Auf dem "Star Trek: Celebrating 50 Years"-Panel hat Showrunner Bryan Fuller endlich den Titel der schon länger für Januar 2017 angekündigten neuen Star Trek-Serie bekannt gegeben:
Star Trek Discovery
Nach mittlerweile schon alter Tradition ist der Titel auch der Name des Schiffes, um dessen Besatzung sich die Serie dreht: die U.S.S. Discovery NCC-1301.
Die Serie ist im sogenannten Prime Universe angesiedelt, in dem alle vorherigen Serien und die Kinofilme bis Nemesis spielen. Fuller wollte aber nicht sagen, zu welcher Zeit des Prime Universe.
Zum Schluss gab es noch einen Teaser, der aber wirklich noch sehr Work in Progress ist. Das Design der Discovery ist auch noch nicht final.
DSC, so die offizielle Abkürzung, wird bei uns innerhalb 24 Stunden nach Ausstrahlung in den USA auf Netflix verfügbar sein.
------------------ Xbox Live Gamertag/Nintendo ID: melkor2301
Geschrieben am
24.07.2016
um
05:30
Uhr
|
Zuletzt geändert am
24.07.2016 -05:32
Uhr
Da wurde soch scheinbar sehr an die alten Konzepte von Star Trek Phase II gehalten, die Serie, die in den späten 70ern die Nachfolgeserie zu TOS werden sollte, die letztlich aber nicht realisiert wirde, sondern im ersten Kinofilm mündete (samt Decker und Ilia).
Hier zum Vergleich ein paar Konzeptzeichungen, hatte früher auch das Buch zur nie realisierten Serie. Vieles davon wurde auch in TNG dann aufgegriffen.
Vom Design her das hässlichste Sternenflottenschiff in 50 Jahren Trek.
Wer jetzt noch über die "JJ-Prise" meckert, dem gehört ein Bild von diesem Pott auf die Innenseite der Augenlider tätowiert. ------------------ MOTUC--Toys so awesome our subbers pay for them twice!
Ich finde leider nicht nur das Schiff kacke. Die Animation von dem Ding ist noch viel schlimmer. Es wäre ein Graus wenn die Serie ein Rohrkrepierer wird..
------------------ Die Winde der Wüste der Zeit haben mich in die Vergangenheit zurück geweht
Weiss nicht was ihr habt, mir gefällt die Animation (sieht doch bisher ganz gut aus, was für Effekte erwartet ihr von einem Raumschiff, wo aus dem Raumdock entgleitet in einer Serie?) und auch das Schiff, ist mal was anderes, find`s ok
Jetzt bin ich auf die Crew gespannt ------------------ MOTUC Forever ... es gibt noch soviel Classic in Classics
Der Trailer ist natürlich nicht final. Allerdings verstehe ich nicht, warum man etwas auf diesem Stand freigibt. Da provoziert man ja geradezu den Shitstorm.
Aber andererseits sollte man die Serie nicht bereits wegen eines Fehlers der Marketingabteilung abschreiben.
------------------ Xbox Live Gamertag/Nintendo ID: melkor2301
Ich find dieses Design gar nicht mal so schlecht. Wie gesagt, kenne es seit Jahren halt als nie umgesetztes Konzept und man sieht ja, dass es für diesen Teaser auch noch leicht abgewandelt wurde (und wie Melkor ja schrieb, es eh noch nicht final ist). Wer weiß, wenn man sich an den Plänen zu Star Trek Phase II halten sollte, könnte diese Serie zeitlich nach Kirks erster 5-Jahresmission und somit vor dem ersten Kinofilm spielen. Das wäre zwar eine relativ kurze Zeitspanne, aber immerhin hats gereicht, dass die Sternenflotte neue Uniformen bekam
Wäre schon witzig, wenn man da ansetzen würde, was man bisher nur um allerersten Kinofilm gesehen hat.
Mir persönlich wäre ehrlich gesagt einfach eine Serie lieber, die zeitlich nach Voyager bzw. Nemesis spielt. Gerne wieder 100 Jahre später wie bei TOS zu TNG. Da wären wir dann in 2479.
Zwar spricht der Trailer nicht dafür, aber man könnte das zum Beispiel ja so anfangen, das zu Beginn Föderation und/oder Sternenflotte nicht mehr existieren und es nach und nach rauskommt, wie es dazu gekommen ist.
