Autor
|
Text
|
katzenbisi
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3992 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
So wie es "Seb" (sehr gut und übersichtlich ) beschrieben hat, gibt es hinter den Kulissen eines Unternehmens genug Menschen, die sich mit der jeweiligen Thematik auseinander setzen und Entscheidungen treffen müssen. Es ist auch nachvollziehbar, dass Unternehmen eine eigene Agenda haben und nicht zwangsläufig jeder Wunsch eines Kunden bedient werden kann - auch wenn sie dies vermutlich gerne tun würden. Die persönlichen Vorlieben sind einfach unterschiedlich und somit leider auch gewisse Enttäuschungen vorprogrammiert.
Mattel hat aber auch gezeigt, dass sie bereit sind, Produktveränderungen vorzunehmen um den Wünschen der Kunden entgegen zu kommen. Von daher gehe ich auch davon aus, dass sich Mattel durchaus Gedanken macht, wie das Thema der Exclusives zufriedenstellender gehandhabt werden könnte.
------------------ "One man?s trash is another man?s treasure"
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
15:21
Uhr
|
|
PowerLord
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6216 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
DHL hat eben ein großes Paket aus den USA geliefert, mit dem Horde Set.
Bin noch auf der Arbeit und sooo gespannt....
------------------ Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
15:24
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.11.2021 -15:25
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Es ist leider ein Trugschluss, dass eine rigide Begrenzung eine spürbare Verbesserung herbei führen kann.
Beispiel der SDCC Scare Glow. Von dem konnte man maximal zwei Stück bestellen. Er war bei Mattel nach ca. 7 Minuten ausverkauft. Hätte man pro Kunde nur einen angeboten, wäre er also maximal 14 Minuten erhältlich gewesen, sehr wahrscheinlich aber deutlich kürzer.
Und Leute hätten sich dennoch weiter aufgeregt, weil sie in der Warteschleife saßen, im Stau standen oder erst um 19 Uhr hätten bestellen können.
"Scalper" kommen an ihre Ware, egal was für Beschränkungen man macht oder wie gut man verhindert, dass derselbe Haushalt mit mehreren Accounts mehrfach bestellt. Wer wirklich sechs Scare Glows will, bekommt die auch. Und je mehr jemand was will, bzw. je mehr sich das lohnt, desto mehr Aufwand wird betrieben.
Das wirklich große Problem sind in der Hinsicht IMO Bots. Die grasen binnen einer Minute ab, was sie wollen. Das ist in anderen Bereichen Gang und Gebe, siehe den PS5-Blitzverkauf. Wir können von Glück sprechen, wenn das nicht in ähnlichem Umfang im Actionfigurenbereich stattfindet - denn wenn nicht, dann nur weil der Markt nicht so lukrativ ist wie andere.
Die Menge an Leuten, die mehrere Exemplare bestellen, ist eh relativ gering. Obwohl es für vermeintlich viele normal ist, sich zwei Stück zu sichern (1x OVP, 1x auspacken) ist selbst dieser Anteil ziemlich klein gegenüber der Gesamtkäuferschaft. Und wie vermessen wäre es, zu verlangen dass ein anderer gefälligst auf dem Zweitmarkt den Scalperpreis zahlen soll, damit ich eine 0,001 Prozent höhere Chance habe, mein Exemplar zu kriegen?
Auch nicht vergessen: natürlich lesen wir immer von fünf Leuten, die unzufrieden sind. Dagegen stehen fast immer tausende andere Leute, bei denen alles geklappt hat und die natürlich nicht wiederholt irgendwo schreiben dass das System kacke ist und was dran gemacht werden muss.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
15:43
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.11.2021 -16:36
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
PowerLord schrieb am
12.11.2021 um
15:21
Droeht schrieb am
12.11.2021 um
14:59 Das Thema mit den Exclusives ist echt schwierig. Da gibt es eigentlich nur 4 Optionen:
1. es bleibt so wie es ist. Dann wird es weiter Scalper geben und ganz viele werden unzufrieden sein.
