79 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
NEWS   Archiv   Artikel lesen
Geschrieben am  02.10.2007 um  17:00 Uhr  
Allgemein
Im Gespräch mit Wilfried A. Hary

Entgegen der 200X Neuauflage, in dem das He-Man Comicmaterial nur einer kurzen Marktpräsenz vergönnt war, gab es in den 80ern eine Vielzahl Serien rund um He-Man. Eine davon waren die Interpart-Comics zu der Wilfried A. Hary Text und Storyplot beisteuerte

Neben den beliebten Minicomics und EHAPA Comics, gab es in den 80er Jahren auch die aus zehn Einzelheften bestehende INTERPART-Serie. Jedes Heft bestand, ähnlich EHAPA, aus zwei einzelnen Geschichten. Der Text sowie die Handlung dieser Geschichten stammt von Herrn Wilfried A. Hary, Schriftsteller und Journalist. Während der 80er Jahre schrieb er zu allen zehn INTERPART Comics die Handlung und Texte:

#1 Das Ende der Welt / Der Tag der zürnenden Schädel
#2 In der Gewalt der Spinnen / Invasion der Geister
#3 Die Rache des Bösen / Das Monster aus dem Eis
#4 Im Tal der Bestien / Die Macht von Grayskull
#5 Die Zeitfalle / Kampf um Burg Drachenstein
#6 Die Reiter von Morc / Der geheimnisvolle Karatemeister
#7 Das Geheimnis von World Oak / Der Gigant mit den drei Gesichtern
#8 Die gläserne Lady / Die Macht des Bösen
#9 Der Weltenfresser / Sirenengesang
#10 Im Tal der Macht / Der Drachenkämpfer

Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, Herrn Hary einige Fragen zu seiner Person und seiner Arbeit zu stellen. Das Interview führte Thomas Tippner.

Sehr geehrter Herr Hary, haben Sie erst einmal Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns einige Fragen zu dem von Ihnen entworfenen ?Masters of the Universe?-Comic in Deutschland zu beantworten. Als erstes würden wir gerne erfahren, wer Sie genau sind und da würde uns interessieren, was Sie zurzeit machen. Bitte stellen Sie sich uns doch einmal kurz vor.

Ich wurde geboren im Jahr 1947 und schreibe seit über fünfundvierzig Jahren. Ja, richtig gelesen: Meine sehr bescheidenen Anfänge gab es im zarten Jugendalter. Ich arbeitete als freier Mitarbeiter für das Feuilleton einer Tageszeitung. Dem Redakteur konnte ich damals glaubhaft machen, ich sei bereits 18 Jahre alt. In der Tat, ich sah wesentlich älter aus als ich in Wirklichkeit war und kam locker auch in jeden Kinofilm ab 18 Jahren, obwohl damals sehr streng kontrolliert wurde. Auch in Tanzlokalen (Vorläufer der heutigen Diskos, die es damals in der Form wie heute noch gar nicht gab) überstand ich locker jede Razzia ? und die waren ziemlich häufig. Übrigens, ich war auch Schüler der ?Schule des Schreibens?. Das ist natürlich keine Garantie dafür, wirklich schreiben zu können, aber ich habe dort genauso wie bei meiner Zeitungsarbeit jede Menge lernen dürfen. Überhaupt, die Schule des Schreibens war eine Privatschule, die Fernlehrgänge anbot. Die nahmen jeden, auch garantiert Talentfreie, so lange diese dafür bezahlten. Das ist heute ja auch nicht anders, was jedoch nicht bedeuten soll, dass man dort nicht wirklich etwas lernen kann. Zur Zeit schreibe ich einerseits für andere Verlage (unter anderem als Carol East für den Kelter Verlag Taschenhefte und Heftromane) und investiere andererseits extrem viel Zeit und Herzblut in meinen eigenen Verlag mit Namen Hary-Production (siehe www.hary-production.de) mit immerhin zirka 60 Neuerscheinungen im Jahr.



Können Sie uns sagen, wie Sie damals an die Masters of the Univers gekommen sind und wie es dazu kam, dass Sie die Texte und Geschichten der Comics erfinden durften?

Der Chef von Biehler-Production wandte sich an mich. Wir hatten uns kennengelernt bei einem Con in Berlin. Allerdings konnten wir uns gegenseitig nicht ausstehen. Umso mehr verwunderte mich sein Anruf. Nach anfänglichem Zögern willigte ich ein: Ja, ich wollte den Comic machen und setzte mich nach weiterer Absprache hin, um das Universum von He-Man und Co. So zu entwerfen, wie man es später nachlesen konnte ? innerhalb der Rahmenbedingungen, wie sie der Spielwarenhersteller Mattel vorgab. Das Ganze war ursprünglich von dort geplant gewesen, als Marketingmaßnahme, um den Verkauf der Actionfiguren zu fördern. Die Werbeabteilung wandte sich an Biehler und dieser wiederum an mich, weil er der Meinung war, das müsste ein ?richtiger Autor? machen und kein reiner Comicautor. Das Abenteuer begann?

