melkor23
Alter
: |
41 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
23541 |
Status: |
OFFLINE |
|
Ich muss an der Stelle nochmal den genialen Score von Bear McCreary loben. Das zentrale neue MotU-Thema wird immer wieder in ganz unterschiedlichen Konnotationen verwendet, sei es antreibend, bedrohlich oder traurig, einmal sogar mit Gesang. Ganz großes Kino!
Ansonsten natürlich grandios:
- das Vintage-Intro der ersten Episode sowie die Titelkarten jeder folgenden Episode im Vintage-MotU-Kartenstil.
- die neue Verwandlungsequenz
- Adams Blick zu Teela, als er sich opfert.
- Tri-Klops Techno-Sekte - alle Macht der Hauptplatine! - Mann, dieser Jump Scare mit dem Drehkopf des schon verwandelten Mädchens hat mich echt erwischt!
- Bad Ass Man-At-Arms, der wortwörtlich gefährlichste Mann Eternias.
- Lena Headeys großartige Evil-Lyn - perfekt besetzt! Die spielt definitiv ihr eigenes Spiel, auch wenn sie im Moment des Sieges natürlich zu Skeletor zurückkehrt.
- Der wohl beste Orko, den wir je hatten - wo bleibt die Masterverse-Figur?
- Der Showdown in Subternia als alle drei Illusionen durch die Erkenntnisse der darin Gefangenen parallel kulminieren und Orko vs. Scare Glow, der mit Tony Todd ebenfalls sehr gut besetzt ist und noch das eine oder andere Geheimnis bereithält!
- Das Eternia-Playset endlich in einem Cartoon.
- Die (leider etwas zu kurze) Kamerafahrt in den Central Tower vom Eternia Playset.
- Dafür aber Roboto mit Iron Man-Thor-Schmiedeskills und heroischem Data-Abgang - den wird Man-At-Arms doch wieder zusammenbauen können? Oder?
- Obwohl man ja wusste, dass Skeletor bzw. Skelegod noch irgendwie kommen musste, durchaus überraschender und toller Auftritt von Skeletor im Finale, als der Adam im entscheidenden Moment der Verwandlungsformel erwischt.
Wie im Podcast gesagt, hätte ich mir im Preternia-Segment mehr vom Eternia-Playset gewünscht, eben mal eine Bahnfahrt - und was ist eigentlich mit dem Snake Tower?
He-Ro kommt definitiv nicht so gut weg, als er versucht, die Schwerthälften einfach aneinander zu klopfen, aber vielleicht ist das eine Anspielung auf die alten Spielzeugschwerthälften, die nie wirklich aneinander hielten.
Ja, meine Lieblingsfrisur ist der Sidecut von Teela auch nicht, aber das macht mir den Charakter definitiv nicht kaputt. Erstens kommt die Tweeterhead-Statue ja Ende 2021/Anfang 2022 (mehr klassische Teela geht wohl nicht) und im Grunde ist diese erhebliche Veränderung für mich auch ein Symbol für ihre Abkehr von ihrem früheren Leben als edle Verteidigerin von Eternia hin zu einer reinen Söldnerin, die im Grunde erst mal an sich und ihren Profit denkt.
Und Mattel muss das mit den Spoilern über Figuren hinbekommen, der Cliffhanger mit Skelegod wäre so viel besser gewesen, wenn man die Figur nicht gekannt hätte.
Wann kommt Teil 2 mit den nächsten fünf Folgen? #MoreMotU
------------------ Aktuelle MotU-Sammelgebiete: Origins-Figuren | Tweeterhead-Statuen | Funko Pops | Literatur
|
Geschrieben am
26.07.2021
um
12:02
Uhr
|
|