Cartoon:Netflix CGI-Cartoon: Erster Trailer aufgetaucht und Toyline offiziell enthüllt
Nachdem gestern bereits erste Produktfotos auftauchten, gibt es nun bereits den ersten Trailer zur bevorstehenden Netflix Kinderserie und die offizielle Enthüllung der Toyline Netflix CGI-Cartoon: Erster Trailer aufgetaucht und Toyline offiziell enthüllt Vollständigen Artikel lesen
Erinnert mich ein wenig an die Transformers Beast Wars-Debatte. "Optimus ist ein Truck und kein Affe." Hat damals aber den Brand vor dem Aussterben bewahrt.
Ist nicht meins, aber wenn?s bei den Kiddies ankommt und Mattel Geld bringt, kommt das allen zu Gute. Die steigende Flut hebt alle Boote.
Simon schrieb am
20.08.2021 um
21:53 mir ist es zu sci-fi lastig und teilweise denke ich, ich spiele irgendein Zelda auf der Play Station, muss wohl am Schwert Design liegen. Trotzdem freue ich mich, dass es bei MotU derzeit so abgeht. Und auch, wenn das da meinen Geschmack nicht trifft, kann ich gut damit leben, das Angebot derzeit ist groß genug.
Würde aufgrund des Trailers die Serie jetzt auch nicht vorverurteilen. Die Kinder Adaption bei Netflix She-Ra fand ich zunächst auch gewöhnungsbedürftig, mitterweile feiere die Serie total, besser als die 80er Vorlage!
Netflix She-Ra war in der letzten staffen so besch....
spieli schrieb am
21.08.2021 um
09:29 Das Motu-Herz kann eigentlich gar nicht glücklicher sein. An alle wurde gedacht. Für die Kinder dieses Meisterwerk und für uns das noch bessere Revelation.
Was noch fehlt ist eine Realserie. Da wünsch ich mir so sehr eine Geschichte rund um den alkoholsüchtigen Bahnschaffner Adam, im Boston der 60er Jahre, der sich entlich selbst verwirklichen kann als er zusammen mit dem Gelegenheitsdieb Duncan, der Stahlarbeiterin Teela und dem Taxifahrer Orko die Blues Band Masters of the Universe gründet und in der Hinterhofabsteige Eternia auftritt. Bitte im film noir Stil. Dann ist alles drin was eine He-Man Serie braucht, nämlich die wichtigsten Namen. Vielleicht noch ein Easter Egg, dass sich auch die Fans der 1. Stunde abgeholt fühlen. Z.B. könnte im Stadtpark ein Baum stehen, der im äußerst seltenen Mini-Comic aus Portugal vorkam, an dem Whiplash auf halber Strecke nach Snake Mountain seine Notdurft verrichtete.
Duncan sollte sich in Staffel 2 die Hand abquetschen - doch die Gewerkschafft sieht das nicht als Arbeitsunfall. Da Duncan aus einem anderen Land kommt , wittert seine Diverse Freundin Teela-rian Feindlichkeiten ....
Sehe ich ganz genauso. Die Zielgruppe hierfür sollen ja die Kids von heute sein und das so meine Meinung hat man mit der Cartoon Umsetzung im Manga Style grandios gelöst denn wenn man sieht was sich die Kids heute ansehen ist es genau das und die Art. Ich werde in die Serie auch reinsehen und wer weiss vielleicht gefällt es mir ja auch obwohl ich für Manga nicht viel übrig habe.
Bei den Spielzeugen bin ich komplett rauss, das ist einfach nicht meins.
Ich finde dieses Argument der Kinderserie schon irgendwie seltsam. Dann dürften wohl nur Kinder eine Meinung zu dieser Serie haben.
