Autor
|
Text
|
trapXjaw
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
536 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
das tor ist fertig, zeit für ein neues projekt:
soll ne art labor oder werkstatt werden. bin mir nur noch nicht sicher ob für maa oder für tri-klops. vielleicht halt ichs mir farblich einigermassen neutral so das ich es für fotozwecke für beide nutzen kann. rohbau ist soweit fertig. jetzt muss ich mir noch gedanken zur ausstattung machen.
------------------ Evil & Armed for Combat!
|
Geschrieben am
28.08.2009
um
16:56
Uhr
|
|
MastersColle..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7288 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
sumaru
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
10399 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Wie genau machst du die Ziegel in die Mauer? schneidest du die echt einzeln aus oder gibt es da einen Trick?
------------------ Unfreundlich? Ich nenne das ehrlich und direkt!
|
Geschrieben am
28.08.2009
um
17:01
Uhr
|
|
trapXjaw
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
536 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
sumaru schrieb am
28.08.2009 um
17:01 Wie genau machst du die Ziegel in die Mauer? schneidest du die echt einzeln aus oder gibt es da einen Trick? 
ich schneide die oberfläche nur ein paar mm mit einem cutter ein und verbreitere die fugen dann mit einem küchenmesser...mehr nicht!
------------------ Evil & Armed for Combat!
|
Geschrieben am
28.08.2009
um
17:04
Uhr
|
|
Orko-78
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
28749 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Empusas
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4971 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
katzenbisi
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3992 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Für mich ist das Thema "Custom" absolutes Neuland, möchte aber dennoch versuchen, ein Diorama zu bauen.
Mein Grundgedanke war, das Diorama aus Styropor vorzumodellieren, da es sich leicht bearbeiten läßt und auch entsprechend leicht wird.
Anschließend wollte ich es mit Modellgips überziehen und die endgültigen, feinen Konturen einritzen.
Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, ob Modellgips das richtige Material dafür ist.
Hier und auch in anderen Foren habe ich immer wieder von Modellbaumasse gehört.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob dieses Material auf jeden Fall Modellgips vorzuziehen ist?
Leider kenne ich dieses Material nicht, daher würde mich interessieren, ob Modellbaumasse elastischer als Gips ist und ob man diese Masse auch nach dem aushärten (wird teilweise mit bis zu 3 Stunden angegeben) weiter bearbeiten kann?
Weiter würde mich noch interessieren, ob hier schon jemand gebrochene bzw. zugeschnittene Plastikteile geklebt (z.B. Uhu Endfest 2-Komponentenkleber) hat und ob dies auch wirklich hält?
Oder kann man so etwas durch Hitze "zusammenschweißen"?
Hier mal ein Beispielbild:
Anhang:
 ------------------ "One man?s trash is another man?s treasure"
|
Geschrieben am
29.09.2009
um
20:04
Uhr
|
|
TIN
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4473 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
.... zu Gips kann ich nix sagen, das terrain modellbau Zuegs is mir zwar bekannst aber auch neu Land !
Zu deiner Brücke sowas kann man eigentlich mit Sek Kleber problemlos kleben oder aber auch mit Plastikkleber von Revell, der "Verschweißt" das ganze richtig.
2 Komponenten Kleber ist ne feine Sache ! je nach dem was man kleben will. Hab damit schon Zinnpüppis zusammengeklebt die man wirklich nicht mehr auseiander bekommt. 2 K Kleber macht sich besonders dann gut wenn man auch eine gewisse Klebefläche hat ( sollte schon so 1 x 1 cm sein )! Bei kleineren geht es auch aber ist nicht unbedingt besser als sek Kleber.
greetz
------------------ Jan Tenner ist zurück , mehr auf www.institut-futura.de
|
Geschrieben am
29.09.2009
um
23:11
Uhr
|
|
Brachypelma
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5583 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Wow! Das Tri-Klops Labor ist eine feine Sache!!!!!! Klasse arbeit bisjetzt! Mein Labor im Diorama sieht deinem von der Konstruktion sehr ähnlich, ist aber noch ein halber Trap-Jaw auf einer Frankenstein-Barre / Labortisch an dem Tri gerade rumbastelt(-;
Bilder folgen in Kürze
Bilder von meiner fertigen Madame Razz kommen Morgen...Hab gerade Broom ready und in bin recht zufrieden mit Beiden
Hau mich jetzt
Viele Greetz Brachy
------------------ Death has many faces...but pure evil has only one!!!
|
Geschrieben am
29.09.2009
um
23:17
Uhr
|
|
Odiphus
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
8854 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
katzenbisi schrieb am
29.09.2009 um
20:04 Für mich ist das Thema "Custom" absolutes Neuland, möchte aber dennoch versuchen, ein Diorama zu bauen.