Wie genau muss der Laie sich das überhaupt vorstellen?

In der ersten Phase schickte ich ein Expose mit genauen Inhaltsangaben. Nach Genehmigung durch Mattel folgte ein Treatment mit der Story-line. Das ist praktisch die komplette Story mit angedachten Dialogen, wonach der Zeichner Michael Götze damals die Illustrationen erstellte. Es war auch noch ein zweiter Zeichner im Gespräch, der aber mit meinen Vorgaben nichts anfangen konnte: Er hat sie nicht verstanden. Biehler meinte dazu: Drum habe er einen ?richtigen Autor? dafür engagiert, weil das Comic nicht so simpel werden sollte wie sonst üblich. Michael Götze jedenfalls hatte keinerlei Probleme mit der Umsetzung. Wir standen in telefonischem Kontakt. Er hatte die Freiheit, auch eigene Ideen mit einzubringen, was er allerdings mit mir absprach. Immerhin war er zu diesem Zeitpunkt bereits ein erfolgreicher Comic-Zeichner und selber Autor gewesen, wenn auch ?nur? im Comic-Bereich. So konnten wir viel voneinander lernen. Man sieht es den Comic-Alben auch an: Sie wurden von Nummer zu Nummer immer besser. Aber weiter im Prozedere: Sobald die Rohzeichnungen fertig waren, bekam ich sie in Kopie zugesendet, mit leeren Textboxen und leeren Sprechblasen, bei deren Größe und Häufigkeit Michael schon ungefähr die Dialoge aus dem Treatment berücksichtigt hat. Mit einigen Ausnahmen allerdings, denn er zeichnete auch aus rein visuellen Gründen und somit zusätzlich Textboxen und Sprechblasen, zu denen ich dann entsprechenden Text dazu erfinden musste. Anfangs war es für mich eine äußerst knifflige Sache, mit dem Millimetermesser in der Hand die Sprechblasen und Textboxen auszumessen, damit die fertigen Dialoge unter Berücksichtigung der vorgesehenen Schriftgröße auch genau passten. Später wurde das zur Routine. Ich brauchte nur noch hinzusehen, um zu wissen, wie genau ich den Text schreiben musste, um die Sprechblasen und Textboxen auszufüllen. Dabei bekam jede von ihnen eine laufende Nummer, die man in meinem fertigen Dialogmanuskript wiederfand ? mit den dazu gehörigen Texten, die ja zunächst einmal gesetzt werden mussten. Erst beim Layouten (dabei entstand die fertige Druckvorlage) wurden sie dann an die dafür vorgesehenen Stellen gesetzt. Parallel dazu sorgten die sogenannten Choloristen für die passende Farbe im Bild. Übrigens geht das heute nicht mehr so wie damals: Alles findet am Monitor statt. Zum Beispiel: Die Texte können direkt in die Boxen und Blasen geschrieben werden.

Haben Sie noch Erinnerungen an einige Figuren, oder wissen Sie vielleicht sogar noch konkrete Details?

Ich antworte auf diese Frage, ohne vorher nachzusehen, also wirklich zu hundert Prozent aus dem Gedächtnis: Ich erinnere mich nur noch sehr vage. Immerhin ist das Jahrzehnte her. Ich habe inzwischen Hunderte von Romane und vieles andere mehr geschrieben. Natürlich an die Hauptfigur He-Man, dann an seinen Gegenspieler Skeletor. Hieß die Prinzessin nicht Sheila? Falls falsch: Ich lasse das jetzt mal so, denn würde ich nachschauen, wäre das so etwas wie ein Betrug an den Lesern dieses Interviews, nicht wahr? Ich muss auch noch dazu sagen, dass ich mich in der Regel kaum an frühere Arbeiten erinnere, von ganz wenigen Ausnahmen einmal abgesehen. Da geht es mir nicht so wie manchen Autorenkollegen, die auch noch nach zwanzig Jahren offenbar jeden einzelnen selbstgeschriebenen Roman kennen. Bei mir ist die Vergesslichkeit so sehr ausgeprägt, dass ältere Romane für mich sich so lesen, als hätte sie ein anderer geschrieben. Ja, wirklich, das gibt es! Das wichtigste Detail übrigens war (und deshalb habe ich das auch nicht vergessen): Jede Ausgabe musste zwei Geschichten beinhalten: Die erste, größere, war zu hundert Prozent inhaltlich frei (natürlich innerhalb des sowieso vorgegebenen Grundrahmens). Bei der zweiten, kleineren musste immer irgendein neues Utensil vorgestellt werden, wie es auf den Markt kam. Um dieses Utensil musste ich dann eine entsprechende Story spinnen.



