Autor
|
Text
|
flytheline
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
450 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Droeht schrieb am
14.09.2021 um
10:10 Warum es nicht einfach etwas gelassener sehen? Wenn man was exklusives zum guten Preis bekommt, dann ist das doch prima?und wenn nicht dann eben nicht. Dann muss man auch nichts kategorisch ausschließen. Mich stresst das Null. Den Stress macht man sich eigentlich nur selbst.
Damit das funktioniert muss man sich von dem Gedanken des komplett Sammlers erst mal frei machen. Ist eh Sch****e?dann kauft man zwangsläufig Zeug das einem nicht gefällt.
Ein guter Ansatz wäre es, dass man es wieder so macht wie als Kind. Da hatte man auch nicht alles, sondern hat sich an dem erfreut was man bekommen hat. Und hat voller Aufregung die Werbehefte und Kattaloge durchgeblättert und sich ausgemalt was man alles haben möchte... Obwohl man genau wusste, dass man das alles nie haben kann
Aber Spaß hatte man trotzdem ohne Ende.
Absolut, so mache ich das auch nur noch mit
den Origins und habe mehr Spaß dran als vorher.
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
10:55
Uhr
|
|
BendorTheCon..
Alter
: |
39 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
524 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Kann die Frustration über Exclusives verstehen. Würde auch gerne alles überall bekommen können. Mich nerven eher Exclusives, die nur bei speziellen Ketten, bei den Amis zu bekommen sind.
Wenn es um Con Exclusives geht, muss man einfach mal die Füße still halten und kapieren, dass es auch nur reiner guter Wille vom Hersteller ist, dass die Dinger überhaupt auch für Nicht-Teilnehmer in kleinen Mengen online angeboten werden.
Ist ja ein Con-Exclusive, als Goodie für die Con.
Vielleicht ist man ja schon durch das Internet verwöhnt, alles zu jeder Zeit auf Knopfdruck zu bekommen. Aber Exclusives sind nunmal Exclusives.
Muss man selber wissen, ob man sich deswegen so aufregen muss.
Wenn ich was nicht kriege was ich haben möchte ist das schade. Mehr aber auch nicht.
------------------ Auf Instagram als bendortheconqueror.
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
10:57
Uhr
|
|
Nameh
Alter
: |
32 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
182 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Sehe ich ähnlich wie @DerWookieetreiber ... Dafür sind es eben Exclusives, auch wenn ich die Frustration des ein oder anderen hier natürlich auch gut nachvollziehen kann (niemand mag Scalper).
------------------ Skeletor or Shredder?
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
11:09
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
skeletorgreece schrieb am
14.09.2021 um
09:45
he-man1 schrieb am
13.09.2021 um
20:52 Bin ich ganz deiner Meinung 
Exclusives mache ich nach der Powercon nicht mehr mit, das ist meine persönliche Meinung. Ich habe keine Lust mehr, den "Sammlerkollegen" ihr (Sammel)-Leben zu finanzieren, indem ich mind. das 3-fache bezahle. Das Zeug wird nur noch dafür benutzt, Gewinn zu generieren, siehe eBay. Soll das Pack auf ihrem Spekulationsobjekten sitzen bleiben oder halt auf die Leute warten, die wirklich alles haben müssen und nicht wissen, wo das Geld hin soll. Wenn jemadn sein 2. Exemplar für nen guten Preis weitergibt, is das was anderes, sei es gegönnt. Ich meine damit lediglich die Heinis, denen es nur ums Geldmachen bei den aktuell "erhältlichen" Sachen geht, siehe eBay etc. Von denen gibt es immer mehr, auch in anderen "Luxusbereichen". Weiterhin kaufe ich auch nix mehr in deutschen Läden, die ihre Kunden in irgendwelche seltsamen Kategorien einordnen und dann die Exclusives als Leckerlis zuteilen. Es wird (wenn) nur noch Reguläres geholt und gut ist. Brauche auch keinen Sun-Man oder was auch immer mehr, was dann als MOTU verkauft wird. Es ist herrlich befreiend, wenn man sich nicht ärgern muss, nicht stundenlang damit verbringt, Zeug hinterherzujagen, was man eigentlich eh gar nicht braucht. Das klingt etwas verbittert, ist aber nicht so gemeint. Möchte auch niemandem den Spaß am Jagen nehmen, aber irgendwie muss ja jeder selber entscheiden, ob er das Spiel noch mitmacht. Für mich bei Eclusives soweit erstmal: End of the game!
