritisiert was vielen negativ aufgefallen ist und eben nicht Gift und Galle gespuckt. Was ja auch im moviepilot Video zum großen Teil angesprochen wurde.
Ich habe dann auch vor einer Weile etliche der Kritiken/ Kommentare dazu auf rotten tomatoes und IMDB durchgeschaut. ja viele hat tatsächlich der sinnlose Tod einiger Hauptcharaktere und das Verhalten von teela gestört. Was mir dabei wirklich aufgefallen ist, das etliche der Kommentar Schreiber eben wirklich das letzte Mal in der Kindheit mit He-man Kontakt hatten, dann vom teaser nochmal vielleicht als über 40 jährige nochmal abgeholt wurden, auf die Art " Wow He-man ist zurück! Der Held meiner Kindheit von 83-87 hatte ich alles davon. Wie toll war das damals als Kind! Das Guck ich mir an!" Und danach kam dann ganz schnell das böse Erwachen und der Ärger.
Letzten Endes ist es aber nun Mal doch das die Zuschauer entscheiden und da ist es eben doch so das die Zuschauer zahlen wohl erheblich gesunken sein müssen. Die Kritik kommt ja nicht von ungefähr. Man hatte meiner Meinung nach erhebliches Potential im MOTU Franchise wären die meisten Zuschauer bei einer anderen Geschichte begeistert dabei geblieben. Es standen genügend altfans in den Startlöchern.
Und es ist halt ein Problem des MOTU Franchise das es nicht durchgängig seit den 80zigern läuft, dann gäbs halt auch weniger Nostalgiker, das heißt ich sollte bei einem Neustart, bei einem Nostalgie Projekt eben doch nicht das Rad neu erfinden wollen.
Batman gibt es jetzt über 80 Jahre und zwar in allen Versionen von kitschig bunt wie in den Sechzigern oder auch Mal zu brutal wie in the Killing Joke, der Tod von Jason Todd durch den Joker...usw. aber eben auch für Kinder gibt?s Versionen. Wie bereits angesprochen wäre Revelation eine Version von vielen, neben einer regulären normalen Serie die schon länger läuft ... Wenn hätte das schon so groß gestört. Mich persönlich ERHEBLICH weniger. Dann wäre der shitstorm eher ein Sturm im Wasserglas gewesen.
Wer sich also heute über neue Geschichten freuen würde aber Revelation nicht gefällt der kann sich ja noch die 40 Jahre alten folgen ansehen. Stimmt aber das könnte man auch ohne Revelation, auch schon vor zwanzig Jahren als filmation nur zwanzig Jahre alt war.
Ich bin auch der Meinung das die Leute eher mehr Freude an guten Geschichten haben und auf die shitstorms liebend gern verzichten würden.
Habe bei Masters mit sowas auch nie gerechnet.
|
Geschrieben am
12.01.2024
um
22:48
Uhr
|
|
Woolworth
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1872 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Bin superheiß auf die neuen Folgen!
Hab? alles von Revelation geballert:
Deutsch, Englisch und sogar Französisch - die volle Dröhnung!
------------------ Killing The Line Since 1983™
|
Geschrieben am
13.01.2024
um
10:46
Uhr
|
|
Mahamudra22
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
167 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Clawful83 schrieb am
12.01.2024 um
22:48 Ich muss auch ehrlich sagen ein echtes Argument pro Revelation kenne ich nicht. Das einzige das immer bleibt ist es ist "Geschmackssache" und das stimmt ja auch immer. Aber in Bezug auf das MOTU Franchise als solches wäre mir nichts substanzielles bekannt.
Ich könnte hier auch noch mehr Punkte ausführlicher beschreiben die mir Missfallen und warum aber da wäre ich zum Schluss bei 10 DIN A4 Seiten oder mehr. Auch das Video vom sabbel saurus ging ja knapp 3 Stunden, zum zweiten Teil und da waren auch nicht alle durch. Ich habe mir hier wirklich sehr viele Video Kritiken, meistens halt auf Englisch, angesehen. Auch von einigen Frauen Laura Legends ( " how Bad was that Show" folge 1-5)
That Star wars Girl... Ich weiß nicht mehr alle auswendig und viele haben tatsächlich einfach nur das kritisiert was vielen negativ aufgefallen ist und eben nicht Gift und Galle gespuckt. Was ja auch im moviepilot Video zum großen Teil angesprochen wurde.
