Autor
|
Text
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
B-Hoernchen79 schrieb am
23.12.2014 um
17:05
Devastator schrieb am
23.12.2014 um
13:39 Das mit dem Nischenprodukt wurde schon seit Anfang an gesagt und auch über die Jahre immer wieder erwähnt.
Allerdings habe ich den Eindruck, daß er in seiner aktiven Zeit von der Fanbase (zu Recht) stark kritisiert wurde und jetzt wo einige Leute Angst um die Zukunft ihrer Püppchen haben und weil Mattel momentan nicht mit den Leuten kommuniziert, er über den grünen Klee gelobt wird.
Mir selber ist wichtiger, daß die Produkte für den Preis top sind, von dem Geblabber und seinen Con-Auftritten werden die suboptimalen und vermurksten Figuren der letzten Jahre auch nicht besser.
Für mich sind die Figuren top für den Preis - kann das nicht mehr hören hab ne Sweet Bee wo der Fühler ein wenig übermalt wurde oder ne NA She-Ra, die einen kleinen Farbklecks an der Backe hat, der wie ein Pickelchen aussieht, aber das passiert. Hallo? Die Figuren kosten 35-40 Euro im Schnitt. Nenn mir bitte eine vergleichbare im Handel erhältliche Figurenreihe (nicht vom Umfang) in der Größe und Qualität der Masters! Da gibt`s nix! Und Fehler wie solche können passieren, das ist so wenn Menschen am Werk sind und wenn es jemand stört kann man die Figuren ja umtauschen. Ich mach jetzt nicht die Vintage-Schublade wieder auf aber nervt ungemein Und wahrscheinlich bin ich jetzt wieder der Böse, weil ich mich drüber aufrege ... aber das Du mit der Figurenvielfalt, dem Preis und der Qualität nicht zufrieden bist bei Classics wissen wir und brauchst es nicht jedesmal erwähnen 
Das sehe ich anders, außerdem geht es in meinem Post nicht um die Charakterwahl. bitte erst lesen, dann schreiben.
Vertauschte Gliedmaßen, schlechte Farbaufträge/Wegplatzen von Farbe, verbogenes Zubehör, das alles war und ist teilweise noch Bestandteil dieser Line. Auch wenn Du es nicht lesen magst, solche Mängel existieren und dürfen auch gerne kritisiert werden.
Ich mag diese Line sehr gerne, aber das heißt nicht, daß ich alles durchwinke und abnicke, weil MOTUC draufsteht. Und gerade engagierte Sammler sollten für Kritik an ihrem Hobby immer ein offenes Ohr haben, zum Verbessern gibt es nämlich immer etwas und ein verbessertes Produkt schadet wohl keinem.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
01:07
Uhr
|
|
Indie
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7863 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Genau diese "kleinen" Fehler sind es, die mich richtig ärgern. Und bei realtiv teuren Sammlerfiguren für den erwachsenen Sammler erwarte ich zumindest eine Qualitätskontrolle, oder, wie ich neulich schon mal in nem anderen Thread ausführlich geschrieben habe, dass man nochmal auf die einzelne Figur draufschaut, bevor man den Blister auf die Pappe klebt. Große Flecken oder Schmiereien auf den Gesichtern stören mich am Meisten und hab ich leider bei jeder zweiten Figur mit menschlicher Hautfarbe. Alle Monsterchars sehen sehr genau verarbeitet und sauber bemalt aus, nur bei den menschlichen Figs haperts pauschal fast bei jeder zweiten Figur. Und das nervt. Aber naja, es zwingt einen niemand zum Kauf und noch ist man dabei. Aber, wie gesagt, für mich ärgerlich jedes Mal aufs Neue.
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
01:28
Uhr
|
|
Tomml
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3076 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Man muss aber auch bedenken, das sich die Qualität seit letzten Jahr durchaus verbessert hat.
Wenn ich an 2012 denke, wo es praktisch an fast jeder Figur ärgerliche Fehler gab, so haben wir das doch ab 2013 eher selten.