Das liegt aber an den "Fans" selbst...viele sehen es als ganz legitm an, bei solchen Gelegenheiten jeden Artikel mehrfach zu bestellen und dann mit Gewinn weiterzuverkaufen.
Es gibt dabei solche, die mit eher geringen Aufpreis weiterverkaufen, aber auch solche, die die ganze Familie und Bekanntenkreis vor dem PC sitzen haben, um die Gewinnspanne möglichst hochzutreiben. Natzürlich ohne Gewerbeschein und ohne Steuern zu bezahlen.
Das Thema wurde hier schon öfter diskutiert und die breite Mehrheit billigt dieses Vorgehen, sich auf diese oder andere Weise auf Kosten von Dritten an seinem Hobby zu bereichern, zumindest bis zu einer gewissen Grenze, nämlich der, ab der es für den individuellen Betrachter die Grenze des Unmoralischen überschreitet.
Im Ergebnis bedeutet das, solange die die breite Mehrheit das Spiel mitspielt, wird sich nichts ändern.
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
11:22
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Weil eine ausreichende Lobby dagegen ist, Stichwort Sammelbestellung oder lose und MOC sammeln.
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
11:25
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Courtney schrieb am
14.09.2021 um
11:22
skeletorgreece schrieb am
14.09.2021 um
09:45 Exclusives mache ich nach der Powercon nicht mehr mit, das ist meine persönliche Meinung. Ich habe keine Lust mehr, den "Sammlerkollegen" ihr (Sammel)-Leben zu finanzieren, indem ich mind. das 3-fache bezahle. Das Zeug wird nur noch dafür benutzt, Gewinn zu generieren, siehe eBay. Soll das Pack auf ihrem Spekulationsobjekten sitzen bleiben oder halt auf die Leute warten, die wirklich alles haben müssen und nicht wissen, wo das Geld hin soll. Wenn jemadn sein 2. Exemplar für nen guten Preis weitergibt, is das was anderes, sei es gegönnt. Ich meine damit lediglich die Heinis, denen es nur ums Geldmachen bei den aktuell "erhältlichen" Sachen geht, siehe eBay etc. Von denen gibt es immer mehr, auch in anderen "Luxusbereichen". Weiterhin kaufe ich auch nix mehr in deutschen Läden, die ihre Kunden in irgendwelche seltsamen Kategorien einordnen und dann die Exclusives als Leckerlis zuteilen. Es wird (wenn) nur noch Reguläres geholt und gut ist. Brauche auch keinen Sun-Man oder was auch immer mehr, was dann als MOTU verkauft wird. Es ist herrlich befreiend, wenn man sich nicht ärgern muss, nicht stundenlang damit verbringt, Zeug hinterherzujagen, was man eigentlich eh gar nicht braucht. Das klingt etwas verbittert, ist aber nicht so gemeint. Möchte auch niemandem den Spaß am Jagen nehmen, aber irgendwie muss ja jeder selber entscheiden, ob er das Spiel noch mitmacht. Für mich bei Eclusives soweit erstmal: End of the game!
Das liegt aber an den "Fans" selbst...viele sehen es als ganz legitm an, bei solchen Gelegenheiten jeden Artikel mehrfach zu bestellen und dann mit Gewinn weiterzuverkaufen.
Es gibt dabei solche, die mit eher geringen Aufpreis weiterverkaufen, aber auch solche, die die ganze Familie und Bekanntenkreis vor dem PC sitzen haben, um die Gewinnspanne möglichst hochzutreiben. Natzürlich ohne Gewerbeschein und ohne Steuern zu bezahlen.
Das Thema wurde hier schon öfter diskutiert und die breite Mehrheit billigt dieses Vorgehen, sich auf diese oder andere Weise auf Kosten von Dritten an seinem Hobby zu bereichern, zumindest bis zu einer gewissen Grenze, nämlich der, ab der es für den individuellen Betrachter die Grenze des Unmoralischen überschreitet.
Im Ergebnis bedeutet das, solange die die breite Mehrheit das Spiel mitspielt, wird sich nichts ändern.
Früher habe ich oft im Ausland Figuren bestellt. Dann hab ich eine zweite genommen und mir damit quasi die erste finanziert.