Natürlich darf eine Kinderserie albern sein, eine simple Story haben, und gewisse Designanpassungen vornehmen. Solche Punkte zu kritisieren wäre in der Tat albern. Ich habe auch nicht den Anspruch an eine Kinderserie, dass sie mir gefallen muss. Das was ich, oder auch andere, kritisiere, ist die Tatsache dass es schon fast an Etikettenschwindel grenzt, diese Serie mit Masters of the Universe zu betiteln. Wenn man ein bestehendes Franchise derart verbiegen muss, nur um bei einer neuen Generation Anklang zu finden, tue ich mir extrem schwer damit. Dass Mattel das natürlich, hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen, vollkommen anders sieht, ist mir klar. Denen dürfte ziemlich egal sein, was mit dem Franchise angestellt wird, solange sie damit genug Toys verkaufen. Allerdings muss ich es dann nicht gut finden oder gar unterstützen.
skeletorgreece schrieb am
21.08.2021 um
10:37 Hey Du erstmal!...
"Natürlich ist es eine Kinderserie, und eine Kinderserie muss mich grundsätzlich nicht begeistern. Aber es ist immerhin eine Kinderserie, die vorgibt auf ein bestehendes Franchise aufzubauen. Dann kann man schon erwarten, dass diese Serie zumindest den grundlegenden Kanon übernimmt."
He-Man vs Skeletor, Gut gegen Böse, oder was ist der Kanon? Glaube schon, dass da was von vorkommen wird.
"Diese Serie ist allerdings ein generischer CGI-Superheldenteam-Einheitsbrei, der sich lediglich mit ein paar Namen aus dem Motu-Franchise schmückt. Spieli hat schon recht, das wirkt alles sehr respektlos."
Naja, respektlos? Es ist halt ne Neuinterpretation, die als Zielgruppe die Kids von heute hat. Für die Befriedigung der "Alten" war ja was anderes vorgesehen, eigentlich. Ich erkenne auf jeden Fall einige Dinge wieder (He-Man, BC, Skeletor, TJ, CG...). Nen Urteil kann man sich eh erst bilden, wenn man sich das ganz mal komplett angesehen hat. Teasern/ Trailern traue ich seit R. eh nicht mehr.
So, dann mal nen schönes WE und bis zum nächsten ALF- Stammtisch.
Dann haben wir beim nächsten Treffen mal ein paar gegensätzliche Positionen, die wir ausdiskutieren können. Ich freue mich drauf.
skeletorgreece schrieb am
21.08.2021 um
10:11 Leute, nochmal, das ist eine Kinderserie...
Mein Patenkind (10) hat sich den Origins He-Man angesehen und sinngemäß gesagt: "Was soll ich mit dem nackten (Barbaren)- Futzi, wer is das überhaupt?", dann hat er den MOC weggelegt und freudig den Mandalorianer ausgepackt... weiß ich jedenfalls bescheid, fürs nächste Gechenk! Mit den Minis gings mir beim Neffen übrigens genauso. Mit dem RETROplay bekommste (meiner Erfahrung nach)eher nicht die breite Masse an heutigen Kids. Da muss was richtig Modernes, Abgefahrenes her. Jedenfalls, wenn man sich ähnliche Serien anguckt (Trolljäger etc...) kommt das schon insg. gut hin von der Machart des CGI. Glaube schon, dass die Kids (und ich vielleicht auch) gut unterhalten werden. Und wenn das dann "sein" He-Man wird, dann bin ich damit voll einverstanden. Wir gucken dann zusammen die Serie und haben Spaß, wo ist das Problem? Klar is alles Geschmackssache, aber hier wurde von Anfang an nicht versprochen, irgendwas für "Erwachsene" und "echte (alte) Fans" zu liefern. Sollte das (auch) nen Flop werden, dann is es halt so.
Natürlich ist es eine Kinderserie, und eine Kinderserie muss mich grundsätzlich nicht begeistern. Aber es ist immerhin eine Kinderserie, die vorgibt auf ein bestehendes Franchise aufzubauen. Dann kann man schon erwarten, dass diese Serie zumindest den grundlegenden Kanon übernimmt. Diese Serie ist allerdings ein generischer CGI-Superheldenteam-Einheitsbrei, der sich lediglich mit ein paar Namen aus dem Motu-Franchise schmückt. Spieli hat schon recht, das wirkt alles sehr respektlos.
Wenn sich meine Patenkinder für diese Serie begeistern, gibt mir das ungefähr genauso viel, als wenn sie sich für Paw Patrol begeistern.