Fehler treten nur bei vereinzelten Figuren auf. Seit 2013 gibt es bei mir kaum etwas, was mich an der Qualität stört. Meine Figuren sahen immer perfekt aus. Keine Farbspritzer, keine abgeplatzte Farbe, nur äußerst selten lockere Fußgelenke (glaub nur bei Entrapta) und auch sonst blieb ich von groben Fehlern verschont.
Vertauschte Gliedmaßen gab es doch auch nicht mehr, oder?
Einzig ärgerliche Sachen sind halt eben unbemalte Waffen wie bei Blade oder diese komische Brustplatte bei Rio Blast.
Also man sollte auch sehen, das sich da einiges getan hat.
2012 las man bei jeder Figur von fast jedem hier negatives.
Ab 2013 nur noch vereinzelte.
------------------ Alle restlichen NA?s, Hunga, King Miro, Master Sebrian, Lady Slither, Col. Blast, MdM Dämonen, Twiggets, Queen Andreeno, Illumina, Tataran, Quick Flick, Zilora
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
02:19
Uhr
|
|
Teelaholic
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14931 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Tomml schrieb am
26.12.2014 um
02:19 Man muss aber auch bedenken, das sich die Qualität seit letzten Jahr durchaus verbessert hat.
Wenn ich an 2012 denke, wo es praktisch an fast jeder Figur ärgerliche Fehler gab, so haben wir das doch ab 2013 eher selten.
Fehler treten nur bei vereinzelten Figuren auf. Seit 2013 gibt es bei mir kaum etwas, was mich an der Qualität stört. Meine Figuren sahen immer perfekt aus. Keine Farbspritzer, keine abgeplatzte Farbe, nur äußerst selten lockere Fußgelenke (glaub nur bei Entrapta) und auch sonst blieb ich von groben Fehlern verschont.
Vertauschte Gliedmaßen gab es doch auch nicht mehr, oder?
Einzig ärgerliche Sachen sind halt eben unbemalte Waffen wie bei Blade oder diese komische Brustplatte bei Rio Blast.
Also man sollte auch sehen, das sich da einiges getan hat.
2012 las man bei jeder Figur von fast jedem hier negatives.
Ab 2013 nur noch vereinzelte.
Also ich muss da Indieguy Recht geben ich hatte dieses Jahr bei Glimmer und Flutterina mit der Bemalung Pech. Mein Light Hope hat einen kleinen Fremdkörper im Arm und einige hatten bei Arrow das Problem mit den vertauschten Beinen. Letzteres hätte nach Swift Wind nicht wieder passieren müssen.
------------------ Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
02:29
Uhr
|
|
Tomml
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3076 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Teelaholic schrieb am
26.12.2014 um
02:29
Tomml schrieb am
26.12.2014 um
02:19 Man muss aber auch bedenken, das sich die Qualität seit letzten Jahr durchaus verbessert hat.
Wenn ich an 2012 denke, wo es praktisch an fast jeder Figur ärgerliche Fehler gab, so haben wir das doch ab 2013 eher selten.
Fehler treten nur bei vereinzelten Figuren auf. Seit 2013 gibt es bei mir kaum etwas, was mich an der Qualität stört. Meine Figuren sahen immer perfekt aus. Keine Farbspritzer, keine abgeplatzte Farbe, nur äußerst selten lockere Fußgelenke (glaub nur bei Entrapta) und auch sonst blieb ich von groben Fehlern verschont.
Vertauschte Gliedmaßen gab es doch auch nicht mehr, oder?
Einzig ärgerliche Sachen sind halt eben unbemalte Waffen wie bei Blade oder diese komische Brustplatte bei Rio Blast.
Also man sollte auch sehen, das sich da einiges getan hat.
2012 las man bei jeder Figur von fast jedem hier negatives.
Ab 2013 nur noch vereinzelte.
Also ich muss da Indieguy Recht geben ich hatte dieses Jahr bei Glimmer und Flutterina mit der Bemalung Pech. Mein Light Hope hat einen kleinen Fremdkörper im Arm und einige hatten bei Arrow das Problem mit den vertauschten Beinen. Letzteres hätte nach Swift Wind nicht wieder passieren müssen.
Ja, wie gesagt in Einzelfällen.
Ich hatte keine Fehler.
2012 war ja in der Massenproduktion schon so der Wurm drin, das so gut wie jede Figur davon betroffen war.