Das fand ich legitim, da ich selbst kaum Geld hatte (Student) und auch das Risiko getragen habe (Versandrisiko, Einfuhr-Abgaben).
Heute mache ich sowas nicht mehr, allein schon weil es mir zu viel Stress ist. Aber wenn jemand das so macht habe ich damit kein Problem.
Wenn jemand aber so wie du schreibst...X Exemplare bestellt um sich nebenbei zu bereichern, dann ist das einfach nur asozial und je nachdem wie hoch der Gewinn ausfällt auch kriminiell.
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
11:57
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Droeht schrieb am
14.09.2021 um
11:57
Courtney schrieb am
14.09.2021 um
11:22 Das liegt aber an den "Fans" selbst...viele sehen es als ganz legitm an, bei solchen Gelegenheiten jeden Artikel mehrfach zu bestellen und dann mit Gewinn weiterzuverkaufen.
Es gibt dabei solche, die mit eher geringen Aufpreis weiterverkaufen, aber auch solche, die die ganze Familie und Bekanntenkreis vor dem PC sitzen haben, um die Gewinnspanne möglichst hochzutreiben. Natzürlich ohne Gewerbeschein und ohne Steuern zu bezahlen.
Das Thema wurde hier schon öfter diskutiert und die breite Mehrheit billigt dieses Vorgehen, sich auf diese oder andere Weise auf Kosten von Dritten an seinem Hobby zu bereichern, zumindest bis zu einer gewissen Grenze, nämlich der, ab der es für den individuellen Betrachter die Grenze des Unmoralischen überschreitet.
Im Ergebnis bedeutet das, solange die die breite Mehrheit das Spiel mitspielt, wird sich nichts ändern.
Früher habe ich oft im Ausland Figuren bestellt. Dann hab ich eine zweite genommen und mir damit quasi die erste finanziert.
Das fand ich legitim, da ich selbst kaum Geld hatte (Student) und auch das Risiko getragen habe (Versandrisiko, Einfuhr-Abgaben).
Heute mache ich sowas nicht mehr, allein schon weil es mir zu viel Stress ist. Aber wenn jemand das so macht habe ich damit kein Problem.
Wenn jemand aber so wie du schreibst...X Exemplare bestellt um sich nebenbei zu bereichern, dann ist das einfach nur asozial und je nachdem wie hoch der Gewinn ausfällt auch kriminiell.
Quod erat demonstrandum
Für den Käufer macht es keinen Unterschied, ob er von einem "armen" Studenten oder einem "reichen" Gewerbetreibenden bestellt; zumindest dürfte der Endpreis ein entscheidenderes Kriterium als die Intension des Verkäufers sein.
Und ob es wirklich legitmer ist, nur einen Kunden zu prellen anstatt zehn, sei dahingestellt. Für den einen Kunden ist die Situation wohl die gleiche wie für jeden Einzelnen der zehn Kunden.
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
12:16
Uhr
|
Zuletzt geändert am
14.09.2021 -12:20
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Courtney schrieb am
14.09.2021 um
12:16
Droeht schrieb am
14.09.2021 um
11:57 Früher habe ich oft im Ausland Figuren bestellt. Dann hab ich eine zweite genommen und mir damit quasi die erste finanziert.
Das fand ich legitim, da ich selbst kaum Geld hatte (Student) und auch das Risiko getragen habe (Versandrisiko, Einfuhr-Abgaben).
Heute mache ich sowas nicht mehr, allein schon weil es mir zu viel Stress ist. Aber wenn jemand das so macht habe ich damit kein Problem.
Wenn jemand aber so wie du schreibst...X Exemplare bestellt um sich nebenbei zu bereichern, dann ist das einfach nur asozial und je nachdem wie hoch der Gewinn ausfällt auch kriminiell.
Quod erat demonstrandum
Für den Käufer macht es keinen Unterschied, ob er von einem "armen" Studenten oder einem "reichen" Gewerbetreibenden bestellt; zumindest dürfte der Endpreis ein entscheidenderes Kriterium als die Intension des Verkäufers sein.
Und ob es wirklich legitmer ist, nur einen Kunden zu prellen anstatt zehn, sei dahingestellt. Für den einen Kunden ist die Situation wohl die gleiche wie für jeden Einzelnen der zehn Kunden.