Wie intensiv haben Sie sich mit der Materie Masters of the Universe damals auseinander gesetzt?

Äußerst intensiv ? zwangsläufig! Ich hatte die Actionfiguren genauso daheim wie auch alle damals bereits auf Videokassette vorhandenen Zeichentrickfilme zum Thema, natürlich im englischen Original. Außerdem hörte ich mir die Hörspiele an. Allerdings musste ich mich jedes Mal tierisch ärgern, weil Mattel sowohl bei den Filmen als auch bei den Hörspielen keinerlei Wert auf exakte Einhaltung der Rahmenbedingungen legte. Nur beim Comic, da waren sie äußerst pingelig. Ich musste sogar zweimal persönlich bei Mattel vorsprechen, u.a. um eine entsprechende Story durchzusetzen. Indem ich den Leuten in der Werbeabteilung nachwies, dass ich mich durchaus auch dabei an die Rahmenbedingungen hielt. Die kannten das Produkt anscheinend schlechter als ich. Auf meine Frage, wieso nur beim Comic eine solche Unnachgiebigkeit herrschte, blieb man mir die Antwort schuldig. Außerdem kann ich mich erinnern, dass ich bei meinen Besuchen noch nicht einmal einen Cafe angeboten bekam (woran man sich so alles erinnert, hm?). Alles ging auf eigene Kosten. Ich fand das zumindest merkwürdig ? und habe bis heute keine Erklärung für die ?stiefmütterliche Behandlung? gefunden.

Wie ist man auf die Idee gekommen, ein eigenes Motu Comic zu gestalten?

Das Comic war wie erwähnt als reine Werbemaßnahme gedacht gewesen ? und es hat sich durch seinen unvorhergesehenen Erfolg gewissermaßen verselbständigt. Es wurde das zur damaligen Zeit erfolgreichste deutschsprachige Comic überhaupt, wenn ich mich richtig erinnere, denn es wurde in insgesamt acht Sprachen übersetzt. Ich hatte allerdings den Eindruck, als sei das Mattel nicht ganz geheuer. Was da wirklich hinter den Kulissen ablief, kann ich bis heute nicht sagen. Ich weiß, Biehler ist ein sehr schwieriger Mensch. Es hat am Ende einen Streit gegeben zwischen Biehler und Mattel. Ich fuhr mal wieder persönlich zu Mattel hin, um zu retten, was noch zu retten war. Man hielt sich äußerst bedeckt mir gegenüber. Es fiel eine Bemerkung, der ich entnahm: Das Comic wurde von Mattel kräftig gesponsert, eben als Werbemaßnahme. Aber da es inzwischen große Erfolge feierte, wollte man den Geldhahn zudrehen. Biehler pokerte jedoch, um weiterhin mit zusätzlichen Geldern aus dem Werbeetat versorgt zu werden ? und verlor das Spiel. Damit war das Comic leider gestorben. Mattel sorgte danach für ein amerikanisches Äquivalent, das ich persönlich als grottenschlecht empfand.

Von H.G. Francis dem Autoren der Hörspiele wissen wir, dass es quasi keinerlei Hintergrundinformationen gab, an denen er sich hätte orientieren können.
Wie war das bei Ihnen ? Wie viele und welche Informationen wurden Ihnen dazu zur Verfügung gestellt?


Dass Kollege Francis keine Ahnung hatte von den Rahmenbedingungen, hörte man bei seinen Hörspielen deutlich ? und jetzt weiß ich auch, wieso das so war: Wie sollte er Bescheid wissen, wenn man es ihm nicht mitteilte? Siehe oben: Ich wurde nicht nur mit genügend Informationen versorgt, sondern auch mit allen Produkten ? und es handelte sich ja nicht bloß um Informationen, sondern das waren knallharte Vorgaben!

Ein Comic zu schreiben ist sicherlich etwas anderes, als ein Buch oder ein Hörspiel. Wie darf man sich das Skript eines Comics vorstellen?

Wie eingangs bereits erwähnt. Allerdings hat sich das inzwischen drastisch geändert. So weit ich weiß, gibt es nach wie vor Expose und anschließend ein ausführlicheres Treatment. Aber dann bekommt der Autor die Zeichnungen auf seinen Monitor und schreibt die Texte direkt in die entsprechenden Masken. So geht man allerdings nur vor, wenn Autor und Zeichner getrennt voneinander arbeiten. Ich glaube, das ist eher die Ausnahme. Ich habe Comics gemacht mit Helmut Bone. Da haben wir sehr eng zusammengearbeitet und alles ist dabei ein wenig unkomplizierter abgelaufen.