Ab 2013 nur bei einzelnen Figuren.
Aber das ist doch überall so. In einer Massenproduktion gibt es immer wieder fehlerhafte Produkte
------------------ Alle restlichen NA?s, Hunga, King Miro, Master Sebrian, Lady Slither, Col. Blast, MdM Dämonen, Twiggets, Queen Andreeno, Illumina, Tataran, Quick Flick, Zilora
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
02:35
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29752 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Wenn man sich die vielen unbeantworteten Fragen im MattyCollector-Forum anschaut, bemerkt man erst, was man an ihm hatte. JAKKS Pacific hätte seine Verpflichtung schon eine Pressemeldung Wert sein können: http://phx.corporate-ir.net/Mobile.view?c=106472
Ich kann jetzt persönlich mit dem Zeug von JAKKS Pacific nichts anfangen, aber ich wünsche ihm viel Erfolg dort!
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
06:26
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich glaube, es macht Sinn, die neue Managerin erst zur Toy Fair vorzustellen, also bei einer Gelegenheit, bei der auch neue Figuren präsentiert werden.
Die Interaktion mit den Kunden gehörte zum Geschäftsmodell von MattyCollector.
Es wäre auch theoretisch möglich, dass dies geändert werden soll.
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
12:02
Uhr
|
|
he-man1
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1391 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Indie
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7863 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Tomml schrieb am
26.12.2014 um
02:35
Teelaholic schrieb am
26.12.2014 um
02:29 Also ich muss da Indieguy Recht geben ich hatte dieses Jahr bei Glimmer und Flutterina mit der Bemalung Pech. Mein Light Hope hat einen kleinen Fremdkörper im Arm und einige hatten bei Arrow das Problem mit den vertauschten Beinen. Letzteres hätte nach Swift Wind nicht wieder passieren müssen.
Ja, wie gesagt in Einzelfällen.
Ich hatte keine Fehler.
2012 war ja in der Massenproduktion schon so der Wurm drin, das so gut wie jede Figur davon betroffen war.
Ab 2013 nur bei einzelnen Figuren.
Aber das ist doch überall so. In einer Massenproduktion gibt es immer wieder fehlerhafte Produkte
Von Einzelfällen mann man nur bedingt sprechen, eher von Art zu Art welche Figuren es betrifft. Und erfahrungsgemäß kann ich nur sagen, dass es bei mir bei fast jeder fleischfarbenen Figur so war, wie beschrieben. Nur weil Du keine Fehler hattest, was ich Dir gönne, mindert das nicht, was andere negatives mit ihren Figs erlebt haben.
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
15:35
Uhr
|
|
IWD
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
13111 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Tomml schrieb am
25.12.2014 um
22:55
IWD schrieb am
25.12.2014 um
18:34
?Fisto? hat einen hässlichen Schwerthalter am Rücken und ?Ram Man? ist in Relation zu anderen Figuren zu massig. Seine Arme sind fast dicker als die der Riesen. Für sich genommen der beste ?Ram Man?, den es je gab, aber eben nicht perfekt.
Wie hätten sie denn Ram-Man deiner Meinung nach machen müssen? Er war bisher in allen Medien wesentlich massiger als die anderen Figuren.
Irgendwo zwischem dem, was am Ende ausgeliefert wurde, und den Standardfiguren. Die Größe ist ja in Ordnung, aber die Riesenpranken gehen gar nicht. Sobald ein Riese daneben steht, passt nix mehr zusammen.
Den überflüssigen Zweitkopf hab ich absichtlich nicht erwähnt. Dafür hätte Mattel ?Netossa? eine Waffe oder ihre Maske beilegen können. Davon hätten alle Seiten profitiert. Farbliche Akzente an ?Karattis? Waffen wären auch finanzierbar gewesen. Oder eine weitere Waffe für ?Ram Man? selbst. Und mir fiele noch mehr ein.
Mit dem Geld hätte sich Neitlich auch ein paar Havannas anzünden können und es wäre nicht sinnfreier verpufft. Selbst Customizer wussten nichts damit anzufangen. Da hat ein Regenschirm in der Wüste eine höhere Daseinsberechtigung.
