Autor
|
Text
|
Mahamudra22
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
168 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Courtney schrieb am
22.07.2023 um
11:18
Mahamudra22 schrieb am
22.07.2023 um
10:55 Auch wenn ToyGurus Doomsday-Attitüde sich nicht bewahrheitet hat, läuft es mit 2024 vermutlich langsam aber sicher auf?s Ende hin.
Vintage-Origins verschwindet aus dem Retail, Filmation soll Cartoon-Nostalgiker noch einmal hervorholen, mit He-Man?21 ist der Versuch, eine neue Generation zu begeistern, praktisch gescheitert. Revolution wird noch ein paar Charaktere pushen, die je nach Resonanz von Serie und Design kein gesicherter Erfolg sind (auch wenn ich?s erhoffe). Masterverse landet dann vermutlich auch bei MC bis Gwildors Kuh nach Mattels Revenue-Chart gemolken ist.
Enjoy while you can!
Der MotU-Overkill hat nicht funktioniert.
Im Gegensatz zu Star Wars kann MotU offensichtlich nicht mehrere Generationen begeistern, sondern nur nur die Generation 1975 - 1985.
Mit CGI ist der zweite Versuch gescheitert, MotU den Kindern von heute nahezubringen; schade, denn ich konnte wie schon vor 20 Jahren der Neuauflage durchaus etwas abgewinnen.
Das viel beworbene Jahr der Schlange endet wohl eher vorzeitig. Zu Lady Slither und Fangor wurde kein Wort verloren; ebensowenig zum Sun-Man Experiment, das ebenfalls krachend gescheitert ist. Die eigens eingerichtete "offizielle Homepage" wurde seit Monaten nicht mehr aktualisiert.
Das Thema "Origins" wird wohl nur noch zu Ende verwaltet. Ich persönlich bezweifle, dass noch alle Charaktere kommen, die es damals als Figur gab. BEsonders bei den Movie-Figuren und den Energy-Zoids würde ich ein Fragezeichen setzen.
Meine Sechsjährige liebt die CGI-Serie und die Figuren. Löchert mich dauernd, wann es endlich die Fortsetzung gäbe?
Tja, fand es leichter, ihr die Sache mit den Babies zu erklären?
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
14:17
Uhr
|
|
Mahamudra22
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
168 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Auch wenn ToyGurus Doomsday-Attitüde sich nicht bewahrheitet hat, läuft es mit 2024 vermutlich langsam aber sicher auf?s Ende hin.
Vintage-Origins verschwindet aus dem Retail, Filmation soll Cartoon-Nostalgiker noch einmal hervorholen, mit He-Man?21 ist der Versuch, eine neue Generation zu begeistern, praktisch gescheitert. Revolution wird noch ein paar Charaktere pushen, die je nach Resonanz von Serie und Design kein gesicherter Erfolg sind (auch wenn ich?s erhoffe). Masterverse landet dann vermutlich auch bei MC bis Gwildors Kuh nach Mattels Revenue-Chart gemolken ist.
Enjoy while you can!
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
14:17
Uhr
|
|
TrapJaw1977
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1123 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Mahamudra22 schrieb am
13.08.2023 um
14:17 Auch wenn ToyGurus Doomsday-Attitüde sich nicht bewahrheitet hat, läuft es mit 2024 vermutlich langsam aber sicher auf?s Ende hin.
Vintage-Origins verschwindet aus dem Retail, Filmation soll Cartoon-Nostalgiker noch einmal hervorholen, mit He-Man?21 ist der Versuch, eine neue Generation zu begeistern, praktisch gescheitert. Revolution wird noch ein paar Charaktere pushen, die je nach Resonanz von Serie und Design kein gesicherter Erfolg sind (auch wenn ich?s erhoffe). Masterverse landet dann vermutlich auch bei MC bis Gwildors Kuh nach Mattels Revenue-Chart gemolken ist.
Enjoy while you can!
»mit He-Man?21 ist der Versuch, eine neue Generation zu begeistern, praktisch gescheitert«
Praktisch ja, theoretisch nein
Gerade durch meine Kinder (7 und 9 Jahre) und auch durch ihre Freunde hab ich mitbekommen, dass durchaus Interesse geweckt war, aber nicht jede/r hat Netflix (also begrenzte Verfügbarkeit der Serie) und die mangelhafte Verfügbarkeit der Actionfiguren im Handel ... Hätte man viel stärker pushen müssen.
Mein Sohnemann will jetzt verstärkt Origins, weil es da viel mehr Figuren und Fahrzeuge gibt.
