Autor
|
Text
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29749 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
BattleArms schrieb am
23.08.2024 um
21:31
danielcc schrieb am
15.08.2024 um
15:52 Verstehe übrigens den Vorwurf der Fan-Fiction nicht. Also, ja klar ist das von Leuten gemacht, die wohl Fans sind (Retrofabrik, die Autoren, der Regisseur). So what?
Ich habe die letzten Tagen intensiv viele Folgen der Europa Hörspiele gehört. Die sind doch was die Stories angeht viel viel naiver und auch eher schwächer, und natürlich wird dort die Freundschaft der Heroes und die Stärke He-Mans viel mehr abgefeiert als im neuen Hörspiel. Also was spricht beim neuen Hörspiel für Fan-Fiction? Ich habe gerade mal GPT nach typischen Merkmalen von Fan Fiction gefragt, und neben den offensichtlichen (Basieren auf bekannten Reihen, verwenden bekannte Charaktere...) trifft hier eigentlich nichts zu wenn es um die Story der ersten Folge geht
Das ist auch so ein Ding. Man muss sich schon sehr auf das Hörspiel konzentrieren um die ganzen Feinheiten rauszuhören. Das so viel Liebe im Detail steckt, ist bemerkenswert aber ich bin da eher Fan von „easy listening“ wobei man nebenher noch was machen kann.
Je öfter man es anhört, desto "easier" kann man es "listening".
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
23.08.2024
um
22:37
Uhr
|
|
BattleArms
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
22900 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
melkor23 schrieb am
23.08.2024 um
22:37
BattleArms schrieb am
23.08.2024 um
21:31 Das ist auch so ein Ding. Man muss sich schon sehr auf das Hörspiel konzentrieren um die ganzen Feinheiten rauszuhören. Das so viel Liebe im Detail steckt, ist bemerkenswert aber ich bin da eher Fan von „easy listening“ wobei man nebenher noch was machen kann.
Je öfter man es anhört, desto "easier" kann man es "listening". 
Werde ich wohl auch so machen...
------------------ Human Battering Ram
|
Geschrieben am
26.08.2024
um
10:47
Uhr
|
|
Megator77
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1375 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
twizzle
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
244 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Megator77
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1375 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Wäre ja auch zu schön gewesen. Eben kam die DHL Mail das es zu Schwierigkeiten gekommen ist und Donnerstag jetzt der neue Termin wäre.
Die machen es mal wieder unnötig spannend.
|
Geschrieben am
28.08.2024
um
09:46
Uhr
|
|
Lord of evil
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
737 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
(Ich habe gestern meine Deluxe CD bekommen und machte mich gleich daraufhin an dieses Schreiben.
Gerne würde ich das Hörspiel auch anderswo rezensieren, um damit vielleicht auch NON-PE-ler zu errreichen. Amazon habe ich nicht, vielleicht sonst noch einen wichtigen Tipp?)
Ersteindruck nach dem ersten Mal Hören (ohne Bonus CD!).
Es bleiben einige nachhaltige Szenen und Bilder im Kopf.
Davon am meisten beeindruckend war die Beschwörung Skeletors am Ende des Hörspiels durch Lyn, die durch ihre Tat von Unfassbarkeit bis Verzweiflung und Demut getragen worden zu sein schien. Diese Szene war weiter begleitet von schauderhaften Soundeffekten und letztlich von einem starken, bös-königlichen Auftritt Skeletors, dem Herrn des Bösen! Ich fühlte mich hineingezogen in Bilder, die wir aus „Im Netz der Hexenmeisterin“ im „Dom des Todes“ kennen – rein atmosphärisch, nicht im Detail, da Evil Lyn im Hörspiel nicht angekettet ist und auch kein Duncan anwesend ist.
Die erste Szene mit den arbeitenden Bauern ließ mich schnell an „Verblendet vom bösen Versucher“ erinnern. Trockene Ödnis, ein wütender Mob von Hordak angestiftet, später ein Grollen am verdunkelnden Himmel, das im Comic jedoch auch wieder anders (ohne Grollen) dargestellt wurde.
Ich erinnerte mich an die verblümten Comicseiten, in denen Lyn Man-At-Arms umschwärmte, schaffte es aber auch schnell diese Szene in den Wind Raider zu transportieren.
David M. Schulze lässt mir Assoziationen zum Netflix-Cartoon He-Man und einem schmächtigeren, jugendlichen He-Man.