2."Made to order". Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich kein Bock hab 200 Euro für etwas hinzulegen, dass ich noch nicht mal gesehen hab und wo ich dann noch 8 Monate drauf warten muss.
3. Abo Modell. Damit geht es mir ähnlich wie bei "Made to order". Ich zahle doch nicht ein jährlichen Betrag und weiß nicht mal was kommt. Außerdem finde ich es langweilig.
4. es gibt überhaupt keine Exclusives
Generell muss ich sagen, ich finde Exclusives gut, das gibt der ganzen Linie was interessantes, und es ist nicht so langweilig. 2 und 3 fallen für mich weg. Also bleibt nur status quo. Also ich kann damit leben. Funktioniert nur, wenn man sich von dem Gedanken alles haben zu müssen frei macht, oder wenn man bereit ist verdammt viel Geld auszugeben.
Und Option 5. Die Mengen erhöhen ist keine Option? Risiko mit höheren Preise abfedern (wenn die Sculper zu höheren Preisen gut abverkaufen können sie ja auch gleich selber die Preise anheben).
Höherer Preis heißt auch potenziell weniger Käufer. Da sind wir beim Thema, dass Leute dauernd über "Scalperpreise" klagen, die von anderen Leute ohne Zögern gezahlt werden.
Die Erhöhung von Mengen ist durchaus möglich (und wird in der Praxis auch gemacht, nur kriegen wir das meist nicht so mit). Man muss sich nur einfach darüber klar sein, warum ein Hersteller sowas nicht "einfach so" pi mal Daumen macht und wieso ein schneller Abverkauf wirtschaftlich und aus Marketingssicht oft "besser" für das Unternehmen ist.
Da hängt sehr viel Logistik mit dran. Oma Hilde kann bis Ende des Monats vielleicht Mützen für alle vier Enkel stricken. Für die beiden Urenkel schafft sie es aber frühestens bis Neujahr oder muss Tante Gerda um Hilfe fragen und ihr dafür ne Schachtel Pralinen kaufen. Und die Wolle ist auch gerade aus. Ähnlich ist es mit den Toys.
Wenn eine Fabrik die Produktion von Menge X eingeplant hat, müssen sie eventuell Überstunden machen und zusätzlich Leute beschäftigen, um mehr zu schaffen. Das kostet. Wenn sie aber schon bis zum Maximum ausgelastet ist, muss der Termin sogar verschoben werden, oder etwas anderes muss warten. Auch das kostet wieder was. Dasselbe mit dem Versand, wo mehr Ware verpackt und verschifft werden muss, und im Lager muss auch genug Platz vorhanden sein. Und ganz am Anfang müssen überhaupt erstmal die Rohstoffe vorhanden sein, um die zusätzlichen Exemplare herzustellen und zu verpacken. Sprich: da steckt sehr viel dran, das uns oft gar nicht so bewußt ist.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
16:10
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.11.2021 -16:26
Uhr
|
|
Simon
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6355 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Masters_toysammler22111 schrieb am
11.11.2021 um
16:52 Da sind sie..
Der Sumsemann und der Nackenklatscher😅😅

Superdubba, krass, geil geil geil!
Glückwunsch dazu, wirklich ein Grund zur Freude!
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
16:26
Uhr
|
|
DrRodriges
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
674 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Eine weitere, irgendwie nie besprochene Lösung für die Exclusives wäre: Verlosen.
Jeder, der Interesse hat, gibt das an. Dann werden die Bestellmöglichkeiten verlost, Mitteilungen gehen raus, wer innerhalb von 24 Stunden nicht bestellt, verliert Anspruch und die nächsten Besteller bekommen die Möglichkeit, den Artikel zu kaufen.
Klar, das bedeutet mehr Arbeit für die Verkäufer, aber es entspannt die Lage für die Fans enorm. Und ein "Glücksspiel" ist das ganze so eh.
Da wäre ich z.B. auch bei dem ein oder anderen Artikel dabei. Wie es im Moment läuft, ist mir das alles zu dämlich. Ich empfinde den Erwerb der normalen Origins zu einem normalen Preis ja schon als stressig.
