Nahezu jeder He-Fan weiß, dass Mattel in den 80er Jahren die schwindende Beliebtheit der Masters of the Universe durch den Nachfolger
The Powers of Grayskull revitalisieren wollte. Das Konzept rund um He-Mans Vorfahr He-Ro wurde jedoch recht aprupt fallen gelassen, und nach unter zahlreichen Entwürfen entschloss sich Mattels Führungsspitze schließlich für die
New Adventures of He-Man. Diese brachten ihrerseits auch nicht den gewünschten Erfolg, und verschwanden die Helden von Schurken Eternias für Jahre von der Bildfläche, ehe Mattel sich erst mit der
Commemorative Edition, dann mit den sog.
"200x" Masters und schließlich mit den
Masters of the Universe Classics zurückmeldete.
Was bis zum Anfang des neuen Jahrtausends nur wenige wussten war jedoch, dass es bereits Mitte der 90er Jahre Pläne für eine Wiederbelebung von He-Man & Co. gab - und zwar von Lou Scheimer! Lou war einer der Gründer des berühmten Zeichentrickstudios Filmation, als Produzent federführend bei der Schaffung der He-Man Trickserie und des She-Ra Spinoffs. Anfang der 90er Jahre gründete er (nach dem Ende von Filmation) gemeinsam mit seiner Tochter die
Lou Scheimer Productions.
Im Jahr 1996 legte LSP dem Filmstudio DIC Entertainment das Konzept für eine neue Zeichentrickserie vor, welche auf Lou Scheimers altem MotU-Erfolg aufbaute:
HE-RO SON OF HE-MAN AND THE MASTERS OF THE UNIVERSE.
Hinter diesem langen Namen verbirgt sich ein Konzept, dessen Geschichte auf der He-Man Trickserie aufbaute und sich mit der nachfolgenden Generation befasste. Im Zentrum steht HE-RO, der neue Held von Eternia und zugleich He-Mans Adoptivsohn. Als Hauptschurke präsentiert sich noch immer (oder vielmehr wieder) Skeletor, und während zahlreiche neue Charaktere in den Mythos von Eternia eingeführt werden, finden sich auch zahlreiche alte Bekannte wieder.
He-Ro, Son of He-Man nimmt seinen Anfang mit der "endgültigen" Niederlage Skeletors. In einem finalen Kampf wird der Herr des Bösen von seinem Erzfeind He-Man und der Zauberin in Eternias Eisregion eingefroren, während die Kämpfer des Bösen ins Exil verbannt werden. Endlich kann Adam seine Geheimidentität offenbaren - innerhalb der folgenden Jahre heiratet er Teela und besteigt den Thron von Eternia, während Randor und Marlena ihren Ruhestand in der königlichen Sommerresidenz geniessen.
Zu selben Zeit findet in einem entlegenen Wald eine
Bärenkatze ein menschliches Baby. Das Kind wird von der Bärenkatze in einer Höhle großgezogen, erlernt die Sprache der Tiere und entwickelt seine Sinne weiter als es für Menschen üblich ist. Dennoch kann der Junge auch seine eigene Sprache noch immer und unterhält sich mit seiner Krähe
Craw (oder Craven) - und obwohl er seinen eigenen Namen vergessen hat, erinnert er sich noch immer an seine Eltern, denen er einst geraubt wurde.
Zehn Jahre vergehen, bis eines Tages
King Adam nach Castle Grayskull gerufen wird - die Zauberin schickt ihn und seine Freunde auf die Suche nach dem Kind, das künftig He-Mans Zauberschwert tragen soll. Unterdessen hat sich aber auch Skeletor endlich aus seinem magischen Kerker befreien können, seine Monsterkämpfer wieder um sich geschaart und durch Beast Mans Spione von dem Kind erfahren. So macht sich auch Skeletor auf die Suche, um die Entstehung seines künftigen Gegners zu verhindern.
Die Monsterkämpfer erreichen die geheimnisvollen Feuerberge noch vor den Helden, wo die Bärenkatze ihr eigenes Leben opfert, um das Menschenkind zu beschützen. Skeletor überzeugt den Jungen davon, dass He-Man seine Tiermutter getötet hat. Der Held Eternia selbst kann seinem Erzfeind nur entrinnen, da Man-At-Arms die Schurken ablenkt und sich fangen lässt. In der unvermeidlichen Konfrontation verletzt Skeletor Craw, um an den verletzten He-Man zu gelangen. So erkennt der Junge, wer gut ist und wer böse, und letztlich schliesst er sich den wahren Helden Eternias an. Adam/He-Man gibt dem Jungen den Namen
Dare und adoptiert ihn in einer feierlichen Zeremonie. Aber erst, als er sich während eines Angriffs Skeletors zwischen dem Zauberschwert und seinem Königreich entscheiden muss, erkennt Adam, dass die Zeit gekommen ist, die magische Waffe seinem Nachfolger zu übergeben. Dare reckt das Schwert empor und ruft die Worte
Ich bin He-Ro, Sohn von He-Man! Ich habe die Macht!" - so wird er zu Eternias neuem Verteidiger, während sich Craw in den mächtigen
Battle Bird verwandelt.