Mein Grundgedanke war, das Diorama aus Styropor vorzumodellieren, da es sich leicht bearbeiten läßt und auch entsprechend leicht wird.
Anschließend wollte ich es mit Modellgips überziehen und die endgültigen, feinen Konturen einritzen.
Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, ob Modellgips das richtige Material dafür ist.
Hier und auch in anderen Foren habe ich immer wieder von Modellbaumasse gehört.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob dieses Material auf jeden Fall Modellgips vorzuziehen ist?
Leider kenne ich dieses Material nicht, daher würde mich interessieren, ob Modellbaumasse elastischer als Gips ist und ob man diese Masse auch nach dem aushärten (wird teilweise mit bis zu 3 Stunden angegeben) weiter bearbeiten kann?
Weiter würde mich noch interessieren, ob hier schon jemand gebrochene bzw. zugeschnittene Plastikteile geklebt (z.B. Uhu Endfest 2-Komponentenkleber) hat und ob dies auch wirklich hält?
Oder kann man so etwas durch Hitze "zusammenschweißen"?
Hier mal ein Beispielbild:

Hab mit Gibs auch keine Erfahrung. Zumindest im Modelbau nicht.
Prinzipiel würde ich sagen, dass er vermutlich zu leicht bricht wenn du ihn zu dünn auf Styropor aufträgst und dann bearbeiten willst.
Kommt auch immer drauf an was für eine Oberfläche es ergeben soll.
|
Geschrieben am
30.09.2009
um
08:58
Uhr
|
|
Brachypelma
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5583 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Odiphus schrieb am
30.09.2009 um
08:58
katzenbisi schrieb am
29.09.2009 um
20:04 Für mich ist das Thema "Custom" absolutes Neuland, möchte aber dennoch versuchen, ein Diorama zu bauen.
Mein Grundgedanke war, das Diorama aus Styropor vorzumodellieren, da es sich leicht bearbeiten läßt und auch entsprechend leicht wird.
Anschließend wollte ich es mit Modellgips überziehen und die endgültigen, feinen Konturen einritzen.
Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, ob Modellgips das richtige Material dafür ist.
Hier und auch in anderen Foren habe ich immer wieder von Modellbaumasse gehört.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob dieses Material auf jeden Fall Modellgips vorzuziehen ist?
Leider kenne ich dieses Material nicht, daher würde mich interessieren, ob Modellbaumasse elastischer als Gips ist und ob man diese Masse auch nach dem aushärten (wird teilweise mit bis zu 3 Stunden angegeben) weiter bearbeiten kann?
Weiter würde mich noch interessieren, ob hier schon jemand gebrochene bzw. zugeschnittene Plastikteile geklebt (z.B. Uhu Endfest 2-Komponentenkleber) hat und ob dies auch wirklich hält?
Oder kann man so etwas durch Hitze "zusammenschweißen"?
Hier mal ein Beispielbild:

Hab mit Gibs auch keine Erfahrung. Zumindest im Modelbau nicht.
Prinzipiel würde ich sagen, dass er vermutlich zu leicht bricht wenn du ihn zu dünn auf Styropor aufträgst und dann bearbeiten willst.
Kommt auch immer drauf an was für eine Oberfläche es ergeben soll.
Gibsbinden funktionieren Tadellos.......sind aber schweine teuer!
Wenn du dir Gibs anrührst und kleine Stofffetzen reintauchst, dürfte es auf?s selbe rauskommen......
------------------ Death has many faces...but pure evil has only one!!!
|
Geschrieben am
30.09.2009
um
09:01
Uhr
|
|
Odiphus
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
8854 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Brachypelma schrieb am
30.09.2009 um
09:01
Odiphus schrieb am
30.09.2009 um
08:58 Hab mit Gibs auch keine Erfahrung. Zumindest im Modelbau nicht.
Prinzipiel würde ich sagen, dass er vermutlich zu leicht bricht wenn du ihn zu dünn auf Styropor aufträgst und dann bearbeiten willst.
Kommt auch immer drauf an was für eine Oberfläche es ergeben soll.
Gibsbinden funktionieren Tadellos.......sind aber schweine teuer!
Wenn du dir Gibs anrührst und kleine Stofffetzen reintauchst, dürfte es auf?s selbe rauskommen...... 
Ja? - Wird das nicht zu schnell hart?
|
Geschrieben am
30.09.2009
um
09:07
Uhr
|
|
katzenbisi
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3992 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Vielen Dank schonmal für eure Tips und Ratschläge.