Ich habe dann auch vor einer Weile etliche der Kritiken/ Kommentare dazu auf rotten tomatoes und IMDB durchgeschaut. ja viele hat tatsächlich der sinnlose Tod einiger Hauptcharaktere und das Verhalten von teela gestört. Was mir dabei wirklich aufgefallen ist, das etliche der Kommentar Schreiber eben wirklich das letzte Mal in der Kindheit mit He-man Kontakt hatten, dann vom teaser nochmal vielleicht als über 40 jährige nochmal abgeholt wurden, auf die Art " Wow He-man ist zurück! Der Held meiner Kindheit von 83-87 hatte ich alles davon. Wie toll war das damals als Kind! Das Guck ich mir an!" Und danach kam dann ganz schnell das böse Erwachen und der Ärger.
Letzten Endes ist es aber nun Mal doch das die Zuschauer entscheiden und da ist es eben doch so das die Zuschauer zahlen wohl erheblich gesunken sein müssen. Die Kritik kommt ja nicht von ungefähr. Man hatte meiner Meinung nach erhebliches Potential im MOTU Franchise wären die meisten Zuschauer bei einer anderen Geschichte begeistert dabei geblieben. Es standen genügend altfans in den Startlöchern.
Und es ist halt ein Problem des MOTU Franchise das es nicht durchgängig seit den 80zigern läuft, dann gäbs halt auch weniger Nostalgiker, das heißt ich sollte bei einem Neustart, bei einem Nostalgie Projekt eben doch nicht das Rad neu erfinden wollen.
Batman gibt es jetzt über 80 Jahre und zwar in allen Versionen von kitschig bunt wie in den Sechzigern oder auch Mal zu brutal wie in the Killing Joke, der Tod von Jason Todd durch den Joker...usw. aber eben auch für Kinder gibt?s Versionen. Wie bereits angesprochen wäre Revelation eine Version von vielen, neben einer regulären normalen Serie die schon länger läuft ... Wenn hätte das schon so groß gestört. Mich persönlich ERHEBLICH weniger. Dann wäre der shitstorm eher ein Sturm im Wasserglas gewesen.
Wer sich also heute über neue Geschichten freuen würde aber Revelation nicht gefällt der kann sich ja noch die 40 Jahre alten folgen ansehen. Stimmt aber das könnte man auch ohne Revelation, auch schon vor zwanzig Jahren als filmation nur zwanzig Jahre alt war.
Ich bin auch der Meinung das die Leute eher mehr Freude an guten Geschichten haben und auf die shitstorms liebend gern verzichten würden.
Habe bei Masters mit sowas auch nie gerechnet.
Ehrlich gesagt, habe ich Revelation nur wegen des ?Shitstorms? überhaupt noch eine Chance gegeben, denn beim ersten Anlauf bin ich nur bis dort gekommen, wo die Masters nach Castle Grayskull stürmen.
Warum? Weil ich dachte, Revelation wäre das, was sich ein Teil des Fandoms erhofft hatte - die klassischen MOTU-Adventures-of-the-Week, wie wir es bei Filmation, zumeist bei 200x und in den heute oft grottigen Minicomics haben. Die bösen - meist Skelli - fressen was aus, die Masters vereiteln es, am Ende ist der Status Quo wiederhergestellt, es gibt ein flockige Moral ?until next time?. So funktionierten bis vor kurzem die meisten TV-Serien. Sie bieten Stabilität und Sicherheit, und man kann so eine Franchise über endlose Fortsetzungen ziehen. Der Preis ist, dass es kaum charakterliche Entwicklung gibt, keine existenziellen Dramen das Leben derart durcheinander wirbeln darf, dass der Status Quo gefährdet wird.
Das ist auch der Unterschied zwischen Classic Star Trek, wo nur die Redshirts sterben mussten, und der epischen Weite von Star Wars. Letzteres ist wie Lord of the Rings nicht als ?Adventure of the week? denkbar, auch wenn es zumindest beim Mandalorian kurz Ansätze dazu gab.