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
16:32
Uhr
|
|
PowerLord
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6216 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Seb schrieb am
12.11.2021 um
16:10
PowerLord schrieb am
12.11.2021 um
15:21 Und Option 5. Die Mengen erhöhen ist keine Option? Risiko mit höheren Preise abfedern (wenn die Sculper zu höheren Preisen gut abverkaufen können sie ja auch gleich selber die Preise anheben).
Höherer Preis heißt auch potenziell weniger Käufer. Da sind wir beim Thema, dass Leute dauernd über "Scalperpreise" klagen, die von anderen Leute ohne Zögern gezahlt werden.
Die Erhöhung von Mengen ist durchaus möglich (und wird in der Praxis auch gemacht, nur kriegen wir das meist nicht so mit). Man muss sich nur einfach darüber klar sein, warum ein Hersteller sowas nicht "einfach so" pi mal Daumen macht und wieso ein schneller Abverkauf wirtschaftlich und aus Marketingssicht oft "besser" für das Unternehmen ist.
Da hängt sehr viel Logistik mit dran. Oma Hilde kann bis Ende des Monats vielleicht Mützen für alle vier Enkel stricken. Für die beiden Urenkel schafft sie es aber frühestens bis Neujahr oder muss Tante Gerda um Hilfe fragen und ihr dafür ne Schachtel Pralinen kaufen. Und die Wolle ist auch gerade aus. Ähnlich ist es mit den Toys.
Wenn eine Fabrik die Produktion von Menge X eingeplant hat, müssen sie eventuell Überstunden machen und zusätzlich Leute beschäftigen, um mehr zu schaffen. Das kostet. Wenn sie aber schon bis zum Maximum ausgelastet ist, muss der Termin sogar verschoben werden, oder etwas anderes muss warten. Auch das kostet wieder was. Dasselbe mit dem Versand, wo mehr Ware verpackt und verschifft werden muss, und im Lager muss auch genug Platz vorhanden sein. Und ganz am Anfang müssen überhaupt erstmal die Rohstoffe vorhanden sein, um die zusätzlichen Exemplare herzustellen und zu verpacken. Sprich: da steckt sehr viel dran, das uns oft gar nicht so bewußt ist.
Hab mich nur gewundert, warum die Option fehlt.
Wenn das so einfach wäre würden sie es wahrscheinlich machen.
------------------ Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
16:36
Uhr
|
|
Simon
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6355 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Sehr interessant gewesen die letzten Beiträge zu lesen.
Seb kann sowas immer toll veranschaulichen.
Also ich bin weit weg von einer Sättigung. Ich freue mich über das reichhaltige Angebot, aus dem man schöpfen kann, und hole einfach was mir gefällt. Ich bin innerhalb der Origins nicht komplett (keine She-Ra, kein LOP Beast-Man), bei Masterverse hole ich mir nur die Damen und andere lines oder Merchandisesparten brauche ich gar nicht, aber dafür ärgere ich mich doch nicht über deren Existenz. Ist doch alles eine Chance für mich, kein Hindernis.
Und wie es im Moment mit den Exclusives läuft, finde ich in Ordnung. Ganz ehrlich, den MC Tri-Klops hätte ich mir regulär nie geholt.
Als Exclusive bin ich stolz wie Bolle damit.
Ich freue mich schon mächtig auf die nächste Runde (Wundar) und hoffe, ich kriege einen ab! Aber wenn nicht, wäre es ja auch nicht schlimm, ist ja kein Basischarakter und somit kein must-have für mich.
Den Frust anderer, die alles wollen, kann ich aber natürlich nachvollziehen.
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
16:48
Uhr
|
|
skeletorgree..