------------------ Stell? dir vor es ist Krieg, und niemand geht hin!
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
16:58
Uhr
|
Zuletzt geändert am
26.12.2014 -16:59
Uhr
|
|
IWD
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
13111 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Teelaholic schrieb am
26.12.2014 um
02:29
Tomml schrieb am
26.12.2014 um
02:19 Man muss aber auch bedenken, das sich die Qualität seit letzten Jahr durchaus verbessert hat.
Wenn ich an 2012 denke, wo es praktisch an fast jeder Figur ärgerliche Fehler gab, so haben wir das doch ab 2013 eher selten.
Fehler treten nur bei vereinzelten Figuren auf. Seit 2013 gibt es bei mir kaum etwas, was mich an der Qualität stört. Meine Figuren sahen immer perfekt aus. Keine Farbspritzer, keine abgeplatzte Farbe, nur äußerst selten lockere Fußgelenke (glaub nur bei Entrapta) und auch sonst blieb ich von groben Fehlern verschont.
Vertauschte Gliedmaßen gab es doch auch nicht mehr, oder?
Einzig ärgerliche Sachen sind halt eben unbemalte Waffen wie bei Blade oder diese komische Brustplatte bei Rio Blast.
Also man sollte auch sehen, das sich da einiges getan hat.
2012 las man bei jeder Figur von fast jedem hier negatives.
Ab 2013 nur noch vereinzelte.
Also ich muss da Indieguy Recht geben ich hatte dieses Jahr bei Glimmer und Flutterina mit der Bemalung Pech. Mein Light Hope hat einen kleinen Fremdkörper im Arm und einige hatten bei Arrow das Problem mit den vertauschten Beinen. Letzteres hätte nach Swift Wind nicht wieder passieren müssen.
Es ist ja nicht durchgehend der Fall. Ich hab nicht einen Gaul, bei dem das so ist. Leider!
Bei den Felslingen kam?s auch mal vor, dass zwei gleiche Blaster drin waren. Und bei den Horde-Blechdosen fehlten mal die Elektroschocker. Aber das waren Einzelfälle, wie sie beim Verpacken ab und an passieren können. Selbst Maschinen sind da nicht perfekt. In all diesen Fällen kann man aber kostenlos umtauschen. Man muss nur etwa zwei Wochen Geduld mitbringen.
------------------ Stell? dir vor es ist Krieg, und niemand geht hin!
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
17:08
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Der Brand Manager, muss eben auch solche Dinge immer weiter optimieren. Als 2012 die Figuren in schwarz gegossen wurden, gab es zurecht Kritik. davon haben siesich dann auch wieder verabschiedet, was auch gut war.
Man sieht auch Figuren wie Roboto, wie es eben nicht laufen soll. Da man so sehr von dem Mechanismus im Torso geschwelgt hat, hat man leider an fast allem anderen gepfuscht, wie Material des Torsos, verbogene, gummiartige Aufsätze, verpasste Chance beide Hände abnehmbar zu machen, wie später bei Horde Prime, oder Cy Chop etc.
Niemand kann Perfektion von solchen Artikeln verlangen, aber Luft nach oben ist bei den Preisen immer noch... und das hat Toyguru manchmal gut und manchmal gar nicht bis schlecht gelöst...
