58 Einwohner anwesend |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() |
NEWS
![]() ![]() |
Despara (MotU Classics)
Das böse alter ego von Adora wurde ursprünglich in den Masters Comics von DC eingeführt, bevor sie in den neuen Minicomics debütierte. Wir prüfen, ob ihre Figur euch zur Verzweiflung bringt.
![]()
Ab Mitte 2012 erscheinen bei DC neue Masters Comics. Anfangs als Fortsetzung der Filmation Serien promotet, zeigte sich sehr schnell, dass es sich hierbei in Wahrheit um ein neues, alternatives Universum handelte. So reiste nicht He-Man nach Etheria auf der Suche nach seiner Schwester, sondern diese führte einen erfolgreichen Eroberungsfeldzug nach Eternia an, ehe sie sich von Hordak abwendete und erst geraume Zeit später überhaupt zu She-Ra wurde. Ab dem im Januar 2013 erschienenen She-Ra Digitalcomic wurde zudem erzählt, dass Adora als Force Captain der Horde unter dem Namen Despara agierte. Mit Kurzhaarfrisur und gekleidet als eine Art weibliches Pendant Hordaks, wurde nicht nur dieses abgewandelte Origin sondern auch ihr Design von vielen Fans sehr positiv aufgenommen.
![]() Abbildung : Despara in den Masters Comics von DC Bald wurde Despara auch in den MotU Classics Canon integriert, jedoch auf eine deutlich andere Weise. Hier erzählten die Minicomics, dass She-Ra (während der New Adventures Ära) zwar Horde Prime töten konnte, dann aber von dessen Seele besessen wurde und zehn Jahre lang verschwunden blieb, ehe sie als Despara nach Eternia zurückkehrte. Mit einem untoten "Zombie Keldor" unter ihrer Kontrolle und einer Bande Skelcons griff sie Castle Grayskull an, weil sie ihren Bruder für den Tod ihres "Vaters" Hordak verantwortlich machte. Erst, als Horde Primes Seele ihren Körper verlassen konnte, wurde Despara wieder zu She-Ra. Nach dieser umfangreichen Einführung wunderte es dann auch niemanden mehr, dass Despara als Abo-Exclusive 2016 produziert wurde. ![]() Abbildung : Despara in den MotU Classics Minicomics Verpackung Despara ist die Schwerter recht gut haltend verpackt, wähend der nur begrenzt sichtbare Stab leider gerne verbogen ist. Es mag für manchen zugleich nicht ganz passend anmuten, dass die Figur den Adora Kopf trägt. Allerdings konnte auf diese Weise ihr "Helm" recht gut neben der Figur platziert werden, statt den Wechselkopf schnöde hinter dem Einleger zu verstecken. Auf dem Blister prangt das Hordelogo, und als Untertitel wurde Powerful Force Captain of the Evil Horde gewählt. Auf der Rückseite sind neben Despara selbst weitere Hordeler dargstellt. Unpassend ist hier einzig Skeletor, der ganz eindeutig durch den viel wichtigeren Horde Prime ersetzt sein müsste. Ganz streng genommen sollten eh die Son of He-Man Figuren beworben werden. ![]() Mangels Biografie findet sich im MattyCollector Onlineshop ein kleiner Text, der recht klar andeutet, dass Adora früher als Despara umher lief. Hier ist es allerdings sehr wahrscheinlich, dass Mattel sich alleine auf die DC Comics bezieht und gar keinen Bezug auf den MotU Classics Canon nimmt. Dazu passt auch, dass in ihrem Profil nur die DC Comics als "Quelle" gelistet sind. Da würde man sich fast schon wieder die Biografien zurückwünschen, auch um zu erfahren was genau in jenen zehn Jahren geschah, bevor Adora nach Eternia zurückkehrte. ![]() Modellierung Für Despara wurden erstaunlich wenige Formen recycelt. Unterleib, Schultern, Oberarme und Unterschenkel, sowie Adoras Füße, und das war es dann auch schon fast. Interessanterweise stammen die Hände von Entrapta, und sind in den Fingern merklich ausgedünnt. Hierdurch sollen wohl die Schwerter wie auch der dicke Stab gehalten werden können, allerdings biegen die Hände doch schon sehr leicht auf. Ansonsten wurden nahezu keine