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3867 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Seb schrieb am
12.11.2021 um
14:40
skeletorgreece schrieb am
12.11.2021 um
11:41 Hat die Art und Weise der derzeitigen Bestellmöglichkeit von Exclusives eigentlich einen Nutzen für die Hersteller, außer die direkte oder indirekte Förderung des Scalperverhaltens? Von den Scalperpreisen profitieren sie ja eh nicht. Wenn mehr angeboten würde, wäre mehr in der Kasse. Wenn es ein zeitlich begrenztes Angebot geben würde, wo jeder sich eine zeitlang eindecken könnte, hätte man eine Limitierung der Stückzahl (für das: Ich habe was Besonderes- Gefühl!) und der Hersteller könnte auch mehr absetzen. Es wäre trotzdem ein Exclusives, da nie mehr erhältlich. Nur mal so nen Gedankenspiel... Ich meine so langsam müsste doch selbst Mattel und Mondo aufgefallen sein, in welche Richtung sich das bewegt?!
Mir persönlich ist es egal, was da an MOTU Zeugs alles rausgehauen wird, da ich noch nie komplett gesammelt habe. So kann sich jeder raussuchen, was er mag. Finde ich soweit gut. Glaube aber, dass irgendwann dann bei vielen Komplettsammlern auch eine Sättigung eintreten wird: Platz + Geldbeutel
Wenn bei Mattel Creations Sachen ruckzuck ausverkauft sind, freuen sich die verschiedenen Abteilungen, weil die Zahlen stimmen, das Lager schnell wieder leer ist, ein gewisser Hype um die Reihe befördert wird und man bestenfalls eine sehr profitable Nachproduktion mit geringen Änderungen nachschieben kann.
Rein aus Sicht des Marketings ist es auch besser, diesen gegenwärtigen Hypetrain zu befeuern solange er hält (meist maximal 3 Jahre), als ein Made-to-order System zu betreiben. Dort können von der Vorbestellung bis zur Auslieferung Leute wieder abspringen. Und die Sachen erscheinen vielleicht erst dann, wenn der Hype längst abgekühlt oder die Toyline sogar wieder beendet ist (siehe Classics Snake Mountain).
Deshalb lohnt sich "made of Order" meist nur für wirklich größere Sachen wie den Haslab Galactus oder die WWE Arena, wo das finanzielle Risiko zu hoch wäre um einfach so Menge X zu produzieren und dann erst zu verkaufen.
"...ein gewisser Hype um die Reihe kreiert wird und man bestenfalls eine sehr profitable Nachproduktion mit geringen Änderungen nachschieben kann. Rein aus Sicht des Marketings ist es auch besser, diesen gegenwärtigen Hypetrain zu befeuern solange er hält (meist maximal 3 Jahre), als ein Made-to-order System zu betreiben. "
Soweit schlüssig, Seb!
Als Beispiel: Das Grayskullset wird etwas abgeändert (evtl. nur andere Packung) und dann 100% regulär in den Handel befördert.
Der Hersteller hat somit gar keinen wirklichen Grund, etwas am System der "Exclusives" zu ändern!!! Für?s "Fußvolk" sind ja eh dann die "abgeänderten" 0815 Sachen da. Damit wird das eigentliche Geld in der breiten Masse gemacht. Die "Exclusives" befeuern durch ihre Begehrtheit lediglich den (künstlich herbeigeführten) Hype der Reihe.
Somit wird sich dann wohl am Bestellsystem beim großen Hersteller nix ändern...
Nunja, muss man sich nicht geben das ganze Theater. Werde ich mir den Faker mit Kater selber basteln, die Brot- und Butterpüppis dafür sind ja eh gerade stark reduziet.
------------------ 2022 - 40 Jahre MOTU & 100 Jahre NOSFERATU - INFO: Abgegebene Kommentare sind grundlegend nicht allgemeingültig zu verstehen, sondern spiegeln lediglich die (temporäre) eigene, persönliche Meinung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder.
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
16:50
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
DrRodriges schrieb am
12.11.2021 um
16:32 Eine weitere, irgendwie nie besprochene Lösung für die Exclusives wäre: Verlosen.
Jeder, der Interesse hat, gibt das an. Dann werden die Bestellmöglichkeiten verlost, Mitteilungen gehen raus, wer innerhalb von 24 Stunden nicht bestellt, verliert Anspruch und die nächsten Besteller bekommen die Möglichkeit, den Artikel zu kaufen.
Klar, das bedeutet mehr Arbeit für die Verkäufer, aber es entspannt die Lage für die Fans enorm. Und ein "Glücksspiel" ist das ganze so eh.