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
18:56
Uhr
|
|
B-Hoernchen7..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5810 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich bin mit den Preisen und der bisherigen Qualität zufrieden. Mehr ist denke ich für den Preis auch nicht drin, hallo, die Figuren kosten im Schnitt nicht mal 30 Dollar, das sollte man sich auch mal vor Augen halten, das ist nicht viel. Die Linie ist auch etwas, das Mattel eher als Nischenprodukt sieht (denk ich doch) und deshalb auch da nicht so rangeht wie bei ihren Barbies etc. Und nur weil sie mit "Adult Collector" werben, rechtfertigt das nicht die Perfektion schlechthin. Aber in dem Punkt werden wir uns nie einig
------------------ MOTUC Forever ... es gibt noch soviel Classic in Classics
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
19:05
Uhr
|
Zuletzt geändert am
26.12.2014 -19:15
Uhr
|
|
Indie
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7863 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
B-Hoernchen79 schrieb am
26.12.2014 um
19:05 Ich bin mit den Preisen und der bisherigen Qualität zufrieden. Mehr ist denke ich für den Preis auch nicht drin, hallo, die Figuren kosten im Schnitt nicht mal 30 Dollar, das sollte man sich auch mal vor Augen halten, das ist nicht viel. Die Linie ist auch etwas, das Mattel eher als Nischenprodukt sieht (denk ich doch) und deshalb auch da nicht so rangeht wie bei ihren Barbies etc. Und nur weil sie mit "Adult Collector" werben, rechtfertigt das nicht die Perfektion schlechthin. Aber in dem Punkt werden wir uns nie einig 
Auch ein Nischenprodukt kann man in vernünftiger Verarbeitung und mit sauberer Bemalung an den Mann bringen, wobei $ 30 im Schnitt auch nicht so arg wenig sind find ich An Sorgfalt fehlt es erfahrungsgemäß da manchmal leider. Einige stört es halt nicht, andere mehr.
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
19:42
Uhr
|
|
B-Hoernchen7..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5810 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Indie schrieb am
26.12.2014 um
19:42
B-Hoernchen79 schrieb am
26.12.2014 um
19:05 Ich bin mit den Preisen und der bisherigen Qualität zufrieden. Mehr ist denke ich für den Preis auch nicht drin, hallo, die Figuren kosten im Schnitt nicht mal 30 Dollar, das sollte man sich auch mal vor Augen halten, das ist nicht viel. Die Linie ist auch etwas, das Mattel eher als Nischenprodukt sieht (denk ich doch) und deshalb auch da nicht so rangeht wie bei ihren Barbies etc. Und nur weil sie mit "Adult Collector" werben, rechtfertigt das nicht die Perfektion schlechthin. Aber in dem Punkt werden wir uns nie einig 
Auch ein Nischenprodukt kann man in vernünftiger Verarbeitung und mit sauberer Bemalung an den Mann bringen, wobei $ 30 im Schnitt auch nicht so arg wenig sind find ich An Sorgfalt fehlt es erfahrungsgemäß da manchmal leider. Einige stört es halt nicht, andere mehr.
Überall wo Menschen am Werk sind, werden Fehler gemacht, zum igsten Male sag ich bestimmt das meine SweetBee am Fühler übermalt und meine NA She-Ra nen Pickel durch nen Farbklecks hat, aber damit kann ich leben. Über die wackeligen Fußgelenke wiederum verliert kaum einer ein Wort aber da hab ich für meine Figuren ne Lösung gefunden Mir gefällt die Classics Reihe und bin wirklich froh, dass wir das kriegen, was wir kriegen.
------------------ MOTUC Forever ... es gibt noch soviel Classic in Classics
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
19:46
Uhr
|
|
Indie
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7863 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
B-Hoernchen79 schrieb am
26.12.2014 um
19:46
Indie schrieb am
26.12.2014 um
19:42 Auch ein Nischenprodukt kann man in vernünftiger Verarbeitung und mit sauberer Bemalung an den Mann bringen, wobei $ 30 im Schnitt auch nicht so arg wenig sind find ich An Sorgfalt fehlt es erfahrungsgemäß da manchmal leider. Einige stört es halt nicht, andere mehr.
Überall wo Menschen am Werk sind, werden Fehler gemacht, zum igsten Male sag ich bestimmt das meine SweetBee am Fühler übermalt und meine NA She-Ra nen Pickel durch nen Farbklecks hat, aber damit kann ich leben. Über die wackeligen Fußgelenke wiederum verliert kaum einer ein Wort aber da hab ich für meine Figuren ne Lösung gefunden Mir gefällt die Classics Reihe und bin wirklich froh, dass wir das kriegen, was wir kriegen.