Mein Gesamteindruck fällt sehr positiv aus, denn nicht nur die eben beschriebenen Szenen haben Gefallen gefunden, auch die Sprecher konnten sehr überzeugen und ich freute mich über nostalgische Wiedererkennungsmerkmale, wenn Orko beispielsweise seinen Zauber mit dem Spruch aus den 80ern von sich gab, oder fernder MOTU-Welt Jens Wendlands Fisto-Lachen mich erfreuend an die guten alten Bud Spencer Filme erinnert.
Die Auswahl der Sprecher ist überaus gelungen. Ich bin beeindruckt darüber welch hochkarätige Personen an Bord gezogen werden konnten, Hut ab dafür! Jeder Sprecher konnte meiner Meinung nach überzeugen, wobei für mich Maria Koschny mit ihrer Evil Lyn Interpretation tatsächlich heraussticht. Man spürt welch Bedrohung und Macht Evil-Lyn ausstrahlt wenn Maria Koschny archaische Zauberformeln wie Gift und Feuer ausspuckt, ihre Intelligenz und Verschlagenheit ist mit jedem ihrer gesprochenen Sätze spürbar.
Mehr vom Erzähler kommende Charakterbeschreibungen würde ich mir noch wünschen, für die es in dieser Folge erst mal nur zu Orko und Fisto in ausführlicherer Art geschafft haben. Andere Charaktere erhielten natürlich auch Teilbeschreibungen, aber als Zuhörer empfand ich diese Abschnitte als besonders angenehm, nach dem Motto: „Nehmen wir uns ein wenig Zeit für Orko, den ihr euch, liebe Zuhörer, folgendermaßen vorstellen könnt…..“
Für mich am spannendsten dieses Hörspiels war es tatsächlich, zu sehen, wie es die Macher hier schaffen, aus den Vorlagen der Comics , die Inhalte miteinander zu verknüpfen und dies dann als Audiowerk an den Zuhörer zu transportieren. Wie nah musste man sich an den Vorlagen halten, beziehungsweise wie viel Freiheiten hat Mattel gewährt?
Da hierzu auch jeder Fan seine eigenen Vorstellungen und Wünsche hat, wird dies ganz bestimmt auch die größte Herausforderung für die Macher dieses Riesenprojekts gewesen sein.
So bringe ich vorneweg erst mal das, was mir persönlich nicht so gut gefallen hat: Das Gefüge zwischen Hordak und seinen Untertanen. Im vorliegenden Hörspiel schien es, als müsse Hordak alle Fledermaustragenden erst einmal davon überzeugen, für ihn zu arbeiten, ihm zu gehorchen. Für mich ist Hordak noch mehr Tyrann und Herrscher als Skeletor, so wie es in der Netflix Serie Revolution transportiert wurde gleicht meine Vorstellung für Hordak schon eher.
Davon mal abgesehen, glaube ich dass Hordak generell in den 80er Comics dieses Bild ebenso wenig verkörperte, wie ich ihn mir schon als Kind vorstellte, da er oftmals als Partner oder gar nur als Handlanger von Skeletor agierte.
Die Neuinterpretation von „Retrofabrik“ hatte vielversprechend angefangen und gibt tatsächlich noch einen Ausblick auf mehr von ihm, da er von Lyn scheinbar aus einem sehr langen Schlaf erweckt wurde. Hier wirft sich die Frage auf, mit welcher Erklärung oder Hintergrundgeschichte die Macher dieser neuen Serie noch kommen werden?
Die Verbindung von Hordak zu seinen Untertanen hätte für meinen Geschmack eine bessere Lösung gefordert, wie sonst erklärt sich das Hordesymbol auf der Brust jedes einzelnen aufgetretenen Hordemitglieds? Hätte Hordak nicht selbst stutzen müssen, dass die drei Räuber das gleiche Zeichen wie er trägt? Oder hält er damit noch etwas hinter dem Berg?
Auszuklammern wäre, dass auch Grizzlor und Co noch etwas verschweigen, sich nicht über das verbindende Brustsymbol äußerten, da die Überzeugungsarbeit Hordaks ohne Beisein von Evil Lyn oder einer anderen außen stehenden Person geschah. Dies macht das Verhältnis damit umso unbefriedigender.
Hordak wirkt in dieser (Überzeugungs-)Szene zwar raffiniert auf der einen Seite aber auch eher harmlos und noch schwach. Anders war dies, als Hordak sein Können nach der Ansprache an den Mob zeigte, als er seinen Arm zwei Mal verwandelte.