Da wäre ich z.B. auch bei dem ein oder anderen Artikel dabei. Wie es im Moment läuft, ist mir das alles zu dämlich. Ich empfinde den Erwerb der normalen Origins zu einem normalen Preis ja schon als stressig. 
Also im Moment ist Exclusives kaufen doch quasi wie eine Verlosung...nur das die Hersteller nicht noch eine tatsächliche Verlosung organisieren müssen
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
16:53
Uhr
|
|
SuperDuperMa..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
20233 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Simon schrieb am
12.11.2021 um
16:48 Sehr interessant gewesen die letzten Beiträge zu lesen.
Seb kann sowas immer toll veranschaulichen.
Also ich bin weit weg von einer Sättigung. Ich freue mich über das reichhaltige Angebot, aus dem man schöpfen kann, und hole einfach was mir gefällt. Ich bin innerhalb der Origins nicht komplett (keine She-Ra, kein LOP Beast-Man), bei Masterverse hole ich mir nur die Damen und andere lines oder Merchandisesparten brauche ich gar nicht, aber dafür ärgere ich mich doch nicht über deren Existenz. Ist doch alles eine Chance für mich, kein Hindernis.
Und wie es im Moment mit den Exclusives läuft, finde ich in Ordnung. Ganz ehrlich, den MC Tri-Klops hätte ich mir regulär nie geholt.
Als Exclusive bin ich stolz wie Bolle damit.
Ich freue mich schon mächtig auf die nächste Runde (Wundar) und hoffe, ich kriege einen ab! Aber wenn nicht, wäre es ja auch nicht schlimm, ist ja kein Basischarakter und somit kein must-have für mich.
Den Frust anderer, die alles wollen, kann ich aber natürlich nachvollziehen.
Den Frust anderer, die alles wollen, kann ich aber natürlich nachvollziehen.
Alles brauche ich auch nicht bin zum Cerry Picker geworden nach der fast kompletten Classic Line, aber hätte schon gern den SUN-MAN und den Faker gehabt, war im Warenkorb und plötzlich war Faker ausverkauft nachdem der Bezahlvorgang abgeschossen war!
Das ist halt nervig
Das ABO hat bei den Classics super geklappt, die Figuren die man nicht wollte wurden zu moderaten Preisen auf PE verkauft...ich bin eher der ABO Mensch, schone lieber meine Nerven als alles hinterherzurennen!
------------------ Auf die Plätze...fergit...bügeln! "Masters of the Bügelverse" die neue Franchise im Universum
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
16:58
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
skeletorgreece schrieb am
12.11.2021 um
16:50
Seb schrieb am
12.11.2021 um
14:40 Wenn bei Mattel Creations Sachen ruckzuck ausverkauft sind, freuen sich die verschiedenen Abteilungen, weil die Zahlen stimmen, das Lager schnell wieder leer ist, ein gewisser Hype um die Reihe befördert wird und man bestenfalls eine sehr profitable Nachproduktion mit geringen Änderungen nachschieben kann.
Rein aus Sicht des Marketings ist es auch besser, diesen gegenwärtigen Hypetrain zu befeuern solange er hält (meist maximal 3 Jahre), als ein Made-to-order System zu betreiben. Dort können von der Vorbestellung bis zur Auslieferung Leute wieder abspringen. Und die Sachen erscheinen vielleicht erst dann, wenn der Hype längst abgekühlt oder die Toyline sogar wieder beendet ist (siehe Classics Snake Mountain).
Deshalb lohnt sich "made of Order" meist nur für wirklich größere Sachen wie den Haslab Galactus oder die WWE Arena, wo das finanzielle Risiko zu hoch wäre um einfach so Menge X zu produzieren und dann erst zu verkaufen.
"...ein gewisser Hype um die Reihe kreiert wird und man bestenfalls eine sehr profitable Nachproduktion mit geringen Änderungen nachschieben kann. Rein aus Sicht des Marketings ist es auch besser, diesen gegenwärtigen Hypetrain zu befeuern solange er hält (meist maximal 3 Jahre), als ein Made-to-order System zu betreiben. "
Soweit schlüssig, Seb!