Also wenn ich Gips nehme, dann wohl auf jeden Fall Modellgips. Gipsbinden nehmen vermutlich schon wieder zuviel von den vormodellierten Konturen.
Könntet ihr mir aber vielleicht noch etwas über diese Modellbaumassse sagen bzgl. Verarbeitung. Wie ich jetzt gesehen habe, gibt es da auch schon wieder unterschiedliche Modellbaumassen.
Kauft ihr die über das Internet oder beim Händler vor Ort?
Im Internet habe ich jetzt gestöbert und werde evtl. das mal testen, also das Kermolin und Crealin: http://www.modellbaukiste.com/diorama.htm
Zuerst schaue ich aber doch mal, was ich vor Ort so bekomme.
Mich würde vorab aber doch interessieren, wie ihr das mit der Modellbaumasse handhabt. Modelliert ihr das vor dem erhärten fertig oder bearbeitet ihr das nach dem erhärten weiter? Kann man diese Modellbaumasse auch dünner (unter 5mm) auftragen oder sollte es auf jeden Fall darüber liegen? Ist die Modellbaumasse elastischer oder bricht es auch sehr schnell - so wie Modellgips?
------------------ "One man?s trash is another man?s treasure"
|
Geschrieben am
30.09.2009
um
21:07
Uhr
|
|
Odiphus
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
8854 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das sind ganz schön viele Fragen auf einmal
Also ich hab meine Erfahrungen mit dem Super Sculpey, welches ich über eBay kaufe. Wenn du einen vernünftigen Untergrund hast (das Styropor z.B.) und keine Holräume, sollte es keine Stabilitätsprobleme unter 5mm geben.
Nachteil ist, wenn das Skulpey mit z.B. einem Heißluftfön erhärtet ist, kann man schlecht "anflicken" und sollte vor allem bei Kleinteilen z.B. Green Stuff nehmen (das hatte ich aber noch nicht, härtet von selbst aus).
Nach Aushärten vom Skulpey muss man fürs Bearbeiten schon mit "richtigem" Werkzeug. Aber solange man es nicht heiß macht ist es quasi unbegrenzt gut verarbeitbar.
|
Geschrieben am
01.10.2009
um
08:00
Uhr
|
|
Brachypelma
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5583 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich nehme immer Fimo für meine Customs . Lässt sich Prima modellieren, muss im Ofen bei 110° für eine halbe stunde gebrannt werden. Fimo kann man mehrfachbrennen und es gibt?s auch in allen Farben!
Für den Dioramabau benutze ich Gibs/Gibsbinden ,Pappmacheé & Tapetenkleister+Stoff! Muss mal demnächst Bilder machen wenn alles fertig ist......
Viele Greetz Brachy
------------------ Death has many faces...but pure evil has only one!!!
|
Geschrieben am
01.10.2009
um
08:39
Uhr
|
|
SuperDuperMa..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
20233 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
trapXjaw schrieb am
28.08.2009 um
16:56 das tor ist fertig, zeit für ein neues projekt:
soll ne art labor oder werkstatt werden. bin mir nur noch nicht sicher ob für maa oder für tri-klops. vielleicht halt ichs mir farblich einigermassen neutral so das ich es für fotozwecke für beide nutzen kann. rohbau ist soweit fertig. jetzt muss ich mir noch gedanken zur ausstattung machen.

WoW............dat ist geil
....du brauchst noch Ketten an den Wänden und ein Schaltanlage mit Schläuchen und Kabeln
------------------ Auf die Plätze...fergit...bügeln! "Masters of the Bügelverse" die neue Franchise im Universum
|
Geschrieben am
02.10.2009
um
20:48
Uhr
|
|
Brachypelma
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5583 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Darüber musste ich herzhaft lachen- Mann ist das geil!
Lego Gears of War
Anhang:
 ------------------ Death has many faces...but pure evil has only one!!!
|
Geschrieben am
10.10.2009
um
17:48
Uhr
|
|
Orko-78
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
28749 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Megalo-Mania..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
10870 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
gefällt mir sehr gut.
------------------ Mitbegründer der WPIZWJT # Offizieller FanArt-Archäologe von PE # "Ich brauch mich hier nicht zu rechtfertigen, ich bin im Internet."
|
Geschrieben am
11.10.2009
um
12:36
Uhr
|
|
Brachypelma
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5583 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Zu 80 % mit Lizard-Man Fertig.....Danach kommt Fang-Man....Morgen gibts Bilder!
------------------ Death has many faces...but pure evil has only one!!!
|
Geschrieben am
15.10.2009
um
22:45
Uhr
|
|