Autor
|
Text
|
Tjodalf
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
49590 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Dreikämpfer
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2799 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
CattleBat
Alter
: |
53 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
64 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Dreikämpfer
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2799 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
CattleBat schrieb am
19.08.2023 um
19:45 Ach, die fehlt mir auch noch in meiner NASA-Lego-Sammlung. Viel Spaß beim Bauen. 
Besten Dank!
Ist eh recht passend, da ich ein großer NASA und Space Shuttle-Fan bin (siehe auch im Autogramme-Thread).
Heute habe ich das Hubble Teleskop bereits fertig gebaut, ab morgen folgt dann die Discovery.
|
Geschrieben am
20.08.2023
um
11:32
Uhr
|
|
CattleBat
Alter
: |
53 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
64 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Bin ich auch. Alles, was mit Weltraum und SciFi zu tun hat, ist mein Ding. Bin auch auf die geplanten neuen Mond- und Marsmissionen gespannt. Finds nur schade, dass man nicht früher wieder damit angefangen hat. Viel Spaß beim Bauen. Echt ein schönes Legoset.
|
Geschrieben am
20.08.2023
um
13:26
Uhr
|
Zuletzt geändert am
20.08.2023 -13:26
Uhr
|
|
Dreikämpfer
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2799 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
CattleBat schrieb am
20.08.2023 um
13:26 Bin ich auch. Alles, was mit Weltraum und SciFi zu tun hat, ist mein Ding. Bin auch auf die geplanten neuen Mond- und Marsmissionen gespannt. Finds nur schade, dass man nicht früher wieder damit angefangen hat. Viel Spaß beim Bauen. Echt ein schönes Legoset. 
Danke, finde ich auch. Hoffentlich kommt da noch mehr.
Dass es mit dem Artemis Programm so lange gedauert hat liegt einfach an den immens hohen Kosten. Das war auch der Grund weshalb der NASA schon mitte der 60er Jahre die Gelder drastisch gekürzt worden sind und nach Apollo 17 die Flüge zum Mond schließlich ganz eingestellt worden sind. Ursprünglich waren ja noch mindestens drei weitere Flüge geplant.
Ich hoffe, dass ich irgendwann noch die Marslandung miterleben werde. Das wäre ein Traum!
|
Geschrieben am
20.08.2023
um
14:43
Uhr
|
|
CattleBat
Alter
: |
53 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
64 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Dreikämpfer schrieb am
20.08.2023 um
14:43
CattleBat schrieb am
20.08.2023 um
13:26 Bin ich auch. Alles, was mit Weltraum und SciFi zu tun hat, ist mein Ding. Bin auch auf die geplanten neuen Mond- und Marsmissionen gespannt. Finds nur schade, dass man nicht früher wieder damit angefangen hat. Viel Spaß beim Bauen. Echt ein schönes Legoset. 
Danke, finde ich auch. Hoffentlich kommt da noch mehr.
Dass es mit dem Artemis Programm so lange gedauert hat liegt einfach an den immens hohen Kosten. Das war auch der Grund weshalb der NASA schon mitte der 60er Jahre die Gelder drastisch gekürzt worden sind und nach Apollo 17 die Flüge zum Mond schließlich ganz eingestellt worden sind. Ursprünglich waren ja noch mindestens drei weitere Flüge geplant.
Ich hoffe, dass ich irgendwann noch die Marslandung miterleben werde. Das wäre ein Traum!
Ja, darauf hoffe ich auch. Noch lieber wäre ich mitgeflogen, aber meine Generation hat da echt Pech gehabt. Beneide die jungen Leute, die da tatsächlich noch einsteigen können, wenn sie sich entsprechend qualifizieren. Auch wenn die Chancen natürlich verschwindend gering sind. Aber für Alexander Gerst und andere hat es ja auch geklappt. Ad Astra!🖖🏻😊🚀
|
Geschrieben am
20.08.2023
um
19:23
Uhr
|
|
Icewilliams
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1293 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich bin gerade dabei einige ältere Sets zu vervollständigen. Kennt sich jemand mit Teilebestellungen aus? Über bricklink ist es recht umständlich. Man kann zwar auswählen, dass man Händler bei denen der Mindestbestellwert nicht erreicht wird, ausschließt. Viele Händler geben aber keinen MBW an, sondern erheben Servicegebühren wenn man weniger als 10 Euro bestellt.
Das wird von bricklink nicht berücksichtigt, also wird die Bestellung auf zb 10 Händler gesplittet, wo ich jedes Mal Versand und Service Gebühren zahlen müsste. Und das wenn teilweise nur 3,4 Artikel bei jedem Händler bestellt werden.