Haben Sie dicht mit Mattel zusammengearbeitet? Gab es vielleicht sogar Einschränkungen seitens Mattel?

Wie schon geschildert: Zwangsläufig war das so. Jeder Text von mir musste einzeln von Mattel genehmigt werden. Bei jeder Phase. Aber nicht nur ich musste dabei sehr eng mit Mattel zusammenarbeiten, sondern auch Michael Götze. Wir haben uns bei dieser Gelegenheit auch einmal persönlich kennengelernt, nämlich bei Mattel in der Werbeabteilung. Irgendwie hatte ich dabei immer den Eindruck, als wäre die ganze Sache den Werbeleuten äußerst lästig. Genauso haben sie uns nämlich behandelt. Je größer unser Erfolg wurde, desto schlimmer wurde es sogar.



Wie war die Zusammenarbeit mit Künstler und Skripter?

Allererste Sahne! Wobei ja der Skripter ich selbst war. Außer den Zeichnungen habe ich alles selbst geschrieben! Sogar die redaktionelle Begrüßung in jedem einzelnen Album war original von mir. Das Einzige, was ich nicht geschrieben habe, war sozusagen das Impressum, wenn du verstehst, was ich meine. Der eigentliche Redakteur trat nur zu Beginn ein einziges Mal in Erscheinung. Dabei hat er mich dermaßen genervt mit seiner grenzenlosen Unprofessionalität, dass ich zur Bedingung machte, von ihm nie mehr belästigt zu werden. Biehler hat sich für das Verhalten seines in meinen Augen zumindest zum damaligen Zeitpunkt hoffnungslos unfähigen Redakteurs in aller Form bei mir entschuldigt ? und ich machte daraufhin erst weiter. Der betreffende Redakteur möge mir heute meine damals so negative Einstellung zu seiner Arbeit verzeihen. Vielleicht hat er seitdem jede Menge dazugelernt?

Jeder von uns hat ja einen Lieblings-Charakter. Welcher war es bei Ihnen bei ?He-man und den Masters of the Universe??

Natürlich He-man selber! Übrigens, der Charakterzug von ihm, einerseits der sagenhafte Held zu sein und andererseits gewissermaßen unter dieser Rolle zu leiden, weil er vielleicht lieber ein normaler Mensch gewesen wäre, ohne die Verpflichtung zum Superhelden? Dieser Charakterzug wurde von mir kreiert. Mattel hat ihn stillschweigend gebilligt, sofern er nicht allzu sehr in den Vordergrund drängte. Inwiefern er auch außerhalb unserer Comics zum Tragen kam, weiß ich nicht mehr.

Warum wurde die Serie nach zehn Folgen wieder eingestellt?

Da kann ich eben nur vermuten, es hing mit dem Streit zwischen Biehler und Mattel zusammen, wie bereits geschildert. Biehler blieb die Antworten auf meine diesbezüglichen Fragen bis heute schuldig. Überhaupt war damals einiges im Umbruch. Es gab so eine Art ?grauer Eminenz?. Biehler-Production gehörte nämlich zu einer Art Verlagsverband. Über allem thronte ein Mann, der teilweise mit eiserner Faust durchgriff. Ihm gefiel letztlich meine Arbeit so gut, dass er mich auch in der Zeit nach dem Comic fördern wollte und zu sich bestellte. Ich war sogar mehrfach bei ihm. Unter anderem sollte ich Chefredakteur werden der Zeitschrift Video-Vis, um sie vor dem Ruin zu retten. Wenige Tage nach diesem Deal starb er allerdings überraschend. Alles brach auseinander ? und mein Traum zerplatzte, ehe er so recht begonnen hatte. Klar, die Zeitschrift hat es danach auch nicht mehr gegeben?

Es ist ja bekannt, dass das Comic von Ihnen nach Amerika gekommen ist und dort übersetzt wurde! Wie haben Sie dies empfunden, Sie waren doch sicherlich stolz?

Ja, natürlich war ich das! Ich glaube, das war eine ziemlich einmalige Sache. Biehler meinte in seiner kauzigen Art, es sei der Beweis dafür, richtig entschieden zu haben, indem er einen ?richtigen Autor? ins Boot nahm. Wenn ich mich recht erinnere, erschien das Comic sogar im Mutterland der Anime, nämlich in Japan. Aber vielleicht wissen da andere besser Bescheid als ich?

Haben Sie bereits beim schreiben genaue Vorstellungen über die Optik des Comics? Layout, Panels, gezeigte Charaktere, Farbkonzept etc.?

Ja, klar ? und ich stimmte das immer wieder auch mit Michael telefonisch ab. Ich schätze ihn auch heute noch als einen besonders großen und begabten Künstler!

Woher beziehen Sie Ihre Inspiration zum Schreiben von immer neuen Abenteuern?