Naja, damals war das mit dem Ausverkauf noch nicht so krass. Da hatte jeder die Chance die Figuren selbst dort zu kaufen.
Viele hatten allerdings keine Kreditkarte oder kein Paypal oder konnten nicht gut genug Englisch. Es gab auch noch nicht sehr viele Shops die was importiert haben. Ich rede hier von Commemoratives und 200X.
Ich hab die dann auch nicht zum vierfachen Preis verkauft sondern maximal zum doppelten und wie gesagt meine Figur damit finanziert.
Dafür hatte ich den Aufwand und das Risiko.
Große Mengen aufkaufen nur um sie zum Höchstpreis zu verkaufen ohne angemeldetes Gewerbe ist schon was anderes, als wenn jemand 2 Figuren bestellt und die "schlechtere" zum angemessenen Preis weiterverkauft oder gegen was entsprechendes tauscht.
Davon profitieren auch viele hier im Forum, die wie gesagt das Riskio nicht eingehen können oder wollen oder aus sonst welchen Gründen nicht im Ausland bestellen (wollen). Meistens kommen die dann noch günstiger weg als wenn sie in einem der zahlreichen Shops hier in Deutschland bestellen.
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
13:32
Uhr
|
Zuletzt geändert am
14.09.2021 -13:36
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Courtney schrieb am
14.09.2021 um
11:25
Weil eine ausreichende Lobby dagegen ist, Stichwort Sammelbestellung oder lose und MOC sammeln.
Lobby
Ist doch eigentlich ganz sinnvoll, dass mehrere Leute sich zusammen tuen können und nicht jede Figur einzeln verschickt wird.
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
13:40
Uhr
|
|
skeletorgree..
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3867 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
"Im Ergebnis bedeutet das, solange die die breite Mehrheit das Spiel mitspielt, wird sich nichts ändern. "
Jup! Solange die Preise bezahlt werden... Ich bin jedenfalls raus! Erspart Nerven, und man kann das Geld sinnvoller ausgeben oder für anderen Qutasch!
------------------ 2022 - 40 Jahre MOTU & 100 Jahre NOSFERATU - INFO: Abgegebene Kommentare sind grundlegend nicht allgemeingültig zu verstehen, sondern spiegeln lediglich die (temporäre) eigene, persönliche Meinung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder.
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
13:56
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Eine 1-Stück Begrenzung würde das Problem nicht lösen. Die "Scalper" finden so oder so Mittel und Wege. Der Zweitmarktpreis aber wäre sofort noch höher, weil der Besteller auch mehr Aufwand und Kosten hatte. Zugleich würden die Beschwerden steigen, weil etliche zu just der Zeit nicht bestellen konnten und auch Freunde nicht mehr aushelfen konnten. Und ja, schon alleine weil gar nicht so wenige Sammler immer je einmal OVP und einmal zum auspacken sammeln, kann man sich schon ausmalen, dass die allgemeine Unzufriedenheit steigen würde.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
14:01
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Mir fällt ehrlich gesagt auch keine Lösung ein, wie man das Problem lösen könnte. So lange es Leute gibt die diese Preise zahlen wird sich nichts ändern.
Ehrlich gesagt kenne ich auch niemanden der solche Preise (z.B. 400 Euro für Faker + Duplicat) zahlen würde. Ich wundere mich immer was das für Leute sind.
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
14:04
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Droeht schrieb am
14.09.2021 um
13:32
Courtney schrieb am
14.09.2021 um
12:16 Quod erat demonstrandum
Für den Käufer macht es keinen Unterschied, ob er von einem "armen" Studenten oder einem "reichen" Gewerbetreibenden bestellt; zumindest dürfte der Endpreis ein entscheidenderes Kriterium als die Intension des Verkäufers sein.
Und ob es wirklich legitmer ist, nur einen Kunden zu prellen anstatt zehn, sei dahingestellt. Für den einen Kunden ist die Situation wohl die gleiche wie für jeden Einzelnen der zehn Kunden.
Naja, damals war das mit dem Ausverkauf noch nicht so krass. Da hatte jeder die Chance die Figuren selbst dort zu kaufen.
Viele hatten allerdings keine Kreditkarte oder kein Paypal oder konnten nicht gut genug Englisch. Es gab auch noch nicht sehr viele Shops die was importiert haben. Ich rede hier von Commemoratives und 200X.