Im Laufe der Zeichentrickserie hätte He-Ro natürlich immer wieder Skeletors Pläne zunichte gemacht. Als Prince Dare wiederum hätte er sich an das Leben in der "Zivilisation" und seine Rolle am Königshof gewöhnen müssen. Ein großes Geheimnis wollte man bei Lou Scheimer Productions um die Identität seiner Eltern machen, die erst in der allerletzten Folge der Serie bekannt geworden wäre. Lou Scheimer selbst war es, der erst kurz nach Veröffentlichung der He-Ro Konzeptbibel enthüllte, dass Dares Mutter in der Tat
She-Ra gewesen sei. Durch seine Zeit in den Wäldern, hätte Dare einige verbesserte Fähigkeiten inne gehabt, so unter anderem ein feineres Gehör und lautlose Bewegungen in der Dunkelheit. Als He-Ro wären diese Kräfte zusätzlich gesteigert worden, was ihn von seinem Vorgänger He-Man stärker abgehoben hätte. Und während Dare ungefähr 13 Jahre alt war, hätte er als He-Ro die Form eines durchtrainierten 18-jährigen angenommen.
Adam seinerseits wäre durch seine Rolle als König sehr viel verantwortungsvoller angelegt gewesen, zumal er nicht länger die Rolle des "harmlosen Prinzen" hätte spielen müssen. Jedoch vermisst er die Zeiten, als er jederzeit zu He-Man werden konnte, was zu gelegentlichen Auftritten He-Mans in der neuen Serie geführt hätte. In diesem Fall aber könnte sich Dare nicht in He-Ro verwandeln - ihre Alter Egos könnten beide nur annehmen, wenn sie in Zeiten größter Gefahr gemeinsam das Zauberschwert haltend ihre Zauberformeln rufen würden.
Nachdem Teela nunmehr die Rolle der reifen Königin inne hat, kreierte LSP einen neuen Charakter als potentielle Liebschaft für Dare.
Kay-La wäre als Nichte von Man-At-Arms vorgestellt worden, die sich zwar Dares Zuneigung bewußt ist, als 17-jährige aber selbst kein Interesse an einem "Kind" hätte. Wer weiß, wie Teela im 200x Zeichentrick angelegt war, erhält ein gutes Bild davon, wie Kay-La im He-Ro Cartoon aufgetreten wäre.
Man-At-Arms hätte sich zwar prinzipiell im Ruhestand befunden, aber weiterhin Fahrzeuge und Waffen für die Helden hergestellt. Zudem wäre er König Adams Cheftaktiker gewesen. Die
Zauberin von Grayskull hätte ihrerseits dieselbe Rolle wie im Filmation Zeichentrick eingenommen.
Orko wäre ebenfalls wieder mit von der Partie gewesen - dieses Mal jedoch hätten seine Zauberkräfte auch auf seiner Heimatwelt Trolla äußerst zu wünschen übrig gelassen, und sogar seine Freundin
Dree-Elle wäre eine bessere Zauberin gewesen. Auch Orkos Onkel hätte den einen oder anderen Gastauftritt verbucht, dieses Mal jedoch nicht unter dem Namen Montork, sondern als
Dorko.
Cringer hätte sich wie früher in
Battle Cat verwandeln können und auf Adams Geheiss die Rolle von Dares Aufpasser eingenommen. Mit
Battle Bird hätte er sich jedoch nicht besonders gut verstanden. Selbiger wäre mit einem recht losen Mundwerk ausgestattet gewesen.
Man-E-Faces und Ram Man wären weitere Bekannte aus alten Tagen gewesen. Jedoch hatte LSP insbesondere für Man-E-Faces ein völlig verändertes Äußeres kreiert.
Air-Bag und
Fork-Lift wären wie Kay-La zwei gänzlich neue Helden gewesen.
Skeletor war schon für den Filmation Zeichentrick als Wesen aus einer anderen Dimension konzipiert, was sich auch im He-Ro Cartoon nicht geändert hätte. Allerdings hätte Skeletor einen neuen magischen Stab sein Eigen genannt, und die bloße Erwähnung seiner Erzfeinde hätte ihn in Raserei versetzt.