Das ist absolut nichts Geheimnisvolles, sondern hängt einfach damit zusammen, dass mein Gehirn entsprechend trainiert ist. Ich habe das sehr deutlich zu spüren bekommen, als ich vor vielen Jahren mit dem Schreiben fast völlig aufhörte. Das heißt, ich habe eine Weile keine erfundenen Geschichten mehr zu Papier gebracht, sondern höchstens Journalistisches. Als ich dann (es war exakt im September 1993) wieder anfangen wollte zu schreiben, hatte ich das erste Mal echte Probleme, eine Idee zu bekommen. Ich zermarterte mir das Gehirn ? vergeblich. Bis ich eines Nachts einen Alptraum hatte: Ich sah mich selber als Zollbeamter auf Streife ? und ich hatte vergessen, meine Dienstwaffe zu laden? Dazu muss ich sagen: Ich war ja tatsächlich mal als Zöllner tätig gewesen und ich hatte auch tatsächlich viele Jahre zuvor auf Streife gehen müssen. Als ich nach diesem Alptraum erwachte, hatte ich nach viel zu langer Zeit endlich wieder eine brauchbare Idee. Ich setzte mich noch am selben Tag hin und schrieb die Geschichte eines Streifenpolizisten, der einen Raubmörder auf frischer Tat ertappt, aber leider kein Magazin in der Dienstwaffe hat: Schlicht vergessen! Er muss den Raubmörder trotzdem jagen und stellen. Auf dem Höhepunkt steckt er sogar die Dienstwaffe großspurig weg und sagt zu dem Raubmörder: ?Ich brauche ja auch keine Kanone, um eine Schmeißfliege zu fangen. Dafür genügt eine simple Fliegenklatsche!? Danach gelang es ihm, den Raubmörder mit den bloßen Fäusten zu überwältigen. Natürlich hat niemand erfahren dürfen, dass der arme Polizist einfach nur eine ungeladene Pistole hatte. Durch seinen coolen Spruch wurde er nicht nur in der Story zum Helden, sondern auch die Story an sich war mein erster großer Erfolg nach der Schreibpause. Übrigens habe ich diese Story inzwischen vertont. Man kann sie sich als Hörbuch herunterladen von www.soforthoeren.de. Dazu auf der dortigen Website einfach als Suchbegriff hörbuch krimi eingeben ? und schon erscheint sie als eine der verfügbaren Storys.

Gab es oft unterschiedliche Meinungen im Storyverlauf oder hat man sich schnell geeinigt?

Michael und ich hatten keinerlei Probleme miteinander. Ich kann mir keinen Menschen vorstellen, mit dem die Zusammenarbeit besser gewesen wäre. Alles ganz einfach optimal ? und ich finde, das sieht man den Ergebnissen durchaus an!

Welchen Charakter haben Sie am liebsten geschrieben, wer floss Ihnen am einfachsten von der Hand?

Der ewige Konflikt zwischen Skeletor und He-man ? das war die Grundspannung, auf der sich leicht eine Geschichte aufbauen ließ.

Haben Sie Kinder? Wenn ja, waren diese auch im ?Masters of the Universe? Fieber und wenn ja, wie haben Ihre Kinder darauf reagiert, als Sie die Comics für ihre Lieblinge geschrieben haben?

Ich habe eine Tochter. Die war damals noch im spätpubertären Görenalter ? und hatte völlig andere Interessen. Zwar hat sie alle Comics gelesen, aber sie wurde nicht wirklich ein Fan.

Nach der Einstellung der Ur-?Masters of the Univers?, gab es zahlreiche Neuerscheinungen und Neuinterpretationen . Haben Sie etwas davon mitbekommen? Wie haben Sie diese Neuinterpretationen empfunden?

Ich habe mich nicht wirklich damit beschäftigt. Das ging gar nicht. Wann immer ich es tun wollte, schreckte mich die schlechte Qualität ab. Vielleicht deshalb, weil ich voreingenommen war?

Von Mattel ist ja auch die Zwillingsschwester von He-man entwickelt worden. She-ra! Wissen Sie etwas über diese Figur? Wenn ja, wie finden sie die Aktion ein erfolgreich laufendes Jungen-Spielzeug auch für die Mädchen zu entwickeln?

Das wusste ich gar nicht, weil ich mich nach der Einstellung überhaupt nicht mehr mit den Figuren beschäftigt habe. Für mich war das Thema abgehakt, ich wandte mich völlig anderen Themen zu. Mag sein, weil ich enttäuscht war von dem unglücklichen Ende einer erfolgreichen Comic-Serie aus eigener Feder?

Es gab im Jahr 2004 einen neuen Comic von He-man. Wurden Sie gefragt, ob Sie wieder Lust hätten, an diesem mitzuwirken?

Nein.