------------------ WeltenSchreiner
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
14:46
Uhr
|
|
Mahamudra22
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
168 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
TrapJaw1977 schrieb am
13.08.2023 um
14:46
Mahamudra22 schrieb am
13.08.2023 um
14:17 Auch wenn ToyGurus Doomsday-Attitüde sich nicht bewahrheitet hat, läuft es mit 2024 vermutlich langsam aber sicher auf?s Ende hin.
Vintage-Origins verschwindet aus dem Retail, Filmation soll Cartoon-Nostalgiker noch einmal hervorholen, mit He-Man?21 ist der Versuch, eine neue Generation zu begeistern, praktisch gescheitert. Revolution wird noch ein paar Charaktere pushen, die je nach Resonanz von Serie und Design kein gesicherter Erfolg sind (auch wenn ich?s erhoffe). Masterverse landet dann vermutlich auch bei MC bis Gwildors Kuh nach Mattels Revenue-Chart gemolken ist.
Enjoy while you can!
»mit He-Man?21 ist der Versuch, eine neue Generation zu begeistern, praktisch gescheitert«
Praktisch ja, theoretisch nein
Gerade durch meine Kinder (7 und 9 Jahre) und auch durch ihre Freunde hab ich mitbekommen, dass durchaus Interesse geweckt war, aber nicht jede/r hat Netflix (also begrenzte Verfügbarkeit der Serie) und die mangelhafte Verfügbarkeit der Actionfiguren im Handel ... Hätte man viel stärker pushen müssen.
Mein Sohnemann will jetzt verstärkt Origins, weil es da viel mehr Figuren und Fahrzeuge gibt.
Meine Jüngste war (mit mir) von der Show auch begeistert u mag auch die Toys, so wie die Älteste von Revelation. Beide haben es aber nur mit meiner Hilfe entdeckt u hatten sonst niemanden in ihrem Umfeld, der es bestätigte. And that?s the sad truth?
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
15:34
Uhr
|
|
Zod
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2629 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Tjo am Ende waren es vermutlich viel zuviele Lines auf einmal, Origins, Masterverse, Mega, Funko, He-Man 21, Minis um nur mal die zu nennen die teilweise zur gleichen Zeit in Spielwarenabteilungen lagen. Selnstverständlich jede Line mit X He-Man und Skeli Varianten. Dann noch die Probleme mit Lieferbarkeit, Nachfrage falsch eingeschätzt und sonstiges Chaos.
Ich habe kleine Spielzeugläden erlebt die hatten je von den Masterverse, Origins und He-Man 21 den He-Man und Skeli und sonst nix und wunderten sich das nix gekauft wurde.
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
15:53
Uhr
|
|
Fangman
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5948 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Find ich aber schon bemerkenswert, dass der Umzug der Vintage Origins in den Onlinevertrieb hier teilweise als das Ende der Origins beschworen wird.
Unsereins hat die Classics ein Jahrzehnt lang auf diese Weise unterstützt.
------------------ If you think those are awesome, just wait until you see what we?ve got planned for the rest of the line.
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
16:45
Uhr
|
|
Zod
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2629 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Fangman schrieb am
13.08.2023 um
16:45 Find ich aber schon bemerkenswert, dass der Umzug der Vintage Origins in den Onlinevertrieb hier teilweise als das Ende der Origins beschworen wird.
Unsereins hat die Classics ein Jahrzehnt lang auf diese Weise unterstützt.
Das Ende der Origins wird beschworen weil die Vintage fast durch sind und klar aus den Läden raus werden die Verkäufe weiter runtergehen in Verbindung mit skurilen Chars. Man sieht ja wie die aktuellen Waves auch schon liegen blieben wobei ich es bei Kobra Khan, Rattlor und Tung Lashor so gar nicht verstehe (Snakeface ist halt schon arg teuer mit fast 30)
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
17:30
Uhr
|
|
TrapJaw1977
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1123 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Mahamudra22 schrieb am
13.08.2023 um
15:34
TrapJaw1977 schrieb am
13.08.2023 um
14:46 »mit He-Man?21 ist der Versuch, eine neue Generation zu begeistern, praktisch gescheitert«
Praktisch ja, theoretisch nein
Gerade durch meine Kinder (7 und 9 Jahre) und auch durch ihre Freunde hab ich mitbekommen, dass durchaus Interesse geweckt war, aber nicht jede/r hat Netflix (also begrenzte Verfügbarkeit der Serie) und die mangelhafte Verfügbarkeit der Actionfiguren im Handel ... Hätte man viel stärker pushen müssen.
Mein Sohnemann will jetzt verstärkt Origins, weil es da viel mehr Figuren und Fahrzeuge gibt.
Meine Jüngste war (mit mir) von der Show auch begeistert u mag auch die Toys, so wie die Älteste von Revelation. Beide haben es aber nur mit meiner Hilfe entdeckt u hatten sonst niemanden in ihrem Umfeld, der es bestätigte. And that?s the sad truth?