Wer weiß wie dieser Charakter und dessen Beziehung zu seinen Untertanen noch weiterentwickelt werden? Vielleicht leiden Grizzlor & Co nur unter einem Gedächtnisverlust oder sind irgendeinem Zauber erlegen, dass sie Hordak nicht gleich als ihren unangefochtenen Führer erkannten und annahmen?
Die Musik ist noch sehr gewöhnungsbedürftig und ich bin gespannt ob es irgendwann so ohrwurmtauglich ist, wie in den 80ern, das bis heute noch in mir präsent ist, wenn das typische Getrommel auf He-Man und seine Freunde hinleitet oder das tief bassige Dröhnen ankündigt, dass wir sogleich Skeletor in seinem dunklen Reich zu hören bekommen.
Dass He-Man zunächst eher für ein Mythos gehalten wird und später sein Geheimnis gegenüber Orko und Man-At Arms lüftet, empfand ich als sehr erfrischend! Die Erklärung dieser Eröffnung damit zu begründen, dass Adam eben viel leichter ist als der barbarenmäßige Muskelprotz wirft mir erneut das Bild aus den 200x- und Netflix-Cartoons auf, über das ich mich wieder sehr freue, weil mir der 80er Adam als Kind schon als zu muskulös erschien.
Spannend wird sein, warum He-Man nicht auch Teela sein Geheimnis verraten wird?
Und wann bekommt He-Man sein Battle-Cat, der ja in allen anderen Medien, die wir kennen, auch immer schon von Anbeginn dabei war?
Mit Raenius hatte ich zu Beginn noch meine Schwierigkeiten. Vermutlich habe ich beim Anhören erst nicht mitbekommen, dass neben Teela und Man-At-Arms auch ein Soldat zugegen ist, so dachte ich irgendwann: „Wieso sagen sie Raenius zu Man-At Arms? Ist das eine Neuinterpretation?“ Die Stimmen konnte ich zunächst schwer voneinander unterscheiden, erst nach etwa der halben Spielzeit konnte ich mein Irrtum selbst aufdecken, als Raenius in einer Szene mit Teela sprach und Man-At-Arms daraufhin an einem anderen Ort mit Lyn kommunizierte.
Raenius. Der einst zu Clamp Champ werden soll! Tolle Sache und vielleicht ein stellvertretender Indikator dafür, was Retrofabrik in diesem Projekt womöglich noch alles entwickeln darf! Ich bin sehr gespannt darauf!
Nach neuer Durchsicht der Comicvorlagen bin ich auch sehr positiv davon überrascht und natürlich froh darüber, wie viel Freiheiten Mattel gewährt! Es gibt so viele Änderungen und Anpassungen beziehungsweise sogar Neueinführungen, die zum Erzählen einer ganzen Geschichte sicherlich auch von Nöten ist. So haben wir nicht nur Raenius als Soldaten an Bord der Geschichte sondern das Hörspiel beginnt mit zwei bis Dato unbekannten Charakteren aus dem einfachen Volk, das der Geschichte sehr gut tut, da damit eine etwas persönlichere Note geschaffen wird.
Auch die anführende Waise der revoltierenden Gemeinschaft sucht man vergebens im Comic.
Der letzte Track der CD gibt uns einen Ausblick über das kommende Hörspiel, das mich wieder sehr erfreut, da es zeigt, dass wohl mehrere Geschichten miteinander verzahnt werden. In den 80ern empfand ich genau das auch als spannend, als die letzten Folgen Bezüge zueinander schufen und doch für sich alleine stehen konnten.
So wünsche ich es mir weiterhin!
|
Geschrieben am
30.08.2024
um
10:47
Uhr
|
|
Megator77
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1375 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Hab nun auch endlich die erste Folge durchgehört und ich fange mal gleich mit meinem einzigen Kritikpunkt an:
He-Man wurde m.M.n. falsch gecastet. Tino Kiessling, der Raenius spricht...DAS hätte He-Man sein müssen! Jedesmal wenn er spricht, ganz besonders in Gruppensituationen, hat mein Hirn seine Stimme als He-Man verortet.
David Schulze macht seinen Job auch ordentlich aber ich höre da irgendwie keinen He-Man drin.