Hätten Sie denn Lust, mal wieder ein ?Masters of the Universe?-Projekt zu starten?

Lust schon, aber? Zeit?

Welche Vorstellungen hatten Sie von He-Man als sie das erste Mal davon gehört haben?

Oh, da habe ich die Figuren schon gekannt, denn gemeinsam mit meiner damaligen Ehefrau betrieb ich ein Spielwarengeschäft! Von daher gesehen war ich schon ein wenig ?vorbelastet?.

Im Film ?Das Geheimnis des Zauberschwertes? verschlägt es He-man auf die Welt Etheria, wo die wilde Horde um Hordak regiert. Dort lernt He-Man seine Zwillingsschwester She-ra kennen. Wie hätten Sie das Zusammentreffen von He-Man mit seiner Schwester dargestellt?

Ich kenne den Film leider nicht: Siehe oben!

Herr Hary, haben Sie Dank, dass Sie sich soviel Zeit für uns genommen haben. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Mühen und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.

Auch ich bedanke mich für das Interesse an meiner Person und an meiner Meinung!

Das Interview führte Thomas Tippner.


Quelle :
 Wilfried A. Hary

Mehr von PlanetEternia.de:
Erlebe uns auf Facebook!Erlebe uns auf Facebook!
Abonniere uns auf YouTube!Abonniere uns auf YouTube!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Twitter!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Instagram!
Höre unseren Podcast!Höre unseren Podcast!
Autor
Manuel Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Master of the Universe
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 8639
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Kommentare anderer Fans
Seiten :   1 |  2
Autor
 Text
sumaru
Grimmige Gorilla-Bestie
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 10399
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Abgesehen davon, dass die Einleitung grammatikalisch keinen Sinn macht, recht interessant...


EDIT: huch, auch ma Erster...
------------------
Unfreundlich? Ich nenne das ehrlich und direkt!

Geschrieben am  02.10.2007 um  17:03 Uhr  |  Zuletzt geändert am 02.10.2007 -17:04 Uhr
Manuel Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Master of the Universe
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 8639
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

sumaru schrieb am  02.10.2007 um  17:03
Abgesehen davon, dass die Einleitung grammatikalisch keinen Sinn macht, recht interessant...


EDIT: huch, auch ma Erster...
Kann auch mal vorkommen.

Geschrieben am  02.10.2007 um  17:08 Uhr
Uriel Styx
Mann mit dem Stahlkiefer
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4175
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Interessante Infos.
Danke für das Interview.
------------------
-Ceterum censeo copiis malis Skeletoris Eterniam expugnandam esse- Optimum quidque rarissimum est-Mr. 600.000

Geschrieben am  02.10.2007 um  17:19 Uhr
Gerrit
Flottenkommandant
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6303
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich find die Zeichnungen super Auch wenn manche kleinen Farbfehler drin sind (Fisto mal mit und mal ohne silberne Faust)
Find die Zeichnungen teilweise sogar geiler als so manche US-Zeichnung. Speziell die Zeichnungen auf den meisten Merchandising-Artikeln. Die find ich nicht so doll.
------------------
Seit Anmeldung 2003 der gleiche Avatar! Jitsu 4ever!

Geschrieben am  02.10.2007 um  17:22 Uhr
Bloodfreak
Finsterer Doppelgänger
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1768
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Das Interview ist echt interessant! Hab leider nur das erste Comic (das Ende der Welt) soweit ich weiß!
Ich finde es beachtlich, dass die Leute noch etwas über Motu wissen! Vor allem fand ich auch die Geschichte mit Mattel interessant! Echt schade, dass es immer nur um Geld und Profit geht...haben wir als Kinder zum Glück nie mitbekommen...

Geschrieben am  02.10.2007 um  17:32 Uhr
figurenimper..
Im Rat der Weisen
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 34836
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Super interessantes Interview, besonders was mal wieder Mattel anbelangt
------------------
Es ist niemals zu Ende, ehe es wirklich vorbei ist - darum steh auf und KÄMPFE

Geschrieben am  02.10.2007 um  17:34 Uhr
Gerrit
Flottenkommandant
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6303
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
So, jetzt hab ich?s auch gelesen. Vorher nur die coolen Bilder gesehen
Echt interessant was Herr Hary da zu berichten hat. Auch mal wieder was neues (aber irgendwie auch bekanntes) von Mattel. Jetzt ist mir grad ne tolle Idee gekommen:

Ich hab voll Bock auf ein neues MotU-Comic dass Herr Hary geschrieben und Herr Götze gezeichnet hat! Wollen wir nicht alle zusammenlegen um das zu finanzieren?? Ist echt mein Ernst! Jeder spendet nen Zwanni. Oder auch mehr (oder weniger). Das ganze könnte dann eine Fan-Initiative mit professioneller Unterstützung sein. Mattel wird gar nicht erst gefragt weil das Comic ja auch nur in einer geringen Auflage zum Selbstkostenpreis erscheint.