Ich will jetzt hier keine Erbsen zählen, aber wann wurde denn "vorgegeben auf einem bestehenden Franchise aufzubauen"? Mattel hatte das von Beginn an als eine Art Neuanfang kommuniziert. Bei dieser Serie wurde zu keinem Zeitpunkt etwas anderes angesprochen bzw. versprochen. Das hier war einer der ersten Texte, die zu der Serie veröffentlicht wurden:
"Reboot der gleichnamigen Zeichentrickserie, nun in CG produziert, das die Geschichte von He-Man noch einmal neu von vorne erzählt. So entdeckt auf dem Planeten Eternia ein junger, verlorener Prinz die Mächte von Grayskull und verwandelt sich so in He-Man, Master of the Universe. He-Man und sein Widersacher Skeletor stehen sich mit neuen, mächtigen Teams gegenüber, eine neue Generation von Helden, die um unser aller Schicksal kämpfen."
Mastermind schrieb am
21.08.2021 um
01:09 Ich halte den Trailer (besonders die neuen Designs) für absolute Hundesch....!
Und ich finde, das kann man auch so direkt sagen ohne das gleich der nächste mit ideologischen Quatsch wie "weiße, alte...." um die Ecke kommt.
Aber hey, mir muss das ja auch nicht gefallen, sondern der angepeilten Zielgruppe. Von daher soll diese ruhig ihren Spaß damit haben. Für mich ist das definitiv nichts.
Ich darf kritisieren, aber die anderen meine Kritik nicht.
Mastermind schrieb am
21.08.2021 um
01:09 Ich halte den Trailer (besonders die neuen Designs) für absolute Hundesch....!
Und ich finde, das kann man auch so direkt sagen ohne das gleich der nächste mit ideologischen Quatsch wie "weiße, alte...." um die Ecke kommt.
Aber hey, mir muss das ja auch nicht gefallen, sondern der angepeilten Zielgruppe. Von daher soll diese ruhig ihren Spaß damit haben. Für mich ist das definitiv nichts.
Ich darf kritisieren, aber die anderen meine Kritik nicht.
Merkste selbst wo der Fehler liegt, oder?
Ja, der Fehler liegt bei mir, weil ich davon ausgehe das Menschen meine Beiträge richtig lesen und verstehen.
------------------ Die Mutigen mögen nicht ewig leben, aber die Ängstlichen leben gar nicht. Ich habe lieber viel Spaß und sterbe mit 40, als physisch noch zu leben, aber längst tot zu sein.
Megator78 schrieb am
21.08.2021 um
10:26 Natürlich ist es eine Kinderserie, und eine Kinderserie muss mich grundsätzlich nicht begeistern. Aber es ist immerhin eine Kinderserie, die vorgibt auf ein bestehendes Franchise aufzubauen. Dann kann man schon erwarten, dass diese Serie zumindest den grundlegenden Kanon übernimmt. Diese Serie ist allerdings ein generischer CGI-Superheldenteam-Einheitsbrei, der sich lediglich mit ein paar Namen aus dem Motu-Franchise schmückt. Spieli hat schon recht, das wirkt alles sehr respektlos.
Wenn sich meine Patenkinder für diese Serie begeistern, gibt mir das ungefähr genauso viel, als wenn sie sich für Paw Patrol begeistern.
Ich will jetzt hier keine Erbsen zählen, aber wann wurde denn "vorgegeben auf einem bestehenden Franchise aufzubauen"? Mattel hatte das von Beginn an als eine Art Neuanfang kommuniziert. Bei dieser Serie wurde zu keinem Zeitpunkt etwas anderes angesprochen bzw. versprochen. Das hier war einer der ersten Texte, die zu der Serie veröffentlicht wurden:
"Reboot der gleichnamigen Zeichentrickserie, nun in CG produziert, das die Geschichte von He-Man noch einmal neu von vorne erzählt. So entdeckt auf dem Planeten Eternia ein junger, verlorener Prinz die Mächte von Grayskull und verwandelt sich so in He-Man, Master of the Universe. He-Man und sein Widersacher Skeletor stehen sich mit neuen, mächtigen Teams gegenüber, eine neue Generation von Helden, die um unser aller Schicksal kämpfen."