Ich hoffe das ich mich mit der Zeit an ihn in der Rolle gewöhnen werde. Wenn nicht werde ich dann wohl oder übel aus der Reihe aussteigen.
Ansonsten hab ich aber nichts zu meckern. Das war ein mehr als gelungener Einstand der mir sehr gut gefallen hat.
|
Geschrieben am
31.08.2024
um
10:09
Uhr
|
|
Icewilliams
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1293 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das mag ja irrsinnig erscheinen, aber das sind leider die Versandkosten die man bei der DHL zahlt. Ich bezweifele dass Retrofabrik groß genug für Sonderkonditionen ist. Insofern hat man es ja auch richtig gemacht mit dem anbieten der CDs über Amazon, da erreicht man dann auch Österreich und die Schweiz.
Wurde gestern auf dem Panel eigentlich ein Release Date bzw. Vorbestelldatum für Folge 2 angekündigt?
|
Geschrieben am
01.09.2024
um
09:49
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29749 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Icewilliams schrieb am
01.09.2024 um
09:49 Das mag ja irrsinnig erscheinen, aber das sind leider die Versandkosten die man bei der DHL zahlt. Ich bezweifele dass Retrofabrik groß genug für Sonderkonditionen ist. Insofern hat man es ja auch richtig gemacht mit dem anbieten der CDs über Amazon, da erreicht man dann auch Österreich und die Schweiz.
Wurde gestern auf dem Panel eigentlich ein Release Date bzw. Vorbestelldatum für Folge 2 angekündigt?
News dazu kommt noch, aber angepeilt ist aktuell das Erscheinungsdatum 27. September bei der RETROFBARIK direkt und 30. September im Handel. Aber ich zitiere mal den Frank Radermacher: das Datum ist „nicht in Stein gemeißelt, eher in Holz geschnitzt“.
Vorbestellung startet in so zwei Wochen.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
01.09.2024
um
11:11
Uhr
|
Zuletzt geändert am
01.09.2024 -11:11
Uhr
|
|
Spikor075
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
140 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Habe nun ebenfalls die Hörspiel-CD erhalten und sie am Freitag angehört:
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Hörspiel und habe nur zu zwei Punkten einige Anmerkungen:
1) Die Musik: Sehr gelungen finde ich am Ende das Skeletor-Motiv bei dessen Beschwörung (könnte mir davon auch verschiedene (z. B. düstere) Variationen im Hörspiel vorstellen). Der Hauptscore am Anfang hat mich noch nicht ganz "mitgenommen". Ich fühlte mich eher etwas in die Zeit der neueren 2000er Monumental- bzw. historischen Abenteuerfilme versetzt, jedoch (noch nicht) in die mystische Zeit der Heroen und Monsterkämpfer auf Eternia (vielleicht noch etwas nachbearbeiten ).
2) Die Sprecher:
Wie schon weiter oben im Thread geschrieben wurde, hatte ich in den Anfangsszenen auch Schwierigkeiten, einzelne Passagen den richtigen Sprechern zuzuordnen (siehe unten).
- Hordak (Top!) => vom ersten Erscheinen im Dorf bis zur Aufwiegelung der Dorfbewohner (wunderbar in Szene gesetzt!)
- Evil-Lyn (Top!) => sehr gut dargestellte verschlagene und fiese Art, wie es sich für eine Hexenmeisterin gehört
- Skeletor (Top!) => zwar wenig Text, aber so gut in Szene gesetzt, dass Spannung auf sein nächstes Erscheinen aufgekommen ist.
- Fisto (Top!) => das Lachen und die Sprüche wie Bud Spencer ein sehr genialer Einfall und sehr tolle Anspielung an die 80er Zeit!
- Orko (Top!) => Sehr gute Anlehnung an den Europa-Orko.
- He-Man => soweit gefällt mir die Stimme des Sprechers und seine Darstellung, doch könnte sich die Stimme noch etwas herausragender entwickeln (habe ihn in einigen Szenen nicht immer herausgehört).
- Teela => die Stimme der Sprecherin passt durchaus zum Charakter, doch sie könnte in den nächsten Folgen durchaus resoluter auftreten (sie führt ja die Leibwachen/Soldaten an). In manchen Szenen habe ich sie leider nicht immer von den Dorfbewohnerinnen unterscheiden können.
- Man-at-Arms => die Stimme des Sprechers passt zum Charakter (vielleicht noch etwas an einen etwas erfahrenen bzw. älteren Waffenmeister anpassen). In manchen Szenen habe ich ihn teilweise für Raenius gehalten.