Ich hab die dann auch nicht zum vierfachen Preis verkauft sondern maximal zum doppelten und wie gesagt meine Figur damit finanziert.
Dafür hatte ich den Aufwand und das Risiko.
Große Mengen aufkaufen nur um sie zum Höchstpreis zu verkaufen ohne angemeldetes Gewerbe ist schon was anderes, als wenn jemand 2 Figuren bestellt und die "schlechtere" zum angemessenen Preis weiterverkauft oder gegen was entsprechendes tauscht.
Davon profitieren auch viele hier im Forum, die wie gesagt das Riskio nicht eingehen können oder wollen oder aus sonst welchen Gründen nicht im Ausland bestellen (wollen). Meistens kommen die dann noch günstiger weg als wenn sie in einem der zahlreichen Shops hier in Deutschland bestellen.
Wenn jeder die Chance hätte, dann wäre es doch unlogisch, die Figur zum doppelten Preis zu kaufen.
Nach deiner Schilderung hast du also die Unwissenheit (magelnde Englischkenntnisse) oder das Unvermögen (fehlende Kreditkarte) ausgenutzt, um dich zu bereichern.
Ich persönlich würde den doppelten Preis auch nicht als angemessen bezeichnen....aber man kann sich alles schön reden, v.a. mit dem Verweis, andere würden dies noch im größerem Umfang betreiben und das wären ja die wahren Schurken.
Für einen selbst gelten freilich andere Maßstäbe....schliesslich nimmt man ja kein Geld ein, sondern lässt sich "nur" die komplette Sammlung von anderen finanzieren. Dass auch andere ihre finanziellen Verpflichtungen haben und für ihr Geld genauso arbeiten müssen wie man selsbt, blendet man an der Stelle gern aus. Man ist ja Fan....
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
14:09
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Man hat immer Nachteile, egal was man macht. Die einzige Lösung aus Kundensicht wäre eine mehr als ausreichende Produktionsmenge - aber wer bestimmt, welche Menge und Ausverkaufszeit gut ist? Wir hatten das Spiel bei den Classics. Blitzverkaufszeiten. Dann wurden Nachproduktionen gemacht, Mengen erhöht - und das Zeug lag jahrelang im Lager rum, während Neitlich versuchte, das Momentum zu erhalten indem er Pseudo-Ausverkäufe fingierte.
Es gibt immer - und seit den Lockdowns mehr denn je - Leute, die hohe Preise zahlen. Weil sie es einfach können. Weil der Preis (und/oder einer der ersten Besitzer zu sein) für sie den Artikel auch zum Statussymbol macht. Und gerade aktuell muss man ja leider erleben, dass es bei Exclusives meist nichts bringt, zu warten, weil die Preise nicht fallen sondern noch mehr steigen.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
14:11
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Courtney schrieb am
14.09.2021 um
14:09
Droeht schrieb am
14.09.2021 um
13:32 Naja, damals war das mit dem Ausverkauf noch nicht so krass. Da hatte jeder die Chance die Figuren selbst dort zu kaufen.
Viele hatten allerdings keine Kreditkarte oder kein Paypal oder konnten nicht gut genug Englisch. Es gab auch noch nicht sehr viele Shops die was importiert haben. Ich rede hier von Commemoratives und 200X.
Ich hab die dann auch nicht zum vierfachen Preis verkauft sondern maximal zum doppelten und wie gesagt meine Figur damit finanziert.
Dafür hatte ich den Aufwand und das Risiko.
Große Mengen aufkaufen nur um sie zum Höchstpreis zu verkaufen ohne angemeldetes Gewerbe ist schon was anderes, als wenn jemand 2 Figuren bestellt und die "schlechtere" zum angemessenen Preis weiterverkauft oder gegen was entsprechendes tauscht.
Davon profitieren auch viele hier im Forum, die wie gesagt das Riskio nicht eingehen können oder wollen oder aus sonst welchen Gründen nicht im Ausland bestellen (wollen). Meistens kommen die dann noch günstiger weg als wenn sie in einem der zahlreichen Shops hier in Deutschland bestellen.
Wenn jeder die Chance hätte, dann wäre es doch unlogisch, die Figur zum doppelten Preis zu kaufen.