Als Beispiel: Das Grayskullset wird etwas abgeändert (evtl. nur andere Packung) und dann 100% regulär in den Handel befördert.
Der Hersteller hat somit gar keinen wirklichen Grund, etwas am System der "Exclusives" zu ändern!!! Für?s "Fußvolk" sind ja eh dann die "abgeänderten" 0815 Sachen da. Damit wird das eigentliche Geld in der breiten Masse gemacht. Die "Exclusives" befeuern durch ihre Begehrtheit lediglich den (künstlich herbeigeführten) Hype der Reihe.
Somit wird sich dann wohl am Bestellsystem beim großen Hersteller nix ändern...
Nunja, muss man sich nicht geben das ganze Theater. Werde ich mir den Faker mit Kater selber basteln, die Brot- und Butterpüppis dafür sind ja eh gerade stark reduziet. 
Genau so ist es. Nur der Hype selbst, der wird durch uns Konsumenten herbei geführt. Den Zug bringen wir ans Laufen und der Hersteller springt dann auf.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
17:06
Uhr
|
|
Retro-Ulle
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6818 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
@Seb: Sehr viele gute und nützliche Beiträge heute.
Am besten hat mir dieser Teil in Deinem Post gefallen:
"Wenn es mir zu viel ist, dann hol ich mir halt nicht alles. Dann kaufe ich nur das, was mein Kern-Sammelgebiet ist und mich wirklich erfreut. Komplettierungsdrang u.ä. steckt nur im Kopf. "
Genauso mache ich es nämlich.
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
17:31
Uhr
|
|
Simon
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6355 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
SuperDuperMasterBlaster schrieb am
12.11.2021 um
16:58
Simon schrieb am
12.11.2021 um
16:48 Sehr interessant gewesen die letzten Beiträge zu lesen.
Seb kann sowas immer toll veranschaulichen.
Also ich bin weit weg von einer Sättigung. Ich freue mich über das reichhaltige Angebot, aus dem man schöpfen kann, und hole einfach was mir gefällt. Ich bin innerhalb der Origins nicht komplett (keine She-Ra, kein LOP Beast-Man), bei Masterverse hole ich mir nur die Damen und andere lines oder Merchandisesparten brauche ich gar nicht, aber dafür ärgere ich mich doch nicht über deren Existenz. Ist doch alles eine Chance für mich, kein Hindernis.
Und wie es im Moment mit den Exclusives läuft, finde ich in Ordnung. Ganz ehrlich, den MC Tri-Klops hätte ich mir regulär nie geholt.
Als Exclusive bin ich stolz wie Bolle damit.
Ich freue mich schon mächtig auf die nächste Runde (Wundar) und hoffe, ich kriege einen ab! Aber wenn nicht, wäre es ja auch nicht schlimm, ist ja kein Basischarakter und somit kein must-have für mich.
Den Frust anderer, die alles wollen, kann ich aber natürlich nachvollziehen.
Den Frust anderer, die alles wollen, kann ich aber natürlich nachvollziehen.
Alles brauche ich auch nicht bin zum Cerry Picker geworden nach der fast kompletten Classic Line, aber hätte schon gern den SUN-MAN und den Faker gehabt, war im Warenkorb und plötzlich war Faker ausverkauft nachdem der Bezahlvorgang abgeschossen war!
Das ist halt nervig
Das ABO hat bei den Classics super geklappt, die Figuren die man nicht wollte wurden zu moderaten Preisen auf PE verkauft...ich bin eher der ABO Mensch, schone lieber meine Nerven als alles hinterherzurennen!
Ja ich weiß, mir erging es ganz genauso. Hatte auch das Gefühl damals, dass mir das Set aufgrund technischer Schwierigkeiten durch die Lappen gegangen ist und fand das damals bitter.
Im Nachhinein ärgere ich mich darüber aber jetzt nicht mehr. Aber wie gesagt, mein bestes Verständnis für den, der es tut (sich ärgern).