Kompromisse gemacht, sondern Streifen der Kleidung wirklich modelliert. Recht clever wurde dabei auch der Umhang umgesetzt, der zwar abnehmbar ist, aber kombiniert mit dem Torso und der Hose das Design erfreulich gut wiedergibt. Sogar Halterungen für die Schwerter sind eingearbeitet. ![]() Wie in den Comics trägt Adora hier nicht gerade feminine aber zweckgebundene Kurzhaare. So weit, so gut, allerdings haben die Four Horsemen das Gesicht der bisherigen Adora/She-Ra Figuren eins zu eins übernommen. Auf die Weise besitzt die eigentlich böse Despara eine freundliche Miene, die einfach nicht zum Charakter passen will. Dies ist dann auch der einzige Bereich, in dem die Figur nicht so nah wie möglich an der Vorlage gestaltet wurde. ![]() An dieser Stelle müssen allerdings auch noch zwei optische Probleme angesprochen werden. Zum einen ist Despara, wie schon erwähnt, mit "verschlimmbesserten" Fußgelenken versehen. Hierdurch ist die Lücke zwischen Schienbein und Fuß deutlich größer. Zum anderen ist das Halsgelenk bei sehr vielen Figuren schlecht verarbeitet oder eingesetzt, wodurch Despara oft nach hunten blickt. Das Problem lässt sich durch einen Fön und leichtes biegen des Gelenks zwar verringern, aber nicht gänzlich lösen. ![]() Bemalung Desparas Farbmix wurde fast vollständig übernommen. Lediglich beim Helm wurde statt weiß Hordaks beiger Toy-Farbton verwendet. Der unbehelmte Kopf wiederum trägt die "Footballplayer" Streifen auf den Wangen nach Vorbild der DC Comics - in den MotU Classics Minicomics waren sie etwas anders geschwungen. Obwohl an der Figur insgesamt nicht allzu viele Farbdetails sind, ist die Bemalung an den Armen und Oberschenkeln aber dennoch erschreckend unsauber ausgefallen. Der menschliche Kopf weist nicht bei allen, aber leider doch vielen Exemplaren einen schwarzen "Leberfleck" an immer derselben Stelle der Stirn auf. Auch die Augen sind hier nicht immer akkurat auufgetragen. Und obwohl am Helm-Wechselkopf löblicherweise die roten Details adaptiert wurden, sind die weißen Zähne wiederum gerne ungenau eingefärbt. In Punkto Genauigkeit wäre eindeutig mehr möglich gewesen. ![]() Beweglichkeit Despara ist in einem ähnlichen Stil wie Battleground Teela verarbeitet, wodurch die Oberschenkel zwar Doppelgelenke haben, aber nicht frei drehbar sind. Dafür lassen sich aber die Stiefel dank Gelenke in den Unterschenkeln drehen. Die Fußknöchel wiederum sind extrem beweglich, durch die neue Gestaltung aber auch schnell locker, was Desparas Standfestigkeit schmälern kann. Hier ist also Behutsamkeit geboten. Ansonsten lässt sich die Figur trotz des Umhangs aber recht gut auch in dynamischeren Posen aufstellen. Wenn doch nur das Halsgelenk nicht so schlecht eingesetzt wäre1 ![]() Zubehör Desparas erste Waffe ist ihr Kampfstab, den sie zu Beginn der Invasion auf Eternia mit sich führe. Modellierung und Bemalung sind absolut vorlagengetreu. Einziger Nachteil ist der dicke Griff, welcher den Stab auch als Zubehör für männliche Hordekämpfer interessant macht, von Despara wegen der sehr weichen Hände aber mit etwas Mühe gehalten werden kann. ![]() Gemäß den DC Comics führt sie auch zwei Schwerter mit sich, deren Design unverändert blieb. Die verwandelte Version von Adoras Zauberschwert aus dem MotU Classics Minicomics ist hingegen nicht vorhanden. Dafür sitzen die Doppelschwerter gut in Desparas Händen und können auch in Halterungen am Cape gelagert werden. Einzig die Bemalung ist nicht immer fehlerfrei und schließt auch nicht bei jedem Exemplar sauber am Schwertheft an. ![]() Das letzte Zubehör ist schließlich Desparas schon mehrfach erwähnter Helm, der hier in Form eines Wechselkopfes umgesetzt wurde. Der große Vorteil hierbei ist, dass die von Hordak inspirierte