Nebenbei könnte man offene Handlungsstränge aus DS9 und VOY über diese Erklärung elegant aufgreifen, auflösen oder gar fortsetzen.
Naja, wird eh nicht so kommen, aber man kann ja mal träumen.
Aber anschauen werde ich Discovery natürlich auch wenn es eine Prequel-Serie wird.
------------------ Xbox Live Gamertag/Nintendo ID: melkor2301
Der Trailer erinnert mich jetzt rein optisch eher an Star WARS als Star Trek, aber das heißt ja nix. Ich werde mir die erste Folge anschauen und dann sehen, obs nach DS9 mal endlich wieder ne Trek-Serie ist, die mich interessiert.
In der Zwischenzeit geb ich mir nochmal ein paar Highlightfolgen von Babylon 5. ------------------ "Conan? What is best in Life?" "To cwuash yor enämies, sii söm dwiwen bivor ju änd hier se läminteyschen of ser wümän!"
Ich fänd eine Fortführung nach Nemesis auch am Besten, aber designtechnisch lässt sich halt schon erahnen, dass das nichts wird Marina Sirtis aka Deanna Troi hatte auch schon Interesse bekundet, ihre Rolle wieder aufzunehmen, bzw. zu zeigen, was aus ihr geworden ist, genauso wie eine andere Schauspieler, das wäre mir auch am liebsten, sind das aus den ganzen Nachmittagen der 90er Jahre, wo Star Trek auf Sat. 1 rauf und runterliegt, immer noch die Besten. Für mich wird es auch nie eine schönere Enterprise geben als die Enterprise-D.
Indie schrieb am
25.07.2016 um
11:52 Ich fänd eine Fortführung nach Nemesis auch am Besten, aber designtechnisch lässt sich halt schon erahnen, dass das nichts wird Marina Sirtis aka Deanna Troi hatte auch schon Interesse bekundet, ihre Rolle wieder aufzunehmen, bzw. zu zeigen, was aus ihr geworden ist, genauso wie eine andere Schauspieler, das wäre mir auch am liebsten, sind das aus den ganzen Nachmittagen der 90er Jahre, wo Star Trek auf Sat. 1 rauf und runterliegt, immer noch die Besten. Für mich wird es auch nie eine schönere Enterprise geben als die Enterprise-D.
Die Enterprise D ist für Dich die schönste? Mir war die immer zu steril und gländzend (da fragt man sich, wer das permanent so sauber macht, dass alles so glänzt), mochte da gernerell mehr das Innenleben der alten FilmEnterprise, DS9 oder Voyager.
So ein Auftritt wie Spock oder Scotty bei NextGen, ja sowas kann ich mir hier vorstellen von Next Gen, DS9 oder Voyager... aber mehr bitte nicht, soll eine eigene Crew ihre eigenen Abendteuer erleben ------------------ MOTUC Forever ... es gibt noch soviel Classic in Classics
rellic320 schrieb am
24.07.2016 um
09:59 Bitte lasst das Schiff vernünftig aussehen. Das oben gezeigt Bild geht ja mal gar nicht.
Dem stimme ich 100% zu. Das Ding geht garnicht. Das Teil sieht aus wie eine Mischung aus Sternenflottenschiff und Klingonenkreuzer aus dem ersten Kinofilm. Und diese Mischung passt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Jetzt weiß ich auch, warum im DS9 krieg nur paar Sorten Föderationsraumschiffe gegen das Dominion kämmpften, weil die Desinger da auch sich einfach net mehr einfallen gelassen haben.
Finde die Mischung aus wie Du sagst Klingkonenkreuzer auch nicht schlecht, einfach mal ein anderer Typ Raumschiff und mir sagt er zu und ich bin auch StarTrek Fan! Da find ich die Enterprise unter dem Kommando von Scott Bakula viel erbärmlicher.
Freu mich wie gesagt auf die neue Serie und bin gespannt, was für ne Crew da zusammengestellt wird ------------------ MOTUC Forever ... es gibt noch soviel Classic in Classics
Indie schrieb am
25.07.2016 um
11:52 Ich fänd eine Fortführung nach Nemesis auch am Besten, aber designtechnisch lässt sich halt schon erahnen, dass das nichts wird Marina Sirtis aka Deanna Troi hatte auch schon Interesse bekundet, ihre Rolle wieder aufzunehmen, bzw. zu zeigen, was aus ihr geworden ist, genauso wie eine andere Schauspieler, das wäre mir auch am liebsten, sind das aus den ganzen Nachmittagen der 90er Jahre, wo Star Trek auf Sat. 1 rauf und runterliegt, immer noch die Besten. Für mich wird es auch nie eine schönere Enterprise geben als die Enterprise-D.