- Raenius => wie bei Man-at-Arms habe ich die Stimme des Sprechers von Raenius gelegentlich für die des Waffenmeisters gehalten (vielleicht ein wenig kräftiger sprechen).
- die wilde Horde (Grizzlor, Mantenna, Leech) => alle drei Stimmen der Sprecher passen zu diesen Charakteren. Hier habe ich mir tatsächlich gefährliche, hinterlistige Kämpfer vorstellen können.
Die Neuinterpretation der Masters auf Eternia finde ich nicht schlecht. Bin da sehr gespannt, wie es sich weiterentwickelt.
Und ja - "Ich habe die Zauberkraft!" gehört dazu.
|
Geschrieben am
01.09.2024
um
14:20
Uhr
|
Zuletzt geändert am
01.09.2024 -14:27
Uhr
|
|
Lord of evil
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
737 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Gestern hatte ich mir auch die Bonus CD- angehört. Vielen Dank dafür, Retrofabrik, damit erhält man schöne Einblicke in den Hintergrund.
Außerdem habe ich mir auch den Beitrag zur Grayskull Con 2024 angesehen, der mit noch weiteren Hintergrundinfos kommt, wie zum Beispiel zu Mira?s Arbeit.
Leider bleibt auch nach den Ergänzungen mein Eindruck von einer eher schwachen Lösung dazu, wie Hordak seine Horde zusammenbekommt (siehe meinen letzten Beitrag ). Ich biege es mir nun so zurecht, dass ich mir sage, dass das Gefolge Hordak?s erst mal noch keine Fledermaus auf ihrer Brust haben, dann passt das erst einmal.
Die Kritik mehrerer hier, es seien zu viele Stimmen zu hören gewesen, dazu wurde im Video Stellung bezogen. Ich denke auch, man könne sich das Hörspiel mehrmals anhören und dann würde man die Stimmen schon auseinanderhalten. Die Idee Retrofabriks ist doch aber auch, dass man mit dem Hörspiel vielleicht auch neue Zuhörer gewinnen möchte, bzw. dass es für solche auch geeignet sein soll.
Wenn ich mir also vorstelle, da sitzt ein Kind in seinem Kinderzimmer und hört sich das neue Hörspiel an, ohne zuvor jemals von He-Man oder Teela gehört zu haben, oder Bilder davon gesehen zu haben, dann ist das Kind nicht nur von der Vielzahl an Stimmen überfordert, dazu reicht allein schon die Basis der Charaktere.
Hilfreich dazu sind jene Stellen (ich wiederhole noch einmal):
Mehr vom Erzähler kommende Charakterbeschreibungen würde ich mir noch wünschen, für die es in dieser Folge erst mal nur zu Orko und Fisto in ausführlicherer Art geschafft haben. Andere Charaktere erhielten natürlich auch Teilbeschreibungen, aber als Zuhörer empfand ich diese Abschnitte als besonders angenehm, nach dem Motto: „Nehmen wir uns ein wenig Zeit für Orko, den ihr euch, liebe Zuhörer, folgendermaßen vorstellen könnt…..“
Ich freue mich schon definitiv auf Folge 2, die ich mir auch in der Deluxe-Version kaufen möchte.
|
Geschrieben am
04.09.2024
um
13:57
Uhr
|
|
MARCUS
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
825 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Man möge mich für wahnsinnig halten, aber ich habe es geschafft, das Hörspiel heute zum ersten Mal zu hören (mein Mediabook kam bereits vorgestern) und mich vor allem bis heute nicht spoilern zu lassen. Ich habe weder News dazu gelesen, noch Threads hier im Forum, noch habe ich die DHQ Folge dazu gehört oder die Besprechung der "Wilden Hörer", ich wusste tatsächlich nichts über dieses Hörspiel (außer dass es an die Ehapa Comics angelehnt sein soll).
Und genau dieser Umstand machte es mir zu einem unheimlich tollen Erlebnis. Alles war neu, ich war total unvoreingenommen, ich bin fast zusammengebrochen als Fisto auftrat und seine Bud Spencer Vibes zum Besten gab, etc.
Vor allem super, dass ich nun alles bisher geschriebene und besprochene (Forum, Podcasts, etc.) am Stück nachholen kann. Ich freue mich richtig drauf!