Nach deiner Schilderung hast du also die Unwissenheit (magelnde Englischkenntnisse) oder das Unvermögen (fehlende Kreditkarte) ausgenutzt, um dich zu bereichern.
Ich persönlich würde den doppelten Preis auch nicht als angemessen bezeichnen....aber man kann sich alles schön reden, v.a. mit dem Verweis, andere würden dies noch im größerem Umfang betreiben und das wären ja die wahren Schurken.
Für einen selbst gelten freilich andere Maßstäbe....schliesslich nimmt man ja kein Geld ein, sondern lässt sich "nur" die komplette Sammlung von anderen finanzieren. Dass auch andere ihre finanziellen Verpflichtungen haben und für ihr Geld genauso arbeiten müssen wie man selsbt, blendet man an der Stelle gern aus. Man ist ja Fan....
Also soll ich 2 Figuren im Ausland bestellen, Versand bezahlen, das Risiko tragen das was schief geht (Zoll, Beschädigung, Paket geht verloren) und dann noch zum Zoll fahren (das waren damals 30km). Dann hier in Deutschland nochmal einen Käufer finden, verhandeln, ein Paket packen auf die Post rennen und das alles zum original Preis?
Würdest du das machen? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch, du bist ein besserer Mensch als ich.
Zeit ist Geld sagt man so schön und damals hatte ich halt jede Menge Zeit...nur kein Geld.
Mache ich heute wie gesagt auch nicht mehr.
Wir reden hier zum Beispiel von der Exklusiv She-Ra 200X. Die hab ich dann hier für 60 Euro verkauft und in den USA für 30 $ gekauft.
Finde ich absolut fair... wenn du das nicht so empfindest ist das ok.
Also ich hab da absolut kein schlechtes Gewissen.
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
14:21
Uhr
|
Zuletzt geändert am
14.09.2021 -14:26
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Droeht schrieb am
14.09.2021 um
14:21
Courtney schrieb am
14.09.2021 um
14:09 Wenn jeder die Chance hätte, dann wäre es doch unlogisch, die Figur zum doppelten Preis zu kaufen.
Nach deiner Schilderung hast du also die Unwissenheit (magelnde Englischkenntnisse) oder das Unvermögen (fehlende Kreditkarte) ausgenutzt, um dich zu bereichern.
Ich persönlich würde den doppelten Preis auch nicht als angemessen bezeichnen....aber man kann sich alles schön reden, v.a. mit dem Verweis, andere würden dies noch im größerem Umfang betreiben und das wären ja die wahren Schurken.
Für einen selbst gelten freilich andere Maßstäbe....schliesslich nimmt man ja kein Geld ein, sondern lässt sich "nur" die komplette Sammlung von anderen finanzieren. Dass auch andere ihre finanziellen Verpflichtungen haben und für ihr Geld genauso arbeiten müssen wie man selsbt, blendet man an der Stelle gern aus. Man ist ja Fan....
Also soll ich 2 Figuren im Ausland bestellen, Versand bezahlen, das Risiko tragen das was schief geht (Zoll, Beschädigung, Paket geht verloren) und dann noch zum Zoll fahren (das waren damals 30km). Dann hier in Deutschland nochmal einen Käufer finden, verhandeln, ein Paket packen auf die Post rennen und das alles zum original Preis?
Würdest du das machen? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch, du bist ein besserer Mensch als ich.
Zeit ist Geld sagt man so schön und damals hatte ich halt jede Menge Zeit...nur kein Geld.
Mache ich heute wie gesagt auch nicht mehr.
Wir reden hier zum Beispiel von der Exklusiv She-Ra 200X. Die hab ich dann hier für 60 Euro verkauft und in den USA für 30 $ gekauft.
Finde ich absolut fair... wenn du das nicht so empfindest ist das ok.
Also ich hab da absolut kein schlechtes Gewissen.
Wenn du nur eine Figur bestellst, dann trägst du auch das Risiko des Versands (wie auch beim innerdeutschen Kauf) und auch die Fahrt zum Zoll bleibt nicht dir nicht erspart.
Und da die User hier alle im gleichen Alter sind und damals in Ausbildung oder Studium waren, hatten wohl alle mehr Zeit als Geld.