Mache ich bei bricklink etwas falsch, oder gibt es eine andere Art zu bestellen ?
|
Geschrieben am
27.08.2023
um
11:08
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29754 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Icewilliams schrieb am
27.08.2023 um
11:08 Ich bin gerade dabei einige ältere Sets zu vervollständigen. Kennt sich jemand mit Teilebestellungen aus? Über bricklink ist es recht umständlich. Man kann zwar auswählen, dass man Händler bei denen der Mindestbestellwert nicht erreicht wird, ausschließt. Viele Händler geben aber keinen MBW an, sondern erheben Servicegebühren wenn man weniger als 10 Euro bestellt.
Das wird von bricklink nicht berücksichtigt, also wird die Bestellung auf zb 10 Händler gesplittet, wo ich jedes Mal Versand und Service Gebühren zahlen müsste. Und das wenn teilweise nur 3,4 Artikel bei jedem Händler bestellt werden.
Mache ich bei bricklink etwas falsch, oder gibt es eine andere Art zu bestellen ?
Hm, ich finde BrickLink eigentlich nicht so umständlich. Man muss halt Glück haben, dass ein Händler möglichst viele Teile hat, die man braucht. Das geht bei einem dezentralen Händler-Markplatz wie BrickLink halt nicht anders.
Viel günstiger und bequemer als dort wirst Du ältere Teile meines Erachtens nirgendwo sonst bekommen.
Ich mache mir immer Wanted-Listen und schaue regelmäßig nach, ob ein Händler möglichst viele davon hat. Ich schränke auch immer auf Stores aus Deutschland ein wegen Versandkosten. Und wenn es passt, bestelle ich dann bei einem.
Unter http://www.lego.com/de-de/pick-and-build/pick-a-brick kannst Du ja immer aktuelle Steine bei Lego direkt nachkaufen.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
27.08.2023
um
11:46
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16761 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Icewilliams schrieb am
27.08.2023 um
11:08 Ich bin gerade dabei einige ältere Sets zu vervollständigen. Kennt sich jemand mit Teilebestellungen aus? Über bricklink ist es recht umständlich. Man kann zwar auswählen, dass man Händler bei denen der Mindestbestellwert nicht erreicht wird, ausschließt. Viele Händler geben aber keinen MBW an, sondern erheben Servicegebühren wenn man weniger als 10 Euro bestellt.
Das wird von bricklink nicht berücksichtigt, also wird die Bestellung auf zb 10 Händler gesplittet, wo ich jedes Mal Versand und Service Gebühren zahlen müsste. Und das wenn teilweise nur 3,4 Artikel bei jedem Händler bestellt werden.
Mache ich bei bricklink etwas falsch, oder gibt es eine andere Art zu bestellen ?
Kommt immer darauf an, was das für Teile und Sets sind. Wenn Du viele, verschiedene und vereinzelte Steine, die eventuell noch selten sind, brauchst, hast Du natürlich Pech. Wahrscheinlich wird ein Händler dann nicht alle Teile haben und Du wirst öfters Versandkosten bezahlen müssen.
Wenn es Sets aus Deiner Kindheit sind, ist es oftmals nicht so wild, da die 80er Sets aus vielen Standard-Teilen bestehen. Es macht aber immer Sinn die Teile in die Wanted-Listen zu packen und damit zu arbeiten. Dann siehst Du auch, welcher Händler möglichst viel von Deinen gesuchten Steinen hat, damit Du Versandkosten sparen kannst.
In Bricklink muß man sich etwas reinarbeiten, aber insgesamt ist das eine super Plattform, die viel Geld spart.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
27.08.2023
um
21:26
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29754 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Lego Blacktron habe ich jetzt nahezu komplett. Ich habe mir über mehrere BrickLink-Bestellungen jetzt fast alle Teile für mein letztes fehlendes Modell, die Renegade, das 1987 nur in Nordamerika erschienen ist, zusammengekauft und gestern dann am herbstlichen Vormittag gebaut. Mir fehlen noch ein paar bedruckte und seltene Teile, die entweder unfassbar teuer sind, weil sie tatsächlich nur in diesem und einem anderen Blacktron-Set vorgekommen sind oder sie schlicht und ergreifend bei keinem Händler im Sortiment sind - da habe ich dann etwas improvisiert.
Das Raumschiff ist asymmetrisch und man kann die Pilotenkanzel und die Laser-Kanone, oder was das auch immer ist, abnehmen, weil die an 2x2-Steinen mit Technik-Pin stecken. Auch so kleine Gleiter lassen sich von den Flügeln abnehmen.
Im Laderaum, der sich auch rausnehmen lässt, steckt noch ein kleines Fahrzeug.
Insgesamt ist es schon witzig, zu sehen, wie unglaublich anders (und teilweise auch ziemlich windig ) in den 1980ern offizielle Lego-Sets gebaut waren.
Auf alle Fälle ist es jetzt bei Blacktron alles voll.