Wie Du es ja selbst so schön sagst, Erbsenzählerei oder besser Wortklauberei.
Auch wenn man es als Neuanfang kommuniziert hat, so nutzt man trotzdem ein bestehendes Franchise. Dass man es erneut von vorne erzählen möchte ändert ja nichts an der Tatsache, dass es einen bestehenden Kanon gibt. Sonst hätte man es ja auch "Hugo und seine tollen magischen Freunde" nennen können.
O.K., also das ist definitiv keine Serie mehr mit uns als Zielgruppe. Wenn sie für die Kids von heute funktioniert, super.
Wenn sie Erwachsenen auch gefällt, auch toll. Aber es wird wahrscheinlich quasi eher der Normalfall sein, dass Vintage-Fans (so wie wir halt, die ihre Initiation in den 80ern hatten) damit nix mehr anfangen können. Weil es ein Reboot ist und die Kinder 2021 im Visier hat. Und unsere eventuelle Kritik wird Mattel und Netflix daher auch nicht die Bohne interessieren.
------------------ Irgendetwas hat ihn weggebeamt....
Faker Imposer schrieb am
20.08.2021 um
19:18 Finde sogar das He-man da arg an König Grayskull erinnert....
Mich erinnert er eher sn den Typen von den impossibles, sowohl vom Kopf, als auch von der Körperform.
Never quit Legday
Was sind das eigentlich für komische Muskeln im Bereich Brachialis / Trizeps?
Der ganze Arm sieht total seltsam und unnatürlich aus. Und das hat nichts mit dem Cartoon-Stil zu tun. Das ist einfach nur schlecht gemacht. Sieht aus als ob ihm jemand drüber gefahren wäre.
spieli schrieb am
21.08.2021 um
09:29 Das Motu-Herz kann eigentlich gar nicht glücklicher sein. An alle wurde gedacht. Für die Kinder dieses Meisterwerk und für uns das noch bessere Revelation.
Was noch fehlt ist eine Realserie. Da wünsch ich mir so sehr eine Geschichte rund um den alkoholsüchtigen Bahnschaffner Adam, im Boston der 60er Jahre, der sich entlich selbst verwirklichen kann als er zusammen mit dem Gelegenheitsdieb Duncan, der Stahlarbeiterin Teela und dem Taxifahrer Orko die Blues Band Masters of the Universe gründet und in der Hinterhofabsteige Eternia auftritt. Bitte im film noir Stil. Dann ist alles drin was eine He-Man Serie braucht, nämlich die wichtigsten Namen. Vielleicht noch ein Easter Egg, dass sich auch die Fans der 1. Stunde abgeholt fühlen. Z.B. könnte im Stadtpark ein Baum stehen, der im äußerst seltenen Mini-Comic aus Portugal vorkam, an dem Whiplash auf halber Strecke nach Snake Mountain seine Notdurft verrichtete.
Also ich kann Dir voll zustimmen. Hut ab. Um ehrlich zu sein würde ich diese Film-Noire Serie Heute bevorzugen. Denn das hört sich zumindest nach was spaßigem an, mit interessanteren Charakteren, im Gegensatz zu dem was jetzt MOTU-mäßig geboten wird.
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass der Spaß verloren gegangen ist und alles irgendwie "edgy" sein muss.
Blues Band Masters bestehend aus... Bahnschaffner Adam, Gelegenheitsdieb Duncan, Stahlarbeiterin Teela und Taxifahrer Orko, würde ich mir direkt angucken.
Bei der Macht von Grayskull, lebet lang und in Frieden und möge die Macht mit uns sein.
Sehr cooler Trailer! Starke NA-Vibes. Dass jeder im Team ein Master of etwas ist, ist mal ein neuer Ansatz der Bezeichnung Masters of the Universe. Cool, dass tatsächlich mal der Keldor vorkommt, wie er bei The Search for Keldor geplant war, also kein blauhäutiger Gar-Halbbruder, sondern tatsächlich der Bruder von Randor. Da bin ich gespannt darauf, was der für eine Rolle spielt. Evil-Lyn und Trap Jaw sind auch stark.