Maske nicht überdimensioniert wirkt. Die Randzacken im Blister leichter verbogen worden sein. Einmal ausgepackt, biegen sie sich aber - notfalls mit etwas Hilfe eines Föns - recht gut in ihre normale Form zurück. Achtsamkeit ist einzig bei der Bemalung geboten, wo eben die schon genannten Zähne nicht immer punktgenau eingefärbt sind. ![]() Fazit Despara schrammt nahe daran vorbei ein Highlight des Jahres 2016 zu sein. Das sehr gute Design und umfangreiche Zubehör sprechen für sich. Leider macht sich Mattel die Sache selbst kaputt durch unsaubere Bemalung und das vermurkste Halsgelenk. Schade. Wer aber eine ordentlich bemalte Despara mit halbwegs ordentlichem Gelenk erwischt, kann eine ziemlich gute Figur sein Eigen nennen. Reilly rannte einmal mit einer Hordak Pappmaske in den örtlichen Laden und verlangte die sofortige Herausgabe aller Colalutscher. Leider befand sich schon ein Junge mit He-Man Pappmaske im Geschäft, der durch den Einsatz seines Holzschwertes Reillys Eroberung höchst schmerzhaft verhinderte. ![]() Willst du alles Wichtige über die Masters of the Universe Classics Toyline erfahren? Dann schau rein in die MOTU CLASSICS INFOTHEK - mit aktuellen Infos, Bildern und regelmäßigen Updates! Mehr Reviews zu den MotU Classics-Figuren: Jahrgang 2008/2009 He-Man und Beast Man (Dezember ˈ08) , Skeletor (Januar ˈ09) Stratos (Februar ˈ09) , Faker (März ˈ09) , Mer-Man (April ˈ09) Zodac (Mai ˈ09) , Hordak (Juni ˈ09) , Man-At-Arms (Juli ˈ09) He-Ro (SDCC Exclusive) Tri-Klops (August ˈ09) , Webstor (September ˈ09) , Teela und Zodak (Oktober ˈ09) Scareglow (November ˈ09) , King Randor und The Goddess (Dezember ˈ09) Jahrgang 2010 Adora und Battle Armor He-Man (Januar) Trap Jaw , Battle Cat und Castle Grayskull Stands (Februar) Moss Man (März) Evil-Lyn und Ultimate Battleground Weapons Pak (April) Wun-Dar (Club Eternia 2010 Exclusive) Optikk und Tytus (Mai) , She-Ra und Keldor (Juni) , Count Marzo (Juli) Orko und Mo-Larr vs. Skeletor (SDCC Exclusives) Whiplash (August) , Chief Carnivus und Gygor (September) , Roboto (Oktober) Grizzlor , King Grayskull und Great Wars Weapons Pak (November) Buzz-Off (Dezember) Jahrgang 2011 Vikor und Eternian Palace Guards (Januar) Bow und Shadow Beast (Februar) Preternia Disguise He-Man (Club Eternia 2011 Exclusive) King Hssss und Battle Armor Skeletor (März) Sy-Klone , Panthor und Weapons Rack (April) , Catra (Mai) The Faceless One und Battleground Teela (Juni) , Clawful (Juli) Queen Marlena (SDCC Exclusive) Man-E-Faces und Megator (August) , Leech und Hurricane Hordak (September) Icarius (Oktober) , Snout Spout , Swift Wind und Bubble Power She-Ra (November) Demo-Man , Battleground Evil-Lyn und Wind Raider (Dezember) Jahrgang 2012 Star Sisters (Januar) , Sorceress und Fisto (Februar) Shadow Weaver (Club Eternia 2012 Exclusive) Kobra Khan (März) , Thunder Punch He-Man (April) Stinkor , Slush Head und Snake Mountain Stands (Mai) Horde Prime , Snake Man-At-Arms und Griffin (Juni) , Spikor (Juli) Vykron (SDCC Exclusive) Temple of Darkness Sorceress (Convention Exclusive 2012) Mekaneck , Dragon Blaster Skeletor und Snake Men (September) Frosta , Rattlor und Great Unrest Weapons Pak (Oktober) Dekker und King Randor - Eternos Palace (November) Mosquitor und Procrustus (Dezember) 30th Anniversary (2012) Fearless Photog (Februar) , Draego-Man (April) , The Mighty Spector (Mai) Sir Laser-Lot (August) , Cy-Chop (Oktober) , Castle Grayskullman (November) Jahrgang 2013 Netossa (Januar) , Ram Man und Jitsu (Februar) , Fang Man (März) King He-Man (Club Eternia 2013 Exclusive) Strobo (Convention Exclusive 2013) Snake Face (April) Hordak - Spirit (MattyCollector Chase Figur 2013) Karatti und Fighting Foe Men (Mai) , Octavia (Juni) Clamp