Was das schlechte Gewissen angeht, so glaube ich, dass es selbst denjenigen daran mangelt, die du als die Schurken darstellst und z.B. 10 Figuren zum doppelten Preis oder eine Figur zum zehnfachen Preis verkaufen.....denn hätten sie ein schelchtes Gewissen, würden sie es nicht machen.
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
14:34
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Courtney schrieb am
14.09.2021 um
14:34
Droeht schrieb am
14.09.2021 um
14:21 Also soll ich 2 Figuren im Ausland bestellen, Versand bezahlen, das Risiko tragen das was schief geht (Zoll, Beschädigung, Paket geht verloren) und dann noch zum Zoll fahren (das waren damals 30km). Dann hier in Deutschland nochmal einen Käufer finden, verhandeln, ein Paket packen auf die Post rennen und das alles zum original Preis?
Würdest du das machen? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch, du bist ein besserer Mensch als ich.
Zeit ist Geld sagt man so schön und damals hatte ich halt jede Menge Zeit...nur kein Geld.
Mache ich heute wie gesagt auch nicht mehr.
Wir reden hier zum Beispiel von der Exklusiv She-Ra 200X. Die hab ich dann hier für 60 Euro verkauft und in den USA für 30 $ gekauft.
Finde ich absolut fair... wenn du das nicht so empfindest ist das ok.
Also ich hab da absolut kein schlechtes Gewissen.
Wenn du nur eine Figur bestellst, dann trägst du auch das Risiko des Versands (wie auch beim innerdeutschen Kauf) und auch die Fahrt zum Zoll bleibt nicht dir nicht erspart.
Und da die User hier alle im gleichen Alter sind und damals in Ausbildung oder Studium waren, hatten wohl alle mehr Zeit als Geld.
Was das schlechte Gewissen angeht, so glaube ich, dass es selbst denjenigen daran mangelt, die du als die Schurken darstellst und z.B. 10 Figuren zum doppelten Preis oder eine Figur zum zehnfachen Preis verkaufen.....denn hätten sie ein schelchtes Gewissen, würden sie es nicht machen.
Ja, dann trage ich das Risiko für meine Figur, die ich für mich selbst kaufe.
Wenn ich aber jemandem anderem die 2.Figur hier in Deutschland verkaufe, dann hat derjenige eben nicht die ganzen Risiken und nicht den ganzen Aufwand.
Wenn du das nicht verstehen willst, dann kann ich dir nicht helfen.
Was anderes ist natürlich wenn man sich kennt und gemeinsam eine Sammelbestellung macht...aber dann tragen beide Parteien das Riskio und teilen sich auch Spritkosten und Porto.
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
14:42
Uhr
|
Zuletzt geändert am
14.09.2021 -14:43
Uhr
|
|
Schokoweck
Alter
: |
41 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
318 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das Risiko trägst du so oder so, ebenso den Weg zum Zoll und all den Kram, weil du ja sowieso eine Figur für dich bestellt hast.
Das einzige was passieren kann: das Paket geht verloren, dann verlierst du auch 2x den Einkaufspreis. Das ist aber dann auch dein Problem, denn du zahlst den doppelten Preis bewusst, weil du Gewinn erzielen willst.
Würdest du nur eine Figur kaufen: das Risiko an sich bliebe exakt das gleiche. Nur dein Verlust nicht.
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
16:54
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Schokoweck schrieb am
14.09.2021 um
16:54 Das Risiko trägst du so oder so, ebenso den Weg zum Zoll und all den Kram, weil du ja sowieso eine Figur für dich bestellt hast.
Das einzige was passieren kann: das Paket geht verloren, dann verlierst du auch 2x den Einkaufspreis. Das ist aber dann auch dein Problem, denn du zahlst den doppelten Preis bewusst, weil du Gewinn erzielen willst.
Würdest du nur eine Figur kaufen: das Risiko an sich bliebe exakt das gleiche. Nur dein Verlust nicht.
ja klar, wenn ich aber jemandem eine Figur verkaufe, dann hat derjenige die ganzen nervigen Sachen eben nicht, darum geht es doch.
Er hat kein Risiko, dass das Paket auf dem Transportweg beschädigt wird oder verloren geht
Er muss sich nicht um die Bestellung kümmern. Das war Ende der 90er, Anfang der 2000er auch noch bisschen nerviger und schwieriger als heute
Er muss nicht zum Zoll fahren
Somit bezahlt derjenige, der die Figur bei mir (oder jemand anderem) kauft einen Aufpreis für den Service sozusagen. So ist das auch wenn man in einem Shop bestellt, der die Figuren für einen importiert. Dort bezahlt man auch für den Service, und deshalb sind die Figuren teurer...ist doch eigentlich ganz logisch.