Evil-Lyn, Beast Man, Trap Jaw und Mer-Man wären wieder mit von der Partie gewesen, jedoch auch neuen Designs unterzogen worden. Auch
Panthor hätte es in den neuen Zeichentrick geschafft, und
Snake Mountain hätte nach wie vor als Basis für alle Monsterkämpfer gedient.
Bug-Eye, Slob-Boar, Saw-Tooth und Ever-Mean hätten Skeletors Reihen als neue Kreationen verstärkt.
Tongue Lashor und Odar hingegen wären oberflächlich neue Kämpfer gewesen, deren Konzepte jedoch starke Inspiration von den bekannten Masters Tung Lashor und Stinkor bezogen.
Eine neue Idee wäre für die Vehikel der Helden und Schurken verwendet worden, welche als mechanische Kreaturen über rudimentäre Intelligenz verfügt hätten. Dadurch hätten sie eigenständig "lernen" und sich für eine Seite entscheiden können. So wären die Helden Fahrzeuge als
TEKS bezeichnet worden, die der Schurken hingegen
REKS. Von Landmaschinen wie dem Terra-Tek über Seefahrzeuge wie dem Aqua-Rek bis zu Fluggeräten wie dem Flipp-Tek wäre alles dabei gewesen.
Obgleich konzipiert als Fortsetzung des He-Man Cartoons von Filmation und überwiegends werksgetreu, hätte
He-Ro, Son of He-Man also nichts mit jenem Charakter gemein gehabt, der als He-Mans Vorfahr und mächtigster Zauberer Eternias die
Powers of Grayskull Reihe anführen sollte. Es ist wahrscheinlich, dass Lou Scheimer und seine Mitarbeiter sich daran erinnerten, dass auch die
New Adventures of He-Man (He-Mans Abenteuer im Weltraum) ursprünglich als "Son of He-Man" Konzept samt Zeichentrickserie erdacht waren. Obgleich mit großem Enthusiasmus zusammengestellt, wurde das vorgestellte Konzept abgelehnt. Die Entscheidung bei DIC ist durchaus verständlich - immerhin lag eine Fantasyserie Mitte der 90er nicht gerade im Trend, zumal auch Lizenzgebühren angefallen wären. Zudem hätte auch Mattel dieser Serie erst zustimmen müssen - was ohne Pläne für Spielzeuge kaum geschehen wäre.
Dabei hätte "He-Mans Sohn" durchaus Potential für ein interessantes und unterhaltsames Kapitel in der MotU-Historie geboten. Zwar erinnerte Dares "Entstehungsgeschichte" allzu frapant an Tarzan. Jedoch wären insbesondere Fans der Filmationserien vollendst auf ihre Kosten gekommen, da bekannte Charakterisierungen weiterentwickelt worden wären, ohne die vertrauten Personen unkenntlich zu machen. Problematischer wären sicherlich diverse Designs gewesen, wenn beispielsweise ein Trap Jaw nur noch rudimentäre Ähnlichkeit mit der Ursprungsversion aufgewiesen hätte. Es fällt allerdings schwer, zu beurteilen, inwiefern die hier vorgelegten Entwürfe auch umgesetzt worden wären, insbesondere wenn Mattel sich eingebracht und zugehörige Spielzeuge hergestellt hätte.
Letztlich ist es müßig, über Wenn und Aber zu diskutieren, da es
He-Ro Son of He-Man and the Masters of the Universe nie über das gerade erörterte Konzept hinaus schaffte und wohl auch nie auf den TV-Schirmen flimmern wird. Was bleibt, ist eine interessante Kuriosität des Masters Kosmos und der Ursprung für die häufige Verwirrung, die sich um
He-Ro, He-Mans Vorfahr und
He-Ro, He-Mans Son dreht.
Wer mehr wissen möchte, findet die vollständige "He-Ro Bibel" exklusiv auf www.he-man.org unter:
http://www.he-man.org/cartoon/exclusivefeatures/exclusive-heroseriesbible-intro.shtml
Thementage auf PE vom 13.07 - 19.07.2009
Thementage auf PE: The Powers of Grayskull!
Die Mächte von Grayskull
Bionatops
Neu in der ComicAREA: Das ultimative Schlachtfeld
The Ultimate Battleground
Tytus
ComicAREA: Die Mächte von Grayskull - Die Legende beginnt
Turbodactyl
ETERNIA
The Powers of Grayskull - The Legend Begins
Megator
Tyrantisaurus Rex

Lust auf noch mehr Reviews? Im
Archiv erwarten dich schon jetzt
über 350 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Statuen und weiteren Produkten! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!