Während mancher She-Raver noch Anfang 2012 monierte, dass es bislang zu wenige Princess of Power Figuren aus der damaligen Toyline bei den MotU Classics gebe, legte Mattel im August 2013 die zweite Dame des Jahres 2013 vor. Mit Castaspella fand sich ein durchaus prominenter Charakter ein, denn die Zauberin wurde besonders im She-Ra Zeichentrick so spannend beschrieben wie nur wenige andere. Eine besondere Verbindung und Intimfeindschaft besteht demnach zwischen ihr und Shadow Weaver, da beide einst vom Zauberer Norwyn unterrichtet wurden. Später sollte Casta den Thron des Reiches Mysticor übernehmen, wurde aber von der bösen Magierin Mortella in eine alte Frau verwandelt, ehe sie diese Jahre später mit Hilfe von She-Ra und
Bow vertreiben konnte. Danach unterrichtete auch Castaspella selbst in der Zauberkunst und hegte zudem Gefühle für Prinz Adam, die durchaus auf Gegenseitigkeit beruhten! Genug Stoff also, um sie auch für Masters Sammler attraktiv zu machen?
Verpackung und Biografie
Die Figur ist recht unspektakulär aber zweckmäßig verpackt, wobei lediglich der Zaubereffekt vom Inlay verdeckt ist. Von der 80er Jahre Figur wurde der Untertitel "Enchantress Who Hypnotizes" (hypnotisierende Zauberin) übernommen und auch der PoP-Sticker fehlt natürlich nicht. Auf der Rückseite werden sämtliche bislang als MotU Classics Figuren erschienene
She-Ra Charaktere einschließlich Adora beworben, wobei Casta selbst recht gelungen in der Pose der früheren "Cross-Sell" Illustration positioniert wurde. Als Profilbild dient ein sehr passendes Motiv aus Mattels Lizenz- und Style Guide. Der Cardback ist somit im Grunde perfekt gestaltet - was will man mehr!
In der Biografie erhält Castaspella den wahren Namen "Esmeralda". Fragt sich nur, warum? Ist das Wortspiel in Cast-a-spell-a wirklich so nervtötend oder lächerlich, dass man sie jetzt nach Quasimodos Liebschaft benennen muß? Fernab davon wird sie als eine der mächtigsten Magierinnen Etherias beschrieben, die zu einer der Rebellenanführerinnen wurde, als die Horde den Planeten vereinnahmte. Casta kann Gegner kurzzeitig hypnotisieren, und obwohl sie manchmal flatterhaft sein kann, besitzt sie Kraft und Mut. Zudem ist sie besonders gut mit Angella und Frosta befreundet. So weit, so schön vom damaligen Cardback und Lizenzleitfaden übernommen und ausgeschmückt, ließe sich nun sagen. Aber warum wird nicht ihre spezielle Verbindung zu
Shadow Weaver erwähnt? Wieso nicht, dass sie selbst Zauberer ausbildet, oder wenigstens, dass sie Herrin von Mystacor ist? Sämtliche guten Elemente aus dem She-Ra Cartoon wurden hier völlig ignoriert zugunsten einer sehr nichtssagenden Biografie, die einmal mehr deutlich macht, dass der Autor weder Wissen über noch Interesse an den meisten PoP-Damen besitzt.
Modellierung
Castaspella stellt einen klassischen Mix von alten und neuen Formen dar. Oblogatorisch wurden neben dem weiblichen Oberkörper und Unterleib wieder Adoras Schultern und Oberarme recycelt, ebenso wie She-Ras Schuhe und Teelas rechte Hand und Oberschenkel. Sehr erfreulich ist die Verwendung der offenen linken Hand von
Catra, da selbige perfekt für eine Zauberin passt. Neu sind die Unterarme, deren Armbänder sehr schön gefertigte Ornamente nach Vorbild des Zeichentricks aufweisen. Selbige waren damals die "Filmationversion" des drehenden Zauberrads am Rücken der Figur (dazu später mehr). Ebenfalls ganz nach dem Cartoon angefertigt sind die Stiefel mit ihrer nach vorne geöffneten Blitzform.
Rock und Oberteil sind ihrerseits gleichermaßen sehr vorlagengetreu angefertigt und zudem detailreich genug strukturiert, um die Figur auch gegenüber den Masters Charakteren plastisch wirken zu lassen. Gleiches gilt für den Kopf, der nicht nur Castaspella Gesicht sehr gut trifft, sondern auf ihre beträchtliche, mehrfach in sich gedrehte Haarpracht perfekt wiedergibt. Während es lang wirkte, als hätten die Four Horsemen mit menschlichen Gesichtern tendenziell ihre Schwierigkeiten, scheinen sich mittlerweile besonders die weiblichen Figuren immer weiter zu steigern.