Wie siehts aus?
------------------
Seit Anmeldung 2003 der gleiche Avatar! Jitsu 4ever!

Geschrieben am  02.10.2007 um  17:43 Uhr
Lex
Königswache
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 344
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Sehr informativ, danke!!!
Und den besonderen Zeichnungsstil fand ich auch schon immer klasse!


------------------
...immer auf der Suche nach Stratos-Varianten und -Merchandise :)

Geschrieben am  02.10.2007 um  17:45 Uhr
figurenimper..
Im Rat der Weisen
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 34836
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Gerrit schrieb am  02.10.2007 um  17:43
So, jetzt hab ich?s auch gelesen. Vorher nur die coolen Bilder gesehen
Echt interessant was Herr Hary da zu berichten hat. Auch mal wieder was neues (aber irgendwie auch bekanntes) von Mattel. Jetzt ist mir grad ne tolle Idee gekommen:

Ich hab voll Bock auf ein neues MotU-Comic dass Herr Hary geschrieben und Herr Götze gezeichnet hat! Wollen wir nicht alle zusammenlegen um das zu finanzieren?? Ist echt mein Ernst! Jeder spendet nen Zwanni. Oder auch mehr (oder weniger). Das ganze könnte dann eine Fan-Initiative mit professioneller Unterstützung sein. Mattel wird gar nicht erst gefragt weil das Comic ja auch nur in einer geringen Auflage zum Selbstkostenpreis erscheint.

Wie siehts aus?
Die Idee wäre schon geil, allerdings glaube ich nicht das die beiden ernsthaft für ein "Fanprojekt" bereit sind soviel Zeit zu investieren.
------------------
Es ist niemals zu Ende, ehe es wirklich vorbei ist - darum steh auf und KÄMPFE

Geschrieben am  02.10.2007 um  17:48 Uhr
Gerrit
Flottenkommandant
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6303
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Einfach mal fragen
Aber warum denn nicht? Der Wilfried A. Hary macht nen sehr sympathischen Eindruck und wenn er damals super mit Michael Götze zusammengearbeitet hat macht er das vielleicht heute auch gerne. Natürlich sollen die beiden ja auch nix umsonst machen. Qualität soll ja auch belohnt werden. Aber vielleicht lässt sich sowas irgendwie noch anders finanzieren
------------------
Seit Anmeldung 2003 der gleiche Avatar! Jitsu 4ever!

Geschrieben am  02.10.2007 um  17:53 Uhr
MastersColle..
Master of Power Suction
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7288
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Coole Infos !
Wuste garnicht das die Interpart Serie aus Good old Germany kommt
Aber weiss noch das es Meine Lieblings Comics waren..
Die waren auch viel besser gezeichnet fand Ich damals.
Besser als die anderen Comics

Und ja würde in diesen Comic Stil nicht abgeneigt sein.
Egal was kommt Classic oder 200X ,wenn was entstehn sollte würde ich dabei sein !

Geschrieben am  02.10.2007 um  18:22 Uhr
leatherface1.. Meine Identität wurde verifiziert.
Größte Geissel Eternias
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 12848
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Cooles Interview
------------------
Mr. 999.999 / Mitglied in der LdMS und LdDS / time to talk is over!! time for action is now!!

Geschrieben am  02.10.2007 um  18:25 Uhr
Polygonus Meine Identität wurde verifiziert.
Kosmischer Magier
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 30150
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Sehr geniales Interview!
Hab ich als MotU-Comic-Junkee natürlich mit Spannung verschlungen.
Sehr interessante Fakten, die da noch nach all der Zeit in seinem Kopf schlummern, wow.
Hätte man das Interview mal nur gleich damals führen können!

Aber echt genial! Wäre cool, wenn ihr noch mehr Hintermänner von damals interviewen könntet!
Macher oder Mitwirkende, egal ob Cartoon, Hörspiele oder Comics!

Bitte mehr davon!

