73 Einwohner anwesend |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() |
NEWS
![]() ![]() |
King Chooblah (MotU Classics)
Der Anführer der Kulataks macht erstmals als Actionfigur von sich reden. Wir haben näher unters Fell geschaut und sagen, wie gut die Club 200X Figur gelungen ist.
![]()
Viele erstmals im MYP-Zeichentrick aufgetretene Charaktere wurden bereits zur damaligen Zeit als Figuren herbeigesehnt. Aber nur die Kulataks hätten es auch beinahe in die 200X Toyline geschafft! Tatsächlich hatte Mattel bereits einen Entwurf für einen Kulatak erstellt, der mit einer Klaue zuschlagen sollte. Mehr als zehn Jahre später erschien im September 2015 tatsächlich ein Mitglied der yeti-artigen Rasse - noch dazu gleich ihr Anführer.
![]() Verpackung und Biografie King Chooblah trägt den passenden Untertitel Heroic King of the Kulataks und füllt aufgrund seiner Proportionen den Blister vollkommen aus. Auf der Rückseite werden weitere heroische Anführer beworben, wobei Eternos Palace King Randor in seinem Filmation Outfit eine nicht ganz ideale Wahl gewesen ist. Als wahrer Name wurde für die Biografie K´Rudulak Chuboola ausgewählt - recht krude, denn warum Chuboola, wenn er doch Chooblah heißt? Tatsächlich geisterte der Name Chuboola bereits seit Mitte 2013 umher, nachdem er in einer Namenliste zur Boxart-Abstimmung für Castle Grayskull aufgetaucht war. Auch in den Four Horsemen Studios prangter der Name auf jener To-Do Liste, welche einigen Insidern über Jahre als Quelle ihrer Prophezeiungen diente. Aber warum dann zwei Namen, etwa um jene Insider als Lügner zu entlarven? Möglich, aber wahrscheinlicher ist, dass Chuboola der erste Arbeitsname war, welcher während der Produktionsphase in das schmissigere Chooblah umgeändert wurde. Dass er dennoch als wahrer Name erhalten blieb, kann aufgrund von Nachlässigkeit oder einer irrigen Annahme aufgrund des Managementwechsels geschehen sein. Aber genug der Spekulation. ![]() Der Biografientext orientiert sich in der ersten Hälfte an der Cartoonfolge Vertrauter Feind (18) und erzählt, dass sich die mythischen Kulataks mit Randor verbündeten, nachdem Skeletor versucht hatte, das Eternium aus ihren Minen zu rauben. Stattdessen konnten die Masters mit dem Metall ein neues Gefängnis für die Evil Warriors (im Cartoon waren es die Schlangenmenschen) bauen. Später trat King Chooblah auch dem Rat von Eternia bei, in welchem sich die freien Völker gegen das Böse vereinten. ![]() Neu ist die zweite Hälfte, welche sich (seufz) wieder einmal mit dem zweiten Ultimate Battleground als Dreh- und Angelpunkt befasst. Dort griff (wie im passenden Minicomic zu sehen) auch Chooblah selbst zu den Waffen und führte seine Kulataks in den Kampf. Dank ihnen konnten King Hssss und die Kriegsmaschinen der Horde besiegt werden. Trotz des Namenswirrwarrs bietet sich somit eine insgesamt gute Biografie. ![]() Modellierung Da die Kulataks einen doch sehr speziellen Körperbau hatten, schien ein komplett neuer Körper für viele Fans nahezu unumgänglich. Das sahen die Four Horsemen aber anders und bedienten sich fleissig bei Beast Man! Oberkörper, Bauch, Schultern, Oberarme, Oberschenkel und Unterschenkel sind altbekannte Partien. Um den Torso dennoch nicht zu schmal wirken zu lassen, trägt Chooblah einen sehr voluminösen (und abnehmbaren) Fellüberzug auf den Schultern sowie langes Fell um den Unterleib. Zugleich sind auch die neuen Unterarme sehr mächtig im Umfang. ![]() Abgerundet wird die Figur durch die ebenfalls neuen, sehr nah an der 200X Vorlage angelehnten Hände und Füße. Die Modellierung eben dieser Formen ist sehr gelungen und plastisch strukturiert, wie an den Krallen erkennbar ist. Etwas verwunderlich ist aber, dass Chooblash Oberarmring nicht adaptiert wurde. Cooblash Kopf ist indes eine hervorragende Adaption, bei der neben dem abgebrochenen Horn sogar eine Kerbe im Ohr eingearbeitet wurde. Dass das Gesicht separat modelliert und eingeklebt wurde, ist nur bei ganz genauer Betrachung erkennbar. ![]() Dennoch ist das Recycling nicht perfekt. Der große Fellüberwurf kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Chooblah doch ein recht dürrer Knochen ist. Während die Kulataks im Zeichentrick durchgehend sehr dickes Fell besaßen, wirken Beine und Oberarme der Figur doch sehr schmächtig. Dies war kaum vermeidbar, wenn Chooblah nicht gänzlich neu modelliert und dann wahrscheinlich