Bemalung
So wie die Modellierung hat auch die Bemalung den Zeichentrick zum Vorbild genommen und bindet Blau in das überwiegend gelbe Farbschema. Teilweise sind auch orangefarbene Applikationen zu finden, die besonders die Ornamente der Armreife angenehm betonen. Aber auch der metallicblaue Rand samt Edelstein am Bustier wertet selbiges deutlich auf. Die Fingernägel wurden im Rotton der Lippen gefärbt, während die Augen sehr detailgenau aufgemalt wurden.
Leider sind manch andere Konturen aber nicht überall ganz exakt eingehalten worden. Dies ist vor allem an den Blitzrändern der Stiefel erkennbar, an denen das Gelb mitunter in die blauen Beine reicht. Dies ist nicht ganz die Qualität, wie sie in der Regel vorherrscht, fällt aber glücklicherweise nur bei genauem Hinsehen auf und ist somit akzeptabel. Ähnlich verhält es sich mit dem Gesicht, dessen Hautfarbe eine etwas hellere bzw. kältere Tönung besitzt als die übrigen Körperpartien. Dieser Unterschied ist zwar auf Fotos erkennbar, "live" mit blossem Auge aber so geringfügig, dass es den Gesamteindruck kaum schmälert. In diesem Fall haben Sammler also nochmal Glück gehabt!
Beweglichkeit
Recyclingbedingt zeigt sich Castaspella recht beweglich und kann durch die drehbaren Oberschenkel die fehlenden Oberschenkelgelenke der Stiefel ausgleichen. Der rundum geschlossene Rock schänkt die Beinfreiheit zwar ein. Die Fußknöchel - ein Problem bei Figuren wie
Shokoti- sind jedoch ebenso erfreulich fest wie die übrigen Bewegungspunkte. Dies ist schon deshalb äußerst wichtig, da Castaspellas Zubehör die Figur ansonsten zum Umkippen bringen würde. Ist aber nicht, und selbst mit angebrachtem Zauberrad auf lässt sich auch ihre Hüfte weiterhin drehen. Erwartungsgemäß wird der Kopf leicht vom Kragen und dem großen Haarzopf eingeschränkt, kann aber dennoch weit genug seitlich gedreht werden, um natürliche Posen zu ermöglichen.
Zubehör
Castaspellas Originalfigur hatte nicht gerade viel Zubehör. Eines war ein gewaltiges Rad, welches am Rücken angebracht wurde und munter gedreht werden konnte, um durch die reflektierenden Sticker Zaubereien zu simulieren. Im Filmation Cartoon wurde dieses wie bereits erwähnt als weitaus subtilere Applikation auf die Armbänder angebracht, was auch bei der MotU Classics Figur zu sehen ist. Dennoch wurde auch das "Rückenrad" adaptiert. Statt wie damals auf Sticker zu bauen, wurde es nun aber aus gelblich-transparentem Plastik geformt und stellenweise mit einer unebenen Struktur modelliert die im Lichtschein reflektiert. Zusammen mit den orange bemalten Partien ist diese Erneuerung sehr gut gelungen. Nicht ganz optimal ist, dass das Rad zwar drehbar ist, aber durch eine recht große Halteklammer an die Hüfte des Figur befestigt wird. Damit lässt sich optisch allerdings leben.
Desweiteren liegt wieder einmal der zuletzt bei
Netossa recycelte She-Ra Schild bei. Dieses Mal finden sich aber keinerlei Bemalungsdetails, denn... der Schild ist ein magisches Energiegebilde! Die Waffe wurde aus gelblich transparentem Plastik gegossen und macht sich trotz des Recyclings für die Zauberin ausnehmend gut! Und wenn es gerade um Magie geht, wird auch noch ein gleichsam transparenter Zaubereffekt mitgeliefert! Dieser ist vorwiegend für Castaspellas linke Hand gedacht, was jedoch die Benutzung des ebenfalls nur rechts anklemmbaren Schildes verhindert. Allerdings kann der Zaubereffekt mit sanftem Druck sehr wohl auch über die rechte Faust gestülpt werden! Auf diese Weise kann die Figur alle Zubehörteile gleichzeitig tragen. So oder so ist der sehr schön modellierte Effekt das klare Highlight der gelungenen Dreingaben.
Fazit
Wer mit
Princess of Power nichts anzufangen weiß, wird hier passen. Ein Fehler, denn Castaspella erweist sich als äußerst gelungene Figur! Kleine Schwächen in der Bemalung werden durch die erstklassige Modellierung und das Zubehör schnell wett gemacht. Die Zauberin von Mystacore is somit ein sehr empfehlenswerter Neuzugang.