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
17:40
Uhr
|
|
Zod
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2630 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich verstehe den Ärger mit Skalpern ja voll und ganz aber wenn ich mir das gerade angucke:
1. USA da kriegst das Horde 4-Pack teilweise für 170¤ das sind 20 mehr wie es gekostet hat. Das der versicherte Versand halt ca 30¤ kostet kann nur die Post was für und für die Einfuhrabgaben von 80¤ bedankt euch bei der EU.
2. Deutschland, klar wenn es aus den USA mit Minigewinn wie oben gerechnet schon ca 300¤ kostet ist klar das hier damit angefangen wird und natürlich erstmal welche versuchen werden mehr zu kriegen. Die einzige Auktion die ich jetzt sah ist nach 24 Stunden schon bei über 250¤. Ist das jetzt die Schuld des Skalpers das soviele bereit sind soviel dafür zu bezahlen?
Ich bin gespannt um wieviel höher die Sets hier weg gehen werden als bei den ca 300 aus den USA wo die Preistreiberei aber nunmal durch Einfuhrabgaben kommt.
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
17:50
Uhr
|
|
Bjoern74
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14629 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Retro-Ulle schrieb am
12.11.2021 um
17:31 @Seb: Sehr viele gute und nützliche Beiträge heute.
Am besten hat mir dieser Teil in Deinem Post gefallen:
"Wenn es mir zu viel ist, dann hol ich mir halt nicht alles. Dann kaufe ich nur das, was mein Kern-Sammelgebiet ist und mich wirklich erfreut. Komplettierungsdrang u.ä. steckt nur im Kopf. "
Genauso mache ich es nämlich. 
Ich bin mit dieser Strategie gescheitert!
------------------ Rock People to the Rescue!
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
17:58
Uhr
|
|
rundertisch8..
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
800 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Zod schrieb am
12.11.2021 um
17:50 Ich verstehe den Ärger mit Skalpern ja voll und ganz aber wenn ich mir das gerade angucke:
1. USA da kriegst das Horde 4-Pack teilweise für 170¤ das sind 20 mehr wie es gekostet hat. Das der versicherte Versand halt ca 30¤ kostet kann nur die Post was für und für die Einfuhrabgaben von 80¤ bedankt euch bei der EU.
2. Deutschland, klar wenn es aus den USA mit Minigewinn wie oben gerechnet schon ca 300¤ kostet ist klar das hier damit angefangen wird und natürlich erstmal welche versuchen werden mehr zu kriegen. Die einzige Auktion die ich jetzt sah ist nach 24 Stunden schon bei über 250¤. Ist das jetzt die Schuld des Skalpers das soviele bereit sind soviel dafür zu bezahlen?
Ich bin gespannt um wieviel höher die Sets hier weg gehen werden als bei den ca 300 aus den USA wo die Preistreiberei aber nunmal durch Einfuhrabgaben kommt.
ich stimme allem zu...nur das EU-Bashing brauchst du nicht. Wenn es keine EU gäbe, dann würdest du genauso deine Einfuhrabgaben bezahlen und zusätzlich noch für Importe aus anderen europäischen Ländern. Dann gäbe es zum Beispiel noch Abgaben auf die von Mattel verschickten Sets...die kommen doch irgendwo aus Belgien.
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
19:35
Uhr
|
|
Zod
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2630 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
War nicht als EU Bashing gemeint aber vor 20 Jahren zahlte ich zb für Star Wars aus den USA ca 10-15% Einfuhrabgaben und nun sind es 30% auch auf Versand und keine Freigrenze mehr.
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
19:46
Uhr
|
|
Droeht
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Zod schrieb am
12.11.2021 um
19:46 War nicht als EU Bashing gemeint aber vor 20 Jahren zahlte ich zb für Star Wars aus den USA ca 10-15% Einfuhrabgaben und nun sind es 30% auch auf Versand und keine Freigrenze mehr.
vor 20 Jahren konnte man auch noch Vintage Moc?s für 30 Euro kaufen
... und außerdem waren wir da auch schon in der EU
|
Geschrieben am
12.11.2021
um
20:02
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.11.2021 -20:04
Uhr
|
|