Und selbst wenn es jetzt auf superRTL erscheinen soll, wenn ich es richtig im Kopf habe, passiert das wieder viel zu spät, da die Toys dazu längst nicht mehr gepusht werden. Wirklich traurig.
Mattel fehlt das Selbstvertrauen in die eigene Marke, kommt mir zumindest so vor.
------------------ WeltenSchreiner
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
17:51
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
TrapJaw1977 schrieb am
13.08.2023 um
17:51
Mahamudra22 schrieb am
13.08.2023 um
15:34 Meine Jüngste war (mit mir) von der Show auch begeistert u mag auch die Toys, so wie die Älteste von Revelation. Beide haben es aber nur mit meiner Hilfe entdeckt u hatten sonst niemanden in ihrem Umfeld, der es bestätigte. And that?s the sad truth?
Und selbst wenn es jetzt auf superRTL erscheinen soll, wenn ich es richtig im Kopf habe, passiert das wieder viel zu spät, da die Toys dazu längst nicht mehr gepusht werden. Wirklich traurig.
Mattel fehlt das Selbstvertrauen in die eigene Marke, kommt mir zumindest so vor.

Entscheidenend ist ja nicht Deutschland (allein), sondern der weltweite Verkauf, vor allem natürlich die USA.
MotU ist ja nach 200x zum zweiten Mal daran gescheitert, bei den Jugendlichen anzukommen. Woran es liegt, kann ich nicht wirklich beurteilen. Da die Turtles ja durchweg erfolgreich sind, zeigt ja, dass das Interesse für eine Fantasy-Action-Serie grundsätzlich vorhanden wäre.
Die Figuren wirkten es billig, da klobig und im Verhältnis zur Modellierung wenig bemalt; außerdem hatten sie sehr wenig Zubehör.
In der Serie fehlte m.E. den Helden ein entscheidendes Heraushebungsmerkmal. Sie waren wohl zu glatt designed, um sich abzuheben.
Woran es aber tatsächlich gelegen hat, vermag ich micht zu sagen.
Die Turtles haben zumindest keine grösseren Änderungen im Desgin und kommen mit einer eher niedigen Anzahl an Charakteren aus.
Ich denke, amn liess den Charakteren in der Serie zu wenig Potential, sich zu entfalten und man wollte sie zu sehr an den Zeitgeist anpassen.
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
18:42
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Bei den Turtles hat man immer New York als Schauplatz, das kommt immer gut, zudem der Mix aus Kampfsport, Action und abgedrehter Humor. Da kommt MOTU nicht mit.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
19:22
Uhr
|
|
TrapJaw1977
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1123 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Courtney schrieb am
13.08.2023 um
18:42
TrapJaw1977 schrieb am
13.08.2023 um
17:51 Und selbst wenn es jetzt auf superRTL erscheinen soll, wenn ich es richtig im Kopf habe, passiert das wieder viel zu spät, da die Toys dazu längst nicht mehr gepusht werden. Wirklich traurig.
Mattel fehlt das Selbstvertrauen in die eigene Marke, kommt mir zumindest so vor.

Entscheidenend ist ja nicht Deutschland (allein), sondern der weltweite Verkauf, vor allem natürlich die USA.
MotU ist ja nach 200x zum zweiten Mal daran gescheitert, bei den Jugendlichen anzukommen. Woran es liegt, kann ich nicht wirklich beurteilen. Da die Turtles ja durchweg erfolgreich sind, zeigt ja, dass das Interesse für eine Fantasy-Action-Serie grundsätzlich vorhanden wäre.
Die Figuren wirkten es billig, da klobig und im Verhältnis zur Modellierung wenig bemalt; außerdem hatten sie sehr wenig Zubehör.
In der Serie fehlte m.E. den Helden ein entscheidendes Heraushebungsmerkmal. Sie waren wohl zu glatt designed, um sich abzuheben.
Woran es aber tatsächlich gelegen hat, vermag ich micht zu sagen.
Die Turtles haben zumindest keine grösseren Änderungen im Desgin und kommen mit einer eher niedigen Anzahl an Charakteren aus.
Ich denke, amn liess den Charakteren in der Serie zu wenig Potential, sich zu entfalten und man wollte sie zu sehr an den Zeitgeist anpassen.
Es ging anfänglich nur darum, dass in meinem Umfeld durchaus Interesse an der He-man 21 Serie und MotU generell gibt, die Serie aber allein auf Netflix keine Masse ansprechen kann, da nicht jeder Streaming Dienste nutzt.
Und international betrachtet, mit 5-10 Folgen alle 6 Monate limitiert auf einen Streaming Dienst generiert man heutzutage keine Fanbase.