Die Enterprise D ist für Dich die schönste? Mir war die immer zu steril und gländzend (da fragt man sich, wer das permanent so sauber macht, dass alles so glänzt), mochte da gernerell mehr das Innenleben der alten FilmEnterprise, DS9 oder Voyager.
So ein Auftritt wie Spock oder Scotty bei NextGen, ja sowas kann ich mir hier vorstellen von Next Gen, DS9 oder Voyager... aber mehr bitte nicht, soll eine eigene Crew ihre eigenen Abendteuer erleben
Jupp, hab ich doch geschrieben Das elegante und leicht sterile "Hotel im Weltraum"-mäßige Design, wie Roddenberry es sich als Erweiterung des bunten 60er-Jahre Designs erdacht hat, fand ich super. Allein das schlanke Brückendesign und das feminin-organisch aussehende Design des Schiffes, für mich einfach sehr schön, auch noch nach all den Jahren.
Die Enterprise-E ist mir zu düster und zu plump vom Design her, einfach nicht geschmeidig, auch allein nicht durch die ganzen eckigen Elemente an der Untertasse, für mich ein totaler Rückschritt damals gewesen. Lange, schlanke Warpgondeln holen da nichts raus. Der Rumpf ist ein unförmig in die Länge gezogener Pott.
Und die Voyager als Zwischenstück sieht für mich seit jeher auch merkwürdig aus. Da helfen auch keine beweglichen Warpgondeln oder Landesysteme. Es wirkt halt kurz und dick.
Geschrieben am
25.07.2016
um
23:09
Uhr
|
Zuletzt geändert am
25.07.2016 -23:16
Uhr
B-Hoernchen79 schrieb am
25.07.2016 um
14:50 Die Enterprise D ist für Dich die schönste? Mir war die immer zu steril und gländzend (da fragt man sich, wer das permanent so sauber macht, dass alles so glänzt), mochte da gernerell mehr das Innenleben der alten FilmEnterprise, DS9 oder Voyager.
So ein Auftritt wie Spock oder Scotty bei NextGen, ja sowas kann ich mir hier vorstellen von Next Gen, DS9 oder Voyager... aber mehr bitte nicht, soll eine eigene Crew ihre eigenen Abendteuer erleben
Jupp, hab ich doch geschrieben Das elegante und leicht sterile "Hotel im Weltraum"-mäßige Design, wie Roddenberry es sich als Erweiterung des bunten 60er-Jahre Designs erdacht hat, fand ich super. Allein das schlanke Brückendesign und das feminin-organisch aussehende Design des Schiffes, für mich einfach sehr schön, auch noch nach all den Jahren.
Die Enterprise-E ist mir zu düster und zu plump vom Design her, einfach nicht geschmeidig, auch allein nicht durch die ganzen eckigen Elemente an der Untertasse, für mich ein totaler Rückschritt damals gewesen. Lange, schlanke Warpgondeln holen da nichts raus. Der Rumpf ist ein unförmig in die Länge gezogener Pott.
Und die Voyager als Zwischenstück sieht für mich seit jeher auch merkwürdig aus. Da helfen auch keine beweglichen Warpgondeln oder Landesysteme. Es wirkt halt kurz und dick.
Da stimm ich Dir mal zu, ein Fan der Enterprise E war ich auch nie
War früher als Teen auch sehr von der Excelsiorklasse angetan. Die Voyager ist mehr wie ein großes Shuttle für mich mit seinem Warpkondeldesign. Fand sie ganz ok, mir hat das Schiff schon gefallen, auch die Crew ------------------ MOTUC Forever ... es gibt noch soviel Classic in Classics
Hat mir jetzt erstmal nichts gesagt, aber er hat zumindest ordentlich Regie- und sonstige Serienproduktionserfahrung: http://www.imdb.com/name/nm0783751/?ref_=nv_sr_1#director ------------------ Xbox Live Gamertag/Nintendo ID: melkor2301
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.