Es wurde auch schon soviel gesagt, positiv hervorgehoben, kritisiert, usw., sodass ich Euch nicht mit einer weiteren Meinung langweilen möchte. Dafür ist das Hörspiel nun schon zulange draußen und im Grunde wurde alles bereits gesagt.
Nichts desto trotz möchte ich diesen Post nutzen (falls die Retrofabrik hier mitliest) und mich von ganzem Herzen für diese tolle Arbeit und das Engagement bedanken. Ich hatte von der Vorfreude, über das Hören (und blättern im Mediabook) an sich, bis hin zur Nachbereitung soviel Spaß damit, dass ich gar nicht weiß wann ich mit dem Händeschütteln aufhören soll.
Klar fand auch ich manche Sachen besser, manche nicht so gut gelungen (warum klingt Leech wie Mehmet Scholl? ), wie vermutlich jede/r Beteiligte. Aber alles in allem ist das ein verdammt gut und professionell umgesetztes Projekt, das mir riesengroßen Respekt abnötigt. Ich bin voller Vorfreude auf die kommenden Folgen! DANKE!
|
Geschrieben am
12.09.2024
um
23:28
Uhr
|
|
Megerlin
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1246 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Hallo,
ich wollte mir mit dem Code aus der CD das Hörspiel auch als Mp3 runterladen, aber es kommt beim Aufrufen immer die Fehlermeldung, dass es die Seite nicht gibt
Hat jemand sonst auch das Problem und/oder eine Lösung?
Viele Grüße und danke im Vorraus!
Megerlin
|
Geschrieben am
14.09.2024
um
11:12
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29749 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Megerlin schrieb am
14.09.2024 um
11:12 Hallo,
ich wollte mir mit dem Code aus der CD das Hörspiel auch als Mp3 runterladen, aber es kommt beim Aufrufen immer die Fehlermeldung, dass es die Seite nicht gibt
Hat jemand sonst auch das Problem und/oder eine Lösung?
Viele Grüße und danke im Vorraus!
Megerlin
Also bei mir geht https://codafile.net/ gerade ohne Probleme.
Welchen Browser und ggf. Addons/Plugins bzw. welches Endgerät benutzt Du dafür?
Anhang:
 ------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
14.09.2024
um
11:26
Uhr
|
|
Megerlin
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1246 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
MotU Maniac
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
219 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Gestern die 2. Folge gehört. Hat mir wieder sehr gut gefallen! Wieder relativ lang (ca. 69 Minuten), aber man hat dadurch natürlich wieder mehr Zeit, einige Figuren näher kennenzulernen, die jetzt zu den Masters stoßen.
Interessant fand ich, dass das "Main Rheme" am Anfang nicht gespielt wurde.
Insgesamt wieder eine tolle Folge! Ich wäre dann jetzt auch bereit für Folge 3...!
|
Geschrieben am
15.09.2024
um
11:36
Uhr
|
|
SyKlone
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
279 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29749 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Bjoern74
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14619 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
SyKlone schrieb am
15.09.2024 um
23:00 Hab ich was verpasst ? Folge 2 ist doch noch nicht ausgeliefert ? 
Nein, du hast nichts verpasst. Du kannst die Folge 2 ganz locker auf der Homepage der Retrofabrik vorbestellen.
------------------ Rock People to the Rescue!
|
Geschrieben am
16.09.2024
um
01:29
Uhr
|
|
MARCUS
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
825 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich muss nun doch noch einen kleinen Nachtrag schreiben, nachdem ich das Hörspiel mittlerweile ein paar Male gehört habe:
Ich finde es großartig, wie Evil-Lyn hier positioniert wird. Gerade im Vergleich zu den alten Europa-Hörspielen (bei denen sie ja ehrlicherweise etwas untergegangen ist), wirkt sie hier unheimlich stark und faszinierend. Und die Idee, ihre magischen Mächte mit diesen angsteinflößenden Zaubersprüchen zu untermauern, auch wunderbar gesprochen übrigens, finde ich wahnsinnig gut. So gut, dass ich teilweise Gänsehaut bekam. Passt super und hat in der Evil-Lyn Lore tatsächlich irgendwie gefehlt. Richtig gute Entscheidung, Evil-Lyn in den Vordergrund zu bringen, mit feinen Extras upzudaten und dann am Ende auf Skeletor treffen zu lassen. Geil!
|
Geschrieben am
18.09.2024
um
23:24
Uhr
|
|