Champ und He-Man - Galactic Protector (Juli) Rokkon & Stonedar (SDCC Exclusive) Castaspella (August) , Sky High with Jet Sled (September) Mantenna , Lord Dactus , Horde Troopers und End of Wars Weapons Pak (Oktober) Geldor, Stackable Stands und Castle Grayskull (November) Plundor und Standor (Dezember) Club Filmation (2013) Icer (Juli) , Shokoti (August) , Batros (September) Nepthu (Oktober) , Sea Hawk (November) , Strong-Or (Dezember) Jahrgang 2014 Two-Bad (Januar) , Glimmer und Modulok (Februar) , Hydron (März) Unnamed One (Club Eternia 2014 Exclusive) Loo-Kee & Kowl (MattyCollector Chase Figur 2014) Goat Man (Convention Exclusive 2014) Blade (April) , Scorpia und Battle Lion (Mai) , Extendar (Juni) , Flogg (Juli) Hordak - Ruthless Leader of the Evil Horde Invasion (SDCC Exclusive) Flutterina und Skeletor - Intergalactic Overlord of Evil (August) Rio Blast (September) , Eldor (Oktober) Tung Lashor , Arrow und Battle Ram (November) Mermista (Dezember) und Gwildor (November) Club Etheria (2014) Double Mischief (Juli) , Madame Razz (August) , Entrapta (September) Light Hope (Club Etheria Exclusive) Sweet Bee (Oktober), She-Ra - Galactic Protector (November) , Spinnerella (Dezember) Jahrgang 2015 Lizard Man (Januar) Spirit of Grayskull (MattyCollector Chase Figur 2015) Ninja Warrior und Snake Armor He-Man & Battle Armor King Hssss (Februar) Oo-larr (Club Eternia 2015 Exclusive) Huntara (März) , Angella (April) Hover Robots (Convention Exclusive 2015) Blast Attak (Mai) , Sssqueeze und Multi-Bot (Juni) Peekablue (Juli) , Mara of Primus und "Buzz Saw" Hordak (August), Saurod (September) Perfuma und Terror Claws Skeletor & Flying Fists He-Man (Oktober) Dragstor und Point Dread & Talon Fighter (November) He-Ro II , Laser Power He-Man & Laser Light Skeletor (Dezember) Club 200X (2015) Callix (Juli) , Evil Seed (August) Heads of Eternia (Club 200X Exclusive) King Chooblah (September) , Ceratus (Oktober) Queen Grayskull (November) , Prahvus (Dezember) Jahrgang 2016 - Collector´s Choice Lord Masque (Januar) , Serpentine King Hssss (Februar) , Vultak (März) Beast Man (red) , Camo Khan , Granamyr (green) (Power-Con Exclusives) Darius (Mai) , Crita (Juli) Lust auf mehr? In unserem [url=archiv.pl?sprID=1&View=2&new_parIDKategeorie=1073]Archiv[/url] erwarten dich bereits über 790 Masters Reviews! Quelle : ![]() Mehr von PlanetEternia.de:
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare anderer Fans |
![]() |
![]() |
![]() |
Seiten : 1 | 2 |
Text | |||||||||||||||||||||||||||||
Webstor78
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Webstor78
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Indie
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Acid Rain
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Tjodalf
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
carsten
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
MastersColle..
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
nakira
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Ryder
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Seb
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Seb
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Teelaholic
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Polygonus
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Seb
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Teelaholic
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
The Brainles..
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Geiguff
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Wolfritter
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Bjoern74
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Megator78
|
|
Seiten : 1 | 2 |
|