Gerrit: mmmh, ich wär sicher dabei, aber ich glaube nicht, dass die sowas machen, nur für 3 Dutzend Fans.
------------------
Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de

Geschrieben am  02.10.2007 um  18:29 Uhr
marcri
Größter Held Eternias
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 11690
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
War sehr interessant, das Interview zu lesen.
------------------
„Der getreue Herr der Wälder“

Geschrieben am  02.10.2007 um  19:49 Uhr
King Hiss
Versteinernder Snake Man
Alter : 51
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 5520
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Gerrit schrieb am  02.10.2007 um  17:22
Ich find die Zeichnungen super Auch wenn manche kleinen Farbfehler drin sind (Fisto mal mit und mal ohne silberne Faust)
Find die Zeichnungen teilweise sogar geiler als so manche US-Zeichnung. Speziell die Zeichnungen auf den meisten Merchandising-Artikeln. Die find ich nicht so doll.
Muss dir in allen Punkten beipflichten. Michael Götze ist noch heute einer meiner Lieblings-Classic-MotU-Zeichner. Sehr schön auch zu sehen wie sich Michael Götze von Heft zu Heft weiterentwickelt hat. Während er bei den Heften 1-3 noch einen etwas einfacheren Stil hatte perfektionierte er ab Heft 4 seinen endgültigen Masters-Stil. Wow! So habe ich mir Eternia vorgestellt und stelle ich mir Eternia vor. Einer meiner grossen Träume war es immer das Michael Götze zu den Hörspielen die dazugehörigen Comic-Alben zeichnet. Wow, das wäre was. Würde gerne mal mehr sehen von Micheal Götze. In den 80ern hat er an einem Comic-Magazin namens Voltfeder mitgearbeitet. Weiss da jemand was darüber?

Und die Storys von Wilfried A. Hary sind erstklassig. Nciht so plump und kindisch wie dei Ehapa-Comics, sondern spannende Storys die man immer wieder gerne liest. Was ich von den Ehapa-Comics nicht behaupten kann.

Im Allgemeinen muss ich sagen das die zehn Interpart-MotU-Comics noch immer zu meinen absoluten Lieblingscomics gehören. Die Toyline, Die Mini-Comics, die Hörspiele und die Comics von Interpart waren und sind nachwievor für mich das was die Classic-MotU-Serie ausmacht.

Geschrieben am  02.10.2007 um  20:00 Uhr
King Hiss
Versteinernder Snake Man
Alter : 51
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 5520
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Mattel waren damals und sind heute noch ein komischer Haufen. Bei den Comics legten sie soviel Wert aber die Cartoon-und Hörspiel-Autoren konnten praktisch machen was sie wollten.

Hätte Wolfgang M- Biehler damals nicht so hoch gepokert hätten wir mehr Motu-Interpart-Comics bekommen.

Wo hatten Wilfried A. Hary und Michael Götze eingentlich immer vorstellig werden müssen? Bei Mattel Deutschland oder direkt in den USA?

Geschrieben am  02.10.2007 um  20:23 Uhr
Sorceress-Gu..
Master of the Universe
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7080
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Jep die Comicreihe kenne ich auch noch, das ein- oder andere schwirrt wohl noch auf dem Dachboden herum, muss bei Gelegenheit mal nachschauen...
Schönes Interview, interessant mal etwas Hintergrundgeschichte darüber zu erfahren. Wie schon erwähnt eigentlich schade gewesen das nach 10 Heften schon Schluß war, wie immer sind ja die üblichen & bekannten Mattel-Mätzchen schuld, erst groß als Werbeaufmachung herausbringen und dann schnell den Geldhahn zudrehen wenn die Sache richtig läuft, das sieht denen ähnlich...


------------------
"...In der Ungewissheit liegen unendlich viele Möglichkeiten...!" (Orlaisianisches Sprichwort)

Geschrieben am  02.10.2007 um  23:05 Uhr
Galaxy Surfe..
Größter Held Eternias
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 13217
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Das finde ich ja mal echt klasse, dass ein Interview mit diesem Mann zu bewerkstelligen war, nach all der Zeit!
Habe jetzt noch nicht alles sorgfältig gelesen aber wie mir scheint wird so einiges Interesssante angesprochen. Die Interpart Comics waren ja meine ersten MotU-Comicalben, von daher gehörten sie zu meinen ersten Quellen überhaupt, neben den Hörspielen und Minicomics.
Ich weiss noch wie ich zu Weihnachten das Comic Super Auswahlband Nr. 1 bekam Ich hatte es sofort verschlungen und war ne Weile nicht ansprechbar...

Dass er nach all der Zeit vieles vergessen hatte, wie z.B. Teelas Namen ist nicht verwunderlich, das kann man einem Autoren, der sich seitdem nicht mehr damit befasst hat, wirklich nicht übelnehmen!
------------------
"Hokey religions and ancient weapons are no match for a good blaster at your side, Kid!"

Geschrieben am  03.10.2007 um  02:07 Uhr
Fisto
Befehlshaber der Wache
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3139
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
für die mit diesem Interview verbundene Arbeit! Echt Toll und so unerwartet

Klasse Idee

Geschrieben am  03.10.2007 um  11:53 Uhr
schulternick..
King Grayskull
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 15088
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
sehr interessanter Artikel
------------------
Ein Leben für Eintracht Frankfurt. Gründer der LDMS.

Geschrieben am  03.10.2007 um  18:35 Uhr
Seiten :   1 |  2
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.