Seit die neue Toyline mit He-Man und Beast Man am ersten Dezember ihren offiziellen Anfang nahm, warteten Fans weltweit gespannt darauf, wann beide Figuren ausverkauft sein würden.
Viele spekulierten fälschlich darauf, dass es nur wenige Tage bis eine Woche dauern würde, aber Befürchtungen eines Flops wurden bald aus dem Weg geräumt, als bekannt wurde dass sich die Figuren zu Mattels Zufriedenheit verkauften.
In der vergangenen Woche gab Mattel dann bekannt, dass nur noch wenige Exemplare erhältlich seien, ehe nun - wenige Tage vor dem "Erscheinungstag" Skeletors - auf mattycollector.com offiziell der Vermerk zu sehen ist, dass nun auch der letzte Restbestand ausverkauft sei, und sowohl He-man als auch Beast Man nicht länger erhältlich sind.
Der zuständige Brand Manager Scott Neitlich hat dazu ergänzend erklärt, dass von beiden Figuren bereits zusätzliche Exemplare produziert worden waren und eine geringe Stückzahl lediglich noch auf der New York Comic Con (im Februar) und San Diego Comic Con (im Juli) erhältlich sein werden, um die Aufmerksamkeit weiterer Interessenten anzuregen.
Dies ist zum einen eine positive Nachricht, da Erfolg, Zukunft und Ausweitung der Toyline umso besser gesichert sind, je schneller die erhältlichen Artikel ausverkauft sind.
Was aber ist mit jenen Sammlern, die He-Man und Beast Man erst gemeinsam mit später erscheinenden Figuren bestellen wollten, oder erst jetzt auf die Reihe aufmerksam werden? Müssen diese nun auf zwei der prominentesten Charaktere (einer davon DER Hauptcharakter) verzichten oder die Figuren zu horrenden Zwischenhändlerpreisen erstehen?
UPDATE
Wie Mattel mittlerweile mitgeteilt hat, werden auch in Zukunft erscheinende Figuren lediglich ungefährt einen Monat lang erhältlich sein. Wie He-Man und Beast Man werden die Restposten dann aus dem Online-Angebot gestrichen und auf Conventions angeboten.
Mattel behält sich die Option vor, wichtige bzw. populäre Charaktere zu eine späteren Zeitpunkt nochmals nachzuproduzieren, dann jedoch mit Modifikationen bei Bemalung, Verpackung und/oder Zubehör.
Eine solche Form der Neuauflage hatte Mattel bereits für einen regulär erhältlichen King Grayskull erwähnt. Die Vorgehensweise, reguläre Figuren jedoch immer aus dem Angebot zu nehmen ehe der nächste Charakter erhältlich ist, dürfte bei Sammlern auf äußerst geringes Verständnis stossen.
Tatsächlich hatte der Spielzeugriese in der Vergangenheit wiederholt erklärt, dass man ausverkaufte reguläre Figuren auf jeden Fall nachproduzieren werde, wenn deutlich sei dass die Nachfrage weiterhin groß ist. Diese Nachproduktion sollte durch einen kleinen Zusatzhinweis auf der Verpackung erkenntlich gemacht werden und innerhalb von drei Monaten verfügbar sein.
Dass sich Mattel eine bestimmte Menge an Figuren für den Direktverkauf auf Messen, Conventions, Werbezwecken u.ä. vorbehält, ist nachvollziehbar. Warum der Spielzeugriese aber nun unabhängig von der Nachfrage jede Figur nur ungefähr einen Monat lang anbieten will, mag kaum einleuchten. Interessenten, die erst später zur Reihe stossen, müssen so zwangsläufig auf Wiederverkäufer zurückgreifen, oder auf einen Re-Release hoffen, der sich möglicherweise stark von der Erstproduktion unterscheidet und dessen Erscheinen ungewiss ist. Nachbestellungen erfreuter Kunden werden ebenso unmöglich wie die Option, nur alle paar Monate die gewünschten Figuren zu bestellen und dabei noch Versandkosten einzusparen.
Möglicherweise findet sich aber genau hierin der Grund für Mattels überraschendes Umdenken. Um den Erhalt der Toyline zu garantieren, müssen die zuständigen Brand Manager ihren Vorgesetzten schnellstmöglich die bestmöglichen Verkaufszahlen vorlegen. Sollte sich ein großer Teil der Käufer jedoch dazu entschliessen, beispielsweise Stratos nicht im Februar, sondern erst im März gemeinsam mit Faker zu bestellen, würde dies zu einem Umsatzeinbruch im Februar resultieren, der manchen Mattel-Oberen nur schwerlich zu erklären sein dürfte. Insofern kann es für Mattel durchaus Sinn machen, durch eine zeitliche Begrenzung des Angebots einen gewissen, zeitnahen Kaufdruck bei Fans und Sammlern zu erzeugen.
Ob diese Rechnung aufgeht, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.