Nach M-Tron und Blacktron ist jetzt Space Police I das nächste Retro-Lego-Ziel.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
24.09.2023
um
11:30
Uhr
|
|
Dreikämpfer
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2799 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
melkor23 schrieb am
24.09.2023 um
11:30 Lego Blacktron habe ich jetzt nahezu komplett. Ich habe mir über mehrere BrickLink-Bestellungen jetzt fast alle Teile für mein letztes fehlendes Modell, die Renegade, das 1987 nur in Nordamerika erschienen ist, zusammengekauft und gestern dann am herbstlichen Vormittag gebaut. Mir fehlen noch ein paar bedruckte und seltene Teile, die entweder unfassbar teuer sind, weil sie tatsächlich nur in diesem und einem anderen Blacktron-Set vorgekommen sind oder sie schlicht und ergreifend bei keinem Händler im Sortiment sind - da habe ich dann etwas improvisiert.
Das Raumschiff ist asymmetrisch und man kann die Pilotenkanzel und die Laser-Kanone, oder was das auch immer ist, abnehmen, weil die an 2x2-Steinen mit Technik-Pin stecken. Auch so kleine Gleiter lassen sich von den Flügeln abnehmen.
Im Laderaum, der sich auch rausnehmen lässt, steckt noch ein kleines Fahrzeug.
Insgesamt ist es schon witzig, zu sehen, wie unglaublich anders (und teilweise auch ziemlich windig ) in den 1980ern offizielle Lego-Sets gebaut waren.
Auf alle Fälle ist es jetzt bei Blacktron alles voll.
Nach M-Tron und Blacktron ist jetzt Space Police I das nächste Retro-Lego-Ziel. 
Echt coole Blacktron-Sammlung! Ich muss mich selbst so zusammenreißen, dass ich nicht auch noch dem Lego-Wahn verfalle. Vorerst belasse ich es lieber bei den NASA-Modellen. Aber wer weiß, was mich nächste Woche schon wieder reitet...
|
Geschrieben am
24.09.2023
um
14:14
Uhr
|
|
Tjodalf
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
49590 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Boah, die sind super! Ich hab einige Blacktron II in meiner Vitrine stehen, die ich noch aus Kindertagen habe. Von den Blacktron I hab ich nur 1 schwarzen Raumfahrer - der im Space Police Auto als Gefangener mit dabei war.
Apropos Vitrine: ich bin am überlegen, ob ich mir gegen Jahresende eine Minilandschaft (Modellbau und nicht aus Lego) für meine paar Kindheitslegoritter bauen soll...
Anhang:
 ------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
|
Geschrieben am
24.09.2023
um
14:59
Uhr
|
Zuletzt geändert am
24.09.2023 -15:01
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16761 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Animal Crossing bei Lego! Ich habe das Spiel ja selber während der Pandemie ausreichend gespielt und das hier sieht im Gegensatz zur Mario Serie vielsprechend aus, mit richtigen Minifiguren! Bin mal auf die Sets gespannt.
https://www.stonewars.de/news/lego-animal-crossing-teaser/
Anhang:
 ------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
05.10.2023
um
19:53
Uhr
|
Zuletzt geändert am
05.10.2023 -19:55
Uhr
|
|
80gerJung
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2985 |
Status: |
ONLINE |
|
|
Megator77
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1378 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29754 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Megator77 schrieb am
06.10.2023 um
17:00 Vor zwei Jahren gekauft, nun endlich mal zusammengebaut.

Die Buchhandlung ist klasse - mag ich auch sehr gern.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
06.10.2023
um
17:04
Uhr
|
|
jancarstenk
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
864 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16761 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Megator77 schrieb am
06.10.2023 um
17:00 Vor zwei Jahren gekauft, nun endlich mal zusammengebaut.

Heftig, wie aufwendig die Front aussieht und wie lieblos die Rückseite.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
06.10.2023
um
17:43
Uhr
|
|
jancarstenk
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
864 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Morphling82 schrieb am
13.03.2007 um
11:38 Hi!
ICh hab nach leanger Zeit mal wieder meine Lego Sammlung durchgeforstet und einiges wieder zusammengebaut.
Hier ist mal das Prachtstück meiner Sammlung
Eines der besten Modelle, die es von Lego Technik gab; 4 Zylinder, funktionsfähiges Getriebe, Schlafaugen, verstellbare Sitze, Einzelradaufhängung
Habe den damals zu weihnachten bekommen. Heute habe ich davon leider nur noch das B-Modell, alle Teile für das A-Modell leider nicht mehr vor handen. Wie ist den grad der Kurs für das A-Modell. Viele Grüße, Jan
Anhang:
|
Geschrieben am
06.10.2023
um
17:52
Uhr
|
Zuletzt geändert am
06.10.2023 -17:53
Uhr
|
|