Erinnert tatsächlich auch etwas an Clone Wars, aber vom Humor auch an sowas wie Ninjago. Jetzt ergibt auch der Name Ork-0 Sinn. Als da vor einiger Zeit ein Buchtitel zur Serie damit auftauchte, konnte man damit ja gar nichts anfangen.
Super, dass auch Spielzeuge im kleineren Maßstab erscheinen und nicht nur diese Riesen-Figuren. ------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
melkor23 schrieb am
22.08.2021 um
08:33 Sehr cooler Trailer! Starke NA-Vibes. Dass jeder im Team ein Master of etwas ist, ist mal ein neuer Ansatz der Bezeichnung Masters of the Universe. Cool, dass tatsächlich mal der Keldor vorkommt, wie er bei The Search for Keldor geplant war, also kein blauhäutiger Gar-Halbbruder, sondern tatsächlich der Bruder von Randor. Da bin ich gespannt darauf, was der für eine Rolle spielt. Evil-Lyn und Trap Jaw sind auch stark.
Erinnert tatsächlich auch etwas an Clone Wars, aber vom Humor auch an sowas wie Ninjago. Jetzt ergibt auch der Name Ork-0 Sinn. Als da vor einiger Zeit ein Buchtitel zur Serie damit auftauchte, konnte man damit ja gar nichts anfangen.
Super, dass auch Spielzeuge im kleineren Maßstab erscheinen und nicht nur diese Riesen-Figuren.
Ich hatte eigentlich immer gedacht, dass die Guten die Masters sind. Vielleicht bin ich auch zu sehr auf Hörspiel Linie...
Und dass dieses "ein einziger Master otU" erst durch das Filmintro aufkam.
War das eigentlich der Arts Band von Dark Horse, wo die Konzepte drin sind, auf denen die Serie offensichtlich basiert?
spieli schrieb am
20.08.2021 um
19:28 Mich erinnert er eher sn den Typen von den impossibles, sowohl vom Kopf, als auch von der Körperform.
Never quit Legday
Was sind das eigentlich für komische Muskeln im Bereich Brachialis / Trizeps?
Der ganze Arm sieht total seltsam und unnatürlich aus. Und das hat nichts mit dem Cartoon-Stil zu tun. Das ist einfach nur schlecht gemacht. Sieht aus als ob ihm jemand drüber gefahren wäre.
Ja er hat nun den Körper von Rick aus "Splatterhouse"
Der Magier des Bösen schrieb am
22.08.2021 um
12:02
melkor23 schrieb am
22.08.2021 um
08:33 Sehr cooler Trailer! Starke NA-Vibes. Dass jeder im Team ein Master of etwas ist, ist mal ein neuer Ansatz der Bezeichnung Masters of the Universe. Cool, dass tatsächlich mal der Keldor vorkommt, wie er bei The Search for Keldor geplant war, also kein blauhäutiger Gar-Halbbruder, sondern tatsächlich der Bruder von Randor. Da bin ich gespannt darauf, was der für eine Rolle spielt. Evil-Lyn und Trap Jaw sind auch stark.
Erinnert tatsächlich auch etwas an Clone Wars, aber vom Humor auch an sowas wie Ninjago. Jetzt ergibt auch der Name Ork-0 Sinn. Als da vor einiger Zeit ein Buchtitel zur Serie damit auftauchte, konnte man damit ja gar nichts anfangen.
Super, dass auch Spielzeuge im kleineren Maßstab erscheinen und nicht nur diese Riesen-Figuren.
Ich hatte eigentlich immer gedacht, dass die Guten die Masters sind. Vielleicht bin ich auch zu sehr auf Hörspiel Linie...
Und dass dieses "ein einziger Master otU" erst durch das Filmintro aufkam.
War das eigentlich der Arts Band von Dark Horse, wo die Konzepte drin sind, auf denen die Serie offensichtlich basiert?
Dass nicht nur die Guten Masters of the Universe sind, ist das ureigene Konzept der Toyline und sollte ursprünglich auch im Filmation-Cartoon so dargestellt werden.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welche Konzepte aus dem Dark Horse Artbook Du meinst. ------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.