teurer hätte werden müssen. So wurde versucht, einen möglichst guten Kompromiss zu finden. Das Ergebnis ist nicht ganz der Kulatak, den man aus dem Cartoon kennt, aber eine dennoch ansehnliche Figur. ![]() Bemalung Der eher monochrome Charakter hätte zuvor vermuten lassen, dass Chooblahs Figur relativ eintönig ausfallen würde. Aber weit gefehlt! Tatsächlich bietet das Fell eine sehr plastische Bemalung! Alle Formen wurden aus einem eher grauen Plastik hergestellt, über das großzügig weite Farbe gesprüht wurde. Nur die inneren Rillen blieben dunkel, was Chooblash Fellstruktur äußerst detailreich präsentiert. Zugleich war es richtig, kein strahlendes sondern ein leicht "verschmutztes" und somit glaubhafteres Weiß zu verwenden. ![]() Beweglichkeit Chooblah ist zwar mit zahlreichen Gelenken ausgestattet und weist sogar nach innen kippbare Hände auf. In der Praxis aber ist der Kulatak deutlich eingeschränkt. Schwerer als die vom Überwurf beschränkten Schultern wiegt, dass sich die Hände trotz der Doppelgelenke kaum bewegen lassen. Der Kopf lässt sich zwar rotieren, wirklich zu den Seiten drehen aber kaum. Zum Problem kann recht schnell die Festigkeit der Gelenke werden. Das enorme Gewicht der Unterarme kann sich belastend auf die Ellenbogen und Schultern auswirken. Trotz der großen Füße kann Chooblah auch leichter umfallen, wenn er nicht gerade in einer Standardpose verweilen soll. Es ist dabei schon durchaus empfehlenswert, die Knie stets vollständig anzuwinkeln, da auch diese unter dem Gewicht der Figur bald einknicken können. ![]() Zubehör Als Beilage wird lediglich Chooblahs grüner Stab mitgeliefert. Selbiger passt ordentlich in die rechte Hand und kann notfalls auch als Stehhilfe dienen. Leider wurde er aber mit einer Holzstruktur versehen, während er im Cartoon eher wie aus Eternium geschnitzt wirkte. So hätte der Stab transparent deutlich besser gewirkt als mit der eher plumpen Bemalung, welche den Stab sehr nach Gummi aussehen lässt. Dass die massige Figur nur eine Dreingabe aufweist, ist in diesem Fall durchaus nachvollziehbar, und ein "Kulatak Warrior" Wechselkopf zwecks Armybuilding wäre wohl auch etwas zuviel des Guten gewesen. Aber wenigstens für ein Stückchen Eternium hätte es dann doch drin sein dürfen. ![]() Fazit King Chooblah hätte eine große Misere werden können, ist mit den vorhandanden Mitteln aber erfreulich gut gemacht worden. Allein die Beweglichkeit bzw Standfestigkeit und der Stab sind nicht optimal. Ansonsten bietet sich aber eine ordentliche Figur für die 200X-Classics Sammlung. Reilly erschrak sich furchtbar, als er an einem verschneiten Morgen einmal einen Schneemenschen vor seiner Einfahrt erblickte. Erst, nachdem er beherzt ein paar kräftige Schläge ausgeteilt hatte, erkannte er, dass es sich in Wahrheit um die Nachbarin in ihrem weißen und mit Schnee behafteten Wintermantel handelte. ![]() Willst du alles Wichtige über die Masters of the Universe Classics Toyline erfahren? Dann schau rein in die MOTU CLASSICS INFOTHEK - mit aktuellen Infos, Bildern und regelmäßigen Updates! Mehr Reviews zu den MotU Classics-Figuren: Jahrgang 2008/2009 He-Man , Beast Man (Dezember ˈ08) und Skeletor (Januar ˈ09) Stratos (Februar ˈ09) , Faker (März ˈ09) , Mer-Man (April ˈ09) Zodac (Mai ˈ09) , Hordak (Juni ˈ09) , Man-At-Arms (Juli ˈ09) He-Ro (SDCC Exclusive) Tri-Klops (August ˈ09) , Webstor (September ˈ09) , Teela und Zodak (Oktober ˈ09) Scareglow (November ˈ09) , King Randor und The Goddess (Dezember ˈ09) Jahrgang 2010 Adora und Battle Armor He-Man (Januar) Trap Jaw , Battle Cat und Castle Grayskull Stands (Februar) Moss Man (März) Evil-Lyn und Ultimate Battleground Weapons Pak (April) Wun-Dar (Club Eternia 2010 Exclusive) Optikk und Tytus (Mai) , She-Ra und Keldor (Juni) , Count Marzo (Juli) Orko und Mo-Larr vs. Skeletor (SDCC Exclusives) Whiplash (August) , Chief Carnivus und Gygor (September) , Roboto (Oktober) Grizzlor , King Grayskull und Great Wars Weapons Pak (November) Buzz-Off (Dezember) Jahrgang 2011 Vikor und Eternian Palace Guards (Januar) Bow und Shadow Beast (Februar) Preternia Disguise He-Man (Club Eternia 2011 Exclusive) King Hssss und Battle Armor Skeletor (März) Sy-Klone , Panthor und Weapons Rack (April) , Catra (Mai) The Faceless One und Battleground Teela (Juni) , Clawful (Juli) Queen Marlena (SDCC Exclusive) Man-E-Faces und Megator (August) , Leech und Hurricane