Die Serie hat Potential, kommt bei meinen Kindern und auch deren Freunden, die Netflix haben, auch sehr gut an. Und das bestimmt auch international. Aber man konzentriert sich ja nur auf die Origins. Mir soll?s Recht sein, aber das fördert keine junge Fanbase, wenn man den Stecker zieht, bevor der Same keimen kann.
------------------ WeltenSchreiner
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
21:04
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
TrapJaw1977 schrieb am
13.08.2023 um
21:04
Courtney schrieb am
13.08.2023 um
18:42 Entscheidenend ist ja nicht Deutschland (allein), sondern der weltweite Verkauf, vor allem natürlich die USA.
MotU ist ja nach 200x zum zweiten Mal daran gescheitert, bei den Jugendlichen anzukommen. Woran es liegt, kann ich nicht wirklich beurteilen. Da die Turtles ja durchweg erfolgreich sind, zeigt ja, dass das Interesse für eine Fantasy-Action-Serie grundsätzlich vorhanden wäre.
Die Figuren wirkten es billig, da klobig und im Verhältnis zur Modellierung wenig bemalt; außerdem hatten sie sehr wenig Zubehör.
In der Serie fehlte m.E. den Helden ein entscheidendes Heraushebungsmerkmal. Sie waren wohl zu glatt designed, um sich abzuheben.
Woran es aber tatsächlich gelegen hat, vermag ich micht zu sagen.
Die Turtles haben zumindest keine grösseren Änderungen im Desgin und kommen mit einer eher niedigen Anzahl an Charakteren aus.
Ich denke, amn liess den Charakteren in der Serie zu wenig Potential, sich zu entfalten und man wollte sie zu sehr an den Zeitgeist anpassen.
Es ging anfänglich nur darum, dass in meinem Umfeld durchaus Interesse an der He-man 21 Serie und MotU generell gibt, die Serie aber allein auf Netflix keine Masse ansprechen kann, da nicht jeder Streaming Dienste nutzt.
Und international betrachtet, mit 5-10 Folgen alle 6 Monate limitiert auf einen Streaming Dienst generiert man heutzutage keine Fanbase.
Die Serie hat Potential, kommt bei meinen Kindern und auch deren Freunden, die Netflix haben, auch sehr gut an. Und das bestimmt auch international. Aber man konzentriert sich ja nur auf die Origins. Mir soll?s Recht sein, aber das fördert keine junge Fanbase, wenn man den Stecker zieht, bevor der Same keimen kann.
Mattel hat die CGI als Hauptline geplant, nicht die Origins.
Mattel wurde eher vom schnellen Erfolg der Origins (wieder einmal) überrascht und hat dann natürlich nachgelegt.
Das Konzept, dass auch die Schurken ihre Macht von Grayskull erhalten und mehrere Charaktere eine Normal- und Masterform haben, war auch schon länger in der Planung.
Es wurde in der Serie leider nicht ausgeschöpft.
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
21:09
Uhr
|
|
TrapJaw1977
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1123 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Courtney schrieb am
13.08.2023 um
21:09
TrapJaw1977 schrieb am
13.08.2023 um
21:04 Es ging anfänglich nur darum, dass in meinem Umfeld durchaus Interesse an der He-man 21 Serie und MotU generell gibt, die Serie aber allein auf Netflix keine Masse ansprechen kann, da nicht jeder Streaming Dienste nutzt.
Und international betrachtet, mit 5-10 Folgen alle 6 Monate limitiert auf einen Streaming Dienst generiert man heutzutage keine Fanbase.
Die Serie hat Potential, kommt bei meinen Kindern und auch deren Freunden, die Netflix haben, auch sehr gut an. Und das bestimmt auch international. Aber man konzentriert sich ja nur auf die Origins. Mir soll?s Recht sein, aber das fördert keine junge Fanbase, wenn man den Stecker zieht, bevor der Same keimen kann.
Mattel hat die CGI als Hauptline geplant, nicht die Origins.
Mattel wurde eher vom schnellen Erfolg der Origins (wieder einmal) überrascht und hat dann natürlich nachgelegt.
Das Konzept, dass auch die Schurken ihre Macht von Grayskull erhalten und mehrere Charaktere eine Normal- und Masterform haben, war auch schon länger in der Planung.
Es wurde in der Serie leider nicht ausgeschöpft.
Tja, und wie immer werden schlussendlich wieder einmal die alten Fans gefüttert und nicht der Nachwuchs.
Schade. Potential verschenkt.
------------------ WeltenSchreiner
|
Geschrieben am
13.08.2023
um
22:23
Uhr
|
|
Meteor76
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
151 |
Status: |
OFFLINE |
|
|