Und wenn mir der Preis für den Service zu hoch ist, dann lasse ich es halt.
Aber wenn ich jemandem eine Figur abkaufe, die derjenige für mich importiert und bestellt hat, dann ist es für mich ganz selbstverständlich, dass ich dafür auch einen Aufpreis zahle.
Und Risiko und Verlust hängen doch zusammen. Je mehr ich kaufe, je höher ist auch das Risiko das bei mir liegt. Nämlich das Risiko dass das ganze Geld flöten geht.
Wie gesagt, es ist natürlich was anderes, wenn man sich abspricht und eine Sammelbestellung macht, dann wird alles fair geteilt.
Zum Abschluss wollte ich nur nochmal erwähnen, dass ich sowas überhaupt nicht mehr mache, weil es mir viel zu viel Stress ist für das bisschen Geld was dabei rumkommt
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
17:21
Uhr
|
Zuletzt geändert am
14.09.2021 -17:23
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Droeht schrieb am
14.09.2021 um
17:21
Schokoweck schrieb am
14.09.2021 um
16:54 Das Risiko trägst du so oder so, ebenso den Weg zum Zoll und all den Kram, weil du ja sowieso eine Figur für dich bestellt hast.
Das einzige was passieren kann: das Paket geht verloren, dann verlierst du auch 2x den Einkaufspreis. Das ist aber dann auch dein Problem, denn du zahlst den doppelten Preis bewusst, weil du Gewinn erzielen willst.
Würdest du nur eine Figur kaufen: das Risiko an sich bliebe exakt das gleiche. Nur dein Verlust nicht.
ja klar, wenn ich aber jemandem eine Figur verkaufe, dann hat derjenige die ganzen nervigen Sachen eben nicht, darum geht es doch.
Er hat kein Risiko, dass das Paket auf dem Transportweg beschädigt wird oder verloren geht
Er muss sich nicht um die Bestellung kümmern. Das war Ende der 90er, Anfang der 2000er auch noch bisschen nerviger und schwieriger als heute
Er muss nicht zum Zoll fahren
Somit bezahlt derjenige, der die Figur bei mir (oder jemand anderem) kauft einen Aufpreis für den Service sozusagen. So ist das auch wenn man in einem Shop bestellt, der die Figuren für einen importiert. Dort bezahlt man auch für den Service, und deshalb sind die Figuren teurer...ist doch eigentlich ganz logisch.
Und wenn mir der Preis für den Service zu hoch ist, dann lasse ich es halt.
Aber wenn ich jemandem eine Figur abkaufe, die derjenige für mich importiert und bestellt hat, dann ist es für mich ganz selbstverständlich, dass ich dafür auch einen Aufpreis zahle.
Und Risiko und Verlust hängen doch zusammen. Je mehr ich kaufe, je höher ist auch das Risiko das bei mir liegt. Nämlich das Risiko dass das ganze Geld flöten geht.
Wie gesagt, es ist natürlich was anderes, wenn man sich abspricht und eine Sammelbestellung macht, dann wird alles fair geteilt.
Zum Abschluss wollte ich nur nochmal erwähnen, dass ich sowas überhaupt nicht mehr mache, weil es mir viel zu viel Stress ist für das bisschen Geld was dabei rumkommt 
Dieses Risiko nennt man Unternehmerrisiko.
Und wenn man eine Figur nur deshalb bestellt, weil man sich "den Service, den man leistet" bezahlen lassen will und daher mit kräftigem Aufschlag verkauft, hat man eine Gewinnerzielungsabsicht und müsste ein Gewerbe anmelden....
Tut man aber nicht, weil man der Ansicht ist, man handle nur geringfügig und innerhalb von Freibeträgen....und verdirbt gleichzeitig den gewerblichen Händlern die Preise.
Macht aber nichts....man macht ja nur ein bisschen und das ist ja nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit quasi erlaubt. Die Bösen sind die anderen...die, die Leute ja richtig abzocken.
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
14.09.2021
um
17:43
Uhr
|
|