Hordak (September) Icarius (Oktober) , Snout Spout , Swift Wind und Bubble Power She-Ra (November) Demo-Man , Battleground Evil-Lyn und Wind Raider (Dezember) Jahrgang 2012 Star Sisters (Januar) , Sorceress und Fisto (Februar) Shadow Weaver (Club Eternia 2012 Exclusive) Kobra Khan (März) , Thunder Punch He-Man (April) Stinkor , Slush Head und Snake Mountain Stands (Mai) Horde Prime , Snake Man-At-Arms und Griffin (Juni) , Spikor (Juli) Vykron (SDCC Exclusive) Temple of Darkness Sorceress (Convention Exclusive 2012) Mekaneck , Dragon Blaster Skeletor und Snake Men (September) Frosta , Rattlor und Great Unrest Weapons Pak (Oktober) Dekker und King Randor - Eternos Palace (November) Mosquitor und Procrustus (Dezember) 30th Anniversary (2012) Fearless Photog (Februar) , Draego-Man (April) , The Mighty Spector (Mai) Sir Laser-Lot (August) , Cy-Chop (Oktober) , Castle Grayskullman (November) Jahrgang 2013 Netossa (Januar) , Ram Man und Jitsu (Februar) , Fang Man (März) King He-Man (Club Eternia 2013 Exclusive) Strobo (Convention Exclusive 2013) Snake Face (April) Hordak - Spirit (MattyCollector Chase Figur 2013) Karatti und Fighting Foe Men (Mai) , Octavia (Juni) Clamp Champ und He-Man - Galactic Protector (Juli) Rokkon & Stonedar (SDCC Exclusive) Castaspella (August) , Sky High with Jet Sled (September) Mantenna , Lord Dactus , Horde Troopers und End of Wars Weapons Pak (Oktober) Geldor, Stackable Stands und Castle Grayskull (November) Plundor und Standor (Dezember) Club Filmation (2013) Icer (Juli) , Shokoti (August) , Batros (September) Nepthu (Oktober) , Sea Hawk (November) , Strong-Or (Dezember) Jahrgang 2014 Two-Bad (Januar) , Glimmer und Modulok (Februar) , Hydron (März) Unnamed One (Club Eternia 2014 Exclusive) Loo-Kee & Kowl (MattyCollector Chase Figur 2014) Goat Man (Convention Exclusive 2014) Blade (April) , Scorpia und Battle Lion (Mai) , Extendar (Juni) , Flogg (Juli) Hordak - Ruthless Leader of the Evil Horde Invasion (SDCC Exclusive) Flutterina und Skeletor - Intergalactic Overlord of Evil (August) Rio Blast (September) , Eldor (Oktober) Tung Lashor , Arrow und Battle Ram (November) Mermista (Dezember) und Gwildor (November) Club Etheria (2014) Double Mischief (Juli) , Madame Razz (August) , Entrapta (September) Light Hope (Club Etheria Exclusive) Sweet Bee (Oktober), She-Ra - Galactic Protector (November) , Spinnerella (Dezember) Jahrgang 2015 Lizard Man (Januar) Spirit of Grayskull (MattyCollector Chase Figur 2015) Ninja Warrior und Snake Armor He-Man & Battle Armor King Hssss (Februar) Oo-larr (Club Eternia 2015 Exclusive) Huntara (März) , Angella (April) , Blast Attak (Mai) , Sssqueeze und Multi-Bot (Juni) Peekablue (Juli) , Mara of Primus und "Buzz Saw" Hordak (August) , Saurod (September) Club 200X (2015) Callix (Juli) , Evil Seed (August) Heads of Eternia (Club 200X Exclusive) Masters of the Universe Classics vs. DC Universe Classics Wave 1: Superman vs. He-Man und Lex Luthor vs. Skeletor Wave 2: Aquaman vs. Mer-Man und Hawkman vs. Stratos Wave 3: Green Lantern vs. Zodac und Supergirl vs. She-Ra Exclusive: Bizarro vs. Faker Lust auf mehr? In unserem Archiv erwarten dich bereits über 740 Masters Reviews! Quelle : ![]() Mehr von PlanetEternia.de:
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare anderer Fans |
![]() |
![]() |
![]() |
Text | |||||||||||||||||||||||||||||
Alfi
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Seb
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
B-Hoernchen7..
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
fatherandson
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Friesenjung
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Courtney
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Geiguff
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Teelaholic
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
The Brainles..
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Seb
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Barcardi79
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Harbi
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Tomml
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Spikor Leibw..
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
SkeletorUndH..
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Bjoern74
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
holukeli
|
|
|