Beide Formen des Geschichtenerzählens haben ihre Berechtigung, ihre Fans, ihren Wert. Mich z.B. holt dieses Format nur nicht mehr ab, weswegen ich zunächst das Ende der ersten Revelation-Folge gar nicht sah bis ich vom Shitstorm mitbekam.
Angesichts der popkulturellen Relevanz von MOTU in den 80ern gibt es eine relativ breite Masse an Mitvierziger Männern, die mit He-Man sozialisiert wurden. Dass ein Teil davon gerne in reiner Nostalgie, nur ästhetisch auf Höhe der Zeit, MOTU im klassischen Stil des ?Adventure of the Week? genossen hätte, ist nachvollziehbar. Dass Designs von Figuren immer ambivalent aufgenommen werden, ebenso.
Revelation entschloss sich aber für das serialized story-telling, das Prime TV seit geraumer Zeit auszeichnet - statt Adventure of the Week gibt es einen Handlungsbogen, eine Geschichte mit jeder Menge Twists and Turns and Cliffhangers - man kann gar nicht anders als die Serie zu ?bingen?. Für das Lore von MOTU passt dies eigentlich weit besser - man heisst nicht Masters of the Universe und dann gehts um irgendeinen Pillepalle-Plan von Skelli, dem ewigen Verlierer. Den Reiz der Serie machte für mich gerade aus, dass am Ende von Folge 1 alles auf den Kopf gestellt wird, eine ungewisse Zukunft da war, Charaktere Raum hatten zur Reflexion, zur Veränderung usw.
Dass nun MOTU immer auch ?over-the-top? war, die Fantasie dessen, was Helden und Schurken dort können, noch viel absurder als Standard-Marvel, und das Ding mit der ?Power of Grayskull? noch einmal viel unschärfer ist als ?the Force? in Star Wars, über deren Wesen sich das SW-Fandom ja ebenfalls fetzt, dehnt für mich zusätzlich den Raum dessen, was ich als ?logisch? akzeptiere, um es geniessen zu können. Das ist bei ?John Wick? nicht anders. Kurz, ich konnte Revelation rundum geniessen. Meine Kids ebenso.
Ich habe aber auch Null Mühe damit zu verstehen, dass ein Teil der Fans enttäuscht war. Deswegen sprach Mattel-Geschäftsführer Deutschland im Podcast auch von ?das muss polarisieren?.
Es gab daneben aber auch den ?Bad Faith?-Shitstorm, der z.T. aus den von Seb erwähnten Dynamiken auf Social Media und z.T. der wachsenden gesellschaftlichen Polarisierung, v.a. auch in Amerika erwächst und der fast alle Fandoms erfasst und auch häufig gerade von unserer Generation - leider - getragen wird. Da geht es nicht mehr um Geschmack und Ästhetik, Nostalgie und Story-Telling. Da wird Teela zur ?Kampflesbe? und Mary Sue halluziniert, King Grayskull und Andra werden wegen des ?race-switching? gedisst und sich gegen eine ?woke Agenda? echauffiert. So weit so ?normal? heute, so schlecht heute.
Nimm die Revelation/Revolution-Story einfach als eine Variante des ?Masterverse?, neben all den anderen. Mit etwas Glück wird es welche geben, die dir mehr zusagen und mich wiederum nicht abholen.
Peace out.
|
Geschrieben am
13.01.2024
um
11:07
Uhr
|
Zuletzt geändert am
13.01.2024 -11:10
Uhr
|
|
Bulkhead
Alter
: |
35 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1315 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Beim Trailer zu Revelation war ich total gehyped.
Von der Serie war ich dann enttäuscht.
Hier bin ich schon beim Trailer enttäuscht.
An die Serie mag ich gar nicht erst denken.
Vielleicht kann ich sie wieder bei einem Kumpel schauen, oder ich tu es mir diesmal gar nicht an ... wird besser sein.
------------------ "Die Macht von Grayskull ist es, die dem HE-MAN seine Stärke gibt. Sie ist ein Energiefeld, das sein Zauberschwert erzeugt. Es umgibt ihn, es durchdringt ihn, es hält seine Rüstung zusammen." Obi-MAN-Kenobi
|
Geschrieben am
13.01.2024
um
11:52
Uhr
|
|