Fußgelenke sind ärgerlich, keine Frage, aber grad wenn Du den menschlichen Aspekt ansprichst, zitiere ich mich aus dem Sweet Bee Newsartikel bzgl. Fehlern einfach mal selbst:
Mich schüttelts echt, wenn ich sowas lese. Aber leider fallen grad bei solchen Figuren, die im allgemeinen selbst jetzt nicht so arg aufwendig modelliert sind, wie z. B. ein IG Skeletor, doch immer wieder diese typischen Verarbeitungsfehler dann halt bei der Bemalung besonders auf. Und das habe ich - fast immer nur bei den Frauen der Line - bei jeder, die rauskommt. Flutterina war arg, Sweet Bee kann ich leider auch nicht als positives Beispiel nennen und bei den ersten beiden GP She-Ras, die ich hier hatte, sah es leider auch nicht groß anders aus. Und meistens immer schön im Gesicht, oder halt genau da, wo es genau ins Auge sticht. Ärgerlich...wenn ich bedenke, wieviele solche Figs ich schon gesehen habe und trotzdem bleibt man MotUC treu, weil es einem eben am Herzen liegt...entweder ist das eben doch Fanliebe zum Hobby, oder unterm Strich total bescheuert. Muss jeder für sich selbst wissen.
Bestes Beispiel Entrapta, die kam schon mit abgeplatzter Stelle auf dem Handschuh des angewinkelten Arms an, während beim anderen Arm das Gold des Handschuhs in Richtung der Schulter hochgeschmiert und entsprechend angetrocknet war. Sowas muss doch auffallen, wenn man bei der Endabfertigung den Blister auf die Pappe klebt. Oder das man beim Einlegen der Figuren auf der Nase nen großen, schwarzen Fleck direkt auf der Nasenspitze hinterlässt.
Oder wenn man mit einem Tuch auf der Innenseite von Rio Blast?s Blister entlangwischt und eine kreisrunde ölige Spur hinterlässt, sodass die Figur dahinter nur noch verschwommen wahrzunehmen ist...sieht man sowas nicht, muss man das ignorieren, rein in den Mailer und einfach ab in den Versand? Sowas fällt doch auf. Oder ein Imp, der halbseitig blau vollgeschmiert ist, sodass sein gelbes Auge übermalt ist. Die Leute in der Verarbeitung haben dafür scheinbar kein Auge.
Ich kann natürlich nur über die Fehler schreiben, die ich sehe, weil meine Figs ja MOC bleiben. Von daher kann ich die Qualität der Fußgelenke etc. nicht beurteilen...ist manchmal bestimmt besser
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
19:57
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich glaube, dass die MOTUC-Toys weder hoch-, noch minderwertiger als anderes Spielzeug von Mattel produziert wird. Gewisse Produktionsfehler kommen bei maschineller Massenfertigung immer vor.
Was die Qualitätskontroller betrifft, so wird ganz sicher nicht jede Figur überprüft; denke, es werden ca. 25 Exemplare auf 10.000 Einheiten gesichtet. Diese Größenordnung ist m.E. realistisch und im üblichen Rahmen.
Man muss aber auch bedenken, dass es um eine innerhalb der Line sehr viel verschiedene Artikel in sehr kurzer Zeit und in sehr geringer Auflage erscheinen und daher gewisse Fertigungsprozesse nicht ausgereift sind.
Die Qualität der Verarbeitung der MOTUCs ist für mich daher absolut in Ordnung.
Dem Plastik, in dem die Figuren "eingewickelt" sind und das schon viele Waffen verbogen hat, würde ich allerdings nicht hinterhertrauern...da könnte man wohl auch ein bisschen was sparen, wenn man das weg lassen würde.
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
20:57
Uhr
|
|
Indie
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7863 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Courtney schrieb am
26.12.2014 um
20:57 Ich glaube, dass die MOTUC-Toys weder hoch-, noch minderwertiger als anderes Spielzeug von Mattel produziert wird. Gewisse Produktionsfehler kommen bei maschineller Massenfertigung immer vor.
Was die Qualitätskontroller betrifft, so wird ganz sicher nicht jede Figur überprüft; denke, es werden ca. 25 Exemplare auf 10.000 Einheiten gesichtet. Diese Größenordnung ist m.E. realistisch und im üblichen Rahmen.
Man muss aber auch bedenken, dass es um eine innerhalb der Line sehr viel verschiedene Artikel in sehr kurzer Zeit und in sehr geringer Auflage erscheinen und daher gewisse Fertigungsprozesse nicht ausgereift sind.