Auch Reilly versuchte sich einst an einem Zauberspruch: "Oh Reilly aus dem Zauberland, reiche mir deine helfende Hand! Magier mögen keine Blusen, drum zeige mir mal deinen--". Leider wurde er durch eine Ohrfeige unterbrochen.
Willst du alles Wissenswerte und die aktuellsten Meldungen über die Masters of the Universe Classics Toyline erfahren?
Dann schau rein in die
MOTU CLASSICS-INFOTHEK - mit aktuellen Infos, Bildern und regelmäßigen Updates!
Mehr Reviews zu den MotU Classics-Figuren:
Jahrgang 2008/2009
He-Man,
Beast Man (Dezember ˈ08) und
Skeletor (Januar ˈ09)
Stratos (Februar ˈ09),
Faker (März ˈ09),
Mer-Man (April ˈ09)
Zodac (Mai ˈ09),
Hordak (Juni ˈ09),
Man-At-Arms (Juli ˈ09)
He-Ro (SDCC Exclusive, Juli/August ˈ09)
Tri-Klops (August ˈ09),
Webstor (September ˈ09)
Teela und
Zodak (Oktober ˈ09),
Scareglow (November ˈ09)
King Randor und
The Goddess (Dezember ˈ09)
Jahrgang 2010
Adora und
Battle Armor He-Man (Januar)
Trap Jaw,
Battle Cat und
Castle Grayskull Stands (Februar)
Moss Man (März)
Evil-Lyn und
Ultimate Battleground Weapons Pak (April)
Wun-Dar (Club Eternia 2010 Exclusive)
Optikk und
Tytus (Mai)
She-Ra und
Keldor (Juni),
Count Marzo (Juli)
Orko und
Mo-Larr vs’ Skeletor (SDCC Exclusives, Juli/August 2010)
Whiplash (August)
Chief Carnivus und
Gygor (September),
Roboto (Oktober)
Grizzlor,
King Grayskull und
Great Wars Weapons Pak (November)
Buzz-Off (Dezember)
Jahrgang 2011
Vikor und
Eternian Palace Guards (Januar)
Bow und
Shadow Beast (Februar)
Preternia Disguise He-Man (Club Eternia 2011 Exclusive)
King Hssss und
Battle Armor Skeletor (März)
Sy-Klone,
Panthor und
Weapons Rack (April),
Catra (Mai)
The Faceless One und
Battleground Teela (Juni),
Clawful (Juli)
Queen Marlena (SDCC Exclusive, Juli/August 2011)
Man-E-Faces und
Megator (August)
Leech und
Hurricane Hordak (September),
Icarius (Oktober)
Snout Spout,
Swift Wind und
Bubble Power She-Ra (November)
Demo-Man,
Battleground Evil-Lyn und
Wind Raider (Dezember)
Jahrgang 2012
Star Sisters (Januar),
Sorceress und
Fisto (Februar)
Shadow Weaver (Club Eternia 2012 Exclusive)
Kobra Khan (März),
Thunder Punch He-Man (April)
Stinkor,
Slush Head und
Snake Mountain Stands (Mai)
Horde Prime,
Snake Man-At-Arms und
Griffin (Juni),
Spikor (Juli)
Vykron (SDCC Exclusive, Juli 2012)
Temple of Darkness Sorceress (Convention Exclusive 2012)
Mekaneck,
Dragon Blaster Skeletor und
Snake Men (September)
Frosta,
Rattlor und
Great Unrest Weapons Pak (Oktober)
Dekker und
King Randor - Eternos Palace (November)
Mosquitor und
Procrustus (Dezember)
30th Anniversary (2012)
Fearless Photog (Februar),
Draego-Man (April)
The Mighty Spector (Mai),
Sir Laser-Lot (August),
Cy-Chop (Oktober),
Castle Grayskullman (November)
Jahrgang 2013
Netossa (Januar),
Ram Man und
Jitsu (Februar)
Fang Man (März)
King He-Man (Club Eternia 2013 Exclusive)
Strobo (Convention Exclusive 2013)
Snake Face (April)
Hordak - Spirit (MattyCollector Chase Figur 2013)
Karatti und
Fighting Foe Men (Mai),
Octavia (Juni)
Clamp Champ und
He-Man - Galactic Protector (Juli)
Rokkon & Stonedar (SDCC Exclusive, Juli 2013)
Club Filmation (2013)
Icer (Juli),
Shokoti (August)
Masters of the Universe Classics vs. DC Universe Classics
Wave 1:
Superman vs. He-Man und
Lex Luthor vs. Skeletor
Wave 2:
Aquaman vs. Mer-Man und
Hawkman vs. Stratos
Lust auf noch mehr Reviews? Im
Archiv erwarten dich schon jetzt
über 610 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Statuen und weiteren Produkten! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!