Die Qualität der Verarbeitung der MOTUCs ist für mich daher absolut in Ordnung.
Dem Plastik, in dem die Figuren "eingewickelt" sind und das schon viele Waffen verbogen hat, würde ich allerdings nicht hinterhertrauern...da könnte man wohl auch ein bisschen was sparen, wenn man das weg lassen würde.
Die Bemalung bei MotUC wird aber nicht maschinell, sondern von den Fabrikationsarbeitern anhand von Schablonen manuell aufgetragen. Das meine ich vor allem mit meinem vorherigen Post und dem Zitat. MotUC ist daher nicht vergleichbar in Sachen Verarbeitung/Bemalung mit früheren Masters-Figuren, oder derzeitigen Mattelprodukten, wie Polly Pocket, oder Barbie oder was weiß ich, wo Gesichter direkt auf den Kopf gedruckt werden per Maschine.
|
Geschrieben am
26.12.2014
um
21:11
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Im aktuellen Roast Gooble Dinner ist wieder mal Scott Neitlich zu Gast und spricht über seine Zeit als Brand Manager.
So sagt er u.a. dass auf die Veröffentlichungspolitik keinerlei Einfluss habe ebensowenig wie auf Logistik und speziell Digital River und dies werde sich auch bei einem neuen Manager nicht ändern.
Er streitet ab, das Budget für das SDCC-Exclusive für Baby Skeletor verwendet zu haben und sagt, das Budget sei so knapp gewesen, dass die Wahl zwischen einem neuen Kopf und dem Zubehör (Robotarm und Stab) getroffen werden musste und er sich für das Zubehör entschieden habe.
Außerdem verteidigt er Nephtu, den er ins Abo genommen habe, damit er nicht alle A-Lister verbraten müsse (zuvor behauptet er, Nepthu sei von den Fans gewünscht und er habe zahlreiche Customs von ihm gesehen, worauf Val Staples fragt, wo).
Außerdem wird noch 30th Annivery Abo und Spector im speziellen angesprochen. Hier wollte man die Fans in die 80er zurück versetzen, als man die neuen Charaktere nicht aus Cartoon oder Comics kennenlernte, sondern eben als Figuren...
2015 sei komplett noch unter seiner Federführung entstanden und auch für 2016 habe er viel Vorarbeit geleistet. Wenn nichts mehr geändert wird, so würden ca. 80% der Figurenauswahl für 2016 noch von ihm stammen.
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
30.12.2014
um
09:28
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29752 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Courtney schrieb am
30.12.2014 um
09:28 Im aktuellen Roast Gooble Dinner ist wieder mal Scott Neitlich zu Gast und spricht über seine Zeit als Brand Manager.
So sagt er u.a. dass auf die Veröffentlichungspolitik keinerlei Einfluss habe ebensowenig wie auf Logistik und speziell Digital River und dies werde sich auch bei einem neuen Manager nicht ändern.
Er streitet ab, das Budget für das SDCC-Exclusive für Baby Skeletor verwendet zu haben und sagt, das Budget sei so knapp gewesen, dass die Wahl zwischen einem neuen Kopf und dem Zubehör (Robotarm und Stab) getroffen werden musste und er sich für das Zubehör entschieden habe.
Außerdem verteidigt er Nephtu, den er ins Abo genommen habe, damit er nicht alle A-Lister verbraten müsse (zuvor behauptet er, Nepthu sei von den Fans gewünscht und er habe zahlreiche Customs von ihm gesehen, worauf Val Staples fragt, wo).
Außerdem wird noch 30th Annivery Abo und Spector im speziellen angesprochen. Hier wollte man die Fans in die 80er zurück versetzen, als man die neuen Charaktere nicht aus Cartoon oder Comics kennenlernte, sondern eben als Figuren...
2015 sei komplett noch unter seiner Federführung entstanden und auch für 2016 habe er viel Vorarbeit geleistet. Wenn nichts mehr geändert wird, so würden ca. 80% der Figurenauswahl für 2016 noch von ihm stammen.
Danke für den Hinweis. Ich hatte den Podcast mal aus meinen Abos geschmissen, nachdem da jetzt über Monate nichts Neues kam.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
30.12.2014
um
10:27
Uhr
|
|